vivandio FYRE X VI-GX1-4BI-S User manual

FYRE X GRILL
VIVANDIO FYRE X VI-GX1-4BI-S
VIVANDIO FYRE X VI-GX1-4BI-IR
MONTAGEANLEITUNG
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
VI-GX1-4BI-22002

WILLKOMMEN
VI-GX1-4BI-22002
Lieber Kunde, liebe Kundin,
vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Bitte lies dir die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor du das Produkt in Betrieb
nimmst, um möglichen Schäden vorzubeugen. Wir weisen darauf hin, dass wir für
Schäden durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch
keine Haftung übernehmen.
Wir wünschen dir viel Freude mit dem neuen Produkt!
Hilfe:
Die neuesteVersion der Anleitung und hilfreicheVideos ndest du hier:
www.vivandio.com/downloads

VI-GX1-4BI-22002
LIVE OUTDOOR COOKING
Nachhaltigkeit Innovatives
Design Langjährige
Erfahrung Einfacher
Aufbau Hochwertige
Qualität
vivandio ist dein Spezialist rund um die Outdoor Küche. Mit unserer jahrelangen
Erfahrung bieten wir eine Produktpalette an, die speziell für den Einsatz im Freien
geeignet ist. Das Herz von vivandio liegt in Deutschland.Wir designen und
entwickeln uns Produkte hier und lassen sie soweit möglich auch regional in
bestmöglicher Qualität produzieren.
• Einbaugeräte zum
Grillen und
Kochen
• Spülen,
Armaturen und
Kühlschränke
• Schubladen und
Türen zum
Einbauen
• Smarte
Modulküchen und
DIY-Systeme
Entdecke das vielseitige Outdoor Cooking-Sortiment von vivandio! Hochwertige
Materialien, eine sorgfältige Herstellung und ein modernes Design zeichnen die
Produkte von vivandio aus und bringen das Outdoor Küchen-Feeling in deinen
Garten!

VI-GX1-4BI-22002
DANKE
BEVOR ES LOSGEHT
SAG’S UNS
…für dein Vertrauen in uns und viel Freude mit deinem neuen Produkt.
Für den Aufbau unserer Produkte ndest du unter folgendem Link
Anleitungen und weitere Informationen.
Bitte beachte vor dem ersten Benutzen folgende Hinweise:
• Bitte lies dir die Anleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
• Notiere dir vor dem Einbau des Grills die Seriennummer.
• Führe die Leckageprüfung vor dem ersten Benutzen durch.
• Beim Anzünden darfst du dich nicht über den Grill beugen.
• Warte bei einer Fehlzündung, bis der Gasgeruch verogen ist.
• Der interne Druckminderer darf nicht verändert werden.
• Haupt- und Heckbrenner dürfen nicht gleichzeitig genutzt werden.
• Bei geschlossenem Deckel darf nur max. 50% der Leistung der
Hauptbrenner abgerufen werden.
• Entferne dasWarmhalterost, bevor du den Heckbrenner benutzt.
Falls bei deiner Lieferung etwas fehlend oder beschädigt sein sollte, gib
uns bitte Bescheid.
Egal ob Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen - wir helfen dir gerne und
freuen uns auf deine Rückmeldung.
www.vivandio.com/downloads
www.vivandio.com/kontakt
VIVANDIO FYRE X GRILL KURZANLEITUNG
VI-GX1-4BI

INHALT
VI-GX1-4BI-22002
I. FEATURES
II. SICHERHEITSHINWEISE
III. ANLEITUNG ZUR LECKAGEPRÜFUNG
IV. INSTALLATIONSHINWEISE
IV.I STANDORT
IV.II GASFLASCHE
IV.III GASSCHLAUCH
IV.IV GASSPEZIFIKATIONEN
IV.V GASANSCHLUSS
V. BEDIENUNGSHINWEISE
V.I MONTAGE DES GRILLS
V.II MONTAGE DES DREHSPIESSES
V.III VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
V.IV ZÜNDUNG DER HAUPTBRENNER
V.V FLAMMENEINSTELLUNG
V.VI ZÜNDUNG DES HECKBRENNERS
V.VII ZÜNDUNG DES INFRAROTBRENNERS
V.VIII MANUELLE ZÜNDUNG
V.IX AUSSCHALTEN DES BRENNERS
VI. REINIGUNG UND PFLEGE
VII. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
VIII. FEHLERBEHEBUNG
IX. BAUTEILE
X. GARANTIE
NOTIZEN
LIVE OUTDOOR COOKING
SERVICE
S. 6
S. 7-8
S. 9
S. 9-12
S. 10
S. 10-11
S. 11
S. 12
S. 12
S. 13-21
S. 13-15
S. 16
S. 16-17
S. 17-18
S. 18
S. 19
S. 20
S. 20
S. 21
S. 21-24
S. 24
S. 25-26
S. 27-28
S. 29
S. 30
S. 31
S. 32

6
VI-FS-63-22-002
I. FEATURES
Edelstahl-Gussbrenner
mit je 4,5 kW Leistung Optionaler
Infrarotbrenner Keramikammen-
abweiser Edelstahl-Grillrost
Innenraumbeleuchtung
& beleuchtete Regler Gleichmäßige
Hitzeverteilung Mit Rotisserie-
Backburner
Material aus
304 Edelstahl

II. SICHERHEITSHINWEISE
7
VI-GX1-4BI-22002
• Bitte prüfe den Grill vor der Installation auf etwaige Beschädigungen. Melde dich
bitte beim Händler, falls der Grill bereits beschädigt ist.
• Eine Anwendung dieses Grills ist nur im Freien erlaubt. Nutze den Grill niemals in
einem Gebäude, einer Garage oder in einem anderen geschlossenen Bereich.
• Baue den Grill an einer möglichst windgeschützten Stelle ein, um das bestmögliche
Kocherlebnis zu erzielen.
• Der Fyre X Grill darf nicht modiziert werden.
• Installiere das Gerät nur in nichtbrennbaren Materialien und halte min. 50 cm
Abstand zu brennbaren Materialien auch an den Seiten und der Geräterückseite.
• Stelle oder lehne keine anderen Gegenstände auf oder an den Grill.
• Halte die Lüftungslöcher des Grills immer frei von Schmutz und Ablagerungen.
• Sperre bei Nichtnutzung des Grills die Gaszufuhr an der Gasasche ab.
• Kinder und Haustiere sind vom heißen Grill immer fernzuhalten, solange dieser in
Betrieb ist, oder nach dem Betrieb noch heiß ist.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden.
• Verwende für den Grill nur die vorgesehene Gasart.
• Stelle für den Gebrauch des vivandio Fyre X Grills sicher, dass die
Propangasasche gut belüftet und mit min. 50cm Abstand zum Grill steht.
• Die Propangasasche darf nicht in Gebäuden, Garagen oder anderen
geschlossenen Räumen gelagert werden. Sie sollte immer an einem gut gelüfteten
Ort aufbewahrt werden.
• Führe vor jeder Benutzung eine Untersuchung des Gasschlauchs durch. Sollte der
Schlauch alt/spröde, eingeschnitten oder stark abgenutzt sein, muss er vor der
Benutzung ersetzt werden. Achte hierbei auch auf das abgedruckte Ablaufdatum
des Schlauches.
• Vor der ersten Inbetriebnahme musst du alle Anschlüsse auf Gaslecks überprüfen.
Führe diesen Test regelmäßig durch, vor allem nach dem Austausch von
Gaskomponenten. Sieh dir hierzu das Kapitel „Leckage Prüfung“ an.
• Vorsicht vor Insekten und Spinnen: Durch die Netze oder Nester um die
Brennerrohre kann der Gasuss behindert werden. Dies kann zu einem Brand in
und um die Brennerrohre führen. Bitte inspiziere und reinige die Gaszufuhr und die
Brenner deshalb regelmäßig.

8
VI-GX1-4BI-22002
• Schließe die zusätzlichen elektrischen Komponenten nur an eine Steckdose mit FI-
Schalter an. Nutze nur Verlängerungskabel, die für den Outdoorbereich
zugelassen sind.
• Der vivandio Fyre X Grill sollte stets nach der Anleitung gezündet werden.
• Zünde den Grill niemals bei geschlossener Haube.
• Beuge dich beim Anzünden nicht über das Gerät.
• Prüfe, ob die Brenner-Bedienelemente ausgeschaltet sind, bevor du die Gaszufuhr
önest.
• Der Einbaugrill darf während des Betriebs und bis zum vollständigen Abkühlen
niemals unbeaufsichtigt sein.
• Brennbare Materialien dürfen während des Betriebs nicht in der Nähe des Gerätes
gesprüht werden.
• Explosive oder leicht entammbare Produkte wie Benzin dürfen nicht in der Nähe
des Grills gelagert werden.
• Öne den Grill nur am Gri möglichst mittig während des Betriebs und berühre
nicht die heißen Oberächen.
• Reinige regelmäßig die Fettauangwanne und den Grillinnenraum von groben
Verschmutzungen, welche sonst zu einem Brand führen könnten.
• Der vivandio Fyre X Grill darf nicht mit Wasserdruck gereinigt werden.
• Lasse eine Reparatur nur von einem autorisierten Kundendienst vornehmen, da
ansonsten bei Folgeschäden kein Garantieanspruch mehr besteht. Unsachgemäße
Reparaturen können zu erheblichen Gefahren führen. Für weitere Informationen
kontaktiere bitte deinen Händler.
• Ein Tausch defekter Bauteile kann nur mit den Original-Ersatzteilen erfolgen. Nur
dann ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
• Bitte beachte, dass der vivandio Grill Fyre X nicht in einen umschlossenen Raum /
Korpus gebaut werden darf, um eine ausreichende Belüftung von unten
sicherzustellen.
• Wenn du Gas riechst, dann sperre alle Gasleitungen zum Grill ab.
• Lösche alle oenen Flammen. Öne vorsichtig den Deckel, um
Gasansammlungen abzulassen. Falls der Geruch anhält, halte dich fern vom
Grill und rufe ggf. bei der Feuerwehr an.
• Nutze keinWasser bei einem Fettbrand. Dies kann zu einer heftigen
Dampfexplosion führen. Ersticke das Feuer stattdessen mit einem ABC-
Feuerlöscher.

III. ANLEITUNG ZUR LECKAGEPRÜFUNG
9
VI-GX1-4BI-22002
Die Leckageprüfung muss vor der ersten Benutzung, jährlich sowie nach dem
Auswechseln oderWarten von Gasbauteilen durchgeführt werden. Das Rauchen
oder oenes Feuer sind während der Prüfung strengstens verboten. Es müssen vorher
alle Feuerquellen entfernt werden.
• Prüfe, ob alle Regler auf der „OFF“-Position sind.
• Stelle eine Seifenwasserlösung (halb Flüssigseife, halb Wasser) her.
• Drehe das Flaschenventil auf.
• Trage das Seifenwasser auf alle Anschlüsse undVerbindungen an Regler,
Schlauch, Verteiler und Ventilen auf.
• Bei Blasenbildung handelt es sich um eine Leckage. Die Leckage wird durch das
Festdrehen des Anschlusses oder den Austausch des Teils beseitigt. Schalte vorher
die Gaszufuhr ab.
• Bleibt die Leckage dennoch bestehen, drehe das Flaschenventil zu, nimm den
Regler ab und lasse den Grill vom Händler untersuchen. Das Gerät darf erst
wieder genutzt werden, sobald die Leckage behoben wurde.
• Stelle nach der erfolgreichen Leckageprüfung die Gaszufuhr ab.
IV. INSTALLATIONSHINWEISE
• Die Benutzung dieses Gerätes darf nur überirdisch, im Freien und mit natürlicher
Belüftung durchgeführt werden. Austretendes Gas undVerbrennungsprodukte
müssen sich durchWind und natürliche Konvektion rasch verteilen können. Die
Nichtbeachtung dieser Installationshinweise kann zu Personen- oder Sachschäden
führen und der Anspruch auf die Herstellergarantie kann verfallen.
• Der Einbaugrill darf nicht in Gebäuden, Garagen, Schuppen, Lauben, Booten,
Wohnwagen, Freizeitfahrzeugen oder anderen umbauten bzw. geschlossenen
Räumen aufgestellt werden.
• Fotograere oder notiere dir die Informationen vom Typenschild des Fyre X Grills.
Das Typenschild ndest du an der linken Außenseite der Feuerbox. Diese
Informationen werden ggf. bei einer Reparatur oder einem Garantieanspruch
nötig sein.

10
VI-GX1-4BI-22001
• Installiere das Gerät nur in nicht brennbare Materialien.
• Der Mindestabstand zu brennbaren Materialen muss zu jeder Seite und auch
unterhalb des Grills mindestens 50 cm betragen.
• Der Grill und die Gasasche dürfen nur mit nicht brennbaren Materialien umbaut
sein.
• Stelle sicher, dass die Lagerung undVerwendung der Gasasche ausreichend
belüftet ist, denn Gas kann sich ansammeln und ist hochexplosiv. Das wiederum
kann im Falle einer Entzündung zu schweren Verletzungen führen.
• Stelle den vivandio Fyre X Grill an einem windgeschützten Ort auf. Die Leistung
des Grills kann durch starken Wind beeinträchtigt werden.
• Der vertikale Abstand oberhalb der Kochzone sollte mindestens 100 cm zu
brennbaren Materialien betragen.
IV.I STANDORT
• Nutze nur Gasaschen, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
• Die Mindestaschengröße bei Propangas ist 6 kg. Diese muss eine ausreichende
Gasmenge für den Betrieb liefern können.
• Behandle dasVentil der Gasasche mit Vorsicht.
• Die angeschlossene Gasasche muss ein Mindestabstand von 50 cm zu dem Gerät
haben und darf in keinem umschlossenen Raum stehen. Außerdem solltest du stets
einen einfachen Zugang zu der Gasasche haben.
• Bitte beachte, dass Propangas schwerer als Luft ist und sich nicht in Senken oder
anderenVertiefungen ansammeln darf.
• Lagere Reserve-Gasaschen nicht in der Nähe des Grills.
• Die Gasasche sollte immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.
• Schütze die Gasasche vor Hitze und direktem Sonnenlicht.
• Schalte das Absperrventil aus, wenn das Gerät nicht genutzt wird.
IV.II GASFLASCHE

11
VI-GX1-4BI-22002
• Überprüfe immer das Typenschild, um sicherzustellen, dass die Gasversorgung
der Gasart entspricht, die vom Hersteller angegeben ist.
• Halte den Gasschlauch von scharfen Kanten und heißen Oberächen fern und
verdrehe oder knicke ihn nicht.
• Überprüfe den Gasschlauch regelmäßig auf eventuelle Risse, Schnitte oder
übermäßigenVerschleiß. Ersetze diesen, wenn erforderlich und führe erneut eine
Leckageprüfung durch.
Bedenke, dass der Gasschlauch für die regelmäßige Überprüfung auch nach
der Installation noch zugänglich sein muss.
• Schließe den Fyre X Grill niemals an eine ungeregelte Gaszufuhr an.
• Wir empfehlen eine Schlauchlänge von max. 0,9 m. Der Schlauch sollte nicht
unnötig lang sein, da der Druck bei einem längeren Schlauch abnimmt.
• Der Schlauch sollte vor dem abgedruckten Ablaufdatum gewechselt werden.
Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir die Verwendung einer
Schlauchbruchsicherung.
IV.III GASSCHLAUCH
• Beim Trennen der Gasasche, müssen sich alle Steuerventile auf der Position „OFF“
benden.
• Anschluss:
- Prüfen, dass der Gasschlauch keinen Knick enthält.
- Entferne die Kappe oder den Stöpsel von dem Flaschenventil und schließe den
Druckregler daran an.
- Prüfe vor der Benutzung des Grills alleVerbindungen auf Leckagen.

12
VI-GX1-4BI-22002
IV.V GASANSCHLUSS
Die Anschlussreihenfolge von der Gasasche zum Grill ist wie folgt:
1. Gasasche (nicht Teil des Lieferumfangs)
2. Gasdruckminderer (runder Diskus) an Gasasche (nicht Teil des Lieferumfangs)
3. (orangefarbener) Gasschlauch (nicht Teil des Lieferumfangs) verbindet
Gasdruckminderer an der Gasasche mit dem Grill (interner
Vordruckminderer)
• Führe nach dem Anschluss eine Leckageprüfung durch.
• Stelle sicher, dass du einen problemlosen Zugang zum Gasanschluss sowie der
Gasasche hast.
IV.IV GASSPEZIFIKATIONEN
Gaskategorie I3+, I3B/P(30), I3B/P(37), I3B/P(50)
Düsengröße 1,05 mm
Leistung 22,5 kW/h
Gasdruck 28 mbar
Länder AT/ BE/ BG/ CH/ DE/ DK/ EE/ FI/ FR/ GR/ IE/ IT/ HR/ LV/ LT/
LU/ MT/ NL/ PL/ PT/ RO/ SE/ SK/ SI/ ES/ CZ/ HU/ CY
Nimm keine Änderungen am Druckregler vor. Der Grill verfügt zusätzlich über einen
internenVordruckminderer, so dass jeder für die EU zertizierte Druckminderer
zwischen 30-50mbar an der Gasasche verwendet werden kann.

V. BEDIENUNGSHINWEISE
13
VI-GX1-4BI-22002
• Entferne alle inneren Bauteile des Grills, um das Gewicht für den Einbau zu
reduzieren.
• Die Brenner sind mit einem Splint (siehe Abb.) insbesondere zum Transport
gesichert.
Setze den Grill in das angegebene Ausschnittmaß (folgende Seite) und fahre dann
mit der Installation des Gas- und Stromanschluss fort.
• Setze danach wieder alle Bauteile ein, falls du diese entfernt hast:
1. Fettwanne
2. Reektorbleche
3. Grillrost
4. Keramikammenabweiser
5. Edelstahl-Gussbrenner
V.I MONTAGE DES GRILLS
Tipp:
Falls die Splinte in der
individuellen Einbausituation
nach dem Einbau nicht mehr
zugänglich sind, empfehlen wir
diese vor dem Einbau zu
entfernen, damit der Brenner
zur Reinigung und Pege
entnommen werden kann, ohne
den Grill ausbauen zu müssen
3
4
5
1
2

14
VI-GX1-4BI-22002
PRODUKTMASSE

15
VI-GX1-4BI-22002
AUSSPARMASSE
DREHREGLER
B=78cm
H=21,5cm
T=52,8cm
E=12cm
X=83,5cm
a und b min. 5cm
LED
Innenraumbeleuchtung
Rotisseriebrenner (Heckbrenner)
4. Brenner
3. Brenner
2. Brenner
1. Brenner (Infrarot bei 4BI-IR)

16
VI-GX1-4BI-22002
V.II MONTAGE DES DREHSPIESSES
V.III VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
• Entferne den Warmhalterost.
• Für die Nutzung des Drehspießes werden die Metallwinkel des Spießes am
Windblech an den vorgesehenen Löchern montiert. Dies kann auf der rechten als
auch der linken Seite erfolgen.
• Stecke den Drehspießmotor nun auf die Montagewinkel.
• Die Drehspießgabel wird etwa in der Mitte des Stabes befestigt. Stecke das
Grillgut nun auf den Spieß und schiebe die zweite Drehspießgabel auf das
gegenüberliegende Ende des Stabes. Drücke diese fest ins Fleisch und befestige
sie.
• Setze das spitze Ende der Drehspießstange vorsichtig in den Motor ein und das
andere Ende über den Aufhänger.
• Der Stoppring wird über den Drehspieß geschoben, bis er das Innere der Haube
überschreitet. Befestige nun den Stoppring und den Spießstabgri.
• Stelle unter das Fleisch eine Metallschale (ggf. mit Flüssigkeit), um das
herabtropfende Fett aufzufangen.
• Richte das Gegengewicht aus, um eine möglichst gleichmäßige runde Drehung des
Spießes zu erzielen.
• Zünde den Heckbrenner wie unten angegeben an.
• Prüfe vor dem Anschalten, ob alle Schläuche und Gasarmaturen dicht sind.
• Überprüfe, ob alle Drehregler auf „OFF“ stehen.
• Öne den Deckel.
• Stelle sicher, dass alle Grillächen sauber sind.
• Stelle das Gasventil nun auf „ON“.
• Vor der ersten Benutzung musst du deinen vivandio Fyre X Grill freibrennen. Dafür
zündest du alle Hauptbrenner wie unten beschrieben und lässt diese auf höchster
Stufe für max. 30 min laufen (bei geönetem Deckel). Hierbei werden Fette und
Produktionsrückstände abgebrannt und der Grill für das erste Grillen mit
Lebensmitteln gereinigt. Bei diesemVorgang können Gerüche entstehen, die aber
später nicht erneut auftreten.

17
VI-GX1-4BI-22002
V.IV ZÜNDUNG DER HAUPTBRENNER
• Der Grill darf nur bei geönetem Deckel gezündet werden.
• Bevor du das Gerät zum ersten Mal einschaltest, lies dir bitte sorgfältig die
Anweisungen durch.
• Um einen Brenner anzuzünden, drücke den Regler leicht rein und drehe ihn gegen
den Uhrzeigersinn.
• Achte darauf, den Regler langsam zum Zündpunkt zu drehen, damit ausreichend
Gas in die Brenner für die Zündung strömen kann. Falls Du den Regler zu schnell
drehst, kann dies dazu führen, dass der Brenner nicht ausreichend Gas gesammelt
hat und ein röhrendes Geräusch von sich gibt oder gar nicht zündet.
• Eine lange (Vor-) Zündamme dient dazu, die Brenner auch unter widrigen
Umständen zuverlässig zu starten. Diese erlischt, sobald du den Regler nicht mehr
gedrückt hältst.
• Jeder Brenner sollte nach dem Zündvorgang links und rechts ein gleichmäßiges,
klares blaues Flammenbild aufweisen.
• Falls der Brenner nicht zündet, drehe den Knopf auf die Position „OFF“. Warte, bis
sich das Gas verüchtigt hat und versuche es erneut.
Hauptbrenner
Allgemeine Sicherheitshinweise zum Zünden des Grills:
• Alle Brenner dürfen nur bei geönetem Deckel gezündet werden.
• Beuge dich niemals über die Brenner.
• Warte bei Fehlzündungen, bis sich das angesammelte Gas verüchtigt hat bis zum
nächsten Zündversuch, umVerpuungen zu vermeiden.

18
VI-GX1-4BI-22002
V.V FLAMMENEINSTELLUNG
• Das ideale Flammenbild ist überwiegend dunkelblau mit gelegentlich hellblauen
und gelben Spitzen und hebt sich nicht vom Brenner ab.
• Falls das Flammenbild abweicht, kannst du dieses anpassen. Am Ende des
Brenners bendet sich eine kleine Luftklappe, die weiter geönet oder geschlossen
werden kann, um das Erscheinungsbild der Flammen anzupassen.
• Entferne dafür den Brenner vom Gerät und löse die Schraube, mit der die
Luftklappe am Brenner befestigt ist.
• Wenn die Flamme gelb und träge ist, öne die Luftklappe für eine blaue Flamme.
• Wenn die Flamme sich von der Brenneroberäche abhebt und ackert, dann
schließe die Klappe leicht.
• Ziehe die Schraube wieder fest, installiere den Brenner und prüfe erneut, ob das
Flammenbild wieder korrekt ist.
• Die Luftklappe ist werkseitig voreingestellt und muss normalerweise nicht justiert
werden. Bei extremen Wetterbedingungen kann dies aber nötig sein.
• Sollte der Brenner auch nach mehrerenVersuchen nicht zünden, wende dich bitte
an deinen Händler.
• Bitte beachte, dass der Grill bei geschlossener Haube nur mit maximal 50 %
Leistung betrieben werden darf. D.h. dass entweder alle Brenner auf max. 50 %
Leistung stehen oder nur zwei Brenner auf 100 % Leistung angeschaltet sind.
Heck- und Hauptbrenner dürfen nicht gleichzeitig betrieben werden.

19
VI-GX1-4BI-22002
V.VI ZÜNDUNG DES HECKBRENNERS
Heckbrenner
•Achtung: Heckbrenner und Hauptbrenner dürfen niemals gleichzeitig genutzt
werden!
• Der Heckbrenner darf nur bei geönetem Deckel gezündet werden.
• Entferne dasWarmhalterost, bevor du den Heckbrenner zündest.
• Um den Heckbrenner anzuzünden, drücke den Regler leicht rein und drehe ihn
langsam gegen den Uhrzeigersinn auf höchste Stufe.
• Achte darauf, den Regler langsam zum Zündpunkt zu drehen, damit ausreichend
Gas in den Brenner für die Zündung strömen kann. Durch die größere Entfernung
zwischen Regler und Heckbrenner dauert dies wesentlich länger als bei den
Hauptbrennern.
• Falls der Heckbrenner nicht zündet, drehe den Knopf auf die Position „OFF“.
Warte, bis sich das Gas verüchtigt hat und versuche es erneut.
• Sollte der Brenner auch nach mehrerenVersuchen nicht zünden, wende dich bitte
an deinen Händler.

20
VI-GX1-4BI-22002
V.VII ZÜNDUNG DES INFRAROT HAUPTBRENNERS
(nur bei Modell VI-4BI-IR)
Infrarot Hauptbrenner
• Über dem Haupt-Infrarotbrenner dürfen keine Keramikammenabweiser
installiert sein.
• Um den Infrarotbrenner anzuzünden, drücke den Regler leicht rein und drehe ihn
gegen den Uhrzeigersinn.
• Achte darauf, den Regler langsam zum Zündpunkt zu drehen, damit ausreichend
Gas in die Brenner für die Zündung strömen kann. Bitte beachte, dass es eine Zeit
dauern kann, bis sich das Gas gleichmäßig über alle kleinen Austrittslöcher des
Keramikbrenners verteilt hat.
• Falls der Infrarotbrenner nicht zündet, drehe den Knopf auf die Position „OFF“.
Warte, bis sich das Gas verüchtigt hat und versuche es erneut.
• Sollte der Brenner auch nach mehrerenVersuchen nicht zünden, wende dich bitte
an deinen Händler.
V.VIII MANUELLE ZÜNDUNG
• Falls der Grill nicht durch die automatische Zündung zünden sollte, kannst du den
Grill auch manuell entzünden.
• Befestige dafür ein Streichholz an der mitgelieferten Streichholzklemme.
• Führe das angezündete Streichholz durch die Grillroste und die
Keramikammenabweiser hindurch an die Brenner.
• Drehe nun den Regler für den entsprechenden Brenner auf.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: