UNIPRODO UNI TRAMPOLINE 05 User manual

TRAMPOLINE
UNI_TRAMPOLINE_05
UNI_TRAMPOLINE_06
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES

DE
Produktname:
TRAMPOLIN
EN
Product name:
TRAMPOLINE
PL
Nazwa produktu:
TRAMPOLINA
CZ
Název výrobku
TRAMPOLÍNA
FR
Nom du produit:
TRAMPOLINE
IT
Nome del prodotto:
TRAMPOLINO
ES
Nombre del producto:
TRAMPOLÍN
HU
Termék neve
TRAMBULIN
DA
Produktnavn
TRAMPOLIN
DE
Modell:
UNI_TRAMPOLINE_05
UNI_TRAMPOLINE_06
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
TRAMPOLIN
Modell
UNI_TRAMPOLINE_05
UNI_TRAMPOLINE_06
Max. Belastung [kg]
120
100
Durchmesser der
Sprungmatte [mm]
3050 2440
Höhe des Sicherheitsnetzes
[mm]
1700 1500
Höhe der Sprungfläche [mm]
740
550
Gewicht des Produkts [kg]
43,2
32,5
Das Produkt ist für Benutzer
im folgenden Alter bestimmt:
6+ 3+
Abmessungen [Breite x Tiefe x
Höhe] [mm]
3450x3250x2500 2600x2600x2120
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole

Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Das Produkt darf nicht von Kindern unter dem Alter von 3 Jahren
verwendet werden.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
Nicht-elektrisches Gerät:
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf das TRAMPOLIN.
2.1. Sicherheit
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!

d) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
e) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
f) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
g) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
h) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
i) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
j) Überlasten Sie das Gerät nicht. Die Überschreitung der zulässigen Belastung
kann zu Beschädigungen des Produkts führen.
k) Konsultieren Sie vor dem Beginn Ihres Trainings einen Arzt, um jegliche
medizinischen Kontraindikationen auszuschließen.
l) Wärmen Sie sich immer zunächst auf, bevor Sie das Gerät verwenden.
m) Wenn Sie während des Trainings irgendeine Form von Schmerzen verspüren,
z. B. Brustschmerzen, Schwindel, Atemnot usw., muss das Training sofort
abgebrochen werden und konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
n) Das Produkt muss durch einen Erwachsenen zusammengebaut und kontrolliert
werden.
o) Das Produkt darf nur verwendet werden, wenn es ordnungsgemäß
zusammengebaut wurde. Durch den falschen Zusammenbau des Produkts
können Körperverletzungen des Benutzers verursacht werden.
p) Seile, Verbindungsstücke, Ringe und andere Befestigungselemente müssen auf
Beschädigungen hin überprüft werden, die durch Abrieb, Dehnung und
Abnutzung verursacht werden können.
q) Alle Teile des Produkts müssen vollständig und unbeschädigt sein, um Unfälle
zu vermeiden.
r) Die Fläche unter dem Produkt muss frei von gefährlichen Elementen sein, die
schwere Verletzungen verursachen können.
s) Drittpersonen (einschließlich von Kindern und Tieren) müssen aus dem
Nutzungsbereich (Spielbereich) des Produkts ferngehalten werden.
t) Kinder müssen während der Nutzung des Produkts beaufsichtigt werden.
u) Vor jeder Nutzung müssen die Schrauben, Muttern und Befestigungen
überprüft und festgezogen werden.

v) Trampoline mit einer Höhe von über 51cm sind für Kinder unter 6 Jahren nicht
geeignet.
w) Das Produkt darf durch Schwangere nicht verwendet werden.
x) Es ist verboten, Tiere auf die Trampolinfläche zu lassen.
y) Das Produkt muss auf einer ebenen, trockenen und flachen Oberfläche
aufgestellt werden, wobei ein sicherer Freiraums um das Gerät eingehalten
werden muss. Das Produkt darf nicht in der Nähe von Wänden, Zäunen,
Schwimmbecken und anderen Hindernissen aufgestellt werden.
z) Bevor das Produkt benutzt wird, muss sichergestellt werden, dass sich keine
Gegenstände unter dem Produkt befinden. Es muss ebenfalls sichergestellt
werden, dass sich keine gefährlichen Objekte über dem Produkt befinden, wie
z. B. Äste oder Stromleitungen.
aa) Während der Verwendung des Trampolins muss unbedingt das im Set
enthaltene Sicherheitsnetz verwendet werden.
bb) Es ist verboten, von anderen, hohen Gegenständen in der Nähe, z. B. Leitern,
auf das Trampolin zu springen. Das Springen von dem Trampolin auf den Boden
ist verboten. Das Trampolin darf nicht verwendet werden, um auf andere
Objekte zu springen.
cc) Das Produkt darf nicht bei verschmutzter oder nass Oberfläche oder bei
ungünstigen Wetterbedingungen verwendet werden.
dd) Es dürfen keine Gegenstände in den Bereich des Trampolins getragen werden.
Bevor das Trampolin bestiegen wird, muss sichergestellt werden, dass alle
unnötigen und spitzen Gegenstände aus des Taschen genommen wurden.
ee) Es wird empfohlen, während der Nutzung des Trampolins Sportkleidung und
Socken zu tragen. Es dürfen keine Schuhe getragen werden.
ff) Der Benutzer sollte sich während der Nutzung in der Mitte des Trampolins
befinden, um die Gefahr der Beschädigung der Federn und eines
Zusammenstoßes mit dem Rahmen zu minimieren.
gg) Das Produkt sollte nur durch eine Person verwendet werden. Durch die
gleichzeitige Nutzung des Produkts durch mehrere Personen wird das
Verletzungsrisiko bei einem Zusammenstoß der Benutzer erhöht.
hh) Saltos, Drehungen und andere akrobatische Übungen sind verboten.
Hierdurch wird die Gefahr eines gefährlichen Sturzes, beispielsweise auf den
Kopf, erhöht, was zu schweren Verletzungen, Lähmungen oder zum Tod führen
kann.
ACHTUNG! Trotz der sicheren Konstruktion
des Gerätes, der
ausreichenden Schutzmaßnahmen und der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitselemente für den Benutzer besteht dennoch ein geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Arbeit mit dem Gerät. Es wird empfohlen, bei der
Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.

3. Nutzungshinweise
Das Trampolin ist ein Gerät, das zur Durchführung von Gymnastikübungen
bestimmt ist.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
ACHTUNG! Das Modell UNI_TRAMPOLINE_05 ist für Benutzer über 6 Jahren
bestimmt.
ACHTUNG! Das Modell UNI_TRAMPOLINE_06 ist für Benutzer über 3 Jahren
bestimmt.
3.1. Beschreibung des Geräts
1 – Sicherheitsnetz
2 – Rahmenstangen mit Polsterung
3 – Standfüße
4 – Federabdeckung
5 – Eingang mit Reißverschluss
6 – Sprungmatte

3.2. Vorbereitung für den Betrieb
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Es wird empfohlen, die Bauteile entsprechend zu gruppieren, bevor der
Zusammenbau begonnen wird.
1 – Rahmenbogen der Sprungmatte
2 – Verlängerung der Standfüße
3 – Standfüße
4 – Feder
R – R-förmige Seite der Feder

C – C-förmige Seite der Feder
5 – Federschlüssel
6 – Sprungmatte
7 – Federabdeckung mit Befestigungsbändern
8 – Sicherheitsnetz mit Reißverschluss
9 – T-Verbindung
10 – Mutter
11 – Unterlage
12 – Distanzscheibe
13 – lange Schraube
14 – untere Stange
15 – obere Stange
16 – Glasfaserstab
17 – Aufsatz
a) Den Rahmen der Sprungmatte (1) kreisförmig anordnen. Mit T-Verbindungen
(9) abwechselnd durch das Einschieben verbinden. So lange zusammensetzen,
bis die Schienen keinen vollständigen Kreis bilden. Den vorbereiteten Rahmen
auf dem Boden legen.
b) Zum Zusammenbau der Standfüße (3) übergehen. Auf beiden Seiten des
Standfußes die Verlängerungen (2) befestigen – hierzu müssen die Teile
ineinander geschoben werden.

c) Die so vorbereitete Konstruktion, den Kreis und die Standfüße, miteinander
verbinden. Die Endstücke der Standfußrahmen in die Öffnungen der T-
Verbindungen des Rahmens einsetzen. Die Stabilität der Verbindungen prüfen
und gegebenenfalls fester eindrücken.
d) Den kreisförmigen Rahmen auf die Standfüße stellen.
e) In der Mitte der Konstruktion die Sprungmatte (6) mit dem Logo nach oben
ausbreiten.
f) Für die korrekte Montage der Federn (4), die den Rahmen mit der Sprungmatte
verbinden, muss auf die Endstücke der Haken geachtet werden. Das R-förmige
Ende muss in den Rand der Trampolinmatte eingehakt werden. Den
mitgelieferten Federschlüssel (5) am C-förmige Ende einhaken. Die Feder
spannen und in der Öffnung im kreisförmigen Rahmen einsetzen. Es muss
darauf geachtet werden, dass bei beim Einsetzen der Sprungmatte immer die
gegenüberliegenden Federn eingesetzt werden, damit die entsprechende
Spannung der Matte sichergestellt wird.
g) Die montierten Federn durch das Aufsetzen der Abdeckung (7) abdecken. Durch
das fest Anbringen des Befestigungsbänder am kreisförmigen Rahmen
befestigen.
h) Die unteren Stangen (14) an den Standfüßen befestigen. Hierzu die langen
Schrauben (13), Distanzscheiben (12), Unterlagen (11) und Muttern (10)
verwenden. In die Achsen der Öffnungen der unteren Stangen die Schrauben
einsetzen, von der Außenseite aus mit den Distanzscheiben absichern. Die so

vorbereitete Konstruktion in die Achsen der Öffnungen in den Standfüßen des
Produkts einsetzen. Von der Außenseite aus die Unterlagen aufsetzen und mit
den Muttern absichern. Die Stabilität der Verbindungen prüfen und
gegebenenfalls festziehen. Die Montage aller Elemente durchführen.
i) Auf die schmaleren Enden der unteren Stangen die breiteren Endstücke der
oberen Stangen (15) aufsetzen. Fest eindrücken. Bei der Montage muss darauf
geachtet werden, dass die oberen Enden der zu montierenden Stangen mit
Klammern zum Aufhängen des Sicherheitsnetzes versehen sind.
j) Zur Montage des Sicherheitsnetzes übergehen.
UNI_TRAMPOLINE_05: In die Öffnung im Netz den Glasfaserstab (16)
einsetzen. Beide Enden mit den Aufsätzen(17) verbinden. Den so geformten
Ring montieren, indem er nacheinander in die Klammern der Stangen eingehakt
wird. Den unteren Rand des Netzes absichern. Zu diesem Zweck die Leine
zwischen der Öffnung im Netzes und dem Rand der Matte einfädeln. Die Enden
gut absichern, indem sie festgebunden werden.
UNI_TRAMPOLINE_06: Die Hüllen des Sicherheitsnetzes oben auf den Stangen
befestigen. Nachdem das gesamte Sicherheitsnetz entsprechend verteilt
wurde, muss die Hülle bis nach unten geschoben werden. Den unteren Rand
des Netzes absichern. Zu diesem Zweck müssen am Rand der Matte die
Karabiner der Montagebänder befestigt werden.
ACHTUNG! Die Federn müssen in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut
werden! Es wird empfohlen, die Federn in jede vierte oder fünfte Öffnung
einzusetzen, um eine zu hohe Spannung zu vermeiden!
3.3. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.

b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
c) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
d) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
TRAMPOLINE
Model
UNI_TRAMPOLINE_05
UNI_TRAMPOLINE_06
Maximum load [kg]
120
100
Mat diameter [mm]
3050
2440
Height of the safety net [mm]
1700
1500
Jumping surface height [mm]
740
550
Unit weight [kg]
43.2
32.5
Minimum age
6+
3+
Dimensions [Width x Depth x
Height; mm]
3450x3250x2500 2600x2600x2120
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The unit is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The unit complies with applicable safety standards.

Please read the instructions before use.
The unit must not be used by persons under the age of 3.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
Non-electrical units:
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow
warnings and instructions could result in serious injury or even death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the TRAMPOLINE.
2.1. Safety
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the unit.
b) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Only the manufacturer's service department may repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
d) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.
e) Do not operate this unit if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the unit.
f) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual.

g) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged,
have the unit repaired before use.
h) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
i) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
j) Do not overload the unit. Exceeding the maximum allowable user weight may
result in unit damage.
k) Before exercising, consult your physician to determine if you have any health
contraindications.
l) Always perform a warm-up before using the unit.
m) If you experience any alarming symptoms while exercising, such as chest pain,
dizziness, shortness of breath, etc., stop exercising immediately and consult
your physician.
n) The unit must be assembled and inspected by an adult.
o) Use a properly assembled unit. Incorrect assembly may result in injury to the
user.
p) Ropes, connectors, rings and other fasteners must be inspected for damage
from abrasion, tension and wear.
q) All parts of the unit must be complete and undamaged to avoid accidents.
r) The area under the unit should be free of dangerous parts that can cause
severe injury.
s) Do not allow third parties (including children and animals) in the area of use
(play area) of the unit.
t) Supervise children when using the unit.
u) Check and tighten all bolts, nuts and fasteners before each use.
v) Trampolines exceeding 51cm in height are unsuitable for children under 6
years of age.
w) The unit must not be used by pregnant women.
x) Allowing animals on the surface of the trampoline is forbidden.
y) Place the unit on a stable, dry and flat surface, taking care to maintain a safe
and clear space around it. Do not place the unit near walls, fences, pools or
other obstacles.
z) Before using the unit, make sure that there are no objects under the surface.
Also make sure there are no dangerous objects above the unit, such as
branches or electrical wires.
aa) Use the included safety net when using the trampoline is imperative.
bb) Jumping on the trampoline from other high objects in the vicinity, such as
ladders is forbidden.
Do not jump off the trampoline onto the ground. Do not use the trampoline
to jump onto other objects.

cc) Do not use the unit when its surface is dirty or wet,
or during inclement weather.
dd) Do not bring objects into the trampoline area. Make sure that clothing pockets
are emptied of unnecessary and sharp objects before getting on the
trampoline.
ee) When using the trampoline, wearing sportswear and socks is recommended.
Do not wear shoes.
ff) The user should stay centered on the trampoline during operation to minimize
the risk of damaging the springs or hitting against the frame.
gg) The unit should only be used by one person. Use of the unit by more than one
person at the same time increases the risk of injury if users collide.
hh) Performing flips, spins or other acrobatics is forbidden. This increases the risk
of a dangerous fall e.g. on the head, which may result in serious injury,
paralysis or death.
CAUTION! Although the unit has been designed to be safe, with adequate
safeguards, and despite the additional safety features provided for the user,
there is still a slight risk of accident or injury with the unit. You are advised to
use caution and common sense when using this unit.
3. Rules of use
The user is responsible for any damage resulting from improper use.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
CAUTION! Model UNI_TRAMPOLINE_05 is for users over 6 years old.
CAUTION! Model UNI_TRAMPOLINE_06 is for users over 3 years old.
3.1. Description

1 - Safety net
2 - Post with cover
3 - Base
4 - Spring guard
5 - Entry with zipper
6 - Jumping mat
3.2. Preparation for operation
ASSEMBLY OF THE UNIT
Grouping the components together before assembly is recommended.

1 - Frame arch of the jumping mat
2 -Base extension
3 -Base of the unit
4 - Spring
R - Spring end in the "R" shape
C - Spring end in the "C" shape
5 -Wrench for springs
6 - Jumping mat
7 - Spring cover with mounting straps
8 - Safety net with zipper
9 - "T" type connector

10 - Nut
11 - Washer
12 - Spacer
13 - Long bolt
14 - Lower post
15 - Upper post
16 - Fibreglass rod
17 - Cap
a) Arrange the frame of the jumping mat (1) into a circular shape. Connect it
alternately
Connect with "T" connectors (9) by sliding in. Fold until the rails form a
complete circle. Lay the prepared frame on the ground.
b) Move to the assembly of the bases (3). Connect the base on both sides
Connect the base on both sides with the extension (2), for this purpose slide
the elements over each other.
c) Join the prepared structures, the circle and the bases together. Insert the frame
ends of the bases into the "T" holes of the frame. Check the stability of the
connections and tighten if necessary.

d) Place the circle on the bases.
e) In the center of the structure lay the jumping mat (6) with the logo upwards.
f) To correctly install the springs (4) connecting the frame and the jumping mat,
pay attention to the ends of the hooks. Hook the "R" end to the rim of the
trampoline mat. With the included spring wrench (5), hook on the "C" end.
Tightening the spring, install in the opening of the circle frame.
Be sure to always connect the springs opposite each other when installing to
ensure proper tension on the mat.
g) Cover the installed springs by applying the cover (7). Attach by tying the
mounting straps tightly to the circle frame.
h) Attach the lower poles (14) to the bases of the unit. Use the supplied long bolts
(13), spacers (12), washers (11) and nuts (10). Insert the bolts into the axis of
the holes of the lower pole and secure it from the outside with spacers.
The structure prepared in this way should be inserted into the axis of the holes
of the unit base. From the outside, insert the washers and secure with nuts.
Check the stability of the joints and tighten if necessary. Assemble all the
elements.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other UNIPRODO Sport & Outdoor manuals