Unitest BEHA 9004 User manual

UNITEST®
®
Bedienungsanleitung
Digitales Multimeter Best. Nr. 9004/9005
Instruction Manual
Digital Multimeter Cat.-Nr. 9004/9005
Mode d´emploi
Multimètre numerique Réf. 9004/9005
Manual de Instrucciones
Multímetro digital Nº de ref. 9004/9005

Inhalt Seite
1.0 Einleitung / Lieferumfang 2
2.0 Sicherheitsmaßnahmen 3
3.0 Bedienelemente und Anschlüsse 4
4.0 Durchführen von Messungen 6
4.1 Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen 6
4.2 Spannungsmessung 6
4.3 Strommessung 7
4.4 Widerstandsmessung 7
4.5 Diodentest 8
4.6 Durchgangstest 8
5.0 Wartung 8
5.1 Batteriewechsel 9
5.2 Sicherungswechsel 9
5.0 Technische Kennwerte 10
2
Auf dem Gerät vermerkte Hinweise und Symbole:
Achtung, Warnung vor einer Gefahrenstelle, Bedienungsanleitung
beachten.
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung entsprechend
Klasse II IEC 536
Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen Richtli-
nien. Die EMV-Richtlinien (89/336-EWG) mit den Normen EN 50081-
1 und EN 50082-1 und die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
mit der Norm EN 61010-1 werden eingehalten.
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und Hinweise, die
zu einer sicheren Bedienung und Nutzung des Gerätes notwendig sind.
Vor der Verwendung des Gerätes ist die Bedienungsanleitung auf-
merksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Wird die Anleitung nicht befolgt, oder sollten Sie es versäumen, die
Warnungen und Hinweise zu beachten, können ernste oder
lebensgefährliche Verletzungen bzw. Beschädigungen des Gerätes
eintreten.
1.0 Einleitung / Lieferumfang
Die UNITEST Multimeter 9004 und 9005 sind universell einsetzbare
Vielfachmeßinstrumente. Die Meßgeräte werden nach den neuesten
Sicherheitsvorschriften in Europa gebaut und gewährleisten ein siche-
res und zuverlässiges Arbeiten. Die Multimeter sind im handwerk-
lichen oder industriellen Bereich sowie für den Hobby-Elektriker eine
wertvolle Hilfe bei allen Standard-Meßaufgaben.
Die Geräte zeichnen sich durch folgende Punkte aus:
UNITEST 9004
Gebaut nach
DIN VDE 0411, EN 61010, Teil 1
IEC 61010
Digitale Anzeige, 1999 Digits
UNITEST 9005
Gebaut nach
DIN VDE 0411, EN 61010, Teil 1
IEC 61010
Digitale Anzeige, 3260 Digits

Im Lieferumfang sind enthalten:
Multimeter 9004 Multimeter 9005
1 St. Multimeter 9004 1 St. Multimeter 9005
2 St. Meßleitungen mit 2 St. Meßleitungen mit
Prüfspitzen (rt, sw) Prüfspitzen (rt, sw)
1 St. Gummischutzhülle 1 St. Gummischutzhülle
1 St. Bedienungsanleitung 1 St. Bedienungsanleitung
1 St. Batterie 9 V, IEC 6LR61 2 St. Batterien 1,5 V, IEC LR6
Weiteres Zubehör wie Meßleitungen, Prüfspitzen und Abgreifklemmen
finden Sie in unserem Hauptkatalog.
2.0 Sicherheitsmaßnahmen
Die digitalen Multimeter 9004 und 9005 wurden gemäß den Sicher-
heitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte, DIN VDE 0411/EN
61010, Teil 1, gebaut, überprüft und haben das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten, muß der Anwender die Sicherheits-
hinweise in dieser Anleitung beachten.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind die Vor-
sichtsmaßnahmen zu beachten, wenn mit Spannungen größer 120 V
(60 V)* DC oder 50 V (25 V)* eff AC gearbeitet wird. Diese Werte
stellen nach DIN VDE die Grenze der noch berührbaren Spannungen
dar. (* in medizinischen oder landwirtschaftlichen Bereichen.)
Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, daß die Meßleitun-
gen und das Meßgerät in einwandfreiem Zustand sind.
Die Prüfspitzen der Meßleitungen dürfen während der Messung nicht
berührt werden.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die Unfallverhütungsvorschriften der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel beachtet werden.
Die Meßgeräte dürfen nur in den für sie spezifizierten Meß-
bereichen eingesetzt werden.
3
Gleichspannungsmessung
bis 600 V
Wechselspannungsmessung
bis 600 V
Gleich- und Wechselstrommessung
bis 15 A
Dioden- und Durchgangsprüfung
Manuelle Meßbereichswahl
Überlastschutz
Inkl. Gummischutzhülle mit
Aufstellbügel
Inkl. Meßleitungen
Analoge Balkenanzeige
Gleichspannungsmessung
bis 600 V
Wechselspannungsmessung
bis 600 V
Automatische AC / DC-
Umschaltung
Gleich- und Wechselstrommes-
sung bis 15 A
Dioden- und Durchgangsprüfung
Automatische und manuelle
Meßbereichswahl
Integrierter Meßwertspeicher
Überlastschutz
Inkl. Gummischutzhülle mit
Aufstellbügel
Inkl. Meßleitungen

Ist ein Öffnen der Meßgeräte z.B. für einen Sicherungswechsel
unumgänglich, darf dies nur von einer Fachkraft ausgeführt werden.
Vor dem Öffnen müssen die Geräte ausgeschaltet und von allen
Meßkreisen getrennt sein.
Die Geräte dürfen nur an Netz-Systemen benutzt werden, die mit
maximal 16 A abgesichert sind.
Werden die Geräte einem elektrischen Feld von 3 V/m im Frequenzbe-
reich 27 MHz bis 500 MHz ausgesetzt, kann sich der Anzeigefehler
erhöhen.
Vermeiden Sie eine Erwärmung der Geräte durch direkte Sonnenein-
strahlung. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und eine lange
Lebensdauer gewährleistet werden.
3.0 Bedienelemente und Anschlüsse
UNITEST
Multimeter 9004:
1. Digitale LC-Anzeige:
mit Anzeigeelementen
für Polarität, HV (für
Spannungen größer
200 V) und leere
Batterie
2. Meßbereichs-
wahlschalter:
zur Auswahl des
passenden Meß-
bereiches.
Bei unbekanntem
Meßwert muß der
größte Meßbereich
eingestellt werden.
3. Eingangsbuchse für
Strommessungen
bis 15 A
Achtung !
Hinweise zur Strom-
messung beachten.
4. Bezugseingang für
Spannungs-, Strom-
und Widerstands-
messungen (COM)
5. Eingangsbuchse für
Spannungs-, Widerstands- und Strommessung bis 200 mA
6. Batteriefach auf der Geräterückseite
4
345
1
2
6

5
UNITEST
Multimeter 9005:
1. Digitale LC-Anzeige:
mit Anzeige für
Überlauf (OL),
Polarität, Einheiten,
Gleich- und
Wechselgrößen,
leere Batterien
1a.Analoge Balken-
anzeige
2. Meßartwahl-
schalter:
zur Auswahl der
Meßart
3. Eingangsbuchse für
Strommessungen
bis 15 A
Achtung !
Hinweise zur Strom-
messung beachten
4. Bezugseingang für
Spannungs-, Strom-
und Widerstands-
messungen (COM)
5. Eingangsbuchse für
Spannungs-, Wider-
stands- und Strom-
messung
bis 320 mA
6. Batteriefach auf der Geräterückseite
7. Taste „HOLD“: speichert den Anzeigewert.
Hat das Gerät sich über die Auto-Power-Off-Funktion abgeschaltet,
kann das Multimeter über die Hold-Taste wieder eingeschaltet
werden
8. Taste „=/;“: schaltet das Gerät zwischen Gleich- und Wechsel-
spannungsmessungen sowie Dioden- und Durchgangstest um
(in Stellung „V“ geschieht die Umschaltung zwischen Gleich-
und Wechselspannungen automatisch).
9. Taste „RANGE“: wählt den Meßbereich manuell. Ein längeres
Drücken (ca. 2s) bewirkt die Rückkehr in den Automatik-Betrieb.
345
1
1a
2
7
86
9

6
4.0 Durchführen von Messungen
4.1 Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen
1. Stellen Sie den Meßbereichswahlschalter auf die gewünschte Funk-
tion, bevor Sie die Prüfspitzen mit dem Meßobjekt verbinden.
2. Vor dem Umschalten auf eine neue Funktion oder einen anderen
Meßbereich sind die Meßleitungen stets von den Prüfobjekten zu
entfernen.
3. Verwenden Sie die Multimeter nur in trockener, sauberer Umge-
bung. Schmutz und Feuchtigkeit setzen die Isolationswiderstände
herab und können insbesondere bei großen Spannungen zu elek-
trischen Schlägen führen.
4. Betreiben Sie die Multimeter nur in den angegebenen Meßbe-
reichen.
5. Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf einwandfreie Funktion
(z.B. an einer bekannten Spannungsquelle, siehe auch DIN VDE 0105,
Teil 1).
6. Achten Sie darauf, daß die Meßleitungen in einwandfreiem Zustand
sind.
7. Verwenden Sie nur Sicherungen gleichen Typs und gleicher Ab-
schaltcharakteristik. Die Sicherungshalter dürfen unter keinen Um-
ständen kurzgeschlossen werden.
4.2 Spannungsmessung
Achtung !
Es dürfen nicht mehr als 600 V AC/DC an den Eingangsbuchsen
angelegt werden. Bei Überschreiten dieser Grenzwerte droht eine
Beschädigung des Gerätes und eine Gefährdung des Bedieners.
1. Stellen Sie den Meßbereichsumschalter (2) auf Gleich- bzw. Wech-
selspannungsmessung (V=/;oder V). Wählen Sie bei einer unbe-
kannten Spannung immer den größten Meßbereich, und schalten Sie,
falls erforderlich, in den nächst niedrigeren Meßbereich, bis die optimale
Auflösung erreicht ist.
Achtung, entfernen Sie die Prüfspitzen
vom Meßobjekt, bevor Sie einen anderen
Meßbereich auswählen.
Beim Modell 9005 wird Gleich- oder Wech-
selspannung automatisch bei Spannungen
größer 100mV erkannt und entsprechend
ausgewählt.* Ebenso wird im „Automatik-
Modus“ der Meßbereich mit der größten
Auflösung automatisch ausgewählt. Falls
gewünscht, kann mit der Taste (8) im Bereich
Gleich- bzw. Wechselspannung manuell
ausgewählt werden.
* Bei Mischspannungen wird die Span-
nungsart (AC oder DC) mit der größten
Amplitude bewertet.
Anschlußbild bei
Spannungsmessung

2. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit dem „COM“-Anschluß
und die rote Meßleitung mit dem „V, V, mA“-Anschluß.
3. Verbinden Sie die Prüfspitzen mit dem Prüfobjekt. Lesen Sie den
Meßwert von der Anzeige ab.
4.3 Strommessung
Achtung !
vMessen Sie niemals in Stromkreisen mit mehr als 240 V Nenn-
spannung.
vMessen Sie auf keinen Fall Ströme, die größer als 15 A sind.
Achten Sie darauf, daß die Stromkreise selbst mit max. 16 A
abgesichert sind.
vStröme im Bereich 10 A bis 15 A dürfen nur maximal 15 Sekunden
lang gemessen werden.
1. Stellen Sie den Meßbereichswahlschalter (2) auf ;A oder =A, je
nachdem, welche Stromart Sie messen wollen.
2. Wählen Sie bei unbe-kannten Strömen immer den 15 A-
Strommeßbereich, und
schalten Sie falls notwendig
in kleinere Meßbereiche um.
Entfernen Sie die Meßleitun-
gen vom Prüfling, bevor Sie
den Meßbereich wechseln.
3. Schalten Sie das Multi-
meter in Reihe mit dem
Prüfling (siehe auch Bild), und
schalten Sie den Prüfling erst
ein, wenn das Multimeter mit
dem Prüfling verbunden ist.
4. Lesen Sie den Meßwert von
der Anzeige ab.
7
Anschlußbild bei Strommessung
4.4 Widerstandsmessung
Achtung ! Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, daß der
Prüfling spannungsfrei ist. Messen Sie gegebenenfalls nach.
Spannungsmessung siehe Abschnitt 4.2.
1. Stellen Sie den Meßbereichswahlschalter (2) auf den Bereich „V“.
Wählen Sie den Meßbereich, in dem Sie den Widerstandswert erwar-
ten. Beim Modell 9005 wird während der Messung der günstigste
Meßbereich automatisch ausgewählt.
2. Verbinden Sie die Meßleitungen mit dem Prüfling. Die Polarität der
Meßspannung am „V VmA“-Eingang ist positiv.
3. Lesen Sie den Meßwert von der Anzeige ab.

8
Überlaufanzeige:
Beim Modell 9004 erscheint beim Über-
schreiten des Meßbereiches ganz links
eine „1“. Schalten Sie in den nächst
höheren Meßbereich. In der manuellen
Betriebsart erscheint beim Modell 9005
„OL“ auf der Anzeige. Bei auto-
matischer Meßbereichswahl wird au-
tomatisch in den nächst höheren Meß-
bereich umgeschaltet. Ist der größte
Meßbereich überschritten, wird „OL“ an-
gezeigt. Anschlußbild bei
Widerstandsmessungen
4.5 Dioden-Test
Achtung ! Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, daß der
Prüfling spannungsfrei ist. Messen Sie gegebenenfalls nach. Span-
nungsmessung siehe Abschnitt 4.2.
1. Stellen Sie den Meßbereichswahlschalter (2) auf den Bereich „ “.
Beim Modell 9005 können Sie mit der blauen Taste (8) zwischen
Diodentest und Durchgangstest umschalten. In der Anzeige wird das
entsprechende Symbol angezeigt.
2. Verbinden Sie die Meßleitungen mit dem Prüfobjekt. Die Polarität
der Meßspannung am „V VmA“-Eingang ist positiv.
3. Der Spannungsfall der Diode wird in „Durchgangsrichtung“ ange-
zeigt. Eine gute Diode muß in Sperrichtung „OL“ bzw „1“ anzeigen.
4.6 Durchgangstest
Achtung ! Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, daß der
Prüfling spannungsfrei ist. Messen Sie gegebenenfalls nach. Span-
nungsmessung siehe Abschnitt 4.2.
1. Stellen Sie den Meßbereichswahlschalter (2) auf den Bereich „)))“.
Beim Modell 9005 können Sie mit der blauen Taste (8) zwischen
Diodentest und Durchgangstest umschalten. In der Anzeige wird das
entsprechende Symbol angezeigt.
2. Verbinden Sie die Meßleitungen mit dem Prüfobjekt. Die Polarität
der Meßspannung am „V VmA“-Eingang ist positiv.
3. Bei Widerstandswerten unter ca. 300Vertönt ein akustisches Signal.
5.0 Wartung
Das Gerät benötigt bei sachgemäßer Behandlung, wie in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben, keine besondere Wartung. Jegliche Ju-
stierungen und Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durch-
geführt werden.
Sollte das Gerät durch den Gebrauch verschmutzt worden sein, bitte
mit einem feuchten Tuch und evtl. mildem Haushaltsreiniger säubern.
Verwenden Sie niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel.
Kalibrierintervall:
Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Meßergebnisse zu gewähr-
leisten, müssen Meßgeräte in regelmäßigen Abständen kalibriert werden.
Wir empfehlen für die Multimeter 9004 und 9005 ein Kalibrierintervall
von einem Jahr.

5.1 Batteriewechsel
Wenn in der Anzeige das Symbol „ “ aufleuchtet, muß die Batterie
ausgetauscht werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Trennen Sie das Meßgerät von allen Meßkreisen.
2. Entfernen Sie die Meßleitungen, und schalten Sie das Gerät aus.
3. Entfernen Sie die Gummischutzhülle, und öffnen Sie das Batteriefach
auf der Rückseite des Gerätes.
4. Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie(n) durch eine(zwei) neue
Batterie(n).
Modell 9004: Batterie 9 V IEC 6LR61
Modell 9005: Batterien 2 x 1,5 V IEC LR6
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität !
5. Schließen Sie das Batteriefach, und fahren Sie wie gewohnt mit den
Messungen fort.
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unsere Umwelt. Werfen Sie ver-
brauchte Batterien nicht in den normalen Hausmüll, sondern geben Sie
die Batterien bei Sondermülldeponien oder Sondermüllsammlungen ab.
Achtung !
Werden die Geräte über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, müssen
die Batterien entnommen werden. Sollte es zu einer Verunreinigung
durch ausgelaufene Batterien gekommen sein, muß das Gerät zur
Reinigung und Überprüfung ins Werk eingesandt werden.
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl. der Rücknahme,
Verwertung und Beseitigung von gebrauchten Batterien und Akkumu-
latoren beachtet werden.
5.2 Sicherungswechsel
Sollte durch eine Überlastung der Strombereiche die Sicherung aus-
gelöst haben, müssen die nachfolgenden Hinweise beim Auswechseln
der Sicherung beachtet werden.
Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen mit den hier ange-
gebenen Stromwerten, Spannungswerten, Abschaltcharakteristi-
ken und Abschaltkapazitäten.
1. Trennen Sie das Meßgerät von allen Meßkreisen.
2. Entfernen Sie die Meßleitungen, und schalten Sie das Gerät aus.
3. Entfernen Sie die Gummischutzhülle, öffnen Sie das Batteriefach auf
der Rückseite des Gerätes, und lösen Sie die 4 Schrauben.
4. Entfernen Sie die defekte Sicherung.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung ein.
Achten Sie auf einen korrekten Sitz der Sicherung.
Modell 9004 Modell 9005
200 mA / 250V, flink 500 mA/250 V, flink
für den 200 mA-Strommeßbereich für den 320 mA-Strommeßbereich
M 12,5 A/250 V, flink Abschalt- M 12,5 A/250 V, flink Abschalt-
kapazität 6000 A kapazität 6000 A
für den 15 A-Strommeßbereich für den 15 A-Strommeßbereich
Bezugsquelle:
Ersatz-Sicherungen sind z.B. beim Elektrogroßhandel erhältlich.
Das Verwenden von Behelfssicherungen, insbesondere das Kurz-
schließen der Sicherungshalter, ist unzulässig und kann eine Zer-
störung des Meßgerätes und schwerwiegende Verletzungen des
Benutzers zur Folge haben.
9

10
6.0 Technische Kennwerte
Modell 9004 Modell 9005
Anzeige: 31/2stellige, digitale 33/4stellige, dig. Anzeige,
LC-Anzeige, 1999 Digits 3260 Digits, analoge Bal-
Polaritätsanzeige, HV kenanzeige, Polaritätsan-
Batterie zeige, AC/DC, Einheiten,
Batterie
Meßrate: ca. 2,5 Messungen/s ca. 2,5 Messungen/s
Überlaufanzeige: „1“ erscheint links „OL“ erscheint auf der
Anzeige
Automatische
Abschaltung: – nach ca. 10 Minuten
Temperaturbereich: 23°C %5°
– Betrieb 0 … 40°C
– Lagerung –10°C … +60°C
Höhe über N.N.: bis ca. 2000 m
Sicherheit: EN 61010 / IEC 61010
Bemessungsspan-
nung gegen Erde: max. 600 V
Überspannungs- CAT II bis 600 V
kategorie: CAT III bis 300 V
Verschm.-grad: 2
Stromaufnahme: max. 10 mA / 0,1 W max. 1,9 mA / 6 mW
Stromversorgung: Batterie 9 V IEC 6LR61 Batterie 2 x1,5V IEC LR6
Maße*: 165 x 78 x 50 mm 165 x 78 x 50 mm
Gewicht*: ca. 340 g ca. 380 g
* Maße und Gewicht inkl. Schutzhülle
Meßbereiche Modell 9004:
Gleichspannung
Meßbereich
200 mV
2000 mV
20 V
200 V
600 V
Genauigkeit
%(0,8 % v.M.
+ 2 Digits)
Auflösung
0,1 mV
1,0 mV
10 mV
100 mV
1 V
Überlastschutz
600 V
AC/DC
Eingangs-
widerstand
10 MV
Wechselspannung (50 … 200 Hz)
Meßbereich
200 mV
2000 mV
20 V
200 V
600 V
Genauigkeit
%(1,5 % v.M.
+ 3 Digits)
Auflösung
0,1 mV
1,0 mV
10 mV
100 mV
1 V
Überlastschutz
600 V
AC/DC
Eingangs-
widerstand
10 MV
Gleichstrom
Meßbereich
20 mA
200 mA
15 A
Genauigkeit
%(1,2 % v.M.+ 2 Digits)
%(1,2 % v.M.+ 2 Digits)
%(2,0 % v.M.+ 3 Digits)
Auflösung
10 µA
100 µA
10 mA
Überlastschutz
200 mA/250 V
12,5A/250V
Bürden-
spannung
200 mV
Eingangsstrom 10 … 15 A für maximal 15 Sekunden

11
Widerstand
Diodentest
Anzeige der Vorwärtsspannung
Prüfstrom ca. 1 mA · Leerlaufspannung ca. 3 V
Durchgangstest
Signalton, wenn der Widerstandswert kleiner ca. 300 V ist
Leerlaufspannung ca. 2,5 V
Meßbereich
200 V
2 kV
20 kV
200 kV
2000 kV
Genauigkeit
%(0,8 % v.M.
+ 2 Digits)
Auflösung
0,1 V
1,0 V
10 V
100 V
1 kV
Überlastschutz
250 V
AC/DC
Leerlauf-
spannung
kleiner 3 V
Wechselstrom (50 … 200 Hz)
Meßbereich
20 mA
200 mA
15 A
Genauigkeit
%(1,2 % v.M.+ 3 Digits)
%(1,2 % v.M.+ 3 Digits)
%(2,0 % v.M.+ 3 Digits)
Auflösung
10 µA
100 µA
10 mA
Überlastschutz
200 mA/250 V
12,5A/250V
Bürden-
spannung
200 mV
Eingangsstrom 10 … 15 A für maximal 15 Sekunden
Meßbereiche Modell 9005:
Gleichspannung
Meßbereich
320 mV
3,2 V
32 V
320 V
600 V
Genauigkeit
%(0,5 % v.M.
+ 2 Digits)
Auflösung
0,1 mV
1,0 mV
10 mV
100 mV
1 V
Überlastschutz
600 V
AC/DC
Eingangs-
widerstand
5 MV*/
10 MV
Wechselspannung (50 … 400 Hz)
Meßbereich
3,2 V
32 V
320 V
600 V
Genauigkeit
%(1 % v.M.
+ 5 Digits)
Auflösung
1,0 mV
10 mV
100 mV
1 V
Überlastschutz
600 V
AC/DC
Eingangs-
widerstand
5 MV*/
10 MV
Gleichstrom
Meßbereich
320 µA
3200 µA
32 mA
320 mA
15 A
Genauigkeit
%(1,0 % v.M.+ 2 Digits)
%(2,0 % v.M.+ 2 Digits)
Auflösung
0,1 µA
1 µA
10 µA
100 µA
10 mA
Überlastschutz
500 mA/250 V
12,5 A/250V
Bürden-
spannung
1,6 V
75 mV
Eingangsstrom 10 A … 15 A für maximal 15 Sekunden
* bei Auto AC/DC
* bei Auto AC/DC

12
Widerstand
Diodentest
Anzeige der Vorwärtsspannung
Prüfstrom ca. 1 mA · Leerlaufspannung ca. 3 V
Durchgangstest
Signalton, wenn der Widerstandswert kleiner ca. 20 V ist
Leerlaufspannung ca. 1,2 V
Meßbereich
320 V
3,2 kV
32 kV
320 kV
3,2 MV
30 MV
Genauigkeit
%(1,2 % v.M. + 4 Digits)
%(1,0 % v.M. + 2 Digits)
%(1,5 % v.M. + 3 Digits)
%(2,5 % v.M. + 3 Digits)
Auflösung
0,1 V
1,0 V
10 V
100 V
1 kV
10 kV
Überlastschutz
250 V
AC/DC
Leerlauf-
spannung
< 1,5 V
Wechselstrom (50 … 400 Hz)
Meßbereich
320 µA
3200 µA
32 mA
320 mA
15 A
Genauigkeit
%(1,5 % v.M.+ 3 Digits)
%(2 % v.M.+ 3 Digits)
Auflösung
0,1 µA
1 µA
10 µA
100 µA
10 mA
Überlastschutz
500 mA/250 V
12,5 A/250V
Bürden-
spannung
1,6 V
75 mV
Eingangsstrom 10 A … 15 A für maximal 15 Sekunden
12 Monate Garantie
UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten
während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten,
gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten (nur gültig mit Rech-
nung).
Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt,
sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns zu-
rückgesandt wird. Beschädigungen durch Sturz oder falsche Hand-
habung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Treten nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler auf, wird unser
Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder instandsetzen.
Änderungen vorbehalten !

Instruction Manual
Contents Pages
1.0 Introduction / Scope of Supply 13
2.0 Safety Measures 14
3.0 Operation Elements and Connections 15
4.0 Carrying out Measurements 17
4.1 Preparations and Safety Measures 17
4.2 Voltage Measurement 17
4.3 Current Measurement 18
4.4 Resistance Measurement 18
4.5 Diode Test 19
4.6 Continuity Test 19
5.0 Maintenance 19
5.1 Battery Replacement 19
5.2 Fuse Replacement 20
6.0 Technical Characteristics 20
13
References and Symbols marked on the instrument:
Attention, comply with instruction manual
Double insulated, protection class II IEC 536
Conformity symbol, confirms respect of valid Directives. The
EMV-Directive (89/336-EEC) with Standards EN 50081-1 and EN
50082-1 and the Low Voltage Directive (72/23/EEC) with Standard
EN 61010-1 are respected.
This instruction manual contains information and warnings
necessary for the safe operation and maintenance of the instrument.
It is recommended that you read and understand this instruction
manual thoroughly prior to using the instrument. Failure to understand
these instructions and to comply with the warnings and instructions
contained can result in serious injury or damage.
1.0 Indroduction / Scope of Supply
The 9004 and 9005 UNITEST multimeters are multi-function instru-
ments. These test instruments have been developed, built and tested
in compliance with the valid European safety regulations and have left
our factory in perfect and safe condition. The multimeters are used for
all standard professional measuring tasks.
They are characterized as follows:
UNITEST 9004
Constructed according to
DIN VDE 0411, EN 61010, Part 1
IEC 61010
Digital LCD, 1999 digits
DC voltage measurement
up to 600 V
UNITEST 9005
Constructed according to
DIN VDE 0411, EN 61010, Part 1
ICE 61010
Digital LCD, 3260 digits
Analogue bargraph display
DC voltage measurement
up to 600 V

Scope of Supply:
Multimeter 9004 Multimeter 9005
1 pc UNITEST 9004 1 pc UNITEST 9005
2 pcs Test Leads with 2 pcs Test Leads with
Test Probes (Red, Black) Test Probes (Red, Black)
1 pc Protective Rubber Holster 1 pc Protective Rubber Holster
1 pc Instruction Manual 1 pc Instruction Manual
1 pc Battery 9 V, IEC 6LR61 2 pcs Batteries 1.5 V, IEC LR6
2.0 Safety Measures
The instrument has left our factory in safe and perfect condition – to
maintain this condition the user must pay attention to the safety re-
ferences contained in this instruction manual.
In order to avoid electrical shock proper safety measures have to
be respected when working with voltages exceeding 120 V (60 V) DC
or 50 V (25 V) RMS AC. These voltages represent the threshold
contact voltages according with DIN VDE.
Prior to taking any measurement ensure that test leads and test
instrument are in perfect condition.
These measuring instruments may only be used within the specified ranges.
The instruments may only be opened for fuse or battery repla-
cement by authorized persons.
Prior to opening the instrument, ensure that the meter is
switched off and disconnected from any circuits.
Only use the instruments in circuits fused with max. 16 A.
Health and Safety Regulations pertaining to Electrical Systems must
be strictly observed for all tasks.
Using the Multimeter in proximity of system emitting electro-magnetic
interferences (with 3 V/m and 27 MHz up to 500 MHz) can result in an
instable display or faulty measurement results.
14
AC voltage measurement
up to 600 V
DC and AC current measurement
up to 15 A
Diode and continuity test
Manual measurement range
selection
Overload protection
Protective Rubber Holster
and Stand
Incl. test leads
AC voltage measurement
up to 600 V
Automatic AC / DC
selection
DC/AC current measurement
up to 15 A
Diode and continuity test
Automatic and manual measure-
ment range selection
Data Hold Function
Overload protection
Protective Rubber Holster
and Stand
Incl. test leads

To ensure correct functioning and long life span – avoid leaving the
instruments in direct sunlight where they can heat up.
3.0 Operation Elements and Connections
UNITEST 9004:
1. Digital LCD:
with display elements for polarity, HV (for voltages exceeding
200 V) and discharged battery.
2. Measurement range switch:
for selecting appropriate measurement ranges. If measurement
value is unknown, always select highest measurement range.
3. Input socket for current measurement up to 15 A.
Attention !
Respect current
measurement
references.
4. Reference input
for voltage,
current and re-
sistance mea-
surements
(COM).
5. Input socket for
voltage, resi-.
stance and
current
measurements
up to 200 mA.
6. Battery casing
on rear of
instrument.
15
345
1
2
6

16
UNITEST 9005:
1. Digital LCD:
display for over-
load (OL), pola-
rity, units, DC
and AC measure-
ment values, dis-
charged battery.
1a. Analogue bar-
graph display.
2. Measurement
mode selection
switch:
for selecting the
appropriate mea-
surement mode.
3. Input socket for
current measure-
ment up to 15 A.
Attention !
Respect current
measurement
references.
4. Reference input for
voltage, current and
resistance measure-
ments (COM).
5. Input socket for voltage,
resistance and current
measurement
up to 320 mA.
6. Battery casing on rear of instrument.
7. “HOLD“ button: memorizes displayed value.
If the instrument has been switched off via auto-power-off
function, the multimeter can be reactivated by pressing the
Hold button.
8. Button “=/;“: automatic switching between DC and AC voltage
measurement and between diode and continuity measurement.
(Automatic switching between DC and AC voltage measurement
in position “V“).
9. “RANGE“ button: manual measurement range selection.
Return to automatic operation when pressing the button for approx.
2 s.
345
1
1a
2
7
86
9

17
4.0 Carrying out Measurement
4.1 Preparations and Safety Measures
1. Set range selection switch to desired function prior to connecting
test probes to UUT.
2. Prior to switching to a new function or measurement range always
disconnect measurement leads from UUT.
3. Only use the multimeter in dry and clean environments. Dirt and
humidity lower insulation resistances and can lead to electrical shock
in case of higher voltages.
4. Only use multimeter within specified measurement ranges.
5. Prior to use always verify instrument for correct functioning (e.g.
with known voltage source, see also DIN VDE 0105, Part 1).
6. Ensure that measurement leads are in perfect condition.
7. Only use fuses of same type and characteristics. Short-circuiting the
fuse holders is prohibited.
4.2 Voltage Measurement
Attention !
Never apply more than 600 V AC/DC at input sockets. Exceeding
these threshold values could lead to instrument being damaged or
personnel injuries.
1. Set measurement range switch (2) to AC or DC voltage measure-
ment (V=, V;or V). Always select highest measurement range for
unknown voltages and select lower measurement range, if required,
until maximum resolution is achieved.
Attention !
Disconnect test probes from UUT prior to selecting different
measurement range.
AC and DC greater than 100 mV voltages are automatically determined
with model 9005 and selected accordingly.*
The measurement range with the highest
resolution is automatically selected in
“automatic mode“. If desired, manual
selection is possible by using button (8) in
V=/;range.
* For mixed voltages always the voltage
(AC or DC) with greatest amplitude will be
displayed.
2. Connect black test lead to “COM“ socket
and red test lead to “V, V, mA“ socket.
3. Connect test probes to UUT. Read
measurement value displayed. Connection Diagram for
Voltage Measurement
UUT
!

4.3 Current Measurement
Attention !
vNever measure in circuits with more han 240 V nominal voltage.
vNever measure currents exceeding 15 A. Ensure that these circuits
are protected with 16 A fuses max..
vCurrents between 10 A and 15 A may only be measured for a
maximum period of 15 seconds.
1. Set range selection switch (2) to ;A or = A.
2. In case of unknown currents, always select 15 A current range and
switch to lower measurement ranges, if required.
Disconnect test leads from UUT prior to changing measurement
ranges.
3. Connect multimeter in
series to UUT (also compare
figure) and only switch on UUT
once the multimeter is
connected to UUT.
4. Read the measurement
value displayed.
18
Connection Diagram for Current
Measurement
Overload Display:
When exceeding the measurement range,
the left “1“ is indicated for model 9004.
In manual mode, model 9005 indicates
“OL“ on the display. Automatic switching
to higher measurement range is carried
out for automatic measure-ment range
selection mode. “OL“ is in-dicated when
exceeding the highest measurement
range. Connection Diagram for Resis-
tance Measurement
4.4 Resistance Measurement
Attention !
Prior to any measurement ensure that the UUT is not live. If required
carry out voltage measurement for verification. Compare para. 4.2 for
voltage measurement.
1. Set range selection switch (2) to “V“ range.
Select measurement range by awaiting resistance value. The most
appropriate measurement range is automatically selected during
measurement for model 9005.
2. Connect test leads to UUT. The measurement voltage polarity at “V
VmA“ input is positive.
3. Read measurement value on display.
UUT
UUT

19
4.5 Diode Test
Attention ! Prior to any measurement ensure that the UUT is not
live. If required carry out voltage measurement for verification. Compare
para. 4.2 for voltage measurement.
1. Set range selection switch (2) to “ “. The blue button (8) for
model 9005 enables selection between diode test and continuity test.
2. Connect test leads to UUT The measurement voltage polarity at „V
VmA“ input is positive.
3. The diode voltage drop is indicated in “forward direction“. A good
diode indicates “ OL“ or “1“ for the reverse direction.
4.6 Continuity Test
Attention ! Prior to any measurement ensure that the UUT is not
live. If required carry out voltage measurement for verification. Compare
para. 5.2 for voltage measurement.
1. Set range selection switch (2) to “)))“. The blue button (8) for model
9005 enables selection between diode test and continuity test. The
respective symbol is indicated on the display.
2. Connect test leads to UUT. The measurement voltage polarity at “V
VmA“ input is positive.
3. A signal is able for resistance values below approx. 300 V.
5.0 Maintenance
When using instrument in compliance with the instruction manual no
special maintenance is required. Any adjustments and repairs may
only be carried out by authorized staff.
If the instrument is dirty after usage, it is advised to clean it by using a
humid cloth and mild household detergents. Never use acid detergents
or dissolvants.
Calibration Interval:
To ensure accuracy and reliability of measurement results, measurement
instruments have to be periodically calibrated. We recommend a
calibration interval of 1 year for the Multimeters 9004 and 9005.
5.1 Battery Replacement
If the symbol “ “ appears in the display, replace the battery as
follows:
1. Remove instrument from all circuits.
2. Remove test leads and switch off instrument.
3. Remove the protective rubber holster and open battery case on the
rear of the instrument.
4. Replace the discharged battery / batteries by using one/two new
battery / batteries.

20
Model 9004: 1 pc 9 V battery IEC 6LR61
Model 9005: 2 pcs 1.5 V batteries IEC LR6
Respect correct polarity !
5. Close battery case and continue measurements.
Please consider our environment when disposing of used batteries.
They belong in a rubbish dump for hazardous waste.
If the instruments are not in use for a long period of time, the batteries
have to be removed.
Should it happen that due to leaking batteries the instrument becomes
soiled, the multimeters have sent back to plant for cleaning and
checking.
Please, comply with the respective valid regulation regarding the
return, recycling and disposal of used batteries and accumulators.
5.2 Fuse Replacement
If the fuse has tripped due to current range overload, please respect
the following references for fuse replacement.
Only use fuses with sepcified current and voltage values, switch-off
characteristics and capacities.
1. Remove instrument from all circuits.
2. Remove test leads and switch off instrument.
3. Remove the protective rubber holster and open battery case on the
rear of the instrument. Loosen the 4 screws.
4. Remove defective fuse.
5. Insert new fuse ensuring it is positioned correctly.
Model 9004 Model 9005
200 mA / 250 V, Quick Blow 500 mA/250 V, Quick Blow
for 200 mA Current Range for 320 mA Current Range
12,5 A/250 V, quick below, 12,5 A/250 V, quick blow, switch
switch off capacity 6000 A off capacity 6000 A
for 15 A current range for 15 A current range
Using auxiliary fuses and short-circuiting the fuse holders is prohi-
bited and can lead to instrument destruction and serious personnel
injury.
Spare fuses are available at every salesman.
6.0 Technical Characteristics
Model 9004 Model 9005
Display: 31/2digit, LCD Display 33/4digit, LCD Display
1999 Digits 3260 Digits, Analogue
Polarity Display, HV Bargraph Display, Polari-
Battery ty Display, AC/DC, Units,
Battery
Measuring Rate: 2.5 meas./s approx. 2.5 meas./s approx
Overload Display: “1“ appears left “OL“ appears on display
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Unitest Multimeter manuals
Popular Multimeter manuals by other brands

JDS Uniphase
JDS Uniphase PS3 series user manual

Tektronix
Tektronix TEKTOOLS DMM155 instructions

Gossen MetraWatt
Gossen MetraWatt METRAHIT ENERGY TRMS System Multimeter operating instructions

Klein Tools
Klein Tools MM2000 instruction manual

isweek
isweek M9803R user manual

Picotest
Picotest M3500A user manual