Wöhler VIS Series User manual

EN
FR
NL
Bedienungsanleitung
Wöhler VIS Kamerawagen
Manual
Wöhler VIS Camera Trolley
Instructions de service
Chariot roulant Wöhler VIS
Bedieningshandleiding
Wöhler VIS camerawagen
Best.- Nr. 23823 2020-12-09

Inhalt
2
Inhalt 1Allgemeines...........................................3
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung........ 3
1.2 Urheberrecht................................................. 3
1.3 Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 4
1.5 Lagerung und Transport................................ 4
1.6Herstelleranschrift ......................................... 4
2Technische Daten .................................4
3Verwendung des Wöhler
Kamerawagens......................................5
4Aufbau des Kamerawagens.................8
5Höhenverstellung..................................9
6Befestigung des Kamerakopfes..........9
6.1 Montage des Kamerakopfes in die Halterung .
...................................................................... 9
6.2 Befestigung der Kamerakopf-Halterung am
Kamerawagen............................................. 11
7Videoinspektion mit dem Wöhler
Kamerawagen......................................12
7.1 Drehen der Kamerastange.......................... 12
7.2 Kippen des Kamerawagens ........................ 12
8Wartung und Pflege............................12
9Garantie und Service..........................13
9.1 Garantie ...................................................... 13
9.2 Service........................................................ 13

Allgemeines
3
1Allgemeines
1.1 Informationen zur Bedie-
nungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
sichere Bedienung der Wöhler Kamerawagens.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung dauer-
haft auf.
Der Wöhler Kamerawagen darf grundsätzlich nur
von fachkundigem Personal für den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
1.2 Urheberrecht
Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Wöh-
ler ist es nicht gestattet, diese Dokumentation
oder Teile davon zu vervielfältigen, zu fotokopie-
ren, zu reproduzieren oder zu übersetzen.
1.3 Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeach-
tung die Gefahr der Verletzung besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be-
schädigungen des Geräts zur Folge haben kön-
nen.

Technische Daten
4
1.4 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Wöhler Kamerawagen ist zur Führung von
Kameraköpfen des Videoinspektionssystems
Wöhler VIS während der Inspektion in Rohren und
Kanälen bestimmt. Er kann in Luftleitungen (rund
und eckig) und Abflusskanälen eingesetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
1.5 Lagerung und Transport
Um Transportschäden zu vermeiden, muss der
Wöhler Kamerawagen stets in der dafür vorgese-
henen Tasche transportiert werden.
Sichern Sie den Kamerawagen beim Abstellen
gegen unbeabsichtigtes Wegrollen.
1.6 Herstelleranschrift
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-96100
2Technische Daten
Beschreibung
Angabe
Material Wagen
Edelstahl
Material Räder
POM
Höhe (verstellbar)
90 - 160 mm
Breite (verstellbar)
130 - 155 mm
Gewicht
709 g
Einsatzbereich
Rohre ab Ø 150 mm
bzw. Kanäle
ab 150 mm x 150 mm

Verwendung des Wöhler Kamerawagens
5
3Verwendung des Wöhler Kamerawagens
Der Wöhler Kamerawagen kann in waagerechten Luftleitungen (rund oder eckig), in
Abflusskanälen sowie in gezogenen Schornsteinen eingesetzt werden. Die Vielzahl
von Einstellungen ermöglicht es, den Kamerakopf bei der Inspektion immer mittig im
Rohr zu positionieren.
Es kann jeder Kamerakopf eines Wöhler Kamerasystems mit folgendem Zubehör auf
den Kamerawagen montiert werden:
HINWEIS!
Stabilisierungshülse und Zusatzbeleuchtung müssen passend zum Kamerakopf ge-
wählt werden. Bei Bedarf kann grundsätzlich ein Kuppelschutz auf den Kamerakopf
gesetzt werden.
Kamerakopf Ø 51 mm
Kamerakopf + Stabilisierungshülse
Kamerakopf + Stabilisierungshülse + Zu-
satzbeleuchtung

Verwendung des Wöhler Kamerawagens
6
Kamerakopf Ø 40 mm oder 26 mm, steckbar
Kamerakopf
Kamerakopf + Stabilisierungshülse + Zu-
satzbeleuchtung
Kamerakopf Ø 40 mm oder 26 mm, nicht steckbar
Kamerakopf
HINWEIS!
Bei der nicht steckbaren Version muss das
Stangenstück unmittelbar hinter dem Ka-
merakopf in die Kamerakopf-Halterung
geklemmt werden.

Verwendung des Wöhler Kamerawagens
7
HINWEIS!
Die Fotos zeigen jeweils nur eine Möglichkeit der Befestigung des Kamerakopfes über
dem Wagen. Ebenso sind andere Einstellungen der Wagenhöhe sowie eine Befesti-
gung des Kamerakopfes unter dem Wagen möglich.

Aufbau des Kamerawagens
8
4Aufbau des Kamerawagens
Abb. 1: Wöhler Kamerawagen, Ansicht
von unten
1 Rasterschiene Rad
2 Radbefestigungen mit Sperrknopf
Abb. 2: Wöhler Kamerawagen, Frontan-
sicht
1 Rasterschiene Wagen
2 Kamerakopf-Halterung
Abb. 3: Kamerakopf-Halterung
1 Sperrknopf 1
2 Sperrknopf 2
3 Klemmriegel
2
1
1
2
1
3
2

Höhenverstellung
9
WARNUNG!
Vorsicht im Umgang mit den scharfkantigen Rasterschienen.
5Höhenverstellung
Die Höhe der 4 Räder des Kamerawagens lässt
sich in drei Positionen verstellen. Die Höhenver-
stellung bietet Ihnen die Möglichkeit, den für Ihre
Inspektion optimalen Abstand zwischen Kamera-
kopf und Rohrwandung einzustellen.
Abb. 4: Radbefestigung mit Sperr-
knopf (1) und Rasterschiene
Drücken Sie den Sperrknopf (1) an der Radbe-
festigung herunter und halten Sie Ihn gedrückt.
Schieben Sie das Rad auf der Rasterschiene
(2) in die gewünschte Position.
ACHTUNG!
Der Sperrknopf muss dort hörbar einrasten.
Das Rad lässt sich aufgrund einer Sperre unten auf
der Rasterschiene nicht komplett von der Schiene
lösen.
6Befestigung des Kamerakopfes
6.1 Montage des Kamer-
akopfes in die Halte-
rung
Bei Bedarf verbinden Sie den Kamerakopf mit
der Stabilisierungshülse und/oder der Zusatz-
beleuchtung. Beachten Sie dabei die Vorga-
ben von Kapitel 3.
1
2

Befestigung des Kamerakopfes
10
Abb. 5: Kamerakopf-Halterung mit
Sperrknopf (1), Sperrknopf (2) und
Klemmriegel (3)
Drücken Sie den Sperrknopf (1) an der Kame-
rakopf-Halterung herunter und schieben Sie
den Klemmriegel (3) so weit wie möglich nach
außen.
Abb. 6: Kamerakopf-Halterung mit
geöffnetem Klemmbügel; Nut ist
mit Pfeil markiert
Legen Sie das Kamerakabel in die Nut der
Kamerakopf-Halterung. Der Kamerakopf sollte
dabei direkt hinter der Nut positioniert sein.
Abb. 7: Kamerakopf Ø 40 mm in
KamerakopfHalterung montiert
Schieben Sie den Klemmriegel wieder hoch,
bis der Sperrknopf (1) einrastet.
HINWEIS!
Steckbare Kameraköpfe lassen sich auch in die
Kamerakopf-Halterung klemmen, wenn diese be-
reits am Kamerawagen befestigt wurde.
1
3
4
2

Befestigung des Kamerakopfes
11
6.2 Befestigung der Ka-
merakopf-Halterung
am Kamerawagen
Abb. 8: Kamerakopf-Halterung
über dem Wagen montiert
Halten Sie den Sperrknopf 2 gedrückt, vgl.
Abb. 5, Teil 2.
Schieben Sie die Kamerakopf-Halterung so-
weit wie gewünscht auf die Rasterschiene des
Kamerawagens
ACHTUNG!
Der Sperrknopf muss in der Endposition hörbar
einrasten.
Abb. 9: Kamerakopf-Halterung
hängend montiert
Die Kamerakopf-Halterung kann auf die gleiche
Weise unter den Waagen gehängt werden. So lässt
sich der Kamerakopf noch näher an der Rohrwan-
dung entlang schieben.
Abb. 10: Kamerakopf Ø 51 mm
hängend montiert
HINWEIS!
Je weiter die Kamerakopf-Halterung auf der Rast-
erschiene zur Waagenmitte geschoben wird, desto
geschützter liegt der Kamerakopf. Bei mittig positi-
onierten Kamerakopf können in diesem Fall die
Räder im Bild erscheinen.

Videoinspektion mit dem Wöhler Kamerawagen
12
7Videoinspektion mit dem Wöhler Kamerawagen
7.1 Drehen der Kame-
rastange
Kamerastange und Kamerakopf lassen sich grund-
sätzlich in der Kamerakopf-Halterung drehen, un-
abhängig davon, welcher Kamerakopf und welches
Zubehör auf dem Wagen montiert ist. Dadurch wird
vermieden, dass die Kamerastange sich verdreht
und der Kamerawagen während der Inspektion
umkippt.
7.2 Kippen des Kamera-
wagens
Abb. 11: Rad auf niedrigste Positi-
on gestellt
Sollte der Kamerawagen doch einmal kippen, kann
er selbst in gekippter Position noch geschoben
werden. Dazu sind zwei Voraussetzungen notwen-
dig:
Die Räder sind auf der Rasterschiene in der
niedrigsten Position einzurasten, vgl. neben-
stehende Abbildung.
Abb. 12: Selbst wenn der Kame-
rawagen während der Inspektion
kippt, kann er im Rohr weiter
geschoben werden.
Der Kamerakopf muss hängend unter dem
Wagen montiert werden.
8Wartung und
Pflege
Reinigen Sie den Wöhler Kamerawagen bei
Bedarf mit Wasser.
Sperrknöpfe, Kerben und Aussparungen las-
sen sich gut mit Druckluft reinigen.

Garantie und Service
13
9Garantie und Service
9.1 Garantie
Jeder Wöhler Kamerawagen wird im Werk in allen
Funktionen geprüft und verlässt unser Werk erst
nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan-
tiezeit auf den Wöhler Kamerawagen zwölf Mona-
te ab Verkaufsdatum.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Geräts im Reparaturfall werden von dieser
Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle
an dem Gerät vorgenommen wurden.
9.2 Service
Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrie-
ben. Deshalb sind wir auch selbstverständlich
nach der Garantiezeit für Sie da.
Sie schicken den Wöhler Kamerawagen zu
uns, wir reparieren ihn innerhalb weniger Tage
und schicken ihn Ihnen mit unserem Paket-
dienst zurück.
Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere
Techniker am Telefon.

Contents
14
Contents 1General Information............................15
1.1 Operation Manual Information..................... 15
1.2 Notes........................................................... 15
1.3 Proper use................................................... 16
1.4 Storage and transport.................................. 16
1.5 Manufacturer............................................... 16
2Technical Data.....................................16
3Intended use of the Wöhler Camera
Trolley ..................................................17
4Details of the Camera Trolley ............19
5Height adjustment...............................20
6Mounting the camera head ................20
6.1Clamping the camera head into the holder.. 20
6.2 Fixing the camera head holder at the Camera
Trolley ......................................................... 22
7Video inspection with the Wöhler
Camera Trolley ....................................23
7.1 Twisting the camera rod.............................. 23
7.2 Tilting the Camera Trolley........................... 23
8Care and maintenance .......................23
9Warranty and Service.........................24
9.1 Warranty...................................................... 24
9.2 Service........................................................ 24

General Information
15
EN
1General Information
1.1 Operation Manual Infor-
mation
Read the instructions in this operating manual
carefully. They will enable you to work safely with
the Wöhler Camera Trolley.
The Wöhler Camera Trolley should be employed
by professionals for its intended use only.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
1.2 Notes
WARNING!
Not following this warning can cause injury or
death.
ATTENTION!
Not following this note can cause permanent
damage to the device.

Technical Data
16
1.3 Proper use
The Wöhler Camera Trolley is designed for guid-
ing the Camera Head Wöhler VIS during the In-
spection. It can be used in air ducts (circular or
rectangular) and channels.
Do not use the Camera Trolley for any other use
than set out in this manual.
1.4 Storage and transport
To avoid damage occurring during transport it is
imperative that the Camera Trolley is transported
in the original protective bag designed for the pur-
pose.
Secure the Camera Trolley against accidental
rolling.
1.5 Manufacturer
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-96100
2Technical Data
Description
Data
Material of the trol-
ley
Stainless steel
Material of the
wheels
POM
Hight (adjustable)
90 - 160 mm
Width (adjustable)
130 - 155 mm
Weight
709 g
Application
Ducts of Ø 150 mm and
larger,
channels of 150 mm x
150 mm and larger

Intended use of the Wöhler Camera Trolley
17
EN
3Intended use of the Wöhler Camera Trolley
The Wöhler Camera Trolley can be used in horizontal air ducts (circular or rectangu-
lar) and in channels. It is possible to center the camera head always in the middle of
the duct because of a variety of settings.
Every Camera Head Wöhler VIS can be installed on the Camera Trolley with the fol-
lowing accessories.
NOTE!
The Stabilization Sleeve and the Supplementary Light must be suitable for the cam-
era head. The Protection Sleeve can always be installed on the Camera Head, if
necessary.
Camera head Ø 51 mm:
Camera Head + Stabilization Sleeve
Camera Head + Supplementary Light +
Stabilization Sleeve

Intended use of the Wöhler Camera Trolley
18
Camera head Ø 40 mm or 26 mm, detachable
Camera head
Camera Head + Supplementary Light +
Stabilization Sleeve
Camera head Ø 40 mm or 26 mm, not detachable
Camera head
NOTE!
If the camera head is not detachable, the
camera rod must be fixed to the holder
inmediately behind the camera-head.

Details of the Camera Trolley
19
EN
NOTE!
Each photo only shows one possible manner of fixing the Camera Head on the Trolley.
Other height settings are possible as well as fixing the Camera Head under the Trolley.
4Details of the Camera Trolley
Fig. 13: Wöhler Camera Trolley, View
from below
3 Rail (wheel)
4 Wheel fastening with locking button
Fig. 14: Wöhler Camera Trolley, View
from the front
3 Rail (Trolley)
4 Camera Head Support
Fig. 15: Camera Head Holder
4 Locking button 1
5 Locking button 2
6 Clamp
2
1
1
2
1
3
2

Height adjustment
20
WARNING!
Take care when handling with the sharp-edged rails.
5Height adjust-
ment
The height of the 4 wheels of the Camera Trolley
can be fixed in 3 positions. With the hight adjust-
ment it is possible to set the ideal distance be-
tween the camera head and the duct wall.
Fig. 16: Wheel fastening with
locking button (1) and rail
Press and hold the locking button (1) at the
wheel.
Push the wheel to the desired position on the
rail (2)
ATTENTION!
The locking button must audibly engage.
The wheel cannot be completely removed from the
rail.
6Mounting the camera head
6.1 Clamping the camera
head into the holder
If necessary, connect the stabilization sleeve
and/or a supplementary lightning to the cam-
era head. When doing so, observe the instruc-
tions of chapter 3.
1
2
Table of contents
Languages: