Wolkenstein WDW12-7SI User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Geschirrspüler
Dishwasher
WDW12-7SI
Deutsch
Seite
2
English
Page
38
www.pkm-online.de

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass
Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden
haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an
einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise........................................................................................................ 4
2. Installation ...................................................................................................................... 8
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts....................................................................... 8
2.2 Wasser-/Abwasseranschluss................................................................................... 9
2.3 Elektrischer Anschluss .......................................................................................... 10
3. Gerät und Bedienfeld.................................................................................................. 11
4. Vor der ersten Benutzung........................................................................................... 13
4.1 Wasserenthärter...................................................................................................... 13
4.2 Wasserenthärter befüllen....................................................................................... 14
4.3 Klarspüler-Behälter befüllen................................................................................. 15
4.4 Spülmaschinen-Spülmittel .................................................................................... 17
5. Beladen der Geschirrkörbe......................................................................................... 19
5.1 Vor/nach dem Beladen......................................................................................... 19
5.2 Oberer Geschirrkorb............................................................................................. 20
5.3 Unterer Geschirrkorb............................................................................................ 21
5.4 Besteckkorb ............................................................................................................ 22
5.5 Hinweise zum Beladen.......................................................................................... 23
5.6 Schäden an Glaswaren/Geschirr......................................................................... 24
6. Die Spülprogramme .................................................................................................... 24
6.1 Starten eines Spülprogramms............................................................................... 25
6.2 Wechsel eines laufenden Spülprogramms........................................................... 26
6.3 Nachträgliches Eingeben von Geschirr .............................................................. 26
6.4 Ende eines Spülprogramms.................................................................................. 26

3
6.5 Verwendung von 3in1 Spül-Tabs......................................................................... 27
7. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 28
7.1 Filtersystem............................................................................................................. 28
7.2 Bedienfeld und Gerät............................................................................................ 29
7.3 Sprüharm ................................................................................................................ 30
7.4 Tür ........................................................................................................................... 30
7.5 Frostschutz ............................................................................................................. 30
7.6 Außerbetriebnahme............................................................................................... 31
8. Problembehandlung .................................................................................................... 31
8.1 Fehler Kodes .......................................................................................................... 34
9. Technische Daten ........................................................................................................ 35
10. Entsorgung................................................................................................................. 36
11. Garantiebedingungen................................................................................................ 37
EG - Konformitätserklärung
Für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte liegen sämtliche
entsprechenden EG Konformitätserklärungen vor.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem
solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften an Ihrem Wohnort.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und
weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die
Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung
im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler
bleiben vorbehalten.

4
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise
gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer
Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren
Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel
oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und
halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte
Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie
auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des
Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen von Geschirr in einem Privathaushalt
bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.

5
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR!
1. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
2. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst. Lassen Sie nur
Original-Ersatzteile einbauen.
3. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller
oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten
Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
WARNUNG!
1. In einem Warmwassersystem, das über einen Zeitraum von 2 Wochen oder länger
nicht benutzt wurde, kann es unter bestimmten Bedingungen zur Bildung von
Wasserstoff kommen. Wasserstoff ist ein explosives Gas. Falls Sie das
Warmwassersystem über einen solchen Zeitraum hinweg nicht benutzt haben,
drehen Sie alle Warmwasserhähne auf und lassen Sie das Wasser für einige Minuten
fließen. Dadurch setzen Sie den angesammelten Wasserstoff frei. Da Wasserstoff
brennbar ist, rauchen Sie in diesem Zeitraum nicht und benutzen Sie keine offenen
Flammen und kein offenes Licht.
2. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung
(Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR.
3. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle
Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben.
4. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Lassen Sie
alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen.
5. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keine
Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Table of contents
Languages:
Other Wolkenstein Dishwasher manuals

Wolkenstein
Wolkenstein WDW 14-7FI TD WDW 14-7FI TD User manual

Wolkenstein
Wolkenstein WGSP14-6DTI User manual

Wolkenstein
Wolkenstein WGSP14-6DFI User manual

Wolkenstein
Wolkenstein WDW9-7SI User manual

Wolkenstein
Wolkenstein SDW9-7SI User manual

Wolkenstein
Wolkenstein WGSP15-8FI User manual

Wolkenstein
Wolkenstein WGSP14-6DW User manual