Wetekom 81 59 24 User manual

Dome-Kamera-Attrappe mit LED
A
rtikel Nr. 81 59 24
Dummy Dome Camera with LED
A
rticle No. 81 59 24
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
1 Kuppel Dome
2 Linsen-Attrappe Dummy Camera Lens
3 Leuchtdiode LED
4 Basis Base
Übersicht
|
Overview
Übersicht
|
Overview
1 2
3
4

III
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl-
funktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung
dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herum-
liegen. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen
Spielzeug für Kinder werden.
Die Dome-Kamera-Attrappe ist kein Spielzeug und
gehört nicht in Kinderhände.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander ge-
nommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Verwenden Sie nur Batterien gleichen Typs.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine
durch Sie zu reparierenden Teile.
Reinigen Sie die Dome-Kamera-Attrappe mit einem
trockenen oder leicht befeuchteten Tuch. Benutzen Sie
keine aggressiven Substanzen zur Reinigung.
Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen
Geschäften oder Batteriesammel-
stellen abgeben.

IV
Einleitun
g
Arbeitsweise
Die Dome-Kamera-Attrappe ist eine täuschend echt
wirkende Attrappe die potenzielle Einbrecher/Diebe ab-
schrecken soll. Die integrierte, blinkende Leuchtdiode
vermittelt den Eindruck einer Überwachungsfunktion und
schreckt zusätzlich ab.
Die Dome-Kamera-Attrappe lässt sich vielseitig einsetzen,
z.B. in Ladengeschäften, Wohnhäusern, Einkaufszentren,
Fabrikgebäuden sowie in allen öffentlichen Einrichtungen
Einsetzen / Ersetzen der Batterien
1. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der
Kamera-Attrappe. Drücken Sie die Lasche der Batterie-
fachklappe zusammen und öffnen Sie das Batteriefach.
2. Setzen Sie zwei neue 1,5 V Batterien des Typs
LR6 (AA) (nicht im Lieferumfang) polungsrichtig in das
Batteriefach. Die Polung ist im Batteriefach gekenn-
zeichnet. Die Leuchtdiode (3) der Kamera-Attrappe
blinkt.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder mit der Klappe.
Ersetzen Sie beide Batterien wenn die Leuchtdiode
nicht mehr blinkt.

V
Monta
g
e
Setzen Sie die Batterien vor der Montage der Kamera-
Attrappe ein.
Montieren Sie die Dome-Kamera-Attrappe nicht an
Stellen, an denen sie direkten Umwelteinflüssen, wie
Regen ausgesetzt ist.
Wählen Sie einen Montageort, an dem die Dome-
Kamera-Attrappe gut zu sehen ist.
Verwenden Sie die beiliegende Bohrschablone, um die
Montagelöcher am ausgewählten Ort anzuzeichnen.
Bohren Sie an den Markie-
rungen zwei Löcher mit
einer Tiefe von ca. 25 mm
und mit einem Durchmes-
ser von 5 mm.
Setzen Sie die beiden
mitgelieferten Dübel in die
Bohrlöcher ein. Drehen Sie
die Schrauben nur soweit
ein, bis die Schraubenköp-
fe noch ca. 5 mm hervor-
stehen.
Setzen Sie die Bohrlöcher
an der Rückseite der Ka-
mera-Attrappe passend
auf die Schraubenköpfe
und drehen Sie die Kame-
ra-Attrappe im Uhrzeiger-
sinn auf.

VI
Anwendun
g
Anwendung
Drehen Sie die Kuppel (1) der Kamera-Attrappe auf die
gewünschte Position, so dass die Linsen-Attrappe (2)
auf den „zu überwachenden Bereich“ zeigt. Sobald Sie
einen Widerstand spüren, drehen Sie nicht weiter, um
die interne Verkabelung nicht zu beschädigen.
Die Kamera-Attrappe wird nach dem Einlegen der
Batterien sofort „aktiviert“ – die Leuchtdiode (3) blinkt.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Dome-
Kamera-Attrappe für längere Zeit nicht benötigen.
Technische Daten
Batterien: 2x 1,5 V LR6 (AA)
Laufzeit mit neuen Batterien: ca. 2 – 3 Monate
Abmessungen: Ø: 118 mm x H: 75 mm
Gewicht ohne Batterien: ca. 127 g

VII
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains im-
portant notes on operating the unit. Please pass it on
along with the unit if it is handed over to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the
plastic bags may become a deadly toy for children.
The dummy dome camera is not a toy and does not
belong in the hands of children.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and
do not attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Only use batteries of the same type.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it
yourself. It does not contain parts serviceable by you.
Only clean the dummy dome camera with a dry or
lightly moistened cloth. Do not use abrasives for
cleaning.
Batteries and rechargeable
batteries do not belong in
household garbage.
For battery disposal, please check
with your local council.

VIII
Introduction
Operation Method
The dummy dome camera looks just like the real thing and
should scare off any potential burglar or thief. The in-built
flashing LED simulates monitoring, acting as an added
deterrent. The camera can be used in many different
situations, e.g. in shops, residential buildings, shopping
centres, factories as well as in various public facilities.
Inserting / Replacing the Batteries
1. The battery compartment is located at the read side of
the dummy dome camera. Depress the latch of the bat-
tery compartment lid and open the battery compartment.
2. Insert two new 1.5 V batteries of the type LR6 (AA) (not
included). Pay attention to the proper polarity. The
polarity is printed inside the battery compartment. The
LED (3) of the dummy camera starts flashing.
3. Close the battery compartment with the lid.
Replace both batteries when the LED stops flashing.

IX
Mountin
g
Insert the batteries before mounting the dummy dome
camera.
Choose a position for the camera that is well protected
against the elements, particularly rain.
Select a mounting place where the dummy dome
camera is clearly visible.
Use the supplied drilling
template to mark the drill-
ing holes at the desired
location.
Drill two holes with a depth
of approx. 25 mm and a
diameter of 5 mm at the
location of the drilling
marks.
Insert the supplied raw
plugs into the drilling holes.
Screw in the screws until
the screw heads
protrude for approx. 5 mm.
Put the dummy camera on
the selected place, match-
ing the mounting holes
with the screw heads and
turn it clockwise to fix it.

X
O
p
eration
Operation
Turn the dome (1) of the dummy camera to the desired
position in order to direct the dummy lens (2) to the area
you want to “monitor”. Stop turning as soon as you
notice a mechanical resistance to avoid damaging the
internal cabling.
The dummy dome camera is “activated” as soon as you
insert the batteries – the LED (3) is flashing.
Remove the batteries if you do not use the dummy
dome camera for a longer period of time
Technical Data
Batteries: 2x 1.5 V LR6 (AA)
Operating Time (new Batteries):Approx. 2 – 3 Months
Dimensions: Ø:118mmxH:75mm
Weight: approx. 127 g

XI
Consi
g
nes de sécurité
Ces instructions appartient à ce produit. Elles contien-
nent des informations importantes sur la gestion et l'uti-
lisation du produit. S'il vous plaît joignez les instructions
au produit quand vous le donné à un tiers!
Ne laissez pas les matériaux d'emballage sans surveil-
lance. Les sacs en plastique, etc. peuvent devenir un
jouet dangereux pour les enfants.
La caméra à dôme n'est pas un jouet et doit être tenue
hors de la portée des enfants.
Les batteries ne doivent pas être rechargées, démon-
tées, jetées au feu ou misées sous court-circuit. Utilisez
uniquement batteries du mêmes types.
Ne démontez pas le dispositif et ne chercher pas de le
réparer. Le dispositif ne contient aucune pièce répa-
rable par l'utilisateur.
Nettoyez la caméra avec un chiffon sec ou légèrement
humide. Ne pas utiliser de nettoyants abrasifs.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonc-
tionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations sui-
vantes:
Batteries n'appartiennent pas à
la poubelle.
Vous pouvez le charger de nou-
veau à nous Envoyer ou livrer
dans les magasins locaux ou des
points de collecte des piles.

XII
Informazioni sulla sicurezza
Queste istruzioni appartengono a questo prodotto. Esse
contengono informazioni importanti sulla gestione e
sull’utilizzo del prodotto. Si prega di allegare le istruzioni
d’uso al prodotto, quando questo viene consegnato a
terzi!
Non lasciare i materiali di imballaggio incustoditi. I
sacchetti di plastica, ecc. possono diventare un giocat-
tolo pericoloso per i bambini.
La telecamera a cupola non è un giocattolo e deve
essere tenuta lontano dalla portata dei bambini.
Le batterie non devono essere ricaricate, smontate,
gettate nel fuoco o messe sotto corto circuito. Usare
solo batterie dello stesso tipo.
Non smontare il dispositivo e non cercare di ripararlo. Il
dispositivo non contiene parti riparabili dall'utente.
Pulire la fotocamera a cupola con un panno asciutto o
leggermente umido. Non utilizzare detergenti aggressi-
vi.
Si prega di notare in modo da evitare malfun-
zionamenti, danni e effetti negativi sulla salu-
te seguenti informazioni:
Le batterie non appartengono
nella spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a
noi inviare o consegnare nei ne-
gozi locali o punti di raccolta delle
pile.

XIII
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Dome-Kamera-Attrappe mit LED
Artikel Nr. 81 59 24
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Hagen, den 10. Oktober 2012
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Dummy Dome Camera with LED
Article No. 81 59 24
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2011/65/EU Restriction of the Use of certain hazardous
Substances in electrical and electronic
Equipment (RoHS)
and their amendments.
Hagen, October 10th, 2012
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt XIV © Westfalia 10/12
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Other manuals for 81 59 24
1
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Security Camera manuals