UNI electronic URD 1002 User manual

MP3/CD/USB/SD Player
URD 1002
Bedienungsanleitung
User Manual
BDA V160801DEEN

Installations- und Aufstellungshinweise
Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie diese Installations- und Aufstellunghin-
weise unbedingt berücksichtigen.
Zur Vermeidung von Überhitzung ist darauf zu achten, dass das Gehäuse, und/oder der Gestellschrank ausrei-
chend belüftet ist, und sich keine weiteren Wärmequellen in unmittelbarer Nähe befinden. Die zulässige Umge-
bungstemperatur von +30°C sollte für einen störungsfreien Betrieb nicht überschritten werden.
Bitte setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von
Heizkörpern. Schutz vor Tropf- und Spritzwasser und vor hoher Luftfeuchtigkeit, sowie starken Staubablagerungen
und starken Vibrationen, muss gewährleistet sein.
Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein, trennen Sie es unbedingt sofort vom Netz und
lassen Sie es von einem autorisierten Fachbetrieb überprüfen. Öffnen Sie das Gerät nicht selbst, um eventuelle
Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Vor dem ersten Einschalten über den frontseitigen Netzschalter, sollten der Mastereinsteller und die Eingangsstel-
ler des Verstärkers vollständig zurückgedreht sein. Bei falscher Position der Einsteller kann es durch plötzlich ein-
setzenden hohen Pegel zur Beschädigung von Lautsprechern und/oder des Verstärkers kommen.
1. Bedienelemente und Anschlüsse
1.1 Frontansicht
1
SD-Kartenslot
8
Repeat-Taste
15
Fernbedienungs-Anzeige
2
USB-Anschluss
9
Single-Play-Funktion
16
LCD-Anzeige Tuner
3
LCD-Anzeige CD-Player
10
Vorheriger/Nächster Ordner
17
Suchlauf Vorwärts/Rückwärts
4
CD-Einzug & CD-Auswurf
11
Stop-Taste
18
Vorheriger/Nächster Speicher
5
Quellenumschaltung
12
Play-/Pause-Taste
19
Speichertaste
6
Mute-Funktion
13
Vorheriger/Nächster Titel
20
Netzschalter
7
Programmier-Taste
14
Geschwindigkeitseinsteller
1.2 Rückansicht
21
Ethernet (optional)
24
UKW Antennenanschluss
27
CD/Tuner-Ausgang (RCA)
22
RS232 (optional)
25
Mono/Stereo Umschaltung
28
CD-Ausgang (RCA)
23
Steuereingänge (optional)
26
Tuner-Ausgang (RCA)
29
Anschluss für Netzkabel

1.3 Fernbedienung (optional)
Mit der „CD/Tuner“-Taste (49) können Sie wählen, ob Sie den
CD/MP3-Player oder den Tuner fernbedienen möchten.
Die entsprechende Auswahl wird durch die „CD/Tuner“ LEDs (15) an
der Front des URD 1002 signalisiert.
CD/MP3 Player
Tuner
30
Direkte Titeleingabe
Direkte Frequenzeingabe
31
+10
32
Verzeichnis Up/Down
Presets Up / Down
33
Wiederholmodi
34
Suchen
35
CD-Auswurf
36
Stummschaltung
37
Single Play ein/aus
38
A-B Betrieb ein/aus
39
Wiedergabegeschwindigkeit
–normal +
40
Leiser / Lauter
41
Play / Pause
42
Stop
43
Programmiermodus
Station abspeichern
44
Automatische Speicherung
45
Mono/Stereo Umschaltung
46
Titel Vor / Zurück
Sendersuchlauf Up / Down
47
Quellenumschaltung
48
Sleep Timer An/Aus
49
Fernbedienungsumschaltung CD/Tuner
50
RDS An/Aus
51
Umschaltung Zeitanzeige
52
Umschaltung Anzeige
Type: URC 1002
Art.Nr. 105100

2. Bedienung des CD/MP3 Players
2.1 Unterstützte Medien
CD
Führen sie die CD ein kleines Stück mit leichten Druck in den Einzugschacht (4) ein. Der weitere
Einzug erfolgt vollautomatisch. Um die CD auszuwerfen, drücken Sie die „Eject“-Taste (4, 35).
SD-Karte
Führen Sie die Speicherkarte mit leichtem Druck in den „SD“-Einschub (1) ein, bis sie einrastet. Es
werden SD-Karten bis zu einer Größe von 32GB unterstützt.
USB
Stecken Sie den Speicherstick in die USB-Buchse (2). Es werden USB-Massenspeicher bis zu einer
Größe von 160GB unterstützt.
2.2 Wiedergabe
-
Wählen Sie mit der „Source“-Taste (5, 47), die gewünschte Medienquelle (USB, CD oder SD).
-
Wählen Sie mit den „Track“-Tasten (13, 46) oder dem Ziffernblock (30) den gewünschten Titel aus.
-
Durch Betätigen der „Play“-Taste (12, 41) starten Sie die Wiedergabe. Die Taste leuchtet nun grün.
-
Um die Wiedergabe anzuhalten (Pause), drücken Sie die „Play“-Taste (12, 41) erneut, diese blinkt nun grün.
-
Zum Stoppen der Wiedergabe, drücken Sie die „Stop“-Taste (11, 42), diese leuchtet nun rot.
-
Bei der Wiedergabe von MP3-Dateien können Sie durch Drücken der „Verzeichnis“-Tasten (10, 32) zum
vorherigen bzw. nächsten Ordner springen.
2.3 Wiederholfunktion (Repeat)
Durch wiederholtes Betätigen der „Repeat-Taste“ (8, 33) lässt sich zwischen folgenden Betriebsarten wählen:
Play All Random
Es werden alle Titel des Mediums in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Repeat Track
Der ausgewählte Titel wird endlos wiederholt.
Repeat Folder
Alle Titel, die sich im ausgewählten Ordner befinden, werden endlos wiederholt
(nur bei MP3 Betrieb).
Play All
Alle Titel des Mediums werden wiedergegeben (Normalbetrieb).
Random Repeat
Alle Titel des Mediums werden in zufälliger Reihenfolge endlos wiederholt.
Repeat All
Alle Titel des Mediums werden der Reihe nach endlos wiederholt.
2.3 Single-Play-Funktion (Play 1)
Durch Betätigen der „Play 1-Taste“ (9, 37) lässt sich die Single-Play-Funktion aktivieren.
Die Wiedergabe wird automatisch nach Ende eines jeden Titels gestoppt.
2.4 Programmierung von Abspiellisten
Die Programmierung einer Abspielliste ist nur bei gestoppter Wiedergabe möglich.
Um eine Titelliste zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor:
-
Betätigen Sie die „Prog“-Taste (7, 43).
-
Nun wählen Sie mit den „Track“-Tasten (13, 46) oder dem Nummernblock (30) den gewünschten Titel aus.
-
Um ihn zu übernehmen, betätigen Sie erneut die „Prog“-Taste (7, 43).
-
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle gewünschten Titel ausgewählt haben.
-
Um nun die Wiedergabe der Titelliste zu starten, betätigen sie die „Play“-Taste (12, 41).
-
Um die Wiedergabe einer Abspielliste zu beenden, betätigen Sie die „Prog“-Taste (7, 43)
gefolgt von der „Stop“-Taste (11, 42).
2.5 Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann mit dem Einsteller (14) und den „Speed“-Tasten (39) auf der Fernbedie-
nung um ±12% verändert werden. Ein Druck auf den Einsteller (14) oder die „NOR.“-Taste (39) setzt die Wieder-
gabegeschwindigkeit auf normal zurück.
2.6 Einstellen des Ausgangspegels & Mute-Funktion
Nur über Fernbedienung
Durch Betätigen der „Vol“-Tasten (40) kann der Ausgangspegel des CD/MP3-Players angepasst oder mittels der
„Mute“-Taste (6) stummgeschaltet werden.
2.7 Direkter Titelzugriff
Nur über Fernbedienung
Geben Sie über den Nummernblock der Fernbedienung (30) die gewünschte Titelnummer ein.
Zum Bestätigen der Auswahl drücken Sie die „Play“-Taste (12, 41).
2.8 Umschaltung der LCD Anzeige
Nur über Fernbedienung
Durch Betätigen der „Display“-Taste (52) können Sie zwischen folgenden Anzeigemodi wechseln:
ID3-Tag, Dateiname, Tracknummer

3. Bedienung des Tuners
3.1 Sendersuchlauf
Eine kurze Betätigung der „Scan“-Tasten (17, 46) erhöht bzw. verringert die Empfangsfrequenz.
Mit längerer Betätigung (ca.1,5s) der „Scan“-Tasten (17, 46) starten Sie den Sendersuchlauf.
Der Suchlauf stoppt beim nächsten Sender.
3.2 Speichern von Sendern
Stellen Sie den Tuner zunächst auf den gewünschten Sender ein.
- Betätigen Sie dann die „Store“-Taste (19, 43) und wählen anschließend mit den „Preset“-Tasten (18, 32) oder
dem Nummernblock (30) den gewünschten Speicherplatz (Preset) aus.
- Zur endgültigen Speicherung betätigen Sie nochmals die „Store“-Taste (19, 43).
- Der Speichervorgang ist damit abgeschlossen und Sie können die nächste Station speichern.
- Es sind max. 30 Stationen speicherbar.
- Mit den „Preset“-Tasten (18, 32) oder dem Nummernblock auf der Fernbedienung können Sie nun die gespei-
cherten Stationen aufrufen.
Zusätzlich bietet die „ASM“-Taste (44) auf der Fernbedienung die Möglichkeit, alle empfangbaren Stationen auto-
matisch in Presets speichern zu lassen. (Sendersuchlauf)
3.3 Direkte Frequenzeingabe
Nur über Fernbedienung
Die „Direct“-Taste auf der Fernbedienung ermöglicht es die Empfangsfrequenz direkt einzugeben.
Betätigen Sie hierfür die „Direct“-Taste (30) gefolgt von der gewünschten Frequenz, die über den Tastenblock (30)
eingegeben wird.
Die Eingabe muss immer 5-stellig erfolgen, und wird automatisch nach Eingabe der letzten Ziffer übernommen.
3.4 RDS-Anzeige
Nur über Fernbedienung
Durch Betätigen der „RDS“-Taste (50) können Sie zwischen der Anzeige des Sendernamens und der Empfangs-
frequenz wechseln.
3.5 Mono/Stereo-Umschaltung
Die „Mono/Stereo“-Taste (45) erlaubt bei Empfang von UKW-Stereosendern mit hohem Rauschanteil eine Um-
schaltung auf rauschärmeren Mono-Empfang.
Für permanenten Mono-Empfang benutzen Sie die „Mono/Stereo“-Umschaltung (25) an der Rückseite des Gerä-
tes.

4. Anschluss
4.1 Tuner Audioausgang
An diesen Cinch-Buchsen steht Ihnen das Audiosignal des RDS-Tuners zur Ver-
fügung.
Der Ausgangspegel beträgt 1,2V (1Khz, 0dB)
4.2 CD-Audioausgang
An diesen Cinch-Buchsen steht Ihnen das Stereo-Audiosignal des CD/MP3-Player
zur Verfügung.
Der Ausgangspegel beträgt 1,2V (1KHz, 0dB)
4.3 CD/Tuner-Audioausgang
An diesen Cinch-Buchsen ist, wenn sich der MP3/CD-Player im Play-Modus be-
findet, das Stereo-Audiosignal des Players verfügbar.
Bei beendeter Wiedergabe steht ihnen hier automatisch das Audiosignal des Tu-
ners zur Verfügung.
4.4 FM-Antenneneingang
Schließen Sie an diesen Eingang die mitgelieferte Wurfantenne an, oder verbin-
den Sie ihn mit einer Außenantenne, damit ein störungsfreier Empfang gewähr-
leistet ist.

Installation and Setup Instructions
To ensure reliable and safe operation of the unit, you should carefully read this instruction- and setup-manual.
To prevent overheating, make sure that the cabinet and/or the rack is sufficiently ventilated and that there are no
other heat sources in the immediate vicinity.
For trouble-free operation an ambient temperature of 30°C must not be exceeded.
Please do not expose unit to direct sunlight or place it near a heater. Avoid exposure to splashing water, high hu-
midity and excessive dust and vibration.
Should a foreign object or fluid get inside the unit, disconnect from electricity immediately and have unit checked
by an authorized dealer.
Do not open unit yourself, as otherwise warranty will be void.
Before switching on the amplifier, ensure that the master control as well as all input controls are turned to their
lowest setting (turn counterclockwise). Incorrect positioning of these level controls can lead to a sudden surge of
sound that may damage speakers and/or amplifier.
1. Controls and Connectors
1.1 Front View
1
SD Card Slot
8
Repeat Button
15
Remote Control Indicator
2
USB Connector
9
Play 1 Button
16
Tuner LCD
3
LCD for CD/MP3 Player
10
Previous/Next Folder
17
Scan
4
CD Slot/CD Eject
11
Stop Button
18
Store Key
5
Source Selector
12
Play/Pause-Button
19
Store Key
6
Mute Button
13
Previous/Next Track
20
Mains Switch
7
Prog Button
14
Pitch Control
1.2 Rear View
21
Ethernet (optional)
24
FM Antenna Connector
27
CD/Tuner Priority Output
22
RS232 (optional)
25
Mono/Stereo Selector
28
CD Output
23
Control Inputs (optional)
26
Tuner Output
29
Mains Connector

1.3 Remote Control (optional)
Using the “CD/Tuner”-button (49) you can choose if tuner or player is
under remote control.
The selection is indicated by the “CD/Tuner”-LEDs (15).
CD/MP3 Player
Tuner
30
Direct Track Selection
Direct Frequency Input
31
+10
32
Folder Up/Down
Memory Up/Down
33
Repeat Modes
34
Search
35
CD Eject
36
Mute
37
Play One on/off
38
A-B Mode on/off
39
Pitch Control
40
Volume up/down
41
Play / Pause
42
Stop
43
Programming Modes
Store Station
44
Auto Store
45
ID3 Display on/off
Mono/Stereo Selector
46
Track forward/backward
Scan Up/Down
47
Source Selection
48
Sleep Timer on/off
49
Remote Control Mode CD or Tuner
50
RDS on/off
51
Shifting Time Display
52
Display Selection

2. CD/MP3 Player Operation
2.1 Supported Media
CD
Gently insert the CD some of the way into the “CD” Slot (4). The player will automatically pull the
disc into the slot. To remove CD press the “Eject” button (4, 35).
SD card
Gently insert SD card into the “SD” slot (1) until locks into position.
The player accepts SD cards with a capacity of up to 32GB.
USB
Plug the memory stick/hard disc into the “USB” connector (2).
The unit supports USB mass storage devices with a capacity of up to 160GB.
2.2 Play
-
Choose the desired source (USB, CD or SD) using the “Source”-button (5, 47).
-
Select the desired track using the “Track”-buttons (13, 46) or the keypad on the remote (30).
-
Playback is activated by pressing the “Play”-button (12, 41). The button lights up green.
-
To pause the playback, press the “Play”-button (12, 41) again. The button now flashes green.
-
To Stop the playback, press the “Stop”-button (11, 42). The button lights up red.
-
If MP3 files are played back you can switch between folders by pressing the “Folder”-buttons (10, 32).
2.3 Repeat
By pressing the “Repeat” button (8, 33) more than once, you can select the following repeat modes:
Play All Random
All tracks will be played back in random order.
Repeat Track
The selected track will be repeated until the function is switched off again.
Repeat Folder
All tracks in the selected folder will be repeated endlessly (only in MP3 mode).
Play All
All tracks of the chosen medium will be played once (normal mode).
Random Repeat
All tracks of the chosen medium will be repeatedly played in random order.
Repeat All
All tracks of the chosen medium will be repeated endlessly.
2.3 Single Play Function (Play 1)
The single play function is activated by pressing the "Play 1" button (9, 28). The playback is stopped automatically
at the end of each track.
2.4 How To Program A Play List
Playlists can only be programmed while player is in stop mode.
To program a playlist please proceed as follows:
-
Press “Prog”-button (7, 43).
-
Select the desired track by using the “Track”-buttons (13, 46) or the key pad (30) on the remote.
-
To save the track press the “Prog”-button (7, 43) again.
-
Repeat these steps until you have saved all desired tracks in the list.
-
To start playback of the playlist, press the “Play”-Button (12, 41)
-
To delete a playlist, press the “Prog”-button (7, 43) followed by the “Stop”-key (11, 42)
2.5 Adjusting the Playback Speed
The playback speed can be adjusted within a range of ±12% using the speed control (14) and the "speed" buttons
(39) on the remote. The playback speed can be reset to normal by pressing the speed control button (14) or the
"NOR" button (39) on the remote.
2.6 Output Level/Volume Adjustment & Mute Function
The volume of the CD/MP3 player can be adjusted by pressing the "Vol" buttons (40).
The output can be muted by pressing the "Mute" button (6).
2.7 Direct Title Access
Enter the track number on the keypad (30) of the remote control.
Confirm the selection by pressing the “Play” key (12, 41)
2.8 Selecting Display Mode
By repeatedly pressing the “Display” key (52), you can change to the following display modes:
ID3 tag, file name, track number

3. Tuner Operation
3.1 Scan
Briefly pushing the “Scan”-keys (17,46) increases or decreases the receiving frequency.
Holding down the keys longer (min. 1.5s) starts a scan. The scan stops at the next station.
3.2 How to Store a Station
-
Choose the desired station.
-
Press “Store”-key (19, 43) and select the desired preset using the keys (18, 32) or the key pad (30).
-
To save the selected station press the “Store”-key (19, 43) again.
-
The storage process is now completed and you can store the next station.
-
You can recall the stored stations using the “Preset”-keys (18, 32) or the keypad (30) on the remote.
In addition, you can use the “ASM”-function (44) on the remote to store all receivable stations in the presets auto-
matically. You can store a maximum of 30 stations.
3.3 Direct Frequency Input
The “Direct”-key (30) on the remote allows to enter the receiving frequency directly.
Press the “Direct”-key (30) and enter desired frequency using the keypad (30).
You always have to enter 5 digits. The frequency is automatically tuned in after the last digit has been entered.
3.4 RDS Display
By using the “RDS”-key (50) you can toggle between displaying either the receiving frequency or the station name.
3.5 Mono/Stereo Selectors
The “MO/ST”-key (45) allows changing into mono receiving mode in order to reduce interference in weak FM sta-
tions.
For permanent mono mode use the “Mono/Stereo”-switch (25) on the rear panel.

4. Connection
4.1 Tuner Audio Output
This output provides the tuner signal. The output level is 1.2V (1kHz, 0dB).
4.2 CD Audio Output
This output provides the CD/MP3 player signal. The output level is 1.2V (1kHz, 0dB).
4.3 CD/Tuner Audio Priority Output
This output provides the stereo output signal of the CD/MP3 player when it is in play mode.
When the playback has finished this output automatically provides the tuner signal.
4.4 FM Antenna Input
Connect the supplied wire antenna or an external FM antenna to ensure optimum recep-
tion.

Technische Daten /
Specifications
CD/MP3-Player:
Ausgangspegel (1kHz, 0dB)
Output level
1,2V (±2dB)
Übertragungsbereich
Frequency response
20Hz - 20 kHz
Klirrfaktor (1kHz)
Distortion
< 0,1%
Rauschabstand
S/N Ratio
> 70dB
Tuner:
Frequenzbereich
Tuning range
87,5 - 108 MHz
Eingangsempfindlichkeit
Input sensitivity
< 10µV
Frequenzgang
Frequency response
100Hz - 15kHz
Rauschabstand
S/N Ratio:
> 60dB
Speicherplätze
Memory spaces
30
Spannungsversorgung
Power supply
230 Volt (50/60Hz)
Leistungsaufnahme
Power consumption
50 VA
Abmessungen (BxHxT)
Dimensions (WxHxD)
482 x 44 x 250 mm
Gewicht
Weight
3,4 kg
UNIelectronic Vertriebs GmbH Steinbrinksweg 25 D-31840 Hessisch Oldendorf
Table of contents
Languages:
Other UNI electronic MP3 Player manuals