Vintage Industries Cool-Tool VICT50-3 User manual

Bedienungsanleitung

2
Deutsch
3
2.1 Sicherheitshinweise 3
2.2 Erklärung der Sicherheitshinweise 4
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4
2.4 Sicherheit von Kindern und Personen mit
eingeschränkten Fähigkeiten 5
5
6
6
7
7.1 Aufstellen 8
9
7.1 Aufstellen 9
8.1 Vor der ersten Inbetriebnahme
8.2 Gerät am Stromnetz anschließen
9.1 Gerät einschalten
9.2 Temperatur einstellen
9.3 Betriebsgeräusche
11.1 Reinigung und Pflege

3
Deutsch
Deutsch
English
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Retro-Kühlschranks. Dazu möchten wir
Sie beglückwünschen. Ihr Vintage Industries Retro-Kühlschrank wurde für
den privaten Haushalt entwickelt und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet, die zur
vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
Dieses Gerät entspricht den geltenden EG Sicherheitsbestimmungen in Bezugauf
elektrische Geräte. Es wurde nach aktuellem Stand der Technik produziert.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Hinweise für den Betrieb und den
Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann
Schäden verursachen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in
dieser Gebrauchsanweisung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind,
kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol
versehen. Sie weisen frühzeig auf mögliche Gefahren hin.
Diese Informaonen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen.

4
Deutsch
Ziehen Sie im No all sofort den Stecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingri den Stecker
aus der Steckdose.
• Wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät
nicht mehr benutzen.
• Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch
den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden.
• Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen keine Eingri e am Gerät vorgenommen werden.
Handlungen entgegen diese Anweisung können zum Verlust der
Gewährleistung führen.

5
Deutsch

6
Deutsch
Das Gerät sowie Teile der Innenaussta ung sind für den Transport
geschützt.En ernen Sie alle Klebebänder. Kleberückstände können Sie
mit Reinigungsbenzin en ernen. En ernen Sie alle Klebebänder und
Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes.
1
2
3
4
5
6

7
Deutsch
Deutsch
English
–
~
Alle gerätespezischen Daten sind durch den Gerätehersteller nach europaweit
genormten Messverfahren unter Laborbedingungen ermielt worden.
Sie sind in der EN62552 festgehalten. Der tatsächliche Energieverbrauch
der Geräte während des Einsatzes hängt vom Aufstellungsort und vom
Nutzerverhalten ab und kann höher liegen als die vom Gerätehersteller
unter Normbedingungen ermielten Werte.
Der Fachmann kennt diese Zusammenhänge und führt die Prüfungen mit
speziellen Messgeräten nach den gülgen Normen durch.

8
Deutsch
• o enes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden
• den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlü en

9
Deutsch
Das Gerät soll in einem gut belü eten und trockenen Raum stehen. Die
Umgebungs-temperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die
einwandfreie Funk on des Gerätes aus.
Eine ausreichende Lu zirkula on an der Geräterückwand und -oberkante
muss gewährleistet sein. Für eine op male Belü ung des Gerätes müssen die
minimalen Lü ungsquerschni e eingehalten werden. Das bedeutet: stellen Sie
den Kühlschrank mindestens 10 cm von der Wand en ernt hin, des weiteren
muss rechts und links je 5 cm und oberhalb 30 cm Platz sein. Falls Sie das Gerät
auf einen Teppich stellen möchten, achten Sie darauf, dass Sie eine feste und
gla e Unterlage verwenden.
SN 10 bis 32° C
N16 bis 32° C
ST 18 bis 38° C
T18 bis 43° C

10
Deutsch
Nach dem Transport sollte das Gerät für mindestens 24 Stunden stehen, damit
sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte
den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen.
Der Gewährleistungsanspruch erlischt in diesem Fall.

11
Deutsch
1
0
5
4
3
2

12
Deutsch
• Murmeln – dies isr das normale Betriebsgeräusch des Kompressors. Es ist
verstärkt sich, wenn er ein- oder ausschaltet.
• Flüssigkeitsgeräusch – es entsteht durch die Zirkulaon des Kühlmiels im
Aggregat.
• Klickgeräusche – der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder
aus.
Während der Phasen des Kühlens und Abtauens bildet sich an der Innenwand
eine dünne Eisschicht oder Wassertropfen. Das Tauwasser ießt in eine
Auangschale und verdunstet. Bie achten Sie darauf, dass der Abusskanal
nicht verstop ist. Er kann mit einem Pfeifenreiniger vorsichg gereinigt
werden.
Zwar hat Ihr Kühlschrank eine automasche Abtauung; sollte sich jedoch eine
dickere Eisschicht im Inneren des Gerätes bilden, sollten Sie es gelegentlich per
Hand abtauen. Verfahren Sie hierbei wie im nächsten Punkt beschrieben. Ggf.
können Sie, um die Abtauung zu beschleunigen, eine Schüssel mit warmem
Wasser in das Gerät stellen oder einen Fön benutzen.

13
Deutsch

14
Deutsch
Der Auau des Gerätes gewährleistet einen störungsfreien Betrieb sowie eine
lange Lebensdauer. Sollte es dennoch während des Betriebes zu einer Störung
kommen, prüfen Sie ob diese auf einen Bedienungsfehler zurückzuführen ist.
Nachfolgende Störungen können Sie durch Prüfung der möglichen Ursachen
selbst beheben:
Das Gerät kühlt
nicht
Ist der Netzstecker nicht
in der Steckdose?
Hat die Sicherung der
Steckdose ausgelöst?
Netzstecker richg in die
Netz-Steckdose stecken,
Sicherung einschalten,
eventuell Fachbetrieb
hinzurufen.
Das Gerät ist laut
im Betrieb
Steht das Gerät nicht
senk- und waagerecht?
Gerät über Füße einstellen.
Strömungsgeräusche im
Kühlkreislauf sind normal.
Wasser steht
auf dem Boden
des Kühlgerätes
Ist der Temperaturregler
richg eingestellt?
Ist der Tauwasserkanal
verstop?
Temperaturreglerein-
stellung korrigieren
Ablaufönung mit
Pfeifenreiniger säubern.
Das Gerät kühlt
nicht richg
Ist die Belüung des
Gerätes gewährleistet?
Belüungsschlitz
freiräumen, Gerät frei
aufstellen.

15
Deutsch
Deutsch
English
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läu der Kompressor
häuger und länger. Dies führt zu einem vermeidbaren hohen Stromver-
brauch.
Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüung am Gerätesockel und an der
Geräte-rückseite. Lüungsönungen dürfen niemals abgedeckt werden.
Die Tür sollte nur so lange wie nög geönet bleiben.
Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die
Türen richg schließen.
Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen.

16
Deutsch
Kann eine Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseigt
werden, rufen Sie bie den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine wei-
teren Arbeiten, vor allem nicht an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst
aus. Önen Sie die Tür nicht unnög o; einen Kälteverlust vermeiden.
Zuständige Kundendienstadresse Deutschland:
EGS GmbH Customer Fon No.: +49 (0) 29 44 / 97 16-6
Dieselstraße 1 Fax: +49 (0) 29 44 / 97 16-77
D-33397 Rietberg E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de
EU / Welt: Kontakeren Sie den Hersteller oder Ihren Händler
Vintage® Industries Fon No.: +49 (0) 2154 484 60-0
Hans-Böckler-Str. 8 Fax: +49 (0) 2154 484 60-20
D-47877 Willich E-Mail: Info@Vintage-Industries.de
Halten Sie bie für den Kundendienst folgende Informaonen bereit:
• Vollständige Anschri und Telefon-Nr.
• Gerätetyp und Seriennummer
• Fehlerbeschreibung
• Kaueleg

17
Deutsch
English
Als Käufer eines Vintage Industries® Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen
Gewähr-leistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu.
Die Gewährleistung läu 24 Monate ab Kaufdatum (Kaueleg ist vorzulegen).
Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich
beseigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für
Reparaturen zugänglich ist.
Durch die Inanspruchnahme der Gewährleistung verlängert sich die
Gewährleistung weder für das Gerät noch für die neu eingebauten Teile.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kannen), oder bei
Gemeinschasnutzung durch mehrere Haushalte, beträgt die Gewährleistung
12 Monate ab Kaufdatum (Kaueleg ist vorzulegen). Während den ersten 6
Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseigt, Voraussetzung ist,
dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist.
Durch die Inanspruchnahme der Gewährleistung verlängert sich die
Gewährleistung weder für das Gerät noch für die neu eingebauten Teile.
Innerhalb der genannten Fristen beseigen wir alle Mängel am Gerät, die nach-
weisbar auf mangelhae Ausführung oder Materialfehler zurück zuführen sind.
Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.

18
Deutsch
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße
Aufstellung, bzw. Installaon oder durch Anschluss an falsche Netzspannung
entstehen, Schäden aufgrund von chemischer bzw. elektrothermischer
Einwirkung oder durch sonsge anormale Umweltbedienungen, Glas- Lack-
oder Emailleschäden und evtl. Farbunterschiede, sowie defekte Lampen
und LED. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere
besondere, schriliche Genehmigung – von nicht ermächgten Personen am
Vintage Industries® Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkun
verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen
qualizierten Fachmann mit unseren Originalteilen durchgeführte Arbeiten zur
Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschrien eines anderen
EU-Landes.
Unsere Gewährleistung gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden
und die in der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb sind.
Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht
wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen
Gewährleistungs-bedingungen erbracht. Eine Verpichtung zur Leistung der
Gewährleistung besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschrien
des Landes, in dem der Gewährleistungsanspruch geltend gemacht wird,
entspricht.
Für Reparaturauräge außerhalb der Gewährleistungszeit gilt:
Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne
Abzug zu bezahlen.

19
Deutsch
Deutsch
English

This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: