VOSS.farming 41660 User manual

VOSS.farming Fence Manager FM20 WiFi
Art. 41660
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d‘emploi
Manuale di istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Instrucciones de operación
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES


341660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
Hersteller: VNT electronics s.r.o., Dvorská 605, 56301 Lanškroun, Tschechische Republik
Händler: VOSS GmbH & Co. KG, Ohrstedt-Bhf. Nord 5, 25885 Wester-Ohrstedt, Deutschland
INHALTSVERZEICHNIS
1 ZU DIESER ANLEITUNG ������������������������������������������������������������������������������������������������4
1.1 VERWENDETE SYMBOLE.......................................................................................................4
2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE �������������������������������������������������������������������������4
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH������������������������������������������������������������������������� 6
4 LIEFERUMFANG������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 6
5 TECHNISCHE DATEN ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
6 GERÄTEÜBERSICHT ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
6.1 ERLÄUTERUNG DER PRODUKTLABEL...................................................................................7
6.2 FUNKTIONSWEISE ................................................................................................................8
6.3 TASTEN UND FUNKTIONEN ...................................................................................................8
6.4 ÜBERSICHTSFENSTER........................................................................................................ 10
6.5 DETAILFENSTER - WEIDEZAUNGERÄT.................................................................................11
6.6 DETAILFENSTER - FENCE SENSOR ..................................................................................... 12
7 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME�������������������������������������������������������������������������������12
7.1 BACKUP-AKKU EINSETZEN................................................................................................. 12
7.2 GERÄT MONTIEREN............................................................................................................. 12
7.3 GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN......................................................................................... 13
8 MENÜ UND EINSTELLUNGEN���������������������������������������������������������������������������������������13
8.1 KOPPELN (PAIRING)............................................................................................................. 14
8.2 TON (SOUND) ....................................................................................................................... 14
8.3 ANZEIGE (DISPLAY) ............................................................................................................. 14
8.4 FORTGESCHRITTEN (ADVANCED)......................................................................................... 15
8.5 WLAN-EINSTELLUNGEN (WIFI-SETUP)............................................................................... 16
8.6 GERÄTEINFORMATION (ABOUT) ........................................................................................... 16
9 BEDIENUNG�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
9.1 WEIDEZAUNGERÄT KOPPELN ............................................................................................. 16
9.2 FENCE SENSOR KOPPELN....................................................................................................17
9.3 FENCE SENSOR UNTERORDNEN......................................................................................... 18
9.4 KENNZEICHNUNG EINES GERÄTES ÄNDERN....................................................................... 19
9.5 GEKOPPELTES GERÄT ENTFERNEN .................................................................................... 19
9.6 AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN .................................................................. 19
9.7 ALARMSIGNALE UND ALARME BESTÄTIGEN/ZURÜCKSETZEN............................................20
9.8 NEUE MAC-ADRESSE GENERIEREN..................................................................................... 21
9.9 GERÄT MIT DEM WLAN-NETZWERK VERBINDEN.................................................................22
9.10 VERBUNDENES NETZWERK ENTFERNEN ...........................................................................23
9.11 GERÄT IN DER CLOUD-ANWENDUNG HINTERLEGEN...........................................................24
10 INSTALLATIONSÜBERSICHT �������������������������������������������������������������������������������������� 25
11 REINIGUNG����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
12 WARTUNG ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 26
13 FEHLER- UND PROBLEMLÖSUNG ������������������������������������������������������������������������������� 26
14 TRANSPORT UND LAGERUNG������������������������������������������������������������������������������������� 26
15 ENTSORGUNG ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 27
16 CE- UND UKCA-KONFORMITÄT������������������������������������������������������������������������������������ 27
17 GARANTIEBEDINGUNGEN ������������������������������������������������������������������������������������������ 28
18 SERVICE UND KONTAKT ��������������������������������������������������������������������������������������������� 28

441660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
1 ZU DIESER ANLEITUNG
In dieser Anleitung finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem neuen Produkt.
Lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig durch, um
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Diese Anleitung enthält wichtige
Hinweise für den sicheren Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte muss auch die Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
Beachten und befolgen Sie die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
1.1 VERWENDETE SYMBOLE
Folgende Symbole können in dieser Anleitung vorkommen:
GEFAHR
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu schwersten Verletzungen oder zum Tode führen!
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen durch elektrische
Spannungen, die bei Zuwiderhandlung zu schwersten Verletzungen oder zum
Tode führen können!
WARNUNG
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu schwersten Verletzungen oder zum Tode führen können!
VORSICHT
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu leichten bzw. geringfügigen Verletzungen führen können!
HINWEIS
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu Sachschäden führen können.
Info
Dieser Hinweis steht für weitere nützliche Informationen.
Produkt und Anleitung können geändert werden. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung
geändert werden.
2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
» Der Netzadapter darf nur an eine Netzspannung von 100-240 V~, 50/60 Hz
angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, den Netzadapter mit einer
anderen Spannung zu betreiben.
» Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
» Verwenden Sie das Gerät und den Netzadapter nicht, sobald diese sichtbare
Schäden aufweisen.
»
Ziehen Sie beim Abziehen des Netzadapters von der Steckdose nur am Stecker
und nicht am Kabel.
»
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages und eines Brandes zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Vermeiden
Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser oder Feuchtigkeit. Sollten Fremdkörper

541660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den Netzadapter
aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von Mitarbeitern des Herstellers
überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
WARNUNG
»
Dieses Gerät ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder
Wissen bestimmt.
»
Bei Wärmestau besteht Schwelbrandgefahr. Das Gerät darf während des
Betriebs nicht durch Stoffe etc. abgedeckt werden, da es dadurch zu Wärmestau
und ggf. zum Brand kommen kann. Daher keine Montage in brandgefährdeten
Bereichen (z.B. Heu- und Strohlager).
»
Achten Sie darauf, dass Akkus nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Akkus in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt
aufsuchen. Bewahren Sie deshalb Akkus für Kleinkinder unerreichbar auf.
»
Explosionsgefahr. Verwenden Sie ausschließlich Akkus (wiederauadbare
Batterien). Diese dürfen nicht mit anderen Mitteln reaktiviert,
auseinandergenommen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden. Setzen
Sie den Akku keiner extremen Hitze, Kälte, Druck oder Sonneneinstrahlung aus.
Verwenden Sie nur Akkus des richtiges Typs und der richtigen Modellnummer.
Betreiben Sie das Gerät nur mit einem für dieses Gerät zugelassenem Akku.
»
Vor dem Einstecken des Akkus auf Verunreinigungen prüfen und ggf. mit
einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste entfernen.
»
Verätzungsgefahr. Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie aus diesem Grund
geeignete Schutzhandschuhe. Sollten Ihre Akkus beschädigt und/oder
ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
» Das Gerät bietet eine zusätzliche Sicherheit, entbindet den Zaunaufsteller
jedoch nicht von der Picht den Weidezaun regelmäßig auf Störungen zu
prüfen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Spannung und die Erdung des Zaunes
und führen Sie regelmäßige Sichtkontrollen durch.
»
Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen aus. Wenden Sie sich für
Reparaturen an den Service.
» Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen oder Modikationen am
Gerät vor.
HINWEIS
»
Gefahr vor Überspannung. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter von der
Netzsteckdose.
»
Bei auffälligen Gerätedefekten, Geruchs- oder Rauchentwicklungen erheblichen
Fehlfunktionen und/oder Beschädigungen am Gehäuse, schalten Sie das Gerät
aus und kontaktieren Sie den Serivce.

641660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Der VOSS.farming Fence Manager FM20 WiFi dient zur zentralen Fernsteuerung
und Überwachung von bis zu zwölf unabhängigen RF-Weidezaungeräten und/oder
VOSS.farming Fence Sensoren FS10 innerhalb des Sendebereichs der Antenne. Mit diesem Gerät
können Sie Informationen über die Funktion aller verbundenen Geräte ermitteln. Das Gerät kann
mit einem aktiven WLAN verbunden werden, um Informationen über eine Webseite/App aufzurufen
und Einstellungen zu ändern.
Eine andere Verwendung ist nicht gestattet. Das Gerät dient ausschließlich der zusätzlichen
Überwachung und Sicherheit Ihres Weidezaunsystems. Das Gerät entbindet den Weidezaunbetreiber
jedoch nicht von der Pflicht den Weidezaun regelmäßig auf Störungen zu prüfen. Das Gerät ist
für private und für gewerbliche Nutzung bestimmt.
4 LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang enthalten sind:
∙1x VOSS.farming Fence Manager FM20 WiFi
∙1x Basisantenne
∙1x Netzadapter
∙1x Wandmontageset
∙1x Bedienungsanleitung
5 TECHNISCHE DATEN
∙Reichweite mit Basisantenne: bis zu 10 km
(Anschluss einer externen Antenne mit
Verlängerungskabel (2 m oder 10 m)
möglich)
∙Reichweite mit externer Antenne: bis zu 30 km
∙RF-Übertragungsfrequenz: 869.525 MHz/+22 dBm
∙Stromversorgung:
• Input: 100–240 VAC, 50/60 Hz, max. 0,6 A
• Output: 14,0 VDC, 1000 mA, 14 W
• Backup-Akku (Ausfallschutz): 9,6 V, 800 mAh, NiMh
∙Maximaler Stromverbrauch: 300 mA
∙Schutzart (Fence Manager FM20 WiFi): IP20
∙Schutzart (Netzteil): IP20
∙Schaltkontaktrelais für externen Alarm: max. 60 V / 1 A
Maße und Gewicht
Abmessungen inkl. Antenne (HxBxT): 340 mm x 158 mm x 39 mm
Abmessungen ohne Antenne (HxBxT): 117 mm x 158 mm x 39 mm
Gewicht inkl. Antenne ca.: 451 g
Leitungslänge (Netzteil) ca.: 150 cm

741660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
Nr� Bezeichnung
1SMA-Schraubverbinder für
Basisantenne
2LC-Display mit
Hintergrundbeleuchtung
3Touch-Bedienfeld
4Anschluss für externen Alarm
(Schließerkontakt)
5Anschluss für den Netzadapter
6Backup-Akku (Ausfallschutz)
7
Buchse für den Anschluss des Backup-
Batterie-Steckers
6 GERÄTEÜBERSICHT
6.1 ERLÄUTERUNG DER PRODUKTLABEL
Symbol Bedeutung
Entsorgung von Elektroartikeln
Dokumentiert die Übereinstimmung des Produktes mit den Richtlinien der EU
Dokumentiert die Übereinstimmung des Produktes mit den Richtlinien des Vereinigten
Königreichs.
Betrieb nur in trockenen Umgebungen
Schutzklasse II für Elektroprodukte doppelt isoliert

841660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
Symbol Bedeutung
Lesen der Bedienungsanleitung
IP20 Schutzart IP 20. Geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser
von größer als 12,5 mm
Positive Polarität der Steckverbindung
Schaltnetzteil (SMPS)
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
Schmelzsicherung verbaut (T2,0A/250V). Nicht durch den Endverbraucher
austauschbar!
6.2 FUNKTIONSWEISE
Der VOSS.farming Fence Manager FM20 WiFi empfängt über die Radiofrequenz die Daten von
RF-Weidezaungeräten und/oder der VOSS.farming Fence Sensoren und zeigt die Daten auf dem
Display an. Sie können innerhalb des Sendebereichs bis zu zwölf unabhängige Geräte mit dem
Fence Manager koppeln und diese mit dem Fence Manager oder über die Cloud-Anwendung
(Webseite/App) aus der Ferne überwachen und schalten.
Mit diesem Gerät können Sie Informationen über die Funktion aller verbundenen Geräte ermitteln.
Der Benutzer hat Zugang zu allen wesentlichen Informationen über den Zaun und kann einen Alarm
einstellen, um informiert zu werden, wenn einer der eingestellten Grenzwerte unterschritten wird.
Bei der Verwendung von RF-Weidezaungeräten können Sie die Weidezaungeräte ein- oder
ausschalten, die Leistungsstufen ändern (5 J Limit/100%) und Alarme einstellen.
Bei der Verwendung des Fence Sensors empfängt der Fence Manager Informationen über die
am Zaun anliegende Spannung. Über den Fence Manager können Sie einen Alarm festlegen, der
ertönt, sobald sich die Spannung unterhalb des Wertes befindet.
6.3 TASTEN UND FUNKTIONEN
Der Fence Manager unterscheidet zwei Arten von Tastendruck:
∙Kurzes Drücken (weniger als eine Sekunde)
∙Langes Drücken (mehr als eine Sekunde)
Symbol Bezeichnung Bildschirm Funktion
Pfeil-Tasten
Detailfenster
Übersichtsfenster ∙Geräteauswahl
Menü und
Einstellungen ∙Parameteranpassungen
∙Menünavigation

941660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
Symbol Bezeichnung Bildschirm Funktion
Enter-Taste
Detailfenster
Übersichtsfenster
Kurzes Drücken
• Weidezaungerät ein- oder
ausschalten
Langes Drücken
• Leistung des Weidezaungeräts
ändern (50%/100%)
Info
Diese Funktionen sind nicht für den
Fence Sensor verfügbar.
Menü und
Einstellungen
Kurzes Drücken
• Eingabe bestätigen
• Zur nächsten Anzeige wechseln
Langes Drücken
•
Gerät in der Liste der gekoppelten
Geräte löschen
Info-Taste Detailfenster
Übersichtsfenster
Kurzes Drücken
•
Aktuellen Status des ausgewählten
Gerätes abfragen
• Alarm bestätigen oder löschen
Langes Drücken
• Alarmschwelle einstellen
Menü-Taste Detailfenster
Übersichtsfenster
Kurzes Drücken
• Zwischen Übersichts- und
Detailfenster wechseln
Langes Drücken
• Ins Hauptmenü gelangen
Exit-Taste
Detailfenster
Übersichtsfenster
Langes Drücken
• Fence Manager ausschalten
Menü
Kurzes Drücken
• Zur vorherigen Anzeige
zurückkehren
Abgeschalteter
Bildschirm
Langes Drücken
• Fence Manager einschalten

10 41660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
6.4 ÜBERSICHTSFENSTER
a- Anzeige des aktiven akustischen
Alarms
b- Typ des Gerätes/GX- oder
MX-Kennzeichnung
•G: Generator/Weidezaungerät
•M: Überwachungsgerät/Fence
Sensor
•X: Zusätzliche Kennzeichnung/
Unterscheidung der
Weidezaungeräte (1–6) und Fence
Sensoren (A–F)
Info
»Geräte mit identischem Namen
können nicht betrieben werden.
»
Der Fence Sensor kann einem
Weidezaungerät untergeordnet
werden oder für sich alleine
stehen. Näheres dazu nden Sie
in Abschnitt 9.3.
c- Status des Weidezaungerätes und
Leistungsstufe
•
Leistung auf 0%: das Weidezaungerät ist ausgeschaltet, sendet jedoch weiterhin
Daten an das Gerät (Standby-Modus) - siehe G3
•
Leistung auf 50%: das Weidezaungerät ist eingeschaltet und auf halbe Leistung
eingestellt - siehe G2
•
Leistung auf 100%: das Weidezaungerät ist eingeschaltet und auf volle Leistung
eingestellt - siehe G1
d- Zuletzt gemessene Spannung am Weidezaungerät/Fence Sensor [kV]
e- Signalstärke zwischen dem Fence Manager und dem gekoppelten Gerät
f- Batteriestatus des Weidezaungerätes oder Fence Sensors, wenn angeschlossen
g- Anzeige der letzten Datenübertragung
•
Unter jedem Gerät befindet sich eine Balkenanzeige,
die die Zeit seit der letzten gesendeten Information
anzeigt. Der Übertragungsintervall beträgt zwischen
dem Weidezaungerät und dem Fence Manager eine
Minute, zwischen dem Fence Sensor und dem Fence
Manager 15 Minuten.
•
Der Balken wird angezeigt, sobald für mehr als zwei
Minuten keine Funkverbindung besteht.
•
Sobald die Geräteanzeige vollständig unterstrichen ist,
wird ein Alarm ausgelöst. Sollte in der Zwischenzeit eine
Datenübertragung stattgefunden haben, wird der Balken
wieder zurückgesetzt.
2 min.
Ausfall auf G1
5 min.
20 min.
Ausfall auf G2
60 min.
Ausfall auf G3
(Alarm wird ausgelöst)

1141660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
6.5 DETAILFENSTER - WEIDEZAUNGERÄT
h - Name und MAC-Adresse des
Weidezaungerätes
Info
Der Name des Gerätes (oben)
kann vom Nutzer geändert
werden.
i- Status des Weidezaungerätes und
Leistungsstufe
• siehe Punkt c in Abschnitt 6.4.
j- Signalstärke zwischen dem Fence
Manager und dem Weidezaungerät
k - Zaun-Spannungswert [kV]
l - Leistung des Weidezaungerätes
in Abhängigkeit der Belastung des
Zaunsystems
Info
Diese Informationsanzeige ist ausschließlich möglich bei den VOSS.farming XTREME
duo RF Weidezaungeräten.
m- Festgelegter Spannungs-Grenzwert für das Auslösen des Alarms [kV]
n - Batteriestatus des Weidezaungerätes, wenn angeschlossen [V]
o - Vergangene Zeit seit der letzten Datenübertragung
p- Aktuelle Belastung des Zaunsystems in Ohm und eine grafische Darstellung
Info
»Diese Informationsanzeige ist ausschließlich möglich bei den VOSS.farming XTREME
duo RF Weidezaungeräten.
»Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Belastung am Zaunsystem.
q- Verbindungsstatus vom Fence Manager zum WLAN
•online - Fence Manager ist mit dem WLAN verbunden
•conn� WiFi - Fence Manager ist nicht mit dem WLAN verbunden
Info
Für die Verbindung zur Cloud-Anwendung (Webseite/App) ist es notwendig, die
WLAN-Verbindung zu konfigurieren. Für die Verbindung zwischen Weidezaungerät
und Fence Manager FM20 WiFi ist keine WLAN-Verbindung erforderlich.

12 41660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
6.6 DETAILFENSTER - FENCE SENSOR
r - Name und MAC-Adresse des Fence
Sensors
Info
Der Name des Gerätes (oben) kann
vom Nutzer geändert werden.
s- Signalstärke zwischen dem Fence Manager
und dem Fence Sensor
t - Zaun-Spannungswert an der jeweiligen
Stelle am Zaun [kV]
u - Festgelegter Spannungs-Grenzwert für
das Auslösen des Alarms [kV]
v - Batteriestatus des Fence Monitors[%]
w- Vergangene Zeit seit der letzten
Datenübertragung
7 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
7.1 BACKUP-AKKU EINSETZEN
Der Backup-Akku 9,6 V dient bei Ausfall der Netzspannung als Ersatzstromversorgung. Der Akku
kann das Gerät bis zu einen Tag lang mit Strom versorgen. Die maximale Laufzeit ist abhängig
von den Geräteeinstellungen (Hintergrundbeleuchtung, Lautstärke).
1. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes.
2. Stecken Sie den Stecker des Backup-Akkus in die entsprechende Buchse (7).
3. Setzen Sie den Backup-Akku in den dafür vorgesehenen Bereich (6) ein und setzen Sie die
Abdeckung wieder auf das Gerät.
WARNUNG
Bei falsch eingelegtem Akku besteht Explosionsgefahr.
HINWEIS
Der Betrieb des Gerätes ohne Netzstrom und an einer extrem entladenen
Backup-Batterie kann zu Fehlfunktionen führen. Ohne ausreichende Stromversorgung
wird der ECO-Modus aktiviert (siehe Abschnitt 8.4). Schalten Sie das Gerät erst ein,
sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
7.2 GERÄT MONTIEREN
Wählen Sie für die Montage des Fence Managers einen geeigneten Ort, der die folgenden Kriterien
erfüllt:
∙vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt
∙keine direkte Sonneneinstrahlung
∙eine Steckdose (230 V) ist vorhanden

1341660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
WARNUNG
» Bei Wärmestau besteht Schwelbrandgefahr. Das Gerät darf im Betrieb nicht
durch Stoffe etc. abgedeckt werden, da es dadurch zu Wärmestau und ggf.
zum Brand kommen kann. Daher keine Montage in brandgefährdeten Bereichen
(z.B. Heu- und Strohlager).
» Montieren Sie das Gerät auf feuerfestem Untergrund.
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages und eines Brandes zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Vermeiden
Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser oder Feuchtigkeit.
HINWEIS
Wasser, Feuchtigkeit und starke Sonneneinstrahlung können bei dem Gerät
irreversible Schäden verursachen.
Verwenden Sie die Bohrschablone auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung, um den Fence
Manager mithilfe des Wandmontagesets an einer Stelle zu montieren, die die vorangegangenen
Kritierien erfüllt.
7.3 GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN
1. Verbinden Sie den beiliegenden Netzadapter mit dem Anschluss (5) am Gerät.
2. Stecken Sie den Stecker des Netzadapters in eine Steckdose, die den Anforderungen des Gerätes
entspricht.
HINWEIS
Der Betrieb des Gerätes ohne Netzstrom und an einer extrem entladenen
Backup-Batterie kann zu Fehlfunktionen führen! Ohne ausreichende Stromversorgung
wird der ECO-Modus aktiviert (siehe Abschnitt 8.4). Schalten Sie das Gerät erst
ein, sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
3. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Exit-Taste am Touch-Bedienfeld (3) für mehr als eine
Sekunde gedrückt.
4. Um das Gerät wieder auszuschalten, halten Sie erneut die Exit-Taste am Touch-Bedienfeld (3) für
mehr als eine Sekunde gedrückt.
8 MENÜ UND EINSTELLUNGEN
Das Hauptmenü umfasst:
∙Koppeln (Pairing)
∙Ton (Sound)
∙Anzeige (Display)
∙Fortgeschritten (Advanced)
∙WLAN-Einstellungen (WiFi Setup)
∙Garäteinformation (About)
1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Menü-Taste innerhalb des
Übersichtsfensters oder des Detailfensters für mehr als eine
Sekunde drücken.
2. Umzwischendenden fünfMenüpunktenzuwechseln,verwenden
Sie die Pfeil-Tasten.
3. Um einen der Menüpunkte zu öffnen, drücken Sie kurz die Enter-
Taste.
4. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Exit-Taste.

14 41660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
8.1 KOPPELN (PAIRING)
Im Untermenü Pairing können Sie:
∙neue Geräte mit dem Fence Manager koppeln (siehe Abschnitt 9.1 und Abschnitt9.2)
∙gekoppelte Fence Sensoren unterordnen (siehe Abschnitt 9.3)
∙Geräten eine neue Kennzeichnung zuweisen (siehe Abschnitt 9.4)
∙gekoppelte Geräte entfernen (siehe Abschnitt 9.5)
8.2 TON (SOUND)
Im Untermenü Sound stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
∙Buttons Clicks:die Lautstärke der Tasten einstellen
(Off/1/2/3)
∙
Alarm Sounds:den akustischen Alarm aktivieren/
deaktivieren (On/Off)
1. Um zwischen den Menüpunkten zu wechseln, verwenden Sie
die Pfeil-Tasten.
2. Um den gewünschten Menüpunkt zu wählen, drücken Sie die
Enter-Taste.
3. Um die Werte auszuwählen, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
4. Um die Werte zu ändern, drücken Sie die Enter-Taste.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Exit-Taste.
8.3 ANZEIGE (DISPLAY)
Info
Das Untermenü Display kann im aktivierten ECO-Modus nicht geöffnet werden. Um
den ECO-Modus auszuschalten, siehe Abschnitt 8.4.
Im Untermenü Display stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
∙Contrast: den Kontrast anpassen (-50 bis +50)
Info
Negative Werte kehren die Anzeigefarbe um und das Display
befindet sich im Nachtmodus.
∙Brightness: die Helligkeit anpassen (0 bis 100%)
Info
Die Helligkeit kann nur angepasst werden, wenn die
Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
∙
Backlight: die Hintergrundbeleuchtung aktivieren/
deaktivieren (On/Off)
∙Auto Off: die automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung anpassen (5 bis 55
Sekunden oder Never)
1. Um zwischen den Menüpunkten zu wechseln, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
2. Um den Menüpunkt zu wählen, drücken Sie kurz die Enter-Taste.
3. Um die Werte anzupassen, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
4. Um die Anpassung zu speichern, drücken Sie kurz die Enter-Taste.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie kurz die Exit-Taste.

1541660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
8.4 FORTGESCHRITTEN (ADVANCED)
Im Untermenü Advanced stehen die folgenden Eistellungen zur Verfügung:
∙
Radio lost: Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Steuerung
der Signalübertragung zwischen dem Fence Manager und
gekoppelten Geräten in bestimmten Intervallen einzurichten
(15/30/45/60 Minuten).
Info
Standardmäßig sind 60 Minuten für alle Geräte eingestellt.
Bei Bedarf können Sie kürzere Intervalle einstellen, um
bei einem Signalausfall früher benachrichtigt zu werden.
∙
ECO mode: Im Falle eines Netzausfalls passt der ECO-Modus
den Betriebsmodus des Fence Managers an, um weniger Energie
zu verbrauchen. Das bedeutet:
• die Helligkeit des Displays wird auf 5% gesetzt,
• die Hintergrundbeleuchtung wird 5 Sekunden nach dem
letzten Tastendruck ausgeschaltet,
•
bei akustischem Alarm erfolgt eine längere Pause zwischen
den Alarmtönen.
Info
Der ECO-Modus ist standardmäßig eingeschaltet.
∙
Alarm mode: den Alarm-Modus festlegen (Sound only/
Relay only/Both).
• Sound only: der Alarm wird über das Gerät akustisch wiedergegeben.
•
Relay only: ein angeschlossener externer Alarm wird durch Schließen des Schließerkontaktes
(4) initiiert.
• Both: beide Alarm-Modi werden verwendet.
1. Um zwischen den Menüpunkten zu wechseln, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
2. Um den Menüpunkt zu wählen, drücken Sie die Enter-Taste.
3. Um die Werte anzupassen, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
4. Um die Anpassung zu speichern, drücken Sie die Enter-Taste.
5. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Exit-Taste.
∙Generate new MAC: Ändern der aktuellen MAC-Adresse des Fence Managers (siehe
Abschnitt 9.8).
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn die Änderung der
MAC-Adresse bestätigt wird, wird die Änderung durchgeführt und alle Geräte
werden abgeschaltet.
Info
»
MAC-Adresse und Sicherheits-PIN sind eindeutige Codes für den jeweiligen Fence
Manager, mit denen sich der Fence Manager mit der Cloud-Anwendung und damit mit
der mobilen Anwendung und dem Webbrowser verbinden kann. Um die Funktion zu
aktivieren, müssen die aktuelle MAC-Adresse und die PIN bekannt sein.
»
Diese Funktion wird insbesondere dann verwendet, wenn der Fence Manager FM20 WiFi
von einem anderen Benutzer gekauft wird. Durch das Ändern der MAC-Adresse wird
sichergestellt, dass alle zuvor angeschlossenen Geräte vom Gateway getrennt werden.

16 41660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
8.5 WLAN-EINSTELLUNGEN (WIFI-SETUP)
Im Untermenü WiFi-Setup können Sie:
∙WLAN-Netzwerk hinzufügen (siehe Abschnitt 9.9)
∙WLAN-Netzwerk entfernen (siehe Abschnitt 9.10)
8.6 GERÄTEINFORMATION (ABOUT)
Der Menüpunkt About zeigt Ihnen die folgenden Informationen:
∙Hersteller
∙Firmware-Version
∙Spannung der Backup-Batterie und des Netzadapters
9 BEDIENUNG
9.1 WEIDEZAUNGERÄT KOPPELN
Unter koppeln versteht man den Prozess der Verbindung zweier Geräte. Der VOSS.farming Fence
Manager FM 20 WiFi kann mit bis zu zwölf verschiedenen Geräten gekoppelt werden. Jedes Gerät
hat eine eigene Bezeichnung.
Info
Wenn alle Positionen belegt sind, ist es nicht möglich, eine neue Kopplung zu starten.
1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Menü-Taste innerhalb des Übersichtsfensters oder des
Detailfensters für mehr als eine Sekunde drücken.
2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den Menüpunkt Pairing und bestätigen Sie die Auswahl
durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
3. Schalten Sie das Weidezaungerät auf Kopplungsmodus.
Beachten Sie dabei die Anweisungen in der Anleitung des
jeweiligen Weidezaungerätes.
4. Platzieren Sie das Weidezaungerät in unmittelbarer Nähe des
Fence Managers.
5. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten einen leeren Platz
(----- empty -----) in der Liste aus (Abb. 1).
6. Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie kurz die Enter-Taste.
Das Weidezaungerät wird mit dem Fence Manager gekoppelt und
im Display erscheint Pairing new device (Abb. 2).
Nach erfolgreicher Kopplung
erscheint ein Fenster, um dem
Weidezaungerät eine Nummer
zuzuweisen (Abb. 3).
7. Um eine Nummer zuzuweisen,
drücken Sie kurz die Enter-
Taste und verwenden Sie die
Pfeil-Tasten.
8. Bestätigen Sie die Eingabe
durch ein kurzes Drücken der
Enter-Taste.
Das Weidezaungerät ist mit dem
Fence Manager gekoppelt.
Abb. 1
Abb. 3
Abb. 2

1741660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
9.2 FENCE SENSOR KOPPELN
Unter koppeln versteht man den Prozess der Verbindung zweier Geräte. Der VOSS.farming Fence
Manager FM 20 WiFi kann mit bis zu zwölf verschiedenen Geräten gekoppelt werden. Jedes Gerät
hat eine eigene Bezeichnung.
Info
Wenn alle Positionen belegt sind, ist es nicht möglich, eine neue Kopplung zu starten.
1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Menü-Taste innerhalb des Übersichtsfensters oder des
Detailfensters für mehr als eine Sekunde drücken.
2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den Menüpunkt Pairing und bestätigen Sie die Auswahl
durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
3. Schalten Sie den Fence Sensor auf Kopplungsmodus:
•
Schalten Sie dafür den Fence Sensor mit dem Magneten aus.
•
Halten Sie den Magneten so lange an den Fence Sensor bis
die LED am Fence Sensor abwechselnd grün und rot blinkt.
4. Platzieren Sie den Fence Sensor in unmittelbarer Nähe des
Fence Managers.
5. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten einen leeren Platz
(----- empty -----)in der Liste aus (Abb. 5).
6. Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie kurz die Enter-Taste.
Der Fence Sensor wird mit dem Fence Manager gekoppelt und im
Display erscheint Pairing new device (Abb. 6).
Nach erfolgreicher Kopplung
erscheint ein Fenster, um dem
Fence Sensor einen Buchstaben
zuzuweisen und den Fence
Sensor, falls gewünscht, einem
Weidezaungerät unterzuordnen
(Abb. 7).
Info
Das Haus-Symbol zeigt
an, dass das Gerät
nicht untergeordnet
ist. Informationen zum
Unterordnen von Geräten
finden Sie in Abschnitt 9.3.
Abb. 6 Abb. 7
Abb. 5
Abb. 4
9. Um zur Übersicht zurückzukehren, drücken Sie kurz die Exit-
Taste.
Das Weidezaungerät wird in der Liste angezeigt (Abb.4).
10. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie kurz die
Exit-Taste.

18 41660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
7. Um eine Nummer zuzuweisen, drücken Sie kurz die Enter-Taste
und verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
8. Bestätigen Sie die Eingabe durch ein kurzes Drücken der
Enter-Taste.
Der Fence Sensor ist mit dem Fence Manager gekoppelt und wird
in der Liste angezeigt (Abb.8).
9. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die
Exit-Taste.
Abb. 8
9.3 FENCE SENSOR UNTERORDNEN
Wenn Sie einen oder mehrere Fence Sensoren am Weidezaun verwenden, die durch ein gekoppeltes
Weidezaungerät betrieben werden, ist zu empfehlen diese Fence Sensoren dem Weidezaungerät
unterzuordnen. Neben der besseren visuellen Unterscheidung der Geräte besteht der Vorteil
darin, dass bei einem gewollten Abschalten des Weidezaungerätes kein Alarm durch die Fence
Sensoren initiiert wird.
1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Menü-Taste innerhalb des Übersichtsfensters oder des
Detailfensters für mehr als eine Sekunde drücken.
2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den Menüpunkt Pairing und bestätigen Sie die Auswahl
durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
3. Um innerhalb der Liste einen der Fence Sensoren auszuwählen,
verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
4. Bestätigen Sie die Auswahl des Fence Sensors durch ein kurzes
Drücken der Enter-Taste.
Ein Fenster mit den derzeitigen Einstellungen öffnet sich (Abb.9).
Die jeweilige Zuordnung des Gerätes wird in der Zeile
Associated to angezeigt.
Info
(Haus-Symbol) - Fence Sensor ist keinem Gerät untergeordnet.
GX - Fence Sensor ist dem Weidezaungerät untergeordnet.
5. Navigieren Sie mit den Pfeil-Tasten zur Zeile Associated to.
6. Bestätigen Sie die Auswahl durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
Der derzeitig eingetragene Wert blinkt.
7. Um zwischen den verfügbaren Werten auszuwählen, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
Info
Es werden nur verfügbare
Werte angezeigt. Übrige
Werte werden übersprungen.
8. Bestätigen Sie die Auswahl durch
ein kurzes Drücken der Enter-
Taste oder der Exit-Taste.
Der Fence Sensor wird im
Übersichtsfenster entsprechend
der vorgenommenen Einstellungen
angezeigt (Abb. 10 und Abb.11).
Abb. 9
Abb. 10 Abb. 11

1941660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
9.4 KENNZEICHNUNG EINES GERÄTES ÄNDERN
Den gekoppelten Geräten kann eine spezifische Kennzeichnung gegeben werden.
Info
Einem gekoppelten Gerät kann nur eine noch nicht verwendete Kennzeichnung gegeben
werden.
1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Menü-Taste innerhalb des Übersichtsfensters oder des
Detailfensters für mehr als eine Sekunde drücken.
2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den Menüpunkt Pairing und bestätigen Sie die Auswahl
durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
3. Um das gewünschte Gerät innerhalb der Liste auszuwählen, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
4. Bestätigen Sie die Auswahl durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
Ein Fenster mit den derzeitigen Einstellungen öffnet sich.
Die derzeitige Kennzeichnung wird unter Device name angezeigt.
5. Um die Kennezeichnung anzupassen, drücken Sie kurz die Enter-Taste.
Der derzeitig eingetragene Wert blinkt.
6. Um zwischen den verfügbaren Werten auszuwählen, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
Info
Es werden nur verfügbare Werte angezeigt. Übrige Werte werden übersprungen.
7. Bestätigen Sie die Auswahl durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste oder der Exit-Taste.
9.5 GEKOPPELTES GERÄT ENTFERNEN
Sobald ein Gerät nicht mehr verwendet wird, kann es im Fence Manager entfernt werden.
1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Menü-Taste innerhalb des Übersichtsfensters oder des
Detailfensters für mehr als eine Sekunde drücken.
2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den Menüpunkt Pairing und bestätigen Sie die Auswahl
durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
3. Um innerhalb der Liste das zu entfernende Gerät auszuwählen, verwenden Sie die Pfeil-Tasten.
4. Um das gewählte Gerät aus der Liste zu entfernen, halten Sie die Enter-Taste für mehr als eine
Sekunde gedrückt.
Ein Fenster zur Bestätigung der Löschung (DELETE) öffnet sich.
5. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um mit Yes die Löschung zu bestätigen oder mit Cancel
die Löschung abzubrechen.
Info
Sie können die Löschung ebenfalls durch ein kurzes Drücken der Exit-Taste abbrechen.
6. Bestätigen Sie die Auswahl durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
9.6 AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden:
∙alle gekoppelten Geräte gelöscht;
∙alle leeren Listenpositionen formatiert;
∙der Kontrast und die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige zurückgesetzt;
∙die Toneinstellungen zurückgesetzt.
1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Menü-Taste innerhalb des Übersichtsfensters oder des
Detailfensters für mehr als eine Sekunde drücken.

20 41660 - 11.2022 - V2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING FENCE MANAGER FM20 WIFI
9.7 ALARMSIGNALE UND ALARME BESTÄTIGEN/ZURÜCKSETZEN
Die Fehler, die über den Fence Manager durch den Alarm ausgegeben werden, können wie folgt
aussehen:
∙Batterie schwach
•
Batteriesymbol blinkt, wenn die Spannung unter 12 V fällt. Fällt die Spannung unter 11,6V,
ertönt der Alarm, sofern dieser aktiviert ist (siehe Abschnitt 8.2).
• Wenn sich Batterie des Fence Managers unter 10% befindet, ertönt der Alarm, sofern
dieser aktiviert ist (siehe Abschnitt 8.2).
∙
Spannungsabfall: die Ausgangsspannung des Weidezaungerätes
oder die gemessene Spannung des Fence Sensors fällt unter den
eingestellten Grenzwert, das kV-Symbol blinkt und der Alarm
ertönt, sofern dieser aktiviert ist (siehe Abschnitt 8.2).
∙
Signalverlust (Abb. 12): es werden nur Striche statt der Werte des
Weidezaungerätes angezeigt, das Signalstufensymbol blinkt und
der Alarm ertönt, sofern dieser aktiviert ist (siehe Abschnitt 8.2).
Wenn ein Alarm am Fence Manager ausgelöst wird, wird dieser
wie folgt angezeigt:
∙Die Informationen, die auf den Fehler hinweisen, blinken in der
Anzeige
∙Schließerkontakt für externen Alarm schließt
∙Akustischer Alarm wird ausgelöst, wenn dieser aktiviert ist (siehe Abschnitt 8.2)
Der Alarm bleibt solange aktiv, bis dieser vom Benutzer bestätigt oder gelöscht wird.
1. Um den akustischen Alarm zu deaktivieren und den Schließerkontakt zu öffnen, drücken Sie
kurz eine beliebige Taste am Fence Manager.
2. Um den angezeigten Fehler (blinkende Fehlersegmente) zu löschen, drücken Sie kurz die Info-
Taste.
Der Fence Manager aktualisiert die Informationen.
Info
»
Wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist, stoppt das Blinken des Fehlersegmentes. Der
aktustische Alarm stoppt und der Schließerkontakt wird wieder geöffnet.
»
Sofern der Fence Manager immer noch einen Fehler feststellt, wird der Alam wieder aktiviert.
Abb. 12
2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den Menüpunkt About und bestätigen Sie die Auswahl durch
ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
3. Halten Sie die Enter-Taste für mehr als eine Sekunde gedrückt.
Ein Fenster zur Bestätigung zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (FACTORY
RESET) öffnet sich.
4. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um mit Yes das Zurücksetzen zu bestätigen oder mit
Cancel das Zurücksetzen abzubrechen.
Info
Sie können das Zurücksetzen ebenfalls durch ein kurzes Drücken der Exit-Taste abbrechen.
5. Bestätigen Sie die Auswahl durch ein kurzes Drücken der Enter-Taste.
Table of contents
Languages:
Other VOSS.farming Lawn And Garden Equipment manuals