
 BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 10/12
STECKERNETZTEIL
BEST.-NR.: 51 83 74 SNG-600-OW
BEST.-NR.: 51 55 11 SNG-1000-OW
BEST.-NR.: 51 55 12 SNG-1500-OW
BEST.-NR.: 51 55 13 SNG-2250-OW
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern. Es eignet sich 
vor allem für den Betrieb von dekorativen Beleuchtungsinstallationen aus LEDs und/oder 
LED-Strips, z.B. für eine weihnachtliche Krippenbeleuchtung, sowie die moderne direkte 
oder indirekte Beleuchtung von Vitrinen, Bilderrahmen oder Spiegeln. Die Stromaufnahme 
des angeschlossenen Verbrauchers darf die maximale Ausgangsleistung des Produkts nicht 
übersteigen. Die Spannungsversorgung des Produkts erfolgt über eine haushaltsübliche 
Netzsteckdose (100 – 240 V/AC, 50/60 Hz). Mit dem Schlüssel lassen sich verschiedene 
Spannungswerte einstellen. Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen verwendet 
werden. Das Produkt verfügt über einen Kurzschluss- und Überladungsschutz.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, 
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung 
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich 
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt 
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG
• Netzteil
• Schlüssel
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesonderedieSicherheitshinweise.FallsSiedieSicherheitshinweiseunddie
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht 
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden 
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder 
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen 
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb 
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist, 
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder 
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der 
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Das Produkt sollte nicht sofort nach einem Wechsel von kalter zu warmer 
Umgebung angeschlossen werden. Kondenswasser könnte zu Schäden am 
Produkt führen. Warten Sie, bis sich das Produkt der neuen Umgebungstemperatur 
angepasst hat.
• Stellen Sie sicher, dass der Adapterausgang nicht kurzgeschlossen wird. Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 
(www.voltcraft.de). 
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Voltcraft® V4_1012_02-KV
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine 
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab bzw. in deren Nähe. 
Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen 
Schlags.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen 
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder 
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Unter folgenden Bedingungen muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen 
werden: 
- vor dem Reinigen des Produkts 
- bei Gewitter 
- wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrektenAnschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich 
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie 
sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
INBETRIEBNAHME
Achten Sie beim Anschließen auf die richtige Polung. Der Pluspol des Kabels 
ist mit einer weißen Linie und einem Sticker mit einem + markiert.
Achten Sie darauf, dass die offenen Enden des Netzteiles stets mit geeignetem 
Isoliermaterial isoliert sind. Das gilt sowohl wenn das Netzteil installiert ist, als 
auch, wenn es nicht installiert ist.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie die Anschlüsse vom 
Verbraucher lösen.
1. LEDs und LED-Strips verfügen bereits über Lötpunkte, an denen die offenen Enden des 
Netzteils befestigt werden können. Achten Sie dabei auf die richtige Polung. Isolieren 
Sie die Verbindungen nach der Montage mit geeignetem Isoliermaterial, z. B. mit einem 
Schrumpfschlauch.
2. Stellen Sie mit dem Schlüssel die gewünschte Spannung (3 / 4,5 / 5 / 6 / 7,5 / 9 / 12 V/DC) 
ein. 
3. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose (100 – 240 V/AC, 
50/60 Hz). 
4. Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, sobald Sie es nicht benutzen.
REINIGUNG
• Trennen Sie das Netzteil vor der Reinigung von der Netzspannung 
• Reinigen Sie das Gehäuse des Netzteils mit einem trockenen, weichen Tuch. 
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel.
ENTSORGUNG
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.
TECHNISCHE DATEN
Best.-Nr.: 51 83 74 51 55 11 51 55 12 51 55 13
Eingangsspannung: 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung: 3 / 4,5 / 5 / 6 / 7,5 / 9 / 12 V/DC
Ausgangsstrom: 0,6 A max. 1 A max. 1,5 A max. 2,25 A max.
Kabellänge: 1,8 m
Betriebstemperatur: 0 bis +35 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit: 20 – 85 %
Lagertemperatur: -20 bis +50 °C
Lagerluftfeuchtigkeit: 10 – 90 %
Abmessungen
(B x H x T):
68 x 39 x 68 
mm
76 x 42,4 x 72 
mm
82 x 51 x 73,2 
mm
87,5 x 51 x 77,3 
mm
Gewicht: 95 g 110 g 145 g 200 g