Vermona action filter 4 User manual

Bedienungsanleitung
User Guide

1
Action Filter 4
DE
Vorwort
Das Action Filter 4 ist ein gemeines Gerät, denn es nimmt die besten Teile der
Musik einfach weg. Fette Bässe und seidige Höhen verschwinden mit nur einer
Handbewegung. Und mit der Resonanz, die das Action Filter 4 im Gegenzug
erzeugt, sind diese Verluste auch nicht wirklich auszugleichen.
Aber warum bauen wir das Action Filter 4 dann trotzdem - und zwar schon in
der vierten Generation? Weil es ein tolles Gerät ist, das fette Bässe und seidige
Höhen aus den Tracks einfach per Handbewegung verschwinden lässt und mit
der Resonanz, die das Action Filter 4 im Gegenzug erzeugt, einen völlig neuen
Sound kreiert.
Es ist also kein Wunder, dass die Vorgänger dieses intuitiven Mixtools in unzäh-
ligen Clubs, Studios und Setups einen festen Platz haben. Und jetzt gibt es ein
noch besseres Action Filter: Nummer 4.
Das VERMONA-Team
Erlach/Vogtland

2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..................................................................................................................................1
Sicherheitshinweise ............................................................................................................3
Das solltest du wissen ........................................................................................................5
Lieferumfang und Inbetriebnahme ............................................................................5
RTFM! - Bitte lesen .........................................................................................................5
Anschließen und Einschalten .....................................................................................6
Was für ein Gerät hast du denn da gekauft? ...........................................................7
Filter - wie jetzt? ......................................................................................................7
Ein Hoch auf den Tiefpass .....................................................................................7
Passt ein Band durch das Filter oder wird es gesperrt? ..................................9
Die Komponenten und Bedienelemente von Action Filter 4 ................................... 12
GAIN – was nicht passt, wird passend gemacht ............................................ 12
TRIGGER BYPASS - für einen kurzen Moment oder für die Ewigkeit ........ 12
MODE - kleiner Hebel mit großer Wirkung ...................................................... 13
FILTER A und FILTER B - wo sind Hoch- und Tiefpass? ..................................... 13
Die Filter im BAND-MODE ................................................................................... 14
Die Filter im NOTCH-MODE ................................................................................ 15
RESONANCE - niemand wird dich auspfeifen ................................................ 16
STYLE - magst du es hart oder soft? ................................................................ 16
Anschlüsse ......................................................................................................................... 17
INPUT ...................................................................................................................... 17
OUTPUT .................................................................................................................. 17
POWER - 12V DC / 1A .......................................................................................... 17

3
Action Filter 4
DE
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen müssen während des gesamten Betriebes, Services
oder der Reparatur unserer Geräte beachtet werden. Die Nichtbeachtung der Sicherheits-
vorschriften stellt eine Verletzung des Sicherheitsstandards der Bauweise, der Herstellung
und der vorgesehenen Verwendung unserer Geräte dar.
Der Hersteller lehnt im Falle einer Verletzung dieser Vorschrift jegliche Haftung ab!
Schutz vor Spannungsspitzen
Die Geräte sind serienmäßig darauf ausgelegt, Spannungsspitzen, wie sie im Livebetrieb
vorkommen, zu verkraften. Im Falle des Einsatzes der Geräte bei ungleichmäßiger
Versorgung mit Wechselspannung ist unbedingt auf eine ordnungsgemäße Erdung zu
achten.
Betrieb in der Nähe explosionsfähiger Stoffe
Die Geräte dürfen, wie alle elektrischen Apparate nicht in der Nähe leicht entflammbarer
oder explosiver Stoffe betrieben werden.
Schutz vor Feuchtigkeit
Die Geräte dürfen nicht in nasser oder feuchter Umgebung betrieben werden, also nicht in
Räumen mit nassen oder feuchten Böden, Wänden oder Decken. Zu hohe Luftfeuchtigkeit
ist absolut zu vermeiden, da es sonst im Geräteinneren zur Kondensatbildung kommen
kann.
Achtung: Elektrische Schlaggefahr!
Zubehör
Verwenden Sie keine Kabel, Stecker oder sonstiges in den normalen Betrieb eingreifendes
Zubehör, das nicht ausdrücklich als solches gekennzeichnet ist.
Lüftung
Die Geräte dürfen nicht in der Nähe oder bei einer Wärmequelle (z. B. Öfen, Heizlüfter, ...)
verwendet werden. Bei festen Installationen oder Rackeinbau ist für eine entsprechende
Lüftung zur Ableitung entstehender Abwärme zu sorgen.

4
Ersatzteile und/oder Modifikationen
Wartungsvorschriften und schaltungstechnische Informationen dienen ausschließlich dem
Servicepersonal der hierfür autorisierten Fachhändler. Um eine Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, sollten Sie keine Service- oder Wartungsarbeiten durchführen, die
nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind.
Vor dem Öffnen der Geräte ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen!
Ersetzen Sie keine Bauteile, solange der Netzstecker nicht gezogen ist.
Wegen Verletzungsgefahr ist der Einbau zusätzlicher Teile und jegliche Modifikation
bestehender Schaltungen ausdrücklich untersagt!
Der Hersteller erkennt in solchen Fällen keinerlei Haftungsansprüche an!

5
Action Filter 4
DE
Das solltest du wissen
Lieferumfang und Inbetriebnahme
Vor dem Versand wurde das Action Filter 4 von einem VERMONA-Mitarbeiter
sorgfältig überprüft und verpackt. Allerdings können wir mögliche Beschädi-
gungen während des Transports leider dennoch nicht ausschließen. Wir bitten
dich deshalb, das Gerät nach Erhalt selbst noch einmal zu überprüfen. Sollte
dir etwas Ungewöhnliches am Gerät selbst oder an der Verpackung auffallen,
zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Zum Lieferumfang gehören:
• das Action Filter 4
• ein Gleichstromnetzteil (DC 12 V/1 A)
• diese Bedienungsanleitung
• Kabelbinder
RTFM! - Bitte lesen
Das Action Filter 4 ist kein normales Filter, sondern ein Gerät für kreatives
Arbeiten mit ungewöhnlicher Funktionsweise und einzigartigen Möglichkeiten.
Um das Action Filter 4 optimal einsetzen zu können, möchten wir dir ans Herz
legen, diese Anleitung in Ruhe und vollständig durchzulesen. Neben der detail-
lierten Beschreibung wirst du auch viele nützliche Tipps darin finden.

6
Anschließen und Einschalten
Wenn beim Auspacken keine Probleme aufgetreten sind (was wir doch sehr
hoffen), kann das Action Filter 4 nun endlich in Betrieb genommen werden:
1. Verbinde das mitgelieferte 12-Volt-Gleichstromnetzteil mit der POWER-
Buchse des Action Filter 4
Beim Anschließen des Netzteils muss die Polung nicht beachtet
werden. Die Beschriftung auf der Geräterückseite (Minus innen-
liegend) ist auf das mitgelieferte Netzteil ausgelegt. Die Leistung von
1 A darf nicht unterschritten werden und sollte auch nicht über 1 A
liegen. Das Netzteil muss stabilisiert sein!
Möglicherweise besitzt du bereits ein Gerät mit 12-Volt-Netzteil und
möchtest der Einfachheit halber dieses auch für das Action Filter
4 benutzen. Selbst wenn Stecker und Spannung übereinstimmen,
kann es sich um ein Wechselspannungsnetzteil handeln. Action
Filter 4 benötigt jedoch unbedingt ein Gleichspannungsnetzteil!
Bei der Verwendung eines falschen Netzteils kann das Action Filter
4 beschädigt werden. Verwende daher bitte nur das mitgelieferte
Netzteil.
2. Verbinde die INPUT-Buchsen des Action Filter 4 mit einer Audioquelle (z. B.
DJ-Mixer, Groovebox, Synthesizer, CD-Spieler etc.).
3. Verbinde die OUTPUT-Buchsen des Action Filter 4 mit den Audioeingängen
deines Mischpultes, Audio-Interfaces oder Verstärkers.
4. Betätige den frontseitigen POWER-Schalter, um das Action Filter 4 mit
Strom vom Netzteil zu versorgen. Schalte danach auch die anderen Geräte
(Mixer, Interface etc.) ein.
5. Das Action Filter 4 ist nun einsatzbereit.
Das Action Filter 4 ist ein echtes Analoggerät. Es dauert etwa fünf bis
zehn Minuten, bis die internen Bauteile die optimale Betriebstempe-
ratur erreicht haben und die Filterfrequenz zuverlässig und stabil
arbeiten kann. Allerdings kannst du das Gerät schon direkt nach
dem Einschalten nutzen, denn anliegende Audiosignale sind sofort
zu hören.

7
Action Filter 4
DE
Was für ein Gerät hast du denn da
gekauft?
Das Action Filter 4 ist ein analoges Stereofilter, das in erster Linie zur
Bearbeitung von komplexem Audiomaterial gedacht ist. Hiermit meinen
wir komplette Tracks oder Loops, die in ihrer Gesamtheit bearbeitet oder
verfremdet werden sollen. Das kann sowohl live in einem DJ-Set als auch in
einer Studioproduktion geschehen, wo das Action Filter 4 deutlich effektiver
und vielseitiger als ein Kill-EQ eingesetzt werden kann. Das Wort Action bezieht
sich dabei auf die Tatsache, dass das Filter ausschließlich per Hand bedient
wird. Hier gibt es keine Automation per MIDI oder analoger Steuerspannungen
(CV). Das Action Filter 4 fordert und fördert deine Intuition und Kreativität.
Filter - wie jetzt?
Bevor wir uns die Bedienelemente und Funktionsweise des Action Filter 4
anschauen, setzen wir uns erst einmal grundsätzlich mit dem Thema Filter
auseinander und was man damit machen kann.
Ein Filter ist ein Element, mit dem aus komplexem Ausgangsmaterial bestimmte
Anteile herausgearbeitet werden. Diese trockene, theoretische Beschreibung
trifft auf alle Filter zu, egal ob Kaffeefilter, Farbfilter oder Audiofilter. Da wir
uns bei VERMONA mit Farben und Kaffee nur in der Mittagpause auseinander-
setzen, interessiert uns an dieser Stelle natürlich die Anwendung mit Audioma-
terial.
Ein Hoch auf den Tiefpass
Filter unterscheiden wir nach zwei Grundtypen: Tiefpass und Hochpass. Die
Namen stehen selbsterklärend für die Arbeitsprinzipien. Ein Tiefpassfilter lässt
die tiefen Frequenzen eines Audiosignals passieren. Das Hochpassfilter ist das
genaue Gegenteil des Tiefpassfilters, denn es lässt die hohen Frequenzen eines
Audiosignals passieren.
Die Frage lautet nun: Welche hohen bzw. tiefen Frequenzen? Wer bestimmt
das? Die gute Nachricht ist: das bestimmst du! Die Funktion bzw. der Regler
CUTOFF steuert die sogenannte Eckfrequenz, also den Punkt, an dem das
Filter mit seiner Tätigkeit ansetzt. Bei einem Tiefpassfilter gilt: je niedriger

8
CUTOFF eingestellt ist, umso stärker werden hohe Frequenzanteile unterdrückt.
Im Ergebnis wird der Klang dumpfer. Ergo arbeitet das Hochpassfilter genau
entgegengesetzt: je höher CUTOFF eingestellt ist, umso stärker werden tiefe
Frequenzanteile unterdrückt und der Klang verliert an Bass.
CUTOFF CUTOFF
LEVEL
FREQ.
LEVEL
FREQ.
Links: Tiefpassfilter, Rechts: Hochpassfilter;
Der grüne Bereich darf das Filter passieren während der rote Bereich blockiert wird.
Jetzt kommt noch die Resonanz ins Spiel. Diese hängt direkt von der CUTOFF
ab. An dieser Stelle liefert sie eine Verstärkung um den Bereich der Eckfre-
quenz. Dabei wird der Pegel angehoben, bis der Sound eine markante Betonung
erhält oder das Filter im Extremfall durch die sogenannte Selbstoszillation
selbst einen Klang erzeugt. Wird die CUTOFF bewegt, verändert sich damit auch
der Arbeitspunkt (und damit der Klang) der Resonanz, abhängig davon welcher
Frequenzbereich grade im Fokus des Filters liegt.
CUTOFF CUTOFF
RESONANCE RESONANCE
LEVEL
FREQ.
LEVEL
FREQ.
Links: Tiefpassfilter mit Resonanz, Rechts: Hochpassfilter mit Resonanz

9
Action Filter 4
DE
In der Praxis sieht das wie folgt aus: ein Tiefpassfilter schneidet die
Höhen weg. Was ganz profan klingt, hat sich zu einem charakteristi-
schen Element bei House- und Dance-Tracks entwickelt, wo Intros,
Breaks und Build-Ups in ihrer sich steigernden Wirkung unterstützt
werden, indem man das Filter langsam und auf den Punkt genau
öffnet und schließt.
Ein Hochpassfilter eignet sich gut für Mash-Ups, um damit Bassdrum
und Bassline eines Tracks zu unterdrücken, damit man ihn einfacher
mit einem zweiten Track kombinieren kann. Teilweise bearbeitet
man den zweiten Track parallel dazu mit einem separaten Tiefpass-
filter.
Passt ein Band durch das Filter oder wird es gesperrt?
Was passiert, wenn man Hoch- und Tiefpass kombiniert? Dafür gibt es zwei
Möglichkeiten der Kopplung: seriell und parallel, sprich hinter- oder nebenein-
ander.
Bei serieller Verschaltung ergeben Hoch- und Tiefpass einen sogenannten
Bandpass. Im Action Filter 4 kappt zunächst ein Hochpass die tiefen
Frequenzen. Dann gelangt das derart veränderte Audiosignal in den Tiefpass,
wo nun die hohen Frequenzen bearbeitet werden.
INPUT
FILTER A: Hochpass
OUTPUT
FILTER B: Tiefpass
Serielle Anordnung von Hoch- und Tiefpassfilter
Was danach übrig bleibt, ist ein Frequenzband von bestimmter Breite. Diese
Breite wird mit den beiden CUTOFFs des Action Filter 4 eingestellt. Bewegt man
beide CUTOFFs zusammen gleichermaßen nach links oder rechts, verschiebt
sich das Band durch das Frequenzspektrum.

10
CUTOFF
Hochpass
CUTOFF
Tiefpass
LEVEL
FREQ.
Bandpass Filter
Da beim Action Filter 4 Hoch- und Tiefpass getrennt arbeiten, kann die Breite
des Bandes frei bestimmt werden, indem man die CUTOFFs unterschiedlich
einstellt. Und die beiden Resonanzen können den oberen und unteren Eckpunkt
unterschiedlich stark betonen. Das ist eine echte Besonderheit des Action Filter
4 und ermöglicht Sounds, die mit normalen Bandpassfiltern mit fester Breite
definitiv nicht zu erzielen sind.
Was passiert jedoch bei paralleler Verschaltung der beiden Filter? Hoch- und
Tiefpassfilter arbeiten natürlich wie immer, aber sie bearbeiten das Ausgangs-
signal unabhängig voneinander, eben parallel. Beim Bandpass (serielle
Anordnung der Filter) wird das Frequenzspektrum von oben UND unten
beschnitten. Bei der parallelen Anordnung haben wir jedoch einmal ein tiefpass-
gefiltertes und einmal ein hochpassgefiltertes Signal.
INPUT OUTPUT
FILTER B: Hochpass
FILTER A: Tiefpass
Parallele Anordnung von Tief- und Hochpassfilter

11
Action Filter 4
DE
Der Hochpass schneidet bei seinem Signal die Bässe weg und der Tiefpass bei
seinem Signal wiederum die Höhen. Da beide Signale anschließend zusammen-
gemischt werden, bleiben die Bässe (Tiefpass) UND die Höhen (Hochpass) des
jeweiligen Filters erhalten, nur der Bereich in der Mitte fehlt. Daher nennt man
dieses Filter Bandsperre bzw. englisch Notch (für Kerbe/Einschnitt).
CUTOFF
Hochpass
CUTOFF
Tiefpass
LEVEL
FREQ.
Bandsperr- bzw. Notchfilter
Auch in dieser Betriebsart zeigt sich das Action Filter 4 einem normalen Notch-
filter überlegen, da hier ebenfalls die beiden Eckfrequenzen und damit die
Breite der Bandsperre völlig frei eingestellt werden können.
Nach der Theorie wieder zur Praxis: mit einem Bandpass lassen sich
zum Beispiel unterschiedliche Lautsprechertypen (alter 1-Weg
Monitor, quäkender Laptop-Lautsprecher) simulieren, indem man ein
begrenztes Band einstellt und mit den Resonanzen Betonungen
erzeugt. Komplexe Loops können mit einem Bandpass so bearbeitet
werden, dass nur noch ein bestimmter Teil übrig bleibt - ungemein
praktisch beim Sampling.
Die Bandsperre ist ein nützliches Mixtool um etwa Bässe und Höhen
eines Tracks zu erhalten, während man die Frequenzmitte mit einem
anderen Beat, der etwa wiederum mit einem Bandpass bearbeitet
wird, füllt. Hier bietet sich der Einsatz von zwei Action Filter 4
regelrecht an.

12
Die Komponenten und
Bedienelemente von Action
Filter 4
Action Filter 4 Front
GAIN – was nicht passt, wird passend gemacht
Mit dem GAIN-Regler wird der Eingangspegel eingestellt. Damit kann der
Eingang des Action Filter 4 an die unterschiedlichen Ausgangspegel verschie-
dener Geräte (DJ-Mixer, Groovebox, Audio-Interface) angepasst werden. Ist der
Ausgangspegel des angeschlossenen Gerätes von vornherein recht hoch, kann
der Eingang des Action Filter 4 übersteuern. Dies wird durch die rote LED rechts
über dem Regler angezeigt. Der Pegel sollte normalerweise so ausgesteuert sein,
dass die LED nur bei äußersten Pegelspitzen kurz aufleuchtet.
Für einen besonders kräftigen Sound kann die Übersteuerung durch
hohe Gainwerte auch gezielt eingesetzt werden - das Action Filter 4
nimmt hierdurch keinen Schaden.
TRIGGER BYPASS - für einen kurzen Moment oder für
die Ewigkeit
Mit dem mittigen BYPASS-Kippschalter wird zwischen dem gefilterten und dem
unbearbeiteten Audiosignal umgeschaltet. In der Position ON ist der BYPASS
aktiv, d.h. die Filter sind abgeschaltet und das unbearbeitete Signal liegt am
Ausgang an. Dies wird durch die blaue LED angezeigt, die dann aufleuchtet.
Wird der Schalter auf OFF gestellt, ist das Filter aktiv und die blaue LED erlischt.

13
Action Filter 4
DE
Direkt neben dem Kippschalter befindet sich der TRIGGER-Taster. TRIGGER
arbeitet wie der Transformer-Button an einem DJ-Mixer. Mit dieser Taste
wird das Action Filter 4 für die Dauer des Drückens aktiviert bzw. deaktiviert.
TRIGGER arbeitet dabei entgegengesetzt zum BYPASS-Schalter.
Ist BYPASS auf ON (das Filter ist abgeschaltet/LED leuchtet), aktiviert die
TRIGGER-Taste das Filter kurzzeitig. Ist BYPASS auf OFF (das Filter ist aktiv/
LED aus), wird das Filter per TRIGGER-Taste kurzzeitig in den Bypass versetzt.
Klingt das kompliziert? Einfach mal ausprobieren und du hast den
Dreh sofort raus.
MODE - kleiner Hebel mit großer Wirkung
Das Action Filter 4 beherbergt pro Kanal ein Hoch- und ein Tiefpassfilter, die
jeweils mit 24 dB pro Oktave arbeiten. Wie im Abschnitt „Passt ein Band durch
das Filter oder wird es gesperrt?“ auf Seite 9 beschrieben, hängt es von der
Verschaltung ab, ob diese beiden in der Kombination einen Bandpass oder eine
Bandsperre ergeben. Ist der Kippschalter MODE in der Stellung BAND, sind die
beiden Filter intern seriell verschaltet. In der Stellung NOTCH befinden sie sich
im parallelen Betrieb.
Dieser Schalter hat größere Auswirkungen als man es auf den ersten Blick
erwartet. Durch den Wechsel zwischen BAND und NOTCH wechseln die Funk-
tionen der beiden CUTOFF-Regler. Sehen wir uns deshalb die beiden Filter noch
einmal genauer an.
FILTER A und FILTER B - wo sind Hoch-
und Tiefpass?
Da reden wir hier die ganze Zeit von Hoch- und Tiefpass, die das Action
Filter 4 beherbergt, doch auch der Frontplatte siehst du nichts davon? Bei
früheren Action Filter Modellen hatten wir die beiden Filter mit „High“ und
„Low“ bezeichnet, womit jedoch ihre Position in der Schaltung gemeint war.
Das führte zu Missverständnissen, wenn zwischen BAND- und NOTCH-Modus
gewechselt wurde. Deswegen findest du nun links FILTER A und rechts
FILTER B.

14
Die Filter im BAND-MODE
Ist der Schalter MODE auf BAND gestellt, steuert die CUTOFF von FILTER A den
Hochpass Danach gelangt das Audiosignal in FILTER B, das hier als Tiefpass
agiert (siehe Abbildung „Serielle Anordnung von Hoch- und Tiefpassfilter“ auf
Seite 9).
Um das vollständige Signal hören zu können, muss CUTOFF A ganz nach
links und CUTOFF B ganz nach rechts gedreht sein. Bewegt man die beiden
CUTOFFs nun aufeinander zu, verengt sich das übrig bleibende Frequenzband.
Da Hoch- und Tiefpass nahezu das gesamte Frequenzspektrum abdecken, kann
das Audiosignal bei entsprechend überlappenden Einstellungen der beiden
CUTOFFs komplett verschwinden.
Nutze die Markierungen der CUTOFF-Regler als optische Orientie-
rungshilfe. Je weiter sie sich voneinander entfernen, oder anders
gesagt sich wie ein Fächer auffalten, umso breiter ist das durchge-
lassene Frequenzspektrum. Je mehr du den Fächer zuklappst, desto
schmaler wird das Frequenzband.
Durchlassbereich im BAND Mode als „Fächer“ dargestellt

15
Action Filter 4
DE
Wenn du das Action Filter 4 nur als klassisches Tiefpassfilter
einsetzen willst, wähle den BAND-MODE und lass FILTER A komplett
offen (CUTOFF auf Linksanschlag). Mit der CUTOFF von FILTER B
kannst du nun den Tiefpass nach Belieben steuern. Umgekehrt gilt
das natürlich für den Hochpassfilter von FILTER A.
Die Filter im NOTCH-MODE
Verkehrte Welt: Wenn MODE auf NOTCH gestellt wird, arbeiten die Filter
nun entgegengesetzt. FILTER A steuert den Tiefpass, während FILTER B den
Hochpass übernimmt. siehe Abbildung „Parallele Anordnung von Tief- und
Hochpassfilter“ auf Seite 10. Das haben wir nicht gemacht, um dich zu
ärgern, sondern aus technischen und praktischen Gründen. Auch hier hilft
unsere Vorstellung von einem Fächer, um das Prinzip zu verdeutlichen.
FILTER A beschneidet die Höhen, FILTER B die Bässe, in der Mitte entsteht
bildlich gesprochen eine Kerbe. Je weiter die Markierungen der CUTOFF-Regler
sich entfernen (der Fächer öffnet sich), des desto breiter wird die Kerbe im
Spektrum, sprich, es wird ein größerer Mittenbereich herausgefiltert.
Sperrbereich im NOTCH Mode als „Fächer“ dargestellt
Wenn die Markierungen der beiden CUTOFF-Regler jedoch zueinander zeigen,
überlagern sich die beiden zusammen gemischten Filtersignale und es kommt
zu einer leichten Betonung im entsprechenden Bereich.

16
RESONANCE - niemand wird dich auspfeifen
Die Resonanz in einem Filter entsteht durch eine interne Rückkopplung. Sie
bewirkt eine Verstärkung der Frequenzen um den Bereich der CUTOFF. Mit der
Resonanz entsteht eine Klangfärbung, die bei steigender Intensität das Audio-
signal synthetisch wirken lässt.
Im Gegensatz zu Filtern in Synthesizern, wie etwa unserem PERfourMER MKII,
reicht die Resonanz des Action Filter 4 nicht bis zur Selbstoszillation. Die
Resonanz wurde aus praktischen Gründen von uns gedrosselt, damit der Sound,
speziell im Liveeinsatz, nicht durch ein laut vor sich hin pfeifendes Filter außer
Kontrolle gerät. Egal was du einstellst, das Action Filter 4 wird deinen Gig nicht
zerstören.
STYLE - magst du es hart oder soft?
Die erste Version des Action Filters hatte eine Schaltung mit einem etwas rauen
Klang. In der nächsten Version hatten wir den Klang verbessert, das Filter klang
nun deutlich runder. Doch wie es im Leben so ist, die einen Leute mochten
den rauen Klang lieber, während andere die softere Variante bevorzugten. Tja,
man kann es halt nie allen recht machen - oder doch? Wir haben einen Weg
gefunden, damit alle glücklich werden. Mit der STYLE-Taste kann der Sound
zwischen ROUGH, entsprechend dem ACTION FILTER 1, und der runder klin-
genden Variante SMOOTH umgeschaltet werden.
Probiere es einfach selbst und entscheide, welcher Style dir am Besten gefällt.

17
Action Filter 4
DE
Anschlüsse
Rückseite des Action Filter 4
INPUT
Die Eingangsbuchsen L und R dienen dem Anschluss für die zu bearbeitenden
Audiosignale. Die Anschlüsse sind als 6,3-mm-Klinken- und als Cinchbuchsen
vorhanden. Die beiden Eingangsbuchsenpaare können parallel genutzt aber
nicht parallel abgehört werden. Die beiden Formate dienen der Erleichterung
beim Anschluss im jeweiligen Setup.
Werden beide Eingänge beschaltet, haben die Klinkenbuchsen Vorrang.
OUTPUT
Die Ausgangsbuchsen L und R dienen dem Anschluss an ein Mischpult,
Audio-Interface oder Verstärker. Im Gegensatz zu den Eingängen, stehen die
Cinch- und Klinkenausgänge parallel zur Verfügung.
POWER - 12V DC / 1A
An dieser Buchse wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen. Das Kabel kann
(mit den beiliegenden Kabelbindern) an der danebenliegenden Lasche befestigt
und so gegen unbeabsichtigtes Herausziehen gesichert werden. Ein echter
„LIVE“-Saver!

18

19
Action Filter 4
EN
Foreword
The Action Filter 4 is a beastly thing that will rip out the best parts of your
favorite tracks. Fat basses and silky highs will disappear with a single hand
movement while the resonance being produced by the Action Filter 4 doesn‘t
really compensate for that loss.
Well, why do we build the Action Filter 4 anyway and even in its fourth gener-
ation? The answer is easy: It is a great unit. With a single hand movement,
you are free to remove fat basses and silky highs from a track and introduce
resonance for brand new sounds.
No wonder that the predecessors of this intuitive mix tools find constant use
in countless clubs, studios and setups. And now there is an even better Action
Filter: Version 4!
The VERMONA-team
Erlbach/Vogtland, Germany
Table of contents
Languages:
Other Vermona Recording Equipment manuals