Unold 48615 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 48615
FONDUE-SET
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48615
Stand: März 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48615
Technische Daten ..................................... 8
Symbolerklärung....................................... 8
Sicherheitshinweise .................................. 8
Vor dem ersten Benutzen........................... 11
Reinigen und Pflegen................................ 11
Fondue mit Fett oder Fleischbrühe............. 12
Käsefondue.............................................. 14
Süßes Fondue .......................................... 15
Garantiebestimmungen ............................. 17
Entsorgung / Umweltschutz ....................... 17
Informationen für den Fachhandel.............. 17
Bestellformular......................................... 18
Service-Adressen ...................................... 19
Instructions for use Model 48615
Technical Specifications............................ 20
Explanation of the symbols ........................ 20
Safety Information .................................... 20
Before using the appliance ....................... 22
Cleaning and Care .................................... 23
Fondue with oil or stock ............................ 24
Cheese Fondue......................................... 25
Sweet Fondue .......................................... 26
Guarantee Conditions................................ 28
Waste Disposal /
Environmental Protection .......................... 28
Service .................................................... 19
Notice d´utilisation Modèle 48615
Spécification technique ............................ 29
Explication des symboles........................... 29
Consignes de sécurité ............................... 29
Avant la première utilisation ...................... 32
nettoyage et entretien ............................... 32
Les fondues à l‘huile ou au bouillon ........... 32
Les fondues au fromage ............................ 34
Les fondues sucrés ................................... 35
Conditions de Garantie.............................. 36
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................... 36
Service .................................................... 19
Gebruiksaanwijzing Model 48615
Technische gegevens ................................ 37
Verklaring van de symbolen........................ 37
Veiligheidsinstructies ................................ 37
Vóór het eerste gebruik.............................. 39
Reinigung en onderhoud............................ 40
Fondue met vlees of vleesbouillon .............. 40
Kaasfondue.............................................. 42
Zoete fondue............................................ 43
Garantievoorwaarden................................. 44
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................... 44
Service .................................................... 19
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 48615
Dati tecnici ............................................. 45
Significato dei simboli .............................. 45
Avvertenze di sicurezza ............................. 45
Prima del primo utilizzo ............................ 48
Pulizia e manutenzione ............................. 48
Fonduta con grasso o brodo di carne........... 49
Fonduta al formaggio ................................ 50
Fonduta dolce .......................................... 51
Norme die garanzia................................... 52
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ............ 52
Service .................................................... 19
Manual de instrucciones Modelo 48615
Datos técnicos ......................................... 53
Explicación de símbolos ............................ 53
Indicaciones de seguridad ......................... 53
Puesta en servicio..................................... 56
Limpieza y Mantenimiento......................... 56
Fondue con aceite o caldo de carne............ 57
Fondue de queso ...................................... 58
Fondues dulces ........................................ 59
Condiciones de Garantia............................ 60
Disposición/Protección del
medio ambiente ....................................... 60
Service .................................................... 19
Návod k obsluze Modelu 48615
Technické údaje ...................................... 61
Vysvětlení symbolů.................................... 61
Bezpečnostní pokyny................................. 61
Před prvním použitím................................ 63
Čištění a údržba ....................................... 64
Fondue s tukem nebo masovým vývarem ..... 64
Mezinárodní sýrové fondue ....................... 65
Sladké fondue pro mlsné jazýčky................ 66
Záruční podmínky..................................... 67
Likvidace / Ochrana životného prostředí ...... 67
Service .................................................... 19
Instrukcja obsługi Modelu 48615
Dane techniczne ...................................... 68
Objaśnienie symboli.................................. 68
Zasady bezpieczeństwa ............................. 68
Uruchomienie i użycie............................... 70
Czyszczenie i pielęgnacja .......................... 71
Fondue na tłuszczu lub sosie mięsnym ....... 71
Fondue serowe ......................................... 73
Słodkie fondue ........................................ 74
Warunki gwarancji..................................... 75
Utylizacja / ochrona środowiska.................. 75
Service .................................................... 19
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
3
4
5
2
1
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1Spritzschutz mit Gabelarretierung
Art-Nr. 4861545
2 Edelstahltopf
Art-Nr. 4861540
3 Keramiktopf
Art-Nr. 4861530
4 Fondue-Gabeln
Art-Nr. 4861508 (6 Stück)
5 Heizbasis
GB Page 20
1 Splash guard ring with fork
holders
2 Stainless steel fondue pot
3 Ceramic fondue pot
4 Fondue forks
5 Heating base
F Page 29
1 Antiéclaboussure avec porte-
fourchettes
2 Caquelon en acier inoxydable
3 Caquelon en céramique
4 Fourchettes à fondue
5 Fond chauffant
NL Pagina 37
1 Spatscherm met vorkhouder
2 Edelstalen pan
3 Keramische pan
4 Fondue-vorkjes
5 Verwarmingsbasis
I Pagina 45
1 Protetta contro gli spruzzi, con
blocco forchetta
2 Pentola in acciaio inox
3 Pentola in ceramica
4 Forchette per fonduta
5 Base riscaldante
E Página 53
1 Protector contra salpicaduras con
soportes para los pinchos
2 Fondue de acero inoxidable
3 Fondue de cerámica
4 Pinchos de fondue
5 Elemento calefactor
CZ Strany 61
1Ochrana proti vystříknutí s
aretací vidličky
2 Nerezový hrnec
3 Keramický hrnec
4Vidličky na fondue
5 Topná základna
PL Strony 68
1Pokrywa chroniąca przed
pryskaniem, ze zintegrowanym
uchwytem na widelce
2Garnek ze stali szlachetnej
3Garnek ceramiczny
4Widelców do fondue
5Grzałka
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung: 500 W, 230 V~, 50 Hz
Maße (B/T/H): Ca. 24,6 x 17,5 x 16,5 cm
Zuleitung: Ca. 97 cm
Gewicht: Ca. 1,13 kg
Füllmenge: Edelstahltopf: max. 800 ml Öl oder Brühe
Keramiktopf: max. 600 ml Käse oder Schokolade
Heizelement: Füße aus hitzebeständigem Kunststoff
Kochplatte mit 11,5 cm Durchmesser
Ausstattung: Geeignet für alle Fonduearten, stufenlose Temperaturre-
gelung, auch geeignet als Kochplatte für Töpfe mit 11,5-
12 cm Durchmesser
Zubehör: Edelstahltopf, Spritzschutzdeckel mit integrierter Gabel-
halterung, Keramiktopf, 6 Fonduegabeln, Bedienungsan-
leitung mit Rezepten
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48615
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. Das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort auf-
bewahren
5. Das Gerät nur an Wechsel-
strom mit Spannung gemäß
Typenschild anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
7. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung aus Gründen
der elektrischen Sicherheit
keinesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
8. Reinigen Sie das Gerät aus
Gründen der elektrischen
Sicherheit nicht in der Spül-
maschine.
9. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
10. Schalter, Unterteil und Kabel
dürfen nicht mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten
in Kontakt kommen. Falls
dies doch einmal geschehen
sollte, müssen vor erneuter
Benutzung alle Teile voll-
kommen trocken sein.
11. Ziehen Sie bei Nichtge-
brauch sowie direkt nach der
Benutzung des Gerätes den
Stecker aus der Steckdose.
12. Stellen Sie das Gerät auf
eine feste, ebene und hitze-
beständige Oberfläche in der
Tischmitte.
13. Halten Sie ausreichend
Abstand zu brennbaren
Gegenständen.
14. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
15. Achten Sie darauf, dass die
Zuleitung die heißen Teile
des Geräts nicht berührt.
16. Legen Sie die Zuleitung so,
dass das Gerät nicht verse-
hentlich heruntergerissen
werden kann. Besondere
Vorsicht ist bei der Verwen-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
dung von Verlängerungen
notwendig. Verwenden Sie
nur technisch fehlerfreie
Verlängerungen. Wenn Sie
eine Kabeltrommel verwen-
den, so muss deren Kabel
immer komplett abgerollt
werden.
17. Die Platte wird im Betrieb
sehr heiß. Schalten Sie
diese nach Möglichkeit nur
ein, wenn ein gefüllter Topf
darauf steht.
18. Die Heizplatte und die
Topfoberflächen werden bei
Benutzung sehr heiß. Bitte
beachten Sie, dass diese
auch nach dem Ausschalten
des Gerätes noch einige Zeit
heiß bleiben. Vermeiden Sie
jeden Kontakt mit heißen
Oberflächen und fassen
Sie nie in einen heißen
Topf. Verwenden Sie ggf.
Topflappen.
19. Achten Sie darauf, dass das
Fett sich nicht überhitzt.
Falls sich das Fett durch
Überhitzung entzünden
sollte, bitte den Netzstecker
ziehen und den Topf mit
einem Deckel o. ä. abde-
cken, um die Flammen zu
ersticken.
20. Schütten Sie niemals Was-
ser in heißes oder brennen-
des Fett!
21. Achten Sie beim Transport
des Gerätes darauf, dass
siedendes Fett schwere Ver-
brennungen verursachen
kann. Wir empfehlen, das
heiße Gerät bzw. die mit hei-
ßen Flüssigkeiten gefüllten
Töpfe nicht zu transportie-
ren, sondern das Gerät am
Verwendungsort aufzustellen
und Öl, Brühe usw. dort zu
erhitzen.
22. Das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den, um Schäden zu vermei-
den.
23. Prüfen Sie regelmäßig Ste-
cker und Zuleitung auf
Verschleiß oder Beschädi-
gungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachge-
mäße Reparaturen können
zu Gefahren für den Benutzer
führen und den Ausschluss
der Garantie bewirken.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß – Ver-
brennungsgefahr!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien.
2. Wischen Sie vor dem ersten
Gebrauch das Heizelement mit
einem feuchten Tuch ab. Spülen
Sie die abnehmbaren Teile (Edel-
stahltopf, Keramiktopf, Spritz-
schutz, Gabeln) in warmem Was-
ser mit einem milden Spülmittel.
Trocknen Sie alle Teile mit einem
weichen Tuch gründlich ab.
3. Stellen Sie das Fonduegerät in
die Mitte des Tisches auf eine
hitzebeständige Unterlage (z. B.
Marmorplatte, Silikonmatte o. ä.).
4. Füllen Sie nun die Fondueflüssig-
keit nach Rezept ein:
Edelstahltopf
Öl oder Fleischbrühe max. 800 ml
Keramiktopf
Käse oder Schokolade max. 600 ml.
5. Stellen Sie den Topf auf die Heiz-
platte.
6. Schalten Sie das Gerät auf die
im Rezept angegebene Stufe und
erwärmen Sie die Flüssigkeit.
7. Bitte beachten Sie die Anmerkun-
gen bei den Rezepten!
8. Schalten Sie das Gerät nach
Gebrauch aus, indem Sie den
Schalter auf O stellen und ziehen
Sie den Stecker aus der Steck-
dose. Lassen Sie das Gerät voll-
ständig abkühlen.
Bitte beachten Sie, dass die
Platte und der Topfboden auch
nach dem Ausschalten noch
einige Zeit heiß sind.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor der Reinigung
des Gerätes den
Netzstecker ziehen
und das Gerät
vollständig abkühlen
lassen.
1. Tauchen Sie den noch heißen
Keramiktopf nicht in kaltes Was-
ser ein. Durch den Temperatur-
schock könnte der Topf springen.
2. Alle abnehmbaren Teile wie Edel-
stahltopf, Spritzschutz, Keramik-
topf und Fonduegabeln können in
der Spülmaschine oder von Hand
in warmem Seifenwasser gereinigt
werden.
3. Bei starken Verkrustungen wei-
chen Sie die Töpfe über Nacht
ein.
4. Das Heizelement darf zum Reini-
gen auf keinen Fall in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit getaucht
werden. Es kann mit einem
feuchten Tuch abgewischt wer-
den. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Gehäuse eindringt.
5. Verwenden Sie keine scharfen
oder kratzenden Reinigungsmit-
tel.
6. Verbrauchtes Fett oder Brühe
nie in den Ausguss gießen, son-
dern abkühlen lassen, in ein ver-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
FONDUE MIT FETT ODER FLEISCHBRÜHE
1. Stellen Sie den Temperaturregler
auf die höchste Stufe.
2. Erwärmen Sie das Fett bzw. die
Brühe etwa 20 Minuten, bis die
erforderliche Temperatur erreicht
ist.
3. Die Brühe sollte nicht sprudelnd
kochen, sondern nur leise sieden.
Bei Bedarf die Temperatur etwas
zurückstellen.
4. Garen Sie die Fleischstücke ca.
1,5 bis 3 Minuten bei Verwen-
dung von Fett und ca. 3 bis 4
Minuten bei der Verwendung von
Fleischbrühe.
5. Bei Verwendung von Brühe kön-
nen Sie auch festfleischigen
Fisch, Shrimps, Wantans oder
Gemüse garen.
6. In Fett werden Dim-Sum-Taschen
oder Krustentiere in Backteig
besonders köstlich.
7. Servieren Sie zum Fondue Saucen
und Dips nach Ihrem Geschmack.
Diese können Sie im Handumdre-
hen mit dem ESGE-Zauberstab®
zubereiten.
Hinweise zum Garen mit Fett
8. Verwenden Sie zum Erhitzen des
Öls ausschließlich den Edelstahl-
topf.
9. Decken Sie den Topf während
des Aufheizens nicht mit einem
Deckel zu, wenn der Spritzschutz
auf dem Topf liegt.
10. Verwenden Sie nur hitzebestän-
dige und geschmacksneutrale
Fette. Das Fett darf weder sprit-
zen noch qualmen.
11. Verwenden Sie das Fett maxi-
mal 3 bis 4 mal. Verbrauchtes
Fett erkennen Sie daran, dass es
schäumt, ranzig riecht und dick-
flüssig wird.
12. Wechseln Sie immer das ganze
Fett aus. Mischen Sie kein ver-
brauchtes und frisches Fett.
13. Mischen Sie nie unterschiedliche
Fettsorten.
14. Verwenden Sie nur mageres, zar-
tes Fleisch. Schneiden Sie das
Fleisch in gleichmäßige, nicht zu
große Stücke.
15. Tiefgefrorenes Gargut muss zuvor
aufgetaut werden.
16. Das Gargut muss sorgfältig abge-
trocknet werden, um Spritzer
schließbares Gefäß füllen und
entsprechend der örtlichen Ent-
sorgungsvorschriften entsorgen.
7. Unbrauchbar gewordene Geräte
an den dafür vorgesehenen öffent-
lichen Entsorgungsstellen entsor-
gen (siehe Seite ENTSORGUNG).
8. Vor dem Verstauen bzw. der Wie-
derverwendung müssen alle Teile
vollständig trocken sein.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
beim Eintauchen ins Fett weitge-
hend zu vermeiden.
17. Bewahren Sie das Fett bis zur
nächsten Benutzung in einem
verschlossenen Behälter kühl auf.
Fondue Bourguignonne
Für 4-6 Personen
800 g mageres Rindfleisch (Filet)
Marinade:
100 ml Pflanzenöl, 1 TL schwarze
Pfefferkörner, 1 TL Senfkörner, 1 Mes-
serspitze Chiliflocken, 1 Lorbeerblatt,
2 Zwiebeln, 1.000 ml hitzebestän-
diges Öl
Das Pflanzenöl etwas erwärmen, die
Gewürze zufügen und durchziehen las-
sen. Zwiebeln hacken.
Das Fleisch in ca. 2 cm große Würfel
schneiden und mit dem Gewürzöl und
den Zwiebeln einige Stunden zuge-
deckt im Kühlschrank marinieren.
Vor der Zubereitung das Fleisch aus
der Marinade nehmen und trocken
tupfen. Das Fondueöl in den Topf
füllen, auf die Platte stellen und im
offenen Topf auf höchster Stufe ca.
20 Minuten erhitzen, bis die optimale
Temperatur erreicht ist.
Fleischstückchen auf die Fonduega-
bel spießen und nach Geschmack im
heißen Öl garen. Das gegarte Fleisch
salzen und pfeffern und mit Fondue-
saucen/Dips servieren, z. B. einer klas-
sischen Cocktailsauce.
Fondue Chinoise
Für 4-6 Personen
Je 200 g Rinderfilet, Schweinefi-
let, Hähnchenfilet, Geflügelleber,
Kalbsnieren, Seezungenfilet, Hum-
merkrabben (roh, geputzt, evtl. TK),
125 g Glasnudeln, 125 g Blattspinat,
125 g Staudensellerie, 125 g Möhren,
1.000 ml Hühnerbrühe, 2 EL trocken-
er Sherry oder Weißwein, 2 Eier
Fleisch, geputzte Innereien und Fisch
in dünne Scheiben schneiden. Krab-
ben ggf. auftauen lassen. Glasnudeln
ca. 10 Minuten in warmem Wasser
einweichen. Spinat waschen, harte
Stiele entfernen. Möhren und Sellerie
putzen und in Scheiben schneiden.
Eier verquirlen. Zutaten in getrennten
Schüsseln anrichten. Hühnerbrühe
mit Sherry auf höchster Stufe auf der
Platte erhitzen. Sobald die Brühe heiß
ist, auf mittlere Stufe zurückschalten,
so dass die Brühe nur noch leicht sie-
det. Fleisch, Fisch, Innereien und Ge-
müse auf die Fonduegabeln spießen
und in der Brühe garen. Bei Bedarf
zwischendurch etwas Brühe nachfül-
len. Servieren Sie dazu Fonduesaucen,
z. B. Currysauce oder Cocktailsauce
oder eine süßsaure chinesische Sau-
ce. Zum Abschluss die eingeweichten
Glasnudeln, das restliche Gemüse und
die verquirlten Eier in die Brühe geben
und diese in Suppenschalen servieren.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
KÄSEFONDUE
1. Reiben Sie die Keramikform evtl.
mit einer halbierten Knoblauch-
zehe aus.
2. Reiben Sie den Käse, füllen die-
sen in den Topf und stellen den
Topf auf die Heizplatte.
3. Stellen Sie den Temperaturreg-
ler auf die mittlere Stufe und
schmelzen Sie den Käse unter
ständigem Rühren.
4. Sobald der Käse geschmolzen ist,
drehen Sie den Temperaturreg-
ler auf eine niedrige bis mittlere
Stufe zurück. Die Käsemasse darf
nicht kochen.
5. Der Keramiktopf wird ohne Spritz-
schutz benutzt.
6. Tauchen Sie nach Gebrauch nie
den noch heißen Topf in kaltes
Wasser. Durch den Temperatur-
schock könnte das Gefäß sprin-
gen.
7. Besonders köstlich ist die Kruste,
die sich am Boden des Keramik-
topfs bildet und zum Schluss,
wenn der ganze Käse aufge-
braucht ist, genossen wird.
Schweizer Käsefondue
Für 4-6 Personen
1 Knoblauchzehe, 80 ml trockener
Weißwein, je 200 g geriebenen Em-
mentaler und Greyerzer, 1 TL Spei-
sestärke, weißer Pfeffer, 1 EL Kirsch-
wasser, Baguette
Die Knoblauchzehe halbieren und den
Keramiktopf damit ausreiben. Den
Käse zusammen mit dem Wein unter
ständigem Rühren auf mittlerer Stufe
schmelzen. Sobald der gesamte Käse
geschmolzen ist und zu köcheln begin-
nt, die Speisestärke mit dem Kirsch-
wasser anrühren und in die Käsemasse
rühren. Mit Pfeffer würzen.
Das Baguette in Würfel schneiden und
die Baguettewürfel mit der Fonduega-
bel in die Käsemasse tauchen.
Tipp:
Servieren Sie zum Käsefondue auch
Weintrauben oder dünn aufgeschnitte-
nen, rohen Schinken, den Sie um die
Brotwürfel wickeln.
Italienisches Käsefondue
Für 4-6 Personen
Je 100 g Asagio-, Fontina-, Provolo-
nekäse, 100 g Mascarpone, ca. 75 ml
Milch, 1 EL Butter, 1 EL Mehl, 75 ml
Weißwein, 2 Eigelb
Grissini, Parmaschinken
Käse grob reiben, mit Mascarpone und
Milch vermischen und über Nacht im
Kühlschrank durchziehen lassen.
Mehl und Butter verkneten. Weißwein
aufkochen, mit der Mehlbutter binden
und die Milch-Käsemischung einrüh-
ren. Zum Schluss das verquirlte Eigelb
einrühren. Masse nicht mehr kochen
lassen, damit das Eigelb nicht gerinnt.
Grissini mit Schinken umwickeln und
in die Käsemasse tunken.
Servieren Sie dazu italienische Anti-
pasti
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
SÜSSES FONDUE
Britisches Käsefondue
Für 4-6 Personen
250 g Cheddarkäse, 150 g Stilton-
käse, 3 EL Butter, 75 ml Sahne oder
Milch, 3-4 EL Tomatenketchup, 1 TL
Speisestärke, 1-2 EL heller Portwein,
Weißbrot/Walnussbrot, 6-8 Stangen
Staudensellerie, 3-4 feste Birnen
Den Käse klein schneiden und mit
der Butter und der Sahne unter
ständigem Rühren schmelzen. Den
Tomatenketchup zugeben. Die Stärke
mit Wasser oder Wein verrühren und
zugeben und unterrühren. Das Brot
und die Birnen in Würfel, den Sellerie
in Scheiben schneiden und mit
der Fonduegabel in die Käsemasse
tauchen.
1. Stellen Sie den Temperaturreg-
ler auf eine niedrige bis mittlere
Stufe.
2. Schmelzen Sie die Schokolade
im Keramiktopf unter ständigem
Rühren. Sobald die Schokolade
geschmolzen ist, drehen Sie den
Regler auf eine niedrige Stufe.
3. Die Schokolade soll lediglich flüs-
sig gehalten werden, sie darf auf
keinen Fall kochen.
Schokoladenfondue - Grundrezept
Je nach Geschmack Vollmilch-, Zart-
bitter- oder weiße Schokolade schmel-
zen, wie oben beschrieben.
Nach Geschmack Obst schälen und in
mundgerechte Stücke zerteilen, z. B.
Bananen, Erdbeeren, Himbeeren,
Äpfel, Aprikosen usw. Die Obststück-
chen in Schalen bereitstellen. Je nach
Obstsorte ggf. mit etwas Zitronensaft
beträufeln. Bei Tisch jeweils ein Obst-
stück auf eine Fonduegabel spießen
und in die warme Schokolade tau-
chen. Sofort wieder herausnehmen,
etwas abkühlen lassen und genießen!
Variationen
Verfeinern Sie die Schokomasse mit
einem Schuss Schlagsahne oder etwas
Milch. Sie wird dadurch cremiger.
Würzen Sie die Schokomasse nach Ge-
schmack, z. B. mit einer Prise gemah-
lenem Zimt, Pfeffer oder Kardamom
oder einem Schuss Orangenlikör oder
Vanillesirup.
Reichen Sie zum Fondue außer Obst
z. B. in Stücke geschnittene Muffins
oder Crêpes-Röllchen:
Hierzu hauchdünne Crêpes backen
(z. B. mit dem UNOLD®Crêpesmaker).
Bestreichen Sie die noch warmen Crê-
pes dünn mit Konfitüre (Aprikosen-
oder Orangenkonfitüre) und rollen die-
se fest auf. Schneiden Sie die Crêpes
in mundgerechte Stückchen.
Obst in Schoko-Sauce
Für 4-6 Personen
200 ml Schlagsahne, 140 g Zartbit-
ter-Kuvertüre, 1 Prise Lebkuchenge-
würz oder Cayennepfeffer (nach Ge-
schmack), 100 ml Orangensaft
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
Obst nach Geschmack, z. B. Bananen,
Erdbeeren, Ananas, Birnen, Manda-
rinen Schlagsahne mit den Gewürzen
erhitzen.
Schokolade in Stücke brechen und in
der Sahne schmelzen.
Orangensaft unterrühren.
Obst putzen und in Stücke schneiden.
Obststücke aufspießen und in die
Schokosauce tauchen.
Tipp:
Vorbereitetes Obst mit etwas Zitronen-
saft beträufeln, damit es nicht braun
wird.
Punsch-Fondue
Für 4-6 Personen
100 g TK-Himbeeren, 2-3 Nelken,
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale,
1 EL Zitronensaft, 1 Zimtstange, 1
Sternanis, 1 EL Rum, 500 ml Rot-
wein, 80 g Zucker, 50 g Speisestärke,
Lebkuchen, Muffins
Die Himbeeren auftauen, mit Zitro-
nensaft und -schale pürieren. Gewürze
mit dem Rotwein im Edelstahltopf er-
hitzen, aber nicht kochen lassen. Zu-
cker einrühren.
Die Himbeeren durch ein Sieb strei-
chen, mit der Stärke verrühren und
zum Rotwein geben. Einmal aufko-
chen lassen, Gewürze herausnehmen.
Lebkuchen und/oder Muffins in Stücke
schneiden und in die Punschmasse
stippen.
Tipp:
Wenn Kinder mitessen, den Rum weg-
lassen und den Rotwein durch Kirsch-
saft ersetzen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht ein-
geschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausge-
wiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich das Fondue 48615 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie der Niederspannungsrichtlinie (89/336/
EEC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 25.9.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
BESTELLFORMULAR
Stück
Art.-Nr.
Bezeichnung
4861508 Fondue-Gabeln (Set mit 6 Gabeln)
4861530 Keramiktopf
4861540 Edelstahltopf
4861545 Gabel-Haltering
Bitte senden Sie das ausgefüllte Bestellformular an:
Abteilung Service
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
BESTELLUNG / ORDER
Anrede /
Title
Telefon
Phone No.
Vorname /
First name
Name /
Surname
Telefax
Fax No.
Straße/Nr. /
Street/No.
PLZ/Ort /
City
E-Mail
Telefon +49 (0)6205/94 18-27
Telefax +49 (0)6205/94 18-22
Internet www.unold.de
Aktuelle Preise und Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.unold.de oder telefonisch bei
unserem Service.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
Internet www.bamix.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Kelsenstraße 2
A-1030 Wien
Telefon +43 (0)1/9717059
Telefax +43 (0)1/971 7059
E-Mail office@esc-service.at
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 4646 01881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Power rating: 500 W, 230 V~, 50 Hz
Dimensions
(W/D/H): Approx. 24.6 x 17.5 x 16.5cm
Power supply cord: Approx. 97 cm
Weight: Approx. 1.13 kg
Filling quantity: Stainless steel saucepan: max. 800 ml oil or stock
Ceramic saucepan: max. 600 ml cheese or chocolate
preparation
Power supply
station: Feet of heat-resisting plastic
Cooking plate with 11.5 cm diameter
Features: Fitted for all types of fondue, infinitely variable tempe-
rature control, fitted as cooking plate for saucepans with
11.5-12 cm diameter
Accessories: Stainless steel saucepan with splash protection and in-
tegrated fork holder, ceramic saucepan, 6 fondue forks,
instruction booklet with recipes
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
20
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48615
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
1. This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given super-
vision or instruction concer-
ning use of the applicance
in a safe way and under-
stand the hazards involved.
Children shall not play with
the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
SAFETY INFORMATION
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 48615
2
Table of contents
Languages:
Other Unold Fondue Maker manuals