Westfield Outdoors Jupiter Series User manual

«
Document-No.: FC-90103-380
Issue: März 2019
»
«
Modell-Nr.12020393800000
PREMIUM SERIES
JUPITER SERIE

ZUSAMMENFASSUNG
WILLKOMMEN
DIE LUFTGESTÄNGE 2
2
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN UND VERWENDUNG
1STÜCKLISTE
3
AUFBLASEN/ENTLEEREN
13
AUFBAUANLEITUNG
4
ALLGEMEINE PFLEGE- UND BEDIENUNGSHINWEISE
ERSETZEN EINES TPU-LUFTSCHLAUCHES
5
UNDICHTE VENTILE UND WIE MAN DIESE REPARIERT
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Westfield
Outdoors Vorzelt entschieden haben. Bitte lesen
Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch.
Beachten Sie die Pflege- und Sicherheitshinweise.
6-12
BEWAHREN SIE DIESES HANDBUCH SORGFÄLTIG AUF

1
12020393800000
STÜCKLISTE
OPTIONAL
x42
x2
Anbau Recht Anbau Links Sonnendach Vorzelthimmel
Modell-Nr.
x1 x1
x6 x8
x7
x1
x2
x1
x62
x1
AbspanngurtAndruckstangen
x1
TPU
1.Clean repair area thoroughly
2.Press patch fiemly over puncture
3.Do not inflate for four(4)hours to
allow repair to set
x1
Leitergummis
Frontgestänge Frontstützen
Tragetasche
Sturmbänder
Pumpe mit
Sicherheitsventil Stahlerdnägel Plastikspanner
Elastikspanner ABS Heringe TPU Reparaturset
Windschürze und
Radblende

2
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN UND VERWENDUNG
DIE LUFTGESTÄNGE
Der Reißverschluss des Schlauchmantels ist gegen
Öffnen gesichert. Öffnen Sie diesen nie, solange der
Luftschlauch mit Luft gefüllt ist, um Beschädigungen
zu vermeiden muss der Reißverschluss steht’s
geschlossen bleiben. Versichern Sie sich, dass die
Luftschläuche ordnungsgemäß in den Mänteln
verstaut sind und alle Reißverschlüsse geschlossen
sind.
Das Luftgestänge besteht aus einem hochwertigen, langlebigen
TPU Schlauch. Dieser ist zweifach ummantelt. Die erste
Ummantelung, aus robustem und speziell verstärktem Gewebe
schützt den Luftschlauch vor Beschädigungen, dieser steht auf
Grund des Luftdrucks unter Spannung. Der äußere Mantel
fixiert das Luftgestänge an der Zelthaut. Beide Ummantelungen
sind mittels Reißverschlusses versehen, welche nur bei
entleertem Luftschlauch, zwecks Austauschs des TPU
Schlauches, geöffnet werden dürfen. Fixieren Sie die
Luftgestänge mittels angebrachten Klettverschlüssen am
Zeltboden. Wie bereits beschrieben,
können die Luftschläuche ausgetauscht werden.
Hierzu schrauben Sie das gesamte Ventil aus dem Luftkanal,
um die komplette Luft zu entleeren. Öffnen Sie beide
Reißverschlüsse und tauschen Sie den TPU Luftschlauch aus.
Setzen Sie den neuen Luftschlauch in umgekehrter
Reihenfolge wieder ein und fixieren Sie das Ventil. Wir
empfehlen Ihnen den Reißverschluss des ersten Mantels
wieder mittels Kabelbinder zu sichern, um ein versehentliches
Öffnen zu vermeiden.
ACHTUNG!
Wir empfehlen die Verwendung einer zusätzlichen Bodenplane oder einer zusätzlichen Abdeckung,
um Schäden an Ihrem Vorzelt zu vermeiden, welche während der Montage an Ihrem Wohnwagen,
Wohnmobil oder Fahrzeug entstehen können.
Bitte machen Sie sich mit dem Vorzelt vertraut, bevor Sie Ihre erste Reise antreten. Wir empfehlen
einen Probeaufbau.
Falten Sie das Vorzelt auf einer sauberen und ebenen Fläche aus. Entfernen Sie Steine und Äste,
um mögliche Schäden zu vermeiden.
Achten Sie auf aufkommenden Wind um Schäden zu vermeiden.
Versuchen Sie, Ihr Vorzelt in einem windgeschützten Bereich aufzubauen.
Vermeiden Sie es, Ihr Vorzelt unter Bäumen aufzustellen, da Baumharz und andere Fremdkörper
dauerhaft Ihr Vorzelt beschädigen oder verschmutzen können.
Bei allen beschichteten und nicht atmungsaktiven Materialien kommt es immer zu Kondensation. Auf
der kältesten Oberfläche des Vorzeltes bildet sich Kondenswasser, welches auf der Innenseite des
Vorzeltes sichtbar sein kann.
Kondensation, ist kein Herstellungsfehler oder Reklamationsgrund.
Kondenswasser kann durch gute Belüftung reduziert werden.
Das Vorzelt ist nur für den privaten Gebrauch und nicht für eine gewerbliche Nutzung entwickelt.
Ebenfalls ist das Zelt nicht für den Dauereinsatz hergestellt.
Bitte vermeiden Sie jegliche Schneelast. Vorzelte sind nicht für die Schneelast ausgelegt.
Bei starken Winden und Stürmen muss das Vorzelt abgebaut werden, um Schäden am Produkt zu
vermeiden.
Öffnen Sie niemals die Reißverschlüsse an einem aufgeblasenen Luftschlauch, da sonst die
Luftschläuche beschädigt werden können.
Die Ventile an den Luftschläuchen können sich mit der Zeit lösen, prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob
die Ventile fest verschraubt sind.

Safety
Pressure
Valve
Pressure
Gauge
Das Aufpumpen, die Pumpe ist mit einem Überdruckventil
ausgerüstet, dieses verhindert das überfüllen der Luftschläuche.
Der Ideale Luftdruck liegt bei 7 PSI (0,48 Bar). Verbinden sie den
Pumpenschlauch mit dem Anschlussstück.
Öffnen Sie die Schraubkappe des Rückschlagventiles und
verbinden Sie den Pumpenschlauch mit dem Ventil. Pumpen Sie
die Luftgestänge unter Verwendung des Überdruckventils auf.
Verwenden Sie keine Druckluftkompressoren, da diese einen weit
höheren Arbeitsdruck haben und die TPU Luftschläuche dauerhaft
schädigen können.
DAS ENTLEEREN DER LUFTKANÄLE
Zum Entleeren der Luft, schrauben Sie vorsichtig und langsam die
Rückschlagventile aus den Luftgestängen. Achten Sie, dass die
Schläuche und das Ventil unter Druck stehen und Ihnen keinen
Schaden zufügen.
Zum Verpacken des Vorzeltes, sollten die Ventile entfernt werden.
Bitte achten Sie beim erneuten Aufbau des Vorzeltes, dass die
Ventile ordnungsgemäß und fest eingeschraubt sind, bitte achten
Sie darauf, dass die Ventildichtungen beim Zusammenschrauben
nicht geknickt werden.
DAS AUFPUMPEN UND ENTLEEREN
3

4
Der Austausch eines reparierten/neuen
TPU Luftschlauchs
Entleeren Sie die komplette Luft aus
dem Luftschlauch. Hierzu schrauben
Sie das gesamte Ventil aus dem
Luftkanal, um die komplette Luft zu
entleeren. Öffnen Sie beide
Reißverschlüsse und tauschen/
reparieren Sie den TPU Luftschlauch.
Setzen Sie den neuen bzw. den
reparierten Luftschlauch in umgekehrter
Reihenfolge wieder ein. Achten Sie
darauf, dass sich der Schlauch nicht
verdreht. Fixieren Sie das Schraubventil.
Wir empfehlen den Reißverschluss des
ersten Mantels wieder mittels
Kabelbinder zu sichern, um ein
versehentliches Öffnen zu vermeiden.

UNDICHTE VENTILE UND DEREN REPARATUR
5
Ermitteln Sie das undichte Ventil und lösen Sie es durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
aus dem Gewinde. Hierbei entweicht ein Teil der Luft, bis das Ventil komplett gelöst und
entfernt ist. Das verbleibende Ventil, welches sich noch im Schlauch befindet, riegelt nun
sofort den Luftverlust ab.
Wie auf dem Bild zu sehen, das
verbleibende Ventil im Schlauch.
Nun benötigen Sie den mitgelieferten
Ventilspanner, welcher in der Zubehörtasche
verstaut ist.
Setzen Sie den Ventilspanner
in das Ventil an und spannen
dieses vorsichtig nach.
Achten Sie darauf, dass nicht
zu viel Spannung auf das
Ventil ausgeübt wird.

2
6
AUFBAUANLEITUNG
Für einen erleichterten Aufbau beim einkedern,
empfehlen wir alle Wandelemente zu entfernen.
Ziehen Sie das Vorzelt in die Kederschiene ein und
richten Sie es aus.
2
1
Bei Bedarf schieben Sie die Windschürze in die dafür
vorgesehene Kederschiene unten am Fahrzeug.
Befestigen Sie dann die Radabdeckung in der
vorgesehenen Halterung oder verbinden Sie diese
mit der Windschürze mittels der mitgelieferten
Doppelkederschiene.
1

7
AUFBAUANLEITUNG
Andruckstangen
)KUHQ6LHGLH$QGUXFNVWDQJHQLQGHQ+RKOVDXP
GHU6HLWHQZDQGHLQXQGODVVHQVLHORVHLQGHP
+RKOVDXPVWHKHQ6WHOOHQ6LHGLH$QGUXFNVWDQJH
GDQQDXIGLHHQWVSUHFKHQGH+|KHHLQ
'UFNHQ6LHGDQQGLH$QGUXFNVWDQJHIHVWDQGHQ
:RKQZDJHQDQXQGVSDQQHQ6LHQDFKREHQXQG
XQWHQDXV'DGXUFKN|QQHQ6LHGHQ+RKOVDXP
VFK|QVDXEHUQDFKKLQWHQ]XP:RKQZDJHQKLQ
DEVSDQQHQ
'LH6WDQJHVROOWHJHJHQ:RKQZDJHQULFKWLJ
SRVLWLRQLHUWVHLQ(VGDUIMHGRFKQLFKW]XVWDUN
JHVSDQQWZHUGHQGDHVEHLhEHUVSDQQXQJ]X
6FKlGHQNRPPHQNDQQ
%LQGHQ6LHGLH6WDQJHPLWGHP.OHWWYHUVFKOXVVIHVW
4
3
3
4
1XQN|QQHQ6LHGDV9RU]HOWDXISXPSHQ
%LWWHEHDFKWHQ6LHGLH$QOHLWXQJ]XU
'RSSHOKXESXPSH
%LWWHYHUZHQGHQ6LHGLHPLWJHOLHIHUWH
'RSSHOKXESXPSH
3XPSHQ6LHGDV9RU]HOWYRUVLFKWLJELV]XGHU
/XIWPHQJHDXI3UIHQ6LHLP,QQHUHQGHV=HOWHVRE
VLFKGLH/XIWVFKOlXFKHQLFKWYHUGUHKWKDEHQXP
%HVFKlGLJXQJHQ]XYHUPHLGHQ
,KU9RU]HOWLVWPLWWHOV$$66<7(0VRDXVJHUVWHW
GDVV6LHDOOH/XIWJHVWlQJHEHUHLQ9HQWLOEHIOOHQ
N|QQHQ
1XQKDWGDV9RU]HOWVHLQHILQDOH)RUPHUKDOWHQ-H
QDFK%RGHQEHVFKDIIHQKHLWHPSIHKOHQZLUGLH
/XIWJHVWlQJHPLWWHOV'LVWDQ]VWFNHQDXV]XULFKWHQ

6
8
AUFBAUANLEITUNG
6
5
gIIQHQ6LHGLH5HLYHUVFKOVVHGHV
9RUEDX*HVWlQJHNDQDOV)KUHQ6LHGDV
9RUEDXJHVWlQJHLQGHQ.DQDOHLQXQGVFKOLHHQ
6LHGLHVHQPLWWHOV5HLYHUVFKOXVVHV
%HIHVWLJHQ6LHGLH$EVSDQQJXUWHLQNOXVLYH
(ODVWLN=XJHQWODVWXQJXQGVSDQQHQ6LHGLHVHDE
8PEHVWP|JOLFKDXI:HWWHUlQGHUXQJHQYRUEHUHLWHW
]XVHLQHPSIHKOHQZLU,KQHQ,KU9RU]HOWNRPSOHWW
DE]XVSDQQHQ
0RQWLHUHQ6LHGLHGUHLNXU]HQ9RUGDFKVWDQJHQLQ
GDV9RUGDFK
%HIHVWLJHQ6LHGLH6WW]JHVWlQJHPLWWHOV&OLSVDP
+DXSWJHVWlQJH0LWGLHVHQ*HVWlQJHQVSDQQHQ
6LH]XVlW]OLFKGDV9RUGDFKDXV
6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVDOOH7UHQJHVFKORVVHQ
VLQGEHYRU6LHZHLWHUJHKHQ
5

9
AUFBAUANLEITUNG
8
8
8
7
8
87
6SDQQHQ6LH,KU9RU]HOWDXV%HJLQQHQ6LHPLWGHQ
KLQWHUHQ(FNHQGHV9RU]HOWHV6SDQQHQ6LHGLH
5FNVHLWHQVRZHLWZLHP|JOLFKDQGHU
)DKU]HXJZDQGDE
%HIHVWLJHQ6LHGDQQGLH/HLWHUJXPPLVXQGVSDQQHQ
6LHGDV9RU]HOWDQGHQYRUGHUHQ(FNHQHEHQIDOOVDE
1XQN|QQHQ6LHDOOHYHUEOHLEHQGHQ$EVSDQQSXQNWH
IL[LHUHQ
:LUHPSIHKOHQ,KQHQDOOH$EVSDQQSXQNW]X
EHIHVWLJHQXPEHVWP|JOLFKDXI:HWWHUlQGHUXQJHQ
ZLH:LQGYRUEHUHLWHW]XVHLQ3UIHQ6LHLQ
DQJHPHVVHQHQ$EVWlQGHQGHQVLFKHUHQ+DOWDOOHU
(UGQlJHOXQG+HULQJH
Sturmbänder
%HLP$XIEDX,KUHV9RU]HOWHVHPSIHKOHQZLU,KQHQ
LPPHUGLHIROJHQGHQ3XQNWH]XEHDFKWHQ
=XU=XJHQWODVWXQJVHW]WHQ6LHELWWH]ZLVFKHQ
$EVSDQQJXUWXQG$EVSDQQULQJGLHPLWJHOLHIHUWHQ
(ODVWLN$EVSDQQHU'LHVHUHJXOLHUHQEHUZLHJH
6SDQQXQJXQGYHUPHLGHQVRPLWGDVV,KU9RU]HOW
EHLVWDUNHP:LQG6FKDGHQQLPPW
=LHKHQ6LHKLHU]XGLH(ODVWLN6FKQXUGXUFKGHQ
0HWDOOULQJXQGEHIHVWLJHQGLH$EVSDQQXQJDQ
GHP.DUDELQHU

O1
11
AUFBAUANLEITUNG (Optional)
1
OPTIONAL
7KHRSWLRQDO-XSLWHU$QQH[5LJKWSXUFKDVHGVHSDUDWHO\FDQEHDGGHGWRULJKWVLGHRI
O1
1
OPTIONAL
'HURSWLRQDOH-XSLWHU$QEDX5HFKWVHSDUDWHUKlOWOLFKNDQQDXIGHUUHFKWHQ6HLWHGHV
9RU]HOWHVPRQWLHUWZHUGHQ
8PGHQ$QEDX]XPRQWLHUHQHQWIHUQHQ6LH]XHUVWGLH6HLWHQZDQG9HUELQGHQ6LHGHQ
$QEDXPLWWHOV5HLYHUVFKOXVVHV
6REDOGGHU$QEDXPLWHLQHP5HLYHUVFKOXVVYHUEXQGHQLVWN|QQHQ6LHGDV
/XIWJHVWlQJHLP$QEDXDXISXPSHQ
=XUEHVVHUHQ6WDELOLWlWHPSIHKOHQZLUGHQ(LQVDW]GHVPLWJHOLHIHUWHQ6WW]JHVWlQJHV
'LHVHZLUGPLWWHOV*HVWlQJHWDVFKHLP,QQHUHQEHIHVWLJW
1XQN|QQHQ6LHGHQ$QEDXLP%RGHQIL[LHUHQ%HJLQQHQ6LHDQGHQ(FNHQ$FKWHQ
6LHGDUDXIGDVVQLFKW]XYLHO6SDQQXQJDXVJHEWZLUG
O1
1
OPTIONAL
7KHRSWLRQDO-XSLWHU$QQH[5LJKWSXUFKDVHGVHSDUDWHO\FDQEHDGGHGWRULJKWVLGHRI
O2
2
OPTIONAL
'HURSWLRQDOH-XSLWHU$QEDX/LQNVVHSDUDWHUKlOWOLFKNDQQDXIGHUOLQNHQ6HLWHGHV
9RU]HOWHVPRQWLHUWZHUGHQ
8PGHQ$QEDX]XPRQWLHUHQHQWIHUQHQ6LH]XHUVWGLH6HLWHQZDQG9HUELQGHQ6LHGHQ
$QEDXPLWWHOV5HLYHUVFKOXVVHV
6REDOGGHU$QEDXPLWHLQHP5HLYHUVFKOXVVYHUEXQGHQLVWN|QQHQ6LHGDV
/XIWJHVWlQJHLP$QEDXDXISXPSHQ
=XUEHVVHUHQ6WDELOLWlWHPSIHKOHQZLUGHQ(LQVDW]GHVPLWJHOLHIHUWHQ6WW]JHVWlQJHV
'LHVHZLUGPLWWHOV*HVWlQJHWDVFKHLP,QQHUHQEHIHVWLJW
1XQN|QQHQ6LHGHQ$QEDXLP%RGHQIL[LHUHQ%HJLQQHQ6LHDQGHQ(FNHQ$FKWHQ
6LHGDUDXIGDVVQLFKW]XYLHO6SDQQXQJDXVJHEWZLUG

O3
12
3
OPTIONAL
AUFBAUANLEITUNG (Optional)
Optionales Sonnendach
)L[LHUHQ6LHGDV6RQQHQGDFKJHVWlQJHLP*HVWlQJHNDQDO6LFKHUQ6LHGDV
6RQQHQGDFKPLWWHOVGHUEHLGHQ+DNHQDP*HVWlQJH
'DVPRQWLHUWH6RQQHQVHJHOZLUGPLWWHOV&OLSYHUELQGXQJDP+DXSW]HOWPRQWLHUHW
O4
4
OPTIONAL
Optionaler Dachhimmel
=X,KUHP9RU]HOWN|QQHQ6LHHLQHQ'DFKKLPPHOEHVWHOOHQZHOFKHUPLWWHOV
.QHEHOYHUELQGXQJ]ZLVFKHQGLHHLQ]HOQHQ/XIWNDQlOHJHVSDQQWZLUG

13
PFLEGEANLEITUNG
Nähte
Die Hauptnähte Ihres Zeltes sind gegen Undichtigkeit mittels Nahtbandes verschweißt.
Die restlichen Nähte oder Beschädigungen an Nahtbändern bzw. undichte Nähte können mit
Nahtdichter behandelt werden. Für Nahtdichter kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
UV-Strahlung
Das Zelt ist nicht für den Dauereinsatz entwickelt.
Durch permanente UV Bestrahlung, wird das Material geschwächt. Farbveränderungen und
veränderte Materialstabilität sind die Folge.
Bei sachgemäßem Einsatz und regelmäßiger Pflege verfügt das Zelt über eine lange
Lebenszeit.
Verwitterung durch zu starke UV Bestrahlung wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
Kondensation
Bei beschichteten, nicht atmenden Materialien lagert sich stets Kondenswasser auf der
kältesten Fläche des Außenzeltes ab. Kondenswasser wird oftmals durch Undichtigkeit
verwechselt und ist kein Reklamationsgrund. Durch eine starke und dauerhafte Belüftung
kann Kondenswasser vermindert werden.
Verwendungszweck
Dieses Zelt ist für den privaten und nicht kommerziellen Einsatz entwickelt.
Dieses Luftvorzelt ist nicht für den dauerhaften oder saisonalen Einsatz gedacht.
Die Garantie deckt dies nicht ab. Bei Sturm oder Schneefall muss das Zelt, um
Beschädigungen zu vermeiden, abgebaut werden.
Aufbewahrung und Reinigung
Bitte lagern Sie Ihr Zelt gereinigt und trocken. Zur Reinigung empfehlen wir ausschließlich
Wasser und ein weiches Reinigungstuch. Gröbere Verschmutzungen sollten vorab im
trockenem Zustand abgebürstet werden. Verpacken Sie Ihr Zelt nach der Reinigung in
der mitgelieferten Transporttasche und lagern Sie es an einem trockenen Ort.
VORSICHTSMAßREGELN ZU FEUER UND LÜFTUNG
Vorsicht:
Bei Verwendung von Gas oder anderen Verbrennungsgeräten ist zusätzliche Lüftung
notwendig;
Keine heißen Geräte in der Nähe der Wände, des Daches oder der Vorhänge aufstellen;
Immer die Sicherheitshinweise für diese Geräte beachten;
Niemals Kindern erlauben, in der Nähe von heißen Geräten zu s pielen;
Durchgänge freihalten;
Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorkehrungen gegen Feuer auf dem Gelände kennen;
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen zu jeder Zeit geöffnet sind, um Ersticken zu
verhindern.

Die Zeichnungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zu Anschauungszwecken. Das tatsächliche Produkt kann vom Aussehen
von den Zeichnungen abweichen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen in den Spezifikationen und den Funktionen
vorzunehmen, ohne diese vorher anzukündigen. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder Schwierigkeiten mit dem Produkt haben,
wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Ihr lokaler Händler ist am besten in der Lage Ihnen
umgehend bei Fragen oder Problemen zu helfen.
www.westfieldoutdoors.eu
Westfield Outdoors GmbH
Siemesdyk 60
47807 Krefeld
Germany

KEEP THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
SUMMARY
WELCOME
THE AIR TUBES 2
2
GENERAL RECOMMENDATIONS AND USAGE
1ASSEMBLY PARTS LIST
3
INFLATING/DEFLATING
13
PITCHING INSTRUCTIONS
4
GENERAL CARE AND USAGE INSTRUCTIONS
REPLACE A TPU AIR TUBE
5LEAKING VALES AND HOW TO FIX THEM
Thank you for purchasing this Westfield Outdoors
awning. Please read these instructions for use fully
and carefully before using your awning. Please
observe the care and safety instructions.
6-12

1
Model No. 12020393800000
ASSEMBLY PARTS LIST
OPTIONAL
Pegging Ladder
x42
x2
Front Canopy pole
Right part Left part Canopy Roof Lining
Short Front
Canopy pole
Carry Bag
Storm Strap
x1 x1
Pump & Safety
Pressure Valve Steel pegs Plastic spanner
x6 x8
x7
x1
x2
x1
Elastic Ring
x62
Plastic Peg TPU Repair Patch
x1
Draft Skirt &
Wheel Cover
Guy Ropes
x1
TPU
1.Clean repair area thoroughly
2.Press patch fiemly over puncture
3.Do not inflate for four(4)hours to
allow repair to set
x1
Rear Poles Kit

2
GENERAL RECOMMENDATIONS AND USAGE
THE AIR TUBES
The zipper of the reinforced Air tube sleeves is
secured against opening via the use of a tie. If you
remove this tie for any reason, it must be replaced
before using the awning again.
Never open it when the air tube is under pressure.
To avoid damage, the zipper must remain closed.
Ensure that the air tubes are properly stored in the
sleeves and all zippers are closed.
The air tubes are made of a high-quality, durable TPU material.
The TPU tubes are covered by a double layer protective sleeve.
The protective sleeve, protects the TPU tube against damage
and keeps the tube in position. The outer sleeve adds another
layer of protection and fixes the protective sleeve and air tube
to the tent, ensuring it is always in the correct position. Both
sleeves are provided with a zipper which can only be opened
when the air tube is not under pressure. The air tubes are fixed
to the bottom floor by using Velcro tape.
Replacing or repairing the air tubes
The TPU tubes can be replaced or repaired by yourself. To do
so follow this procedure:
1. Unscrew the valve from the outer sleeve then unzip the outer
sleeve
2. Snip the tie holding the zipper on the protective cover and
unzip exposing the TPU tube.
3. The TPU tube is held in place by an elasticated ribbon at the
top of the protective sleeve. The TPU is folded over the
elasticated ribbon to hold it in place when the tube is deflated.
4. Replace or repair the TPU air tube.
5. If you are repairing the air tube, we recommend using a
professional/high quality patch repair kit.
6. When putting the TPU tube back in place, just reverse the
process, but remember to secure the zipper on the protective
cover to ensure it cannot come undone during use as this can
lead to tube and awning damage and is not covered by your
warranty.
ATTENTION!
We recommend the use of an additional groundsheet or coveringto avoid any damage to your
awning whilst fitting it toyour caravan, motor home or vehicle.
Please familiarize yourself with the awning before you go on your first trip. We recommend a test
set-up before your trip.
Install your awning on a clean and even surface. Remove stones and branches to avoid possible
damage to your awning and make a note about the direction and strength of the wind and always
try to build your awning up in a wind-protected area.
Avoid setting up your awning under trees as tree sap and other debris can permanently mark or
damage your awning.
On all coated, non-breathable materials you will always get some condensation. This is when
condensed water forms on the coldest surface of the awning which can sometimes be inside the
awning. Condensation is often mistaken for leaking and is not a reason for complaint or a fault of
the awning.
This can be lessened by ensuring the awning has adequate ventilation to allow increased air flow
and thus, reduce the condensation.
This awning is not built for permanent pitching or commercial use.
Please avoid any snow load. Air awnings are not built for snow load.
In the case of strong winds and storms, the awning must be taken down in order to avoid storm
damage.
Never open the zips on any of the air tubes when they are inflated. This can lead to damage tothe
air tubes and your awning.
The valves on the air tubes can become loose over time even when not used, so before you inflate
your awning you should always check that the valves are tight otherwise they could leak.

Safety
Pressure
Valve
Pressure
Gauge
Inflation
The included pump is equipped with an over pressure valve. This
prevents you from overfilling the air tube. The ideal air pressure is
7 PSI (0.48 bar). To inflate your awning:
(QVXUHWKDWWKHYDOYHVRQWKHDZQLQJDUHVFUHZHGLQFRUUHFWO\.
127(3OHDVHWDNHFDUHZKHQVFUHZLQJWKHYDOYHVLQWKDW\RXGo
not kink the valve seals when screwing them together as this can
lead to damaging the valve.
7KHYDOYHVRQWKHDZQLQJVKRXOGEHRXW
&RQQHFWWKHRYHUSUHVVXUHYDOYHWRWKHSXPSDQGFKHFNWKDWWKe
pump is set to inflate.
2SHQWKHVFUHZFDSRIWKHYDOYHRQWKHDZQLQJDQGFRQQHFWWKH
pump to the valve.
,QIODWHWKHDZQLQJXVLQJWKHSXPSXQWLOHLWKHUWKHFRUUHFWSUessure
is reached or you hear the air coming out of the over pressure
valve.
127('RQRWXVHFRPSUHVVHGDLUFRPSUHVVRUVDVWKHVHPD\
have a far higher operating pressure and can permanently damage
the TPU air tubes.
Deflation
To deflate the air tube, carefully unscrew the valves out of the air
tubes. Please be aware that the air will rush out very quickly so
unscrew the valve slowly to help release the pressure slowly.
To help with packing the awning away, the valves should be left
out as this allows any trapped air to escape when the awning is
packed away.
INFLATING/DEFLATING
3

REPLACING A TPU AIR TUBE
4
Replacing or Repairing an Air Tube
Deflate the air tube fully. NEVER replace
or repair a tube before deflating it fully.
Break the plastic ties on the sleeve of the
air tube and unzip the sleeve. Then
remover the protective cover and air tube
from inside the sleeve. Break the plastic
ties on the protective cover and unzip the
protective cover. Remove the TPU bladder
from inside the protection cover.
Now simply replace the tube, place inside
the protective cover being careful to
ensure that is not twisted as a twist in the
bladder could cause damage when it is
inflated. Once the tube has been fitted zip
the protective cover shut. YOU MUST
THEN RELOCK THE ZIPS WITH NEW
PLASTIC TIE OR SIMILAR SOLUTION. If
you do not re lock the zips then you could
well cause damage to your awning when it
is inflated.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfield Outdoors Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Synetica
Synetica enLink Zone quick start guide

S+S Regeltechnik
S+S Regeltechnik KINASGARD DBWF/LF/FTF Operating Instructions, Mounting & Installation

S+S Regeltechnik
S+S Regeltechnik THERMASGARD FSTF Operating Instructions, Mounting & Installation

LEW ELECTRIC
LEW ELECTRIC PUFP-CT-WC Seris installation guide

SONBEST
SONBEST SLHT12 user manual

Silar
Silar FS-1614A user manual