WWW.WEBER.COM®5
Dutch Ovens eignen sich zum Anbraten, Schmoren, Kochen und Backen. Bei jedem Rezept die jeweiligen
Anweisungen zum Vorheizen und Kochen beachten. Im Folgenden werden einige grundlegende
Anweisungen für häufige Zubereitungsarten aufgeführt:
Anbraten
• Das Essen entweder auf dem Grillrost oder im Dutch Oven anbraten.
• Beim Anbraten im Dutch Oven den Gourmet BBQ SystemTM Rost in den Grill einsetzen, den Dutch
Oven in den Rost einsetzen und bei direkter, hoher Hitzestufe entsprechend der Anweisungen in der
Betriebsanleitung des Weber®Grills vorheizen.
• Nicht mehr als 2 - 3 EL Öl hinzufügen und bis zur gewünschten Garstufe anbraten.
Schmoren, kochen oder backen
• Den Grill etwa 10 – 15 Minuten entsprechend der Anweisungen in der Betriebsanleitung des Weber®
Grills auf die gewünschte Temperatur vorheizen, um eine Zubereitung bei direkter, mittlerer Hitze zu
ermöglichen.
• Das Essen in den Dutch Oven geben und den Deckel aufsetzen.
•Den Dutch Oven in den Gourmet BBQ SystemTM Grillrost einsetzen und entsprechend des Rezepts bis zur
gewünschten Garstufe zubereiten.
Der Dutch Oven kann zerbrechen, wenn er fallengelassen wird. Bitte den Kundenservice von Weber®kontaktieren,
falls der Dutch Oven beschädigt ist oder nicht mehr verwendet werden kann.
Gebrauch und Pflege
Vor dem ersten Gebrauch: Den Dutch Oven gründlich mit mildem Spülmittel von Hand reinigen. Gründlich mit
weichem Stoff oder einem Küchentuch abtrocknen.
Nach dem Gebrauch abkühlen lassen und anschließend gründlich reinigen und abtrocknen. Den Rand mit einer
kleinen Menge Pflanzenöl einreiben, um Rostbildung zu vermeiden, und anschließend an einem kühlen und
trockenen Ort aufbewahren.
HINWEIS: Zum Schutz der Porzellan-Emaille-Beschichtung des Dutch Oven, Metallobjekte nicht gegen den Rand
schlagen. Werden Metallutensilien zum Abschaben oder Abkratzen auf der Porzellan-Emaille-Beschichtung verwendet,
dann kann dadurch auch die Porzellan-Emaille-Beschichtung beschädigt werden.
Bitte alle Warnhinweise der Warnstufen „GEFAHR“, „WARNUNG“ und „VORSICHT“ in der
Betriebsanleitung für den Weber®Grill befolgen.
WARNUNG:
Heiße Oberfläche.
m VORSICHT: Bei der Handhabung des heißen Dutch Oven immer
hitzebeständige Handschuhe tragen.
m VORSICHT: Beim Kochen mit Flüssigkeiten das Produkt nur mit größter
Vorsicht bewegen, um ein Überschwappen zu vermeiden.
m VORSICHT: Den Dutch Oven nicht auf Oberflächen stellen, die brennbar
sind, aus Glas bestehen oder durch Hitze beschädigt werden können.
m WARNUNG: Den Dutch Oven nicht zum Frittieren verwenden.
m WARNUNG: Den Dutch Oven nicht auf einem Seitenkocher verwenden.
m WARNUNG: Den Dutch Oven nicht auf den Seitentisch des Grills stellen.
m WARNUNG: Den Deckel des Dutch Oven verwenden, um das Spritzen von Öl zu verhindern.
m WARNUNG: Alkohol jedweder Form darf nicht in einen heißen Dutch Oven gegeben werden.
Das Nichtbefolgen dieser Warnhinweise der Warnstufen „GEFAHR“, „WARNUNG“ und „VORSICHT“ kann zu
schwerwiegenden Personenschäden oder zum Tod führen und Feuer oder Explosionen verursachen, die
Sachschäden zur Folge haben können.