Wörlein Elite line KTD1020 User manual

DEUTSCH
ITALIANO
ENGLISH
ČEŠTINA
FRANÇAIS
SLOVENSKÝ
NEDERLANDS
KTD1020
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712
D 90556 Cadolzburg Email. info@soundmaster.de
GERMANY Web: www.soundmaster.de

Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
DE
HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf
dem Produkt in der Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten und Verpackungen, leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Entfernen Sie dazu ggf.
Batterien und personenbezogene Daten vor der kostenlosen Entsorgung
und fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Gerät nicht öffnen!
Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet
werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder
repariert werden können, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören
NICHT in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet alle Batterien und Akkus egal
ob Schadstoffe *) enthalten oder nicht zur
umweltschonenden Entsorgung zurückzugeben.
Sie können alle Batterien und Akkus bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder dort unentgeltlich ab-
geben wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauf
werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben.
*) gekennzeichnet mit Cd = Cadmium, Hg =Quecksilber, Pb = Blei
•Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber &
Cadmium sind.
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde
eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe
in Anspruch genommen werden.
•Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein
Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
•Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung),
Feuer ausgesetzt werden.
•ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher
Batteriehandhabung. Nur durch denselben oder
baugleichen Batterietyp ersetzen.
VORSICHT –UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND
DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG
NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH
NICHT DEM STRAHL AUS.
•Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen
Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu
Augenverletzungen führen.
•Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen
betreiben.
•Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
•Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das
Gerät.
•Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten
Klima.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die
Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel
niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf
nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
werden.
•Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss
ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
•Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf,
dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
•Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel
sofort von dem Kundenservice austauschen.
•Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf
keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen
ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
•Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren.
In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und
die Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich
durch einen Service-Center/Kundencenter
auszuführen.
•Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer
Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und
entnehmen Sie ggf. die Batterien.
•Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener betreiben.
•Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt.
•Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen
Abstaubtuch reinigen.
•KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit
GROBEN Material verwenden!!!
•Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen
Hitzequellen aussetzen.
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann, also frei und gut belüftet.
•Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
•Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
•Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
•Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien
Platz aufstellen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen
ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
•Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
•Treten wegen einer elektrostatischen Entladung oder
kurzeitigen Netzüberspannung Fehlfunktionen auf,
setzen Sie das Gerät zurück. Ziehen Sie hierfür den
Netzstecker bzw. Netzadapter und schließen ihn
nach einigen Sekunden wieder an.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
1
INHALTSVERZEICHNIS
BEDIENELEMENTE ...................................................................................................2
FERNBEDIENUNG .....................................................................................................4
MONTAGE BESCHREIBUNG ....................................................................................6
INSTALLIEREN DER BATTERIEN ............................................................................7
INSTALLATION..........................................................................................................7
HAUPTMENÜ (QUELLENAUSWAHL).......................................................................7
GRUNDBEDIENUNG..................................................................................................7
EQUALISER................................................................................................................8
ZEIT/DATUM...............................................................................................................8
BELEUCHTUNG.........................................................................................................8
SPRACHE...................................................................................................................8
DAB.............................................................................................................................8
FM/UKW....................................................................................................................11
BLUETOOTH®..........................................................................................................12
CD-WIEDERGABE ...................................................................................................14
SLEEP.......................................................................................................................15
WECKER...................................................................................................................15
DTV ...........................................................................................................................16
USB...........................................................................................................................25
AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZTEN ..............................................26
FEHLERBEHEBUNG................................................................................................26

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
2
BEDIENELEMENTE
Frontansicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Display
Infrarot Sensor
CD - Laufwerk
10’1 Zoll TV
* Drücken um das Gerät Ein zu schalten,
Drücken und halten um Aus zu schalten
* Drücken um die Quelle zu wechseln
/PAIR
* Drücken um das CD-Laufwerk zu öffnen
* Im BT Modus, drücken und halten um
ein BT Gerät zu verbinden, oder um
eine bestehende BT Verbindung zu
trennen.
* Drücken um den vorherigen Titel im
CD/USB/FM/BT Modus zu wählen
BACK
* Drücken um einen Schritt zurück zu
gehen
1/2/3
* Im DAB/FM Modus, Drücken um
Festsender abzurufen
10
11
12
13
* Im DAB/FM Modus, gedrückt halten um
einen Festsender zu speichern
* Im CD-Modus, kurz drücken um Titel 1,2
oder 3 zu wählen
* Drücken für Play und Pause
(CD/USB/BT)
* Drücken um den nächsten Titel im
CD/USB/ DAB/FM/BT Modus zu wählen
INFO/MENU
* Drücken um Informationen anzuzeigen
CD/USB/DAB/FM
* Drücken um das Menü aufzurufen
OK/NAVIGATE
* Drücken um die Auswahl zu bestätigen
* Drehen um die Lautstärke zu verringern
oder zu erhöhen.
* Drehen um zwischen den
Auswahlmöglichkeiten auf und ab zu
navigieren

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
3
Seitenansicht
14
15
USB / 5V 1A Ausgang
* Verbinden Sie ein USB-Gerät um
Dateien abzuspielen
* Verbinden Sie ein Smartphone um es
zu laden
HDMI
* Verbinden Sie den TV über ein HDMI
Kabel mit einem kompatiblem
Abspielgerät (z.B. DVD-Player)
16
PCMCIA
*steckplatz für externe (CA)-Module. (Pay-
TV Karten)
Rückansicht
17
18
DC Eingang
TV-Antennen Anschluss
19
DAB/FM Antennen Anschluss

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
4
FERNBEDIENUNG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
* Schaltet das Gerät Ein oder in Standby
MIX/SUBT
* Wählen der Untertitelsprache im DVB-T2/
DVB-C Modus
TEXT
* Zeigt gleichzeitig TV-Bild und Teletext an
CANCEL/AUDIO
* Ändert die Audiosprache im DVB-T2/DVB-C
*Teletext schließen im DVB-T /DVB-C Modus.
TV/
* Vergrößert die Teletext Seite
* Wechselt zwischen TV und Radio Modus bei
DVB-T2/DVB-C
GREEN Taste/A-B
* Teletext “Grüne” Taste in DVB-T2/DVB-C
* Wiederholt den gewünschten Titel auf CD.
RED Taste/BROWSE
* Teletext “Rote” Taste in DVB-T2/DVB-C
* Aktiviert oder Deaktiviert die “Durchstöbern”
Funktion CD.
/
*Play/Pause im BT/CD/USB Modus
* Anruf annehmen
* Drücken und halten für schnellen Rücklauf im
CD und USB-Modus
* Drücken um den vorherigen Titel im CD und
USB-Modus zu wählen
SOURCE
* Wiederholt drücken um die Quelle auszuwählen.
(DAB/FM/BT/TV/CD)
* Drücken um im Menü nach oben zu navigieren
* Drücken um im Menü nach links zu navigieren
* Drücken um im Menü nach unten zu navigieren

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
5
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
MENU
* Drücken um das Menü anzuzeigen
GUIDE
* zeigt den „TV-Guide“im DVB-T2/DVB-C
Modus an.
P+/-
* Drücken um zum Anfang des
aktuellen/vorherigen/nachfolgendem
Album zu springen
* Drücken um den vorherigen/nächsten
Festsender in FM, DAB and DVB-T2/
DVB-C zu gelangen.
0-9 Numerisch
EQ
* Drücken um zu den Equalizer Einstellungen
zu gelangen:
Normal/Jazz/Rock/Classic/Pop/My EQ
EJECT/
* Drücken um das CD-Laufwerk zu öffnen
HOLD/INFO
* Videotext auf aktueller Seite halten in
DVB-T2/DVB-C;
* Zeigt die aktuell gespielten
Senderinformationen an (DVB-T2/DVB-
C/DAB/FM/CD)
SUBPAGE/PAGE+/-
* Zeigt unter-Seiten im Teletext an DVB-
2/DVB-C;
* Zeigt die nächste Seite in der Favoriten
Liste im DVB-T2/DVB-C Modus.
REVEAL/FAV
* Zeigt die ausgeblendeten Teletext
Informationen an in DVB-T2/DVB-C;
* Zeigt die Favoritenliste an (DVB-T2/
DVB-C.)
BLUE Taste/ZOOM
* Teletext “Blaue” Taste ( DVB-T2/DVB-C )
* Um ein Bild von einer CD oder einem USB
zu vergrößern oder zu verkleinern.
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
YELLOW Taste/REPEAT
* Teletext “Gelb”Taste (DVB-T2/DVB-C)
* Wiederholt die Wiedergabe von CD und
USB.
* Drücken um die Wiedergabe von CD/USB
zu stoppen
* Drücken und halten für schnellen Vorlauf im
CD und USB-Modus
* Drücken um den nächsten Titel bei CD und
USB zu wählen.
* Drücken um nächsten Sender zu wählen
(DAB/FM)
* Drücken für manuelles einstellen (FM)
* Drücken und halten für einen automatischen
Suchlauf (FM)
/PAIR/
* Drücken um zum vorherigen Menu
zurückzukehren
* Drücken und halten um eine BT Verbindung
herzustellen oder die bestehende zu
beenden
* Einen Anruf beenden
OK Taste
* Auswahl bestätigen (BT/CD/USB)
* Drücken um im Menü nach rechts zu
navigieren
TV SETUP
TV-Setup Menü öffnen / schließen.
V+/-
* Drücken um die Lautstärke zu verringern /
erhöhen
* Drücken zum Stummschalten /
Stummschalten aufheben
PROGRAM
*Zum Programmieren von CD/Sendern (DAB,
FM und DVB-T2/DVB-C)
*Gedrückt halten um Festsender zu speichern

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
6
MONTAGE BESCHREIBUNG
mit Abstandshalter
ohne Abstandshalter
1.
2.
1.
2.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
7
INSTALLIEREN DER BATTERIEN
1. Drücken Sie auf die Markierung auf der Abdeckung des Batteriefachdeckels und ziehen Sie
diese zurück.
2. Legen Sie zwei AAA Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei darauf, dass die
Polarität der Batterien, (+) und (-), mit der im Batteriefach gekennzeichneten Polarität,
übereinstimmt.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
INSTALLATION
Netzanschluss
Achtung:
➢
Gefahr von Produktschäden! Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung mit
der auf dem Typenschild des Netzteils angegebenen Spannung übereinstimmt.
➢
Stecken Sie den kleinen Stecker in die DC IN Buchse auf der Rückseite des Gerätes und
stecken Sie den Netzadapter in eine normale Netzsteckdose.
➢
Ziehen Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benötigt wird.
Automatische Standby-Schaltung (ERP)
Das Gerät schaltet nach 20 Minuten automatisch in Standby wenn kein Audio-Signal
vorhanden ist. Um das Gerät wieder einzuschalten, drücken Sie die “ ” Taste.
Wenn das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, startet der Einrichtungsassistent
automatisch.
HAUPTMENÜ (QUELLENAUSWAHL)
Durch drücken der “SOURCE” Taste auf der Fernbedienung oder der “” Taste am Gerät,
können Sie zwischen folgenden Quellen wählen:
DAB, FM, Bluetooth®, CD, TV (Im TV-Modus wählen Sie DVB-T2/DVB-C/HDMI/USB mit der
„SETUP“ Taste aus)
GRUNDBEDIENUNG
Power EIN/AUS
Drücken Sie die “” Taste am Gerät oder drücken Sie die “ ” Taste auf der Fernbedienung
um das Gerät einzuschalten. Drücken und halten Sie die “” Taste am Gerät oder auf der
Fernbedienung erneut um das Gerät wieder aus zu Schalten.
Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie den “VOLUME“ Knopf am Gerät oder drücken Sie die “V+/-” Tasteauf der
Fernbedienung um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
8
Hinweis:
Wenn Sie die Lautstärke über 26 einstellen, das Gerät ausschalten und wieder einschalten,
startet das Gerät automatisch mit der werksseitig voreingestellten Lautstärke.
Stummschalten
Drücken Sie während des Betriebs die “ ” Taste auf der Fernbedienung und das Gerät wird
Stummgeschalten.
Bei erneutem drücken der “” Taste oder bei drücken der “V +/-” Taste auf der Fernbedienung
heben Sie die Stummschaltung wieder auf.
EQUALISER
Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen EQ Einstellungen zu
wählen:
Normal, Klassik, Jazz, Pop, Rock, und Mein EQ.
In der “Mein EQ” können Sie nach Ihren Vorlieben Höhen und Tiefen
verändern.
ZEIT/DATUM
Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein oder aktualisieren Sie automatisch, das Zeitformat, die
Zeitzone und Sommer- / Winterzeit.
BELEUCHTUNG
Sie können die Displayhelligkeit während des Betriebs und im Standby anpassen. (Im Betrieb)
Hell, Mittel oder Dunkel. (In Standby) Hell oder Mittel.
SPRACHE
Sie können die Sprache nach Ihren Wünschen einstellen.
DAB
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wird ein automatischer Suchlauf
gestartet um empfangbare Sender anzuzeigen. Es kann aus folgenden Gründen vorkommen,
dass Sie einen manuellen Suchlauf starten müssen:
➢Von Zeit zu Zeit können neue Sender hinzukommen.
➢Sender können abgeschalten werden oder nichtmehr empfangen werden (Derartige Sender
werden in der Senderliste mit einem Fragezeichen vor dem Namen angezeigt).
➢Wenn die Empfangslage während des ersten Suchlaufs nicht gut genug war (z.B die
Antenne war nicht ausgefahren), kann es vorkommen das Sie eine unvollständige oder
leere Senderliste angezeigt bekommen.
➢Wenn Sie bei einigen Sendern einen schlechten Empfang haben, der dazu führt, dass der
Ton unterbrochen wird, möchten Sie möglicherweise nur Sender mit guter Signalstärke
auflisten.
Drücken Sie die “ ” Taste am Gerät oder die „SOURCE“ wiederholt bis “DAB” am Display
angezeigt wird.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
9
Vollständiger Suchlauf
Drücken Sie die “MENU” Taste auf der Fernbedienung oder drücken und halten Sie
„INFO/MENU“ am Gerät, wählen Sie mit den “▲/ ▼” Tasten die Funktion “Vollständiger
Suchlauf” und drücken Sie die “OK” Taste um zu bestätigen. Das Gerät startet nun den
Suchlauf. Sobald der Suchlauf beendet ist, spielt das Gerät den zuletzt gehörten Sender ab
oder spielt den ersten Sender der Senderliste.
Senderauswahl
1. Verwenden Sie die “▲/ ▼” Tasten auf der Fernbedienung oder die „ /”am Gerät um
den nächsten oder vorherigen Sender aus der Senderliste auszuwählen.
2. Drücken Sie “OK” auf der Fernbedienung oder am Gerät um den Sender auszuwählen.
Einige Stationen sind Sekundärdienste, die einem Primärkanal zugeordnet sind und nur zu
bestimmten Zeiten verfügbar sind. Jede Station, die über zugehörige Nebenleistungen verfügt,
wird mit einem nach rechts gerichteten Doppelmast angezeigt. Die sekundären Radiosender
sind immer neben ihrer Primärstation aufgelistet, anstatt dass der Normalzustand durch ein
doppeltes Zeichen nach links angezeigt wird.
Manueller Sendersuchlauf
Neben dem automatischen Sendersuchlauf können Sie auch einen manuellen Sendersuchlauf
auf einer bestimmten Frequenz/Kanal durchführen. Dies kann nützlich sein, um Ihre Antenne so
einzustellen, dass ein bestmöglicher Empfang erreicht wird und einen bestimmten Kanal zu
scannen, um die Senderliste zu aktualisieren.
1. Drücken Sie die “MENU” Taste auf der Fernbedienung oder drücken und halten Sie die
„INFO/MENU“ Taste am Gerät.
2. Wählen Sie “Manueller Suchlauf” und drücken Sie ”OK” um zu bestätigen.
3. Wählen Sie mit den “▲/ ▼” Tasten auf der Fernbedienung oder drehen Sie den
“NAVIGATE” Knopf am Gerät um den gewünschten Kanal/Frequenz auszuwählen und
drücken Sie “OK” zur Bestätigung.
4. Das Display zeigt eine Live-Anzeige der empfangbaren Signalstärke auf der gewählten
Frequenz.
5. Einstellungen an Ihrer Antenne werden durch die Empfangssignalstärke angezeigt.
Hinweis:
Das etwas größere Rechteck zeigt den Schwellenwert für die Audioqualität an - wenn die
Signalstärke, wie durch die durchgezogenen Rechtecke angezeigt, unter diesen Schwellenwert
fällt, verschlechtert sich die Audioqualität. Gleichzeitig sucht das Gerät nach beliebigen DAB-
Sendern auf der gewählten Frequenz und aktualisiert die Senderliste mit allen neu gefundenen
Sendern. Um einen gefundenen Sender anzuhören, kehren Sie zum Bildschirm „Aktuelle
Wiedergabe" zurück und wählen Sie den gewünschten Sender wie gewohnt aus der Senderliste
aus.
Festsender
Sie können maximal 40 Festsender abspeichern.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
10
Festsender speichern
1. Wählen Sie den gewünschten Radiosender.
2. Drücken und halten Sie die Taste “PROGRAM” auf der Fernbedienung für etwa 3~5
Sekunden bis „Programm speichern“ im Display angezeigt wird. Die Programmplätze 1-40
werden mit „Leer“ oder dem gegenwärtigen gespeicherten Sender angezeigt.
3. Verwenden Sie die Tasten “ / ” auf der Fernbedienung oder drehen Sie den
“NAVIGATE” Knopf am Gerät um den gewünschten Speicherplatz auszuwählen. Drücken
Sie “OK”auf der Fernbedienung um die Auswahl zu bestätigen. Nach Abschluss geht das
Gerät wieder in den Normalmodus zurück.
Hinweis:
Sollte ein Speicherplatz bereits belegt sein, kann ein neuer Sender einfach überspeichert
werden. Ein separates Löschen der Sender ist nicht notwendig.
Festsender abrufen
Drücken Sie die “PROGRAM” Taste, im Display wird “Programm aufrufen” angezeigt. Wählen
Sie mit den Tasten “ / ” auf der Fernbedienung oder drehen Sie den “NAVIGATE“ Knopf am
Gerät um den gewünschten Sender auszuwählen. Drücken Sie anschließend die “OK” Taste
am Gerät oder auf der Fernbedienung um die Auswahl zu bestätigen.
DAB-Information
Während der Wiedergabe eines Senders zeigt der Bildschirm den Sendernamen und DLS
(Dynamic Label Segment) Informationen, die vom Sender übertragen werden, wie z. B.
Programmname, Titel und Kontaktdaten. Lange DLS-Info, über 16 Zeichen werden im Display
gescrollt.
Jedes Mal wenn Sie die Taste “INFO” drücken, wechseln Sie zur nächsten Information: DLS
Text, DL Plus Information (Diese sind nur verfügbar sofern diese vom Sender angeboten
werden), Signalstärke, Genre, Kanal/Frequenz, Signalfehlerrate, Bit-Rate, DAB Variante, Zeit
und Datum.
Hinweis:
DL Plus stellt zusätzliche Informationen dar, die von Sendern ausgestrahlt und auf Ihrem Radio
zwischengespeichert werden können. Um jederzeit zum Standardbildschirm zurückzukehren,
halten Sie die Taste “INFO" gedrückt bis der Standardbildschirm erscheint.
Senderliste bereinigen (entfernt nicht mehr verfügbare Sender)
Drücken Sie die “MENU” Taste und wählen Sie die Funktion “Sender bereinigen” und wählen
Sie „JA“. Drücken Sie anschließend die Taste “OK” zur Bestätigung.
Alle Sender, die mit “?” gekennzeichnet sind, werden aus der Senderliste gelöscht.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
11
Dynamic Range Compression (DRC)
Diese Funktion reduziert den Unterschied zwischen der lautesten und der leisesten
Audioübertragung.
Dadurch werden leise Töne vergleichsweise lauter und laute Töne vergleichsweise leiser.
Hinweis: DRC funktioniert nur, wenn es vom Sender für einen bestimmten Sender aktiviert wird
Ändern der DRC Einstellung
1. Drücken Sie die “MENU” Taste auf der Fernbedienung oder drücken und halten Sie die
„INFO/MENU“ Taste am Gerät.
2. Wählen Sie “DRC” und drücken Sie “OK” zum Bestätigen.
3. Wählen Sie aus einer der verfügbaren Optionen: DRC stark | schwach | aus.
FM/UKW
UKW-Radio empfängt analoges Radio innerhalb des UKW Frequenzbereiches und zeigt RDS
(Radio Data System) Informationen an (sofern ausgestrahlt).
Drücken Sie wiederholt die “ “ Taste am Gerät bis „FM“ im Display ausgewählt ist oder Sie
drücken auf der Fernbedienung die “FM” Taste um die Funktion auszuwählen.
Sendersuchlauf im UKW-Modus
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die “BROWSE” Taste auf der Fernbedienung. Das Gerät startet den
Sendersuchlauf und zeigt die aktuelle Frequenz im Display an. Die gefundenen Sender werden
in der Senderliste abgespeichert.
Manueller Sendersuchlauf
Drücken Sie die “ / ” Taste auf der Fernbedienung oder drehen Sie den “NAVIGATE”
Knopf am Gerät um die Frequenz in 50 kHz Schritten manuell abzustimmen.
Festsender
Sie können bei diesem Gerät maximal 40 Festsender abspeichern.
UKW-Information
Während der Wiedergabe des UKW-Radiosenders zeigt der Bildschirm die Frequenz des
Radiosenders. Wenn RDS-Informationen verfügbar sind, werden Sendernamen und weitere
„Radiotext“-Informationen angezeigt.
Wenn keine Informationen nur über die Frequenz verfügbar sind, wird eine Meldung „Kein
Radiotext" angezeigt.
Jedes Mal wenn Sie die Taste “INFO” drücken wechseln Sie zur nächsten Information:
RDS-Radiotext, Programmtyp, Frequenz, Mono/Stereo, Uhrzeit und Datum.
Um zum Standardbildschirm zurückzukehren halten Sie die Taste „INFO" gedrückt bis der
Standardbildschirm angezeigt wird.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
12
Suchlaufeinstellungen
Standardmäßig stoppt der UKW-Suchlauf an jedem verfügbaren Sender (Normale Sender).
Dies kann zu einer schlechten Audioqualität bei schwachen Sendern führen. Die
Auswahlmöglichkeiten sind: Nur starke Sender | Normale Sender | Alle Sender.
Sie können die Einstellung folgendermaßen ändern:
1. Drücken Sie die “MENU” Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät.
2. Wählen Sie “Suchlauf-Einstellung” und drücken Sie “OK” zum Bestätigen. Wählen Sie “Nur
starke Sender” und bestätigen erneut mit der “OK” Taste.
Audioeinstellungen
Standardmäßig werden alle Stereosender in Stereo wiedergegeben. Bei schwachen Sendern
kann dies zu einer schlechten Audioqualität führen. Die Audioqualität kann mit Mono verbessert
werden. Im Menü „Audio-Einstellungen“ sind die Auswahlmöglichkeiten: Stereo möglich | Nur
Mono.
Wiedergabe schwacher Sender in Mono:
1. Drücken Sie die Taste “MENU” am Gerät oder auf der Fernbedienung.
Wählen Sie den Punkt “Audio-Einstellung” und drücken Sie die Taste “OK” zum Bestätigen.
Wählen Sie “Nur Mono” und drücken Sie erneut die “OK” Taste zum Bestätigen.
BLUETOOTH®
HINWEIS: Es kann keine Verbindung zu Bluetooth®Kopfhörern / Bluetooth®
Lautsprechern hergestellt werden.
Sie können Titel von einem Mediengerät anhören, wenn es über Bluetooth mit dem Gerät
verbunden ist. Sie müssen Ihr Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät verbinden, bevor Sie es zum
ersten Mal verbinden.
Bluetooth-Gerät Verbinden
Hinweis:
➢
Die Reichweite zwischen diesem Gerät und einem Bluetooth-Gerät beträgt max. 10 Meter
(ohne Objekt zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem Gerät).
➢
Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät an dieses Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass Sie die
Funktionen des Geräts kennen.
➢
Jedes Hindernis zwischen diesem Gerät und dem Bluetooth-Gerät kann die Reichweite
verringern.
➢
Wenn die Signalstärke schwach ist, kann es sein, dass sich Ihr Bluetooth-Gerät trennt, aber
es wechselt automatisch wieder in den Kopplungsmodus.
1. Drücken Sie wiederholt die “ “ Taste am Gerät oder die „SOURCE“ Taste auf der
Fernbedienung bis “Bluetooth” im Display erscheint. Sollte das Gerät mit keinem Bluetooth-
Gerät verbunden sein wechselt es automatisch in den Pairing-Modus oder Sie müssen die
“PAIR” Taste gedrückt halten bis ein Signalton ertönt, um die Kopplung zu starten.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
13
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Bluetooth-Gerät und starten Sie den
Suchlauf. „KTD1020“ erscheint auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
3. Um die Bluetooth-Funktion zu trennen, wechseln Sie zu einer anderen Funktion am Gerät
oder deaktivieren Sie die Funktion von Ihrem Bluetooth-Gerät aus.
Tipps:
➢Wenn bereits eine Verbindung besteht, drücken Sie die Taste „PAIR", um den
Kopplungsmodus wieder zu aktivieren. Die bestehende Verbindung wird unterbrochen.
➢Die Einheit wird auch getrennt, wenn Ihr Gerät außerhalb des Betriebsbereichs bewegt
wird.
➢Wenn Sie Ihr Gerät wieder an dieses Gerät anschließen möchten, legen Sie es in den
Betriebsbereich.
➢Wenn das Gerät über den Betriebsbereich hinausbewegt wird, überprüfen Sie bei der
Rückführung, ob das Gerät noch an das Gerät angeschlossen ist.
➢Wenn die Verbindung unterbrochen wird, befolgen Sie die obigen Anweisungen, um Ihr
Gerät erneut mit dem Gerät zu verbinden.
Wiedergabe vom Bluetooth-Gerät
➢
Wenn das verbundene Gerät den “Advanced Audio Distribution Profile (A2DP)” unterstützt,
können Sie über dieses Gerät Musik hören, die auf dem Gerät gespeichert sind.
➢
Wenn das verbundene Gerät auch das “Audio Video Remote Control Profile (AVRCP)”
unterstützt, können Sie mit der Fernbedienung dieses Gerätes die Wiedergabe steuern.
1. Verbinden Sie Ihr Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät.
2. Starten Sie die Wiedergabe (sofern A2DP unterstützt wird).
3. Verwenden Sie die Fernbedienung um das Gerät zu steuern (sofern AVRCP unterstützt
wird).
➢
Um die Wiedergabe zu starten / unterbrechen drücken Sie die „ “ Taste.
➢
Um einen Titel zu wählen drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”.
Freisprechfunktion
Bei bestehender Bluetooth Verbindung, können Sie eingehende Anrufe mit der „ “ Taste
annehmen. Das Telefonat wird nun über die Lautsprecher und das eingebaute Mikrofon geführt.
Zum beenden des Anrufs, drücken Sie die „ “ Taste auf der Fernbedienung oder die „BACK“
Taste am Gerät.
Soll der eingehende Anruf abgelehnt werden, drücken Sie die „ “ Taste auf der
Fernbedienung oder die „BACK“Taste am Gerät.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
14
CD-WIEDERGABE
Falsche Verwendung kann Schäden am Gerät verursachen!
Legen Sie keine Datenträger in das CD-Laufwerk, die sich von normalen CDs unterscheiden
(z.B.: mini-discs). Legen sie stets nur eine CD in das Laufwerk.
1. Drücken Sie wiederholt die “ “ Taste am Gerät, oder die „SOURCE“ Taste auf der
Fernbedienung bis im Display „CD“ erscheint oder Sie drücken auf der Fernbedienung die
“CD” Taste um die Funktion zu wählen.
2. Drücken Sie die “ “ Taste um das CD-Fach zu öffnen. Legen Sie die CD ein (Mit der
Beschriftung nach oben).
3. Drücken Sie erneut die “ “ Taste um das CD-Fach zu Schließen. Das Gerät startet
automatisch die Wiedergabe.
4. Um die Wiedergabe zu unterbrechen drücken Sie die ” “ Taste.
5. Um die Wiedergabe fortzusetzen drücken Sie erneut die “ “ Taste.
6. Drücken Sie die “ ” Taste auf der Fernbedienung um die Wiedergabe zu stoppen.
Hinweis: Während der Wiedergabe der CD werden die aktuelle Titelnummer und die
abgespielte Zeit angezeigt.
Hörbuch Funktion
Sie können die Wiedergabe unterbrechen und an der Stelle fortsetzen, an der die
Wiedergabe gestoppt wurde (RESUME) wenn Sie die Taste „ “ drücken und das Gerät
ausschalten oder die Funktion wechseln. Wenn Sie die Taste „ “ drücken und dann wieder
die Taste „ “ startet die Wiedergabe wieder von Beginn (Titel1) an.
Drücken Sie die “ “ Taste einmal oder mehrfach um einen Titel oder mehrere zurück zu
springen.
•Drücken Sie die “ “ Taste einmal oder mehrfach um einen Titel oder mehrere vorwärts zu
springen.
•Drücken und halten Sie die “ ” Taste auf der Fernbedienung um die Suche bis zur
gewünschten Stelle rückwärts zu starten.
•Drücken und halten Sie die “ ” Taste auf der Fernbedienung um die Suche bis zur
gewünschten Stelle vorwärts zu starten.
Wiedergabeprogrammierung
1. Sofern noch eine Wiedergabe läuft, drücken Sie die “ ” Taste auf der Fernbedienung.
2. Drücken Sie die “PROGRAM” Taste auf der Fernbedienung. Im Display erscheint
“P01 T01”.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Tasten “” oder “ ” aus, den Sie abspeichern
möchten.
4. Drücken Sie erneut die “PROGRAM” Taste um den gewählten Titel zu bestätigen und um
anschließend den nächsten auszuwählen.
5. Nachdem alle Titel gespeichert sin drücken Sie die Taste ” “ um die programmierte
Wiedergabe zu starten.
6. Während der programmierten Wiedergabe sind die Zifferntasten auf der Fernbedienung
nicht funktionsfähig. Sie können die Titel nur Mithilfe der Tasten “/ ” auswählen.
7. Um die Programmierung zu löschen, drücken Sie zweimal die “ ” Taste oder Sie wechseln
die Funktion.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
15
Wiederholfunktion (Repeat)
Drücken Sie wiederholt die “REPEAT” Taste auf der Fernbedienung um folgende
Wiederholfunktionen auszuwählen:
= Wiederholt den aktuellen Titel.
= Wiederholt den aktuellen Ordner (nur bei MP3-CD).
= Wiederholt die komplette CD
Kein Symbol = Normaler Wiedergabemodus.
SLEEP
Drücken und halten Sie die „INFO/MENU“ Taste oder drücken Sie die „MENU“ Taste auf der
Fernbedienung und wählen Sie die „Systemeinstellungen“. Nun können Sie das „Sleep“ Menu
auswählen.
Um den Sleep-Timer einzustellen, wählen Sie zwischen: Sleep Aus, 15min, 30min, 45min, 60
oder 90min.
Sobald Sie Ihre Auswahl bestätigt haben, kehrt das Gerät zur “System Menü” Ansicht zurück.
WECKER
Wählen Sie im Menü unter Systemeinstellungen Wecker, um einen
Wecker einzustellen oder zu ändern.
Wählen Sie einen Wecker (1 oder 2), Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten:
•Wecker: Ein/Aus,
•Intervall: Täglich, Einmal, Wochenende oder Werktags
•Weckzeit
•Quelle: Buzzer, CD, DAB, TV oder FM,
•Festsender: Zuletzt gehört, 1 - 40,
•Dauer: 15min ;30min ;45min ;60min ;90min ;120min
•Lautstärke: 0 - 32
Bei aktiviertem Wecker wird ein Wecker Symbol im unteren linken Bildschirmbereich angezeigt.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
16
DTV
Stecken Sie ein DVB-T2 oder DVB-C Kabel in die Buchse auf der Rückseite des Geräts.
Wenn Sie in einem Gebiet mit schlechter Empfangslage sind, können Sie einen
Empfangsverstärker installieren (nicht im Lieferumfang enthalten).
TV Einrichten
Wenn der TV zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, erscheint
der rechts angezeigte Bildschirm, drücken sie die ▲▼◀▶Tasten
um Ihre On Screen Display (OSD) Sprache auszuwählen. Wählen Sie
die automatische Suche und drücken Sie die „OK“Taste.
Hinweis: Sie werden das Land nicht wählen können.
Der automatische Suchlauf wird nun automatisch gestartet.
Wenn der nebenstehende Bildschirm angezeigt wird, haben Sie etwas
Geduld. Das kann einige Minuten dauern.
Sobald der automatische Suchlauf beendet ist, zeigt der Bildschirm
die erkannte Zielregion an. Falls mehr als eine Zielregion angezeigt wird, haben Sie die
Möglichkeit Ihre gewünschte Region mit den „ ”Tasten zu wählen. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der “OK” Taste.
Drücken Sie die „ „ Taste um das Menü wieder zu verlassen.
Bitte haben Sie kurz Geduld während die Sender in die Senderliste
Übertragen und zugeordnet werden.
.
Sobald der automatische Suchlauf beendet ist, zeigt das Display den
zuerst gefundenen Sender an. Alle anderen verfügbaren
Sender werden in der Senderliste gespeichert, diese können sie durch
drücken der “PROGRAM”Taste aufrufen.
Jeder Sender kann nun nach Ihren wünschen bearbeitet/sortiert werden. Mehr Informationen
finden Sie auf Seite 17 in der Bedienungsanleitung unter dem Punkt „Sender Bearbeiten“.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
17
Quellenauswahl
Sie können zwischen folgenden Quellen wählen. (Siehe rechtes Bild)
Durch drücken der „TV/SETUP“ Taste gelangen Sie in das TV-Menü
und können unter Signaleingang die gewünschte Quelle wählen.
Nutzen Sie die “ ▲▼”Tasten um zwischen den verschiedenen
Quellen zu wählen und drücken Sie die „OK„ Taste um die Auswahl
zu bestätigen.
Falls keine Quelle manuell mit der “OK”Taste gewählt wird, wählt das Gerät nach 15 Sekunden
automatisch die markierte Quelle.
Drücken Sie die ““Taste um die Ansicht zu verlassen.
TV-Senderauswahl
Drücken Sie die “ P+/P–“ Tasten oder verwenden Sie die “Numerischen” Tasten auf Ihrer
Fernbedienung um Ihren gewünschten Sender zu wählen.
Zum vorherigen Sender zurückkehren
Drücken Sie die “ “Taste um zwischen dem Sender, welchen Sie aktuell sehen, zum
vorherigen Sender zu wechseln. Z.B. wenn Sie den Sender 1 sehen und zum Sender 3
wechseln, drücken Sie die „ „Taste um zurück zu Sender 1 zu kehren.
Drücken Sie die “ “ Taste erneut um zum Sender 3 zurückzukehren.
Favoriten
Sie können während der Wiedergabe eines Senders das Favoriten Menü
indem Sie die “FAV“ Taste drücken.
Das rechts abgebildete Menü wird nun angezeigt:
Um einen Sender zur Favoriten-Liste hinzuzufügen, drücken Sie die
„TV-SETUP“Taste und scrollen Sie runter bist zum Punkt
“Sender”. Drücken Sie die “▶”Taste. Drücken Sie die ▼Taste um
einen Sender zum Bearbeiten zu wählen, dann drücken Sie die „OK“ Taste.
Im Menü zur Senderbearbeitung sind alle Sender gelistet. Wählen Sie den Sendern, den Sie zu
Ihrer favoriten-Liste hinzufügen wollen. Drücken Sie die “FAV”Taste um
den Sender zu den Favoriten hinzu zu fügen. Ein Herz Symbol wird nun
neben dem Sendernamen angezeigt. Um das Menü wieder zu verlassen,
drücken Sie die „ „ Taste.
Untertitel
Falls bei einem Sender Untertitel verfügbar sind, können Sie sich diese anzeigen lassen
indem Sie die “SUBT” Taste drücken und die gewünschte Untertitel Sprache mit
den“ ▲▼“Tasten wählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit „OK“.

KTD1020 / Deutsche Bedienungsanleitung
18
Informationen
Sie können sich die Programm Informationen des aktuell laufenden Senders anzeigen lassen,
indem Sie die „INFO“ Taste drücken. Das folgende Bild ist ein Beispiel für die
Programminformation die angezeigt wird.
Sie können die Programminformationen des nächsten Senders durch drücken der „▶“ Taste
anzeigen lassen.
Audio Sprache
Drücken Sie beim Digitalen TV die “AUDIO”Taste um die Audiosprache
zu ändern. In nebenstehendem Bild sehen Sie ein Beispiel für dieses Menü
Wählen Sie die gewünschte Audio Sprache mit den „ ▲▼“Tasten
und drücken Sie anschließend die „“OK“ Taste.
Die Audiosprache ist abhängig vom Sender.
TV Menü
Das TV Menü erlaubt Ihnen viele Einstellungen um das beste TV Erlebnis
zu gestalten.
1.Drücken Sie die “TV SETUP”Taste um in das TV Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie die “▲▼◀▶”Tasten, um zwischen den unter- Menüs und
deren Möglichkeiten zu navigieren
3.Drücken Sie die “ „oder die „TV SETUP“Taste, um das Menü wieder zu verlassen.
Bild
Dieses Menü erlaubt Ihnen die Bildeinstellungen Ihres Geräts anzupassen. Folgende
Einstellungen können Sie vornehmen:
Bildmodus –Wählen Sie zwischen voreingestellten Modis für Kontrast, Helligkeit und Farbe.
Sie haben folgende Modis zur Auswahl:
Benutzer –Standard –Dynamisch –Weich
Helligkeit –Erhöhen, oder verringern Sie die Helligkeit des Bilds.
Kontrast –Erhöhen, oder verringern Sie den Kontrast des Bilds.
Farbe –Erhöhen, oder verringern Sie die Farbe des Bilds.
Schärfe –Erhöhen, oder verringern Sie die Schärfe des Bilds.
Farb Temperatur –Verändern Sie die Farbtöne des Bilds.
Sie haben die wahl zwischen folgenden Einstellungen: Normal –Warm –Kalt.
Table of contents
Languages:
Other Wörlein DVD Player manuals