Wörlein Soundmaster PDB1910 User manual

DEUTSCH
ITALIANO
ENGLISH
ČEŠTINA
FRANÇAIS
SLOVENSKÝ
NEDERLANDS
PDB1910
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712
D 90556 Cadolzburg Email. info@soundmaster.de
GERMANY Web: www.soundmaster.de

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
1
BEDIENELEMENTE
DRAUFSICHT
1
MODE Taste
10
COPY Taste
2
VOL- Taste
11
USB/CARD Taste
3
VOL+ Taste
12
MENU Taste
4
- Suchlauf rückwärts /
13
R / L Taste
- Cursor links
14
/ SETUP Taste
5
- - Titelsprung zurück /
15
DVD/CD-Laufwerk
- Cursor auf
16
Entriegelung des DVD-Laufwerks
6
- Suchlauf vorwärts /
- Cursor rechts
7
PLAY / PAUSE / OK Taste
8
- - Titelsprung vorwärts /
- Cursor ab
9
STOP Taste
FRONTANSICHT
SEITENANSICHT
17
Ladeanzeige
20
ON/OFF Schalter
18
IR Sensor
21
DC IN Buchse
19
Betriebsanzeige
22
Kopfhörerbuchse
23
AV OUT
24
AV IN
25
SD CARD Einschub
26
USB BUCHSE
27
GAME Anschluß
28
Antennenbuchse

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
2
FERNBEDIENUNG
1
REC –USB Recording
2
On/Off Taste
3
ZOOM
4
MUTE
5
TEXT
6
TV/RADIO
7
FAV
8
EPG
9
SETUP
10
CH- / CH+
11
INPUT
12
/Taste
13
OK
14
DTV MENU
15
STOP / EXIT
16
VOL- / +
17
PLAY/PAUSE
18
19
20
- Titelsprung zurück
21
- Titelsprung vorwärts
22
Zifferntasten 0-9 / 10+
23
INFO
24
TITLE
25
SUB TITLE
26
27
AUDIO
28-31
Steuertasten für Videotext und Edit-Menü
LIEFERUMFANG
➢Hauptgerät
➢Fernbedienung
➢Netzadapter
➢12V KFZ-Adapter
➢Spielecontroller
➢Audio-/Video Kabel
➢DVB-T2 Antenne
➢Bedienungsanleitung
➢Spiele CD
EINLEGEN DER BATTERIE
1. Entfernen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Legen Sie 2 AAA Batterien mit richtiger Polarität in das Batteriefach ein (siehe Abbildung im
Batteriefach).
3. Schließen Sie wieder das Batteriefach.

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
3
INSTALLATION
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter!
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild den
Netzadapters übereinstimmt. Stecken Sie das Kabel des Adapters in die Buchse auf der
rechten Seite des Gerätes und den Netzadapter in eine ordnungsgemäße installierte
Steckdose.
LED an: Akku wird geladen
LED aus: Akku ist geladen
Schalten Sie das Gerät mit dem ON / OFF Schalter auf der rechten Seite ein.
HINWEIS: Um einer ungewollten Entladung des eingebauten Akkus vorzubeugen, schieben Sie
bitte den Ein/Ausschalter, während der Nichtbenutzung des Gerätes in die Position OFF.
Automatische Standby-Schaltung (ERP)
Das Gerät schaltet automatisch nach 30 Minuten in Standby wenn keine Wiedergabe
stattfindet. Um das Gerät wieder einzuschalten, schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
GRUNDBEDIENUNG
GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
Drücken und halten Sie “/ SETUP” um das Gerät in Standby zu schalten. Die
Betriebsanzeige ist aus.
Durch einen erneuten Druck der Taste „/ SETUP“schalten Sie das Gerät wieder ein. Die
Betriebsanzeige leuchtet.
QUELLENAUSWAHL
Am Gerät:
Drücken Sie “MODE” und wählen Sie mit „/ “ die gewünschte Funktion. Bestätigen Sie
die Auswahl mit „OK“.
Mit Fernbedienung:
Drücken Sie “INPUT” und wählen Sie mit „CH- / CH+”die gewünschte Funktion aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK”.
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
Verringern oder erhöhen Sie die Lautstärke mit „VOL –“oder „VOL +” auf der Fernbedienung
oder am Gerät.
TON AUS
Mit der Taste „MUTE“ auf der Fernbedienung schalten Sie den Ton aus.
Durch einen erneuten Druck auf die Taste wird der Ton wieder eingeschaltet.

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
4
DVD SETUP MENÜ
Im DVD-Modus drücken Sie “SETUP” um in das Setup-Menü zu gelangen. Wählen Sie mit
die gewünschte Einstellung. Nach Beendigung der Einstellung gelangen Sie durch
Drücken der Taste “SETUP” zurück in den Normalbetrieb. Die folgenden Menüpunkte können
ausgewählt werden:
➢SYSTEM EINSTELLUNG
➢SPRACHE
➢AUDIO LAUTSPRECHER
➢VIDEO SETUP
➢ERW. TONEINSTELLUNG
SYSTEM EINSTELLUNG
TV SYSTEM: Wählt das TV Standardformat (PAL, NTSC, Auto).
➢PAL: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der angeschlossene Fernseher mit dem PAL-
System arbeitet. Das Videosignal einer NTSC-Disc wird automatisch im PAL-Format
ausgegeben.
➢NTSC: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der angeschlossene Fernseher mit dem NTSC-
System arbeitet. Das Videosignal einer PAL-Disc wird automatisch im NTSC-Format
ausgegeben.
➢AUTO: Automatische Umschaltung des Videosignals entsprechend der Wiedergabedisc.
HÖRBUCHFUNKTION: Startet die Wiedergabe der DVD an der letzten Stelle.
BILDFORMAT: Einstellung des Bildschirmformates (4:3PS, 4:3LB oder 16:9).
PASSWORT: Einstellen des Passworts zum Blockieren der Funktion.
JUGENDSCHUTZ: Bei manchen DVDs wurden möglicherweise die kompletten Discs oder
bestimmten Szenen auf der Disc einer Jugendschutzstufe zugewiesen. Mit dieser Funktion
können Sie eine abgestufte Wiedergabesperre einrichten. Diese reicht von Stufe 1 bis 8, je
nach Land. Bestimmte Discs, die nicht für Kinder geeignet sind, werden nicht bzw. mit
alternativen Inhalten wiedergegeben.
GRUNDEINSTELLUNG: Wiederherstellen der Standarteinstellung.
SPRACHE
OSD SPRACHE: Einstellung der bevorzugten Menüsprache.
AUDIO SPRACHE: Einstellung der Audiosprache, sofern verfügbar.
UNTERTITEL: Auswahl der Sprache der Untertitel, sofern verfügbar.
MENÜ SPRACHE: Auswahl der Menüsprache, sofern verfügbar.
AUDIO LAUTSPRECHER
AUDIO AUSGABE: Auswahl des Audioformats.
TONLAGE SPRACHE: Einstellung der Sprachtonlage.
VIDEO SETUP
VIDEO AUSGABE: Fest Einstellung. Keine Auswahl möglich!
HELLIGKEIT: Einstellung der Helligkeit.
KONTRAST: Einstellung des Kontrasts.
FARBTON: Einstellung des Farbtons.
FARBSÄTTIGUNG: Einstellung der Farbsättigung.
SCHÄRFE: Einstellung der Schärfe.

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
5
ERW. TONEINSTELLUNG
TON AUSGABE: Einstellung des Audiopegels (konstant oder geregelt).
TON DYNAMIK: Kompression des Dynamikbereiches.
TON FORMAT:
➢Stereoton: Der linke Monokanal wird über den linken Lautsprecher übertragen, der rechte
Kanal über den rechten Lautsprecher.
➢MONO L: Der linke Monokanal wird über den linken und rechten Lautsprecher übertragen.
➢MONO R: Der rechte Monokanal wird über den linken und rechten Lautsprecher
übertragen.
➢MIX MONO: Gemischter linker und rechter Monoton wird über den linken und rechten
Lautsprecher übertragen.
DVB-T2
Verbinden Sie die mitgelieferte Antenne mit der Antennenbuchse auf der rechten Seite des
Gerätes. Stellen Sie die Antenne senkrecht auf.
ERSTINSTALLATION
Nachdem alle Verbindungen durchgeführt wurden, schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie
„INPUT”und wählen Sie mit „ CH- / CH+” die Funktion “DTV”. Bestätigen Sie mit „OK“ die
Auswahl. Wird die Funktion zum ersten Mal oder nach einem Werksreset ausgewählt, erscheint
im Bildschirm das Installationsmenü.
1. Wählen Sie die „Menüsprache” mit „ ” und Bestätigen Sie mit „OK”.
2. Wählen Sie nun das „Land” mit „ ” und bestätigen Sie erneut mit „OK”.
3. Das Gerät startet den automatischen Sendersuchlauf. Während des Suchlaufes wird im
Display eine Fortschrittsanzeige und die Anzahl der gefundenen Sender eingeblendet.
4. Nach Beendigung ist das Gerät einsatzbereit.
ACHTUNG! Bei diesem Gerät können nur frei empfangbare Programme wiedergegeben
werden! Sollten keine oder wenige Sender gefunden werden, kann dies mehrere Ursachen
haben:
➢Schlechter Empfang. Positionieren Sie die Antenne oder das komplette Gerät an einem
anderen Ort und starten Sie den Suchlauf erneut.
➢Die angeschlossene Teleskopantenne ist für den gegenwärtigen Empfangsbereich des
Gerätes nicht ausreichend. Schließen Sie eine Außen- oder Dachantenne an das Gerät an.
➢In dem gegenwärtigen Empfangsbereich ist kein DVB-T2 Empfang möglich.
➢Stellen Sie das Gerät oder die Antenne nicht in die Nähe von möglichen Störquellen z.B.
Mikrowellen, Kühlschränke usw.
Zu weiteren Informationen und der Empfangbarkeit der Sender wenden Sie sich an den
Anbieter des jeweiligen Landes (z.B. www.dvb-t2hd.de für Deutschland).

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
6
PROGRAMMPLATZ AUSWÄHLEN
Um einen Fernsehsender auszuwählen, drücken Sie „CH- / CH+” am Gerät oder auf der
Fernbedienung oder Sie wählen mit den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung direkt den
Programmplatz an.
KANALVERWALTUNG
Um die Kanäle zu verändern (überspringen, Favoriten, verschieben oder löschen), müssen Sie
in das DVB-T2 Menü mit der „DTV/MENU“ Taste. Wählen Sie hier den Punkt „Kanaleingabe“
und drücken Sie „ “. Wählen Sie anschließend die Funktion „Programme bearbeiten“ und
bestätigen Sie mit „OK”.
Verschieben von TV oder Radioprogrammen
1. Wählen Sie das zu verschiebende Programm aus und drücken Sie anschließend die
GELBE Taste. Das Symbol für verschieben wird angezeigt.
2. Verschieben Sie das Programm mit „ “and die gewünschte Stelle.
3. Bestätigen Sie mit “OK”.
4. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte zum Verschieben weiterer Programme.
Überspringen von TV und Radioprogrammen
1. Wählen Sie das zu überspringende Programm aus und drücken Sie die BLAUE Taste. Das
Symbol zum Überspringen wird angezeigt.
2. Wiederholen Sie den Schritt von oben um weitere Programme zu Überspringen.
Aufheben zum Überspringen von TV oder Radioprogrammen:
Drücken Sie die BLAUE Taste erneut um das Programm wieder frei zu geben.
Löschen von TV und Radioprogrammen
1. Wählen Sie das zu löschende Programm und drücken Sie die ROTE Taste.
2. Wiederholen Sie den Schritt von oben um weitere Programme zu Löschen.
Festlegen von Favoritenprogrammen
1. Wählen Sie das gewünschte Programm aus und drücken Sie die „FAV“ Taste. Das Symbol
für Favoriten wird angezeigt.
2. Wiederholen Sie den Schritt von oben um weitere Programme festzulegen.
Entfernen von Favoritenprogrammen:
Drücken Sie die “FAV”Taste erneut um das Programm aus den Favoriten zu entfernen.
HINWEIS:
Drücken Sie während des DVB-T2 Fernsehbetriebs die „FAV“ Taste um die Favoritenliste zu
öffnen. Zum Verlassen der Favoritenlisten drücken Sie erneut die „FAV“ Taste.
EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
Der EPG ist eine Übersicht auf dem Bildschirm, die Programminformationen für jeden
eingestellten Kanal anzeigt. Drücken Sie die „EPG” Taste auf der Fernbedienung, um den EPG
zu starten.

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
7
Um weitere Sendungsinformationen des gewählten Senders zu erhalten, drücken Sie während
der Einblendung die GRÜNE Taste (sofern verfügbar).
Zum Zurückkehren in den Normalbetrieb drücken Sie die “EPG”Taste.
USB-RECORDING
Mit der USB-Recording Funktion können Sie eine Sendung aufzeichnen und zu einem späteren
Zeitpunkt wieder ansehen oder Sie verwenden die Timeshift-Funktion. Diese Funktion ist nur
möglich mit einem eingesteckten USB-Stick.
Vorbereitung (Formatieren des USB-Sticks)
1. Stecken Sie einen USB-Stick in die Buchse “USB” auf der rechten Seite des Gerätes.
2. Aktivieren Sie im DVB-T2 Modus das Hauptmenü. Wählen Sie die Funktion
„SONDERFUNKTION” und bestätigen Sie mit der „“ Taste.
3. Wählen Sie nun den Punkt “PVR Dateisystem” und bestätigen Sie mit „OK”.
4. Wählen Sie „Format“ und drücken Sie „OK“. Im nachfolgenden Menü wählen Sie das
Format und bestätigen Sie durch drücken der „OK" Taste.
5. Starten Sie den Vorgang mit „.
WICHTIG: Alle gespeicherten Daten werden gelöscht!
Aufnahme starten
1. Wählen Sie den gewünschten Sender.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „REC“. Im Display werden die Steuer-
elemente angezeigt und die Aufnahme startet. Mit einem erneuten Druck auf die „REC”
Taste werden die Steuerelemente ausgeblendet und im linken oberen Eck wird das das
Aufnahmesymbol eingeblendet.
3. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie als Erstes die „REC“ Taste. Im Display werden
wieder die Steuerelemente angezeigt.
HINWEIS: Wird das Aufnahmesymbol nicht angezeigt, drücken Sie die „REC” Taste
zweimal.
4. Wählen Sie das „STOP” Symbol und bestätigen Sie mit „OK”.
Aufnahme ansehen
1. Drücken Sie die Taste „INPUT“ und wählen Sie die Funktion „USB“.
2. Markieren Sie mit „“die Funktion „Film“ und bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
3. Wählen Sie das Icon „_MSTPVR" und drücken Sie „OK".
4. Suchen Sie mithilfe der Tasten die gewünschte Aufnahme und bestätigen Sie mit
„OK". Die Wiedergabe wird gestartet.
Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift)
Diese Funktion benötigt einen verbundenen USB-Stick auf der rechten Seite des Gerätes!
1. Drücken Sie während einer laufenden Sendung die „" Taste auf der Fernbedienung.
Das Programm wird angehalten, die Sendung weiter auf USB aufgezeichnet.
2. Um die Sendung fortzusetzen, drücken Sie die „". Um die Aufnahme zu beenden,
drücken Sie die „REC" Taste. Die Steuerelemente warden im Display angezeigt. Wählen
Sie das „STOP” Symbol auf dem Bildschirm und bestätigen Sie mit „OK”. Das aktuelle
Programm ist wieder zu sehen.

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
8
SYSTEMEINSTELLUNGEN DVB-T2
Diese Einstellungen sind nur im DVB-T2 Modus verfügbar!
Drücken Sie “DTV MENU” im DVB-T2 Modus um das Setup Menü zu öffnen. Verwenden Sie
die Cursortasten zur Auswahl der gewünschten Funktion. Zum Verlassen des Menüs
drücken Sie erneut die „DTV MENU” Taste. Folgende Auswahlfunktionen sind möglich:
➢BILD
➢TON
➢ZEIT
➢SONDERFUNKTION
➢SPERRE
➢KANALEINGABE
BILD
Bildmodus: Einstellmöglichkeit Standart, Weich, Benutzer, Scharf. Wenn „Benutzer“eingestellt
ist, können Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe verändert werden.
Farbtemperatur: Einstellung der Farbtemperatur (Warm/Kalt/Mittel).
Seitenformat: Einstellung des Bildschirmformates (Auto, Panorama, Zoom2, Zoom1, 16:9 oder
4:3).
Rauschreduktion: Einstellung der Rauschreduktion des Bildes.
TON
Effekt: Einstellmöglichkeit der Tonvoreinstellungen. Wenn „Benutzer“ eingestellt ist, können
Höhen und Bass verändert werden.
Balance: Einstellen des Lautstärkeverhältnisses beider Lautsprecher. Im Normalfall sollten
beide Lautsprecher gleich laut eingestellt sein.
Auto Volume: Einstellen der automatischen Lautstärkeanpassung.
Surround sound: Klangverbreiterung ein- bzw ausschalten.
ZEIT
Ausschalttimer: Einstellen einer definierten Ausschaltzeit.
Einschalttimer: Einstellen einer definierten Einschaltzeit. Das Gerät muss sich dafür im
Standby-Modus befinden.
Sleep Timer: Einstellen einer Zeit, nach der sich das Gerät automatisch in Standby schaltet.
Autom. Abschalten: Einstellen einer Zeit nach der sich das Gerät automatisch in Standby
schaltet, nachdem keine Bedienung erfolgt.
Zeitzone: Einstellen der Zeitzone.
SONDERFUNKTION
Menüsprache: Einstellen der bevorzugten Menüsprache.
Audiosprachen: Einstellen der Sprache des Fernsehkanals. Ist die eingestellte Sprache nicht
vorhanden, wird automatisch die Grundsprache des Senders verwendet.
Untertitelsprachen: Einstellen der bevorzugten Untertitelsprache.
Hörgeschädigte: Einschalten der Funktion für Hörgeschädigte (sofern verfügbar!).
PVR Dateisystem: Einstellungen für USB-Recording und Timeshift.

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
9
Werkseinstellungen: Zurücksetzen in den Auslieferungszustand. Das Gerät startet danach mit
dem Installationsmenü.
Information: Zeigt die aktuelle installierte Hardware und Softwareversion.
SPERRE
Erstellen eines Passwortes und blockieren von Sendern. Das voreingestellte Passwort lautet
0000.
KANALEINGABE
Autom. Sendersuchlauf: Automatischer Suchlauf nach allen empfangbaren Programmen.
Man. Sendersuchlauf: Manueller Suchlauf von bestimmten Kanälen.
Programme bearbeiten: Bearbeitung der Senderliste.
Signalinformation: Signalinformation des Kanals, Qualität und Signalstärke.
5V Aktivantenne: Ein- oder Ausschalten der Spannungsversorgung für DVB-T2 Antennen
(wenn benötigt).
FOTO / MUSIK / FILM
Sie können mit diesem Gerät Bilder, Musik oder Filme über USB-Stick wiedergeben.
Die entsprechende Auswahl erfolgt im Menü unter der Funktion „USB““. Hier finden Sie die
jeweiligen Auswahlmöglichkeiten für „Foto“, „Musik“ oder „Film“.
SPIELEFUNKTION
Das Gerät verfügt über eine Spielefunktion mit 300 Spielen auf einer CD. Die Spielefunktion ist
für 1 Spieler ausgelegt.
1. Verbinden Sie den Spielecontroller mit der „GAME" Buchse auf der rechten Seite.
2. Legen Sie die CD mit den Spielen in das DVD-Laufwerk ein.
3. Drücken Sie “INPUT" und wählen Sie die Funktion “DVD”. Nach einem kurzen Moment
erscheint im Display die Übersicht der ersten 10 Spiele.
4. Mit „/ “auf der Fernbedienung blättern Sie die Seiten der Spiele durch. Drücken
Sie die Zifferntasten “0-9” zur Auswahl des gewünschten Spiels.
5. Um das Spiel zu beenden, drücken Sie die "STOP / EXIT" Taste auf der Fernbedienung.
Sie gelangen wieder in die Übersicht der Spiele.
ENCODING
Sie können mit diesem Gerät eine Audio CD auf eine SD-Karte überspielen.
Verwendung des Menüs: Wählen Sie mit „ “die Option. Mit „ “ gelangen Sie zum
vorherigen Punkt des Menüs. Drücken Sie „OK” zum Bestätigen der Funktion.
1. Legen Sie eine Audio CD in das Laufwerk und eine leere SD-Karte in den Einschub.
2. Drücken Sie die “COPY” Taste am Gerät. Das Menü wird im Display angezeigt.
3. Set the encode options:
➢SPEED: Einstellen der Kopiergeschwindigkeit.
➢BITRATE: Auswahl der Audiobitrate.
➢CREATE ID3 TAG: Erstellen von ID3 Tags der überspielten Titel (sofern verfügbar).
➢CREATE PLAYLIST: Erstellen einer Playlist der überspielten Titel.
➢STORAGE: Einstellen des Speicherortes (NUR SD-CARD möglich!)

PDB1910 / Deutsche Bedienungsanleitung
10
4. TRACKS: Auswahl der zu überspielenden Titel.
5. START: Drücken Sie „OK” zum Starten des Überspielvorgangs.
6. QUIT: Wählen Sie “QUIT” und drücken Sie „OK” zum Verlassen des Encoding-Menüs.
EXTERNE ANSCHLÜSSE
AV IN
Sie können an dem Gerät eine externe Videoquelle
anschließen (z.B. externen DVD-Player, Satelliten-
Receiver, usw.).
1. Stecken Sie den Klinkenstecker des beiliegenden
AV-Kabels in die AV-IN Buchse des Gerätes und
die 3 Cinch-Stecker des Kabels in das externe
Gerät. Sollte das Gerät über diese Anschlüsse
nicht verfügen, finden Sie im Fachhandel
entsprechende Adapter.
2. Wählen Sie die “AV” Funktion. Schalten Sie das
verbundene Gerät ein und starten Sie die
Wiedergabe.
AV OUT
Sie können das Gerät an ein externes Gerät (z.B. TV-Gerät, Beamer, usw.) anschließen und
damit Inhalte mit dem Gerät ansehen. HINWEIS: AV OUT ist nur bei DVD- oder SD-
Wiedergabe möglich!
1. Stecken Sie den Klinkenstecker des beiliegenden AV-Kabels in die „AV-OUT“Buchse des
Gerätes und die 3 Cinch-Stecker des Kabels in das externe Gerät. Sollte das Gerät über
diese Anschlüsse nicht verfügen, finden Sie im Fachhandel entsprechende Adapter.
2. Schalten Sie das angeschlossene Gerät auf den entsprechenden Eingang und starten Sie
die Wiedergabe am Gerät.
Kopfhörer
Sie haben bei dem Gerät die Möglichkeit einen Kopfhörer anzuschließen. Stecken Sie den
Kopfhörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker in die Kopfhörerbuchse auf der rechten Seite des
Gerätes. Der Ton über die eingebauten Lautsprecher wird dabei abgeschaltet.
Aktuelle Bedienungsanleitungen können unter www.soundmaster.de
heruntergeladen werden.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.soundmaster.de
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH.

PDB1910 / English Instruction Manual
1
LOCATION OF CONTROLS
TOP VIEW
1
MODE button
12
MENU button
2
VOL- button
13
R/L button
3
VOL+ button
14
/ SETUP
4
- Search back / - Cursor left
15
DVD/CD Tray
5
Skip back / Cursor up
16
Tray door release key
6
Search forward / Cursor right
7
PLAY / PAUSE / OK button
8
Skip forward / Cursor down
9
STOP button
10
COPY
11
USB/CARD button
FRONT VIEW
SIDE VIEW
17
Charge indicator
20
ON/OFF switch
18
IR sensor
21
DC IN jack
19
Power indicator
22
Headphone jack
23
AV OUT
24
AV IN
25
SD CARD socket
26
USB socket
27
GAME socket
28
TV socket

PDB1910 / English Instruction Manual
2
REMOTE CONTROL
1
REC –USB Recording
2
On/Off button
3
ZOOM
4
MUTE
5
TEXT
6
TV/RADIO
7
FAV
8
EPG
9
SETUP
10
CH- / CH+
11
INPUT
12
/button
13
OK
14
DTV MENU
15
STOP / EXIT
16
VOL- / +
17
PLAY/PAUSE
18
19
20
- Skip backward
21
- Skip forward
22
Numeric Keys 0-9 / 10+
23
INFO
24
TITLE
25
SUB TITLE
26
27
AUDIO
28-31
Operational keys for television text mode and
under edit mode
CONTENT OF DELIVERY
➢Main unit
➢Remote control
➢AC adapter
➢12V adapter
➢Game controller
➢Audio-/Video cable
➢DVB-T2 antenna
➢Instruction manual
➢Game disc
BATTERY INSTALLATION
1. Remove the battery compartment cover on the back side of the remote control.
2. Insert two AAA batteries with the correct polarity into the battery compartment (see
illustration in the battery compartment).
3. Close the battery cover again.

PDB1910 / English Instruction Manual
3
INSTALLATION
Use only the supplied power adapter!
Make sure that the mains voltage corresponds to that on the rating label of the AC adapter.
Connect the AC adapter to the right side of the device and to an electrical outlet. The charging
indicator on the device lights up:
LED on: The built-in batterie is charging.
LED off: Built-in batterie is fully loaded
Switch on the device with the ON / OFF switch on the right side.
To prevent accidental discharge of the built-in battery, please slide the on / off switch to the OFF
position when the device is not in use.
ERP power management
The device automatically switches to standby after 30 minutes if no playback takes place.
To turn the device back on, turn the power off and on again.
BASIC OPERATION
SWITCH ON/OFF
Long press the button “/ SETUP” to switch the unit into standby. The power indicator is off.
Press again the button „/ SETUP“to switch the unit on. The power indicator lights.
SOURCE SELECTION
At the unit:
Press the “MODE” button and select with the “C / “ the desired function. Confirm the
selection with the “ OK “button.
With remote control:
Press the “INPUT” button and select the desired function with “ CH- / CH+”. Confirm the
selection with “OK”.
VOLUME ADJUSTMENT
Press the “VOL –“or “VOL +” button on the remote control or on the unit to decrease or
increase the volume.
MUTE
Press the „MUTE“ button on the remote control to switch off the volume.
Press the button again to switch on the volume.
DVD SETUP MENU
In DVD mode, press “SETUP” button to enter the setup menu. Use cursor buttons to
select the preferred item. After finishing settings, press “SETUP” again to go back to normal
display. The following menu items can be changed:
➢SYSTEM SETUP
➢LANGUAGE SETUP
➢AUDIO SETUP
➢VIDEO SETUP
➢DIGITAL SETUP

PDB1910 / English Instruction Manual
4
SYSTEM SETUP
TV SYSTEM : Select the TV standard format (PAL, NTSC, Auto).
➢PAL: Select this if the connected TV is PAL system. It will change the video signal of a
NTSC disc and output in PAL format.
➢NTSC: Select this if the connected TV is NTSC system. It will change the video signal of a
PAL disc and output in NTSC format.
➢AUTO: Change the video signal output automatic according to the playing disk format.
POWER RESUME: Starts the DVD playback at the last position.
TV TYPE: Adjustment of the display format (4:3PS, 4:3LB or 16:9).
PASSWORD: Set password for the lock function.
RATING: Some DVDs may have a parental level assigned to the complete disc or to certain
scenes on the disc. This feature lets you set a playback limitation level. The rating levels are
from 1 to 8 and are country dependent. You can prohibit the playing of certain discs that are not
suitable for your children or have certain discs played with alternative scenes.
DEFAULT: Settings will be restored
LANGUAGE SETUP
OSD LANGUAGE: Select your own preferred language setting.
AUDIO LANGUAGE: Selects a language for audio, if available.
SUBTITLE LANGUAGE: Selects a language for subtitle, if available.
MENU LANGUAGE: Selects a language for the disc menu, if available.
AUDIO SETUP
AUDIO OUT: Select the format of the audio output.
KEY: Pitch of the language.
VIDEO SETUP
VIDEO: No selection possible!
BRIGHTNESS: Adjustment of brightness.
CONTRAST: Adjustment of contrast.
HUE:Adjustment of hue.
SATURATION: Adjustment of saturation.
SHARPNESS: Adjustment of sharpness.
DIGITAL SETUP
OP MODE: Select audio output (fixed or regulated).
DYNAMIC RANGE: Dynamic range compression.
DUAL MONO:
➢Stereo: Left mono sound will send output signals to left speaker and right mono sound will
send output signals to right speaker.
➢Mono L: Left mono sound will send output signals to left speaker and right speaker.
➢Mono R: Right mono sound will send output signals to left speaker and right speaker.
➢Mix-Mono: Left and right mixed mono sound will send output signals to left and right
speakers.

PDB1910 / English Instruction Manual
5
DVB-T2
Connect the supplied antenna to the antenna socket on the right side of the device. Set the
antenna upright.
FIRST TIME INSTALLATION
After all connections have been made properly, switch on the unit. Press “INPUT” and select
with “ CH- / CH+” the function “DTV”. Confirm the selection with “OK”. If you are using the
function for the first time or restored to factory default, the install menu will appear on the
display.
1. Select the “OSD Language” with “ ” and press “OK”to confirm the language.
2. Choose the “Country” with “ ” and confirm again with “OK”.
3. The unit starts the automatic scan. During the scan the display show a slide bar that
indicate the process of the scan and a number of stations that have been found.
4. When the scan is complete, you are now ready to watch TV.
ATTENTION! With this device, only free-to-air programs can be played! If no or only a few
stations are found, this can have several causes:
➢Bad reception. Move the antenna or the complete device to another location and restart the
search.
➢The connected antenna is not sufficient for the current reception range of the device.
Connect an outdoor or roof antenna to the device.
➢In the current reception area, no DVB-T2 reception is possible.
➢Do not place the device or the antenna in the vicinity of possible sources of interference,
e.g. microwaves, refrigerators, etc.
For further information and the receivability of the transmitters, please contact the provider of
the respective country (for example www.dvb-t2hd.de for Germany).
SELECT A STATION
To select a TV channel, press the buttons “ CH- / CH+” on the unit or on the remote
control, or use the number buttons 0-9 on the remote control to directly select the channel
position.
PROGRAM EDIT
To edit your program preferences (lock, skip, favourite, move or delete), you must enter the
DVB-T2 menu with “DTV/MENU”. Select the point “Channel” and press the “ “ button. Choose
the function “Programme Edit” and press “OK”.
Move TV or Radio program
1. Select the preferred program. Then press the YELLOW button. A move symbol will appear.
2. Press “ “ to move the program.
3. Press “OK” to confirm.
4. Repeat the above steps to move more channels.

PDB1910 / English Instruction Manual
6
Skip TV or Radio program
1. Select the program you would like to skip and press the BLUE button. A skip symbol is
displayed.
2. Repeat the previous step to select more programs.
Disable a skip TV or Radio Program:
Press the BLUE button on the skip program with the skip symbol.
Delete a TV or Radio program
1. Select the program and then press the RED button.
2. Repeat the previous step to select more programs to delete.
Set TV or Radio program as favourite
1. Select the program you would like to set to favourite list and press the “FAV”button. A
favourite symbol is displayed.
2. Repeat the previous step to select more programs.
Remove a favourite TV or Radio Program:
In the DVB-T channel list press the “FAV” button to remove the station from the favourite station
list.
NOTE:
During normal DVB-T2 use, press the “FAV” button to enter the favourite program list.
Press the “FAV” button again to exit the favourite program list.
EPG (Electronic Program Guide)
The EPG is an on-screen TV guide that shows program information for each tuned channel.
Press the “EPG” button on the remote control to access the guide.
During the EPG guide is shown in the display, press the GREEN button to show more
information (if available).
Press the “EPG” button again to go back to the normal TV mode.
USB-RECORDING
You can use the USB Recording function to record and watch TV programs at a later date or to
use the Timeshift function. This function is only functional with an existing USB stick.
Before use (Format the USB stick)
1. Insert a USB stick into the USB socket on the right side of the device.
2. In DVB-T2 mode, enter the main menu. Select the function “OPTION” and confirm with the
“ “ button.
3. Choose the point “PVR File System” and confirm with the “OK” button.
4. Select „Format“ and press again the „OK“ button. In the following menu, select the format
and confirm again by pressing "OK".
5. Start the process with the “ “ button.
IMPORTANT: All stored files will be deleted!

PDB1910 / English Instruction Manual
7
Start a recording
1. Set the desired TV station on the unit.
2. Press on the remote control the “REC“ button. The control buttons are shown in the display
and the recording starts. Press the “REC” button again, the control buttons will disappear of
the display and the REC icon is shown in the display in the upper left corner.
3. To stop the recording, press on the remote control the “REC“ button again. The control
buttons are shown again in the display.
NOTE: If the record icon is not shown in the display, press the “REC” button twice.
4. Select the “STOP” icon and confirm with “OK”.
Watch a recording
1. Press the „INPUT“ button and select the point „USB“.
2. Select with the ““button the point „Movie“ and press „OK“ for confirmation.
3. Mark the item "_MSTPVR" and press the "OK" button again.
4. Use the button to select the desired file and press the "OK" key. The playback starts
on the screen.
Timeshift
This function requires a connected USB stick on the right of the device!
1. While a TV program is playing, press the " " button on the remote control. The device
pauses and continues recording the current program to USB.
2. To continue watching the program press the " " button again. To end the process, press
the "REC" button. The control elements are shown in the display. Select the “STOP” icon on
the screen and confirm by pressing “OK”. The current program can now be seen again.
SYSTEM SETTINGS DVB-T2
This settings are only available for DVB-T2 mode!
In DVD mode, press “DTV MENU” to enter the setup menu. Use cursor buttons
to select the preferred item. After finishing settings, press “DTV MENU” again to normal display.
The following menu items can be changed:
➢PICTURE
➢SOUND
➢TIME
➢OPTION
➢LOCK
➢CHANNEL
PICTURE
Picture Mode: Adjustment for Standard, Soft, User. If user is selected, you can adjust contrast,
brightness, color and sharpness.
Color Temperature: Adjustment for color temperature of the display (warm/cool/medium).
Aspect Ratio: Adjustment for display format (Auto, Panorama, Zoom2, Zoom1, 16:9 or 4:3 to
get the maximum display when watching TV).
Noise Reduction: Adjustment for picture noise reduction.

PDB1910 / English Instruction Manual
8
SOUND
Sound Mode: Adjustment for defined sound setting. If user is selected, you can adjust treble
and bass.
Balance: Set the volume level for each speaker. Normally both speaker have the same volume
level.
Auto Volume: Setting to adjust the volume.
Surround sound: Switch sound broadening on or off
TIME
Off time: Setting for switch off to a defined time.
On Time: Setting for switch on to a defined time. For this, the unit must be in standby mode.
Sleep Timer: Set the time after which the device automatically switches to standby.
Auto Sleep: Set the time after which the device automatically switches to standby.
Time Zone: Select the country region.
OPTION
OSD Language: Select an OSD language.
Audio Languages: Here you set the audio language for the TV channels. If the selected
language is not available, the default language of the channel will be used.
Subtitle Language: Select the preferred subtitle language.
Hearing Impaired: Adjustment for language support for hearing Impaired (If available!).
PVR File System: Adjustment and setting for USB recording and timeshift.
Restore Factory Default: Set all settings in factory default. After the factory reset, the unit
starts again with the install menu.
Information: Show the current installed hardware and software version
LOCK
Set a password and block the mode. The default password is 0000.
CHANNEL
Auto Tuning: Search and install all channels automatically.
DTV Manual Tuning: Manual tuning of the TV channels.
Programme Edit: Function to moving or deleting of the TV channels.
Signal Information: Signal information of channel, quality and strength.
5V antenna power: Enables supply voltage for DVB-T antenna (if needed).
PICTURE / MUSIC / FILM
You can use this device to play back images, music or movies via USB stick.
The corresponding selection is made in the menu under the function "USB". Here you will find
the respective options for "Photo", "Music" or "Movie".

PDB1910 / English Instruction Manual
9
GAME FUNCTION
The device has a game function with 300 games on a CD. The game function is intended for 1
player.
1. Connect the game controller into the jack "GAME" on the right side.
2. Insert the CD with the games into the DVD/CD Tray.
3. Press the "INPUT" button and select the function “DVD”. After a few seconds, the display
shows an overview of the first 10 games.
4. Use the “/ “buttons on the remote control to select the page of the games. Press
the buttons “0-9” to select the desired game. After one moment, the unit starts the game.
5. To exit the selected game, press the "STOP / EXIT" button on the remote control. You will
get back to the game overview.
ENCODING
The unit can encode an audio CD to SD CARD.
Using the menu: Select with “ “the option. With “ “ go back to previous point of the
menu. Press “OK” to enter or set the function.
1. Insert a CD into the DVD/CD Tray and an empty SD card into SD CARD socket.
2. Press the “COPY” button the unit. The encode menu will be displayed.
3. Set the encode options:
➢SPEED: Set the encoding speed.
➢BITRATE: Set the quality of the track.
➢CREATE ID3 TAG: Create the ID3 tags of the encoded files (if available).
➢CREATE PLAYLIST: Create a playlist of the encoded files.
➢STORAGE: Set the desired location for the recording (ONLY SD CARD available!).
4. TRACKS: Select the desired tracks.
5. START: Press “OK” to start the encoding.
6. QUIT: Select “QUIT” and press “OK” to exit the encoding function.
EXTERNAL CONNECTIONS
AV IN
You can connect an external video source to the
device (for example external DVD player, satellite
receiver, etc.).
1. Insert the jack plug of the enclosed AV cable into
the AV-IN socket of the device and the 3 RCA
plugs of the cable into the external device. If the
device does not have these connections, you will
find corresponding adapters in the specialized
trade.
2. Select the function "AV". Turn on the connected
device and start playback.
Table of contents
Languages:
Other Wörlein DVD Player manuals