Westfalia GM 38/18 User manual

1
AKKU-WALZENMÄHER „GM 38/18“
CORDLESS ROLLER MOWER ”GM 38/18“
Art.Nr. 94 86 40
D Bedienungsanleitung –Akku-Walzenmäher
GB Instruction manual - Cordless Roller Mower

2
1
Handgriff Handle
8
Schnittlängen-Verriegelung Cutting
Length Adjustment Wheel
2
Sicherheitsschalter Safety Switch
9
Walze Roller
3
Startleiste Starter Push Bar
10
Gegenmesser Counter Blade
4
Grasfangkorb Grass Catch Bag
11
Schneidewalze Mowing Blade
5
Akkufach Battery Compartment
6
Gehäuse Housing
7
Rad Wheel
1
2
3
4
5
6
10
9
11
8
7

3
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen
Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen,
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit,
diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Dear Customers,
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They enable you to
use all functions, and they help you avoid misunderstandings and prevent damage. Please
take the time to read this manual carefully and keep it for future reference.
Montage
Assembly
Mähen
Mow
Grasfangkorb anbringen
Attach grass catch bag
Schnitthöhe einstellen
Adjust cutting lenght
Akku einsetzen
Insert battery
Lagern
Store
1
4
2
5
3
6

4
1
1
1
1
1
2
3
4

5
2
1
2
2
2
2

6
Akku u. Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten. Battery and charger
not included.
3
3
1
3
2
3
3
3
4

7
4
4
1
4
2
4
2
4
3
STOP

8
5

9
5
13 mm
23 mm
32 mm
38 mm
5
5
5
5
1
2
3
4
4
2
2x

10
6
6
1
2
6
3
6

11
*Akku nicht im Lieferumfang enthalten Battery not included
*DEUTSCH Der angegebene Schwingungsgesamtwert und die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Sie können
auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Warnung!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen können während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten
abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück bearbeitet
wird. Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der Schwingungsbelastung
während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft). Versuchen
Sie, die Belastung durch Vibrationen und Geräusche so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der
Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs, die Begrenzung der Arbeitszeit und der Einsatz von
Zubehören in gutem Zustand.
*ENGLISH The declared vibration total value and the declared noise emission values have been measured in accordance with a standard test
method. The declared vibration total value may also be used in a preliminary assessment of exposure.
Warning!
The vibration and noise emission during actual use of the power tool can differ from the declared total value depending on the ways in which
the tool is used, in particular, what kind of work piece is machined. It is necessary to identify safety measured to protect the operator that
are based on an estimation of exposure in the actual conditions of use (taking account of all parts of the operating cycle such as the times
when the tool is switched off and when it is running idle in addition to the trigger time). Try to minimize the impact of vibration and noise.
Exemplary measures to reduce vibration exposure include wearing gloves while using the tool, limiting working time, and using accessories
in good condition.
Schnittbreite
38 cm
Cutting Width
38 cm
Schnitthöhe
13 –38 mm
Cutting Height
13 –38 mm
Schnitthöhen-Stufen
4 Schnitthöhen-
Einstellungen
Cutting Height
Adjustment
4 cutting heights
Gewicht (ohne
Batterie)
12,9 kg
Weight (without
Battery)
12,9 kg
Spannung
18 V
Voltage
18 V
Reichweite pro
Batterie
Bis zu 400 m²
Lawn Area per
Battery
Up to 400 m²
Schalldruckpegel*
LpA: 72 dB (A)
KpA: 2,5 dB (A)
Sound Pressure
Level*
LpA: 72 dB (A)
KpA: 2,5 dB (A)
Schallleistungspegel*
LwA: 85,68 dB (A)
KwA: 1,93 dB (A)
Sound Power Level*
LwA: 85,68 dB (A)
KwA: 1,93 dB (A)
Hand-Arm-Vibration*
Linker Griff
Rechter Griff
0,2 m/s2, K = 1,5
m/s2
0,3 m/s2, K = 1,5
m/s2
Hand Arm Vibration
Left Handle
Right Handle
0,2 m/s2, K = 1,5
m/s2
0,3 m/s2, K = 1,5
m/s2
TECHNISCHE DATEN | TECHNICAL DATA

12
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende
Hinweise:
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den
Bedienungsanleitungen zu Akku und Ladegerät.
▪Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie den Rasenmäher
zusammenbauen und benutzen. Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des
Rasenmähers vertraut.
▪Beachten Sie alle Hinweissymbole. Sie kennzeichnen Anweisungen, die für
die Sicherheit wichtig sind. Befolgen Sie immer die Anweisungen,
andernfalls können schwere Verletzungen oder Sachbeschädigungen die
Folge sein! Achten Sie darauf, dass die Symbole auf dem Rasenmäher
immer sauber und gut lesbar sind.
▪Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen den Rasenmäher nicht benutzen, es sei denn, sie
werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und
unterwiesen.
▪Benutzen Sie den Rasenmäher nur zum Mähen von Rasenflächen.
Benutzen Sie den Rasenmäher nicht für Zwecke, für die das Gerät nicht
vorgesehen ist.
▪Der Rasenmäher darf nicht von Personen bedient werden, die nicht in der
Benutzung eingewiesen sind.
▪Beachten Sie die entsprechenden nationalen/kommunalen Vorschriften in
Bezug auf Benutzungszeiten und Lärmschutz.
▪Der Rasenmäher könnte Hände und Füße amputieren und Objekte
schleudern. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
▪Lassen Sie den eingeschalteten Rasenmäher niemals unbeaufsichtigt und
halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und von zu
beaufsichtigenden Personen.
SICHERHEITSHINWEISE

13
▪Halten Sie während des Betriebes andere Personen und Tiere vom
Arbeitsbereich fern.
▪Tragen Sie beim Betrieb des Rasenmähers festes Schuhwerk oder Stiefel.
Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Tragen Sie eine lange Hose beim
Mähen. Tragen Sie niemals Sandalen oder gehen Sie nicht barfuß beim
Rasenmähen.
▪Der Mähbalken ist scharf. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Mähbalken
warten. Ziehen Sie vorher den Sicherheitsschlüssel.
▪Nehmen Sie den Rasenmäher nicht in Betrieb, wenn Sie unter Einfluss von
Alkohol oder Drogen stehen.
▪Verwenden Sie den Rasenmäher nur bei Tageslicht oder bei Verwendung
ausreichend starker Kunstlichtquellen.
▪Entfernen Sie alle Gegenstände und Hindernisse von der Rasenfläche.
Stellen Sie sicher, dass die zu bearbeitende Fläche frei von Steinen,
Stöcken, Drähten, Knochen, Baumüberstände oder anderen Objekten ist,
die heraufgewirbelt bzw. herumgeschleudert werden können.
▪Starten Sie den Motor nur gemäß der Anleitung. Halten Sie dabei die Füße
vom Mähbalken fern.
▪Halten Sie den Rasenmäher während des Betriebs gut fest.
▪Rennen Sie nicht während Sie den Rasenmäher benutzen.
▪Überprüfen Sie vor jeder neuen Benutzung den Rasenmäher auf den
festen Sitz des Mähbalkens, aller Bolzen und Schrauben etc. Wenn die
Teile abgenutzt oder beschädigt sind, ersetzen Sie diese umgehend und
zwar immer im ganzen Satz, um Unwuchtungen zu vermeiden, und damit
sich der Rasenmäher in einem sicheren Betriebszustand befindet.
▪Verwenden Sie den Rasenmäher nie mit defekter Grasfangbox. Achten Sie
darauf, dass die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren.
▪Achten Sie auf die Bodengegebenheiten, beim Rückwärtslaufen mit dem
Rasenmäher könnten Sie stolpern. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie den Rasenmäher rückwärts oder zu sich bewegen. Achten Sie bei der
Benutzung immer darauf, nicht auszurutschen oder hinzufallen,
insbesondere beim Rückwärtsbetrieb oder beim Wenden des
Rasenmähers.
▪Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich Ecken, Büschen, Bäumen, Zäunen oder
anderen Objekten nähern, die den Blick behindern. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie in der Nähe von Glaswänden, Fahrzeugen etc. arbeiten.
▪Sichern Sie den Rasenmäher gegen Wegrollen.
▪Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie an Abhängen arbeiten.
Versuchen Sie nicht, Rasen an sehr steilen Abhängen zu mähen. Mähen
Sie mit dem Rasenmäher auf Abhängen immer quer und nicht hoch und
runter. Das Mähen an Böschungen kann gefährlich sein. Achten Sie auf

14
schrägen Flächen oder auf nassem Gras immer auf sicheren Tritt. Ein
instabiler Stand kann zum Ausrutschen führen. Seien Sie besonders
aufmerksam, wenn Sie die Mährichtung auf Abhängen ändern.
▪Ziehen Sie den Rasenmäher nicht rückwärts, falls es nicht unbedingt
erforderlich sein sollte. Schauen Sie immer nach unten und hinter sich,
bevor und während Sie den Rasenmäher rückwärts bewegen.
▪Neigen Sie den Rasenmäher nicht, wenn Sie den Motor starten.
▪Vermeiden Sie es, den Rasenmäher unter sehr feuchten Bedingungen zu
benutzen.
▪Platzieren Sie Ihre Hände oder Füße nicht in der Nähe der rotierenden
Teile.
▪Halten Sie den Motor an und ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel, um eine
unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu verhindern,
- bevor Sie den Rasenmäher prüfen, reinigen oder Wartungsarbeiten
durchführen,
- nachdem der Rasenmäher mit einem Fremdkörper kollidiert ist.
Überprüfen Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen und reparieren Sie
diese, bevor Sie den Rasenmäher wieder in Betrieb nehmen,
- falls der Rasenmäher übermäßig vibriert.
▪Halten Sie den Motor an, wenn Sie den Rasenmäher nicht benutzen und
bevor Sie die Grasfangbox entleeren.
▪Halten Sie den Motor an und warten Sie bis der Mähbalken zum
vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Grasfangbox
entfernen.
▪Achten Sie auf Gruben, Furchen oder Erhebungen. Hochgewachsenes Gras
kann Fremdkörper verstecken. Mähen Sie nicht an Höhenunterschieden,
Gräben oder Dämmen. Sie können den Halt und das Gleichgewicht
verlieren.
▪Versuchen Sie niemals, die Schnitthöhe einzustellen, während der Motor
läuft.
▪Halten Sie den Motor an, wenn der Rasenmäher aufgrund des Transports
geneigt werden muss, um ihn z. B. zu einer anderen Mähfläche zu bringen
oder wenn Wege, Straßen und andere Flächen als Gras überquert werden
müssen.
▪Heben oder Transportieren Sie den Rasenmäher nie, wenn er noch in
Betrieb ist! Transportieren Sie den Rasenmäher immer nur mit
ausgeschaltetem Motor.
▪Beim Reinigen, bei Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten, halten Sie
den Motor an und ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel.
▪Lassen Sie den Rasenmäher abkühlen, bevor Sie den Rasenmäher in
geschlossenen Räumen abstellen.

15
▪Reinigen Sie den Rasenmäher nach jeder Benutzung. Falls an dem
Rasenmäher Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich
an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie den Rasenmäher nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
▪Verwenden Sie nur von Westfalia empfohlenes Zubehör. Wenden Sie sich
an unsere Kundenbetreuung.
▪Die Grasfangbox und dessen Einzelteile sind Abnutzung, Beschädigung
und Abrieb ausgesetzt, wodurch rotierende Teile freigelegt werden
könnten. Dies kann zum Schleudern von Objekten führen. Prüfen Sie
regelmäßig die Einzelteile und ersetzen Sie diese nur mit Original-
Ersatzteilen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Akku-Ladegeräte
WARNUNG: Lithium-Ionen-Akkus stellen bei unsachgemäßer Verwendung,
Lagerung oder Aufladung eine Feuer-, Verbrennungs- und Explosionsgefahr dar.
Ladegerät ordnungsgemäß verwenden
▪Beachten Sie die im entsprechenden Abschnitt dieser Gebrauchsanleitung
beschriebenen Anweisungen bezüglich der richtigen Verwendung des
Akku-Ladegeräts, bevor Sie den Akku aufladen.
▪Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen anderer als der
mitgelieferten Akkus. Halten Sie das Akku-Ladegerät sauber; Fremdkörper
und Schmutz können einen Kurzschluss verursachen und die
Lüftungslöcher verstopfen. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu
Überhitzung oder Brand führen.
▪Lassen Sie Akkus nach dem Aufladen oder intensivem Gebrauch 15
Minuten lang abkühlen. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu
Überhitzung oder Brand führen.
▪Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku ausschließlich mit dem im Lieferumfang
enthaltenen oder einem speziell für diesen Artikel vorgesehenen
Ladegerät auf.
▪Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.

16
▪Falls die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt ist muss diese vor
der Benutzung durch den Hersteller, eine autorisierte Servicewerkstatt
oder durch einen Fachmann ausgetauscht werden.
▪Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe ausgelegt.
▪Bewahren Sie den Akku für Kinder unzugänglich auf.
▪Akkus bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur
(ca. 20˚ C) aufbewahren.
▪Akkus nicht öffnen, auseinandernehmen, zusammenpressen, über 60° C
erhitzen oder verbrennen. Nicht ins Feuer o.ä. werfen.
▪Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
▪Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
▪Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Originalersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
▪Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte
oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu
Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
▪Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus.
Feuer oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
▪Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku niemals
außerhalb des Temperaturbereichs zwischen 0 und 40° C. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
▪Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus
sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen
erfolgen.

17
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise beachten!
Bedienungsanleitung lesen und Hinweise
beachten.
Augen- und Gehörschutz tragen.
Zum Reparieren oder Einstellen
Sicherheitsschlüssel ziehen.
Abstand halten.
Vorsicht vor herumfliegenden Teilen.
Scharfe Klingen.
Garantierter Schallleistungspegel LwA
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll.
Bitte führen Sie sie Ihrer lokalen
Sammelstellen für Altbatterien zu.

18
Please note the included General Safety Notes and the
following safety notes to avoid malfunctions, damage or
physical injury:
Please also observe the safety notes in the manuals of
Battery and Charger.
▪Carefully read and understand the manual before assembling and
operating the lawn mower. Please familiarize yourself with the operating
element and the proper usage of the lawn mower.
▪Please note all warning symbols. The symbols indicate instructions which
are important for safety reasons. Always observe these instructions as
failure to do so could result in serious injury or damage to property!
Always keep the labels on the lawn mower clean and readable.
▪Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the lawn mower, unless they are supervised and briefed for their
safety by a qualified person.
▪Only use the lawn mower for cutting grass. Do not use the lawn mower for
other purposes it is not designed for.
▪Do not allow children and teenagers under the age of 18 years to operate
the lawn mower. Do not allow persons who have not received adequate
instruction to operate the lawn mower.
▪Please observe the corresponding national regulations governing usage
and noise abatement.
▪This lawn mower is capable of amputating hands and feet and throwing
objects. Failure to observe the safety notes could result in serious injury
or death.
▪Do not leave the running lawn mower unsupervised and keep the lawn
mower out of reach of children and persons in need of supervision.
▪While operating the lawn mower ensure a safe distance to other persons
and animals.
▪During operation wear sturdy shoes or boots. Wear safety goggles and
hearing protection. Wear long trousers. Never wear open sandals or work
barefoot.
▪The cutter bar is sharp. Always be careful when maintaining the cutter bar.
SAFETY NOTES

19
▪Pull the safety key before maintenance.
▪Do not operate the lawn mower if you are under the influence of alcohol
or drugs.
▪Only use the lawn mower in daylight or under adequate artificial lighting.
▪Remove all objects and obstacles from the lawn. Make sure the surface to
be mowed is free from stones, sticks, wire, bones, tree roots or other
objects that can be swirled resp. thrown.
▪Start the motor only as indicated in the manual. Keep feet away from the
cutter bar.
▪Hold the lawn mower firmly with your hands while operating.
▪Do not run while operating the lawn mower.
▪Before each operation make sure the cutter bar, all bolts and screws etc.
are securely tightened. If parts are worn or damaged, replace them
immediately. Always replace the complete set in order to avoid unbalance.
By doing this the lawn mower will always be in safe working condition.
▪Do not operate the lawn mower with a defective collection box. Always
make sure moving parts are working properly.
▪Always mind the soiling conditions when reversing in order not to stumble.
Pay special attention when reversing or pulling back the lawn mower
towards you. During operation always make sure not to slip or fall,
particularly when reversing or changing direction.
▪Use extra caution when approaching corners, shrubs, trees, fences or
other objects that may obscure vision. Be careful when working close to
window walls, cars etc.
▪Secure the lawn mower against rolling away.
▪Be very careful when working on slopes. Do not attempt to mow very
steep slopes. Always work across the slope not upward or downward.
Mowing close to embankments can be dangerous. Always ensure firm
footing on inclined soil or wet grass. Reduced footing could cause slipping.
Be very careful when changing mowing direction on hillside.
▪Do not pull the lawn mower back if this is not really necessary. Always look
down and behind you before pulling back the lawn mower.
▪Do not tilt the lawn mower when starting the motor.
▪Avoid using the lawn mower under very wet condition.
▪Do not position your hands and feet close to rotating parts.
▪Switch off the motor and remove the safety key in order to avoid
unintended operation,
- before checking, cleaning or maintaining the lawn mower,
- after the lawn mower has touched a foreign object. Check the lawn
mower for damage and have the lawn mower repaired before operating
again,

20
- if the lawn mower vibrates excessively.
▪Switch off the motor when not using the lawn mower and before emptying
the grass collection box.
▪Switch off the motor and wait until the cutter bar has come to a complete
standstill before removing the grass collection box.
▪Be careful when working close to pits, grooves or field elevations. Tall
grass can hide foreign objects. Do not mow on field elevations, ditches or
dams. You can lose your footing or balance.
▪Never try to change the cutting height while the motor is running.
▪Switch off the motor if the lawn mower has to be tilted for transport, e. g.
for changing to another grass field or for passing paths, streets or other
surfaces except of grass.
▪Do not lift or transport the lawn mower while the motor is running! Always
transport the lawn mower with switched off motor.
▪When cleaning, not in use or during maintenance, switch off the lawn
mower and pull the safety key.
▪Allow the lawn mower to cool down before storing in closed rooms.
▪Clean the lawn mower after each use.
▪Should the lawn mower become damaged, do not use the lawn mower
furthermore and have it repaired by a professional or contact our
customer support department. Do not disassemble the lawn mower or try
repairing it yourself.
▪Only use accessory recommended by Westfalia. Contact our support
department.
▪The grass catcher and some components are subject to wear and
deterioration, which could expose moving parts or allow objects to be
thrown. Frequently check these components and replace them, when
necessary. Only use original replacement parts.
Additional Battery and Charger Safety Notes
WARNING: Li-Ion batteries, if incorrectly used, stored or charged are a fire, burn and explosion
hazard.
Use the battery charger correctly
▪Refer to the section of this manual relating to use of the battery charger
before attempting to charge the battery.
▪Do not attempt to use the charger with any batteries other than those
supplied. Failure to follow these instructions may cause overheating or
fire.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Lawn Mower manuals