Westfalia 92 89 41 User manual

Rückfahrkamerasystem & Dashcam 2 in 1
Artikel Nr. 92 89 41
Rear View Camera & Dashcam 2 in 1
Article No. 92 89 41
Originalanleitung
Original Instructions

II
This wireless reversing camera system makes parking your car a
child’s play. In reversing and parking in complex conditions or in
limited space this device offers an optimal protection.
With the 12/24 V DC plug, you can connect the wireless
reversing camera system to any
cigarette lighter in cars,
caravans or mobile homes.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by
reading and following each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these operating instructions for further
reference.
Please read the safety notes!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriate
ly and help prevent misunderstandings and possible
damage.
Dieses Kabellose Rückfahrsystem macht für Sie das Einparken
zu einem Kinderspiel. Beim Rückwärtsfahren und Einparken an
unübersichtlichen Stellen oder bei wenig Platz bietet Ihnen
dieses Gerät einen optimalen Schutz.
Mittels des 12/24 V DC Steckers können Sie das Rückfahrsystem
an Ihrem Zigaretten-
Anzünder im Pkw, Wohnwagen oder
Wohnmobil anschließen.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem
Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und
Ihnen helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
9
8
4a
12
13
1
2
4
3
5
11
15
6
7
10
16
18
14
14
17

IV
1 Menü/Setup Taste Menu/Setup Button
2 AUF/AufnahmeTaste UP/Recording Button
3 EIN/AUS/ENTER Taste ON/OFF/ENTER Button
4 AB/PhotoTaste DOWN/Photo Button
5
Abstandhinweis/Zurück/Sichern
Taste
Distance Guide-
line/Back/Lock Button
6 Blaue LED Blue LED
7 Bildschirm Display
8 Micro SD Steckplatz Micro SD Slot
9 Micro USB Anschluss Micro USB Socket
10
Rückstellknopf Reset Button
11
Mikrofon Microphone
12
Objektiv der Dashcam Dashcam Front Lens
13
Stromanschluß des Bildschrims
(seitlich)
Power Jack (On the Side)
14
Infrarot LED Infrared LED
15
Objektiv der Rückfahrkamera Backup Camera Front Lens
16
Kopplungsknopf (Unterseite)
Pairing Button (On the
Bottom)
17
Lichtstärkensensor Brightness Sensor
18
Stromanschluss der Kamera Camera Power Connection
Übersicht | Overview

1
Safety Notes.................................................................... Page 4
Before the first Use.......................................................... Page 25
Before Installation............................................................ Page 25
Monitor installation........................................................... Page 25
Monitor Power Connection............................................... Page 27
Camera Installation.......................................................... Page 27
Connection Scheme......................................................... Page 30
Testing the System.......................................................... Page 30
Navigating in the System................................................. Page 30
Operation as Backup Camera.......................................... Page 30
Pairing.............................................................................. Page 31
Operation as Dashcam.................................................... Page 32
Taking Photos and Videos............................................... Page 33
Cleaning and Storing ....................................................... Page 36
Technical Data................................................................. Page 37
Sicherheitshinweise..........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................Seite 10
Vor der Montage ..............................................................Seite 10
Montage des Bildschirms.................................................Seite 10
LCD Bildschirm anschließen............................................Seite 12
Montage und Anschluss der Rückfahrkamera .................Seite 12
Schaltplan ........................................................................Seite 15
Testen des Systems.........................................................Seite 15
Navigieren im System ......................................................Seite 15
Bedienung als Rückfahrkamera.......................................Seite 16
Kopplung..........................................................................Seite 16
Bedienung als Dashcam ..................................................Seite 17
Aufnahme von Fotos und Videos.....................................Seite 19
Wiedergabe......................................................................Seite 22
Reinigung und Lagerung..................................................Seite 23
Technische Daten............................................................Seite 24
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handha-
bung. Bitte legen Sie diese Bedienungsanleitung dem Produkt
bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Es kann zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Lassen Sie das Rückfahrsystem nicht von Kindern oder
sonstigen zu beaufsichtigenden Personen benutzen. Das
Gerät enthält zerbrechliche Teile und gehört nicht in Kinder-
hände.
Verwenden Sie zum Betreiben des Rückfahrsystems nur den
beigefügten Kfz-Adapter. Betreiben Sie keine anderen Geräte
mit dem Kfz-Adapter.
Ziehen Sie nicht am Kabel des Adapters, sondern erfassen
Sie stets den ganzen Stecker.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder starken
Vibrationen aus.
Wenn Sie das Rückfahrsystem reinigen oder nicht benutzen,
ziehen Sie den Stecker aus der Zigarettenanzündersteckdose.
Bringen Sie das Rückfahrsystem nur dort an, wo es die Sicht
nicht behindert oder durch plötzliches Herunterfallen (z. B.
sehr starkes Bremsen) keine Beeinträchtigung darstellt.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
Behandeln Sie dieses Gerät sorgfältig. Es kann durch
Schläge, Stöße oder den Fall aus bereits geringer Höhe
beschädigt werden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigun-
gen die folgenden Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Rückfahrsystem nicht, wenn das
Gehäuse oder die Kabel beschädigt sind. Zerlegen Sie das
Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Das Gerät enthält keine durch Sie instand zu setzenden Teile.
Das Rückfahrsystem kann, genau wie andere drahtlose
Systeme, bestimmten Störungen unterliegen. Störungen
können z. B. von mobilen Telefonen, Bluetooth Headsets,
Navigationsgeräten, elektrischen Kabeln oder anderen elektri-
schen Apparaten verursacht werden. So kann es vorkommen,
dass Sie Signale von anderen Kamerasystemen empfangen
können.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

Safety Notes
4
This manual belongs to the product. It contains important
information on handling and operation. Please pass it on
along with the unit if you handed it to a third party!
Dispose of the packaging materials or store them out of the
reach of children. It may become a dangerous toy for children.
Do not allow children or persons in need of supervision to
operate the Wireless Reversing Video System. The unit
contains fragile parts and does not belong in the hands of
children.
Do not leave the Wireless Reversing Video System unattend-
ed while it is in operation.
For operating the Wireless Reversing Video System use the
included car adaptor only. Do not operate other devices with
the included car adaptor.
Do not pull on the mains cable of the car adaptor but grasp
the plug itself to unplug from power mains. Do not pull a
plugged in car adaptor with wet hands.
Do not expose the unit to direct sunlight or strong vibration.
If you do not use the Wireless Reversing Video System or
while cleaning it, pull the plug from the cigarette lighter socket.
Mount the Wireless Reversing Video System only where it
does not impair your vision and does not pose any danger if it
falls down (e.g. during hard braking).
Do not use the Wireless Reversing Video System if the unit
itself or the power cord has been damaged. Do not try to
Please note the following safety notes to avoid mal-
functions, damage or physical injury:

Safety Notes
5
repair the unit by yourself. Do not disassemble the unit; it does
not contain any parts serviceable by you.
This device, as well as all other wireless devices, may be
subject to interference. Interference can be caused by cell
phones, Bluetooth headsets, Wi-FI routers, power lines and
other various electrical equipment, etc. You might also receive
foreign signals from other camera reversing systems
Batteries and rechargeable batteries do
not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

Consignes de sécurité
6
Ces instructions concernent ce produit. Il contient l'installation
et de manutention importants. S'il vous plaît inclure cette
notice sur le produit, si vous le transmettre à d'autres!
Laissez les matériaux d'emballage qui traînent négligemment.
Il peut être un jouet dangereux pour les enfants.
Conserver le système de back-up n'est pas pour les enfants
ou autres personnes utiliser pour surveiller la suite. L'appareil
contient des composants fragiles et n'appartient pas à la
portée des enfants.
Utiliser pour faire fonctionner le système d'inversion, que
l'adaptateur de voiture fermée. Ne pas faire fonctionner
d'autres appareils utilisant l'adaptateur de voiture.
Ne tirez pas sur le cordon de l'adaptateur, mais vous toujours
de saisir la prise ensemble.
Ne pas exposer l'appareil à une chaleur excessive ou à des
vibrations excessives.
Lors du nettoyage du système de vue arrière, ou ne pas
utiliser, retirez la fiche de l'allume-cigare.
Mettez le système back-up uniquement dans un endroit où il
ne gêne pas la vue ou par une chute brutale (par exemple,
très lourd de freinage) ne constitue pas une insuffisance de l'.
Ne pas plonger dans l'eau ou autres liquides.
Manipuler cet appareil avec précaution. Il peut par des coups,
des collisions ou d'une chute d'une hauteur de moins de
dégâts.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionnements,
des dommages et des déficiences de santé, les informa-
tions suivantes:

Consignes de sécurité
7
Utiliser le système de back-up si le cas ou les câbles sont
endommagés. Démonter l'appareil et que vous n'essayez pas
de toutes les réparations. L'appareil ne contient pas de pièces
de réparation pour être fixé par vous.
Le système de vue arrière, comme d'autres systèmes sans fil,
sous réserve de certains troubles. Par exemple, les interfé-
rences des téléphones portables, casques Bluetooth, les
appareils de navigation, des câbles électriques ou autres
appareils électriques sont causés.
Batteries n'appartiennent pas à la
poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à
nous Envoyer ou livrer dans les magasins
locaux ou des points de collecte des piles.

8
Informazioni sulla sicurezza
Queste istruzioni si riferiscono a questo prodotto. Che
contiene importanti e maneggevolezza. Si prega di includere
questo manuale di istruzioni per il prodotto, se si passa ad
altri!
Lasciate materiale da imballaggio in giro con noncuranza. Può
essere un giocattolo pericoloso per i bambini.
Lasciare il sistema di back up non è per bambini o altre
persone usano per supervisionare le seguenti. L'unità contie-
ne componenti fragili e non appartiene nelle mani dei bambini.
Utilizzato per azionare il sistema di retromarcia, solo
l'adattatore per auto incluso. Non utilizzare altri dispositivi
tramite l'adattatore per auto.
Non tirare il cavo del trasformatore, ma è sempre catturare
l'intera spina.
Non esporre l'unità a calore eccessivo o vibrazioni eccessive.
Per la pulizia del sistema retrovisore, o non utilizzare,
rimuovere la spina dalla presa accendisigari.
Portare il sistema di back-up solo in un posto dove non
ostacolare la vista o da una caduta improvvisa (ad esempio
molto pesante frenata) non costituisce violazione di.
Non immergere in acqua o altri liquidi.
Maneggiare con cura questo dispositivo. Si può da colpi, urti o
una caduta da un'altezza di meno danni.
Si prega di notare in modo da evitare malfunziona-
menti, danni e problemi di salute, le seguenti
informazioni:

9
Informazioni sulla sicurezza
Utilizzare il sistema di backup se il caso oi cavi sono
danneggiati. Smontare l'unità e di non tentare alcuna ripara-
zione. Il dispositivo non contiene parti di riparazione deve
essere impostato da voi.
Il sistema di visione posteriore, come altri sistemi wireless,
salvo alcuni disturbi. Per esempio, interferenze da telefoni
cellulari, cuffie Bluetooth, dispositivi di navigazione, cavi
elettrici o altre apparecchiature elettriche sono causati.
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a noi inviare
o consegnare nei negozi locali o punti di
raccolta delle pile.

10
Einbau und Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie alle Teile des Rückfahrsystems aus und entsorgen
Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder!
Vor der Montage
Bevor Sie das Rückfahrsystem fest an Ihrem Fahrzeug
installieren, kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion
aller Teile.
Falls Sie sich nicht sicher fühlen, dieses System an die 12/24
Volt Stromversorgung Ihres Fahrzeugs anzuschließen oder es
selbständig zu montieren (Bohren von Löchern, Abnehmen von
Verkleidungen usw.), nehmen Sie Kontakt mit dem Autohaus auf,
von dem Sie Ihr Fahrzeug erworben haben, oder beauftragen Sie
einen KFZ Reparaturbetrieb mit der professionellen Installation
dieses Kamerasystems.
Montage des Bildschirms
Mit dem Saugfuß der Halterung können Sie den LCD
Bildschirm an der Windschutzscheibe oder auf dem Armatu-
renbrett befestigen.
Befestigen Sie den Monitor so, dass es Ihr Sichtfeld nicht
beeinträchtigt und das Kabel keinerlei Beeinträchtigung für die
sichere Steuerung Ihres Fahrzeugs darstellt.
Montieren Sie den Saugfuß nicht bei direkter Sonneneinwir-
kung. Die Temperatur der Befestigungsstelle sollte 21° C bis
38° C (70° F bis 100° F) betragen. Vermeiden Sie eine Monta-
ge bei Außentemperaturen unter 10° C (50° F).
Nach der Montage sollte diese Befestigung für ca. 24 Std.
nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein.
1. Reinigen Sie die Fläche gründlich, an der die Halterung
befestigt werden soll.

11
Einbau und Betrieb
2. Klappen Sie den Hebel des Saugfußes nach oben und
platzieren Sie den Saugfuß an der gewünschten Stelle.
Drücken Sie den Saugfuß an und klappen Sie den Hebel nach
unten.
3. Rasten Sie den Monitor in der Halterung am beweglichen Arm
der Halterung ein.
4. Drehen Sie den Arm der Halterung und richten Sie den
Bildschirm in die gewünschte Position. Ziehen Sie nun beide
Rändelschrauben der Halterung fest an.
Achtung: Bei extrem hellen Lichtverhältnissen benötigt die
Kamera einige Sekunden, um sich diesen Verhältnissen
anzupassen. Warten Sie bitte mit dem Rückwärtsfahren bis sich
das Bild am Bildschirm stabilisiert hat.

12
Einbau und Betrieb
LCD Bildschirm anschließen
1. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm fest sitzt und sich
nicht lösen kann. Verbinden Sie das mitgelieferte 12/24 V
Netzkabel mit dem Stromanschluss (13) des LCD Bild-
schirms.
2. Stecken Sie die andere Seite des Kabels in den Zigarettenan-
zünder des Kraftfahrzeugs.
3. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (3). Die LED (6) leuchtet blau
auf und der Bildschirm ist einsatzbereit. Werden keine Einstel-
lungen vorgenommen, springt der Bildschirm in den Standby-
Modus.
Montage und Anschluss der Rückfahrkamera
1. Befestigen Sie die Kamera am Kfz-
Kennzeichen-Rahmen. Evtl. müs-
sen Sie den Kennzeichen-Rahmen
erst abnehmen.
2. Befestigen Sie die Kamera mittig.
Ziehen Sie die Schutzfolie von der
Klebfläche ab. Achten Sie darauf,
dass die Pfeile auf der Kamera bei
der Montage nach oben zeigen.
Der Kamerakopf kann je nach
Bedarf nach oben oder nach unten
geschwenkt werden (etwas schwer-
gängig).
Bei Dunkelheit leuchten die sechs
Infrarot-LEDs automatisch auf,
damit auch bei Dunkelheit die Sicht
gewährleistet ist.
Fotosensor
Infrarot-LEDs

13
Einbau und Betrieb
3. Finden Sie nun eine Stelle, an der das Stromkabel von der
Kamera durch die Karosserie Ihres Kfz zu den Stromkabeln
der Rückfahrleuchte geführt werden kann.
4. Einige Autos verfügen über eine Bohrung in der Nähe des Kfz-
Kennzeichens, an der Sie das Kabel durchführen können. Bei
anderen Kfz-Typen muss in der Nähe des Kennzeichens, dicht
an der Stelle, an der sich das Kabel der Kamera befindet, eine
Bohrung gesetzt werden.
Wenn Sie eine vorhandene Öffnung nutzen, können Sie
die zwei folgenden Schritte überspringen.
5. Bevor Sie die Bohrung durchführen, prüfen Sie zuerst die
Gegebenheiten der Rückseite dieser Position. Stellen Sie
sicher, dass sich dort keine Elektrokabel oder Flüssig-
keitstanks oder sonstige Leitungen befinden. Beim Bohren
sollten Sie alle Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen.
6. Bohren Sie das Loch und befestigen Sie den
mitgelieferten Ring. Der Ring dient als Kanten-
schutz und schützt das Kabel gegen Beschädi-
gungen durch die scharfen Ränder der Bohrung.
Schützen Sie die Bohrstelle mit geeigneter Farbe
vor Rost.
7. Stellen Sie die Zündung Ihres Autos an und ziehen Sie die
Handbremse an. Legen Sie den Rückwärtsgang ein. Schauen
Sie hinter Ihrem Auto wo sich die weißen Rückfahrleuchten
befinden. Um die Stromkabel der Rückfahrleuchten zu finden,
müssen Sie sich Zugang zur Rückseite der Heckbeleuchtung
schaffen. Zur Unterstützung beim Ausfindigmachen der Kabel
der entsprechenden Lampen, nehmen Sie ggf. Kontakt mit
einem Autohaus oder einem Reparaturbetrieb auf.
8. Haben Sie die entsprechenden Kabel gefunden, legen Sie
das Netzkabel zu dem Punkt, an dem Sie ankoppeln wollen.
Sorgen Sie dafür, dass die Befestigung des Kabels sicher und
fest ist, sodass es nicht beim Öffnen oder Schließen der

14
Einbau und Betrieb
Heckklappe beschädigt werden kann. Führen Sie das Kabel
nicht entlang der Außenseite des Pkws vorbei.
9. An der Kontaktdose der Rückleuchten sind zwei Drähte
befestigt. Meistens ist der negative Draht schwarz und der
positive Draht rot gefärbt. Wenn Sie hier unsicher sind,
können Sie mit einem 12/24 Volt Multimeter (erhältlich bei
Westfalia) prüfen, welcher Draht positiv und welcher negativ
ist. Siehe Schaltplan auf Seite 15.
10.Wenn Sie festgestellt haben, welcher Draht positiv und
welcher negativ ist, schalten Sie zuerst die Zündung aus und
entfernen das negative Kabel von Ihrer Autobatterie (damit
Sie sicher sind, dass an keinem Bauteil Spannung anliegen
kann).
11.Verbinden Sie den roten Draht des 2-poligen Netzkabels mit
dem positiven Pol (+) der Rückleuchten. Benutzen Sie die
Kabelklemmen.
12.Verfahren Sie nun mit dem schwarzen Draht des Netzkabels
(6) in gleicher Weise. Verbinden Sie dieses Kabel mit dem
negativen Pol (-) der Rückleuchten.
13.Verschließen Sie die Lampenabdeckung (und setzen Sie falls
nötig die Glühlampe wieder ein). Benutzen Sie Kabelbinder
und spezielle Tapes (für Kabelverbindungen) damit alle
Drähte und Kabel sicher und fest im Fahrzeug verlegt sind.

15
Einbau und Betrieb
Schaltplan für die Stromversorgung der Kamera
Testen des Systems
1. Montieren Sie zuerst (wenn nötig) das negative Kabel wieder
an die Autobatterie. Schalten Sie die Zündung des Kfz ein,
aber starten Sie es nicht.
2. Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie den Rückwärts-
gang ein.
3. Überprüfen Sie nun das angezeigte Bild am Bildschirm.
Navigieren im System
Wenn Sie den Bildschirm im Betrieb nehmen befindet sich das
System im Aufnahmemodus. Beenden Sie die Aufnahme durch
Drücken der AUF Taste (2). Dann können Sie mit der MENÜ
Taste (1) das Menü aufrufen. Mit der MENÜ Taste können Sie
durch die Menüpunkte der oberen Zeile des Menüs navigieren.
Mit den Tasten AUF und AB (2, 4) können Sie durch die
Zeilen des Menüs navigieren. Mit der ENTER Taste (3) wählen
Sie eine Option aus. Im Menü gelangen Sie mit der ZURÜK
Taste (5) zum vorherigen Punkt. Durch weiteres Drücken der
ZURÜCK Taste verlassen Sie das Menü.

16
Einbau und Betrieb
Bedienung als Rückfahrkamera
Bitte koppeln Sie die Kamera mit dem Monitor vor der ersten
Verwendung wie unten beschrieben.
System Test
1. Prüfen Sie, ob Sie das negative Anschlusskabel der Autobatte-
rie wieder befestigt haben.
2. Schalten Sie die Zündung Ihres Autos ein (bitte nicht starten)
3. Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie den Rückwärts-
gang (Rückfahrlicht ist an) ein. Sofern noch nicht geschehen,
koppeln Sie jetzt die Kamera mit dem Monitor (siehe Abschnitt
„Kopplung“).
Die Rückfahrkamera sollte sich jetzt automatisch aktivieren. Ist
der LCD-Bildschirm aus, drücken Sie die EIN/AUS Taste (3).
4. Nachdem Sie den Test zur Zufriedenheit beendet haben
verlegen Sie alle noch frei liegenden Kabel. Verlegen Sie nun
alle Kabel hinter den Fahrzeugverkleidungen oder unter den
Fahrzeugteppichen, so dass sie nicht mehr sichtbar sind.
Benutzen Sie die beiliegenden Kabelbinder, um die Kabel
ordentlich zusammen zu binden.
Achtung: Bei extrem hellen Lichtverhältnissen benötigt der
Monitor einige Sekunden um sich diesen Lichtverhältnissen
anzupassen. Bitte warten Sie mit dem Anfahren, bis sich das Bild
stabilisiert hat.
Kopplung:
Öffnen Sie das Menü durch Drücken der MENÜ-Taste (1) und
wählen Sie das Feld „Pair“ (Kopplung) und bestätigen Sie mit der
ENTER-Taste. Bitte drücken Sie kurz danach den kleinen
Knopf (16) auf der Unterseite der Kamera solange bis sich die
Kamera und der Monitor verbunden haben und ein Bild auf dem
Monitor erscheint. Zukünftig erkennen sich die Kamera und der
Monitor automatisch und eine manuelle Kopplung ist nicht mehr
notwendig.
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Dashcam manuals