
WHD - Wilhelm Huber+Söhne GmbH+Co.KG
Bismarckstr. 19
7 652 Deißlingen
Tel. Zentrale 0 74 20 / 9-0
Web: www.whd.de
Dieses WHD-Produkt erfüllt die
CE-Kennzeichnungs-kriterien. Die
Konformitätserklärung kann beim
Hersteller angefordert werden.
Wir nehmen am INTERSEROH-Verbund teil.
Die Gerätekomponenten k nnen zur Entsorgung der
Kunststoff- und Metallwiederverwertung sowie dem
Recycling von Elektronikteilen zugeführt werden.
Betrieb & Bedienung
Vielen Dank für den Kauf unseres Körperschallwandlers (Exciter).
Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit für diese kurze technische Information.
Ausgabe des Dokuments
(Technische & optische
Änderungen vorbehalten)
26.03.2021
Bedienungsanleitung Exciter X.25-4
Passend zu 130-032-00-405-01
Technische Daten Exciter X.25-4
Nenn-/Musikbelastbarkeit 5/ W
Impedanz 4 Ohm
Schalldruckpegel (1W/1m) materialabhängig
Frequenzbereich materialabhängig
Abstrahlwinkel
1/2/4/ kHz (-6 dB) materialabhängig
Einbautiefe 1 mm
Gewicht 0,071 kg
Einsatztemperatur -20°C bis + 60°C
Kabelfarbe Exciter X.32-4/8/16
WS/RT (WS/SW) 0
RT (SW) 4/ /16 Ohm
Positionierung
- möglichst auf Materialien, die schwingend gelagert sind, nicht z.B.
auf vollflächig verklebten Oberflächen.
- möglichst mittig auf den Flächen, max. von Kanten oder irgendwel-
chen Einspannungen entfernt, damit der Exciter das Material max.
gut zum Schwingen anregen kann.
Aufkleben der Exciter
- Folie des doppelseitigen Klebebandes am Frontteil (1) abziehen und
Exciter auf die vorher gereinigte Fläche drücken.
- Schließen Sie den Exciter gemäß Tabelle an (2).
! Der Exciter darf nicht auf eine senkrechte Fläche geklebt werden.
Er k nnte herunterfallen.
Montage der Exciter
Sicherheitsinformationen
Bei unsachgemäßer Behandlung
entfällt die Garantie!
Beachten Sie zusätzlich zu den Hinweisen dieser Anleitung die lan-
desspezifischen Sicherheitsvorschriften.
Verwendung: Im Innenbereich
Einsatztemperatur: -20 bis + 60 °C.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Betrieb im Außenbereich.
Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass die resultierende Impedanz und die Leistung
der angeschlossenen Lautsprecher auf den Ausgang des Verstärkers
richtig dimensioniert sind.
- Auf richtige Polarität achten.
- Vor dem Abbau des Lautsprechers Verstärker abschalten.
- Nicht auf magnetisierbaren Oberflächen betreiben. Dies beein-
trächtigt die Funktion.
- Nicht in die Nähe von Röhrenmonitoren, Disketten, Festplatten,
Scheckkarten und Video- und Audiokassetten bringen.
Anschluss der Exciter
Die Lautsprecher müssen mit separaten Adern angeschlossen wer-
den. Es dürfen keine gemeinsamen Adern verwendet werden.
Bei Verstärkern mit einer Lautsprecherimpedanz von minimal 4 Ohm
können pro Kanal ein X.32-4 direkt angeschlossen werden.
! Auf richtige Polarität achten.
Positionierung der Exciter
Hinweis zur Thermosicherung:
Wird der Exciter an Verstärker > 6 Watt angeschlossen, verhindert
die eingebaute Thermosicherung eine Zerstörung des Gerätes.
oder: www.positionierung.whd.de