Sicherheitshinweise
8
2.1 Grundlegende Sicherheit
ezAchtung – Lebensgefahr durch Stromschlag!
Beim Einsatz auf Booten: Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt
dafür, daß Ihre Stromversorgung über einen FI-Schalter ab-
gesichert ist!
zVergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
zSchließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
– mit dem im Lieferumfang enthaltenen Anschlusskabel
(Abb. 12, Seite 3) an ein 12-V- oder 24-V-Batterie
– oder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Anschlusskabel
(Abb. 13, Seite 3) an das 100–240-V-Wechselstromnetz
zWenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie es erset-
zen, um Gefährdungen zu vermeiden.
zZiehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus dem
Zigarettenanzünder oder der Steckdose.
zZiehen Sie das Anschlusskabel
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
– vor einem Sicherungswechsel
zKlemmen Sie das Gerät und andere Verbraucher von der Bat-
terie ab, bevor Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät auf-
laden. Überspannungen können die Elektronik der Geräte
beschädigen.
azPersonen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt-
nis nicht in der Lage sind, die Kühlbox sicher zu benutzen,
sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person nutzen.
zElektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
zKinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
zWenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
_CF-80_110.book Seite 8 Freitag, 11. September 2009 3:45 15