Waeco PerfectView VS 400 User manual

PerfectView VS 400
OK
MENU
QUAD
DE 8 Videosplitter
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 23 Video splitter
Installation and Operating Manual
FR 38 Splitter vidéo
Instructions de montage et de service
ES 53 Divisor de vídeo
Instrucciones de montaje y de uso
IT 69 Video splitter
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 84 Videosplitter
Montagehandleiding en gebruiks-
aanwijzing
DA 100 Videosplitter
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 115 Video splitter
Monterings- och bruksanvisning
NO 130 Videosplitter
Monterings- og bruksanvisning
FI 145 Videojakaja
Asennus- ja käyttöohje
PT 160 Divisor de vídeo
Instruções de montagem e manual de
instruções
RU 175 Разветвитель видеосигнала
Инструкция по монтажу и
эксплуатации
PL 190 Rozdzielacz sygnału wideo
Instrukcja montażu i obsługi
CS 205 Videosplitter
Návod k montáži a obsluze
SK 220 Rozdeľovačvideo signálu
Návod na montáž a uvedenie do
prevádzky

Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und
unverbindlich unter der Internetadresse: www.dometic-waeco.de
We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO
products. Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.dometic-waeco.com
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
Dometic WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.dometic-waeco.com
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa Dometic
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso
en la dirección de Internet: www.dometic-waeco.com
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti Dometic WAECO è
possibile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.dometic-waeco.com
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma Dometic WAECO. Bestel
onze catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres:
www.dometic-waeco.com
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra Dometic WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen:
www.dometic-waeco.com
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från Dometic WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.dometic-waeco.com
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra Dometic WAECO. Bestill
vår katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.dometic-waeco.com
Pyytäkää lisää tietoja Dometic WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa
tuotekuvastomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta:
www.dometic-waeco.com
Peça mais informação sobre a ampla gama de produtos da empresa Dometic
WAECO. Peça simplesmente os nossos catálogos de forma gratuita e sem qualquer
compromisso, disponível no site: www.dometic-waeco.com
Запросите дальнейшую информацию об обширном ассортименте продукции
компании Dometic WAECO. Просто закажите наши каталоги на сайте
www.dometic-waeco.com; эта услуга предоставляется бесплатно ини кчему не
обязывает.
Proszęsięzapoznaćz informacjami na temat szerokiej gamy produktów Dometic
WAECO. Proszęzamówićnasz bezpłatny katalog i zapoznaćsięzniewiążącąofertą
pod adresem: www.dometic-waeco.com
Žádejte další informace o rozsáhlé nabídce výrobkůfirmy Dometic WAECO. Stačí
zdarma a nezávazněobjednat naše katalogy na internetové adrese:
www.dometic-waeco.com
Vyžiadajte si ďalšie informácie o rozsiahlej palete výrobkov Dometic WAECO.
Objednajte si bezplatne a nezáväzne náš katalóg na internetovej adrese:
www.dometic-waeco.com
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
NO
FI
PT
RU
PL
CS
SK

VS400
3
123
4
9
68
5
7
10
11
12
1

VS400
4
2
3
2.
1.
1.
4
5
OK
MENU
QUAD
12
3

VS400
5
6
1
2
3
17
2
3
5
6
4
7

VS400
6
8
9
765432
1
0

VS400
7
1
3
2
4
a
1
2 2
b

DE
Erklärung der Symbole VS400
8
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Sicherheits- und Einbauhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6 Videosplitter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 Videosplitter elektrisch anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8 Bedienung/Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1 Erklärung der Symbole
!WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
!VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
AACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion
des Produktes beeinträchtigen.

DE
VS400 Sicherheits- und Einbauhinweise
9
IHINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
!WARNUNG!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben,
dass durch Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe,
Zündung, Licht).

DE
Sicherheits- und Einbauhinweise VS400
10
AACHTUNG!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls
den Minuspol abklemmen.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Verwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte
Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie)
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)
– L (Blinkerleuchten links)
– R (Blinkerleuchten rechts)
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
Verwenden Sie eine Krimpzange zum Verbinden der Kabel.
Schrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masse-
schraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
Folgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.

DE
VS400 Sicherheits- und Einbauhinweise
11
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
!VORSICHT!
Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile so, dass sie
sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrs-
unfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen
führen können.
Befestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende
Teile des Systems so, dass sie sich nicht lösen oder andere
Teile und Leitungen beschädigen und keine Fahrzeug-
funktionen (Lenkung, Pedale usw.) beeinträchtigen können.
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeug-
herstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie Airbag usw.)
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
AACHTUNG!
Achten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den
Bohreraustritt, um Schäden zu vermeiden.
Entgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit
Rostschutzmittel.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
AACHTUNG!
Benutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen
Leitungen nur eine Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme
auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
Beachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass
diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen
verlegt werden.
Isolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
Sichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung
durch Kabelbinder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen
Leitungen.

DE
Lieferumfang VS400
12
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Videosplitter VS 400 (Artikel-Nr. 9102200044) dient zur gleichzeitigen
Darstellung von bis zu vier Kamerasignalen auf einem Monitor.
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktionsbeschreibung
Das System besteht aus einem Steuergerät und einer Bedieneinheit. Das
Steuergerät ist feuchtigkeitsgeschützt im Fahrzeug montiert. Die Bedien-
einheit wird im Fahrzeuginnenraum befestigt.
5.2 Bedienelemente und Anschlüsse
Am Steuergerät finden Sie folgende Anschlüsse:
Nr. in
Abb. 5, Seite 4 Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 1 Steuergerät –
2 1 Bedieneinheit 9102200146
3 1 Kabelsatz 9102200145
Nr. in
Abb. 6, Seite 5 Erklärung
1 Bedieneinheit-Anschluss
2 Monitor-Anschluss
3 Kamera-Anschluss für max. 4 Kameras

DE
VS400 Technische Beschreibung
13
An der Bedieneinheit finden Sie folgende Bedienelemente:
Nr. in
Abb. 7, Seite 5 Erklärung
1TasteMENU
Einstellungsmodus aufrufen.
2TasteQUAD
Schaltet auf die zuletzt gewählte Kamera zurück.
3Taste
Stellt das Bild von Kamera 1 dar.
Im Untermenü SYSTEMKFG:
Einstellfeld nach rechts bewegen.
4TasteOK
Untermenü öffnen.
5Taste
Stellt das Bild von Kamera 4 dar.
Im Menü: abwärts bewegen.
6Taste
Stellt das Bild von Kamera 3 dar.
Im Untermenü SYSTEMKFG:
Einstellfeld nach links bewegen.
7Taste
Stellt das Bild von Kamera 2 dar.
Im Menü: aufwärts bewegen.

DE
Videosplitter montieren VS400
14
6 Videosplitter montieren
6.1 Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Satz Bohrer (Abb. 11, Seite 3)
Bohrmaschine (Abb. 12, Seite 3)
Schraubendreher (Abb. 13, Seite 3)
Satz Ring- oder Maulschlüssel (Abb. 14, Seite 3)
Maßstab (Abb. 15, Seite 3)
Hammer (Abb. 16, Seite 3)
Körner (Abb. 17, Seite 3)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie
folgende Hilfsmittel:
Diodenprüflampe (Abb. 18, Seite 3) oder Voltmeter (Abb. 19,
Seite 3)
Krimpzange (Abb. 110, Seite 3)
Isolierband (Abb. 111, Seite 3)
Ggf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung des Steuergeräts und der Kabel benötigen Sie ggf. noch
weitere Schrauben und Kabelbinder.
!VORSICHT!
Wählen Sie den Platz der Module so aus, dass unter keinen
Umständen (z. B. durch scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall)
Fahrzeuginsassen verletzt werden können.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
Der Montageort muss feuchtigkeitsgeschützt sein und sich innerhalb des
Fahrzeugs befinden.
Der Montageort sollte eben sein.
Kontrollieren Sie vor jedem Bohren, ob ausreichender Freiraum für den
Bohreraustritt vorhanden ist (Abb. 2, Seite 4).
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:

DE
VS400 Videosplitter montieren
15
➤Befestigen Sie das Steuergerät und die Bedieneinheit provisorisch
jeweils am geplanten Montageort.
➤Montieren Sie ggf. das Rückfahrvideosystem.
➤Nehmen Sie das Rückfahrvideosystem in Betrieb.
Wenn das Kamerabild stabil übertragen wird, können Sie das Steuer-
gerät und die Bedieneinheit endgültig montieren.
6.2 Bedieneinheit montieren
IHINWEIS
Achten Sie dabei darauf, dass die Klebeflächen (Untergrund und
Unterseite) sauber, trocken und fettfrei sind.
Gehen Sie wie folgt vor:
➤Kleben Sie das Klettband unter die Bedieneinheit.
➤Kleben Sie das Gegenstück des Klettbandes an eine geeignete Position
im Fahrzeug (Abb. 8, Seite 6).
➤Befestigen Sie die Bedieneinheit.
6.3 Steuergerät montieren
Gehen Sie wie folgt vor:
➤Halten Sie das Steuergerät an den gewählten Montageort und markieren
Sie die vier Bohrpunkte.
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von
Ø 3,5 mm.
➤Schrauben Sie das Steuergerät mit 4 mm Blechschrauben an (Abb. 9,
Seite 6).

DE
Videosplitter elektrisch anschließen VS400
16
7 Videosplitter elektrisch anschließen
7.1 Allgemeine Hinweise zur Kabelverlegung
IHINWEIS
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach
Möglichkeit Originaldurchführungen oder andere
Durchführungsmöglichkeiten, z. B. Verkleidungskanten,
Lüftungsgitter oder Blindschalter. Wenn keine Durchführungen
vorhanden sind, müssen Sie für die jeweiligen Kabel entspre-
chende Löcher bohren. Schauen Sie vorher nach, ob aus-
reichender Freiraum für den Bohreraustritt vorhanden ist.
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen
führen immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen
von Bauteilen. Eine korrekte Kabelverlegung bzw. Kabelverbin-
dung ist die Grundvoraussetzung für eine dauerhafte und feh-
lerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponenten.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Verlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren,
denn dort sind sie besser geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen,
achten Sie auf eine sichere Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder,
Isolierband usw.).
Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen
der Kabel immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden
Fahrzeugteilen (Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter,
Heizung usw.).
Verschrauben Sie die Steckverbindungen der Verbindungskabel zum
Schutz gegen das Eindringen von Wasser (Abb. 4, Seite 4).
Beachten Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (Abb. 3, Seite 4).
Schützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut durch geeignete
Maßnahmen gegen Wassereinbruch, z. B. durch Einsetzen des Kabels
mit Dichtungsmasse und durch Abspritzen des Kabels und der
Durchführungstülle mit Dichtungsmasse.

DE
VS400 Videosplitter elektrisch anschließen
17
IHINWEIS
Beginnen Sie mit dem Abdichten der Durchbrüche erst, nachdem
alle Einstellarbeiten an der Kamera abgeschlossen sind und die
benötigten Längen der Anschlusskabel festliegen.
7.2 Steuergerät anschließen
➤Verbinden Sie diesen Anschluss (Abb. 61, Seite 5) mit der Bedienein-
heit.
➤Verbinden Sie diesen Anschluss (Abb. 62, Seite 5) mit dem Monitor.
➤Verbinden Sie den Kabelsatz (Abb. 53, Seite 4) mit dem Stecker dieses
Anschlusses (Abb. 63, Seite 5).
7.3 Kabelsatz anschließen
Am Kabelsatz finden Sie folgende Anschlüsse:
➤Verbinden Sie die Kamera-Anschlüsse (Abb. 01, Seite 6) mit den
Kameras.
➤Schließen Sie das rote Kabel (Abb. 02, Seite 6) an die Plusleitung (+)
des Fahrzeugs an.
➤Schließen Sie das schwarze Kabel (Abb. 03, Seite 6) an die Masse-
leitung (–) oder an Masse (Karosserie) an.
➤Schließen Sie das grüne Kabel (Abb. 04, Seite 6) an die Plusleitung (+)
des Rückfahrscheinwerfers an (Kamera 1).
Nr. in
Abb. 0, Seite 6 Erklärung
1 Anschlüsse für Kamera 1– 4, 6-polig, spritzwassergeschützt
2 12 V Anschluss +, rot
3 Masseanschluss –, schwarz
4 Steuereingang Rückfahrscheinwerfer (Kamera 1), grün
5 Steuereingang Kamera 2, weiß
6 Steuereingang Kamera 3, blau
7 Steuereingang Kamera 4, braun

DE
Bedienung/Menüs VS400
18
➤Schließen Sie das weiße Kabel (Abb. 05, Seite 6) an das Steuersignal
für Kamera 2 an.
➤Schließen Sie das blaue Kabel (Abb. 06, Seite 6) an das Steuersignal
für Kamera 3 an.
➤Schließen Sie das braune Kabel (Abb. 07, Seite 6) an das Steuersignal
für Kamera 4 an.
8 Bedienung/Menüs
8.1 Im Menü bewegen
Menü „einschalten“/„ausschalten“
➤Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen.
➤Drücken Sie die Taste MENU erneut, um das Menü zu schließen.
Im Menü bewegen
➤Drücken Sie die Taste , um sich im Menü aufwärts zu bewegen.
➤Drücken Sie die Taste ,um sich im Menü abwärts zu bewegen.
Das Zeichen >> hinter einem Menüpunkt zeigt an, dass ein Untermenü vor-
handen ist.
➤Drücken Sie die Taste OK, um das Untermenü aufzurufen.
➤Drücken Sie die Taste MENU,um das Untermenü zu verlassen.
Werte verändern
Drücken Sie die Taste , um einen Wert zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste , um einen Wert zu verringern.
Werte übernehmen
➤Drücken Sie die Taste OK, um einen eingestellten Wert zu übernehmen.

DE
VS400 Bedienung/Menüs
19
8.2 Erklärung des Menüs
Hauptmenü
Untermenü Kamera
Menüeintrag Erklärung
KAMERA Untermenü Kamera aufrufen
MODUS Untermenü Kameraansichten aufrufen
AUTOSEQ Untermenü automatischer Kamerawechsel aufrufen
SPRACHE Menüsprache einstellen
(deutsch, englisch, französisch)
DISTANZ Distanzmarken ein-/ausblenden
DISTANZ EINST Werte Distanzmarken einstellen
(siehe „Distanzmarken einstellen (Abb. b, Seite 7)“
auf Seite 21)
SYSTEMKFG Untermenü Systemkonfiguration aufrufen
ZURUECKS System auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Menüeintrag Erklärung
NAME Name der Kamera einstellen
TAG/NACHT Helligkeit und Kontrast für Tag- und für Nachtbetrieb
einstellen
HELLIGKEIT Helligkeit einstellen
KONTRAST Kontrast einstellen
FARBE Farbe einstellen
SPIEGELFKT Zwischen gespiegelter Ansicht und Normalansicht
umschalten

DE
Bedienung/Menüs VS400
20
Untermenü Kameraansichten (MODUS)
IHINWEIS
Wenn der Monitor auf die Ausgabe „zweifach“ eingestellt ist, wird
der Ton von Kamera 1 ausgegeben.
Untermenü automatischer Kamerawechsel (AUTOSEQ)
Untermenü Systemkonfiguration (SYSTEMKFG)
Menüeintrag Erklärung
MODUS Kameraansichten einstellen (Abb. a, Seite 7)
Zweifach (1), Bild im Bild einfach (2),
Bild im Bild zweifach (3), vierfach (4)
Menüeintrag Erklärung
AUTOSEQ Automatischer Kamerawechsel ein-/ausschalten
KAMERANAME Anzeigedauer je Kamera einstellen
Menüeintrag Erklärung
DATUM Datum einstellen
ZEIT Uhrzeit einstellen
VIDEO FORMAT Videoformat einstellen (PAL, NTSC)
Other manuals for PerfectView VS 400
1
Table of contents
Languages:
Other Waeco Cables And Connectors manuals