Unitec 30832 User manual

Rauchwarnmelder
Bedienungsanleitung
Smoke alarm
Operating instructions
Détecteur de fumée
Mode d’emploi
Rilevatore di fumo
Manuale d’uso
DE
EN
FR
IT
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 14008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 1 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

.
LED-Anzeige
Test- und Aktivierungstaste
Schallausgang
Minimum Optimum Einschränkung
2
DE Rauchwarnmelder
Bedienungsanleitung
Wir bedanken uns für den Kauf unseres Rauchwarnmelders!
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an
dem Sie leicht darauf zugreifen können.
1. Produktbeschreibung und Verwendungszweck
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Rauchwarnmelder mit einem optischen Sensor für den
Einbau in Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen mit wohnähnlicher Nutzung. Rauchwarnmel-
der sind so konzipiert, dass sie anwesenden Personen eine Frühwarnung vor Brandrauch und Feuer
geben, sodass diese Personen auf die Gefahrensituation angemessen reagieren können. Beachten
Sie immer die lokalen Bestimmungen für Rauchwarnmelder.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 24008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 2 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

3
2. Produktspezifikationen
Erkennungsmethode: Optischer Sensor
Stromversorgung: Versiegelte Batterie (3V DC)
Batterielebensdauer: 10 Jahre
Schalldruckpegel: ≥85 dB (A) in 3 Metern Entfernung
Alarmempfindlichkeit: 0,105 - 0,155 dB/m
Überwachungsbereich: 40 m²
Betriebstemperatur: 0 °C - 40 °C
Lufeuchtigkeit bei Betrieb: < 93 %
Empfohlenes Austa uschdatum: Siehe Produktetikett
Individuelle Alarmanzeige: Ja
Alarm-Stummschaltung: Ja | Stummschaltzeit: 5-15 Minuten
Batterieniedrigstand-Warnanzeige: Ja
Alarm-Stummschaltung bei
Batterieniedrigstand: Ja | Stummschaltzeit: 10 Std.
Installation in bewohnbaren
Freizeitfahrzeugen: Ja
Montageort: Decke oder Wand
Verschaltbar: Nein
3. Warnhinweise
• Um Verletzungen zu vermeiden, ist dieses Gerät gemäß der Montageanleitung sicher an der
Decke/Wand zu befestigen.
• Batterien sollten keiner übermäßigen Hitze wie z.B. Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä.
ausgesetzt werden.
• Den Rauchwarnmelder nicht überstreichen oder abdecken.
4. In welchen Bereichen sollten Rauchwarnmelder installiert werden
Rauchwarnmelder müssen so installiert werden, dass der Brandrauch ungehindert zum Rauchwarn-
melder gelangen kann, damit Brände bereits in der Entstehungsphase zuverlässig erkannt
werden können.
• Mindestens in Schlafräumen (insbesondere Kinderzimmern) installieren.
• Mindestens in Fluchträumen installieren.
• Mittig an der Zimmerdecke anbringen.
• 50 cm Mindestabstand von Wänden und anderen Gegenständen einhalten.
• Maximale Installationshöhe 6 Meter.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 34008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 3 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

.
LED-Anzeige
Test- und Aktivierungstaste
Schallausgang
Minimum Optimum Einschränkung
4
• Wenn eine Deckenmontage nicht möglich ist, kann der Rauchwarnmelder an der Wand montiert
werden. Der Abstand zur Decke sollte zwischen 30 und 50 Zentimeter betragen.
5. Wo Rauchwarnmelder in Räumen mit besonderer Geometrie
installiert werden sollten
• Flure mit einer maximalen Breite von 3 m: Max. 15 m zwischen 2 Rauchwarnmeldern. Max. 7,5 m
zur Stirnfläche der Galerie und Rauchwarnmelder an den Rändern/Übergängen von Fluren.
• Räume mit schrägen Decken:
- Bei einer Deckenneigung von > 20° zur Horizontalen: Rauchwarnmelder müssen mindestens 0,5
m und höchstens 1 m von der Decke entfernt installiert werden.
- Anteilige Dachschrägen: Ist der waagerechte Teil der Decke ≤1 m breit, so kann eine Decken-
neigung von > 20° angenommen werden. Ist der waagerechte Teil der Decke > 1 m breit, so kann
von einer waagerechten Decke ausgegangen werden.
• Räume mit unterteilten Decken:
- Die Höhe der Unterzüge ist ≤0,2 m: Balken müssen nicht berücksichtigt werden: Rauchwarnmel-
der können an den Balken oder der Decke installiert werden.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 44008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 4 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

5
- Die Höhe der Unterzüge ist > 0,2 m und die Fläche der Deckenfelder > 36 m²: Pro Deckenfeld
sollte ein Rauchwarnmelder installiert werden.
- Die Höhe der Unterzüge ist > 0,2 m und die Fläche der Deckenfelder ≤36 m²:
Keine Berücksichtigung einzelner Deckenfelder.
6. Hier sollten keine Rauchwarnmelder installiert werden
• In einer stark zuglugefährdeten Umgebung (z.B. in der Nähe von Klimaanlagen, Ventilatoren
und Lüungsauslässen). Durch die Lubewegung kann das Eindringen von Brandrauch in den
Rauchwarnmelder beeinträchtigt werden.
• Bereiche, wie z.B. Küchen, in denen laufend Verbrennungsvorgänge stattfinden.
• Bereiche mit hoher Lufeuchtigkeit wie Badezimmer, oder in der Nähe von Geräten wie
Spülmaschinen oder Waschmaschinen.
7. Aktivierung
Bevor Sie den Rauchwarnmelder in Betrieb nehmen, ist es wichtig, diesen zu aktivieren und auf korrek-
te Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Auf der Rückseite des Rauchmelders befindet sich ein schwarzer
Schalter. Bitte schalten Sie diesen zuerst von „OFF“ auf „ON“, bevor Sie den Rauchmelder montieren
oder testen.
• Drücken Sie die Prüaste und halten Sie sie ca. 3 Sekunden lang, bis die LED-Anzeige aufleuchtet.
Lassen Sie die Prüaste danach sofort los. Der Rauchwarnmelder wird ein Signalton erzeugen, der
anzeigt, dass er aktiviert ist.
• Testen Sie die korrekte Aktivierung des Rauchwarnmelders durch Drücken der Prüaste. Im korrekten
Aktivierungsmodus hören Sie 3 Pieptöne und sehen die LED 3 Mal blinken. Wird kein Ton erzeugt, ist
der Rauchwarnmelder nicht einwandfrei aktiviert und darf nicht verwendet werden.
Um Ihr Gehör zu schützen, ist die Lautstärke der ersten neun Signaltöne auf eine „Normallautstärke“
eingestellt. Erst danach hören Sie ein lautes Alarmsignal.
8. Montage
• Platzieren Sie die Montageplatte am gewünschten Installationsort und markieren Sie die Positio-
nen für die Lochbohrungen.
• Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 5 Millimetern.
• Drücken Sie die Kunststoffdübel in die Löcher.
• Setzen Sie die Schrauben in die Montageplatte und ziehen Sie diese in den Dübeln fest.
• Setzen Sie den Rauchwarnmelder auf die Montagehalterung und befestigen Sie ihn durch Drehen
im Uhrzeigersinn.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 54008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 5 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

von der
dazu ggf. einen
Decke
Dübel
Schrauben
Rauchwarnmelder
Montageplatte
6
• Um den Rauchwarnmelder
zu fixieren, stecken Sie
den Befestigungsbolzen
in das Loch zwischen
Montageplatte und Rauch-
warnmelder.
• Überprüfen Sie die
korrekte Funktionsfähig-
keit Ihres Rauchwarnmel-
ders durch Drücken der
Prüaste. Wird kein Ton
erzeugt, funktioniert der
Rauchwarnmelder nicht
fehlerfrei und darf nicht
verwendet werden!
Hinweis zur Installation
Entfernen Sie zuerst die
graue Montageplatte durch
Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn. Auf der Innenseite
der Montageplatte befinden
sich zwei gegenüberliegen-
de Pfeilmarkierungen, von
denen eine mit einem Logo des Summers bedruckt ist. Achten Sie bei der Installation des Melders
darauf, dass der bedruckte Pfeil auf Höhe des Summers auf dem Melder übereinstimmt.
9. Alarm-Stummschaltung
Hat der Rauchwarnmelder Rauch erkannt und in den Alarmmodus geschaltet, können Sie den
Alarm für eine Dauer von mindestens 5 Minuten und maximal 15 Minuten durch Drücken der
Prüaste stumm schalten. Der Rauchwarnmelder setzt sich anschließend automatisch zurück und
kehrt wieder in den normalen Betriebsmodus zurück. Befinden sich noch Rauchpartikel in der Lu,
schaltet der Rauchwarnmelder wieder in den Alarmmodus zurück. WARNHINWEIS: Bevor Sie die
Alarm- Stummschaltung betätigen, muss immer die Ursache des Alarms identifiziert werden, um
sicherzustellen, dass keine Gefahrensituation vorliegt.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 64008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 6 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

7
10. Schwache Batterie/ Sorgenfreier Schlaf
Bei einem Batterieniedrigstand zeigt der Rauchwarnmelder dies durch einen sich wiederholenden
Piepton und Blinken für eine Dauer von ca. 30 Tagen an. WARNHINWEIS: Dieser Rauchwarnmelder
ist mit einer nicht austauschbaren Batterie ausgestattet. Ersetzen Sie das Gerät so schnell wie mög-
lich, wenn diese Warnmeldung auritt! Das akustische Warnsignal bei Batterieniedrigstand kann
durch Drücken der Prüaste für zehn Stunden stummgeschaltet werden. Der Rauchwarnmelder ist in
diesem Modus noch funktionsfähig und in der Lage Rauch zu erkennen.
11. Fehlermelde- Modus
Wenn der Rauchsensor nicht fehlerfrei funktioniert, schaltet er in den Fehlermelde-Modus. Versu-
chen Sie, den Rauchwarnmelder zu reinigen (siehe Abschnitt Wartung), oder ersetzen Sie ihn! Wenn
der Summer nicht korrekt funktioniert, schaltet das Gerät in den Summer- Fehlermelde-Modus.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an den Hersteller oder ersetzen Sie
den Rauchwarnmelder.
12. Nachtmodus
Dieser Rauchwarnmelder verfügt über einen automatischen Nachtmodus. In dunklen Räumen wird
das LED-Signal gedimmt, um eine Beeinträchtigung der Nachtruhe zu vermeiden.
13. Wartung
• Dieser Rauchwarnmelder ist mit einem Selbsttestmechanismus ausgestattet.
Wir empfehlen, den Rauchwarnmelder mindestens einmal alle drei Monate manuell mithilfe
der Prüffunktion zu testen. Der einsetzende laute Piepton bestätigt, dass der Rauchwarnmelder
fehlerfrei funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Sie sich aufgrund der Lautstärke des Alarms beim
Testen immer eine Armeslänge vom Gerät entfernt befinden. Erzeugt der Rauchwarnmelder kein
akustisches Signal, muss er sofort ersetzt werden!
• Reinigen Sie den Rauchwarnmelder mindestens einmal im Monat von Schmutz, Staub oder
Ablagerungen. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer weichen Bürste und saugen Sie alle
Seiten und Abdeckungen des Rauchwarnmelders ab. Entfernen Sie nicht die obere Abdeckung
des Rauchwarnmelders, um ihn innen zu reinigen.
• Versuchen Sie nicht, diesen Rauchwarnmelder zu reparieren. Zeigt der Rauchwarnmelder einen
funktionellen Defekt, muss er ersetzt werden!
• Fehlerbehebung: Fehlalarme werden omals durch Staub oder Dämpfe verursacht.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 74008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 7 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

8
14. Demontage
Um den Rauchwarnmelder zu demontieren, nehmen Sie einen Schraubenzieher und drücken Sie ihn
in die Montageöffnung. Drehen Sie dann den Rauchmelder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus
der Halterung zu nehmen.
15. Wiederverwendung und Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfas-
sung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät um-
schlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit
Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträgers zugeführt werden.
Folgende Batterien bzw. Akkumulatoren sind in diesem Elektrogerät enthalten:
Versiegelte Batterie (3V DC)
Leistungserklärung Nr. 004/2019
http://iuqr.de/0042019
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 84008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 8 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

9
16. Übersicht optische und akkustische Signale
Betriebsmodus Visuelles Signal Akustisches Signal Bedeutung
(Blinken) (Piepton)
Normal 1 x alle 40 Sekunden Keines Gerät funktioniert
einwandfrei
Prüfung 1 x pro Sekunde (3 x) / 1 x pro Sekunde (3 x) / Gerät wird geprü
Pause von 1,5 Sek. Pause von 1,5 Sek.
Alarm 1 x pro Sekunde (3 x) / 1 x pro Sekunde (3 x) / Gerät hat Rauch
Pause von 1,5 Sek. Pause von 1,5 Sek. erkannt
Alarmstummschaltung 1 x alle 8 Sekunden Keines Rauchwarnmelder ist
stumm geschaltet
Warnmeldung niedrige 1 x alle 40 Sekunden 1 x alle 40 Sekunden Batterie wird
Batterieladung schwach
Stummschaltung bei 1 x alle 40 Sekunden Keines Warnmeldung niedrige
Warnmeldung niedrige Batterieladung ist
Batterieladung stumm geschaltet.
Sensor- 1 x alle 40 Sekunden 1 x alle 40 Sekunden Sensor funktioniert
Fehlerwarnung nicht fehlerfrei
Summer-Störwarnung 2 x alle 40 Sekunden Keines Summer funktioniert
nicht fehlerfrei
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 94008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 9 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

LED display
Test and activation button
Sound output
.
10
EN Smoke alarm
Operating Instructions
Thank you for purchasing our smoke alarm!
Please read these instructions carefully and keep them in a safe place where they can be
easily accessed.
1. Product description and intended use
This device is a smoke alarm with an optical sensor for installation in residential buildings, flats and
rooms with residential-like use. Smoke alarms are designed to give an early warning of smoke and
fire to persons present, so that they can react appropriately to the hazardous situation. Always
observe the local regulations for smoke alarms.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 104008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 10 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

11
2. Product specifications
Detection method: Optical sensor
Power supply: Sealed battery (3V DC)
Battery life: 10 years
Sound pressure level: ≥85 dB (A) at a distance of 3 metres
Alarm sensitivity: 0.105 - 0.155 dB/m
Monitoring range: 40 m²
Operating temperature: 0 °C - 40 °C
Air humidity during operation: < 93 %
Recommended replacement date: See product label
Individual alarm display: Yes
Alarm muting: Yes | Muting time: 5-15 minutes
Low battery warning indicator: Yes
Alarm muting in event of
low battery level: Yes | Muting time: 10 hrs.
Installation in habitable
recreational vehicles: Yes
Installation location: Ceiling or wall
Interconnectable: No
3. Warning notices
• To avoid injury, this device must be securely fastened to the ceiling/wall as per the
installation instructions.
• Batteries should not be exposed to excessive heat such as sunlight, fire or the like.
• Do not paint over or cover the smoke alarm.
4. In which areas should smoke alarms be installed
Smoke alarms must be installed in such a way that the fire smoke can reach the smoke alarm
unhindered, so that fires can be reliably detected in their early stages.
• Install in bedrooms (especially children’s rooms) at the very least.
• Install in escape routes at the very least.
• Mount in the middle of the room ceiling.
• Keep a minimum distance of 50 cm from walls and other objects.
• Maximum installation height 6 metres.
• If ceiling mounting is not possible, the smoke alarm can be mounted on the wall. The distance to
the ceiling should be between 30 and 50 centimetres.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 114008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 11 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

.
Minimum Optimum Restriction
12
5. Where smoke alarms should be installed in rooms with special geometry
• Corridors with a maximum width of 3 m: Max. 15 m between 2 smoke alarms. Max. 7.5 m to the
front of the gallery and smoke alarms at the edges/transitions of corridors.
• Rooms with sloping ceilings:
- With a ceiling inclination of > 20° to the horizontal: Smoke alarms must be installed at least 0.5 m
and at most 1 m from the ceiling.
- Proportionate roof inclinations: If the horizontal part of the ceiling is ≤1 m wide, a ceiling
inclination of > 20° can be assumed. If the horizontal part of the ceiling is > 1 m wide, a horizontal
ceiling can be assumed.
• Rooms with split ceilings:
- The height of the joists is ≤0.2 m: Beams do not have to be considered: Smoke alarms can be
installed on the beams or the ceiling.
- The height of the joists is > 0.2 m and the area of the ceiling panels > 36 m²: One smoke alarm
should be installed per ceiling panel.
- The height of the joists is > 0.2 m and the area of the ceiling panels ≤36 m²: No consideration of
individual ceiling panels.
6. No smoke alarms should be installed here
•
In an environment where there is a high risk of draughts (e.g. in the vicinity of air conditioning systems, fans
and ventilation outlets). The movement of air can impair the penetration of fire smoke into the smoke alarm.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 124008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 12 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

von der
dazu ggf. einen
Ceiling
Dowel
Mounting plate
Screws
Smoke Alarm
13
• Areas, such as kitchens, where combustion processes take place continuously.
• Areas with high humidity such as bathrooms, or near appliances such as dishwashers or washing machines.
7. Activation
Before you put the smoke alarm into operation, it is important to activate it and check that it is
working properly. There is a black switch on the back of the smoke alarm. Please switch this from
“OFF” to “ON” first before mounting or testing thesmoke alarm.
• Press the test button and hold it for approx. 3 seconds until the LED indicator lights up. Release the
test button immediately aerwards. The smoke alarm will beep to indicate that it is activated.
• Test that the smoke alarm is correctly activated by pressing the test button. In the correct activation
mode, 3 beeps are heard and the LED flashes 3 times. If no sound is produced, the smoke alarm is
not properly activated and must not be used.
To protect your hearing, the volume of the first nine beeps is set to a “normal volume”. Only then will
you hear a loud alarm signal.
8. Assembly
• Place the mounting plate at the
desired installation location and
mark the positions for the drill holes.
• Drill two holes with a diameter of 5
millimetres.
• Press the plastic dowels into the
holes.
• Place the screws in the mounting
plate and tighten them in the
dowels.
• Place the smoke alarm on the
mounting bracket and fix it by
rotating it clockwise.
• To fix the smoke alarm, insert the
fixing bolt into the hole between
themounting plate and the smoke
alarm.
• Check that the smoke alarm is
functioning correctly by pressing
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 134008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 13 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

14
the test button. If no sound is produced, the smoke alarm is not functioning properly and must not
be used!
Note on installation
First remove the grey mounting plate by turning it anti-clockwise. On the inside of the mounting
plate there are two opposite arrow markings, one of which is printed with a buzzer logo. When
installing the alarm, make sure that the printed arrow at the height of the buzzer on the
alarm matches.
9. Alarm muting
If the smoke alarm has detected smoke and switched to alarm mode, you can mute the alarm
foraminimum of 5 minutes and a maximum of 15 minutes by pressing the test button. The smoke alarm
then resets automatically and returns to normal operating mode. If there are still smoke particles in the air,
the smoke alarm switches back to alarm mode. WARNING NOTICE: Before muting the alarm, the cause
of the alarm must always be identified to ensure that there is no dangerous situation.
10. Weak battery/peaceful sleep
When the battery is low, the smoke alarm indicates this by a repeated beep and flash for a period of
approximately 30 days. WARNING NOTICE: This smoke alarm is equipped with a non-replaceable
battery. Replace the device as soon as possible when this warning message appears! The acoustic
low battery warning signal can be muted for ten hours by pressing the test button. In this mode, the
smoke alarm is still functional and able to detect smoke.
11. Error reporting mode
If the smoke sensor is not functioning correctly, it switches to error reporting mode. Try to clean the
smoke alarm (see the “Maintenance” section), or replace it! If the buzzer is not functioning correctly,
the device switches to buzzer error reporting mode. In this case, please contact the manufacturer
immediately or replace the smoke alarm.
12. Night mode
This smoke alarm has an automatic night mode. In dark rooms, the LED signal is dimmed to avoid
disturbing your night’s rest.
13. Maintenance
• This smoke alarm is equipped with a self-test mechanism. We recommend testing the smoke alarm
manually using the test function at least once every three months. The loud beep confirms that the
smoke alarm is working correctly. Ensure that you are always an arm’s length away from the device
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 144008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 14 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

when testing due to the volume of the alarm. If the smoke alarm does not produce an acoustical
signal, it must be replaced immediately!
• Clean dirt, dust or deposits from the smoke alarm at least once a month. Use a vacuum cleaner with
a so brush and vacuum all sides and covers of the smoke alarm. Do not remove the top cover of
the smoke alarm to clean the inside.
• Do not attempt to repair this smoke alarm. If the smoke alarm exhibits a functional defect,
it must be replaced!
• Troubleshooting: False alarms are oen caused by dust or vapours.
14. Dismounting
To disassemble the smoke alarm, take a screwdriver and push it into the mounting hole. Then rotate
the smoke alarm anti-clockwise to remove it from the bracket.
15. Re-use and disposal
Electrical and electronic equipment that has become waste is referred to as WEEE. Owners of
WEEE must dispose of it separately from unsorted municipal waste. In particular, WEEE does
not belong in household waste, but in special collection and return systems.
Owners of WEEE from private households can hand it in free of charge at the collection points of
the public waste management authorities or at the take-back points set up by manufacturers or
distributors as defined by the ElektroG.
The symbol of a crossed-out dustbin regularly displayed on electrical and electronic equipment
indicates that the respective device must be collected separately from unsorted municipal waste at
the end of its service life.
As a rule, owners of WEEE must separate used batteries and accumulators that are not enclosed
in the WEEE, as well as lamps that can be removed from the WEEE without destroying it, from the
WEEE before handing it in at a collection point. This does not apply if WEEE is prepared for re-use
with the participation of a public waste management authority.
The following batteries or accumulators are contained in this electrical appliance:
Sealed battery (3V DC) 15
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 154008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 15 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

Declaration of performance no. 004/2019
http://iuqr.de/0042019
16. Overview of optical and acoustic signals
Operating mode Visual signal Audible signal Meaning
(Flashing) (Beep tone)
Normal 1 x every 40 seconds None Smoke alarm is working
correctly
Test 1 x per second (3 x) / 1 x per second (3 x) / Device being tested
Pause of 1.5 sec. Pause of 1.5 sec.
Alarm 1 x per second (3 x) / 1 x per second (3 x) / Device has detected
Pause of 1.5 sec Pause of 1.5 sec smoke
Alarm muting 1 x every 8 seconds None Smoke alarm is
muted
Low battery 1 x every 40 seconds 1 x every 40 seconds Battery is getting
warning message weak
Muting upon 1 x every 40 seconds None Low battery
Low battery warning message is
warning message muted.
Sensor 1 x every 40 seconds 1 x every 40 seconds Sensor is not working
error warning error-free
Error warning buzzer 2 x every 40 seconds None Buzzer is not working
error-free
16
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 164008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 16 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

Témoin LED
Bouton de test et d‘activation
Émission sonore
Minimum Optimal Restrictions
17
FR Détecteur de fumée
Mode d’emploi
Merci d‘avoir acheté notre détecteur de fumée !
Veuillez lire ce manuel attentivement et le conserver dans un endroit sûr afin de pouvoir y accéder
facilement si nécessaire.
1. Description du produit et utilisation prévue
Cet appareil est un détecteur de fumée avec capteur optique destiné à être installé dans les
bâtiments d‘habitations, les appartements et autres pièces à vivre. Les détecteurs de fumées sont
conçus de manière à alerter à temps les personnes présentes en cas de fumée et d‘incendie, afin
qu‘elles puissent réagir correctement à la situation dangereuse. Respectez toujours les réglementa-
tions locales concernant
les détecteurs de fumée.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 174008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 17 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

18
2. Spécifications du produit
Méthode de reconnaissance : Capteur optique
Alimentation électrique : Pile scellée (3V DC)
Autonomie de la pile : 10 ans
Niveau sonore : ≥85 dB (A) à une distance de 3 mètres
Sensibilité de l‘alarme : 0,105 - 0,155 dB/m
Portée de surveillance : 40 m²
Température de service : 0 °C - 40 °C
Humidité de l‘air limite : < 93 %
Date de remplacement recommandée : Voir l‘étiquette du produit
Affichage individuel d‘alarme : Oui
Désactivation de l‘alarme : Oui | Durée de la désactivation : 5-15 minutes
Avertissement de batterie faible : Oui
Désactivation de l‘alarme en
cas de batterie faible: Oui | Durée de la désactivation : 10 heures
Installation dans les véhicules de loisir habitables : Oui
Lieu de montage : Plafond ou mur
Connectable : Non
3. Avertissements
• Pour éviter toute blessure, fixer solidement l‘appareil au plafond ou au mur conformément aux
instructions d‘installation.
• Ne pas exposer les piles à une chaleur excessive due à la lumière du soleil, au feu ou à d‘autres
sources similaires.
• Ne pas peindre ou couvrir le détecteur de fumée.
4. Dans quels endroits les détecteurs de fumée doivent-ils être installés
Les détecteurs de fumée doivent être installés de manière à permettre un accès sans obstacle de la
fumée au détecteur, afin de garantir la détection des incendies dès leur apparition.
• Installer au minimum dans les chambres à coucher (surtout les chambres d‘enfants).
• Installer au minimum le long des chemins d‘évacuation.
• Placer au milieu du plafond.
• Respectez une distance minimale de 50 cm par rapport aux murs et autres objets.
• Hauteur maximale d‘installation 6 mètres.
• Si le montage au plafond n‘est pas possible, le détecteur de fumée peut être fixé au mur.
Il doit être installé à 30 à 50 cm de distance du plafond.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 184008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 18 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

Témoin LED
Bouton de test et d‘activation
Émission sonore
Minimum Optimal Restrictions
19
5. Où les détecteurs de fumée doivent-ils être installés dans les pièces
de forme particulièren
• Couloirs d‘une largeur maximale de 3 m : Distance max de 15 m entre 2 détecteurs de fumée.
Distance max de 7,5 m par rapport à l‘avant de la galerie et détecteurs de fumée aux coins des
couloirs/aux passages vers les paliers.
• Pièces avec plafonds inclinés :
- Si l‘inclinaison du plafond par rapport à l‘horizontale est > 20° : les détecteurs de fumée doivent
être installés à une distance d‘au moins 0,5 m et d‘au plus 1 m du plafond.
- Pentes partielles du toit : Si la largeur de la partie horizontale du plafond est ≤1 m, les mêmes
règles s‘appliquent que pour les plafonds avec un angle d‘inclinaison > 20°. Si la largeur de la
partie horizontale du plafond est >1 m, les mêmes règles s‘appliquent que pour les
plafonds horizontaux.
• Pièces avec des plafonds en poutres :
- La hauteur des poutres est ≤0,2 m : les poutres ne doivent pas être prises en compte : Les détec-
teurs de fumée peuvent être installés sur les poutres ou au plafond.
- La hauteur des poutres est > 0,2 m et la surface des sections du plafond est > 36 m² : un détecteur
de fumée doit être installé par section.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 194008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 19 26.08.22 09:3626.08.22 09:36

20
- La hauteur des poutres est > 0,2 m et la surface des sections du plafond est ≤36 m² : pas de prise
en compte des sections individuelles du plafond.
6. Emplacements de montage inadaptés
• Dans un environnement très sujet aux courants d‘air (p. ex. à proximité de la climatisation, de
ventilateurs ou de bouches d‘aération). Le mouvement de l‘air peut empêcher la pénétration de la
fumée d‘incendie dans le détecteur de fumée.
• Les pièces telles que la cuisine, dans lesquels des processus de combustion ont lieu régulièrement.
• Les pièces très humides telles que la salle de bain, ou à proximité d‘appareils comme un lave-vais-
selle ou une machine à laver.
7. Déclenchement
Avant de mettre le détecteur de fumée en service, il est important de l‘activer et d‘en vérifier le bon
fonctionnement. Un interrupteur noir se trouve à l’arrière du détecteur de fumée. Veuillez le faire
passer de la position «OFF» à «ON» avant d’installer ou detester le détecteur de fumée.
• Appuyez sur le bouton de test et maintenez-le enfoncé pendant environ 3secondes jusqu’à ce que
le voyant s’allume. Relâchez-le ensuite immédiatement. Le détecteur de fumée émettra un bip pour
indiquer qu’il est activé.
• Vérifiez que le détecteur de fumée est bien activé en appuyant sur le bouton de test. S’il est bien
activé, vous entendrez 3bips et verrez le voyant clignoter 3fois. Si aucun son n’est produit, le
détecteur de fumée n’est pas correctement activé et ne doit pas être utilisé.
Afin de protéger votre ouïe, le volume des neuf premiers bips est réglé sur un «volume normal».
Vous n’entendrez le signal d’alarme fort qu’au-delà de ces neufs bips.
8. Montage
• Placez le support de montage à l‘emplacement de montage souhaité et marquez la position
des trous.
• Percer deux trous d‘un diamètre de 5 millimètres.
• Enfoncez les chevilles en plastique dans les trous.
• Insérez les vis dans le support de montage et serrez-les dans les chevilles.
• Placez le détecteur de fumée sur le support de montage et fixez-le en le tournant dans le sens des
aiguilles d‘une montre.
• Pour fixer le détecteur de fumée, insérez la vis de fixation dans le trou entre le support de montage
et le détecteur de fumée.
4008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 204008153308321_30832_BDA_lang_sw_0722.indd 20 26.08.22 09:3626.08.22 09:36
Table of contents
Languages:
Other Unitec Smoke Alarm manuals