Wetekom 81 85 13 User manual

Instruction Manual
DCF Controlled Digital Timer Switch
Article No. 81 85 13
Elektronische Funk-Wochenzeitschaltuhr
Artikel Nr. 81 85 13
Bedienungsanleitung

II
Dear Customers
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device.
They enable you to use all functions, and they help you avoid
misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang
mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu
nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und
Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren

III
Übersicht
|
Overvie
w
1 EIN/AUS ON/OFF
2 Kontroll-LED Control LED
3 CD (Countdown) CD (Countdown)
4 ZUFALL ZUFALL (Random)
5 RÜCKSTELLUNG RÜCKSTELLUNG (RESET)
6 STELLEN STELLEN (SET)
7 ←PROGRAMM ←PROGRAMM
8 PROGRAMM →PROGRAMM →
A Batteriefach Battery Compartment
B Anzeige Display
C Tastenfeld Keypad
D Schutzkontaktsteckdose mit
Kindersicherung
Earthed Socket with Child Safety
Lock
C
D
B
A
1
6
2
3
7
4
8
5

IV
Dis
p
la
y
-Übersicht
|
Overvie
w
a Abkürzungen der Wochentage
in English
Abbreviations for the Weed
Days
b Deaktivierungs-Symbol Deactivating Symbol
c Funkempfang-Symbol Radio Reception Symbol
d
PROG = Programmmodus
CD = Countdownmodus
CLOCK = Uhrzeitmodus
RND/L-RND = Zufallsgenerator
PROG = Programme Mode
CD = Countdown Mode
CLOCK = Time Setting Mode
RND/L-RND = Random Setting
e Uhrzeit Time
f
Steckdose ist eingeschaltet
bei ON
Steckdose ist ausgeschaltet
bei OFF
Socket is ON
Socket is OFF
20:0000
MO TU WE TH FR SA SU
ON
OFF
X
PROG
CD
CLOCK
SET
L-RND
a b c
d e f

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ................................................................. Seite 3
Vor dem ersten Gebrauch........................................................ Seite 5
Ein- und Ausschalten............................................................... Seite 5
Verbraucher Ein- und Ausschalten .......................................... Seite 5
Einstellen der Uhrzeit............................................................... Seite 5
Manuelles Einstellen von Sommer- und Winterzeit ................. Seite 6
Überblick über die Programme ................................................ Seite 6
Einstellen der Programme ....................................................... Seite 7
Einstellen des Countdowns...................................................... Seite 9
Zufallsfunktion.......................................................................... Seite 10
Programmieren der Zufallsfunktion.......................................... Seite 11
Deaktivierung........................................................................... Seite 11
Rückstellung ............................................................................ Seite 12
Ungewöhnliche Anzeige .......................................................... Seite 12
Wechseln der Batterien............................................................ Seite 13
Reinigung und Lagerung.......................................................... Seite 13
Technische Daten.................................................................... Seite 14

2
Safety Notes ............................................................................ Page 16
Before first Use ........................................................................ Page 18
Switching ON and OFF............................................................ Page 18
Switching On and Off the Load................................................ Page 18
Setting the Time....................................................................... Page 18
Manual Setting of Summer and Winter Time (DST) ................ Page 19
Overview of the Programmes .................................................. Page 19
Setting the Programmes .......................................................... Page 20
Countdown Setting................................................................... Page 22
Random Function..................................................................... Page 23
Programming the Random Function........................................ Page 23
Deactivation ............................................................................. Page 24
Resetting.................................................................................. Page 25
Strange Display........................................................................ Page 25
Exchanging the Batteries......................................................... Page 25
Cleaning and Storage .............................................................. Page 26
Technical Data......................................................................... Page 27
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen
Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhalten von der zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastik-
tüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Netzspannung Ihrer Hausinstallation überein-
stimmt.
Bestimmte Geräte wie Heizgeräte, Ventilatoren, Motoren etc. dürfen
aus Sicherheitsgründen nicht an die Zeitschaltuhr angeschlossen
werden bzw. niemals unbeaufsichtigt betrieben werden, da sich solche
Geräte überhitzen können und eine Brandgefahr darstellen können.
Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungsanleitung des jeweils
angeschlossenen Verbrauchers bezüglich Kurzzeitbetrieb, etc.
Überlasten Sie die Zeitschaltuhr nicht. Die max. Anschlusslast darf
3680 W nicht übersteigen.
Schließen Sie nur Verbraucher an, die für eine Netzspannung von
230 V~/50 Hz vorgesehen sind.
Die Zeitschaltuhr darf nur an einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose
verwendet werden, die über einen Schutzleiter verfügt.
Die Zeitschaltuhr darf nur in trockenen und geschlossenen Innenräu-
men verwendet werden. Flüssigkeiten gleich welcher Art dürfen nicht in
die Zeitschaltuhr eindringen.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:

4
Sicherheitshinweise
Bei Beschädigungen am Gerät darf es nicht weiter benutzt werden und
muss von einer Fachkraft repariert werden.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen oder Sie es reinigen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparatur-
versuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu
reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an
unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

5
Bedienun
g
Vor dem ersten Gebrauch
1. Ziehen Sie den Isolationsstreifen aus dem Batteriefach (A), um das
Gerät betriebsbereit zu machen. Sollte dies nicht möglich sein, hebeln
Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. einem kleinen Schlitz-
schraubendreher das Batteriefach aus dem Gerät. Das Batteriefach ist
auch gleichzeitig der Batterieträger.
2. Ziehen Sie vorsichtig den Isolationsstreifen heraus und
setzen Sie den Deckel auf das Gehäuse. Bitte beach-
ten Sie die abgeschrägten Ecken beim Einsetzen des
Batterieträgers ins Gerät. Die Kontakte am Batterieträ-
ger müssen in ihre Gegenstücke am Gerät eingreifen.
Ein- und Ausschalten
Mit der EIN/AUS-Taste (1) können Sie die Steckdose jederzeit aktivieren
oder deaktivieren. Die eingestellten Programme werden dabei nicht
gelöscht.
Wenn Sie die Zeitschaltuhr in eine Steckdose stecken und die Taste
EIN/AUS (1) drücken, ist der Ausgang aktiviert und es leuchtet die grüne
Kontroll-LED (2). Zusätzlich wird rechts im Display „ON” (f) angezeigt. Ist
der Ausgang nicht aktiviert erscheint rechts im Display ein blinkendes
„OFF”.
Verbraucher ein- und ausschalten
Stecken Sie den Verbraucher in die Schutzkontaktsteckdose (D) der
Zeitschaltuhr.
Schalten Sie den Verbraucher ein. Beachten Sie die nachstehenden
Kapitel zur Einstellung der Ein- und Ausschaltzeit des Verbrauchers.
Einstellen der Uhrzeit
In Deutschland stellt sich die Uhrzeit über
das DCF-Funksignal innerhalb von ca. fünf
bis zehn Minuten automatisch ein. Wenn das
DCF-Funksignal empfangen wird, erscheint
im Display das Funkempfang-Symbol (c).

6
Bedienun
g
1. Sie können die Uhrzeit bei Bedarf manuell einstellen. Sie befinden sich
im Uhrzeitmodus, wenn das „CLOCK“-Symbol (d) angezeigt wird und
der Doppelpunkt in der Uhrzeitanzeige (e) blinkt.
2. Drücken Sie zum Eingeben von Tag und Uhrzeit die Taste STELLEN
(6). Nach dem Drücken wird im Display „CLOCK“ und „SET” angezeigt
und ein Wochentag beginnt zu blinken.
3. Drücken Sie die Taste ←PROGRAMM (7) oder →(8), bis der aktuelle
Tag angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste STELLEN. Es blinken die Stunden. Ändern Sie
die Stunden mit den Tasten ←oder →.
5. Drücken Sie Taste STELLEN. Nun blinken die Minuten. Stellen Sie die
Minuten in gleicher Weise ein.
6. Die Sekunden werden durch Drücken der Taste ←oder →auf 00
gestellt.
7. Drücken Sie noch einmal die Taste STELLEN zum Beenden der
Uhrzeiteinstellung. Die Anzeige blinkt nicht mehr und die Anzeige
„SET“ wird nicht mehr angezeigt.
8. Wenn Sie während der Uhrzeiteinstellung auf die Taste ZUFALL (4)
drücken, verändern Sie das Anzeigeformat von 24 auf 12 Stunden. Im
12 Stunden Anzeigeformat werden die Nachmittagsstunden mit “PM”
angezeigt. Drücken Sie anschließend die Taste STELLEN so oft, bis
die Anzeige nicht mehr blinkt.
Der Einstellmodus wird automatisch verlassen, wenn Sie innerhalb von
60 Sekunden keine Eingaben vornehmen.
Manuelles Einstellen von Sommer- und Winterzeit
Bei Bedarf, drücken und halten Sie beide Tasten ←→gleichzeitig für drei
Sekunden, um zwischen Sommer- und Winterzeit zu wechseln. Bei
Sommerzeitanzeige erscheint im Display ein kleines Sonnensymbol
links neben der Stundenanzeige.
Überblick über die Programme
Die verschiedenen Programme dieser Zeitschaltuhr werden in der
folgenden Reihenfolge angezeigt:

7
Bedienun
g
Zeit →PRG. 1 ON →PRG. 1 OFF →PRG. 2 ON →PRG. 2 OFF →[…]
→PRG. 20 ON →PRG. 20 OFF →CD PRG: →Zeit
1. Um alle Programme anzuschauen, oder um einen beliebigen Modus
abzurufen, drücken Sie die Taste ←oder →. Sie befinden sich im
Programmmodus, wenn links oben das Symbol „PROG“ aufleuchtet.
2. Im Countdownmodus erscheint das Symbol „PROG CD“ (siehe Kapitel
„Einstellen des Countdowns”). Wenn Sie die Taste ←oder →gedrückt
halten, werden alle Programme im Schnelldurchgang angezeigt. Wenn
Sie beide Tasten ←→gleichzeitig drücken, kehrt das Display zur
Uhrenanzeige zurück.
Einstellen der Programme
Mit dieser Zeitschaltuhr können Sie insgesamt 20 Ein/Aus-Programme
einstellen, maximal 20 pro Tag und 140 pro Woche. Für die Programmie-
rung gehen Sie wie im folgenden Beispiel vor:
Beispiel: Sie möchten auf Programmplatz 1 festlegen, dass die Zeitschalt-
uhr am Montag um 8:15 Uhr den Strom einschaltet und am gleichen Tag
um 15:45 Uhr wieder abschaltet. Somit soll der Strom am Montag für
insgesamt 7,5 Stunden eingeschaltet bleiben.
1. Um die Einschaltzeit einzustellen, drücken
Sie die Taste ←oder →bis „PROG 1 ON“
auf dem Display erscheint.
2. Drücken Sie die Taste STELLEN. Nun fängt
die Anzeige der Wochentage an zu blinken.
Wählen Sie „MO“ aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der Taste STELLEN Taste.
Drücken Sie abwechselnd die Taste
STELLEN, sowie die Taste ←bzw. →, um
die Uhrzeit einzustellen. Drücken Sie
abschließend die Taste STELLEN zur
Bestätigung der Eingabe.
3. Um die Ausschaltzeit einzustellen, drücken
Sie die Taste ←oder →bis „PROG 1 OFF“
auf dem Display erscheint.

8
Bedienun
g
4. Stellen Sie den Wochentag auf „MO“ und die Uhrzeit auf 15:45. Gehen
Sie dabei wie oben beschrieben vor. Drücken Sie zuletzt die Taste
STELLEN, um die Einstellungen zu beenden.
5. Drücken Sie beide Tasten ←→gleichzeitig, damit die Uhrzeitanzeige
angezeigt wird.
Falls Sie länger als eine Minute keine Taste betätigen, kehrt das Gerät
ohne die bis dahin erfolgten Eingaben zu speichern, in die Uhrzeitanzeige
zurück.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Einzelne Wochentage, jeder Tag der Woche von Montag bis Sonntag,
Jeder einzelne Tag
Von Montag bis Freitag
Von Montag bis Samstag
Samstag und Sonntag
Montag bis Sonntag
Die Kurzbezeichnungen stehen dabei für folgende Tage:
MO TU WE TH FR SA SU
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1. Um die Kombinationsmöglichkeiten auszuwählen, drücken Sie erst die
Taste ←oder →bis „PROG 1 ON“ auf dem Display erscheint.
2. Drücken Sie die Taste STELLEN. Nun beginnt die Anzeige der
Wochentage zu blinken.
3. Drücken Sie die Taste ←oder →. Nun können Sie eine der Kombinati-
onsmöglichkeiten auswählen.
Die Reihenfolge ist:
Es blinkt jeder einzelne Tag von Montag bis Sonntag
Es blinken alle Tage von Montag bis Freitag
Es blinken alle Tage von Montag bis Samstag
Es blinken die Tage Samstag und Sonntag
Es blinken alle Tage von Montag bis Sonntag
Menü Ende, es blinkt wieder jeder einzelne Tag

9
Bedienun
g
Einstellen des Countdowns
Der Countdown-Timer kann auf Zeiten bis zu 23 Stunden, 59 Minuten und
59 Sekunden eingestellt werden.
Beachten Sie Folgendes bei der Einstellung: Mit der Taste PROGRAMM
←oder →können Sie zwischen „ON“ und „OFF“ wählen.
„ON“ bedeutet, dass der Strom, und damit das angeschlossene Gerät,
eingeschaltet sind, und nach dem Ablauf der eingegebenen Zeit
ausgeschaltet werden.
„OFF“ bedeutet dass der Strom, und damit das angeschlossene Gerät,
ausgeschaltet sind, und nach dem Ablauf der eingegebenen Zeit
eingeschaltet werden.
Beispiel: Ihre Lampe soll nach 1 Stunde und 10 Minuten ausgeschaltet
werden.
Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie
die Taste PROGRAMM ←so oft, bis das
Symbol „PROG CD“ im Display erscheint.
1. Drücken Sie die Taste STELLEN, um die
gewünschte Countdownzeit einzustellen. Im
Display wird „SET“ angezeigt und gleichzeitig blinkt „ON“ (f). Sie
können mit der Taste ←oder →zwischen „ON“ und „OFF“ wählen.
2. Wählen Sie „ON“ und drücken Sie die Taste STELLEN. Nun fängt die
Stundenanzeige an zu blinken. Drücken Sie die Taste ←oder →, bis
eine „1“ im Display angezeigt wird.
3. Betätigen Sie jetzt die Taste STELLEN.
Gehen Sie bei der Einstellung der Stunden
und Minuten in gleicher Weise vor. Der
Countdown kann jetzt durch Drücken der
Taste CD (3) aktiviert werden. Das „CD“-
Symbol blinkt jetzt im Display.
Nach der Aktivierung wird die Lampe nach 1 Stunde und 10 Minuten
ausgeschaltet.
4. Drücken Sie nun beide Tasten ←→gleichzeitig, damit die Uhrzeitan-
zeige (e) angezeigt wird.

10
Bedienun
g
Die Countdownfunktion bleibt aber weiter aktiv und wird im Display
durch das blinkende „CD“ Symbol angezeigt.
5. Drücken Sie zum Deaktivieren der Countdownfunktion erneut die Taste
CD. Das „CD“ Symbol verschwindet. Die Countdowneinstellungen
bleiben so lange gespeichert, bis Sie neue Einstellungen eingeben.
Zufallsfunktion
Die Zeitschaltuhr verfügt über eine Zufallsfunktion, mit der der Strom in
zufälligen Intervallen ein- und ausgeschaltet werden kann. Durch diese
Funktion kann zum Beispiel ihre Anwesenheit vorgetäuscht werden,
während Sie nicht zu Hause sind.
Sie haben zwei Varianten der Zufallsfunktion zur Auswahl:
I. Kurzes Intervall
EIN-Zeit: 20 - 40 Minuten
AUS-Zeit: 40 – 60 Minuten
1. Um das kurze Intervall zu aktivieren, drücken Sie die Taste ZUFALL,
wenn sich das Gerät im Uhrzeit-Modus oder im Programm-Modus in
Programm 1 – 19 befindet. Unten links im Display blinkt das Symbol
„RND“ und zeigt damit an, dass die Zufallsfunktion mit kurzem Intervall
aktiviert ist.
2. Sie können die Zufallsfunktion durch Erneutes Drücken der Taste
ZUFALL abschalten.
II. Langes Intervall
EIN-Zeit: 40 – 80 Minuten
AUS-Zeit: 60 – 80 Minuten
1. Um die Zufallsfunktion zu aktivieren, versetzen Sie das Gerät in die
Countdownfunktion, indem Sie die PROGRAMM ←drücken.
2. Wenn Sie jetzt die Taste ZUFALL drücken, blinkt im Display „L-RND“
und die Zufallsfunktion mit langem Intervall ist aktiviert.
3. Sie können die Zufallsfunktion durch erneutes Drücken der ZUFALL
Taste abschalten.
Hinweis: Bei aktivierter Zufallsfunktion blinkt das jeweilige Symbol. Alle
anderen Programme sind inaktiv, während sich das Gerät im Zufallsmo-
dus befindet.

11
Bedienun
g
Programmieren der Zufallsfunktion
Die Zeitschaltuhr ist mit einem programmierbaren Zufallsgenerator
ausgestattet. Sie können den Zufallsgenerator so einstellen, dass er nur in
einem bestimmten Zeitraum aktiv ist. Für diese Funktion wird der
Programmplatz 20 im Programmmodus verwendet.
Beispiel:
Die angeschlossene Lampe soll zwischen 18:00 Uhr und 3:00 Uhr zufällig
ein- und ausgeschaltet werden.
1. Drücken Sie die Taste ←oder →bis „PROG
20 ON“ im Display angezeigt wird. Drücken
Sie die Taste STELLEN.
2. Wählen Sie dann mit der Taste ←oder →die
Wochentage aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der Taste STELLEN. Verfahren
Sie mit Stunden und Minuten in gleicher
Weise.
3. Stellen Sie abschließend in der Funktion
„PROG 20 OFF“ die Ausschaltzeit in gleicher
Weise ein.
4. Drücken Sie, um die Zufallsfunktion zu aktivieren die Taste ZUFALL
während sich das Gerät in „PROG 20“ befindet. Das Symbol „RND“
wird angezeigt.
Deaktivierung
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, jedes einzelne oder alle 20
Programme einschließlich des Countdown (CD)-Programms zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
1. Um ein ausgewähltes Programm oder das
CD-Programm zu deaktivieren, rufen Sie das
Programm durch wiederholtes Drücken der
Taste ←oder →auf.
2. Drücken Sie anschließend die Taste STELLEN. Die Anzeige beginnt zu
blinken und „SET“ wird angezeigt.

12
Bedienun
g
3. Drücken Sie jetzt zum Aktivieren oder Deaktivieren des Programms die
EIN/AUS Taste. Wenn das Programm deaktiviert ist, wird im Display
ein X (b) angezeigt.
4. Verfahren Sie bei jedem weiteren Programm, das Sie deaktivieren
wollen, in gleicher Weise.
5. Um alle Programme zu deaktivieren, drücken Sie die Taste STELLEN,
wenn sich das Gerät in der Uhrzeitanzeige befindet. Das Display blinkt.
6. Drücken Sie die EIN/AUS Taste, um alle
Programme zu deaktivieren. Wenn alle
Programme deaktiviert sind, wird im Display
ein X angezeigt.
7. Um die Deaktivierung rückgängig zu
machen, verfahren Sie in gleicher Weise, und verwenden Sie die
EIN/AUS Taste, um das eine oder mehrere Programme zu aktivieren.
Wenn das X Symbol nicht mehr angezeigt wird, ist das Programm
wieder aktiviert.
Rückstellung
Die Taste RÜCKSTELLUNG (5) befindet sich oben rechts im Tastenfeld.
Drücken Sie diese Taste mit einem spitzen Gegenstand, z. B. mit einem
Kugelschreiber, um alle Einstellungen zu löschen und das Gerät in den
Lieferzustand zurück zu versetzen.
Benutzen Sie keinen Bleistift oder eine Nadel zum Drücken.
Ungewöhnliche Anzeige
Wenn bei intakten und korrekt eingelegten Batterien eine ungewöhnliche
Anzeige oder gar keine Anzeige erscheint, setzen Sie das Gerät mit der
Taste RÜCKSTELLUNG in den Auslieferungszustand zurück.

13
Reini
g
un
g
und La
g
erun
g
Wechseln der Batterien
1. Hebeln Sie mit einem geeigneten
Werkzeug das Batteriefach aus
dem Gerät. Das Batteriefach ist
auch gleichzeitig der Batterieträ-
ger.
2. Nehmen Sie die verbrauchten
Batterien aus dem Träger und
ersetzen Sie diese durch neue
Batterien des gleichen Typs
(LR44). Beachten Sie die korrekte
Polarität. Im Batterieträger sind
Polaritätssymbole angebracht.
Beachten Sie beim Einsetzen des Batterieträgers ins Gerät die abge-
schrägten Ecken.
Reinigung und Lagerung
Trennen Sie die Zeitschaltuhr von der Netzsteckdose bevor Sie diese
reinigen.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien und Lösungsmittel zur
Reinigung.
Lassen Sie keine Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse
eindringen.
Lagern Sie die Zeitschaltuhr an einem trockenen und vor Staub und
Schmutz geschützten Ort. Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung
der Zeitschaltuhr die Batterien aus dem Batteriefach heraus.
Lagern Sie die Zeitschaltuhr außerhalb der Reichweite von Kindern.

14
Technische Daten
Bezeichnung: Funk-Zeitschaltuhr
Schaltprogramme: 140 pro Woche
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Schutzklasse: I
Max. Anschlussleistung: 3680 W
Arbeitstemperatur: 0 °C bis +55 °C
Abmessungen: 118 x 55 x 95 mm
Sommer/Winter-Zeitumstellung: per Funk/manuell
Gewicht: 170 g
Kleinste Schaltzeit: 1 Minute
Batterien: 2x LR44

15
Notizen

16
Safet
y
Notes
This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed
over to a third party!
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not
allowed to use the unit, unless they are supervised for their safety by a
qualified person or are briefed by the responsible person how to use
the unit.
Dispose of the packaging materials carefully; plastic bags may
become a deadly toy for children.
Make sure the voltage in your area corresponds to the type label on the
unit.
For safety reasons, some devices such as heaters, fans, engines etc.
are not allowed to be connected to the timer switch or operated
unattended. Such devices may overheat and present a serious fire
danger.
Read the manual of the device that you plug into the timer switch and
observe the safety notes concerning short time operation, etc.
Do not exceed the max. load of 3680 W of the timer switch.
Only connect electrical consumers that are powered with 230V~/50 Hz.
The timer switch may only be connected to a wall that is protected by
RCD.
The timer switch may only be operated indoors and in dry locations.
Make sure that liquids of any kind cannot enter the housing.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by
a professional.
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage or physical injury:
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

Trotec
Trotec TDP-DS operating manual

3Com
3Com 4200G 12-Port Configuration guide

Allied Telesis
Allied Telesis AT-FS201 Series installation guide

BASETech
BASETech 1826580 operating instructions

Altinex
Altinex Tilt 'N Plug Interconnect Box TNP100-HB user guide

HP
HP 316095-B21 - StorageWorks Edge Switch 2/24 instructions