VISATON STELLA LIGHT Instruction manual

Anschlussanleitung
Anschluss Stella Light-D-E- 090914.doc
STELLA LIGHT
Zum Anschluss der Kabel und Montage der
Frequenzweichenbauteile werden folgende
Werkzeuge benötigt:
•Lötkolben mit 30–50 Watt
•Elektroniker-Lötzinn
•Seitenschneider
•Heißkleber oder vergleichbarer Kleber
•Maßband
Zunächst werden die Kabel auf die korrekte Länge
entsprechend der Tabelle zugeschnitten.
Frequenzweiche
FRS 8 (Breitbänder) 150 cm
W 170 S (Tieftöner) 150 cm
Anschließend werden die Kabelenden auf 10 mm
Länge abisoliert, einzeln fest verdrillt und verzinnt. Um
Verdrahtungsfehler zu vermeiden, ist es sinnvoll, die
Kabel mit einer Markierung zu versehen (z.B.
beschriften mit „FRS 8 +“ usw.).
Da die Frequenzweiche aus nur zwei Bauteilen
besteht und der Bausatz „Stella Light“ so preiswert
wie möglich sein sollte, wurde bewusst auf eine
Platine verzichtet. Um einen optimalen und möglichst
einfachen Service gewährleisten zu können, empfiehlt
es sich, die Frequenzweichenbauteile direkt auf das
Anschlussterminal „ST 77“ mittels Heißkleber zu
kleben. Dabei kann die Spule „SP 3,3 mH“ direkt auf
die Rückseite des Terminals geklebt werden und mit
dem Minus-Pol des Terminals verlötet werden. Um ein
Lösen der Bauteile vom Terminal zu vermeiden, sollte
der Produktaufkleber des Terminals vorher entfernt
werden. Nun kann der Kondensator „ELKO 150 µF“
direkt auf die Spule geklebt und an einem Ende mit
dem Plus-Pol des Terminals verlötet werden. Wichtig
bei der Verklebung beider Bauteile ist die Platzierung
der Bauteile auf der Terminalrückseite. Die Bauteile
dürfen dabei nicht über den Rand des Terminals
schauen, da sonst eine einwandfreie Positionierung
des Terminals am Gehäuse nicht mehr möglich ist.
Nun müssen noch die offenen Enden der Spule und
des Kondensators verlötet werden. Dank des
längeren Pins des Kondensators ist dies ohne
zusätzlichen Kabelaufwand möglich.
Die Kabel werden nun entsprechend dem Frequenz-
weichenschaubild oben angelötet. Der Plus-Pol des
„FRS 8“ kann dabei direkt an den Minus-Pol des
Terminals, der Plus-Pol des „W 170 S“ direkt an den
Plus-Pol des Terminals angelötet werden. Die nun
noch offenen Kabelenden der beiden Lautsprecher
werden mittels Lötzinn an die Verbindung zwischen
Spule und Kondensator gelötet. Achten Sie bitte
hierbei besonders darauf, dass kein Kurzschluss zu
einem benachbarten Kabel entsteht. Außerdem ist es
wichtig, die markierten und die unmarkierten Adern
der Kabel wie im Anschlussplan angegeben
anzulöten. Überprüfen Sie zum Schluss bitte noch
einmal den fertigen Aufbau der Weiche mit Hilfe des
Anschlussplanes. Für einen zusätzlichen Schutz
können offene Adern und Drähte mittels Heißkleber
fixiert und gesichert werden.
Danach werden die Kabel im Lautsprechergehäuse
verlegt, so dass ausreichend Kabel für eine bequeme
Bearbeitung aus den Gehäuseöffnungen schauen.
Beim Anschluss der Kabel an die Lautsprecher muss
unbedingt auf korrekte Polarität geachtet werden.
Stand 14.09.09

Instructions for connection
Anschluss Stella Light-D-E- 090914.doc
STELLA LIGHT
The following tools are needed to connect up the
wires and assemble the crossover:
•Soldering iron, 30–50 watts
•Solder for electronic components
•Side-cutters
•Hot glue or comparable
•Tape measure
First, cut the wires to the correct length according to
the table below.
Crossover
FRS 8 (Fullrange) 150 cm
W 170 S (Woofer) 150 cm
Next, strip 10 mm of the insulation from all ends, twist
the strands together and tin the ends. To avoid wiring
mistakes it makes sense to mark the cables (e.g.
mark with „FRS 8 +“ etc.).
Since the crossover consists of only two components
and since the kit "Stella Light" was to be reasonably
priced, the intention was not to use a board. In order
to guarantee an optimum and very easy service, it is
recommended to stick the frequency point
components directly onto the connection terminal "ST
77" with hot glue. The coil "SP 3.3 mH" can be stuck
directly onto the back of the terminal and can be
soldered to the negative pole of the terminal. To avoid
the loosening of the components of the terminal, the
product sticker of the terminal should be removed
before. Now the capacitor „ELKO 150 µF” can be
glued directly to the coil and be soldered with one end
to the positive pole of the terminal. For the gluing of
both components the positioning of the components at
the back of the terminal is important. The parts must
not look over the edge of the terminal. Otherwise an
easy positioning of the terminal in the speaker cabinet
is no longer possible.
Now the open ends of the coil and the capacitor have
to be soldered together. Due to the longer pins of the
capacitor this is possible without using any additional
cable.
Now the cables are soldered according to the
crossover chart (see above). The positive pole of the
„FRS 8“ can be soldered directly to the negative pole
of the terminal, the positive pole of „W 170 S“ can be
soldered directly to the positive pole of the terminal.
The cable ends of both loudspeakers which are still
open now are soldered to the connection between coil
and capacitor. Please pay attention that no short
circuit occurs to a neighbouring cable. Moreover, it is
important to solder the marked and the unmarked
wires of the cables according to the marks in the
connection plan. Finally, please check again the
completed construction of the points, comparing them
with the connection plan. For additional safety open
wires can be fixed with hot glue.
Then the cables are stuck into the loudspeaker case
so that enough cable length is reaching out of the
openings for comfortable handling.
When connecting the wires to the speaker, it is
essential to make sure that the polarity is correct.
Stand 14.09.09

Anschluss Stella Light-D-E- 090914.doc

Anschluss Stella Light-D-E- 090914.doc
Table of contents
Languages: