VANA SP1312 User manual

D
IT
NL
F
GB
SP1312
MARKISE
Model No: SP1312
Montageanleitung Istruzioni di montaggio
Handeleiding voor de montage Assembly instructions
Notice de montage
Dokument Nr.

- 2 -
Inhalt
Packliste................................... .................................... 3
Produktbeschreibung.................................................... 4
Sicherheitshinweise………………. ............................... 5
Vorbereitungen……………………. ............................... 6
Montage……………………………................................ 6
Nutzung……………………………............................... 11
Einstellen des Neigungswinkels….............................. 11
Wartung.…………………………… ............................. 13
Reinigung……………………………............................ 13
Abbau………………………… ..................................... 13
Lagerung……………………………............................. 13
Hersteller………………………………......................... 13
Achtung:
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch, ehe Sie die Markise
montieren und nutzen. Bewahren Sie die Anleitung auf.
Lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch und danke, dass Sie eine Markise der SP-Serie gekauft haben. Damit Sie
noch lange daran Freude haben und sie – auch mit anderen - sicher nutzen können, beachten Sie
bitte die Montageanleitung
Machen Sie sich bitte mit dem Produkt vertraut, bevor Sie die Markise montieren und nutzen. Stellen
Sie sicher, dass alle Artikel, die in der Packliste aufgeführt sind, auch geliefert wurden und intakt sind.
Wenn Sie feststellen, dass Teile fehlen oder beschädigt sind, montieren Sie die Markise bitte nicht,
sondern Sie wenden Sie sich an Ihren Händler. Beginnen Sie nicht mit der Montage, wenn Teile
fehlen oder beschädigt sind.

- 3 -
Packliste
Markise
Wandklammer mit Sechskant-
mutter und Kontermutter
1
1
1
1
1
2
8
4
Das Paket sollte die folgenden Teile enthalten:
Teil Stückzahl
Sicherungsstift
Sechskantbolzen, Unterlegscheibe,
Kontermutter
Knickkurbel
Sender
Anleitung
Ankerbolzen mit Kontermutter,
Unterlegscheibe und Sicherungsring

- 4 -
Produktbeschreibung
Wichtige Sicherheitshinweise
Eine Markise ist eine Rahmenkonstruktion, die an einer Gebäudewand befestigt wird. Die Konstruk-
tion kann mit einer Kurbel ausgezogen werden. Sie ist mit einem Tuch bedeckt, das Schutz vor der
Sonne und vor neugierigen Blicken bietet. Ihre Markise wurde für den Privatgebrauch entwickelt. Sie
ist nicht als Regenschutz geeignet.
Erläuterung der Symbole
Dieses Warndreieck weist auf Gefahren hin, die zu tödlichen Unfällen oder schweren Verlet-
zungen führen können bzw. die für die Funktionstüchtigkeit der Markise von Bedeutung sind.
Dieses Zeichen weist auf wichtige Anmerkungen hin.
1. Kunststoff-Seitenabdeckung
2. Alu-Abdeckung
3. Wandklammern für die Befestigung
4. Tuchrolle
5. Halterung für den Arm
6. Verblendung
7. Arme
8. Abdeckung Vorderstange
9. Vorderstange
10. Tuch

- 5 -
Sicherheitshinweise
Sie brauchen handwerkliches Können, um diese Markise zu montieren. Montieren Sie die Markise
nicht selbst, sondern lassen Sie sie von einem Handwerker anbringen, wenn
• Sie unsicher sind, ob der Platz, wo Sie die Markise anbringen wollen, überhaupt dafür geeignet ist.
• Sie die Anleitung ganz oder teilweise nicht verstehen.
• Sie nicht das nötige Werkzeug haben.
• Sie nicht das nötige handwerkliche Können haben.
Es müssen mindestens zwei kräftige Erwachsene dabei sein, die die Markise bewegen und montieren.
Sie ist sperrig und schwer. Versuchen Sie nicht, die Markise allein zu montieren. Wenn die Markise
hinunterfällt, kann das zu schweren Verletzungen und Schäden führen! Bitten Sie einen autorisierten
Handwerker um Hilfe.
Montieren Sie die Markise nicht, wenn Sie beschädigte Teile vornden bzw. Teile fehlen. Wenden Sie
sich dann an Ihren Händler.
Halten Sie Kinder und Haustiere während der Montage und der Einstellung fern.
Dieses Produkt und die Befestigungsteile sind nur für die Montage an einer glatten Betonmauer oder
an unverputztem Mauerwerk geeignet. Wenn sich in der Mauer/im Mauerwerk Risse benden, müssen
Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.
Bei einem zweischaligen Mauerwerk (Dämmung, doppelte Mauerwand, Verblendung) sollte die Monta-
ge nur durch einen Fachmann erfolgen.
Niemand darf die Konstruktion des Produkts ohne Genehmigung des Herstellers oder eines befugten
Vertreters verändern.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände bei der Montage sauber sind, sonst könnten Sie das Tuch und den
Rahmen verschmutzen.
Der Betrieb bei Frost kann die Markise beschädigen. Der Betrieb bei Schnee kann die Markise beschä-
digen.
Holen Sie die Markise ein, wenn es regnet. Wenn der Neigungswinkel weniger als 14° beträgt, kann
die Markise Schaden nehmen.
Es ist verboten, auf die Markise zu klettern oder etwas an die Markise zu hängen.
Der Farbanstrich ist mit einer Schutzfolie überzogen. Sie muss nach der Montage entfernt werden.
Wenn die Markise ausgezogen ist, ist sie Wind und Regen ausgesetzt. Diese Kräfte sind manchmal
sehr stark. Sie müssen über die Wandklammern von der Markise absorbiert und in die Konstruktion
abgeleitet werden. Unter extremer Belastung können sehr starke Zugkräfte auf die Ankerbolzen einwir-
ken. Prüfen Sie deshalb vor der Montage die Tragfähigkeit des Mauerwerks. Treffen Sie gegebenen-
falls geeignete Maßnahmen, um eine sichere Montage zu gewährleisten.
Wenn das Mauerwerk nicht stabil genug ist, müssen Sie einen Spezialisten zu Rate ziehen.

- 6 -
Vorbereitungen
Montage
Achten Sie darauf, dass während der Montage keine Kinder und Haustiere anwesend sind. Sie könn-
ten sich an den Teilen oder durch Werkzeug verletzen.
Holen Sie die Markise vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie das schützende Styropor. Ent-
fernen Sie die Kunststoffbeutel und Schutzvorrichtungen von der Markise und legen Sie die Markise
vorsichtig zur Seite, damit sie während der Montage nicht zerkratzt oder verschmutzt wird. Prüfen Sie
die Anzahl der Teile anhand der Packliste. Wenn dabei Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte
an den Lieferanten.
Denken Sie daran, dass die Markise beim Auspacken plötzlich ausgerollt werden kann.
Werkzeug, das Sie für die Montage benötigen:
Bohrmaschine Trittleiter
Steinbohrer, 14 mm Maßband
Wasserwaage Kreide oder Stift zum Markieren
Schraubenschlüssel 14 mm, Holzhammer
17 mm und 19 mm
Montage an Betonwand oder Mauerwerk
Die Markise muss in einer Höhe von mindestens 2,5 m angebracht werden. Sie darf nur an einer
massiven Betonwand oder Mauerwerk befestigt werden. Bitten Sie einen Fachmann um Hilfe,
wenn Sie unsicher sind.
Bei einem zweischaligen Mauerwerk (Dämmung, doppelte Mauerwand, Verblendung) sollte die
Montage nur durch einen Fachmann erfolgen.
Wenn sich in der Mauer/im Mauerwerk Risse benden, müssen Sie einen Fachmann zu Rate
ziehen.
Achten Sie darauf, dass die Mauer/Decke plan ist, damit die Wandklammern fest sitzen.
ACHTUNG! Es müssen mindestens zwei kräftige Erwachsene mit handwerklichem Geschick dabei
sein, die die Markise bewegen und montieren.
Prüfen Sie genau, wo Sie die Markise befestigen wollen, ehe Sie anfangen, Löcher zu bohren,
damit die Montage reibungslos vonstatten geht.

- 7 -
Schritt 1: Wählen Sie die Befestigungsposition
Schritt 2: Die Bohrlöcher markieren
Beachten Sie bei der Überlegung, wo Sie die Markise anbringen wollen, unbedingt die Fallhöhe. Der
Neigungswinkel lässt sich auch nach der Montage noch ändern. Der ideale Neigungswinkel ist aller-
dings werksseitig voreingestellt und lässt sich nur minimal verändern.
Wir empfehlen, dass sich die Vorderstange in einer Höhe von mindestens 2,5 m bendet, wenn die
Markise voll ausgezogen ist. Wenn die Gegebenheiten das nicht zulassen, können Sie die Markise
allerdings auch tiefer anbringen. Die horizontale Mittellinie, die die unteren Bohrlöcher verbindet,
muss sich allerdings 60 cm oberhalb der Achse der Vorderstange benden, damit der Mindest-Nei-
gungswinkel von 14° eingehalten werden kann.
Wenn Sie die Markise über einer Balkontür anbringen wollen, sollten Sie über dem Türrahmen einen
Mindestabstand von 20 cm einhalte, wenn dort genügend Platz ist.
Nachdem Sie die Stelle ausgewählt haben, können Sie die Bohrlöcher für die Wandklammern mar-
kieren. Zeichnen Sie in der Höhe der erforderlichen Position eine horizontale Linie. Verwenden Sie
ein Maßband, eine Wasserwaage und Kreide.
Wir haben die Stellen, an denen die Wandklammern befestigt werden, bereits markiert und die Breite
der Wandklammern angegeben.
Halten Sie eine Wandklammer mit dem unteren Loch in Höhe der Kreidelinie an die Mauer (siehe
Abb. 5 zu der korrekten Position der Klammer) und markieren Sie die beiden Bohrlöcher. Verwen-
den Sie die mittlere Markierung für die Wandklammer als Schablone, indem Sie einen Stift durch die
Löcher stecken. Sie können auch die Verpackung verwenden, um eine Schablone für die mittlere
Markierung zu haben. Legen Sie einfach die Markise mit den Wandklammern auf die Verpackung und
markieren Sie die Bohrlöcher. Halten Sie dann die Schablone
in der entsprechenden Höhe an die Mauer. Benutzen Sie eine
Wasserwaage.
Abb. 1:
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Anbrin-
gungsorts den Neigungswinkel.
Wir empfehlen, dass sich die Vorderstange in einer
Höhe von mindestens 2,5 m bendet. Der Höhenun-
terschied A muss mindestens 60 cm betragen.
Wenn sich die Vorderstange in einer Höhe von 2,50
m bendet, muss sich die horizontale Mittellinie, die
die Bohrlöcher verbindet, in einer Höhe von 3,10 m
benden.
Abb. 2:
Markieren Sie die Bohrlöcher mit einer Kreidelinie, um sicher
zu gehen, dass die Markise anschließend waagerecht sitzt.
Höhe Vorder-
stange (2,5)
Obere Wand-
position
Wand-
klammern
Höhen-
unterschied

- 8 -
Schritt 3: Die Löcher bohren
Schritt 4: Bringen Sie die Schwerlast-Ankerbolzen an
Verwenden Sie einen 14mm-Steinbohrer, um die Löcher für die Wandklammern an den markierten
Stellen zu bohren. Die Löcher sollten 9 cm tief in die Mauer reichen. Sie müssen durch massives
Mauerwerk oder Beton gebohrt werden. Bohren Sie nicht durch Mörtel. Er ist nicht stabil genug, um
die Schwerlast-Ankerbolzen zu tragen, die für die Montage der Markise erforderlich sind.
Blasen Sie nach dem Bohren den Staub aus den Löchern. Bringen Sie die Schwerlast-Ankerbol-
zen an.
Lösen Sie vorher die Mutter, die Unterlegscheibe und den Klemmring. Legen Sie sie griffbereit zur
Seite.
Vielleicht müssen Sie die Ankerbolzen mit einem Holzhammer in die Bohrlöcher treiben. Schrau-
ben Sie zunächst eine Mutter locker auf den Schwerlastbolzen. Schrauben Sie die Mutter auf den
äußeren Metallrand des Schwerlastbolzens. Achten Sie dabei darauf, dass der hintere Kegel nicht
in die Metallhülse gezogen wird und sie spreizt. Jetzt wirkt die Kraft auch auf die Hülse ein, so-
dass nicht nur der Kegel aus dem Ankerbolzen geschoben, sondern auch die Hülse in das Loch
getrieben wird. Treiben Sie den Schwerlast-Ankerbolzen nur leicht mit dem Hammer in die Wand.
Achtung: Wenn Sie zu viel Kraft aufwenden, können Sie den Ankerbolzen beschädigen! Wenn Sie
Zweifel haben, ziehen Sie den Ankerbolzen heraus und bohren Sie das Loch noch einmal, machen
Sie es aber nicht breiter.
Achtung: Wenn Sie merken, dass es keinen Widerstand gibt, wenn Sie die Verankerungsmutter
aus dem Bolzen ziehen, sitzt der Bolzen nicht fest genug. Dann müssen Sie die komplette Monta-
ge in einem Abstand von mindestens 15 cm wiederholen!
Damit der Ankerbolzen korrekt sitzt, muss sich die Hülse
vollständig in dem Loch benden. Sie darf nicht überlappen!
Ziehen Sie den Ankerbolzen gegebenenfalls heraus und
bohren Sie das Loch tiefer.
Messen Sie den Abstand zwischen den Wandklammern und
übertragen Sie ihn auf die Linie an der Mauer/Decke.
Abb. 3:
Bohren Sie mit einem 14mm-Steinbohrer
90 mm tiefe Löcher.
Abb. 4:
Bringen Sie die Schwerlast-Ankerbolzen in den Bohrlöchern
an, wie hier gezeigt.
14 mm Beton
Bringen Sie den
Schwerlast-Anker-
bolzen an

- 9 -
Ziehen Sie die Bolzen mit einem 17mm-Schraubenschlüssel fest. Verwenden Sie einen passen-
den abgewinkelten Ringschlüssel oder noch besser einen Steckschlüssel Ein offener Schrauben-
schlüssel oder ein Gabelschlüssel ist nicht geeignet, da er abrutschen und die Muttern beschädi-
gen kann.
Die Wandklammern müssen anschließend fest an der Mauer sitzen. Wenn sie sich noch irgendwie
bewegen lassen, müssen Sie sie fester anziehen.
Versuchen Sie nicht, die Wandklammern an losem Mauerwerk oder an Oberächen anzubringen,
die nicht fest mit dem Mauerwerk verbunden sind.
Achten Sie darauf, dass die Wandklammern fest an der Mauer sitzen, sodass sie nicht herausge-
zogen werden können, wenn die Markise angebracht wird.
Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob Stromart und Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und benachrichtigen
Sie Ihren Kundendienst, wenn das Gerät beschädigt ist.
Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im
Falle von Störungen nur von qualizierten Fachleuten reparieren.
Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an
scharfen Kanten. Halten Sie es von heißen Oberächen und offenen Flammen fern.
Verlegen Sie das Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen bzw. ein Stolpern über das Kabel
nicht möglich ist.
Der Artikel darf nicht mit einer Verlängerungsleitung betrieben werden.
Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter ießendes Wasser.
Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden stehend in Betrieb.
Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
Schritt 5: Befestigen der Wandklammern
Setzen Sie die Wandklammer auf die Schraube, die aus der
Wand ragt. Geben Sie dann die Unterlegscheibe und die Feder-
scheibe hinzu und befestigen Sie die Wandklammer mit Konter-
muttern. Ziehen Sie sie gut an.
Die Markise kann auch unter einer Betondecke befestigt wer-
den. Wenn Sie die Markise unter einer Betondecke anbringen
wollen, müssen Sie für diese Art der Befestigung einen Fach-
mann hinzuziehen.
Querschnitt der
Wandklammer
Abb. 5:
Die Wandklammer ist für die Wandmontage vorgesehen. Wählen Sie die
Position für die Befestigung gemäß der Zeichnung.

- 10 -
Abb. 6.1 Abb. 6.2
Abb. 6:
Lösen Sie die Schrauben in der
Wand, wie in Abb. 6.1 gezeigt. Zie-
hen Sie die Schrauben an, wenn
die Markise fest in den Wandklam-
mern sitzt, wie in Abb. 6.2 gezeigt.
Schritt 6: Anbringen der Markise
Die Markise kann angebracht werden, wenn alle drei Wandklammern ordnungsgemäß befestigt
wurden. Sie benötigen mindestens drei Leitern oder Trittleitern, um die Markise in der erforderlichen
Höhe anzubringen. Achten Sie darauf, dass die Leitern stabil stehen, damit Sie nicht stürzen. Ver-
wenden Sie nur Leitern, die für solche Arbeiten geeignet sind.
Hängen Sie die Markise in die Wandklammern ein, wie in der Abbildung gezeigt. Befestigen Sie sie
dann sofort mit den mitgelieferten Rundbolzen an den Wandklammern. Ziehen Sie die Mutter an den
Schrauben fest an.
Damit die Markise leichter aufgehängt und auf den Bolzen gezogen werden kann, lösen Sie die
Bolzen erst in der korrekten Position, wenn sich die Markise direkt über dem Bolzen bendet.
Anmerkung: Nach dem Anbringen der Markise muss geprüft werden, ob alle Bolzen fest sitzen.
Entfernen Sie nach dem Anbringen den Sicherheitsgurt. Sonst lässt sich die Markise nicht auszie-
hen. Bewahren Sie Gurt auf, Sie können ihn für die Lagerung der Markise nutzen.
Achtung: Wenn die Markise falsch angebracht wird, kann dies eine erhebliche Gefährdung darstel-
len. Bringen Sie die Markise nur dann selbst an, wenn Sie die Anleitung vollständig verstehen und
wenn Sie sicher sind, dass die vorgesehene Mauer für den Zweck geeignet ist. Für Ihre eigene
Sicherheit und die Sicherheit anderer ziehen Sie am besten einen Fachmann zu Rate.
Abb. 7:
Befestigung der Sicherungs-
ringe, wie unten gezeigt. Die
Sechskantmuttern, die am Ende
in der Verblendung der Markise
am Motorantrieb angebracht
werden, werden so angezogen,
dass der Sicherungsring am
Scharnier befestigt ist. (Ziehen
Sie die Ringe anschließend
wieder heraus.)

- 11 -
Nutzung
Justieren des Neigungswinkels
Die Markise wird mit einem optimal eingestellten Neigungswinkel geliefert. Der Winkel lässt sich aller-
dings noch um 10° bis 40° verstellen. Weniger als 14° sind nicht zulässig, auch wenn die Konstruktion
dieses ermöglichen würde.
Wenn die Justierschraube die Endposition erreicht, dürfen Sie sie nicht weiter drehen. Drehen Sie sie
nicht mit Gewalt weiter! Wenn Sie sich nicht daran halten, kann die Markise beschädigt werden. Das ist
gefährlich und führt zum Verlust der Garantie!
Ziehen Sie die Markise nicht weiter als ¼ der Gesamtlänge heraus, ehe Sie sie justieren.
Abb. 7:
Der Winkel lässt sich noch um 10° bis 40° verstellen.
Zum Justieren verwenden Sie einen 6mm-Sechskantschlüssel (Abb. 8). Wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen, vergrößern Sie den Neigungswinkel.
Wenn der Neigungswinkel falsch eingestellt wird, wird die Markise beschädigt.
Herausziehen und Einziehen der Markise
Die Markise kann mit de mitgelieferten Kurbel ausgezogen und eingezogen werden.
Abb. 8:
Mit der elektrischen Steuerung können Sie die Markise auch öffnen und schließen. Der erste Knopf ist
zum Einschalten, der mittlere Knopf zum Anhalten. Der untere Knopf ist zum Schließen da. Wenn Sie
den Motor nicht benutzen, können Sie die Markise mit der Handkurbel ausziehen und schließen. Ach-
ten Sie auf die Tuchspannung. Achten Sie beim Einziehen darauf, dass das Tuch gerade eingezogen
wird, damit es nicht beschädigt wird.
offen
offen
stop
schließen geschlossen

- 12 -
Die Markise ist nur als Sonnenschutz gedacht. Sie darf bei starkem Wind, Regen, Hagel oder
Schnee nicht ausgezogen sein. Ziehen Sie sich bei solchen Wetterbedingungen sofort ein.
Lassen Sie nie Kinder mit der Markise spielen.
Achten Sie darauf, dass das Tuch straff gespannt ist. Wenn das Tuch nicht straff gespannt ist,
drehen Sie die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn, bis das Tuch gespannt ist.
Achten Sie beim Ausziehen und Einziehen der Markise darauf, dass sich weder Ihre Hände noch
irgendwelche Gegenstände in der Markise benden. Sie könnten sie quetschen!
Nehmen Sie die Kurbel nach dem Einstellen heraus und legen Sie sie so ab, dass sie sich außer-
halb der Reichweite von Kindern bendet, damit sie nicht mit der Markise spielen können.

- 13 -
Wartung
Die regelmäßige Wartung sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern sie ist auch für Ihre eigene
Sicherheit und die Sicherheit anderer wichtig.
Prüfen Sie regelmäßig den Sitz und die Aufhängung der Wandhalter. Ziehen Sie die Muttern gegebenen-
falls an.
• Prüfen Sie, ob der Motor normal läuft. Wenn Probleme auftauchen, halten Sie die Markise an und
lassen Sie den Motor reparieren.
• Prüfen Sie die Schrauben und Muttern jedes halbe Jahr auf festen Sitz.
• Verwenden Sie die Markise nicht, wenn sie beschädigt ist oder nicht fest sitzt.
Wenden Sie sich für Reparaturen und bei Fragen an ein autorisiertes Service- Unternehmen. Normaler-
weise müssen die beweglichen Teile der Markise nicht geschmiert werden. Wenn dies allerdings wegen
störender Geräusche oder Schwergängigkeit notwendig sein sollte, verwenden Sie nur Schmiermittel, die
für Kunststoff geeignet sind. Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Erdölbasis.
Verwenden Sie einen Kunststoffhalm, den Sie an der Sprühdüse befestigen. Sprühen Sie den Bereich
zwischen der Wickelwelle und dem End-Wandhalter (Drehzapfen) großzügig ein. Achten Sie darauf, dass
Sie nicht auf das Tuch sprühen.
Reinigung
Rahmen: Im Laufe der Zeit sammeln sich auf dem Rahmen Staub und Schmutz an und Sie müssen ihn
regelmäßig reinigen.
Sie können dafür einen milden Sprühreiniger verwenden. Wischen Sie Staub mit einem feuchten Tuch
ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel um z.B. Ölrückstände zu entfernen.
Das Tuch: Reinigen Sie das Tuch alle sechs Monate.
Verwenden Sie nur natürliche Seife, keine chemischen Reinigungsmittel. Das Wasser sollte kalt bis lau-
warm sein. Lassen Sie das Tuch vollständig trocknen. Verwenden Sie zum Trocknen keine Heißluftgeräte
wie z. B. einen Föhn.
Abbau
Wenn Sie die Markise nicht mehr nutzen wollen oder Sie irgendwann entsorgen wollen, müssen Sie sie
abbauen. Achtung! Dafür brauchen Sie mindestens zwei kräftige Erwachsene.
• Ziehen Sie die Markise vollständig ein, ehe Sie sie abbauen. Binden Sie die Arme zusammen, damit
sie sich nicht unbeabsichtigt öffnen. Das könnte zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Sie
können den Schutzgurt verwenden, mit dem die Markise bei der Auslieferung gesichert war.
• Befolgen Sie die Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge.
• Achten Sie darauf, dass die Bohrlöcher in der Mauer fachgerecht verschlossen werden.
• Achtung! Auch beim Abbau müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachten.
Lagerung
Wenn Sie die Markise länger nicht mehr nutzen wollen, wird empfohlen, dass Sie sie aus den Haltern
nehmen und einlagern.
• Achten Sie darauf, dass das Tuch vor dem Einlagern völlig trocken ist. Feuchtigkeit kann zu Stocke-
cken und Beschädigungen führen.
• Lagern Sie die Markise an einem trockenen und sicheren Ort, der für Kinder unerreichbar ist.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Markise nicht über den Hausmüll. Um Umweltschäden und gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, sollten Sie die Markise fachgerecht recyceln lassen. Um die gebrauchte
Markise zurückzugeben, können Sie die geeigneten Stellen nutzen oder sich an den Händler wenden,
bei dem Sie die Markise gekauft haben. Sie können für ein sicheres Recycling sorgen. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial vorschriftsgemäß.
After Sale-Service
Hersteller: VANA Deutschland GmbH
Anschrift: Refingser Straβe 2 58640 Iserlohn, Tel :+49 2371 9535836, Fax:+49 2371 9535837

- 14 -
Name • Nome • Nom • Naam
Nr. • No. • n°
Typ • Type • Tipo
Service • Servizio
Imported by baumarkt direkt GmbH & Co KG
Alter Teichweg 25, 22081 Hamburg, Germany
Produktberatung: 01806/ 63 06 30 Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf
Quelle D Fachberatung: 01806/111 100 Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf
D
CH
F
I
A
Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Servicehotline!
Quelle CH: 0848 85 85 00 Ackermann CH: 0848 85 85 11, Jelmoli Technik: 0848 858 530
Si vous avez des problèmes ou des ques
In caso di problemi o ulteriori domande, chiamate il nostro servizio clienti!
Quelle CH: 0848 85 85 02 Ackermann CH: 0848 85 85 31, Jelmoli Technik: 0848 858 530
tions, contactez notre service en ligne!
Quelle CH: 0848 85 85 01 Ackermann CH: 0848 85 85 21, Jelmoli Technik: 0848 858 530
Universal: 0043/662/4485 59 Fachberatung Heimwerken (zum Festnetztarif – je nach Betreiber)
Otto: 0043/316/606 159 Beratung Heimwerken (zum Festnetztarif – je nach Betreiber)
Quelle: 0043/662/9005 59 Fachberatung Heimwerken (zum Festnetztarif – je nach Betreiber)
NL call center telefoonnummer 0900-1901 15 ct/min
MARKISE
#477874
SP1312

D
IT
NL
F
GB
SP1312
MARKIES
Model No: SP1312
Montageanleitung Istruzioni di montaggio
Handeleiding voor de montage Assembly instructions
Notice de montage
Document nr.

- 16 -
Inhoud
Verpakkingslijst........................................................... 17
Productbeschrijving .................................................... 18
Veiligheidsinstructies .................................................. 19
Voorbereidingen ......................................................... 20
Montage...................................................................... 20
Gebruik....................................................................... 25
Instellen van de inclinatiehoek.................................... 25
Onderhoud.................................................................. 27
Reiniging..................................................................... 27
Demontage................................................................. 27
Opslag ........................................................................ 27
Fabrikant..................................................................... 27
Opgelet:
Lees deze handleiding zorgvuldig en volledig, alvorens u de markies monteert en
gebruikt. Bewaar de handleiding.
Beste klant,
Prociat en bedankt dat u een markies van de SP-serie hebt gekocht. Om er nog lang plezier aan te
beleven en het - ook met anderen - veilig te kunnen gebruiken, neemt u de montagehandleiding in
acht.
Maak u vertrouwd met het product alvorens u de markies monteert en gebruikt. Verzeker dat alle arti-
kelen, die in de verpakkingslijst zijn vermeld, ook werden geleverd en intact zijn. Als u vaststelt dat er
onderdelen ontbreken of beschadigd zijn, monteert u de markies niet, maar neemt u contact op met
uw verdeler. Start niet met de montage als er onderdelen ontbreken of beschadigd zijn.

- 17 -
Verpakkingslijst
Markies
Wandklemmen met zeskant-
moer en contramoer
1
1
1
1
1
2
8
4
Het pakket moet de volgende onderdelen bevatten:
Onderdeel Aantal
Borgpen
Zeskantbout, onderlegschijf,
contramoer
Krukas
Zender
Handleiding
Ankerbout met contramoer,
onderlegschijf en borgring

- 18 -
Productbeschrijving
Belangrijke veiligheidsinstructies
Een markies is een frameconstructie, die op een muur van een gebouw wordt bevestigd. De con-
structie kan met een krukas worden uitgeschoven. Ze is bedekt met een doek, dat bescherming
biedt tegen zon en nieuwsgierige blikken. Uw markies werd ontwikkeld voor privégebruik. Ze is niet
geschikt als bescherming tegen regen.
Toelichting van de symbolen
Deze waarschuwingsdriehoek wijst op gevaren, die tot ongevallen met dodelijke aoop of
ernstige letsels kunnen leiden resp. die voor de werking van de markies belangrijk zijn.
Dit teken wijst op belangrijke opmerkingen.
1. Kunststof zijdelingse afdekking
2. Aluminium afdekking
3. Wandklemmen voor de bevestiging
4. Doekrol
5. Houder voor de arm
6. Afscherming
7. Arm
8. Afdekking voorstang
9. Voorstang
10. Doek

- 19 -
Veiligheidsinstructies
U moet wat handig zijn om deze markies te monteren. Monteer de markies niet zelf, maar laat deze
door een handwerker aanbrengen als
- u niet zeker bent of de plaats waar u de markies wilt aanbrengen geschikt is.
- u de handleiding helemaal niet of deels niet verstaat.
- u niet het nodige gereedschap hebt.
- u niet de nodige handvaardigheid hebt.
Er moeten minstens twee sterke volwassenen aanwezig zijn, die de markies bewegen en monteren.
Deze is groot en zwaar. Probeer niet om de markies alleen te monteren. Als de markies naar
beneden valt, kan dit leiden tot ernstige letsels en schade! Roep de hulp in van een geautoriseerde
handwerker!
Monteer de markies niet als u beschadigde onderdelen ontdekt resp. er onderdelen ontbreken. Neem
dan contact op met uw verdeler.
Houd kinderen en huisdieren tijdens de montage en instelling uit de buurt.
Dit product en de bevestigingsdelen zijn alleen voor montage op een gladde betonmuur of op niet-ge-
pleisterd metselwerk geschikt. Als er zich in de muur/het metselwerk barsten bevinden, moet u een
vakman raadplegen.
Bij tweeschalig metselwerk (isolatie, dubbele muurwand, afscherming) mag de montage alleen door
een vakman plaatsvinden.
Niemand mag de constructie van het product zonder goedkeuring van de fabrikant of een bevoegd
vertegenwoordiger wijzigen.
Let erop dat uw handen bij de montage schoon zijn, anders kunt u het doek en het frame vuil
maken.
De werking bij vorst kan de markies beschadigen. De werking bij sneeuw kan de markies
beschadigen.
Haal de markies binnen als het regent. Als de inclinatiehoek minder dan 14° bedraagt, kan de markies
beschadigd worden.
Het is verboden om op de markies te klimmen of iets aan de markies op te hangen.
De veraag is met een beschermfolie overtrokken. Ze moet na montage worden verwijderd.
Als de markies uitgeschoven is, is deze blootgesteld aan wind en regen. Deze krachten zijn soms zeer
sterk. Ze moeten via de wandklemmen van de markies worden geabsorbeerd en naar de construc-
tie worden afgevoerd. Onder extreme belasting kunnen zeer sterke trekkrachten op de ankerbouten
inwerken. Controleer daarom voor de montage de draagkracht van het metselwerk. Neem eventueel
geschikte maatregelen om een veilige montage te garanderen.
Als het metselwerk niet stevig genoeg is, moet u een specialist raadplegen.

- 20 -
Voorbereidingen
Montage
Let erop dat tijdens de montage er geen kinderen en huisdieren aanwezig zijn. Ze kunnen zich kwet-
sen aan de onderdelen of door gereedschap.
Haal de markies voorzichtig uit het karton en verwijder de beschermende styropor. Verwijder de
kunststof zak en beschermvoorzieningen van de markies en plaats de markies voorzichtig aan de
kant zodat ze tijdens de montage niet gekrast of vuil wordt. Controleer het aantal onderdelen aan de
hand van de verpakkingslijst. Als er daarbij problemen opduiken, neemt u contact op met de leveran-
cier.
Denk eraan dat de markies tijdens het uitpakken plots kan worden uitgerold.
Gereedschap dat u voor de montage nodig hebt:
Boormachine
Steenboor, 14 mm
Waterpas
Schroevendraaier 14 mm,
17 mm en 19 mm
Ladder
Meter
Krijt of stift om te markeren
Houten hamer
Montage op betonmuur of metselwerk
De markies moet op een hoogte van minstens 2,5 m worden aangebracht. Ze mag alleen op een
massieve betonnen wand of metselwerk worden bevestigd. Roep de hulp in van een vakman als u
onzeker bent.
Bij tweeschalig metselwerk (isolatie, dubbele muurwand, afscherming) mag de montage alleen
door een vakman plaatsvinden.
Als er zich in de muur/het metselwerk barsten bevinden, moet u een vakman raadplegen.
Let erop dat de muur/het plafond effen is, zodat de wandklemmen stevig zitten.
LET OP! Er moeten minstens twee sterke handige volwassenen aanwezig zijn om de markies te
bewegen en te monteren.
Controleer precies waar u de markies wilt bevestigen alvorens u begint met het boren van gaten,
zodat de montage zonder problemen kan plaatsvinden.
Table of contents
Languages:
Popular Accessories manuals by other brands

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics IMI SENSORS 641B12 Installation and operating manual

APAR
APAR AR431 user manual

SUTO
SUTO S211 Instruction and operation manual

Western Technology
Western Technology WT-GERM KILLER BODYLight 8910UVC Standard operating procedure

Steren
Steren TIM-250 instruction manual

SPIETH Gymnastics
SPIETH Gymnastics Junior Assembly and user's manual

Atom Medical Corporation
Atom Medical Corporation V-2100G Operation manual

Promate
Promate proVolta-30 user guide

Multibrackets
Multibrackets M Wall installation manual

Simrad
Simrad PI BOTTOM CONTACT - DATASHEET REV A datasheet

FAE
FAE 24761 Assembly instructions

Dini Argeo
Dini Argeo 3590EXT Series user manual