VOLTCRAFT FB-02 SWD User manual

®
Fernbedienung mit Display
쮕BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 3 - 26
Remote Control with Display
OPERATING INSTRUCTIONS Page 27 - 48
Télécommande à affichage
NOTICE D’EMLPOI Page 49 - 73
Afstandsbediening met display
GEBRUIKSAANWIJZING Pagina 74 - 97
Best.-Nr. / Item-No. /
N
0
de commande / Bestnr.:
51 31 34 FB-02 SWD
51 31 35 FB-03 SWD
Version 12/10

쮕Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie
hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit
Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
These Operating Instructions accompany this product. They contain
important information on setting up and using it. You should refer to these
instructions, even if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the
corresponding page number, on page 28.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte
des directives importantes pour la mise en service et la manipulation
de l'appareil. Tenir compte de ces remarques, même en cas de trans-
fert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout
moment.
La table des matières avec indication des pages correspondantes se
trouve à la page 50
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke
informatie over de inbedrijfstelling en het gebruik. Let hierop, ook
wanneer u dit product aan derden overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen
te kunnen raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 75 vindt u een lijst met inhoudspunten
met vermelding van het bijbehorende.


4
쮕Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Ent-
scheidung getroffen, für die wir Ihnen danken möchten.
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer
Marken-Familie erworben, die sich auf dem Gebiet der Mess-,
Lade- und Netztechnik durch besondere Kompetenz und perma-
nente Innovation auszeichnet.
Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie
als professioneller Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht.
Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außer-
gewöhnlich günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn
einer langen und guten Zusammenarbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!

Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung............................................6
Sicherheitshinweise ....................................................................7
Lieferumfang ..............................................................................9
Einzelteilbezeichnung................................................................10
Anschluss an einen Wechselrichter ..........................................10
Anschluss an mehrere Wechselrichter......................................12
Inbetriebnahme ........................................................................14
Bedienung und Tastenfunktionen..............................................14
Voreinstellung „SETUP“............................................................17
Datenspeicherung auf SD-Karte ..............................................21
Wartung und Reinigung ............................................................23
Batteriewechsel/Akku laden......................................................23
Entsorgung................................................................................25
Technische Daten ....................................................................26
5

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Fernbedienung dient zum Einstellen, Auslesen und Steuern der
VOLTCRAFT-Wechselrichterserie SWD von 300 bis 2000 VA. Die
Fernbedienung ist sowohl für die 12 V als auch für die 24 V-Typen
geeignet.
Über vier Tasten und ein grafisches Display können alle Parame-
ter eingestellt und ausgelesen werden. Die Daten für Eingangs-
spannung, Ausgangsspannung, Leistung und Ausgangs-Status
können mit Datum und Uhrzeit im Intervall von 30 Sekunden auf
jede handelsübliche SD-Speicherkarte (mind. 1 GB, keine SDHC!)
gespeichert werden. Die Daten stehen als HTML-Datei zur direk-
ten Betrachtung oder zur Anzeige in Tabellenprogrammen zur
Verfügung.
Der Anschluss und die Stromversorgung erfolgt bei FB-02 SWD
direkt vom Wechselrichter über ein USB-Kabel (USB-Stecker Typ A
-> USB-Stecker Typ A). Eine eingebaute Lithium-Knopfzelle
gewährleistet bei abgeschaltetem Wechselrichter die Versorgung
von Uhrzeit und Datum.
Bei FB-03 SWD erfolgt die Datenverbindung per Funk. Ein Funk-
Stick wird am Wechselrichter eingesteckt, der die Daten drahtlos
zur Fernbedienung sendet. Der Funk-Empfänger sowie ein Li-
Ion-Akku ist bereits in der FB-03 SWD integriert.
Der Li-Ion-Akku von FB-03 wird über ein mitgeliefertes Stecker-
netzteil an Netzspannung geladen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, kann zur
Beschädigung dieses Produktes und zu Verletzungen führen. Das
gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
6

Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht
zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind Umgebungstem-
peraturen >50°C, Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit (>80%
relative Feuchte), Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder
Lösungsmittel sowie Gewitter bzw. Gewitterbedingungen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette
Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise
zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien
Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und
Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung ent-
halten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
7

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen
weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungs-
anleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
☞Das „Hand“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen
besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erfor-
derlichen nationalen und europäischen Richtlinien
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Befestigen Sie die Fernbedienung in Fahrzeugen nicht auf
sicherheitsrelevanten Oberflächen wie z.B. Airbags. Dies könnte
im Falle eines Unfalls zu schweren Verletzungen führen.
Die Fernbedienung ist nur für trockene Innenbereiche vorgesehen.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Fernbedienung ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorge-
sehen. Der Betrieb ist nur im Privatbereich zugelassen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass
ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
8

- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet,
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen
Kapiteln bzw. in der Bedienungsanleitung des Wechselrichters.
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei ent-
standene Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr
Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmer-
temperatur kommen.
Lieferumfang
FB-02 SWD
Fernbedienung FB-02 SWD mit Knopfzelle (CR2016)
USB-Anschlusskabel (Stecker Typ A -> Stecker Typ A)
Bedienungsanleitung
FB-03 SWD
Fernbedienung FB-03 SWD mit Li-Ion-Akku
USB-Funk-Stick
Steckernetzteil
Bedienungsanleitung
9

Einzelteilbezeichnung
(siehe Ausklappseite)
1 USB-Anschlussbuchse (nur FB-02)
2 Einstelltaste „SET“
3 Einstelltaste „SETUP“
4 Display
5 Einstelltaste „Aufwärts“
6 Einstelltaste „Abwärts“
7 SD-Speicherkarten-Schacht
8 USB-Kabel (nur FB-02)
9 Steckernetzteil (nur FB-03)
10 USB-Funk-Stick (nur FB-03)
Anschluss an einen Wechselrichter
Achten Sie bei der Verlegung des Anschluss-
kabels in Fahrzeugen darauf, dass keine sicher-
heitsrelevanten Einrichtungen beeinträchtigt
werden. Verwenden Sie in Kabeldurchführungen
Gummitüllen, um Scheuerstellen am Anschluss-
kabel zu vermeiden.
Der Anschluss der Fernbedienungen FB-02 und FB-03 erfolgt auf
unterschiedliche Weise. FB-02 wird über ein USB-Kabel ange-
schlossen, FB-03 verfügt über eine Funkverbindung.
10

FB-02 SWD
Die Fernbedienung wird über das beiliegende USB-Anschlusska-
bel mit dem Wechselrichter verbunden.
Stecken Sie ein Ende des Anschlusskabels in die Buchse (1) an
der Fernbedienung und das andere Ende in eine der beiden
Anschlussbuchsen für die LCD-Fernbedienung am Wechselrichter.
☞Das Anschlusskabel hat eine Länge von 1,8m. Sollte
dies für Ihre Anwendung nicht ausreichen, kann ein
optionales USB-Kabel mit bis zu 4m Länge verwen-
det werden.
FB-03 SWD
Die Fernbedienung wird drahtlos über den beiliegenden USB-
Funk-Stick mit dem Wechselrichter verbunden. Der Funk-Emp-
fänger ist bereits in der Fernbedienung eingebaut.
☞Vor der ersten Inbetriebnahme der Fernbedienung
muss der Akku erst aufgeladen werden. Siehe
Kapitel „Batteriewechsel/Akku laden“.
Stecken Sie den USB-Funk-Stick (10) in eine der beiden
Anschlussbuchsen für die LCD-Fernbedienung am Wechsel-
richter.
Die Funkverbindung reicht für eine Entfernung
von ca. 25 m bei freier Sicht. Diese Reichweite
kann jedoch durch Metallabdeckungen oder
Störeinflüsse negativ beeinflusst werden.
11

Anschluss an mehrere Wechselrichter
Beachten Sie die Sicherheitshinweise wie im
Kapitel „Anschluss an einen Wechselrichter“
Mit einer Fernbedienung können optional bis zu 4 Wechselrichter
nacheinander gesteuert und ausgelesen werden. Die Parameter
werden jedoch gleichzeitig auf die eingesteckte SD-Karte gespei-
chert.
Jedem Wechselrichter muss eine eigene Adresse (1 bis 4) zuge-
teilt werden, da es sonst zur Störung kommt! Die Zuteilung erfolgt
direkt am Wechselrichter.
Zum Anschluss mehrerer Wechselrichter sind weitere USB-
Anschlusskabel (USB-Stecker Typ A -> USB-Stecker Typ A) not-
wendig. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
12

Verbinden Sie mit diesem Zusatz-Anschlusskabel zwei Wechsel-
richter. Erweitern Sie diese Verbindung für die Anzahl der ange-
schlossenen Wechselrichter (max. 4).
Stellen Sie die Verbindung zur Fernbedienung wie im Kapitel
„Anschluss an einen Wechselrichter“ beschrieben, je nach Fern-
bedienung am letzten Wechselrichter her.
13

Inbetriebnahme
Bedienung und Tastenfunktionen
Die Auswahl und die Einstellung der einzelnen Menüpunkte erfolgt
benutzerfreundlich über 4 Tasten. Diese Bedienung erfolgt über
alle Funktionen und Einstellungen.
Taste „SETUP“ (3): Aufrufen der Grundeinstellungen
Taste „SET“ (2): Aufrufen und Speichern von Menüpunkten und
Parametern
Taste „Aufwärts/Abwärts“ (5/6): Auswählen der Menüpunkte und
ändern der Parameter.
☞Die ausgewählten Parameter können nur geändert
werden, wenn der Auswahlbalken der einzustellen-
den Funktion blinkt.
Wechselrichter einschalten
Schalten Sie den Wechselrichter am Betriebsschalter ein und
stellen die Verbindung entsprechend Ihrer verwendeten Fernbe-
dienung her.
Die Fernbedienung zeigt im Ein-
schaltmoment das Initialisierungsbild.
In dieser Phase werden die Daten aus
dem Wechselrichter ausgelesen.
14

Hauptanzeige
Nach wenigen Sekunden wird zur
Hauptanzeige umgeschaltet. Der
angeschlossene Wechselrichter ist
mit der voreingestellten Adresse mar-
kiert.
Links oben wird die Datenverbindung, rechts oben wird später
die Uhrzeit angezeigt.
Erfolgt keine Umschaltung zur Hauptanzeige,
kontrollieren Sie bitte die Kabelverbindung bzw.
reduzieren Sie die Entfernung der Fernbedie-
nung FB-03 SWD.
Werden mehrere Wechselrichter an
einer Fernbedienung betrieben, so
erfolgt in der Hauptanzeige eine Aus-
wahl der möglichen Wechselrichter.
Der aktuelle Wechselrichter wird mit
einem schwarzen Balken markiert.
Wählen Sie mit den Tasten (5) und (6) den gewünschten Wech-
selrichter aus.
Betriebsdatenanzeige
Bestätigen Sie Ihre Auswahl des
Wechselrichters mit der Taste „SET“
(2). Die Anzeige schaltet zu den
Betriebsdaten um.
15

Im Display werden folgende Parameter angezeigt:
Ubatt DC-Eingangsspannung
Uout AC-Ausgangsspannung
Pout Abgegebene Ausgangsleistung
An der rechten Seite können über die Symbole weitere Funktionen
eingestellt werden:
Einstellung des Tiefentladeschutzes
Der Tiefentladeschutz ist standardmäßig voreingestellt. In diesem
Menüpunkt kann der Abschaltpunkt „Discharge“ individuell geän-
dert werden.
Einstellbereich 12V-Typ: 9,0 – 11,5 V
Einstellbereich 24V-Typ: 18 – 23 V
„RETURN“ beendet das Einstellmenü
Ein- und Ausschalten des AC-Ausgangs
16

Der AC-Ausgang am Wechselrichter kann manuell über die Fern-
bedienung ein- und ausgeschaltet werden. Der aktuelle Status
wird über zwei Symbole angezeigt.
EIN
AUS
Schaltet in die Hauptanzeige zurück
Voreinstellung „SETUP“
Im Setup-Menü kann eine eingesetzte SD-Karte abgemeldet
werden sowie das Display, die Beleuchtung, das Datum und die
Uhrzeit eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste „SETUP“ (3) um das Menü zu öffnen.
Nachfolgende Skizze gibt einen Überblick über die Menüstruktur
der Setup-Einstellungen.
17

18

Setup-Menü „MOUNT SD“
In diesem Menüpunkt wird die SD-Speicherkarte nach
dem Einsetzen automatisch angemeldet. Im Display
erscheint die Meldung „SD CARD MOUNTED!“ und
das Speicherkartensymbol.
Vor dem Entnehmen muss diese immer manuell abgemeldet
werden, um Datenverlust zu vermeiden.
Wählen Sie den Menüpunkt „UMOUNT SD“ und bestätigen Sie
Ihre Wahl mit Taste „SET“ (2). Im Display erscheint die Meldung
„SD CARD UMOUNTED!“ und das Speicherkartensymbol
erlischt. Die SD-Karte kann entnommen werden.
Setup-Menü „DISPLAY“
In diesem Menüpunkt wird der Kontrast, die Helligkeit der Anzei-
genbeleuchtung sowie der Displaymodus eingestellt.
„CONTRAST“ Der Kontrast kann im Bereich von 0 bis 24
ideal Ihrem Blickwinkel angepasst werden.
„BG LIGHT“ Die Helligkeit der Displaybeleuchtung kann
im Bereich von 1 bis 5 ideal Ihrer Umgebung
angepasst werden.
„BLIGHT ON“ In diesem Menüpunkt kann der Displaymo-
dus eingestellt werden. Folgende Möglich-
keiten stehen zur Wahl:
„BLIGHT ON“ Displaybeleuchtung ist immer an
„BLIGHT OFF“ Displaybeleuchtung ist immer aus
19

„LCD OFF 30“ Das Display und die Beleuchtung schalten
nach ca. 30 Sekunden automatisch ab. Das
Display wird mit jeder Taste an der Fernbe-
dienung für weitere 30 Sekunden eingeschal-
tet. Empfehlenswert bei FB-03 SWD.
„RETURN“ Schaltet in das Setup-Hauptmenü zurück
Setup-Menü „SET TIME“
In diesem Menüpunkt wird das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein-
gestellt. Datum und Uhrzeit bleiben durch eine Speicherbatterie
auch bei abgeschaltetem Wechselrichter erhalten.
„DATE“ Die Einstellung erfolgt jeweils zweistellig im
Format „Tag : Monat : Jahr (TT:MM:JJ)“.
„TIME“ Die Einstellung erfolgt jeweils zweistellig im
Format „Stunde : Minute : Sekunde
(hh:mm:ss)“.
Die Parameter werden nacheinander für Datum und Uhrzeit ein-
gestellt.
Setup-Menü „RETURN“
Dieser Menüpunkt beendet die Setup-Einstellungen und schaltet
zur Anzeige der Betriebsdaten zurück.
20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other VOLTCRAFT Remote Control manuals