Wella XPERT HS 71 User manual

xpert BeDIeNUNGSANLeItUNG
INStrUCtION MANUAL
MODe D’eMpLOI
MANUAL De INStrUCCIONeS
MANUALe DI IStrUZIONI
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
GeBrUIKSAANWIJZING
BrUKSANVISNING
BA-Xpert_EURO_NEU.indd 1 19.01.12 15:00

Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Xpert.book Seite 1 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

23 4
5
6
8
10
11
12
13
14
9
17
Xpert.book Seite 2 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

2DEUTSCH
Inhalt
1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.1 Ladevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.2 Anschlusskabel verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
2.3 Kammaufsätze aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.1 Funktionssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.2 Kabelbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.3 Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.4 Einstellen der Schnittlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.5 Kammaufsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
5 Akku austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
6 Was tun, wenn ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
8 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
9 Zwei Jahre Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Xpert.book Seite 2 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

3DEUTSCH
Bezeichnung der Teile
1
Buchse für das Anschlusskabel am Gerät
(für Kabelbetrieb)
2
Ladekontakte am Gerät
3
Ein-/Aus-Taster
4
Messerkopf
5
Hebel zum Einstellen der Schnittlänge
6
Ladeanzeige / Akkuzustandsanzeige
7
Ladekontakte an der Ladestation
8
Ladestation
9
Kammaufsatzhalter
10
Steckernetzgerät
11
Anschlusskabel für Ladestation und Kabelbetrieb
12
Ölflasche
13
Reinigungsbürste
14
Kammaufsätze 4, 8, 12, 16, 20 mm
Herzlichen Dank
für den Kauf der
Xpert,
der neuen Haarschneidemaschine von
Wella.
Die
Xpert
entspricht dem neuesten Stand der Technik. Diese Profi-
Haarschneidemaschine ist innovativ und designorientiert. Bei der
Entwicklung der
Xpert
wurden die Anforderungen an eine Profi-Ma-
schine im Friseursalon berücksichtigt.
Neben einer optimalen Schnittleistung bietet Ihnen die
Xpert:
• Akkubetrieb / Kabelbetrieb
• Schnellladung innerhalb einer Stunde
• Betriebszeit ohne Kabel bis zu 100 Minuten
• Akkuzustandsanzeige
• Schnittlängenverstellung in 3 Stufen
(mit Kammaufsätzen in 15 Stufen)
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Arbeiten
mit der
Xpert.
Ihr Wella Team
Xpert.book Seite 3 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

4DEUTSCH
1Sicherheit
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung, beson-
ders das Kapitel „Sicherheit“ sorgfältig durch,
bevor
Sie die Xpert in Betrieb nehmen. So schüt-
zen Sie sich vor möglichen Gefahren und das Ge-
rät vor Schäden durch Fehlbedienung.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum
späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Ge-
rätes geben Sie bitte auch diese Gebrauchsanwei-
sung mit.
Begriffserklärung
In der Gebrauchsanweisung finden Sie die folgen-
den Begriffe:
GEFAHR:
Hohes Risiko. Missachtung
der Warnung kann schwere Verletzun-
gen verursachen.
ACHTUNG:
Mittleres Risiko. Missachtung der
Warnung kann einen Sachschaden verursachen.
HINWEIS:
Geringes Risiko. Hinweise, die Sie
beim Umgang mit dem Gerät beachten sollten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Xpert darf ausschließlich zum Schneiden
von Human-Haaren verwendet werden.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräu-
men ausgelegt! Nicht außerhalb der Räumlich-
keiten (Garten, Terrasse etc.) in Betrieb
nehmen!
• Das Gerät wurde für den professionellen Ein-
satz im Salon entwickelt. Unter Beachtung
der Sicherheitshinweise ist auch ein Einsatz
zu Hause möglich.
Xpert.book Seite 4 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

5DEUTSCH
Wichtige Gefahrenhinweise
GEFAHR:
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
anderen Gefäßen, die Wasser enthalten.
• Halten Sie das Gerät, die Ladestation und das
Anschlusskabel von Feuchtigkeit, Wasser und
anderen Flüssigkeiten fern und bedienen Sie es
nicht mit nassen Händen.
• Das Gerät, die Ladestation und das Anschluss-
kabel nicht unter Wasser tauchen oder unter flie-
ßendem Wasser abspülen.
• Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, darf
es danach nicht wieder benutzt werden.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau
einer
Fehlerstromschutzeinrichtung,
mit
einem Nennauslösestrom von weniger als
30 mA, in der Hausinstallation. Wir empfehlen
Ihnen, die Stromkreise von Ihrem Elektrofach-
mann mit einer FI-Schutzschaltung absichern zu
lassen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR:
• Nehmen Sie das Gerät niemals in
Betrieb, wenn:
– das Gerät, die Ladestation, der Akku oder das
Anschlusskabel beschädigt ist.
– der Messerkopf beschädigt oder angebrochen
ist, da die Haut verletzt werden kann.
Xpert.book Seite 5 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

6DEUTSCH
– das Gerät gefallen ist, sichtbare Schäden auf-
weist oder die Funktionsweise eingeschränkt
ist.
– das Gerät so beschädigt ist, dass elektrische
Teile freiliegen.
In jedem Fall sofort das Gerät vom Netz trennen
und den technischen Kundendienst informieren!
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der
auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmt.
• Steckernetzgerät ziehen, wenn während des
Aufladens oder während des Kabelbetriebes ein
Fehler auftritt.
GEFAHR:
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauches des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und
der Anschlussleitung fernzuhalten.
Xpert.book Seite 6 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

7DEUTSCH
• Halten Sie ebenfalls das Verpackungsmaterial,
wie z. B. Folien, von Kindern fern.
• Legen Sie die Anschlussleitung so, dass nie-
mand darüber stolpert oder darauf tritt!
• Schützen Sie die Anschlussleitung vor Beschä-
digungen. Ziehen Sie niemals an der Anschluss-
leitung. Fassen Sie das Steckernetzgerät an,
wenn Sie dieses aus der Steckdose ziehen. Hal-
ten Sie die Leitung von heißen Oberflächen fern.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig
auf Beschädigungen.
• Der Messerkopf ist ein Präzisionsteil. Schützen
Sie ihn vor Beschädigungen.
• Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit Tempe-
raturen unter 0 °C oder über +40 °C aus. Ver-
meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Um eine Gefährdung zu vermeiden, dürfen
Reparaturen nur vom autorisierten Wella-Kun-
dendienst ausgeführt werden.
• Wenn das Anschlusskabel
11
beschädigt wird,
muss es komplett mit Steckernetzgerät ausge-
tauscht werden. Verwenden Sie ausschließlich
das Original-Ersatzteil, das Sie beim Wella-Kun-
dendienst bestellen können.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden, außer
zum Wechseln des Akkus (siehe “Akku austau-
schen” auf Seite 16).
• Der Messerkopf darf nicht zerlegt werden.
HINWEIS:
• Die Sicherheit von Wella-Elektrogeräten ent-
spricht den anerkannten Regeln der Technik
und dem Gerätesicherheitsgesetz.
Xpert.book Seite 7 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

8DEUTSCH
• Nach heutigem Stand der Technik unterliegen
Teile an elektrotechnischen Geräten in einem
gewissen Maße einem zeitlich bedingten
Verschleiß. Um eine einwandfreie Funktion und
Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir
daher eine regelmäßige Überprüfung durch den
Technischen Kundendienst von Wella.
Sicherheit während des Betriebes
GEFAHR:
• Greifen Sie beim eingeschalteten
Gerät nicht in oder an das Messer.
• Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn:
– Sie das Gerät aus der Hand legen, z. B. um
es aufzuladen oder wenn Sie kurzzeitig den
Schneidevorgang unterbrechen.
– Sie einen Kammaufsatz aufstecken oder
abnehmen.
• Das Kabel darf beim Betrieb nicht mit dem Mes-
ser in Berührung kommen.
• Verwenden Sie die Xpert nur zusammen mit den
Original-Kammaufsätzen.
Lithium-Ionen-Akku
In dieses Gerät ist ein moderner Lithium-Ionen-
Akku integriert, der sich durch eine besonders
hohe Kapazität bei geringem Gewicht auszeich-
net. Er hat keinen „Memory-Effekt“ und bei richti-
ger Behandlung eine lange Haltbarkeit.
Xpert.book Seite 8 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

9DEUTSCH
GEFAHR:
Bei unsachgemäßer Behandlung kann ein Lithium-
Ionen-Akku zerstört werden, explodieren oder sich
entzünden. Beachten Sie deshalb unbedingt fol-
gende Sicherheitshinweise:
• Schützen Sie den Akku vor mechanischen
Beschädigungen jeder Art wie z. B. starken Stö-
ßen oder starkem Druck. Versuchen Sie keines-
falls, den Akku zu öffnen, zu reparieren oder auf
andere Weise zu manipulieren.
• Schließen Sie den Akku niemals kurz. Die Kon-
takte am ausgebauten Akku dürfen keinesfalls
durch metallische Gegenstände (z. B. Haarna-
deln, Scheren, Stielkamm) verbunden werden.
• Setzen Sie den Akku nicht extremen Temperatu-
ren (unter 0 °C oder über +40 °C) aus.
Vermeiden Sie zum Beispiel die Nähe von Hei-
zungen oder direkte Sonneneinstrahlung.
• Laden Sie den Akku ausschließlich im Gerät mit
den Original-Zubehörteilen (Ladestation oder
Anschlusskabel) auf und vertauschen Sie die
Anschlüsse dabei nicht.
• Laden Sie den Akku ausschließlich in trockenen
Räumen und niemals in der Nähe von Säuren
oder leicht entflammbaren Materialien.
• Werfen Sie den Akku nicht in Feuer.
• Verwenden Sie ausschließlich den Original-
Akku für dieses Gerät.
• Der Akku darf nicht mit Wasser in Berührung
kommen.
Xpert.book Seite 9 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

10 DEUTSCH
• Löschen Sie einen brennenden Lithium-Ionen-
Akku niemals mit Wasser. Verwenden Sie Sand
oder ein anderes erstickendes Löschmittel.
• Sollte Elektrolytlösung des Akkus auslaufen,
vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie betroffene Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen
Sie einen Arzt auf.
HINWEIS:
Sollten Sie das Gerät länger nicht benutzen, la-
gern Sie das Gerät bzw. den Akku mit einem Lade-
zustand von 40 – 60 % kühl und frostfrei (ca.
+15 °C). Auf diese Weise verhindern Sie eine vor-
zeitige Alterung des Akkus.
Reinigen, Pflegen und Aufbewahren
GEFAHR:
• Das Gerät muss ausgeschaltet und
vom Netz getrennt sein, wenn:
– das Gerät gereinigt oder geölt werden soll.
– der Akku ausgetauscht werden soll.
• Versuchen Sie niemals mit spitzen Gegenstän-
den (z. B. mit einem Stielkamm) Staub oder
Fremdkörper aus dem Geräteinneren zu entfer-
nen.
ACHTUNG:
• Um einen erhöhten Verschleiß von Messerkopf
und Motor zu vermeiden, muss der Messerkopf
regelmäßig gereinigt und an den entsprechen-
den Stellen geölt werden (siehe “Reinigung und
Pflege” auf Seite 15).
Xpert.book Seite 10 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

11DEUTSCH
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes
keine aggressiven oder kratzenden Reinigungs-
mittel.
• Wickeln Sie das Anschlusskabel nicht um das
Gerät. Das Kabel könnte brechen.
• Überprüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel.
Die Isolierung darf nicht beschädigt oder
gequetscht sein.
• Wenn Sie den Akku ausgebaut haben, dürfen
Sie das Gerät weder an das Anschlusskabel
11
anschließen noch das Gerät auf die angeschlos-
sene Ladestation
8
stellen. Beides kann zur Zer-
störung der Elektronik führen.
• Wegen der Vielfalt der im Friseursalon verwen-
deten Pflege- und Reinigungsprodukte kann
nicht ausgeschlossen werden, dass die Gummi-
füße unter der Ladestation von einem dieser
Produkte angegriffen werden und Rückstände
auf dem Untergrund zurücklassen.
Angaben nach der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel am
Arbeitsplatz in 1 m Entfernung, L
pA
≤70 dBA
gemessener maximaler Geräuschemissionswert
inklusive der Messunsicherheit nach EN ISO 4871.
Ermittlung der Werte gemäß EN 60704-2-9 unter
Bezug der EN 60704-1
Schwingungsgesamtwert, dem die oberen Kör-
pergliedmaßen ausgesetzt sind, a
h
= 3,98 m/s
2
gemessener maximaler Schwingungsgesamt-
wert inklusive der Messunsicherheit. Ermittlung
der Werte gemäß EN ISO 5349-1/2
Xpert.book Seite 11 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

12 DEUTSCH
2 Vorbereitung
2.1 Ladevorgang
Wenn das Gerät ausgeliefert wird, ist es für den Akkubetrieb noch
nicht betriebsbereit. Sie können das Gerät allerdings sofort im Ka-
belbetrieb einsetzen (siehe “Kabelbetrieb” auf Seite 14).
Vor dem ersten Gebrauch (ohne Kabel) sollte das Gerät
3,5Stunden geladen werden.
Ein „Überladen” des Gerätes ist nicht möglich.
HINWEIS:
Wenn Sie in Ihrem Salon neben der neuen Xpert auch ein älteres
Modell benutzen:
– Sie können das neue Gerät auch in der älteren Ladestation auf-
laden. Die Ladezeit verlängert sich dann allerdings um ca.
20 Minuten.
– Sie können das ältere Gerät auch in der neuen Station aufladen,
dies verkürzt die Ladedauer allerdings nicht.
1. Vor dem ersten Aufladen nehmen Sie die
Ladestation
8
von dem Kammaufsatz-
halter
9
ab.
2. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit
der auf dem Typenschild (auf dem Ste-
ckernetzgerät
10
) angegebenen Span-
nung übereinstimmt.
3. Stecken Sie das Anschlusskabel
11
in
die Ladestation und das Stecker-
netzgerät
10
in eine Steckdose.
4. Stellen Sie die Ladestation auf eine
ebene Fläche.
5. Stellen Sie das Gerät auf die Ladesta-
tion.
HINWEIS:
Sie können das Gerät auch laden, indem Sie das Netz-
kabel direkt an das Gerät anschließen (siehe “Kabelbetrieb” auf
Seite 14).
Xpert.book Seite 12 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

13DEUTSCH
Die Ladeanzeige
6
zeigt den Ladezustand
an. Die Segmente der Ladeanzeige zeigen
Ihnen den Ladezustand an:
2.2 Anschlusskabel verstauen
Wenn Sie nicht die volle Länge
des Kabels benötigen, kann ein
Teil des Anschlusskabels im
Kabeldepot
unter der Lade-
station
8
verstaut werden.
2.3 Kammaufsätze aufbewahren
Die Kammaufsätze
14
können im
Kammaufsatzhalter
9
übersichtlich aufbe-
wahrt werden.
3 Bedienung
3.1 Funktionssperre
Bei Auslieferung ist das Gerät gegen versehentliches Einschalten
geschützt. Diese Funktionssperre können Sie auch selbst einschal-
ten, z. B. wenn das Gerät transportiert werden soll.
Funktionssperre aufheben:
• Stellen Sie das Gerät in die angeschlossene Ladestation
8
oder
schließen Sie es mit dem Anschlusskabel an.
Die Ladeanzeige
6
blinkt zunächst und leuchtet dann dauerhaft. Die
Funktionssperre ist aufgehoben.
Der Akku ist leer und muss aufgeladen werden.
Je mehr Segmente angezeigt werden, desto weiter ist der
Akku aufgeladen.
Akku ist voll geladen.
Xpert.book Seite 13 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

14 DEUTSCH
Funktionssperre einschalten:
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Taster
3
ein.
2. Drücken Sie erneut den Ein-/Aus-Taster
3
und halten ihn ca.
4 Sekunden gedrückt, bis die Ladeanzeige
6
erlischt. Das Betä-
tigen des Ein-/Aus-Tasters bleibt nun ohne Wirkung.
3.2 Kabelbetrieb
Bei Bedarf, z. B. wenn der Akku nicht oder nur sehr schwach aufge-
laden ist, können Sie das Gerät auch mit Kabel betreiben.
1. Stecken Sie das Steckernetzgerät
10
in
eine Steckdose.
2. Ziehen Sie den Stecker des Anschluss-
kabels
11
aus der Ladestation
8
heraus
und stecken ihn direkt in das Gerät.
3.3 Ein- und Ausschalten
• Um das Gerät einzuschalten, drücken
Sie auf den Ein-/Aus-Taster
3.
Die Lade-
anzeige
6
leuchtet.
• Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie erneut auf den Ein-/
Aus-Taster
3.
Die Ladeanzeige
6
erlischt.
3.4 Einstellen der Schnittlänge
Die Schnittlänge ist in drei Stufen einstellbar:
l:
0,5 mm
ll:
1,5 mm
lll:
2,5 mm
– Schieben Sie den Hebel
5
in die
gewünschte Position.
3.5 Kammaufsätze
Die Kammaufsätze
14
in den Längen 4, 8,
12, 16 und 20 mm können auf den Messer-
kopf
4
aufgesetzt werden.
Bitte beachten Sie: Die Schnittlänge des
Kammaufsatzes und die am Gerät einge-
stellte Schnittlänge addieren sich.
Beispiel: Kammaufsatz 20 mm und Hebel
5
auf Position III (2,5 mm) ergeben eine
Schnittlänge von 22,5 mm.
Xpert.book Seite 14 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

15DEUTSCH
1. Schalten Sie die Xpert aus und schieben Sie den gewünschten
Kammaufsatz auf den Messerkopf
4.
2. Anschließend können Sie mit der Xpert die Haare wie gewohnt
schneiden.
4 Reinigung und Pflege
ACHTUNG:
Für einen einwandfreien Betrieb muss der Messerkopf regelmäßig
gereinigt und an den entsprechenden Stellen geölt werden. Wenn
Sie den Messerkopf nicht regelmäßig reinigen, führt dies zu erhöh-
tem Verschleiß von Messerkopf und Motor.
Reinigen des Messerkopfes
Bei regelmäßigem Gebrauch sollte der Messerkopf
4
einmal täglich
gründlich gereinigt werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie von der Oberseite gegen
den Messerkopf (siehe Abbildung) und
nehmen Sie diesen vom Haar-
schneidegerät ab.
3. Entfernen Sie vorsichtig die Haare mit der Reinigungsbürste
13.
4. Drücken Sie das obere und untere Mes-
ser etwas auseinander (siehe Abb.) und
entfernen Sie mit der Reinigungsbürste
die Haare im Zwischenraum.
HINWEIS:
Mit dem Hebel
5
für die Schnittlängenverstellung können
Sie das obere und das untere Messer voreinander verschieben.
Ölen des Messerkopfes
Der Messerkopf
4
muss regelmäßig (am bes-
ten täglich) geölt werden.
1. Nehmen Sie den Messerkopf ab.
2. Ölen Sie die Stellen, wo sich das untere
und das obere Schermesser berühren
(siehe Abbildung).
3. Damit sich das Öl auch gut verteilen kann, lassen Sie Ihre Xpert
ungefähr 20 Sekunden laufen. - Sie können hierbei ruhig weiter-
arbeiten!
Xpert.book Seite 15 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

16 DEUTSCH
Aufsetzen des Messerkopfes
1. Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
2. Setzen Sie den Messerkopf zunächst
unten in das Gerät (siehe Abbildung) und
drücken Sie ihn dann in einer Schwenk-
bewegung nach oben an. Wenden Sie
keine Gewalt an. Der Messerkopf muss
deutlich einrasten.
Reinigung des Gerätes
– Wischen Sie Ihr Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab,
anschließend trockenreiben.
Reinigung der Ladekontakte
Wenn die Ladekontakte
2
am Gerät oder die Ladekontakte
7
an der
Ladestation verschmutzt sind, kann der Aufladevorgang unterbro-
chen oder behindert werden.
– Reinigen Sie die Kontakte mit einem in Alkohol oder Spiritus
getauchten Wattebausch oder Tuch.
5 Akku austauschen
Wenn die Kapazität des Akkus nachlässt, können Sie einen neuen
Akku beim Wella-Kundendienst nachbestellen und gegen den alten
austauschen.
Verwenden Sie nur den original Wella-Akku, den Sie beim Wella-
Kundendienst bestellen können.
Beachten Sie bei der Entsorgung des alten Akkus die Entsorgungs-
vorschriften (siehe “Entsorgung” auf Seite 19).
ACHTUNG:
Das Anschlusskabel
11
darf auf keinen Fall im Gerät stecken, wenn
Sie den Akku austauschen.
1. Lösen Sie die Schraube neben der
Buchse
1
an der Unterseite des Gerätes.
2. Schieben Sie die Abdeckung vom Gerät
ab.
Schraube
Xpert.book Seite 16 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

17DEUTSCH
ACHTUNG:
Ziehen Sie nicht an den Kabeln. Fassen Sie am Stecker an, um
die Steckerverbindung zu lösen.
3. Nehmen Sie den alten Akku aus dem
Gerät heraus und ziehen Sie vorsichtig
den kleinen Stecker nach oben heraus.
ACHTUNG:
Ohne Akku dürfen Sie das Gerät weder an das Anschlusskabel
11
anschließen noch das Gerät auf die angeschlossene Ladestation
8
stellen. Beides kann zur Zerstörung der Elektronik führen.
4. Stecken Sie vorsichtig den kleinen Ste-
cker des neuen Akkus so in das Gerät,
dass er in den entsprechenden
Anschluss passt.
5. Legen Sie den neuen Akku in das Gerät,
schieben Sie die Abdeckung auf das
Gerät und drehen Sie die Schraube wie-
der fest.
6 Was tun, wenn ...
... sich das Gerät nicht einschalten lässt?
– Ist die Funktionssperre eingeschaltet? Stellen Sie das Gerät
in die angeschlossene Ladestation, um die Funktionssperre
aufzuheben.
– Ist der Akku leer? Laden Sie die Xpert in der Ladestation auf
oder arbeiten Sie im Kabelbetrieb (Anschlusskabel direkt an
das Gerät anschließen).
– Wenn das Gerät bei hoher Umgebungstemperatur (> +35 °C)
aufgeladen wird, kann es zu einer vorrübergehenden Sicher-
heitsabschaltung des Gerätes kommen. Lassen Sie das
Gerät 5 - 10 Minuten abkühlen. Danach ist das Gerät wieder
betriebsbereit.
... der Messerkopf „rupft“?
– Der Messerkopf muss gereinigt und geölt werden. Gehen Sie
vor, wie auf Seite 15 beschrieben.
... kein Segment der Ladeanzeige leuchtet?
– Reinigen Sie die Ladekontakte.
– Das Gerät steht eventuell nicht richtig auf der Ladestation.
Positionieren Sie es richtig.
– Das Anschlusskabel ist eventuell nicht richtig angeschlossen.
Xpert.book Seite 17 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11

18 DEUTSCH
... kein Segment der Ladeanzeige angezeigt wird?
– Der Akku ist tiefentladen und benötigt eine längere Ladezeit.
... sich das Gerät von selbst abschaltet?
– Der Akku ist leer. Laden Sie die Xpert in der Ladestation auf
oder arbeiten Sie im Kabelbetrieb (Anschlusskabel direkt an
das Gerät anschließen).
... die Laufzeit mit einer Akkuladung deutlich kürzer ist als vor-
her?
– Der Messerkopf muss eventuell gereinigt und geölt werden.
Gehen Sie vor, wie auf Seite 15 beschrieben.
– Wenn dies nicht hilft, bestellen Sie einen neuen Akku beim
Wella-Kundendienst und tauschen ihn gegen den alten aus
(siehe “Akku austauschen” auf Seite 16).
... das Aufladen des Akkus ungewöhnlich lange dauert?
– Haben Sie das Gerät in die Ladestation des älteren Modells
gestellt? Dann ist eine längere Ladezeit normal. Die neue
Ladestation erkennen Sie am dunkleren Farbton.
... sich der Akku nicht mehr aufladen lässt?
– Bestellen Sie einen neuen Akku beim Wella-Kundendienst
und tauschen ihn gegen den alten aus (siehe “Akku austau-
schen” auf Seite 16).
7 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen in
dieser Anleitung können abweichen.
Produkt
Xpert
Modell HS 71
Netzadapter:
Modell
Eingang
152920
100 - 240 V ~ 50/60 Hz
Schnittlängen (ohne Aufsatz) 0,5; 1,5; 2,5 mm
Kammaufsätze 4, 8, 12, 16, 20 mm
Abmessungen (L x B x H) 170 mm x 46 mm x 46 mm
Gewicht (Handteil) < 250 g
Xpert.book Seite 18 Mittwoch, 14. November 2012 11:20 11
Other manuals for XPERT HS 71
1
Table of contents
Languages:
Other Wella Hair Clipper manuals