Vitalmaxx JY-404 User manual

Fitnesswaage mit Indikator
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
Fitness Scales with Indicator
Instruction manual (Page 16)
Mode d’emploi (Page 30)
Fitnessweegschaal met indicator
Handleiding (Pagina 44)
Z 06779_DE-GB-FR-NL_V1
DE
GB
NL
FR
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 06.09.11 18:36

2
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________________________________________ 3
Verletzungsgefahren____________________________________________________ 4
Der richtige Umgang mit Batterien _________________________________________ 4
Der richtige Umgang mit dem Gerät ________________________________________ 4
Gewährleistungsbestimmungen____________________________________________ 5
Lieferumfang __________________________________________________ 5
Geräteübersicht________________________________________________ 5
Display _____________________________________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7
Einstellen der Gewichts- und Körpergrößeneinheit ______________________ 7
Herkömmliches Wiegen__________________________________________ 8
Allgemeine Informationen zu Körperfett, Wasser,
Muskelmasse, Knochenmasse und Kalorienbedarf _______________________ 9
Der Körperfett- und Wasseranteil _________________________________________ 9
Der Muskelmasseanteil__________________________________________________ 9
Der Knochenmasseanteil _______________________________________________ 10
Der Kalorienbedarf ___________________________________________________ 10
Ermittelung von Körperfett, Wasser, Muskelmasse,
Knochenmasse und Kalorienbedarf _________________________________ 10
Parameter eingeben (Programmiermodus)___________________________________ 10
Werte ermitteln _____________________________________________________ 11
Display und Fehlermeldungen _____________________________________ 13
Batterien wechseln_____________________________________________ 13
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 14
Technische Daten _____________________________________________ 14
Entsorgung __________________________________________________ 14
Kundenservice________________________________________________ 15
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2 06.09.11 18:36

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für die „vitalmaxx“ Fitnesswaage mit Indikator entschieden haben.
Diese Waage ermittelt nicht nur Ihr Gewicht sondern auch Ihren Körperfett-, Wasser-, Mus-
kelmasse- und Knochenmasseanteil sowie Ihren Kalorienbedarf.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
❐Dieses Gerät ermittelt das Körpergewicht, den Kalorienbedarf sowie den Körperfett-,
Wasser-, Muskelmasse- und Knochenmasseanteil.
❐Die ermittelten Ergebnisse sind lediglich Referenzwerte und dienen der Kontrolle. Von ei-
ner Verwendung der Ergebnisse als Grundlage einer medizinischen Behandlung oder einer
Diät wird ausdrücklich abgeraten! Konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie Fragen
zu Ihrem Gewicht, einer medizinischen Behandlung oder einer Diät haben.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
❐Die Körperfettwaage ist für folgende Personen nicht geeignet:
– Personen mit Herzschrittmacher oder einem anderen medizinischen Implantat mit
elektronischen Komponenten. Die Funktion des Implantats könnte beeinträchtigt oder
gefährdet werden.
– Personen mit Fieber-, Ödem- oder Osteoporosesymptomen
– Personen in Dialysebehandlung
– Personen, die Herz-Kreislauf-Medikamente einnehmen
– Schwangere Frauen
– Personen, die einen Ruhepuls von 60 oder weniger Schlägen pro Minute haben.
❐Bei Personen, die älter als 70 Jahre sind und bei Leistungssportlern können die ermittel-
ten Werte für Kalorienbedarf, Körperfett, Wasser, Muskel- und Knochenmasse von den
tatsächlichen Werten abweichen.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 3 06.09.11 18:36

4
❐Das Gerät hält maximal 180 kg (397 lbs) Körpergewicht aus! Ein höheres Gewicht kann das
Gerät beschädigen!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
❐Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batteri-
en und Gerät für Kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffe-
nen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
❐Stellen Sie sich nicht mit nassen Füßen auf die Waage. Sie könnten ausrutschen!
Der richtige Umgang mit Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien
sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen, -Mar-
ken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Batterietausch auf die
Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder Sie das
Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
❐Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor
Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
❐Versuchen Sie nicht, einen elektrischen Artikel selbst zu reparieren, sondern suchen Sie
den nächsten Kundendienst/Fachmann auf. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kunden-
service (siehe Kapitel „Kundenservice“).
❐Halten Sie das Gerät von elektromagnetischen Feldern fern. Die Messgenauigkeit könnte
beeinträchtigt werden.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4 06.09.11 18:36

5
❐Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Hitzequellen auf.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Beim Reinigen darf
keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
• 1x Fitnesswaage
• 2x 3 V-Lithium-Batterien (CR2032), bereits eingelegt
• Diese Gebrauchsanleitung
3
2
4
1
5
6
1 Batteriefach (auf der Unterseite)
2 Display
3 Bedientasten
4 KontaktächenfürdenrechtenFuß
5 Messergebnis-Indikatoren (zeigen an, ob der Nutzer Über-, Unter- oder Normalgewicht hat)
6 KontaktächenfürdenlinkenFuß
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 06.09.11 18:36

6
B
CC
D
E
F
L
K
HI
J
Alter des Nutzers (von 10 bis 99 Jahre)
Körpergröße des Nutzers (von 100 bis 250 cm bzw. von 3' 3" bis 8' 2")
C Symbol für das Geschlecht
DGewichtseinheit (lb oder kg)
E Prozentzeichen
F Kalorienbedarf in kcal
BONES Knochenmasseanteil in kg
H MUS Muskelmasseanteil in % bezogen auf das gemessene Körpergewicht
I BW Wasseranteil in % bezogen auf das gemessene Körpergewicht
JKörperfettanteil in % bezogen auf das gemessene Körpergewicht
K Bereich, in dem die ermittelten Werte angezeigt werden
L NUMBenutzerprol(vonP0bisP9)
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 6 06.09.11 18:36

7
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie es auf Transportschäden.
Falls es Schäden aufweisen sollte, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern kontaktieren
Sie unseren Kundenservice (siehe Kapitel „Kundenservice“).
2. AufderUnterseitederWaagebendetsichdasBatteriefach.DieBatterienwurdenzu
Transportzwecken mit einer Folie gesichert. Entfernen Sie die Folie, um die Waage zu
aktivieren.
Sie können wählen, ob das Gewicht in Kilogramm (kg) oder Pfund (lb) angezeigt werden soll. Je
nach gewählter Gewichtseinheit, ändert sich auch die Einheit der Körpergröße: Bei Kilogramm
wird die Größe in Zentimetern (cm) angezeigt; bei Pfund wird die Größe in Fuß und Inch ('/")
angezeigt.
Zum Einstellen der Gewichts- und Körpergrößeneinheit gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie mit dem Fuß oder der Hand auf die Waage, um sie einzuschalten.
2. Im Display erscheint „-HI-“. Warten Sie bis das Display „0.0“ zeigt.
3. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Waage.
4. ImInnerendesBatteriefachsbendetsicheinklei-
ner Knopf (siehe Pfeil). Durch Drücken des Knop-
fes können Sie zwischen den Einheiten wechseln.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 7 06.09.11 18:36

8
❐Stellen Sie sich nicht mit nassen Füßen auf die Waage. Sie könnten ausrutschen!
❐GehenSiesorgsammitderWaageum,daessichdabeiumeinempndlichesInstrument
für präzise Messungen handelt. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, springen Sie nicht darauf
und halten Sie Wasser und andere Flüssigkeiten davon fern.
• Wiegen Sie sich ohne Kleidung und Schuhe. Für eine bessere Vergleichbarkeit
der Ergebnisse ist es empfehlenswert, sich immer zur gleichen Zeit (vorzugsweise
abends, vor dem Essen) und unter gleichen Umständen zu wiegen (siehe auch Ka-
pitel „Allgemeine Informationen zu Körperfett, Wasser, Muskelmasse, Knochen-
masse und Kalorienbedarf“, Abschnitt „Der Körperfett- und Wasseranteil“).
• Stellen Sie sich beim Wiegen in die Mitte der Waage und nicht an die Kanten.
Die Waage kann nur ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie sich korrekt auf die
Kontaktächenstellen.
• DieMessungistnurmitnacktenFüßenmöglich.WischenSiedieKontaktächen
bei Bedarf ab, um die Leitfähigkeit zu verbessern. Die Füße müssen trocken sein!
• Die Waage rundet das Gewicht auf volle 100 g (0,2 lb).
• Die Waage reagiert auf ein Mindestgewicht von 2 kg (4,4 lbs).
1. Stellen Sie die Waage auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund (vermeiden Sie
Teppiche). Ungerade Böden führen zu ungenauen Messergebnissen.
2. Tippen Sie mit dem Fuß oder der Hand auf die Waage, um sie einzuschalten. Im Display
erscheint „-HI-“. Warten Sie bis das Display „0.0“ zeigt.
Bevor Sie sich auf die Waage stellen, können Sie wählen, ob das Gewicht in Kilo-
gramm (kg) oder Pfund (lb) angezeigt werden soll. Drücken Sie zum Einstellen der
Einheit den kleinen Knopf innerhalb des Batteriefachs.
3. Stellen Sie sich auf die Waage. Das Körpergewicht wird ermittelt.
4. Wenn das Körpergewicht feststeht, beginnt die Zahl im Display zu blinken. Nun können Sie
von der Waage absteigen. Das Display zeigt die Fehlermeldung „Err2“. Dies bedeutet, dass
keine Werte für Körperfett, Wasser, Muskelmasse, Knochenmasse und Kalorienbedarf
ermittelt werden konnten.
5. Die Waage schaltet sich automatisch ab.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 8 06.09.11 18:36

9
Das Grundprinzip dieser Waage basiert auf der Messung der elektrischen Impedanz des Kör-
pers. Die Waage sendet ein schwaches, nicht wahrnehmbares elektrisches Signal durch den
Körper, um die aktuellen Werte zu bestimmen. Unter normalen Umständen ist das Signal völlig
harmlos!
Die Messung ist auch als „biometrische Impedanzanalyse“ (BIA) bekannt. Dabei handelt es sich
um einen Faktor, der mit dem Verhältnis zwischen Körperfett und Wasser verknüpft ist und
auch anderen biologischen Aspekten unterliegt (Alter, Geschlecht, Größe). Es gibt schwere
Menschen mit einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Fett und Muskelmasse, und es gibt
augenscheinlich schlanke Menschen mit deutlich höheren Körperfettwerten.
Zu viel Körperfett trägt zur Belastung des Körpers und insbesondere des Kreislaufsystems bei.
Nichtsdestotrotz ist Fett ein wichtiger Bestandteil des Körpers. Es spielt eine wichtige Rolle im
menschlichen Körper, angefangen vom Schutz der Gelenke über die Vitaminreservefunktion bis
hin zur Regulierung der Körpertemperatur. Es ist also nicht das Ziel, die Fettmenge im Körper
drastisch zu reduzieren, sondern ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Muskel- und Fettmasse
herzustellen und beizubehalten.
DieFettmassebeeinusstauchdenWasseranteilimKörper.DerKörperbestehtzueinem
Großteil aus Wasser. Bei Frauen liegt der Wasseranteil bei etwa 45 bis 60 % des Gesamt-
gewichts, bei Männern bei etwa 50 bis 70 %. Da Fettgewebe wenig Wasser enthält, ist der
Wasseranteil in der Regel niedriger, je höher der Fettanteil ist.
Der Körperfett- und Wasseranteil kann in Abhängigkeit von Wassereinlagerungen im Körper,
Lebenstil und täglichen Gewohnheiten schwanken. So ist der Fettanteil morgens beispielsweise
höher und der Wasseranteil niedriger, da der Körper im Laufe der Nacht dazu neigt zu de-
hydrieren und die Flüssigkeit im Oberkörper zu sammeln. Im Laufe des Tages verteilt sich die
Flüssigkeit dann homogen über den ganzen Körper.
Und auch die folgenden Umstände können den Fett- und Wasseranteil im Körper verändern:
– Baden
– Essen und/oder Trinken
– Menstruation
– Sport/Schwitzen
– Tabletteneinnahme
– Toilettengang
DieMuskelmasseistdeniertalsdieGesamtheitderMuskelnimKörper.Muskelnsindsowohl
für die physische Fortbewegung des Menschen als auch für den Transport von organischen Sub-
stanzen im Körper, wie z.B. Blut und Essen, verantwortlich. Die Kontrolle der Muskelmasse ist
besonders für übergewichtige Menschen oder Menschen mit hohem Körperfettanteil wichtig,
da Muskeln dabei helfen Fett zu verbrennen. Die Reduktion des Körperfettanteils sollte daher
immer von Muskelaufbau, also von der Erhöhung des Muskelmasseanteils begleitet werden, um
ein gesundes Verhältnis von Fett und Muskeln im Körper zu erzielen.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 9 06.09.11 18:36

10
Der Knochenmasseanteil
Der ermittelte Knochenmasseanteil zeigt das Knochengewicht in Ihrem Körper an. Dies
beträgt etwa 1 bis 2 % des Körpergewichts. Knochen sind besonders hartes, skelettbildendes
Gewebe. Sie stützen den Körper, schützen die inneren Organe (z.B. im Falle der Rippen das
Herz und die Lunge) und ermöglichen, zusammen mit den Muskeln, körperliche Bewegung.
Für die Gesundheit Ihrer Knochen ist kalziumreiches Essen und regelmäßiges Muskelaufbau-
Training, möglichst im Freien (UV-Licht) wichtig. Der Aufbau von Muskelgewebe durch Sport
unterstützt nachgewiesenermaßen kräftigere, gesündere Knochen. Regelmäßige sportliche
Übungen erhalten u.a. die Dichte der Knochen und verlangsamen den Abbau der Knochenmas-
se, der mit zunehmendem Alter einsetzt.
DerKalorienbedarfistdeniertalsderGrundumsatz,denIhrKörperimRuhezustandhat.Er
wird in Kilokalorien (kcal) angezeigt und gibt die benötige Energie für lebensnotwendige Stoff-
wechselfunktionen, wie z.B. Atmung, Blutkreislauf, Verdauung und Aktivitäten des zentralen
Nervensystems an. Der Grundumsatz ist von Mensch zu Mensch verschieden und hängt im
Wesentlichen von Alter, Geschlecht, Körpergröße und Gewicht ab.
Bevor die Waage Ihren Körperfett-, Wasser-, Muskelmasse- und Knochenmasseanteil sowie
IhrenKalorienbedarfermittelnkann,müssendiefolgendenParameterinIhremBenutzerprol
gespeichertwerden:Prolnummer,Geschlecht,KörpergrößeundAlter.
Die Parametereingabe erfolgt über die Tasten (unterhalb des Displays):
Erhöhen eines Wertes
Verringern eines Wertes
Wechsel in den Programmiermodus; Bestätigung des ausgewählten Wertes und
Wechsel zum nächsten Parameter
• Wenn ca. 8 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wird der Programmiermodus verlas-
sen. Der angewählte Parameter blinkt nicht mehr und kann nicht mehr verändert
werden. Um wieder in den Programmiermodus zu gelangen, drücken Sie die
Taste .DieProlnummerbeginnterneutzublinkenundSiekönnenmit
der Eingabe fortfahren. Die zuvor eingestellten Werte der Parameter bleiben
erhalten.
• Sie können wählen, ob das Gewicht in Kilogramm (kg) oder Pfund (lb) und die
Körpergröße in Zentimetern (cm) oder Fuß und Inch ('/") angezeigt werden soll.
Drücken Sie zum Einstellen der Einheiten den kleinen Knopf innerhalb des Batte-
riefachs.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 10 06.09.11 18:36

11
1. Tippen Sie mit dem Fuß oder der Hand auf die Waa-
ge,umsieeinzuschalten.DieProlnummerblinkt.
Wählen Sie mit den Tasten und Ihr gewünschtes
Prol(P0bisP9).DrückenSiedieTaste, um
Ihre Wahl zu bestätigen und zum nächsten Parameter
zu wechseln.
2. Es blinkt das Symbol für „weiblich“. Wechseln Sie ggf.
mit der Taste oder zum Symbol für „männlich.“
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste .
3. Nun können Sie Ihr Alter eingeben. Stellen Sie mit den
Tasten und Ihr Alter (von 10 bis 99 Jahre) ein
und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste .
4. Zum Schluss blinkt der Wert für die Körpergröße.
Stellen Sie mit den Tasten und Ihre Körpergrö-
ße (von 100 bis 250 cm bzw. von 3' 3" bis 8' 2") ein
und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste .
Durch Drücken der Taste verlassen Sie den Programmiermodus. Sobald „0.0“ im
Display erscheint, können Sie sich wiegen (siehe Abschnitt „Werte ermitteln“).
Wenn Sie die Parameter einer weiteren Person eingeben möchten, drücken Sie erneut die
Taste DieProlnummerbeginntzublinken.WählenSiemitderTasteoder
einneuesProlausundwiederholenSiedieSchritte2–4.
Werte ermitteln
❐Die ermittelten Ergebnisse sind lediglich Referenzwerte und dienen der Kontrolle. Von ei-
ner Verwendung der Ergebnisse als Grundlage einer medizinischen Behandlung oder einer
Diät wird ausdrücklich abgeraten! Konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie Fragen
zu Ihrem Gewicht, einer medizinischen Behandlung oder einer Diät haben.
Beachten Sie auch die Hinweise zu Beginn des Kapitels „Herkömmliches Wiegen“!
1. Stellen Sie die Waage auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund (vermeiden Sie
Teppiche). Ungerade Böden führen zu ungenauen Messergebnissen.
2. TippenSiemitdemFußoderderHandaufdieWaage,umsieeinzuschalten.DasProl
desletztenBenutzerswirdangezeigtunddieProlnummerblinkt.WählenSiemitden
Tasten und IhrProlaus.
3. Warten Sie bis das Display „0.0“ zeigt.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 11 06.09.11 18:36

12
Bevor Sie sich auf die Waage stellen, können Sie wählen, ob das Gewicht in Kilo-
gramm (kg) oder Pfund (lb) angezeigt werden soll. Drücken Sie zum Einstellen der
Einheit den kleinen Knopf innerhalb des Batteriefachs.
4. Stellen Sie sich auf die Waage. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße korrekt auf den Kontakt-
ächenstehen.DasKörpergewichtwirdermittelt.
5. Wenn das Körpergewicht feststeht, beginnt die Zahl im Display zu blinken. Direkt danach
folgt die Ermittlung der übrigen Werte. Dies wird durch den Countdown „oooo“ (läuft von
links nach rechts) im Display angezeigt.
6. Bleiben Sie während des Countdowns ruhig auf der Waage stehen. Sobald Ihr Gewicht
wieder im Display erscheint, können Sie von der Waage absteigen. Die ermittelten Werte
werden dreimal in der folgenden Reihenfolge im Display angezeigt: Gewicht, Körperfett,
Wasser, Muskelmasse, Knochenmasse und Kalorienbedarf. Gleichzeitig zeigen die Mes-
sergebnis-Indikatoren an, ob Sie Übergewicht (roter Pfeil blinkt), Normalgewicht (gelbe
Striche blinken) oder Untergewicht (grüner Pfeil blinkt) haben.
JedesBenutzerprolhat5SpeicherplätzefürfrüherermittelteWerte.Gespeichert
werden das Gewicht und der Körperfettanteil.
Wiegen Sie sich zum ersten Mal, sind noch keine früheren Werte in Ihrem Speicher
abgelegt. Die Waage schaltet sich nach dem dritten Durchlauf Ihrer aktuellen Werte
automatisch aus.
Haben Sie sich früher bereits mindestens einmal gewogen, wurden die damals
ermittelten Werte in Ihrem Speicher abgelegt. Dabei werden die Werte des letzten
Wiegens immer auf Speicherplatz P1 gespeichert. Die älteren Werte rücken weiter
auf die nachfolgenden Plätze (P2 bis P5). Sind alle Speicherplätze belegt, „fallen“ die
ältesten Werte aus dem Speicher heraus.
Um sich frühere Werte anschauen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
7. Nachdem das dritte Mal Ihr Kalorienbedarf angezeigt wurde, beginnt erneut der Count-
down „oooo“ im Display von links nach rechts zu laufen.
8. Drücken Sie während des Countdowns die Taste oder . Das Display zeigt „P1“.
9. Wollen Sie sich direkt die Werte von Speicherplatz P1 (die Werte des letzen Wiegens)
anzeigen lassen, drücken Sie die Taste . Haben Sie sich früher bereits zweimal oder
öfter gewogen, sind auch weitere Speicherplätze belegt. Zum Wählen zwischen den Spei-
cherplätzen verwenden Sie die Tasten und . Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Wahl
die Taste . Bitte beachten Sie, dass nur belegte Speicherplätze zur Auswahl stehen.
Noch nicht belegte Plätze werden in der Auswahl nicht angezeigt.
10. Die auf dem von Ihnen gewählten Speicherplatz gespeicherten Werte werden zweimal im
Wechsel angezeigt: Erst das Gewicht, dann der Körperfettanteil. Danach läuft der Count-
down „oooo“ im Display wieder von links nach rechts. Um sich weitere Werte anzeigen zu
lassen, gehen Sie wie in Schritt 8 und 9 beschrieben vor.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 12 06.09.11 18:36

13
Folgende Fehlermeldungen können auf dem Display erscheinen:
Alle Elemente
gleichzeitig
Die Batterien der Waage sind zu schwach. Legen Sie neue Batterien ein
(siehe Kapitel „Batterien wechseln“).
OL AufderWaagebendensichmehrals180kg.Sieistüberlastet.
Err2
Es können keine Werte für Körperfett, Wasser, Muskelmasse, Knochen-
masse und Kalorienbedarf ermittelt werden. Korrigieren Sie den Stand
Ihrer Füße. Die Füße müssen nackt und trocken sein und korrekt auf den
KontaktächenderWaagestehen.
Err% Bei der Ermittlung des Körperfettanteils ist ein Fehler aufgetreten. Warten
Sie bis sich die Waage automatisch ausschaltet und versuchen Sie es erneut.
ErrH Der Körperfettanteil ist zu hoch. Stellen Sie Ihre Ernährung um.
Batterien wechseln
Wenn auf dem Display alle Elemente gleichzeitig angezeigt werden, sind die
Batterien zu schwach und müssen gewechselt werden. Sie benötigen zwei 3 V-
Lithium-Batterien (CR2032).
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Waage.
2. Lösen Sie die verbrauchten Batterien aus dem
Batteriefach, indem Sie die Kontaktfedern () mit
dem Fingernagel von den Batterien wegdrücken
(siehe Pfeile). Nun können Sie die Batterien einfach
entnehmen.
3. Legen Sie zwei neue 3 V-Lithium-Batterien mit
dem +-Pol nach oben ein. Achten Sie darauf, dass
die Batterien unter den Rastnasen (B) sitzen und
richtig in den Kontaktfedern () einrasten.
4. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Der Batteriefachdeckel muss hörbar einrasten.
B B
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 13 06.09.11 18:36

14
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Beim Reinigen darf
keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmit-
teloderReinigungspads.DiesekönnendieOberächebeschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten, weichen Tuch und ggf. etwas mildem
Reinigungsmittel.
• Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus (siehe
Kapitel „Batterien wechseln“) und verstauen Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen,
von direkter Sonneneinstrahlung geschützten und für Kinder unzugänglichen Ort.
• Modell: JY-404
• Spannungsversorgung: 6 V DC (2x 3 V-Knopfzelle, CR2032)
• AnzahlderBenutzerprole: 10
• Anzahl der Speicherplätze
proBenutzerprol: 5
• Wiegebereich: min. 2 kg (4,4 lbs); max. 180 kg (397 lbs)
• Ablesbarkeit: 100 g
• Gewichtseinheiten: kg, lb
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Batterien und Akkus sind vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und ge-
trennt vom Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und
Akkus nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an ent-
sprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Beachten Sie außerdem die geltenden
gesetzlichen Regelungen zur Batterieentsorgung.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 14 06.09.11 18:36

15
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. 0180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 15 06.09.11 18:36

16
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _________________________ 17
Safety Instructions _____________________________________________ 17
Intended Use________________________________________________________ 17
Danger of Injury _____________________________________________________ 18
The Proper Handling of Batteries _________________________________________ 18
The Proper Handling of the Device________________________________________ 18
Warranty Terms _____________________________________________________ 19
Items Supplied ________________________________________________ 19
Device Overview______________________________________________ 19
Display ____________________________________________________________ 20
Before Initial Use ______________________________________________ 21
Setting the Weight and Height Unit_________________________________ 21
Conventional Weighing _________________________________________ 22
General Information on Body Fat, Water, Muscle Mass,
Bone Mass and Calorie Demand ___________________________________ 23
The Body Fat and Water Content_________________________________________ 23
The Muscle Mass Content ______________________________________________ 23
The Bone Mass Content________________________________________________ 24
The Calorie Demand __________________________________________________ 24
Calculating Body Fat, Water, Muscle Mass, Bone Mass
and Calorie Demand ___________________________________________ 24
Enter Parameters (Programming Mode)_____________________________________ 24
Calculate Values _____________________________________________________ 25
Display and Error Messages ______________________________________ 27
Replace Batteries______________________________________________ 27
Cleaning and Storage ___________________________________________ 28
Technical Data________________________________________________ 28
Disposal ____________________________________________________ 28
Customer Service _____________________________________________ 29
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 16 06.09.11 18:36

17
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the "vitalmaxx" Fitness Scales with Indicator. These
scales will not only calculate your weight but also your body fat, water, muscle mass and bone
mass content as well as your calorie demand.
Beforeusingthedeviceforthersttime,pleasereadtheinstructionsthroughcare-
fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not
accept liability if the directions in these instructions are not observed!
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions carefully
and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Intended Use
❐This device calculates body weight, calorie demand as well as the body fat, water, muscle
mass and bone mass content.
❐The results which are calculated are only reference values and act as a guideline. You are
explicitly advised against using the results as the basis for any form of medical treatment or
diet! You must consult your doctor if you have any questions about your weight, a medical
treatment or a diet.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐The device must only be used as described in the operating instructions. Any other use is
deemed to be improper.
❐The body fat scales are not suitable for the following people:
– People with a pacemaker or another medical implant with electronic components. The
correct functioning of the implant could be impaired or endangered.
– People with symptoms of fever, oedema or osteoporosis
– People undergoing dialysis treatment
– People who are taking cardio-vascular medication
– Pregnant women
– People who have a pulse at rest of 60 or fewer beats per minute.
❐In the case of people who are older than 70 and performance athletes, the values calcu-
lated for calorie demand, body fat, water, muscle and bone mass may differ from the actual
values.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 17 06.09.11 18:36

18
❐The device can withstand a maximum body weight of 180 kg (397 lbs)! A higher weight may
damage the device!
❐This device should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such de-
vices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received
instructions from such a person on how to use the device. Children must be supervised in
order to ensure that they do not play with the device.
❐Batteries can be deadly if swallowed. Therefore keep batteries and the device out of the
reach of children. If a battery is swallowed, seek medical assistance immediately.
❐Should a battery have leaked, do not allow your skin, eyes and mucous membranes to
come into contact with the battery acid. If you touch battery acid, rinse the affected sites
with abundant fresh water immediately and contact a doctor as soon as possible.
❐Do not stand on the scales with wet feet. You could slip!
❐Before inserting the batteries, check whether the contacts in the device and on the batter-
ies are clean; clean them if necessary.
❐Useonlythebatterytypespeciedinthetechnicaldata.
❐Always replace all the batteries at the same time. Do not use batteries of different types or
brands, or batteries with different capacities. When replacing batteries, note the correct
polarity (+/–).
❐Take the batteries out of the device when they are discharged or if the device is not going
to be used for a prolonged period. This will prevent damage that might occur if a battery
leaks.
❐Remove dead batteries from the device immediately. Clean all contacts before putting a
new battery in the device.
❐The batteries must not be recharged or reactivated by other means, dismantled, thrown
intoare,immersedinuids,orshort-circuited.
❐Never try to repair an electrical article yourself; contact your nearest customer service
centre/specialist dealer. In the event of any damage, please contact our customer service
department (see the "Customer Service" chapter).
❐Keepthedeviceawayfromelectromagneticelds.Themeasurementaccuracycouldbe
impaired.
❐The device should only be used in closed rooms.
❐Alwaysplacethedeviceonadry,even,andrmbase.
❐Never place the device near sources of heat.
❐Donotexposethedevicetoextremetemperatures,strongtemperatureuctuations,
direct sunlight or moisture.
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 18 06.09.11 18:36

19
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Never immerse the device in water or other liquids. No liquid must be allowed to enter
the device during cleaning.
The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper handling, damage
or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.
• 1xtnessscales
• 2x 3 V lithium batteries (CR2032), already inserted
• These operating instructions
3
2
4
1
5
6
1 Battery compartment (on the bottom)
2 Display
3 Control buttons
4 Contact areas for the right foot
5 Measured result indicators
(indicate whether the user is overweight, underweight or a normal weight)
6 Contact areas for the left foot
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 19 06.09.11 18:36

20
B
CC
D
E
F
L
K
HI
Y
Age of the user (from 10 to 99 years)
Height of the user (from 100 to 250 cm or from 3' 3" to 8' 2")
C Symbol for gender
DWeight unit (lb or kg)
E Percentage sign
F Calorie demand in kcal
BONES Bone mass content in kg
H MUS Muscle mass content in % in relation to the measured body weight
I BW Water content in % in relation to the measured body weight
JBody fat content in % in relation to the measured body weight
K Area in which the calculated values are displayed
L NUMUserprole(fromP0toP9)
06779_DE-GB-FR-NL_V1.indb 20 06.09.11 18:36
Table of contents
Languages: