Westfalia 40 32 20 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109372

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Druckluft – Waschpistole
A
rtikel Nr. 40 32 20
Air
W
ash Gun
A
rticle No. 40 32 20

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1 Düse Nozzle
2 Einstellmutter Adjusting Nut
3 Ansaugöffnung Suction Opening
4 Abzugshebel Trigger
5 Griff Handle
6 Druckluft-Schnellkupplungsadapter Air Quick Coupling Adaptor
Übersicht
W
erkzeu
g
e
|
Overvie
w
ToolsÜbersicht Zubehö
r
|
Overview Accessor
y
Übersicht
|
Overview
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
3 4 5
6

IV
Safety Notes................................................................................ Page 7
Intended Use .............................................................................. Page 9
Before first Use............................................................................ Page 9
Working Principle ........................................................................ Page 9
Using ........................................................................................... Page 9
Notes ........................................................................................... Page 10
Cleaning and Maintenance.......................................................... Page 10
Air Pressure and Air Volume....................................................... Page 11
Storing ......................................................................................... Page 11
Technical Data ............................................................................ Page 12
Sicherheitshinweise......................................................................Seite 1
Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................Seite 3
Vor der ersten Benutzung ............................................................Seite 3
Funktionsprinzip ...........................................................................Seite 3
Benutzung ....................................................................................Seite 3
Hinweise zum Gebrauch ..............................................................Seite 4
Reinigung und Wartung................................................................Seite 4
Luftdruck und Luftmenge..............................................................Seite 5
Lagerung ......................................................................................Seite 5
Technische Daten ........................................................................Seite 6
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

1
Sicherheitshinweise
Die Druckluft-Waschpistole ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie ist
nicht für den gewerblichen Dauereinsatz bestimmt.
Verwenden Sie das Werkzeug gemäß dieser Bedienungsanleitung und nur für
den bestimmungsgemäßen Einsatzbereich.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie das Druckluftwerkzeug außer Reichweite von Kindern.
Das Werkzeug darf nur von sachkundigen Personen in Betrieb genommen
werden. Bei unsachgemäßer Benutzung oder jeglicher Veränderung können
gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie Sachschäden entstehen.
Beachten Sie sämtliche örtliche und nationale Arbeitsvorschriften und
Anforderungen der Behörden und Berufsgenossenschaften, hinsichtlich
Belüftung, Brandbekämpfung, Betrieb und allgemeine Praxis am Arbeitsplatz.
Arbeiten Sie immer mit Umsicht und schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Richten Sie die Druckluft-Werkzeuge niemals auf sich selbst oder andere
Personen oder auf Tiere.
Verbinden Sie den Druckluftanschluss nur über die Schnellverschlusskupplung
mit dem Druckluftwerkzeug und regulieren Sie die Arbeitsdruckeinstellung
über einen Druckminderer. Der maximal zulässige Arbeitsdruck von 8 bar darf
niemals überschritten werden.
Verwenden Sie als Energiequelle niemals Sauerstoff, brennbare Gase oder
halogenierten Kohlenwasserstoff.
Kontrollieren Sie sämtliche Anschlüsse und Schläuche auf guten Sitz und
Funktionstüchtigkeit. Lose Schläuche können eine ernsthafte Verletzungs-
gefahr darstellen. Benutzen Sie nur Sicherheitskupplungen.
Trennen Sie vor Einstellungsarbeiten, vor Störungsbeseitigung, bei längerem
Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten das Druckluft-Gerät von der
Druckluftquelle.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:

2
Sicherheitshinweise
Das Druckluft-Werkzeug darf nicht zweckentfremdet oder umgebaut werden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Nicht empfohlene Ersatzteile können
ein Gefahrenrisiko darstellen.
Verwenden Sie die Waschpistole nur im Außenbereich oder in ausreichend
belüfteten Räumen.
Schutzausrüstung ist je nach verwendetem Sprühgut unbedingt
erforderlich. Beachten Sie, dass Dämpfe und bestimmte Materialien
giftig sind. Diese können Ausschläge verursachen oder auf andere
Weise gesundheitsschädlich sein. Befolgen Sie die Empfehlungen auf
den Schildern oder Datenblättern. Benutzen Sie je nach verwendetem
Sprühgut Atemschutzgeräte, Handschuhe und Schutzkleidung. Die
Schutzstufe der Geräte muss dem jeweils verarbeiteten Material
entsprechen. Tragen Sie immer Handschuhe beim Reinigen des Gerätes.
Beachten Sie, dass Druckluftwerkzeuge, die mit hohem Druck arbeiten,
Rückstöße erzeugen, welche in bestimmten Situation Überlastungsschäden
beim Bedienen verursachen können.
Einige Kaltreiniger können leicht entflammbar oder brennbar sein, wenn diese
verspritzt oder versprüht werden. Beachten Sie immer die Warn- und
Sicherheitshinweis des Herstellers des Reinigungsmittels.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet oder beschädigt
wurde. Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie sich
bei Fragen oder Problemen an unseren Kundendienst.

3
Benutzun
g
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Druckluft-Waschpistole ist geeignet zum Versprühen von Wasser,
Kaltreinigern, Seifenlaugen, Sprühölen, etc. aus einem geeigneten
Materialbehälter (z.B. Eimer, Kanister, etc.). Sie kann z.B. zur Reinigung von
Karosserieteilen, von Motorteilen oder Getriebeteilen verwendet werden.
Beachten Sie, dass schmirgelnde, säure- und benzinhaltige Materialien nicht
verarbeitet werden dürfen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltan-
wendung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-Zubehör)
können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Druckluft-Waschpistole aus der Verpackung und überprüfen Sie
alle Teile auf Transportschäden. Halten Sie die Verpackungsmaterialien von
Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Funktionsprinzip
Die Druckluft-Waschpistole arbeitet nach dem Saugprinzip. Die Druckluft, die das
Sprühgut fördert, wird am Druckluftanschluss angeschlossen und durch den
Pistolenkörper geführt. Durch die Betätigung des Abzugshebels gelangt die Luft
zur Düse, wo sie durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit einen Unterdruck
erzeugt. Infolge dessen wird das Sprühgut über die Ansaugöffnung aus dem
„abgeschlossenen“ Sprühgutbehälter angesaugt, gefördert und gleichzeitig
versprüht bzw. zerstäubt.
Benutzung
1. Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob der Abzugshebel (4) frei beweglich ist.
2. Gießen Sie das zu verarbeitende Sprühgut in einen geeigneten Behälter
(Eimer, Kanister, etc.) und verbinden Sie die Ansaugöffnung (3) der
Waschpistole über einen Schlauch mit diesem Behälter. Sichern Sie den
Schlauch ggf. mit einer Schlauchschelle an der Ansaugöffnung.
3. Verbinden Sie die Waschpistole über den Schnellkupplungsadapter (6) mit
dem Druckluftgenerator. Die Luftversorgung sollte reguliert und gefiltert sein.
Stellen Sie den Luftdruck gemäß den Angaben des zu verarbeitenden
Materials und gemäß den Angaben in den Technischen Daten ein.

4
Benutzun
g
4. Achten Sie bei der Arbeit auf den Druckluft-Schlauch. Halten Sie den Schlauch
mit der einen Hand fest, während Sie mit der anderen Hand die Waschpistole
führen. Der Schlauch darf nicht geknickt werden, hängen bleiben und es darf
nicht auf den Schlauch getreten werden.
5. Drücken Sie den Abzugshebel (4), um die Pistole in Betrieb zu nehmen und
das Sprühgut zu zerstäuben. Zum Beenden des Sprühvorganges lassen Sie
den Abzugshebel wieder los.
6. Drehen Sie die Einstellmutter (2) im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn, um die Sprühstärke zu verändern und diese entsprechend den
Gegebenheiten anzupassen.
Hinweise zum Gebrauch
Führen Sie an einigen Probestücken einen Sprühtest durch. So können Sie
die optimale Sprühstärke bzw. die verschiedenen Sprühstrahleinstellungen
ausprobieren.
Vergrößern Sie den Abstand zum besprühenden Objekt, um eine stärkere
„Vernebelung“ beim Sprühen zu erzielen und so ggf. ein gleichmäßigeres
Sprühergebnis zu erhalten.
Achten Sie darauf, dass die Ansaugöffnung stets sauber ist.
Verwenden Sie keine schmirgelnde, säure- und benzinhaltige Mittel.
Verwenden Sie nur einen lösemittelbeständigen und druckfesten
Druckluftschlauch (min. 10 bar).
Reinigung und Wartung
Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten, ist
eine gewissenhafte Wartung unerlässlich.
Trennen Sie die Druckluft-Waschpistole vor der Wartung und Reinigung immer
erst von der Druckluftquelle.
Spülen Sie die Waschpistole nach dem Gebrauch, je nach verwendetem
Sprühgut, mit Verdünner oder Reinigungsmittel kurz durch. Durch Versprühen
einer geringen Menge Reinigungsmittel können der verwendete Ansaug-
schlauch, die Düse und das Sprührohr von innen gereinigt werden.
Benutzen Sie zur Reinigung des Gehäuses der Waschpistole keine
chemischen Reinigungsmittel, die aggressive Substanzen enthalten, wie
Benzin, Verdünnung u.a., da sie den Kunststoff angreifen können.

5
W
artun
g
und Pfle
g
e
Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt. Korrosions-
rückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen
die Leistung und schaffen technische Probleme. Eine dem Werkzeug
vorgeschaltete Wartungseinheit mit Filter und Reduzierventil entzieht der Luft
Feuchtigkeit und Schmutz und regelt den Betriebsdruck. Verwenden Sie
keinen Nebelöler für die Luftzufuhr.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Druckluftschläuche für die Druckluft-
zufuhr, die nicht bereits mit anderen Druckluftwerkzeugen verwendet wurden,
welche einen Nebelöler voraussetzen.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in den Druckluftanschluss des Werkzeugs
gelangen und tauchen Sie das Werkzeug nicht in Flüssigkeiten. Wasser in der
Druckluftzufuhr kann Schäden am Gerät verursachen. Entwässern Sie Ihren
Kompressor oder Ihr Leitungssystem regelmäßig! Reinigen Sie den Luftfilter
ihrer Anlage ebenfalls regelmäßig.
Ölen oder schmieren Sie von Zeit zu Zeit die beweglichen Teile des
Abzugsmechanismus der Waschpistole.
Luftdruck und Luftmenge
Die Druckluft-Waschpistole sollte mit dem Druck von 3 – 6 bar betrieben
werden. Ein größerer Druck als der max. zulässige Druck von 8 bar würde
aufgrund höherer Belastung die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.
Betreiben Sie die Druckluft-Waschpistole mit einem Kompressor mit einem
Luftvolumen von min. 100 l/min. Ideal ist die Verwendung eines Kompressors
mit einem Luftvolumen von 150 – 200 l/min.
Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem Innendurchmesser von
mindestens 9 mm. Bedenken Sie beim Einstellen des Luftdrucks, dass der
Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurchmesser von
9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Staub und Schmutz
geschützten, trockenen Ort.

6
Technische Daten
Arbeitsdruck 3 – 6 bar
Max. Betriebsdruck 8 bar
Materialdurchsatz 700 ml/min
Luftverbrauch 70 – 100 l/min
Düsendurchmesser 2,5 mm
Druckluftanschluss R ¼“ mit Schnellkupplungsadapter
Abmessungen Ca. 260 x 155 x 37 mm
Gewicht 277 g

7
Safet
y
Notes
Only use the air wash gun for domestic purposes. The tool is not designed for
continuous, professional use.
Only use the tool according to this instruction manual and for the intended use.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the air tool, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Keep the air wash gun out of reach of children.
The air tool may only be operated by competent persons. Unintended use or
modifications of any kind can lead to injuries or to damage to property.
Observe all local and national process specifications and requirements of the
authorities and professional associations with regard to ventilation, fire fighting,
operations and general practices in the workplace.
Always use the compressed air tool with the necessary care and caution and
protect yourself and others form accidents by taking suitable precautions.
Never aim the air tool at yourself, other persons or animals.
For your own safety always use the quick coupling adaptor to connect the air
tool to the air supply and always regulate the working pressure by using a
pressure regulator. Do not exceed the max. permitted working air pressure of
8 bar.
Never use oxygen or flammable gases as source of energy.
Check if all connections and hoses are mechanically secured and if they are
functioning properly. Loose hoses may cause severe injuries. Only use quick
coupling adaptors.
Disconnect the air tool from the compressed air source before doing any
maintenance work or when not in use.
Do not modify the air tool in any way and do not use it for any unintended use.
Only use original accessory and original replacement parts. Not recommended
accessory can bear a risk of danger.
Only use the air wash gun outdoors or in sufficiently ventilated rooms.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

8
Safet
y
Notes
Depending on the sprayed material, it is required to wear personal protective
equipment. Toxic fumes and certain materials can be poisonous.
Those materials may create irritation or be otherwise harmful to
health. Follow the recommendations shown on the signs or written on
the data sheets. Depending on the sprayed material, wear respiratory
protection, protective gloves and protective clothing. The safety class
of the system has to be in accordance with the processed material.
Always wear protective gloves when cleaning the spray gun.
Please keep in mind that air tools may cause strong vibrations which can lead
to repetitive strain injuries in some cases. Keep sufficient rests.
Solvents and coating materials can be easily inflammable or combustible if
they are spilled or sprayed. Always follow the warnings and safety information
of the paint or solvent manufacturers.
Do not continue using a damaged air tool. Do not open the unit and do not try
to repair it yourself. In case of questions or problems contact or our customer
service.

9
Usin
g
Intended Use
The compressed air wash gun is suitable for cleaning work with water, cold
cleaning solvents, soap suds, oil, etc. using an appropriate material container
(e.g. bucket, can, etc.). For example, it can be used to clean car body parts,
motor parts, gear boxes, etc. Note that abrasive, acid and fuel-containing
materials must not be processed.
The intended use also includes an operation following the operating
instructions.
Any use beyond these parameters (different media, applying force) or any
changes (reconstruction, no original accessory) can lead to serious risks and
is regarded as use that is contrary to the intended purpose.
Before first Use
Unpack the air wash gun and check all parts for any damage in transit. Dispose
of packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags etc. may
become a deadly toy for children.
Working Principle
The compressed air wash gun operates on the suction principle. The compressed
air, which delivers the spraying material, is connected to the air inlet and is lead
through the gun body. The air passes the nozzle when pressing the trigger. An
underpressure is generated by the high air flow speed. As a result, the spraying
material is drawn and delivered and atomised at the same time.
Using
1. Before starting to work, check the trigger (4) to make sure it moves freely.
2. Pour the material to be sprayed into a suitable container (bucket, can, etc.)
and connect the suction opening (3) using a flexible hose with this container. If
necessary secure the flexible hose with a hose clamp.
3. Connect the air wash gun via the quick coupling adaptor (6) to the compressed
air supply. The air should be regulated and filtered. Setup the air pressure
according to the parameters supplied with the material to be processed and
according to the technical data sheet.
4. Pay attention to the air hose while operating the air wash gun. Hold the hose
with one hand while you are operating the air wash gun with the other hand.
The hose must not be bent and do not step on it.

10
Usin
g
5. Press the trigger (4) to operate the air wash gun and to distribute the spraying
material. Release the trigger to stop working.
6. Turn the adjusting nut (2) clockwise or counter clockwise to change the
spraying strength and to adjust it according to the respective application.
Notes
Perform test runs on some test pieces. This way you can determine the
optimum spraying strength resp. the different jet adjustments.
Increase the distance to the object to be sprayed in order to achieve a wider
atomisation when spraying. By doing so, a more evenly spraying result can be
obtained.
Keep the suction opening clean at all times.
Do not process any abrasive, acid and fuel-containing materials.
Only use solvent-resistant and pressure-resistant air hoses (min. 10 bar).
Cleaning and Maintenance
To ensure proper functionality and a long lifetime, diligent maintenance is
essential.
Before cleaning or maintaining, first disconnect the air wash gun from the air
supply.
Depending on the sprayed material, rinse the air wash gun with thinner or
cleaning agents after use. By spraying a small amount of detergent, the used
suction hose, the nozzle and the spraying tube can be cleaned from inside.
Do not use abrasive or aggressive chemicals such as benzene or thinner to
clean the housing of the tool which may dissolve plastic parts.
For operating pneumatic tools, clean air is required. Corrosion residues, dust
and dirt from the pneumatic pipes reduce the efficiency of the tool and will
cause technical problems. An upstream maintenance unit consisting of filter
and pressure regulator valve removes moisture and dirt from the air and
controls the working pressure. Do not use an oil-fog lubricator.
If possible, only use compressed air hoses for the air supply that previously
have not been used with other air tools which required an oil-fog lubrication
system.

11
Usin
g
Do not allow liquids to enter the air tool and never immerse them into liquids.
Water in the compressed air inlet can damage the machine. Therefore it is
recommended to drain the air lines and the compressor in regular intervals!
Also clean the air filters in regular intervals.
Oil or lubricate the moving parts of the air wash gun’s trigger mechanism in
regular intervals.
Air Pressure and Air Volume
Operate the air tool with a pressure of 3 – 6 bar. When using higher pressure
than the max. permitted pressure of 8 bar for operating the air tool, its self life
will be reduced drastically. Operate the air tool using a compressor with an air
suction capacity of at least 100 l/min. The ideal capacity is provided by
compressors with a suction capacity of 150 – 200 l/min.
Only use air hoses with an inner diameter of at least 9 mm. When setting up
the air pressure, always keep in mind that the pressure will decrease by
approx. 0.6 bar when using a 10 m long hose with an inner diameter of 9 mm.
Storing
Store the air wash gun and the accessory indoors in a dust and dirt-free
location.

12
Technical Data
Operating Pressure 3 – 6 bar
Max. Operating Pressure 8 bar
Material Delivery Rate 700 ml/min
Air Consumption 70 – 100 l/min
Nozzle Diameter 2.5 mm
Air Connection R ¼” with Quick Coupling Adaptor
Dimensions Approx. 260 x 155 x 37 mm
Weight 277 g

V
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 02/11
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Deutschland
Westfalia
Werkzeugstraße 1
D-58093 Hagen
Telefon: (0180) 5 30 31 32
Telefax: (0180) 5 30 31 30
Internet: www.westfalia.de
Österreich
Westfalia
Moosham 31
A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz
Westfalia
Utzenstorfstraße 39
CH-3425 Koppigen
Telefon: (034) 4 13 80 00
Telefax: (034) 4 13 80 01
Internet: www.westfalia-versand.ch
UK
Westfalia
Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Phone: (0844) 5 57 50 70
Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia.net
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Humidifier manuals