Würth ORSY SYSTEM-REGAL Quick guide

DE
EN
p
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio
original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за
експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
DE
EN
p
Art.
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio
original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за
експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
ORSY®SYSTEM-REGAL
Art. 0961 XXX XXX
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions

2
DE ...................... 3 – 10
GB ...................... 11 – 18

3
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Produktes diese Betriebsanleitung und
handeln Sie danach. Bewahren Sie diese
Betriebsanleitung für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
fVor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise unbedingt lesen!
— Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicher-
heitshinweise können Schäden am Produkt und Gefahren für
den Bediener und andere Personen entstehen.
fReparaturen dürfen nur von hierzu beauftragten
und geschulten Personen durchgeführt werden.
Hierbei stets die Originalersatzteile der Adolf Würth GmbH &
Co. KG verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Produktes erhalten bleibt.
Zeichen und Symbole dieser Anleitung
Die Zeichen und Symbole in dieser Anleitung sollen Ihnen helfen,
die Anleitung und das Produkt schnell und sicher zu benutzen.
Information
Informiert Sie über die eektivste bzw. praktikabelste
Nutzung des Produktes und dieser Anleitung.
fHandlungsschritte
Die denierte Abfolge der Handlungsschritte erleichtert Ihnen
den korrekten und sicheren Gebrauch.
1 Zu dieser Dokumentation
2.1 Gefahrenstufen von Warnhinweisen
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Gefahrenstufen
verwendet, um auf potenzielle Gefahrensituationen und wichtige
Sicherheitsvorschriften hinzuweisen:
GEFAHR !
Die gefährliche Situation steht unmittelbar bevor und
führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod. Befolgen Sie
unbedingt die Maßnahme.
WARNUNG !
Die gefährliche Situation kann eintreten und führt,
wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod. Arbeiten Sie
äußerst vorsichtig.
VORSICHT !
Die gefährliche Situation kann eintreten und führt,
wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu
leichten oder geringfügigen Verletzungen.
ACHTUNG !
Eine möglicherweise schädliche Situation kann eintreten und
führt, wenn sie nicht gemieden wird, zu Sachschäden.
2.2 Aufbau von Sicherheitshinweisen
GEFAHR !
Art und Quelle der Gefahr!
ÂFolgen bei Nichtbeachtung
¾Maßnahme zur Gefahrenabwehr
2.3 Verwendete Piktogramme
Die nachfolgenden Piktogramme können sich auf dem Produkt und
in der Betriebsanleitung benden.
Beachten Sie die Piktogramme und treen Sie die entsprechenden
Vorkehrungen, um sich selbst und andere vor diesen Gefahren zu
schützen.
Piktogramm Beschreibung
Warnung vor herabfallenden
Gegenständen
Warnung vor Handverletzungen
Warnung vor spitzem Gegenstand
Keine schwere Last
2 Sicherheit
DE

4
3 Allgemein
2.4 Personal- Qualifikation und Pflichten
• Das Produkt ist für den professionellen Benutzer bestimmt.
• Das Produkt darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal
muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
fHalten Sie die maximale Beladung der Systeme ein.
fRegalsysteme müssen an der Wand befestigt werden.
fRegalsysteme mit Schubladenbauteilen zusätzlich am Boden
befestigen.
fDer Auf- und/oder Umbau darf nur in unbeladenem Zustand
nach der Aufbau- und Bedienungsanleitung vorgenommen
werden.
fDie Beladung der Regalbauteile darf erst nach Montageab-
schluss vorgenommen werden.
fDie angegebenen, maximalen Fach- und Feldlasten dürfen
nicht überschritten werden.
fDie Beladung der Regale, Fachboden und Schubladen sollte
gleichmäßig vorgenommen werden, da die statische Auslegung
auf der Annahme einer gleichmäßig verteilten Flächenbelas-
tung beruht.
fPunktförmige Stoßlasten und Schiebelasten sind grundsätzlich
zu vermeiden.
fRegalfächer insbesondere Fachböden dürfen nicht von Per-
sonen betreten werden.
fBeschädigte und verformte tragende Bauteile und Module
einer Regalanlage müssen umgehend ausgetauscht werden, da
die Belastbarkeit nur in einwandfreiem Zustand garantiert wird.
fBei der Lagerung von Gefahrstoen sind die entsprechenden
gesetzlichen Verordnungen zu beachten. Dies betrit be-
sonders alle ORSY System-Regal Module in denen Chemie
Produkte gelagert werden. Gegebenenfalls muss das Regal in
eine geprüfte Auangwanne gestellt werden.
fEs dürfen nur Würth Produkte eingelagert werden.
fUnkontrollierte bewegte Teile - herabfallendes Lagergut (be-
sonders beim Schwenkfach für 20l-Rello-Kanister ist Vorsicht
geboten, da beim Wechsel der Kanister aus dem Schwenkfach
„rutschen“ kann).
2 Sicherheit
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt entspricht dem Stand der Technik sowie den geltenden
Sicherheitsbestimmungen zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens im
Rahmen seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Konstruktiv konnten weder der vorhersehbare Fehlgebrauch noch
die Restgefahren vermieden werden, ohne die bestimmungsgemäße
Funktionalität einzuschränken.
Das ORSY®System-Regal ist ein äußerst robustes und vielseitiges
Modulsystem für Lagerregale. Zudem ist es ein umfassendes Bevor-
ratungs- und Entnahmesystem, das von Ihrem persönlichen Ansprech-
partner bei Würth geplant, befüllt und regelmäßig auf Nachfüllbe-
darf hin überprüft wird. Das ORSY®System-Regal darf nur ihrem
Verwendungszweck entsprechend eingesetzt werden.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung haftet der Benutzer.
3.2 Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung
Bei vernünftigerweise vorhersehbarer missbräuchlicher Benutzung
des Produktes erlischt die Gewährleistungspicht des Herstellers, und
der Betreiber trägt die alleinige Verantwortung.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen sind z. B:
• unterlassene Prüfungen zur Früherkennung von Schäden
• unterlassene Verschleißteilwechsel
• nicht korrekt ausgeführte Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
• nicht bestimmungsgemäße Verwendung
• Betrieb mit defekten mechanischen Geräten
• unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen
3.3 Systemanforderungen
Aufstellungsort & Gebäude (Bodenspezifikationen /
Angaben zum Fundament)
• Die Last die auf den Boden wirkt muss angegeben werden (Belas-
tungen werden extern berechnet).
• Massiver Betonboden ohne Estrich mit einer Mindestfestigkeit der
Klasse C20/25.
• Sind korrosionsaktive Böden vorhanden, müssen entsprechende
Schutzmaßnahmen durch z. B. Isolierungen vorgesehen werden.
• Es muss gewährleistet sein, dass keine Kraftübertragung auf ande-
re Konstruktionen durch das ORSY®System-Regal entsteht.
• Anordnung der Regale muss im freien Raum gestaltet sein.
Freiräume
• Verkehrswege in Regaleinrichtungen sind mindestens 1,25 m, Neben-
gänge mindestens 0,75 m breit auszulegen. Der Sicherheitsabstand
zu Fördermitteln muss mindestens 0,5 m auf jeder Seite betragen.
• Fluchtwege dürfen nicht durch die Lagereinrichtung behindert werden.
Umwelteinüsse
fDie Montage darf nur in geschlossenen Gebäuden erfolgen -
nicht im Freien außerhalb eines Gebäudes.
fDie Lagereinrichtung wird nur wenige Wochen im Jahr einer rela-
tiven Luftfeuchte größer als 65 % gemessen bei 20° ausgesetzt.
fDie Umgebung einschließlich Bodenplatte muss trocken und nicht
chemisch aggressiv sein.
fBei Kühllagern müssen keine anderen Konstruktionsmaßnahmen
erforderlich sein.
fDer Lagerbereich muss mit entsprechender Heizung und Beleuch-
tung ausgestattet sein.

5
4 Montage
Information
Die Montage erfolgt im Regelfall durch Mitarbeiter der
Firma Würth (Aufsteller oder Außendienst Mitarbeiter).
Durch Umbau bzw. Neuaufstellung der Regale an
einem anderen Ort können sich die Bedingungen für
die Nutzung und Belastung ändern. Bei Umbau des
Regalsystems oder Unstimmigkeiten beim Aufbau, sind
unsere ORSY – Fachleute zu Rate zu ziehen.
Die Befestigung der Bauteile an Wand und Boden
erfolgt über den Benutzer/Betreiber.
4.1 Boden-, Wandmontage
WARNUNG !
Verletzungsgefahr durch umkippende Gegenstände
ÂHerabfallende und umkippende Gegenstände
können zu Verletzungen führen.
¾Aus Sicherheitsgründen müssen Regale mit einem
Höhen- Tiefenverhältnis > 4:1 vom Betreiber gegen
Kippen durch eine Verschraubung mit dem Boden
oder der Wand gesichert werden.
¾Werden Regalmodule mit z. B. Schubladen
oder Schwenkmechanismen integriert, ist die
Regalanlage, unabhängig von dem Höhen-
Tiefenverhältnis, ebenfalls durch den Betreiber
gegen kippen zu sichern.
VORSICHT !
Verletzungsgefahr durch spitze Gegenstände
ÂBeim Montieren des ORSY®System-Regal stehen
die spitzen Schraubenköpfe nach der Montage vom
Produkt ab - eine Schnittgefahr entsteht.
¾Erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen
(z. B. Sicherheitshandschuhe)
5 Betrieb
WARNUNG !
Verletzungsgefahr durch herabfallende und umkippende
Gegenstände
ÂHerabfallende und umkippende Gegenstände
können zu Verletzungen führen.
¾Nie am Regal hochklettern
¾Schubladen dürfen nicht als Tritte verwendet werden
¾Regalfächer dürfen nicht betreten werden
VORSICHT !
Verletzungsgefahr durch herabfallende und umkippende
Gegenstände
ÂHerabfallende und umkippende Gegenstände
können zu Verletzungen führen.
¾Beim Schwenkfach für 20l-Rello-Kanister ist Vorsicht
geboten.
VORSICHT !
Quetschgefahr bei bewegten Teilen
ÂUnvorsichtiges Handeln kann zu Verletzungen durch
Quetschen der Finger, der Hände oder der Füße
führen.
¾Vorsicht beim Umgang mit Schubladenbauteilen,
Türen & Produkten mit Schwenkmechanismus
ACHTUNG !
Gefahr eines Sachschadens
¾Die angegebenen, maximalen Fach- und Feldlasten dürfen nicht
überschritten werden. Überladung führt zu Regalverformung!
— Das Regal ist im Bodenbereich entsprechend gekennzeich-
net. Im Verlust kann die Kennzeichnung unter der Artikelnum-
mer 0961 050100 angefordert werden.
ACHTUNG !
Gefahr eines Schadens
¾Beschädigte und verformte tragende Bauteile und Module einer
Regalanlage müssen umgehend ausgetauscht werden, da die
Belastbarkeit nur in Einwandfreiem Zustand garantiert wird.
5.1 Beladung
fBeladen Sie die Regale so, dass schwere Gegenstände unten
und leichte Gegenstände oben liegen.
fBeladen Sie die Systeme gleichmäßig, um Kippen zu vermeiden.
fBeladen Sie die Regale nie höher als die Höhe der Seitengitter.
fSichern Sie die Ladung vorschriftsgemäß. Nutzen Sie dazu sta-
bile Boxen und Kisten. Verwenden Sie Spannbänder oder Folie,
um die Ladung zu sichern.

6
6 Komponentenübersicht
Information
Diese Betriebsanleitung bezieht sich auch auf die gleichen Komponenten in den Farben: Blau, Grün und in Sonderfarben.
Bild Art. Komponente Zulässige Belastung Wichtiger Hinweis
0961 902 Eckbodenteil 58 kg
0961 903 Eckfachboden 45 kg
0961 904 Eckdeckel - Keine
Lagerfläche
0961 91 Bodenteil 50 kg
0961 910 Adapterplatte klein -
0961 910 00 Adapterplatte groß
0961 910 006 Adapterplatte für Scheibenwischer 30 kg pro Fachboden
1 kg pro Wischträger
0961 910 007 Adapterplatte für Spiralschläuche 30 kg pro Fachboden
2 kg pro Gabelträger
0961 910 008 Adapterplatten für Lampen
und Leuchten
30 kg pro Fachboden
3,2 kg pro Gestell
0961 910 1 Bauteil für Kreissägen Blätter 27,5 kg pro Arm
0961 910 2 Bauteil für Trenn- Schruppscheiben 1,4 kg pro Arm
0961 92 Schubladenbauteil 4-fach 20 kg pro Schublade

7
Bild Art. Komponente Zulässige Belastung Wichtiger Hinweis
0961 920 6 Schubladenbauteil 6-fach 21 kg pro Schublade
0961 921 0 Schubladenbauteil 10-fach 20 kg pro Schublade
21 kg pro Schublade
0961 921 2 Schubladenbauteil 12-fach 20 kg pro Schublade
0961 925 001 ORSY Systemkoffer-Bauteil, 3-fach 45 kg auf Fachboden
20 kg auf Schublade
0961 925 002 ORSY Systemkoffer-Bauteil, 4-fach 45 kg auf Fachboden
20 kg auf Schublade
0961 925 003 ORSY Systemkoffer-Bauteil, 5-fach 45 kg auf Fachboden
20 kg auf Schublade
0961 93 Fachboden 3-fach 45 kg pro Fachboden
0961 930 0 Deckel Keine
Lagerfläche
0961 932 0 Fachboden für Lagerboxen Größe 2 45 kg pro Fachboden
0961 933 0 Fachboden für Lagerboxen Größe 3 45 kg pro Fachboden
0961 934 5 Fachboden für Lagerboxen
Größe 4 und 5 45 kg pro Fachboden
0961 935 001 Kanban Boden 490 mm 62 kg
0961 935 002 Kanbanfachboden 490 mm 45 kg pro Fachboden
0961 935 003 Kanban Adapter 490 mm auf 345 mm 45 kg pro Fachboden

8
Bild Art. Komponente Zulässige Belastung Wichtiger Hinweis
0961 935 011 Deckel 490 mm - Keine
Lagerfläche
0961 937 004 Schrankfach 45 kg
0961 937 020 Pultfach 61 kg
0961 940 Schwenkfach für 5-liter-Kanister 15 kg pro Schwenkfach
0961 940 004 Fachboden einfach 45 kg
0961 940 005 Doppelfachboden für Dosen 300 ml 45 kg pro Fachboden
0961 940 006 Fachboden für Kartuschen 45 kg
0961 940 007
Fachboden für Dosen 500 ml
45 kg
0961 940 1 Schwenkfach für 20l-Refillo-Kanister 22 kg Schwenkfach
+ 20 kg Seitenablage
0961 945 Fachboden für Klebegewichte 12,4 kg pro Rolle
45 kg Fachboden
0961 950 Fachboden zweifach 45 kg pro Fachboden
0961 960 5 Fachboden für Kartuschen- und
Beutelware 45 kg
0961 972 0 Lampenschrank 1 kg pro Schublade
096 199 Bauteil für Gewindestangen 30 kg pro Fach

9
7 Überwachungs- & Wartungssystem
Für den Betrieb und die Prüfung ist die Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV) anzuwenden: Laut § 3 der BetrSichV ist in diesem Fall
der Betreiber der Anlage verpichtet eine Gefährdungsbeurteilung
durchzuführen. Das Vorhandensein einer CE-Kennzeichnung am
Arbeitsmittel entbindet nicht von der Picht zur Durchführung einer
Gefährdungsbeurteilung. In die Beurteilung sind alle Gefährdun-
gen einzubeziehen, die bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
ausgehen.
fDie Regale sind regelmäßig auf Sicherheit und speziell auf
etwaige entstandene Beschädigungen zu kontrollieren. Die Norm
unterscheidet zwischen einer „Experteninspektion“, die mindes-
tens alle 12 Monate durch eine „fachkundige Person“ durchzu-
führen ist, und anderen Inspektionen oder Sichtkontrollen, die in
kürzeren Zeitabständen durchzuführen sind.
Um Missverständnisse zu vermeiden, werden die Prüfungen wie folgt
deniert:
• „Regelmäßige Prüfung durch eine befähigte Person“ entspricht
der Experteninspektion durch eine fachkundige Person.
• „Interne Prüfung durch eine befähigte Person“ entspricht den In-
spektionen oder Sichtkontrollen, die in kürzeren Zeitabständen
durchzuführen sind.
Inhaltlich unterscheiden sich die Prüfungen grundsätzlich nicht. Aller-
dings kann bei der internen Prüfung der Prüfumfang zum Beispiel auf
die Teile des Regals, bei denen Schäden beziehungsweise Mängel
zu erwarten sind, reduziert werden. Hierzu sind Vorgaben durch den
Lagerverantwortlichen zu machen.
7.1 Anforderungen an die befähigte Person
für die regelmäßige Prüfung
Die regelmäßigen Prüfungen sind durch eine befähigte Person durch-
zuführen. In der technischen Regel für Betriebssicherheit TRBS 1203
wird gefordert, dass die befähigte Person über Fachkenntnisse verfü-
gen muss. Diese Fachkenntnisse muss sie durch eine abgeschlossene
Berufsausbildung, durch Berufserfahrung sowie durch eine zeitnahe
beruiche Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des Prüfge-
genstands und eine angemessene Weiterbildung erworben haben.
Ebenso darf die befähigte Person bei ihrer Prüftätigkeit keinen fachli-
chen Weisungen unterliegen und darf wegen dieser nicht benachtei-
ligt werden.
Diese Anforderungen erfüllen zum Beispiel qualizierte und erfah-
rene Monteure der Hersteller und Wartungsrmen sowie entspre-
chend qualiziertes Personal des Betreibers.
7.2 Anforderungen an die befähigte Person
für die interne Prüfung
Die internen Prüfungen werden in aller Regel durch betriebszugehö-
riges Personal durchgeführt. Auch sie müssen – entsprechend ihrer
Prüfaufgabe – den Anforderungen an eine befähigte Person genü-
gen. So ist es für die interne Prüfung zum Beispiel nicht erforderlich,
zu kontrollieren, ob das Regal nach Montageanleitung aufgebaut ist,
wenn die Regalgeometrie (Fachhöhen, Spannweiten) nie verändert
wird. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, eine geeignete
Person auszuwählen, die die regelmäßige beziehungsweise die
interne Prüfung der Regale vornimmt.
7.3 Sind Schäden an Teilen der Konstruktion
vorhanden? Einstufung der Schäden
Die grüne Gefahrenstufe bedeutet, dass nur eine Überwachung
erforderlich ist, wobei eine Verminderung der auf dem Belastungs-
schild angegebenen Tragfähigkeit nicht erforderlich ist. Die Regal-
bauteile werden als sicher und betriebsfähig betrachtet. Eine Kenn-
zeichnung der beschädigten Bauteile (zum Beispiel durch farbliche
Markierung) und Dokumentation ist dennoch erforderlich.
Die orangefarbene Gefahrenstufe bedeutet, dass es sich um eine
gefährliche Beschädigung handelt, die ein baldmöglichstes Handeln
erfordert. Sofern Regale mit Beschädigungen der Gefahrenstufe
orange entlastet werden, dürfen diese vor der Instandsetzung nicht
erneut belastet werden.
Die rote Gefahrenstufe stellt eine sehr schwere Beschädigung dar,
die ein umgehendes Handeln erfordert. Das Regal ist umgehend zu
entlasten und zu sperren, bis die Reparatur durchgeführt wurde.
Sofern keine Angaben über zulässige Verformungen vorliegen
(zum Beispiel für Kragarmregale, Einfahrregale), müssen festge-
stellte Beschädigungen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten,
in jedem Fall behoben oder das Regal außer Betrieb genommen
werden.
7.4 Dokumentation
Die durchgeführten Prüfungen, festgestellte Mängel und deren Besei-
tigung sind entsprechend § 11 BetrSichV zu dokumentieren (schrift-
licher Nachweis). Dies kann beispielsweise mit Hilfe einer Tabelle
erfolgen, in der die festgestellten Schäden und die erforderlichen
Maßnahmen festgehalten werden. Die Dokumentation ist mindestens
bis zur nächsten regelmäßigen Prüfung aufzubewahren. Sind an dem
Regal Reparaturen durchzuführen, ist es zweckmäßig, die Dokumen-
tation über die gesamte Lebensdauer des Regals aufzubewahren, um
zu jedem Zeitpunkt feststellen zu können, von wem und in welchem
Umfang die Reparaturarbeiten durchgeführt wurden.
7.5 Durchzuführende Maßnahmen
Die im Prüfprotokoll beschriebenen Maßnahmen müssen entspre-
chend den Vorgaben des Lagerleiters durchgeführt werden, die
notwendige Entlastung stark beschädigter Regale muss unverzüglich
erfolgen.

10
8 Reinigung und Pege
Die regelmäßige Reinigung der Regal-Systeme verlängert die Lebens-
dauer und schützt vor einer zu schnellen Abnutzung des Materials.
WARNUNG !
Gefahr durch Reinigungsmittel und Betriebshilfsstoffe
ÂGefahr von Haut- und Augenschäden. Gefahr für
die Atemwege.
¾Nur freigegebene Mittel verwenden. Sicher-
heitsdatenblatt beachten.
¾Persönliche Schutzausrüstung tragen.
ACHTUNG !
Gefahr eines Sachschadens durch unsachgemäße Reinigung
ÂDurch unzulässige Betriebshilfsstoffe oder Reinigungsmittel kann
es zu Beschädigungen kommen.
¾Sicherstellen, dass das Reinigungsmittel keine Bauteile
beschädigt!
¾Sicherstellen, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in die
Bauteile eindringt!
fDen angefallenen Schmutz nach Bedarf entfernen und vorschrifts-
mäßig entsorgen.
fDie Oberächen mit einem weichen Lappen und mit einem geeig-
neten Reinigungsmittel reinigen.
9 Gewährleistung
Das Produkt wird nicht verkauft - nur vermietet: Würth ist die ganze
Zeit Eigentümer des Regals.
Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur
beseitigt. Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder
unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, werden von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzer-
legt einer Würth-Niederlassung, einem Würth-Außendienstmitarbeiter
oder einer Würth-autorisierten-Kundendienststelle übergeben wird.
Haftungsausschlüsse
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können
ohne Vorankündigung geändert werden.
Würth übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder
sonstige Schäden oder Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder
durch die Verwendung der in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Informationen entstehen.
10 Umwelthinweise
Entsorgen Sie das System keinesfalls in den normalen
Hausmüll oder bei Ihrem lokalen Entsorgungsunter-
nehmen. Das komplette System-Regal wird bei Ver-
tragskündigung direkt von Würth abgeholt und nicht
vom Betreiber entsorgt.

11
Before using the product for the rst time,
read this instruction manual and act ac-
cordingly. Keep this instruction manual for
later use or for a subsequent owner.
fRead the safety warnings prior to rst use!
— Failure to observe this instruction manual and the safety
warnings may result in damage to the product and dangers
for the operator and other persons.
fRepairs to the product may only be carried out by
appointed and trained personnel. For such purposes,
always use original spare parts from Adolf Würth GmbH &
Co. KG. This will ensure the continuing safe operation of the
product.
Signs and symbols in these instructions
The signs and symbols in these instructions should help you to use
the instructions and the product quickly and safely.
Information
Provides information on the most eective or most
practical use of the product and this manual.
fHandling steps
The dened sequence of handling steps facilitates correct and
safe use of the device.
1 About this documentation
2.1 Warning instruction hazard levels
The following hazard levels are used in this instruction manual
to indicate potentially hazardous situations and important safety
rules:
DANGER!
The hazardous situation is about to occur and will
lead to severe injuries or even death if the measures
are not observed. Observe the measure without fail.
WARNING!
The hazardous situation could occur and will lead to
severe injuries and even death if the measures are not
observed. Work with extreme care.
CAUTION!
The hazardous situation could occur and will lead
to slight or minor injuries if the measures are not
observed.
ATTENTION!
Apossibly harmful situation could occur and will lead to property
damage if not avoided.
2.2 Format of safety warnings
DANGER!
Type and source of the danger!
ÂConsequences of non-compliance
¾Danger prevention measure
2.3 Pictograms used
The following pictograms can be found on the product and in the
instruction manual.
Comply with the pictograms and take the necessary precautions to
protect yourself and others against these hazards.
Pictogram Description
Warning against falling objects
Warning against hand injuries
Warning against sharp objects
No heavy loads
2 Safety
GB

12
3 General
2.4 Personnel - qualications and duties
• The product is intended solely for use by professional users.
• The product may only be operated, serviced and repaired by
authorised and trained personnel. The personnel must be specif-
ically informed about potential hazards.
2.5 General safety instructions
fDo not exceed the maximum system loading.
fShelving systems must be secured to the wall.
fAdditionally fasten shelving systems with drawer components to
the oor.
fAssembly and/or conversion may only be undertaken in the unloaded
state in accordance with the assembly and operating instructions.
fLoading of the shelving system components may only take
place once assembly is complete.
fThe specied maximum compartment and bay loads must not
be exceeded.
fThe loading of shelves, ground-level shelves and drawers must
be uniform because the static design is based on an assump-
tion of uniformly distributed surface load.
fSingle point impact loads and sliding loads must be avoided in
all circumstances.
fShelf compartments, especially ground-level compartments,
must not be stood on by personnel.
fDamaged and deformed load-bearing components and
modules of a shelving system must be replaced immediately
because the load-bearing capacity is only guaranteed if the
system is free from defects.
fWhen storing hazardous substances, the relevant legal regula-
tions must be observed. This applies in particular to all ORSY
system shelf modules in which chemical products are stored. If
necessary, the shelf must be placed in a certied drip pan.
fOnly Würth products may be stored.
fUncontrolled moving parts - falling stored goods (caution is re-
quired, especially with the pivoting compartment for 20l Rello
canisters because the canister could “slip” out of the swivel
compartment when being swapped over).
2 Safety
3.1 Intended use
The product complies with the state of the art and the applicable
safety regulations at the time of its being brought into service, within
the scope of its intended use.
Based on the design, it is not possible to prevent either foreseeable
misuse or residual hazards without the intended functionality being
limited.
The ORSY® shelving system is an extremely robust and versatile
modular storage shelving system. It is also a comprehensive storage
and stock withdrawal system that is planned, lled and regularly
checked in respect of replenishment requirements by your personal
Würth contact. The ORSY® shelving system may only be used for its
intended purpose.
The user is liable for any damage in the event of
improper use.
3.2 Reasonably foreseeable misuse
If the product is misused in a reasonably foreseeable manner, the
warranty given by the manufacturer is null and void and the operator
is solely responsible.
Reasonably foreseeable misuse includes for example:
• Failure to carry out checks to ensure prompt detection of damage
• Failure to replace wear parts
• Incorrectly performed maintenance and repair work
• Improper use
• Operation with defective mechanical devices
• Improper assembly and rst use
3.3 System requirements
Installation location & building (ground specifications/
foundation specifications)
• The load acting on the oor must be specied (loads are calculat-
ed externally).
• Solid concrete oor without screed with a minimum C20/25
strength class.
• If corrosive soil/ground is present, appropriate protective mea-
sures, e.g. insulation, must be provided.
• It must be ensured that no force is transmitted to other structures by
the ORSY®shelving system.
• The shelves must be arranged in a clear space.
Clearances
• Trac routes to shelving facilities must be at least 1.25 m wide,
secondary passages at least 0.75 m wide. The safety clearance
relative to any conveying equipment must be at least 0.5 m on
each side.
• Escape routes must not be obstructed by the storage facility.
Environmental inuences
fAssembly must be within a closed building, not in an outdoor
area outside a building.
fThe storage facility must not be exposed to relative humidity of
greater than 65 % measured at 20 ° for more than a few weeks
per year.
fThe surroundings including the oor plate must be dry and not
chemically aggressive.
fNo additional construction measures are necessary for cold stores.
fThe storage area must be equipped with appropriate heating
and lighting.

13
4 Assembly
Information
In general, assembly is performed by Würth
employees (installers or eld service employees).
Conversion or repositioning of the shelves in another
location may change the conditions of use and
loading. If converting the shelving system or if there
are discrepancies in its erection, our ORSY specialists
should be consulted.
Fastening of the components to the wall and oor is
performed by the user/operator.
4.1 Floor, wall mounting
WARNING!
Risk of injury due to objects toppling over
ÂFalling and toppling objects can cause injuries.
¾For safety reasons, shelves with a height - depth
ratio > 4:1 must be secured by the operator to
prevent toppling over through use of a screw
connection to the oor and/or wall.
¾If shelf modules have integral drawers or pivoting
mechanisms, then similarly the operator must secure
the shelf system to prevent its toppling, irrespective
of the height - depth ratio.
CAUTION!
Risk of injury due to sharp objects
ÂDuring and after installation of the ORSY®shelving
system, the sharp screw heads represent a cutting
hazard.
¾Wear the necessary personal protective equipment
(e.g. safety gloves)
5 Operation
WARNING!
Risk of injury due to falling or toppling objects
ÂFalling and toppling objects can cause injuries.
¾Never climb up the shelf
¾Drawers must not be used as a ladder
¾Shelf compartments must not be stood on
CAUTION!
Risk of injury due to falling or toppling objects
ÂFalling and toppling objects can cause injuries.
¾Extra care must be taken when using the pivoting
compartment for 20l Rello canisters.
CAUTION!
Risk of crushing due to moving parts
ÂReckless or careless operations can lead to injuries
by crushing of the ngers, hands or feet.
¾Caution when handling drawer components, doors
and products with a pivoting mechanism
ATTENTION!
Risk of property damage
¾The specied maximum compartment and bay loads must
not be exceeded. Overloading will result in distortion of the
shelves!
— The shelf is marked accordingly in the area close to the
ground. If lost, the marking can be ordered under item num-
ber 0961 050100.
ATTENTION!
Risk of damage
¾Damaged and deformed load-bearing components and
modules of a shelving system must be replaced immediately
because the load-bearing capacity is only guaranteed if the
system is free from defects.
5.1 Loading
fOnly load shelves with heavy objects lower down and lighter
objects on the higher shelves.
fLoad the system uniformly to prevent toppling.
fNever load the shelves higher that the height of the side grilles.
fSecure the load according to the regulations. Use sturdy boxes
and crates when doing so. Use fastener straps or lm to secure
the load.

14
6 Component overview
Information
This instruction manual also relates to the same components but in the colours: blue, green and special colours!
Figure Item Component Permissible load Important note
0961 902 Ground corner modul 58 kg
0961 903 Corner shelf 45 kg
0961 904 Corner lid - Not intended
for storage
0961 91 Ground modul 50 kg
0961 910 Small adapter panel -
0961 910 00 Large adapter panel
0961 910 006 Adapter panel for windscreen wipers 30 kg per ground-level compartment
1 kg per wiper support
0961 910 007 Adapter panel for spiral tubes 30 kg per ground-level compartment
2 kg per forked support
0961 910 008 Adapter panel for lamps 30 kg per ground-level compartment
3.2 kg per frame
0961 910 1 Component for circular saw blades 27.5 kg per arm
0961 910 2 Component for cutting and
grinding discs 1.4 kg per arm
0961 92 Drawer part, 4 compartments 20 kg per drawer

15
Figure Item Component Permissible load Important note
0961 920 6 Drawer part, 6 compartments 21 kg per drawer
0961 921 0 Drawer part, 10 compartments 20 kg per drawer
21 kg per drawer
0961 921 2 Drawer part, 12 compartments 20 kg per drawer
0961 925 001 ORSY System case component,
3 fold
45 kg on the ground-level compart-
ment
20 kg on the drawer
0961 925 002 ORSY System case component,
4 fold
45 kg on the ground-level compart-
ment 20 kg on the drawer
0961 925 003 ORSY System case component,
5 fold
45 kg on the ground-level compart-
ment 20 kg on the drawer
0961 93 Shelf, 3 levels 45 kg per ground-level compartment
0961 930 0 Lid Not intended
for storage
0961 932 0 Shelf for size 2 boxes 45 kg per ground-level compartment
0961 933 0 Shelf for size 3 boxes 45 kg per ground-level compartment
0961 934 5 Shelf for size 4 and 5 boxes 45 kg per ground-level compartment
0961 935 001 Ground modul 490 mm 62 kg
0961 935 002 490-mm shelf 45 kg per ground-level compartment
0961 935 003 Shelf adapter 490 mm to 345 mm 45 kg per ground-level compartment

16
Figure Item Component Permissible load Important note
0961 935 011 490 mm lid -Not intended
for storage
0961 937 004 Cabinet compartment 45 kg
0961 937 020 Shelf desk 61 kg
0961 940 Swivel shelf for 5-litre canisters 15 kg per pivoting compartment
0961 940 004 Shelf, one level 45 kg
0961 940 005 Double-shelf for 300-ml cans 45 kg per ground-level compartment
0961 940 006 Shelf for cartridges 45 kg
0961 940 007 Shelf for 500-ml cans 45 kg
0961 940 1 Swivel shelf for
20-litre canisters
22 kg pivoting compartment
+ 20 kg side shelf
0961 945 Shelf for adhesive weights 12.4 kg per roll
45 kg ground-level compartment
0961 950 Shelf, two levels 45 kg per ground-level compartment
0961 960 5 Shelf for cartridge and bags 45 kg
0961 972 0 Light bulb cabinet 1 kg per drawer
096 199 Component for threaded rods 30 kg per compartment

17
7 Monitoring & maintenance system
The Health and Safety at Work Regulations (BetrSichV) apply to
operation and inspection: According to Section 3 BetrSichV, the
operator of the facility is obliged to carry out a risk assessment in
respect of operation and inspection. The presence of a CE marking
on the work equipment does not release the user from the require-
ment to perform a risk assessment. All hazards arising from the use of
work equipment must be incorporated in the assessment.
fThe shelves must be inspected periodically for safety and espe-
cially for any damage that may have occurred. The standard
distinguishes between an “expert inspection”, which must be
carried out at least every 12 months by a “qualied person”,
and other inspections or visual checks that must be carried out at
shorter intervals.
To avoid misunderstandings, the inspections are dened as follows:
• “Periodic inspection by a competent person” corresponds to ex-
pert inspection by a qualied person.
• “Internal inspection by a competent person” corresponds to in-
spections or visual checks carried out at shorter intervals.
In terms of content, the inspections are essentially similar. However,
in an internal inspection, the scope of the inspection can be reduced,
for example, to those parts of the shelf where damage or defects
are most likely. For this purpose, specications must be prepared by
those responsible for the store.
7.1 Requirements on the competent person
for the periodic inspection
The periodic inspections must be carried out by a competent person.
The technical regulation for operational safety TRBS 1203 requires
that the competent person must have specialist knowledge. This
specialist knowledge must have been acquired through completed
vocational training, job experience and recent work experience in
the area of the upcoming inspection of the object to be inspected, as
well as appropriate further training. Similarly, the competent person
must not be subject to any technical instructions in respect of their
inspection activities and must not be disadvantaged because of
them.
These requirements are met, for example, by qualied and experi-
enced installers from the manufacturers and maintenance companies
as well as appropriately qualied personnel of the operator.
7.2 Requirements on the competent person
for internal inspections
As a rule, internal inspections are carried out by company personnel.
They too must full the requirements for a competent person – as
required by the inspection task. For example, it is not necessary
for the internal inspection to check whether the shelf is assembled
according to the assembly instructions if the shelf geometry (com-
partment heights, spans) is never changed. It is the responsibility of
the owner/trader to select a suitable person to perform the periodic
and/or internal inspection of the shelves.
7.3 Are parts of the structure damaged?
Classication of damage
The green hazard level means that only monitoring is required, with
no reduction in the working load limit indicated on the load sticker.
The shelf components are considered safe for use. Marking of dam-
aged components (for example by colour marking) and documenta-
tion is nevertheless required.
The orange hazard level means that damage is dangerous and
requires action as soon as possible. If shelves with orange-hazard-
level damage are unloaded, they must not be reloaded without
having rst been repaired.
The red hazard level represents very severe damage that requires
immediate action. The shelf must be immediately unloaded and quar-
antined until the repair has been carried out.
If there is no information on permissible deformations (e.g. for canti-
lever shelves, drive-in shelves), any damage found that might impair
safety must be repaired without exception or the shelf must be taken
out of service.
7.4 Documentation
The inspections carried out, defects found and their rectication must
be documented in accordance with Section 11 BetrSichV (written
documentation). A typical implementation would be use of a table
in which the identied damage and the necessary measures are
recorded. The documentation must be retained until at least the next
periodic inspection. If repairs must be carried out on the shelf, it
makes sense to retain the documentation for the entire service life of
the shelf in order to be able to determine at any time by whom and
to what extent repairs were carried out.
7.5 Measures to the carried out
The measures described in the inspection sheet must be carried out
in accordance with the warehouse manager’s instructions, and any
necessary unloading of severely damaged shelves must be carried
out immediately.

18
8 Cleaning and care
Periodic cleaning of the shelving systems prolongs their service life
and protects against overly rapid wear of the material.
WARNING!
Danger due to detergent and other operating
substances
ÂDanger of skin and eye irritation or injury. Hazard-
ous for the respiratory passages.
¾Use only approved agents. Observe the safety data
sheet.
¾Wear personal protective equipment.
ATTENTION!
Risk of property damage due to improper cleaning
ÂDamage can be caused by use of prohibited detergents or
operating substances.
¾Ensure that the detergent does not damage any components!
¾Ensure that no water or other liquids penetrates into the
components!
fIf necessary, remove any dirt that arises and dispose of in accor-
dance with the regulations.
fClean surfaces with a soft cloth and a suitable detergent.
9 Warranty
The product is neither sold or rented: Würth remains the shelf owner
at all times.
Damage that has occurred will be corrected either by replacement
or by repair. Damage caused by normal wear and tear, overload or
improper operation is not covered by warranty.
Claims under warranty shall only be considered, if the device is
returned fully assembled to a Würth agency, your Würth sales rep-
resentative or a customer service workshop for electrical equipment
authorised by Würth.
Disclaimer
The information in these operating instructions can be changed
without prior notice.
Würth does not accept any liability for direct, indirect, accidental
or other damages or consequential damages which result from
the usage or the application of the information in these operating
instructions.
10 Environmental instructions
Do not dispose of this system with normal household
waste or through your local disposal company. Upon
termination of the business agreement, the complete
ORSY® shelving system will be collected by Würth
and will not be disposed of by the operator.


Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau, Germany
www.wuerth.com
© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlich für den Inhalt:
Abt. MPOS / Sara Großkinsky
Redaktion: Abt. MPOS/Thomas Rosenberger
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
MCVP-SL- 02/21
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes-
serung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen
können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen
können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Table of contents
Languages:
Other Würth Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Courtyard Creations
Courtyard Creations KVS945Y 299-9911 Assembly instructions

Kesseböhmer
Kesseböhmer DISPENSA V Series Mounting instructions

Allen + Roth
Allen + Roth EFC11-PZ1 Assembly manual

Style selections
Style selections ACW08RUSLUV quick start guide

Axor
Axor Citterio 39136XX1 installation instructions

Sauder
Sauder Palladia 411830 manual