Wetekom HPE14400 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106923

Funkkopfhörer
HPE14400
A
rtikel Nr. 95 57 16
Wireless Headphone
HPE14400
A
rticle No. 95 57 16
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Dieses Stereo-Funkkopfhörersystem ermöglicht es Audiosignale drahtlos über eine
Entfernung von bis zu 30 m (Freifeld) zu übertragen. Die Funkübertragung erfolgt im
40,68-MHz-Band. Das Produkt ist für den Betrieb innerhalb der Europäischen Union
bestimmt. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls über die nationalen Bestimmungen
anderer Länder in denen Sie das Gerät außerdem betreiben möchten.
Der Anschluss des Senders erfolgt an Kopfhörerausgängen (3,5 / 6,3 mm Klinken-
buchse). Alternativ ist auch der Betrieb an Ausgängen von Sat-Receivern, DVD-
Playern usw. möglich. Dazu wird ein Adapterkabel 2 x Cinchstecker auf 3,5 mm Ste-
reoklinkenbuchse benötigt (nicht im Lieferumfang).
Der Betrieb des Senders erfolgt über ein Steckernetzgerät. Der Kopfhörer wird mit
2 Alkalibatterien oder wiederaufladbaren Akkus des Typs LR06 / AA betrieben.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut und be-
wahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem
Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen, Missver-
ständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
This wireless stereo headphone enables the wireless transmission of audio signals
over a distance up to 30 m (free field). The radio transmission takes place in the
40.68-MHz band. The article is intended for use within the European Union. Please
inform yourself regarding the provisions of other countries in which you want to use the
item.
The transmitter is to be connected to headphone jacks (3.5 / 6.3 mm jack socket).
Alternatively, operation on a pre-amp output connector of a satellite receiver, a DVD
player etc. is also possible. For this operation, an adapter cable 2 x cinch plug on
3.5 mm stereo socket is needed (not included in delivery).
The transmitter is operated with a power supply unit. The headset is operated with
2 alkaline batteries or accumulators, type LR06 / AA.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading this manual
carefully. Keep these operating instructions for future reference.
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating the unit.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropriately and
help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Dear Customer

III
Aufbau und Bedienelemente
Desi
g
n and O
p
eratin
g
Elements

IV
1 Netzteilbuchse Sender
2 Audio-Anschlusskabel (3,5 mm Stereoklinkenstecker)
3 Ein- / Ausschalter Sender
4 Betriebsanzeige
5 Antenne Sender
6 Batteriefach Kopfhörer
7 Lautstärkeregler Kopfhörer
8 Abstimmungsregler Kopfhörer
9 Betriebsanzeige Kopfhörer
10 Ein- / Ausschalter Kopfhörer
11 Netzgerät Sender
12 Adapter (Stereoklinke 6,3 mm > Stereoklinke 3,5 mm)
1 Power supply jack of transmitter
2 Audio connection cable (3.5 mm stereo jack plug)
3 On/Off switch transmitter
4 Operating indicator
5 Transmitter antenna
6 Battery compartment headset
7 Volume control headset
8 Tuning control headset
9 Operating indicator headset
10 On/Off switch headset
11 Power supply transmitter
12 Adapter (stereo jack 6.3 mm > stereo jack 3.5 mm)
Dear Custome
r
Aufbau und Bedienelemente

1
Safety Instructions .......................................................................................... Page 5
Initial Setup and Operation............................................................................. Page 6
- Transmitter ...................................................................................................... Page 6
- Headphone...................................................................................................... Page 7
- Changing of Batteries...................................................................................... Page 7
- Playback.......................................................................................................... Page 7
- Tips and Troubleshooting................................................................................ Page 7
Technical Data ................................................................................................. Page 8
Sicherheitshinweise ........................................................................................ Seite 2
Inbetriebnahme und Bedienung..................................................................... Seite 3
- Sender............................................................................................................. Seite 3
- Kopfhörer......................................................................................................... Seite 4
- Batteriewechsel ............................................................................................... Seite 4
- Wiedergabe..................................................................................................... Seite 4
- Tipps und Fehlerbehebung.............................................................................. Seite 4
Technische Daten............................................................................................ Seite 8
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents

2
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und Gesundheitsstörungen die folgenden Hinweise:
9Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem
sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder.
9Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden Sie nur Batterien bzw. Akkus
gleichen Typs, um den Kopfhörer mit Strom zu versorgen.
9Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch des Kopfhörers aus dem
Batteriefach.
9Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
9Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
9Decken Sie das Gerät nicht ab und legen Sie keine Gegenstände, wie z.B. Zeit-
schriften, Tischdecken, Vorhänge usw. auf das Gerät.
9Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf oder
neben das Gerät.
9Setzen Sie die Geräte keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder
hoher Feuchtigkeit aus und vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspru-
chung.
9Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät oder die von als
Zubehör für dieses Geräteset empfohlenen Netzgeräte.
9Bei Beschädigungen am Steckernetzgerät darf dieses nicht weiter benutzt wer-
den. Bitte beschaffen Sie sich in diesem Fall Ersatz.
9Verwenden Sie das Steckernetzgerät nicht im Freien. Es ist nur für den Innenbe-
reich geeignet.
9Verwenden Sie den Sender nur in trockenen Innenräumen. Der Kopfhörer kann
jedoch auch in vor Feuchtigkeit geschützten Bereichen im Freien benutzt werden.
9Hohe Lautstärken können, sofern Sie über längere Zeit auf das Ohr einwirken, zu
dauerhaften Hörschäden führen. Stellen Sie daher die Lautstärkeregler zuerst auf
ein Minimum und regeln Sie die Lautstärke erst dann nach Ihrem Geschmack,
wenn schon ein Signal zu hören ist. Diese Vorgehensweise schützt Sie vor plötz-
lich auftretenden hohen Lautstärkepegeln.
9Reinigen Sie die Gerätekomponenten nicht mit scharfen Reinigern oder Waschben-
zin. Nehmen Sie nur ein leicht mit Wasser befeuchtetes Tuch zum Reinigen und
lassen Sie alle Geräteteile vor Benutzung wieder vollständig trocknen.
9Zerlegen Sie die Geräte nicht, sie enthalten keine durch Sie instand zu setzenden
Teile. Ein Umbau ist nicht zulässig, da dadurch die Betriebserlaubnis erlischt.
9Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an unsere Kundenbetreuung, unter-
nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Sicherheitshinweise!

3
Sender aufstellen und in Betrieb nehmen
Schrauben Sie als erstes die Antenne (5) in das Gewinde am Sendergehäuse.
Wählen Sie einen geeigneten Aufstellungsort für den Sender aus. Dieser sollte sich
in der Nähe der Audioquelle befinden. Stellen Sie den Sender nicht unmittelbar ne-
ben Fernsehgeräten, Computermonitoren, PCs, Leuchtstoff- und Elektroniklampen
oder großen Metallgegenständen auf. Diese können das Sendesignal negativ be-
einflussen und Verzerrungen sowie starke Reichweiteeinschränkungen hervorrufen.
Vermeiden Sie ebenfalls die Aufstellung in der Nähe von Heizkörpern oder sich
stark erwärmenden Geräten. Dies kann zu instabilem Empfang führen.
Verbinden Sie den Sender mit der Audioquelle. Stecken Sie dazu das Ende des
Klinkensteckerkabels (2) in die Kopfhörerausgangsbuchse Ihrer Audioquelle. Falls
Ihre Audioquelle eine 6,3 mm Ausgangsbuchse besitzt, verwenden Sie bitte den
beigelegten Adapter (12).
Verbinden Sie nun den Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzgerätes (11) mit
der Netzteilbuchse (1) des Senders und stecken Sie das Netzgerät anschließend in
eine Steckdose. Achten Sie darauf, dass die Spannung auf dem Typenschild des
Netzgerätes mit der Netzspannung Ihrer Hausinstallation übereinstimmt.
Schalten Sie den Sender mittels des Ein- / Ausschalters (3) ein.
Schalten Sie nun Ihre Audioquelle ein und stellen Sie sicher, dass dort ein Signal
erzeugt wird (Musik, Sprache etc.). Wählen Sie an Ihrer Audioquelle zunächst eine
mittlere Lautstärkeeinstellung, damit das Signal nicht verzerrt wiedergegeben wird.
Am Sender leuchtet nun die Betriebsanzeige (4) auf.
Bitte beachten!
Der Sender ist nur eingeschaltet, wenn ein Audiosignal anliegt. Ist dies nicht der
Fall, schaltet er sich nach ca. 1 Minute selbstständig aus. In diesem Fall tritt bei den
Lautsprechern im Kopfhörer eventuell ein Rauschen auf, da kein Signal mehr emp-
fangen wird. Wir empfehlen daher bei Nichtbenutzung des Systems, den Sender
und den Kopfhörer mittels der Ein- / Ausschalter (3, 10) auszuschalten, um die Bat-
terien zu schonen. Ziehen Sie gegebenenfalls auch das Steckernetzgerät des Sen-
ders aus der Steckdose, um Ihren Geldbeutel und die Umwelt zu schonen.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurücksen-
den oder bei örtlichen Geschäften oder Batte-
riesammelstellen abgeben.
Inbetriebnahme und Bedienun
g

4
Kopfhörer / Batteriewechsel (siehe Abbildung):
Das Batteriefach (6) befindet sich direkt unter dem Laut-
stärkeregler.
Drücken Sie von rechts gegen die Abdeckung und
schwenken Sie diese anschließend nach außen.
Schieben Sie 2 Batterien (LR06, AA) entsprechend der
Polaritätsmarkierungen in das Batteriefach.
Schwenken Sie den Deckel zum Schließen wieder ein
(dabei nach links ziehen) und drücken Sie ihn danach
wieder nach rechts in die Arretierung.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Kopfhörer, wenn Sie
das System für längere Zeit nicht benutzen.
Wiedergabe der Audioquelle:
Stellen Sie sicher, dass der Sender, wie im vorhergehenden Kapitel beschrieben,
angeschlossen ist und sich Ihre Audioquelle im Wiedergabemodus befindet.
Regeln Sie die Lautstärke an Ihrer Audioquelle zunächst auf einen mittleren Laut-
stärkepegel.
Stellen Sie die Lautstärke am Kopfhörer mittels des Lautstärkereglers (7) auf eine
mittlere Lautstärke.
Schalten Sie den Kopfhörer mittels des Ein- / Ausschalters (10) ein. Die Betriebs-
anzeige (9) leuchtet.
Setzen Sie den Kopfhörer auf und passen Sie ihn an Ihre Kopfform an. Beide Laut-
sprechermuscheln sind dazu am Bügel höhenverstellbar und bieten dadurch einen
individuellen Tragekomfort.
Mittels des Abstimmungsreglers (8) stellen Sie den Kopfhörer (Empfänger) auf das
Signal des Senders ein. Drehen Sie den Regler langsam, damit Sie keinen Emp-
fangskanal überspringen. Wenn Sie den Empfangskanal korrekt eingestellt haben,
hören Sie das Signal Ihrer Audioquelle.
Stellen Sie den Lautstärkeregler (7) auf einen für Sie angenehmen Pegel ein.
Tipps und Fehlerbehebung
9Reicht die Lautstärke nicht aus oder ist der Klang nicht wie erwartet, verändern Sie
gegebenenfalls auch die Klangeinstellungen Ihrer Audioquelle.
9Schlechter Empfang oder Aussetzer deuten darauf hin, dass die Batterien erneuert
bzw. die Akkus neu aufgeladen werden müssen.
9Bedenken Sie, dass je nach Position des Funkkopfhörers eventuell eine Reichwei-
teeinschränkung durch Wände oder andere Hindernisse auftreten kann. Versuchen
Sie in diesem Fall die Sender- oder Kopfhörerposition zu variieren.
9Bedenken Sie, dass eventuell andere Funkanwendungen, die im gleichen Band
arbeiten, den Betrieb stören können. Wenn möglich schalten Sie diese während der
Benutzung des Funkkopfhörers aus.
Inbetriebnahme und Bedienun
g
1.
2.
3.

5
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
9Please dispose of packaging material not needed or store it on a safe place.
There is danger of suffocation for small children.
9Don’t mix batteries with accumulators. Use only batteries or accumulators of the
same type to provide the headset with power.
9Take the batteries out of the battery compartment, if you don’t use the headset for
some time.
9Do not attempt to recharge batteries, do not disassemble, and burn or short-
circuit them.
9Do not expose the unit to dripping or splashing water and do not place items filled
with water, e.g. vases, on the unit.
9Do not cover the unit and do not place items such as magazines, tablecloths,
curtains or similar on the unit.
9Do not place open fire sources, e.g. lit candles, on or next to the unit.
9Do not expose the unit to high temperatures, strong vibration, or high levels of
humidity and avoid exposing the unit to excessive levels of mechanical stress.
9Use only the power supply unit delivered or a unit recommended by .
9Never use a damaged power supply. If so, replace it.
9Don’t use the power supply unit outside. It is for inside use only.
9Do use the transmitter only in dry rooms inside. Although, the headset can be
used in places outside protected against moisture.
9High volumes can damage your hearing, if affecting on the ear for some time.
Therefore adjust the volume control to a minimum level first and then adjust it to a
level desired after hearing a signal. This protects you from high volume levels
cropping up.
9Don’t clean the parts of the unit with aggressive detergents or benzene. Take a
cloth slightly moistened with water to clean the unit: All parts must be completely
dry before using the unit again.
9Do not disassemble the unit. No part can be repaired by yourself. The operating
licence will expire at any alteration.
9Please ask our customer service if you have any problems or question. Don’t try to
repair the unit yourself.
Safet
y
Notes!

6
Installing and starting up the transmitter
First, screw the antenna (5) in the winding on the transmitter body.
Select an appropriate installation place for the transmitter. This place should not be
near by the audio source. Do not position the transmitter next to TV sets, computer
monitors, PCs, fluorescent or electronic lamps or large metallic objects, because
the transmission signal could be affected and strains and range restrictions could
be aroused. Also avoid positioning the transmitter near by heaters or objects
strongly heating. This can cause instable receipt.
Connect the transmitter with the audio source. For that purpose, plug the end of the
jack plug cable (2) in the headset output jack of your audio source. Use the adapter
attached (12), if your audio source has a 6.3 mm output jack.
Now connect the circular plug of the power supply unit delivered (11) with the power
supply jack (1) of the transmitter and then plug the power supply in a socket. Make
sure that the voltage on the name plate of the power supply complies with the
power supply voltage of your local installation.
Turn on the transmitter with the On/Off switch (3).
Now turn on your audio source. Make sure that a signal is excited there (music,
voice etc.). First select a medium volume on your audio source, so that the signal is
not reproduced distortedly.
Now the operating indicator lights up (4).
Note!
The transmitter is only turned on with an audio signal. Without any signal, it is
turned off automatically after 1 minute. In this case it is possible, that noise in the
headset appears, because no signal is received. Therefore it is recommended to
turn off the transmitter and the headset with the On/Off switches (3, 10), if you don’t
use the system to save the batteries. If necessary, unplug the power supply to take
care of your purse and the environment.
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.
Initial Setu
p
and O
p
eration

7
Headset / changing of batteries (see image):
The battery compartment (6) is right below the volume
control.
Push against the cover from the right side and then swing
it outwards.
Put the 2 batteries (LR06, AA) in the battery compartment
according to the polarity mark.
Swing the cover back to close the compartment (at the
same time putting to the left) and then press it again to the
right into the locking device.
Take the batteries out of the headset, if you do not use it
for some time.
Replaying of the audio source:
Make sure, that the transmitter is connected as described in the previous chapter
and that your audio source is in replay mode.
First adjust the volume of your audio source to a medium level.
Adjust the volume on your headset with the volume control (7) to a medium level.
Turn on your headset with the On/Off switch (10). The operating indicator (9) lights.
Put on the headset and adjust it to fit to your head. For that purpose, both loud-
speakers are height adjustable on the holder. Thereby they offer a customized
wearing comfort.
You can adjust the headset (receiver) with the adjustment control (8) to the signal of
the transmitter. Turn the control slowly in order to receive any channel. You can
hear the signal of your audio source, if the signal is adjusted correctly.
Adjust the volume control (7) to a comfortable level.
Tips and Troubleshooting
9If the volume is not sufficient or the sounds is not as desired, you can change the
sound settings on your audio source as well.
9Poor reception and dropouts show that the batteries must be renewed or the accu-
mulators must be charged.
9According to the position of the wireless headset a range limitation because of walls
or other obstacles could occur. In this case, try to vary the position of the transmitter
or the headset.
9Other radio signals operating on the same band could disturb the operation. Turn
them off during using the headset, if possible.
Initial Setu
p
and O
p
eration
1.
2.
3.

8
Betriebsspannung Netzgerät: 230 V~ 50 Hz
Schutzklasse Netzgerät: II
Betriebsspannung Sender: 12 V
Nennstrom Sender: 100 mA
Betriebsspannung Kopfhörer: 2,4 - 3 V (2 x Batterie LR06 / AA)
Sendefrequenz: 40,68 MHz (Geräteklasse I/ Unterklasse 19)
Störabstand: 55 dB
Klirrfaktor: < 2 %
Übertragungsbereich: 50 Hz – 18.000 Hz
Reichweite: 30 m (Freifeld)
Audioeingang: 0,775 Vss
Stand-by Sender: Automatische Abschaltung des Senders nach
1 Minute, wenn kein Eingangssignal anliegt.
Technische Daten
Adaptor Operating Voltage: 230 V~ 50 Hz
Adaptor Protection Class: II
Transmitter Operating Voltage: 12 V
Transmitter Operating Current: 100 mA
Headphone Operating Voltage: 2.4 - 3 V (2 x Battery LR06 / AA)
Transmitting Frequency: 40.68 MHz (Class I/ Subclass 19)
Signal to Noise Ratio: 55 dB
Distortion Factor: < 2 %
Frequency Response: 50 Hz – 18,000 Hz
Transmission Range: 30 m (Free Field)
Audio Input: 0.775 Vss
Standby Transmitter: Automatic switch-off function after audio signal
fails for > 1 minute.
Technical Data

V
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Stereo-Funkkopfhörer HPE14400
Artikel Nr. 95 57 16
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
1999/5/EG (R&TTE-Richtlinie)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
Sicherheit EN 60065:2002
EMV EN 61000-3-2:2000+A2:2005, EN 61000-3-3:1995+A1:2001
Funkspektrum EN 300 220-3 V1.1.1:2000, EN 301 489-01 V1.5.1:2004,
EN 301 489-09 V1.3.1:2002
Hagen, den 28. August 2006
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare under our sole responsibility that the product
Wireless Stereo Headphone HPE14400
Article No. 95 57 16
is in compliance with the following European directives
1999/5/EC (R&TTE-Directive)
and their amendments.
The following harmonized standards were consulted for the evaluation of conformity:
Safety EN 60065:2002
EMC EN 61000-3-2:2000+A2:2005, EN 61000-3-3:1995+A1:2001
ERM EN 300 220-3 V1.1.1:2000, EN 301 489-01 V1.5.1:2004,
EN 301 489-09 V1.3.1:2002
Hagen, August 28th 2006
(Thomas Klingbeil, QA Representative)

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 08/06
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus wert-
vollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden kön-
nen.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: