walimex ringflash hs 400 User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
RingFlash HS 400

2
D
Inhalt
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ..........................6
1.1 Kennzeichnungen am Gerät ....................................................................6
Entsorgung und Umweltschutz ................................................................6
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.....................................7
2. Wichtige Sicherheitsinformation..........................................................7
3. Gerät auspacken und prüfen...............................................................11
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente ...........................12
5. Kurzanleitung .......................................................................................14
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten ......................................................14
6.1 Gerät montieren .....................................................................................14
6.2 Gerät auf Stativ (optional) montieren .....................................................15
6.3 Gerät an die Stromversorgung / Akku anschließen / entnehmen...........15
7. Gerät bedienen.....................................................................................16
7.1 Höhe einstellen ......................................................................................16
7.2 Funktion mit Funkfernauslöser...............................................................16
7.3 Funktion mit Synchrokabel.....................................................................17
7.4 Gerät einschalten, ausschalten..............................................................17
7.5 Betrieb mit Blitzfunktion..........................................................................17
7.6 Betrieb mit LED-Funktion.......................................................................19
8. Gerät transportieren, lagern................................................................20
9. Probleme beheben...............................................................................20
10. Gerät instand halten ............................................................................21
11. Zubehör und Optionen .......................................................................22
12. Entsorgung und Umweltschutz ..........................................................22
13. Technische Daten.................................................................................23

3
EN
Contents
1. Understanding these instructions for use correctly.........................24
1.1 Markings on the device ..........................................................................24
Waste disposal and protection of the environment ................................24
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse............................................25
2. Important safety information ..............................................................25
3. Unpacking and checking the device ..................................................29
4. Overview of components and control elements ...............................30
5. Quick reference guide .........................................................................32
6. Preparing the devices for use.............................................................32
6.1 Mounting the device...............................................................................32
6.2 Mounting the device on the camera (optional).......................................33
6.3
Connect/remove the device to/from the electric power supply/powerpack
....33
7. Operating the device............................................................................34
7.1 Adjusting the height................................................................................34
7.2 Function with radio remote trigger..........................................................34
7.3 Function with Sync Cord .......................................................................35
7.4 Switching the device on / off ..................................................................35
7.5 Operationwithashfunction.................................................................35
7.6 Operation with LED-function ..................................................................37
8. Transporting, storing the device ........................................................38
9. Troubleshooting...................................................................................38
10. Maintaining the device.........................................................................39
11. Accessories and options.....................................................................39
12. Disposal and environmental protection.............................................39
13. Technicalspecications......................................................................40

4
FR
Contenu
1. Pour bien comprendre la notice d’utilisation....................................41
1.1 Symboles sur l’appareil..........................................................................41
Recyclage et environnement..................................................................41
1.2 Symbole de la notice d’utilisation...........................................................42
2. Informations de sécurité importantes................................................42
3. Déballeretvérierl’appareil...............................................................46
4. Aperçu des composants et des éléments de commande ................47
5. Résumé des instructions ....................................................................49
6. Préparation de l‘appareil avant utilisation.........................................49
6.1 Montage de l‘appareil.............................................................................49
6.2 Montage de l‘appareil sur un trépied (en option)....................................50
6.3
Brancher/débrancher l‘appareil à la source d‘alimentation/la batterie
........50
7. Utilisation de l‘appareil........................................................................52
7.1 Réglage de la hauteur............................................................................52
7.2 Fonction avec déclencheur radio ...........................................................52
7.3 Fonction avec câble de synchronisation ................................................52
7.4 Allumage, extinction de l‘appareil...........................................................52
7.5 Fonctionnementaveclafonctionash..................................................52
7.6 Fonctionnement avec fonction DEL .......................................................55
8. Transport, stockage de l‘appareil.......................................................55
9. Résoudre un problème........................................................................56
10. Entretenir l’appareil .............................................................................56
11. Accessoires et options........................................................................57
12. Recyclage et environnement ..............................................................57
13. Caractéristiques techniques...............................................................58

5
ES
Índice
1. De esta forma comprenderá correctamente el manual ....................59
de instrucciones
1.1 Símbolo en el dispositivo .......................................................................59
Supresión de residuos y Protección del medio ambiente ......................59
1.2 Símbolos en este manual de instrucciones............................................60
2. Informaciones importantes de seguridad..........................................60
3. Desempaquetado y comprobación del dispositivo ..........................64
4. Vista general de los componentes y los elementos de control.......65
5. Manual breve .......................................................................................67
6. Preparación para el uso del dispositivo ............................................67
6.1 Montar dispositivo ..................................................................................67
6.2 Montaje del dispositivo en el trípode (opcional).....................................68
6.3 Conectar/retirar el dispositivo al suministro eléctrico/batería.................68
7. Manejo del dispositivo.........................................................................69
7.1 Ajustar la altura ......................................................................................69
7.2 Función con el disparador a distancia....................................................69
7.3 Función con cable de sincronización .....................................................69
7.4 Conexión/desconexión del dispositivo ...................................................70
7.5 Operación con función de parpadeo......................................................70
7.6 Operación con función LED ...................................................................72
8. Transporte y almacén del dispositivo................................................73
9. Resolución de problemas ...................................................................73
10. Mantenimiento del dispositivo............................................................74
11. Accesorios y opciones........................................................................75
12. Eliminación de residuos y Protección del medio ambiente.............75
13. Datos técnicos......................................................................................76

6
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und
Erfolg mit Ihrem neuen Gerät.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr
neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen
müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie
diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das
Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanfor-
derungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlichVerpichtet,elektrischeundelektronischeGeräteso-
wie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür einge-
richteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit
derWiederverwertung,derstofichenVerwertungoderanderen
Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

7
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von
Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach
sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere
wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät
aufmerksam.
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu
Nachbildern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel
blicken. Dies kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel
blicken und ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden
verwenden Sie wenn nötig Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model
oder Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnah-
men mit Kleinkindern oder Baybs.

8
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes
Gerät
Das Gerät inkl. Akku ist 1,4 kg schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest
aufstellen und sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher
angezogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät
umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene
Kabel stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung
verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von
der Stromversorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es
wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaß-
nahmen aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie
den Netzstecker ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung,
indem Sie den Netzstecker ziehen.

9
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungs-
drähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungs-
drähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur
diese Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwen-
dige Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung ange-
gebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt
werden. Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch
chemischeEinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,
Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein
heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es
wieder einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzste-
cker ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse,
defektem Leuchtmittel oder beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das
Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das
Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden.

10
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen
betreiben.DasGerätselbstundleichtentammbareMaterialieninderNähe
des Geräts können zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der
Abkühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage-
oder Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie gegen die Flächen-
leuchte stoßen. Splitter können Augen und Haut verletzen.
■Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
■Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie
Zubehör montieren oder tauschen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und
Haustieren fern.

11
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß ge-
handhabt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie
Akkus zur Verwendung an diesem Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt
werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze
aus.
■Versuchen Sie nicht, Akkus falsch einzusetzen
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die
Akkus entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwen-
den oder wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen,
spülen Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom
Netzstrom.
■Bringen Sie den Akku und das Gerät nicht mit Feuchtigkeit oder Nässe
in Verbindung.
■Für eine längere Haltbarkeit, laden Sie den Akku auch bei Nichtverwen-
dung alle 3 Monate auf.
3. Gerät auspacken und prüfen
1. Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
• RingflashHS400
• Akku
• Ladegerät
• Schirmhalter
• Führungsschienen
• BefestigungsschienefürKamera
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.

12
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich
unter der Nummer +49 8432 9489-0.
HINWEIS
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und opti-
scheVeränderungenvor.NichtKennzeichnungspichtignachRL2010/30/
EU – Nicht für den Beleuchtungszweck im Haushaltsbereich geeignet.
Speziell für Foto- und Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
1. Frontdiffusor
2. Blitzröhre
3. LED Leuchtmittel
4. Fotozelle
5. Bedientableau
6. Befestigungsgewinde für die
Halterungen
7. Entriegelungshebel Akku
8. Akku
9. Buchse für Funkempfänger
10.Buchse für Synchrokabel
11. PC Synchrobuchse
5
1
2
3
7
4
9
10
11
8
6

13
12.LCD Display
13.Batteriestandsanzeige
14.Taste LED-Funktion
15.Taste Signalton (an/aus)
16.Mode Taste
17.SET Taste
18.Ein-/Austaste
19.Testtaste mit Bereitschafts-
anzeige
20.Einstellrad
21.Befestigungsschiene und Führungsschiene zur Höhenverstellung
22.Befestigungsschiene und Führungsschiene zur Entfernungseinstellung
23.Befestigungsschrauben
24.Befestigungsschrauben
25.Kamerabefestigungs- und Führungsschiene
26.Feststellschraube zur Schirmmontage
27.Schirmhalterung
28.Befestigungsschrauben
25 22
24
23
21
12
13
16
14
15
20
18
19
17
26
27
28

14
5. Kurzanleitung
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSiein
den jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der
ersten Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein,
um Schäden am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweili-
gen Abschnitten.
• Gerätmontieren
• GerätaufeinStativ(optional)montieren.
• GerätandieStromversorgunganschließen.
• Gerätbedienen
• BetriebmitderLEDFunktion
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1 Gerät montieren
• SteckenSiedenFrontdiffusorüberdieLichtquelle
• FührungsschienenamGerätfestschrauben
• BefestigungsschienefürKameraandenFührungsschienenfestschrauben
• KameraaufdieBefestigungsschieneanschrauben
• VorBenutzungalleFeststellschraubenfestziehen
• SchirmhalterungamGerätfestschrauben

15
HINWEIS
Sturzgefahr. Achten Sie auf sicheren Halt Ihrer Kamera vor Inbetriebnahme.
Schrauben und ziehen Sie alle Befestigungsschrauben sicher und fest an.
6.2Gerät auf Stativ (optional) montieren
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers. Sturzgefahr,
schrauben Sie das Gerät vorsichtig und fest auf das Stativ. Stellen Sie
sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutschfest
steht.
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmes-
sungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
• GerätmitdemGewindeaufdasStativschrauben.
• KameraaufdieBefestigungsschienemitHilfedesFeststellrades
festdrehen und montieren.
6.3 Gerät an die Stromversorgung / Akku anschließen / entnehmen
• Gerätausschalten.
Siehe Gerät einschalten, ausschalten.
• AkkuaufderRückseitedesGerätes
in den Akkuhalter bis zum Einrasten einführen.
• VerbindenSiedasLadegerätmitdemAkku.
• SteckenSiedasLadegerätandieSteckdose
der Stromversorgung.
• DasGerätfängtmitdemLadevorgangan.
• EntnahmedesAkkus:SchiebenSieden
Entriegelungshebel nach unten und ziehen
Sie den Akku seitlich ab

16
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts verglei-
chen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
HINWEIS
DieLadezeitzurvollständigenAuadungdesAkkusbeträgtca.2,5Stunden.
HINWEIS
Um die Langlebigkeit des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor erstmali-
ger Verwendung den Akku vollständig auf. Verwenden Sie den Akku bis er
vollständig leer ist. Anschließend laden Sie den Akku wieder voll ständig
auf. Wiederholen Sie die Schritte ca. 2x.
Batteriestatusanzeige
Batteriestatus Batterieleistungsanzeige Blitzleistung (1/1)
> 25 % Kein Symbol in der Anzeige
ca. 100-400 x
7-25 % Displayanzeige ca. 30-100 x
< 7 % blinkt Ca. < 30 x
7. Gerät bedienen
7.1 Höhe einstellen
• FeststellschraubeHöheneinstellungöffnen.
• GewünschteHöheeinstellen.
• FeststellschraubeHöheneinstellungfestziehen.
7.2 Funktion mit Funkfernauslöser
• SteckenSieIhrenEmpfänger(optional)mitUSBSchnittstelleindie
Buchse für Funkfernauslöser.
• SteckenSiedenAuslöseraufIhrenKameraschuh.

17
7.3 Funktion mit Synchrokabel
• VerbindenSieIhrGerätmitdementsprechendenSynchrokabelanIhreKamera.
7.4 Gerät einschalten, ausschalten
• zumEin-undAusschaltendieEin-/Austaste
ca. 2 Sec. gedrückt halten.
7.5 Betrieb mit Blitzfunktion
• SchaltenSiedasGerätmitdemEin-/Austasteein.
• AmEinstellradkönneSiedieLeistungvon1/1bis1/128in1/3Stufeneinstellen.
• ZeigtdasDisplayOF–kannkeinBlitzausgelöstwerden.DrehenSieamEin-
stellrad, um Ihre gewünschte Blitzleistung einzustellen.
1/1 1/1-0.3 1/1-0.7 1/2 1/2-0.3 1/2-0.7 1/4 ... OF
1/2+0.7 1/2+0.3 1/4+0.7 1/4+0.3 ...
Einstellen verschiedener Modi:
• VerwendungimMModus:
Betätigen Sie die Mode Taste um in den M Modus zu gelangen. Im M Modus
könne Sie alle Leistungen manuell vornehmen. Funktion nur über Synchroka-
bel möglich. Fotozelle ist deaktiviert.
• VerwendungimS1Modus:
Betätigen Sie die Mode Taste um in den S1 Modus zu gelangen. Im S1 Modus
können Sie den Blitz als Slave Blitz benutzen. Der Blitz löst Synchron mit dem
Kamerablitz oder masterblitz aus.
• VerwendungimS2Modus:
Betätigen Sie die Mode Taste um in den S2 Modus zu gelangen. Im S2 Modus
können Sie den Blitz als Slave Blitz mit verschiedener Lichteffekte verwenden.
TTL-System. Im S2 Modus wird der 1. Blitz des Mastergerätes ignoriert und
erst bei dem 2. Master - Blitz mit ausgelöst.
• VerwendungimRPTModus:
Betätigen Sie die Mode Taste um in den RPT Modus zu gelangen. Im Strobos-
kop Modus können Sie eine Serie an Blitzen auslösen. (z.B. Aufnahmen für
bewegendeObjekte).SiekönnendieBlitzfrequenz(AnzahlderBlitzeproSek.
sind als Hz angegeben) die Anzahl der Blitze und die Blitzleistung einstellen.
• BetätigensiedieSET-TastezurAuswahlderOptionen.
Der einzelne Punkt blinkt auf.

18
• Mit dem Einstellrad können Sie die gewünschte Einstellung vornehmen.
• Berechnung der Verschlusszeit:
Blitzanzahl/Blitzfrequenz=Verschlusszeit
(z.B. Blitzanzahl 10 / 5Hz beträgt die Verschlusszeit 2 Sec.)
HINWEIS
Blitzleistung 1/1 und ½ kann im Stroboskop Modus nicht eingestellt wer-
den. Achten Sie darauf, dass der Blitz nicht überlastet wird. Nicht mehr als
10 x in Folge abblitzen.
FlashOutput/Hz
1234567
1/4 30 2 2 2 2 2 1
1/8 50 4 2 2 2 2 2
1/16 70 70 7 4 3 3 3
1/32 80 80 80 16 8 6 5
1/64 99 99 99 99 99 99 25
1/128 99 99 99 99 99 99 99
FlashOutput/Hz
8 9 10-11 12-13 13-15 15-19 20-99
1/4 1111111
1/8 2222222
1/162222222
1/325443333
1/64 15 10 6 6 5 5 5
1/128 99 99 99 99 99 36 20

19
• VerwendungimHighspeedAuslösemodus:
Betätigen Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren die Mode und LED Taste
gleichzeitig. Sie können bis max. 1/8000 Sec. synchronisieren.
HINWEIS
Hinweis nur in Verwendung mit walimex pro Delta Transceiver und Godox
Cells II Funkfernauslöser. Achten Sie darauf, dass der Blitz nicht überhitzt.
Halten Sie sich an die nachfolgenden Angaben der Tabelle:
Power Output
Level
Number of
Flashes
Power Output
Level
Number of
Flashes
1/1 10 1/8 30
1/2 15 1/16 40
1/4 20 1/32 50
7.6 Betrieb mit LED-Funktion
Betätigen Sie die LED-Funktions-Taste um das LED Licht ein, bzw. auszu-
schalten und die Leistung einzustellen.
OFF-> 30%-> 70%-> 100%-> OFF
Step Time of Auto off
100% 5 min.
70% 10 min.
30% 15 min

20
8. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
• Gerätausschalten(SieheGeräteinschalten,ausschalten).
• Gerätvollständigabkühlenlassen.
• NetzkabelvomGerätabstecken.
• Gerätggf.reinigen(SieheGerätreinigen).
• GerätundalledemontiertenElementeindieArtikelverpackunglegenund
entsprechend den Vorgaben in den Technischen Daten transportieren
oder lagern. Siehe Technische Daten.
9. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät ist einge-
schaltet, zeigt
aber keine
Funktion
Akkus sind leer Akku laden/austauschen
Im Display erscheint
Überhitzungsschutz ist akti-
viert. Lassen Sie das Gerät
ca. 10 min abkühlen.
Leuchtmittel defekt
Leuchtmittel tauschen, darf
nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Leuchtmittel
leuchtet nicht
Leuchtmittel ist
ausgeschaltet
Leuchtmittel einschalten
Leuchtmittel ist defekt
Leuchtmittel tauschen, darf
nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Table of contents
Languages:
Other walimex Camera Flash manuals