vidabelle VD-5742 User manual

vidabelle
VD-5742 / VD-5759 / VD-5513 / VD-5520
EL 20170324-01
Bedienungsanleitung – Elektrische Heizdecke S.02
Operating instructions – Electric heating blanket S.13
Gebruiksaanwijzing – Elektrische verwarmingsdeken S.24
Mode d’emploi – Couverture chauante électrique S.35
Istruzioni – Termocoperta elettrica S.46
Manual de instrucciones – Manta eléctrica S.57
DE
EN
NL
ES
IT
FR

2
EINLEITUNG
ZU DIESER ANLEITUNG
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Produktes und sind sicher, dass Sie damit
zufrieden sein werden.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich
durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkei-
ten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere
kostenfreie Service-Hotline unter: + 49 800 - 72 36 286
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese
Gebrauchsanweigung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie
den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Gebrauchs-
anweisung mit.
Symbole in dieser Anleitung:
Dieses Symbol warnt vor möglichen Verletzungsgefahren.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen und
allgemeine Hinweise.
Gefahr - warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
Achtung - warnt vor Verletzungen und Sachschäden/Beschädigung.
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards
wird gewährleistet, die vollständige Konformitätserklärung, kann unter unserer
nachfolgenden Anschriften angefordert werden:
Latupo GmbH, Waterloohain 9, D-22769 Hamburg
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

3
Einleitung / Service-Hotline Nummer 2
Zu dieser Anleitung 2
Konformitätserklärung 2
Lieferumfang 3
Sicherheitshinweise 4
Teile und Bedienelemente 8
Gebrauch 9
Abschaltautomatik 10
Reinigung, Pege und Aufbewahren 10
Störung und Abhilfe 12
Technische Daten 12
Entsorgung 12
LIEFERUMFANG
• Heizdecke mit Bedienteil und Netzleitung
• Bedienungsanleitung
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display des Bedienteils ab.
INHALT

4
Verwendungszweck
• Die elektrische Heizdecke ist für den in dieser Anleitung beschriebenen Ge-
brauch im privaten Haushalt konzipiert. Die Heizdecke darf nur als Zudecke
verwendet werden, nicht als Unterlage.
• Für den gewerblichen Einsatz in Krankenhäusern, Praxen etc. ist sie nicht
geeignet. Die Heizdecke ist kein medizinisches Gerät und nicht für thera-
peutische Zwecke geeignet.
• Säuglinge, Kleinkinder, hilose oder wärmeunempndliche Personen sowie
Tiere dürfen mit der Heizdecke nicht erwärmt werden.
• Die Heizdecke darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden.
Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass diese nicht mit dem
Artikel spielen.
• Kinder, die jünger als drei Jahre sind, dürfen diese Heizdecke nicht benut-
zen, da sie unfähig sind, auf eine Überhitzung zu reagieren.
• Die Heizdecke darf nicht von Personen benutzt werden, die unempndlich
gegen Hitze sind, und von anderen schutzbedürftigen Personen, die nicht
auf eine Überhitzung reagieren können.
Gefahr durch Elektrizität
• Heizdecke, Bedienteil und Netzkabel dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt
werden und nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Stromschlaggefahr!
• Schließen Sie die Heizdecke an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
mit Schutzkontakten an, deren Spannung den„Technischen Daten“
entspricht.
• Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Be-
darfsfall schnell das Netzkabel ziehen können.
SICHERHEITSHINWEISE

5
• Benutzen Sie die Heizdecke nicht:
– wenn Heizdecke, Netzkabel, Bedienteil oder Stecker beschädigt sind,
– wenn die Heizdecke feucht ist.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor dem Anschluss vollständig ab. Achten
Sie dabei darauf, dass das Netzkabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Gegenstände beschädigt wird.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose:
– wenn Sie das Heizfunktion nicht benutzen,
– nach jedem Gebrauch,
– bevor Sie die Heizdecke reinigen oder weglegen,
– wenn während des Betriebs oensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel oder am Anschlusskabel vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht
fachgerecht reparierte Geräte den Benutzer gefährden.
• Zum Anschluss der Heizdecke nur die mitgelieferte Originalleitung verwenden.
• Entfernen Sie vor dem Waschen das Bedienteil von der Heizdecke. Waschen
Sie die Heizdecke nur gemäß der Angaben auf dem Etikett.
Gefahr von gesundheitlichen Schäden
• Eine lange Anwendung auf höchster Stufe kann zu Hautirritationen führen.
Gefahr von Unfällen
• Vermeiden Sie den Gebrauch von Verlängerungskabeln. Gerade nach dem
Aufwachen besteht durch herumliegende Kabel erhöhte Stolpergefahr.

6
Achtung - Sachschäden
• Schalten Sie die Heizdecke nicht ein, wenn sie gefaltet oder zusammenge-
schoben ist.
• Ziehen Sie die Heizdecke nicht in einem Bettbezug ein und legen Sie die
Heizdecke nicht um die Matratze.
• Die Heizdecke darf nicht eingeklemmt, scharf genickt oder in feuchtem
Zustand eingeschaltet werden.
• Legen Sie während des Betriebs keine großen oder schweren Gegenstände,
wie z.B. Koer und schwere Taschen auf die Heizdecke.
• Legen Sie während des Betriebs keine Wärmequellen, wie z.B. Bettaschen,
Heizkissen oder Ähnliches auf die Heizdecke.
• Stellen Sie vor jedem Gebrauch auf einem verstellbaren Bett oder bei
geteilten Matratzen sicher, dass die Heizdecke oder das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder zusammengeschoben sind.
• Der Artikel unterliegt einer normalen Alterung. Prüfen Sie deshalb vor
jedem Gebrauch, ob Heizdecke, Bedienteil und Netzkabel Anzeichen von
Abnutzung oder Beschädigungen zeigen. Falls solche Anzeichen vorhan-
den sind oder die Heizdecke unsachgemäß benutzt wurde, muss sie vor
erneuter Inbetriebnahme von einer Fachwerkstatt geprüft werden.
• Stecken Sie keine Nadeln oder andere spitze Gegenstände in die Heizdecke.
• Bewahren Sie die Heizdecke immer an einem trockenen Platz auf. Schützen
Sie die Heizdecke vor anderen Wärmequellen.
• Die Heizdecke darf nicht chemisch gereinigt, gemangelt, gewrungen oder
gebügelt werden. Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung und Pege,
siehe Seite 10.
• Die Heizdecke darf nicht nass benutzt werden.
Bedeutung der Symbole auf dem Artikel
30
Bei max. 30 °C im Schonwaschgang
waschen Keine Nadeln hineinstechen
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Anweisung lesen
Nicht bügeln
Nicht zusammengeschoben- oder
gefaltet betreiben
Achtung. Nicht für Kinder unter
36 Monaten geeignet
Nicht chemisch reinigen

7
Personen mit Risiken
Die meisten gesunden Menschen können die Heizdecke problemlos nutzen.
Falls Sie jedoch zu einer der nachgenannten Gruppen gehören, sollten Sie vor-
sichtig sein bzw. Ihren Arzt befragen.
• Personen, die an einer schweren Krankheit leiden, vor kurzem eine Operation
hatten oder die einen Herzschrittmacher tragen.
Befragen Sie unbedingt Ihren Arzt.
• Personen, die unter der Wirkung von Alkohol und/oder Medikamenten
stehen.
• Personen, die gegen Hitze unempndlich sind.
Wenn Sie die Wärme der Heizdecke unangenehm oder schmerzhaft
empnden, brechen Sie den Gebrauch der Heizdecke unverzüglich ab.
Wenn Sie über längere Zeit Schmerzen in Muskeln oder Gelenken haben,
sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

8
TEILE UND BEDIENELEMENTE
Heizdecke
Stecker der Anschlussleitung
Entriegelungstaste
Bedienteil
Anschlussleitung mit
Anschluss-Stecker
Anschlussbuchse
Heizdecke
Netzleistung mit
Netzstecker
Zum Trennen der Verbindung müssen Sie die Entriegelungstaste mit
etwas Kraft eindrücken, bevor Sie den Stecker herausziehen können.

9
GEBRAUCH
1. Falten Sie die Decke auseinander
2. Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung in die Anschlussbuchse der
Heizdecke (siehe Seite 8).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
4. Decken Sie sich mit der Heizdecke zu.
5. Drücken Sie die Taste EIN/AUS.
Für einen kurzen Moment wird im Display„8“ angezeigt und die Kont-
roll-Leuchte leuchtet einige Sekunden.
6. Drücken Sie die Taste EIN/AUS.
7. Drücken Sie wiederholt die Taste , bis die gewünschte Heizstufe im Dis-
play angezeigt wird:
1 - 2 niedrige Wärme
3 - 4 mittlere Wärme
5 - 6 maximale Wärme
Wenn hinter der eingestellten Wärmestufe im Display ein Punkt blinkt,
heizt die Decke auf. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, erlischt
der Punkt. Dieser Vorgang kann sich während des Gebrauchs mehrfach
wiederholen.
8. Zum Beenden der Heizfunktion drücken Sie wieder die Taste EIN/AUS.
Die Display-Anzeige erlischt.
Bedienteil
Display
Kontroll-Leuchte
Taste für Heizstufen-Wahl
Taste EIN/AUS

10
- Um die Decke schnell aufzuheizen, sollten Sie zunächst Heizstufe
5oder 6wählen.
- Wenn Sie die Heizdecke über einen längeren Zeitraum nutzen möch-
ten, empfehlen wir die Heizstufe 1oder 2einzustellen.
- Während des Gebrauchs können Sie jederzeit mit der Taste eine
höhere oder niedrigere Heizstufe wählen.
Die Heizfunktion schaltet sich nach ca. 3 Stunden automatisch ab. Dadurch
wird verhindert, dass die Heizdecke überlastet wird.
Wenn Sie die Heizdecke nicht wieder einschalten wollen (siehe„Gebrauch“ auf
Seite 9 ), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
GEFAHR
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Heiz-
decke reinigen.
- Das Bedienteil darf nicht in Wasser getaucht werden.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die Anschlussleitung des Bedienteils aus der Anschlussbuchse
der Heizdecke.
ABSCHALTAUTOMATIK
REINIGEN, PFLEGEN UND AUFBEWAHREN

1111
3. Wischen Sie das Bedienteil bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten
weichen Tuch sauber.
4. Reinigen Sie die vollständig abgekühlte Heizdecke entsprechend der Ver-
schmutzung:
• Kleinere Flecken können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch
entfernen.
• Bei normaler Verschmutzung reinigen Sie die Decke mittels Hand-
wäsche. Beachten Sie die Pege-Symbole, die auf der Decke ange-
bracht sind.
• Bei stärkerer Verschmutzung können Sie die Heizdecke in der
Waschmaschine bei 30° C waschen (Schonwaschgang mit niedrigster
Schleuderstufe). Beachten Sie die Waschmittel- und
Dosierungsangaben.
Ziehen Sie vor dem Waschen unbedingt die Anschlussleitung des
Bedienteils aus der Anschlussbuchse der Heizdecke! Das Bedien-
teil darf nicht in Wasser oder anderer Flüssigkeiten getaucht
werden.
Die Heizdecke wird durch das Reinigen in der Waschmaschine stark
beansprucht. Die Decke sollte im Laufe der Zeit nicht öfter als
insgesamt 5x gewaschen werden.
5. Lassen Sie die Heizdecke nach dem Waschen an der Luft vollständig trock-
nen. Wringen Sie die Decke nicht aus und verwenden Sie keine Wäsche-
klammern o. Ä. Schalten Sie die Heizdecke nicht zum Trocknen ein!
Beachten Sie:
• Nehmen Sie die Heizdecke erst wieder in Gebrauch, wenn Heizdecke und
Anschlussbuchse vollständig trocken sind.
• Lassen Sie die Heizdecke vor dem Zusammenlegen und Einlagern vollstän-
dig abkühlen.
• Bewahren Sie die ausgekühlte Heizdecke an einem sauberen und trocknen
Platz auf. Lagern Sie keine schweren Gegenstände auf der Decke, da diese
die Heizdrähte in der Decke beschädigen könnten.

12
TECHNISCHE DATEN
STÖRUNG UND ABHILFE
Fehler Mögliche Ursachen und Abhilfe
Keine Funktion - Stecker in der Steckdose?
- Bedienteil korrekt mit Heizdecke
verbunden?
Heizdecke schaltet sich aus - Kein Fehler. Zum Schutz vor Über-
hitzung verfügt der Artikel über eine
Abschaltautomatik, die die Heiz-
decke nach ca. 3 Stunden ausschaltet.
Modell: VD-5742 / VD-5759 / VD-5513 / VD-5520
Stromversorgung: 230 V ~, 50 Hz
Leistung: 160 W
Schutzklasse: II
Auto-Abschaltung: nach ca. 3 Stunden
Decken-Material: 100 % Polyester
Maße: ca. 130 x 180 cm
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind
Design- und technische Änderungen möglich.
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Ent-
sprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens-
dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im
Gerät enthaltene Wertstoe der Wiederverwertung zugeführt und die
Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wert-
stohof ab.
Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien umweltgerecht, indem Sie diese
sortenrein in die bereitgestellten Sammelbehälter geben.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen
oder Ihre kommunale Verwaltung.
ENTSORGUNG

13
INTRODUCTION
ABOUT THIS MANUAL
Dear Customer,
We congratulate you on the purchase of this product, and are certain that you
will be satised with it.
For your own safety, please observe the following points:
Before rst using the product, read this manual thoroughly and above all else
follow the safety instructions! Any work done to or with this device may only be
carried out as described in the manual.
If you have any question or comments, please don’t hesitate to call our free
service hotline: + 44 203 318 44 15
Read the following instructions carefully and save this instruction manual for
future reference. If you give the product to a third party, please include this
instruction manual.
Symbols in this manual:
This symbol warns against possible risk of injury.
This symbol warns against possible risk of property damage.
This symbol marks additional information and
general notes.
Danger - warns against possible serious injury and risk of death.
Caution - warns against injury and property damage.
Product conformity to legally required standards is guaranteed; the complete
declaration of conformity is available under the following address:
Latupo GmbH, Waterloohain 9, D-22769 Hamburg, Germany
DECLARATION OF CONFORMITY

14
Introduction / Service hotline number 13
About this manual 13
Declaration of conformity 13
Scope of delivery 14
Safety Instructions 15
Product parts and controls 19
Use 20
Automatic switch-o 21
Maintenance, cleaning and storage 21
Troubleshooting 23
Technical data 23
Disposal 23
SCOPE OF DELIVERY
• Electric blanket with control and power cable
• Instruction manual
Remove the protective lm from the control display.
CONTENTS

15
Intended use
• The electric blanket is designed for private household use as described in
this instruction manual. The electric blanket may only be used as a cover,
not as an underlay.
• The product is not suited for commercial use in hospitals, oces, etc. The
electric blanket is not a medical instrument and is not suited for therapeu-
tic purposes.
• Infants, toddlers, dependent persons or those sensitive to heat as well as
animals may not be warmed using the product.
• Use the product in dry indoor areas only.
Danger for children and relevant persons
• This appliance may be used by children over 8 years of age and people with
reduced physical, sensory or mental capabilities if they have been given
supervision or instruction concerning the safe use of the appliance and
understand the hazards involved. Children may not clean or maintenance
the product without adult supervision.
• Children must be supervised to ensure they do not play with the device.
• Children below the age of three may not use the product as they are un-
able to react to overheating.
• The product may not be used by persons sensitive to heat nor by other
dependent persons unable to react to overheating.
Risk of electrical hazard
• The product, its control and power cable may not be exposed to any mois-
ture and may not be immersed in water or other liquids. Risk of electric
shock!
• Plug the product into a properly installed power outlet with protective
contacts whose voltage complies with the rating provided in this manual
(see“Technical data”).
• Make sure the power outlet is easily accessible so the product may be un-
plugged quickly if necessary.
SAFETY INSTRUCTIONS

16
• Do not use the product if:
– the electric blanket, power cable, control or plug are damaged
– the electric blanket is moist.
• Fully unravel the power cable before plugging it in. Make sure that the
cable is not damaged by sharp corners or hot objects.
• Unplug the power cable from the power outlet:
– when the heating function is not in use
– after use
– before cleaning or storing the electric blanket
– if there is an obvious malfunction during use
– during a thunder storm.
Unplug by pulling the plug, do not tug on the power cable itself.
• Do not make any alterations to the product or the power cable.
Have repairs carried out at a specialist workshop as improperly repaired
devices pose a risk to the user.
• Only use the provided original power cord to connect the product.
• Before washing the electric blanket, remove the control. Wash the electric
blanket as specied on the tag.
Risk of health hazards
• Extended use at the highest power level may result in skin irritation.
Risk of accidents
• Avoid the use of extension cables. Cables lying about pose a tripping haz-
ard, especially when you have just woken up.

17
Attention - material damage
• Do not turn on the electric blanket when it is folded or bunched.
• Do not pull a duvet cover over the electric blanket or wrap it around a
mattress.
• The electric blanket may not be wedged, creased or turned on in a moist
environment.
• Do not place any large or heavy objects such as suitcases or heavy bags on
the electric blanket during use.
• Do not place any heat sources such as hot water bottles, heating pads or
the like on the electric blanket during use.
• Before use on an adjustable bed or separated mattresses, make sure
that the electric blanket and the power cable may not be wedged in or
bunched.
• As the product is subject to normal aging, always check the electric blanket,
the control and the power cable before use for signs of wear or damage. If
you nd any such signs or if the electric blanket was used improperly, have
it checked at a specialist workshop before continued use.
• Do not insert any needles or other pointy objects into the electric blanket.
• Store the electric blanket at a dry location. Shield the product from other
heat sources.
• The electric blanket may not be cleaned chemically, mangled, wrung out or
ironed. Please head the instructions for cleaning and care, see Page 21.
• The electric blanket may not be used if it is wet.
Explanation of symbols on the product
30
Wash at max. 30°C on a delicate
machine cycle Do not poke any needles into the
product
Do not bleach
Do not dry in a dryer
Read the instructions
Do not iron
Do not operate when folded or bun-
ched
Caution. Not suitable for children aged
less than 36 months
Do not clean chemically

18
Persons at risk
Most healthy people may use the electric blanket without issue. If you belong
to one of the groups of persons named below, please exercise caution and/or
consult your physician.
• Persons who suer from a serious illness, have recently had an operation or
wear a pacemaker. Consult your physician!
• Persons under the inuence of alcohol and/or medication.
• Persons who are sensitive to heat.
If you nd the heat generated by the electric blanket unpleasant or
painful cease use of the product immediately.
If you experience muscle or joint pain over an extended period, seek
medical attention.

19
PRODUCT PARTS AND CONTROLS
Electric blanket
Connection cable plug
Release button
Control
Connection cable
and plug
Connection socket
Electric blanket
Power cord and
plug
To unplug the product, press the release button with a little force before
pulling the plug.

20
USE
1. Unfold the blanket
2. Insert the connection cable plug into the socket on the electric blanket
(see Page 19).
3. Plug in the power plug into a suitable power outlet.
4. Cover yourself with the electric blanket.
5. Press the ON/OFF button.
The display briey shows “8”and the control lamp lights up for a
few seconds.
6. Press the ON/OFF button.
7. Repeatedly press the button until the display shows the desired heating
level:
1 - 2 low heat
3 - 4 medium heat
5 - 6 maximum heat
A ashing point next to the set heating level indicates that the product
is heating up. The point goes out when the set temperature is reached.
This process may repeat several times during use.
8. To turn o the heating function, press the ON/OFF button.
The display turns o.
Control
Display
Control lamp
Heating level button
ON/OFF button
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: