VESTEL EHA BASIC XA3 User manual

DE
EN
FR
NL
EHA BASIC XA3
KP 60.1
GK 60.1
Einbauherd und Kochfeld / Bedienungsanleitung
Built-in oven and hob / User Manual
Four encastré et plaque de cuisson / Manuel d’utilisation
Ingebouwde oven en kookplaat / Gebruikershandleiding

D
Lieber Kunde !
Unser Ziel ist es, Ihnen hochqualitative Produkte bieten zu
können, die mehr leisten, als Sie erwarten. Dazu werden
unsere Produkte in modernen Fertigungsstätten produziert
und ganz besonders auf ihre Qualität getestet.
Diese Anleitung wurde erstellt, um Sie bei der sicheren und
effektiven Bedienung Ihres Gerätes zu unterstützen, das
unter Einsatz aktuellster Technologien für Sie hergestellt
wurde.
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie diese Anleitung
aufmerksam durch: Sie enthält grundlegende Informationen
zur richtigen und sicheren Installation, zur Wartung und
natürlich auch zum Gebrauch. Zur Installation des Produktes
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in
Ihrer Nähe.
1

D
INHALT
1 - Ihr neues Haushaltsgerät
2 - Warnhinweise
3 - Vorbereitungen für Installation und Gebrauch
4 - Ofen und Kochfeld verwenden
5 - Reinigung und Wartung
6 - Service und Transport
1
2

FCO 104 W
PCV 604 C
FCO 104 N FCO 104 X FCO 404 X
D
PCE 604 X
TEIL 1: IHR NEUES HAUSHALTSGERÄT
√ √ √ √
√ √ √ √
HAUPTKOMPONENTEN
1 - Bedienfeld
2 - Ofentür
3 - Ofentürgriff
4 - Backblech
5 - Unteres Heizelement
6 - Oberes Heizelement
7 - Rost
8 - Einschübe
Kochfeld-Ofen-
Kombinationen
2
3

1
Glaskeramik-Kochfeld
2
1
1 Einzelkochzone
2 Glaskeramikfläche
1 Elektrische Kochstelle
2 Arbeitsplatte
2
1
4
Masse Kochfeld

TEIL 2:WARNHINWEISE
5

6

7

8
85
- Bei der ersten Benutzung Ihres Kochplatten-Kochfeldskönnen Sie mindestens 30 Minuten
lang einen Geruch und Rauch bemerken. Dies ist völlig normal und verschwindet nach
einiger Zeit. Bitte stellen Sie während der ersten Benutzung sicher, dass der Raum gut
belüftet ist.
- Bei der ersten Benutzung Ihres Glaskeramikkochfeldes können Sie etwas Dampf entlang
der Kanten bemerken. Dies ist völlig normal und verschwindet nach einiger Zeit.
- Bei der ersten Benutzung Ihres Ofens können Sie einen leichten Geruch und etwas Rauch
bemerken. Dies ist völlig normal und verschwindet nach einiger Zeit. Wir empfehlen, Ihren
Ofen zunächst 45 Minuten lang bei maximaler Temperatureinstellung arbeiten zu lassen,
bevor Sie Lebensmittel damit zubereiten. Bitte stellen Sie während der ersten Benutzung
sicher, dass der Raum gut belüftet ist.

9

D
TEIL 3: VORBEREITUNGEN FÜR INSTALLATION UND GEBRAUCH
Dieser moderne, funktionale und praktische Ofen wurde mit Teilen und Materialien höchster
Güte hergestellt und wird Ihre Ansprüche in jeder Hinsicht erfüllen. Vergessen Sie nicht, diese
Anleitung aufmerksam durchzulesen, damit Sie gleich zu Anfang richtig und sicher mit dem
Gerät arbeiten können und es auch in Zukunft nicht zu Problemen kommt. In den
nachstehenden Informationen finden Sie bestimmte Regeln, die wichtig für richtige Aufstellung
und Wartungsarbeiten sind. Diese Informationen sollten (insbesondere vom Installateur) mit
besonderer Aufmerksamkeit gelesen werden.
3.1 DER RICHTIGE PLATZ FÜR IHREN OFEN
Bei der Auswahl des richtigen Aufstellungsortes für Ihren Ofen müssen einige Punkte
beachtet werden. Halten Sie sich in jedem Fall an unsere nachstehenden
Empfehlungen, damit es später nicht zu Problemen oder gefährlichen Situationen
kommt!
Bei der Auswahl des richtigen Platzes für Ihren Ofen sollten Sie darauf achten, dass sich
keine entflammbaren oder explosiven Materialien in nächster Nähe befinden; dies können
Vorhänge, ölige Tücher und ähnliche Materialien sein, die schnell Feuer fangen.
Die Ihren Ofen umgebenden Möbel müssen aus hitzebeständigen Materialien bestehen, die
auch Temperaturen von mehr als 85 °C aushalten.
In Abbildung 1 finden Sie eine Darstellung der erforderlichen Gegebenheiten oder
Änderungen hinsichtlich Wandschränken und Abzugshauben sowie der nötigen
Minimalabstände zum Ofen und seinen Flächen.
Demzufolge sollte die Abzugshaube mit einem minimalen Abstand von 56,5 cm von der
Oberfläche des Kochfeldes angebracht werden. Ohne Abzugshaube sollte ein Abstand von
mindestens 70 cm eingehalten werden.
10
ABZUGSHAUBE
Abbildung 1

Arbeitsplatte
mind.
50mm
mind.
25mm Einbaukochfeld
Einbauherd
Schieben Sie den Herd nach vorne in die Küchenzeile. Öffnen Sie die Backofentür und setzen Sie
zwei Schrauben in die am Rahmen befindlichen Löcher ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, wenn
das Gerät die Holzoberfläche der Küchenzeile berührt.
Wenn der Herd unter einem Kochfeld eingebaut wird, sollte der Mindestabstand zwischen dem
Kochfeld und der Oberseite des Herdes 50mm betragen; der Mindestabstand zwischen dem
Kochfeld und dem Bedienfeld 25mm.
Abbildung 4
11
Abbildung 2
Abbildung 3

Glaskeramisches Kochfeld fixieren
D
Installationsschritte:
32
t
t > 25mm
SECTION XSEC0001-XSEC0001
1. Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplattenaussparung ein. Die Größe der Aussparung
entnehmen Sie bitte Abbildung 2.
Details finden Sie unter Glaskeramisches Kochfeld
fixieren.
2. Verbinden Sie das Kochfeld über den Stecker am Kochfeld mit dem Ofen. Das
Gegenstück des Steckers befindet sich an der Rückwand des Ofens.
3. Schließen Sie den Ofen an die Stromversorgung an.
4. Setzen Sie den Ofen in die Einbauöffnung. Je nach Größe der Einbauöffnung kann das
Gerät wie in Abbildung 2 gezeigt platziert werden. Details finden Sie unter Ofe n fixieren.
Installationsschritte:
Kochplatten-Kochfeld fixieren
12

Glaskeramisches Kochfeld fixieren
D
· Verlegen Sie das einseitig klebende Dichtungsband um die gesamte äußere
Unterseitenkante des Kochfeldes. Dehnen Sie das Band nicht.
· Schrauben Sie die 4 Arbeitsplattenklemmen an die Seitenflächen des Produktes.
· Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplattenaussparung ein.
Installationsschritte:
13

Warnung Installation eines Einbauofens ohne Kühlungslüfter
10mm10mm
D
Vor dem Einsetzen des Ofens muss die Rückwand des
Küchenmöbels im Bereich des Ofens entfernt werden.
Gleichermaßen muss am Vorderteil des Möbels eine
Öffnung von mindestens 10 mm vorhanden sein.
Ofen fixieren:
Bringen Sie den Herd in den Einbaushrank, indem Sie inh nach vor schieben. Öffnen Sie die
Herdklappe und setzen Sie 2 Schrauben in die Bohrungen im Einbaurahmen des Herds ein.
Achten Siz darauf, dass der Rahmen mit der Holzoberfläche des Einbauschranks in Kontakt
steht und ziehen size di Schrauben fest.
Die Abmessungen des Gehäuses, in das der Ofen eingebaut wird, müssen absolut passend,
das Material muss für Höhere Temperaturen geeignet sein. Zur korrekten Installation derf das
Produkt keine elektrischen oder isolierten Teile berühren. Isolierte Teile müssen so
angebracht werden, dass sie auch mit Weerkzeugen nicht entfernt werden können. Wir raten
von der Installation des Gerätes in nachster
Nähe zu Külh- und Gefrirgeräten ab. Andernfalls kann die Leistung dieser Geräte durch
Abwärme des Produktes beeintrachtigt werden.
14
Abbildung 5

Vorderseite
Abbildung 4
Vorderseite
Abbildung 6
-Schaffen Sie eine passende Öffnung; die Abmessungen entnehmen Sie
der Abbildung 1 auf der vorigen Seite. Der Abstand zwischen der
Hinterkante des Kochfeldes und der angrenzenden Wand hängt von der
Wandoberfläche ab. Achten Sie darauf, dass sich keine leicht
entflammbaren Materialien wie Vorhänge oder Papier in der Nähe des
Kochfeldes befinden.
Montageanweisung für Schott-Ceran-Kochfelder GK 60.1
15

16
Bringen Sie das einseitig selbsthaftende Dichtungsband beginnend in einer Ecke des
Gerätes am Rand des Kochfeldes an. Achten Sie darauf, dass keine Lücke zwischen dem
Dichtungsband und dem Kochfeldrand entsteht.
Ziehen Sie das Dichtungsband mit Ihrer Hand bis zum Ende der Kante.
Bringen Sie das Dichtungsband auf diese Weise auch an den anderen Kanten
an. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsstellen an den Ecken überlappen.
Abbildung 7
Abbildung 8
Abbildung 9

Platzieren Sie das Gerät vorsichtig in der Öffnung und stellen Sie sicher, dass es mittig in
der Öffnung sitzt. Fixieren Sie es mittels Halterungen und Schrauben. Passen Sie die
Position der Halterungen je nach Dicke der Arbeitsplatte wie in der Abbildung gezeigt an
und ziehen Sie die Schrauben beginnen bei der vorderen unteren Kante fest.
Abbildung 10
17

D
3.3 VERKABELUNG UND SICHERHEIT EINBAUOFEN:
Bei der Verkabelung müssen die nachstehenden Anweisungen exakt eingehalten
werden:
Das Erdungskabel muss über die Schraube mit dem Erdungsanschluss (J) verbunden
werden. Das Netzkabel muss wie in Abbildung 2 gezeigt angeschlossen werden. Falls kein
geerdeter, den lokalen Normen entsprechender Stromanschluss zur Verfügung stehen
sollte, wenden Sie sich unverzüglich an den autorisierten Kundendienst.
Die geerdete Steckdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes befinden. Benutzen
Sie niemals Verlängerungskabel.
Das Versorgungskabel darf keine heißen Flächen des Produktes berühren.
Bei jeglichen Beschädigungen des Versorgungskabels wenden Sie sich in jedem Fall an
den autorisierten Kundendienst. Das Kabel muss vom autorisierten Kundendienst
ausgetauscht werden.
Die Verkabelung des Gerätes muss durch den autorisierten Kundendienst ausgeführt
werden. Dazu müssen Netzkabel vom Typ H05W-F eingesetzt werden.
Durch eine nicht ordnungsgemäße Verkabelung kann das Gerät beschädigt werden. Solche
Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Das Gerät ist für eine Versorgungsspannung von 220 bis 240 V Wechselspannung sowie
380 bis 415 V Dreiphasen-Drehstrom vorgesehen. Falls Ihre Netzspannung von diesen
Werten abweichen sollte, wenden Sie sich unverzüglich an den autorisierten Kundendienst.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Arten von Schäden oder
Verlusten, die durch Nichteinhaltung von Sicherheitsnormen entstehen!
18

D
3.4 VERKABELUNG UND SICHERHEIT KOMBINIERTER EINBAUOFEN:
:Die Verkabelung des Gerätes muss durch den autorisierten Kundendienst ausgeführt werden.
Das Gerät ist für eine Versorgungsspannung von 220 bis 240 V Wechselspannung sowie 380
bis 415 V Dreiphasen-Drehstrom vorgesehen. Falls Ihre Netzspannung von diesen Werten
abweichen sollte, wenden Sie sich unverzüglich an den autorisierten Kundendienst. Das Gerät
muss wie in Abbildung 2 gezeigt angeschlossen werden. Das Gerät ist für eine
Festverbindung mit der Stromversorgung vorgesehen. Eine Trenneinrichtung des
Versorgungskreises über sämtliche Pole mit einem minimalen Kontaktabstand von 3 mm (auf
40 A ausgelegt, verzögerter Einsatz) muss installiert werden.
WARNUNG: Die Verkabelung muss mit der maximalen elektrischen Leistung des Ofens
belastet werden können. Entsprechende Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Ofens.
3 x 2,5 mm² 220 V~
3 x 2,5 mm² 230 V~
3 x 2,5 mm² 240 V~
5 x 1,5 mm² 380 V~, 3N~
5 x 1,5 mm² 400 V~, 3N~
5 x 1,5 mm² 415 V~, 3N~
Bei Modellen mit einer Leistung von mehr als
9500 W müssen Kabel mit einem minimalen
Querschnitt von 3 x 4,0 mm² verwendet werden. Abbildung 11
3.5 ALLGEMEINE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE:
Ihr Gerät wurde gemäß den zutreffenden Sicherheitsvorschriften für Elektrogeräte
hergestellt. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten, vom
Hersteller geschulten Servicetechnikern durchgeführt werden. Installations- und
Reparaturarbeiten, die unter Nichtbeachtung der relevanten Vorschriften ausgeführt werden,
können große Gefahren bergen.
Die Außenflächen erhitzen sich im Betrieb des Gerätes. Die Heizelemente im Inneren des
Ofens und der austretende Dampf erhitzen sich besonders stark. Diese Bereiche bleiben
auch längere Zeit nach dem Ausschalten des Gerätes sehr heiß. Berühren Sie niemals die
heißen Oberflächen. Halten Sie Kinder fern.
,
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt arbeiten, wenn Sie mit Fetten oder Ölen kochen.
Bei Überhitzung können sich die Materialien spontan entzünden. Gießen Sie niemals
Wasser in brennendes Öl. Zum Ersticken der Flammen legen Sie einen Deckel auf den Topf
oder die Pfanne und schalten das Gerät sofort ab.
Um Lebensmittel in Ihrem Ofen zuzubereiten, müssen Ofenfunktion und Temperatur
eingestellt und der Ofentimer (sofern vorhanden) programmiert werden. Andernfalls arbeitet
Ihr Ofen nicht.
Legen Sie keinerlei Gegenstände auf die geöffnete Ofentür. Das Gerät kann im schlimmsten
Fall umkippen, die Ofentür kann schwer beschädigt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Umwelteinflüssen. Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Staub und ähnlichen Einflüssen.
19
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other VESTEL Oven manuals

VESTEL
VESTEL MF 41 SG User manual

VESTEL
VESTEL VEH14016-1 User manual

VESTEL
VESTEL VEB13026 User manual

VESTEL
VESTEL VEH24036 User manual

VESTEL
VESTEL AF-7684 YS User manual

VESTEL
VESTEL VEH15016-1 User manual

VESTEL
VESTEL VEB34116 User manual

VESTEL
VESTEL VOE65200B User manual

VESTEL
VESTEL VEB15026-1 User manual

VESTEL
VESTEL VEH12016-1 User manual