Worx Professional WU381 User manual

CORDLESS ROTARY HAMMER WU381 WU381.9
Cordless rotary hammer
Akku-Bohrhammer
Marteau perforateur sans fil
Martello rotante a batteria
Martillo perforador sin cables
Martelo rotativo sem fios
Snoerloze boorhamer
•
•
•
•
•
•
•
Trådløs rotationshammer
Johdoton poravasara
Trådløs slaghammer
Sladdlös borrhammare
Kablosuz döner çekiç
Ασύρματο περιστρεφόμενο σφυρί
Аккумуляторный перфоратор
•
•
•
•
•
•
•
EN 04
D 12
F 20
I 28
ES 36
PT 44
NL 52
DK 60
FIN 68
NOR 76
SV 84
TR 92
GR 100
RU 109

Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna
Asıl talimatların çevirisi
Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών
Перевод исходных инструкций

1 2 3 4
567
8
9
10
A B
C D

4
Technical data
Model No. WU381 WU381.9
Voltage 18V
No load speed 0-1050rpm
Impact rate 0-4600bpm
Impact energy 2.0J
Battery type Li-ion Powershare (WA3522)
Charger time 45min ---
Battery capacity 2.6 Ah Li-ion ---
Battery pack quantity 2---
Max. drilling
capacity
Steel 13mm
Wood 26mm
Masonry 20mm
Machine weight (without battery) 2.7kg
Noise and vibration data
When tested at hammer & drill mode LpA:87dB(A)
When tested at hammer & drill mode LwA:98dB(A)
3dB considered for hammer & drill mode in guaranteed value
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Component list
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Adjustable depth gauge
Dust protection cap
Tool holder locking sleeve
Function mode selection switch
On/off switch
Forward and reverse rotation control
Battery pack
Auxiliary handle
Battery pack release button
*Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.

5
Vibration total values (triax vector sum) determined according to
EN 60745:
Hammer drilling into
concrete
Vibration emission value
ah,HD = 13.32m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
Chiselling
Vibration emission value
ah,CHeq = 14.70m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
Warning: The vibration emission value during actual use of the
power tool can differ from the declared value depending on the ways
in which the tool is used dependant on the following examples and
other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and
in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration
accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these
instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is
not adequately managed.
Warning: To be accurate, an estimation of exposure level in the
actual conditions of use should also take account of all parts of the
operating cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle but not actually doing the job. This may
•
•
•
•
•
•
•
significantly reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimize your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well
lubricated (where appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration
accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across
a number of days.
Accessories
WU381 WU381.9
Auxiliary handle 1 1
Depth gauge 1 1
45min Charger (WA3836) 1---
Battery packs 2---
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked with
a well-known brand name. Choose the type according to the work
you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for further
details. Store personnel can assist you and offer advice.

6
Additional safety points for your
tool
Remove the battery pack from the hammer before carrying out
adjustments, servicing or maintenance.
Do not expose to rain or water.
Charger is for indoor use only.
Do not store the battery pack in temperatures over 40oC.
Always charge the battery pack between temperatures 0oC to 30oC.
Ideal charging temperature is 15oC-25oC.
Only use the charger and the battery pack provided, no others.
Avoid short circuit of the battery pack connections (screws & nails).
Do not incinerate or burn the battery pack, it may explode.
Do not charge a damaged battery pack.
Replace any damaged supply cords on your charger in an approved
service centre.
Wear ear protectors. Exposure to noise can cause hearing loss.
Use auxiliary handles supplied with the tool. Loss of control can
cause personal injury.
Always wear a dust mask.
Hold power tools by insulated gripping surfaces, when
performing an operation where the cutting accessory may
contact hidden wiring. Cutting accessory contacting a ‘live’ wire may
make exposed metal parts of the power tool ‘live’ and could give the
operator an electric shock.
Persons under 16 years of age are not permitted to operate this
machine.
Keep the tool and accessories out of the reach of children.
Remove the plug from the socket before carrying out any adjustment,
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
servicing or maintenance of the charger.
Ensure your mains supply voltage is the same as your charger rating
plate voltage.
Always check walls and ceilings to avoid hidden power cables and
pipes.
After long working periods, external metal parts and accessories could
be hot.
Wear eye protection when operating this tool.
18
19
20
21

7
Symbols
To reduce the risk of injury, user must read instruction
manual
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
Indoor use only
Do not expose to rain or water
Do not burn
Do not dispose of batteries. Return exhausted batteries to
your local collection or recycling point
Operating instructions
Note: Before using the tool, read the instruction book
carefully.
INTENDED USE
The machine is intended for hammer drilling in concrete, brick and
stone. It is also suitable for drilling without impact in wood, metal,
ceramic and plastic.
BEFORE PUTTING INTO OPERATION
A) CHARGINGTHE BATTERY PACK
The battery pack charger supplied is matched to the Li-ion battery
installed in the machine. Do not use another battery charger.
The Li-ion battery pack is protected against deep discharging. When
the battery pack is empty, the machine is switched off by means of a
protective circuit:The chuck no longer rotates.
In a warm environment or after heavy use, the battery pack may
become too hot to permit charging. Allow time for the battery pack to
cool down before recharging.
When the battery pack is charged for the first time and after prolonged
storage. the battery pack will accept a 100% charge after several
charge and discharge cycles.
B) TO REMOVE OR INSTALL BATTERY PACK (See A)
Depress the battery pack release button to release and slide the
battery pack out from your tool. After recharge, slide it back into your
tool. A simple push and slight pressure will be sufficient.

8
1
OPERATION
INSERTING AND REMOVING DRILL BIT IN SDS
Take care that the dust protection cap (2) is not damaged when
changing tools.
—INSERTING
Clean and lightly oil the bit before inserting. Insert the dust-free bit
into the bit holder with a twisting motion until it latches.
The bit locks itself. Check the locking by pulling on the tool.
—REMOVING
Retract back the bit holder locking sleeve (3) and pull out the bit.
Warning!Your new WORX Rotary Hammer Drill generates
powerful forces to get your job done quickly and effectively. These
forces may cause inferior quality SDS bits to break and jam in the
chuck,We therefore recommend that only high quality SDS bits be
used with this tool.
AUXILIARY HANDLE (See B)
Slide the handle onto the hammer and rotate to the desired working
position. To clamp the auxiliary handle rotates the handle clockwise.
To loosen the auxiliary handle, rotate the handle anti-clockwise.
Warning: Always use the auxiliary handle.
ADJUSTABLE DEPTH GAUGE(See B)
Fit the drill bit into the chuck. Loosen the depth gauge by rotating
the handle anti-clockwise. Slide the depth gauge until the distance
between the depth gauge end and the drill end is equal to the depth
of hole/screw you wish to make. Then clamp the depth gauge by
rotating the handle clockwise.
2
3
ON/OFF SWITCH (See C)
Depress the On/Off switch(5) to start and release it to stop your tool.
— ON/OFF SWITCH WITH VARIABLE SPEED CONTROL
Depress the On/Off switch to start and release it to stop your tool.
This tool has a variable speed switch(5) that delivers higher speeds
with increased trigger pressure - speed is controlled by varying the
pressure applied to the switch.
SWITCH LOCK (See C)
The switch trigger can be locked in the OFF position. This helps to
reduce the possibility of accidental starting when not in use. To lock
the switch trigger, place the direction of rotation control in the center
position.
FORWARD AND REVERSE ROTATION CONTROL (See C)
With the drill pointing away from you, push the forward/reverse-lever
to the left “ “for forward rotation. Push the forward/reverse-lever
to the right for reverse rotation “ “.
Warning: Never change the direction of rotation while the tool is
rotating, wait until it has stopped.
FUNCTION MODE SELECTION (See D)
The operation of the gearbox for each application is set with the
function mode selection switch (4). To change between functions,
depress the unlocking button (10) and rotate the selector to the
desired operating mode.
4
5
6
7

9
8
9
10
For simultaneous drilling and impacting of
concrete or masonry, choose the Hammer
drilling position.
For drilling into steel, wood and plastics
choose the Rotary drilling position.
For impacting only - for light chipping, chiseling
and demolition applications choose the
Hammer position.
Warning: The operating mode selector switch may be actuated
only at a standstill.
OVERLOAD PROTECTION
When overloaded, the motor comes to a stop. Relieve the load on the
machine immediately and allow cooling for approx. 30 seconds at the
highest no-load speed.
TEMPERATURE DEPENDENT OVERLOAD PROTECTION
When using as intended for, the power tool cannot be subject
to overload. When the load is too high or the allowable battery
temperature of 75°C is exceeded, the electronic control switches off
the power tool until the temperature is in the optimum temperature
range again.
PROTECTION AGAINST DEEP DISCHARGING
The Li-ion battery is protected against deep discharging by the
“Discharging Protection System”. When the battery is empty, the
machine is switched off by means of a protective circuit: The inserted
tool no longer rotates.
Working hints for your tool
If your power tool becomes over heated, set the speed to maximum
and run no load for 2-3 minutes to cool the motor. SDS-plus tungsten
carbide drill bits should always be used for concrete and masonry.
When drilling in metal, only use HSS drill bits in good condition. Where
possible use a pilot hole before drilling a large diameter hole.
Problem solution
REASONS FOR DIFFERENT CHARGINGTIMES
Your charge time can be affected by many reasons which are not
defects in your product. If the battery pack is only partly discharged it
may be re-charged in less than 1 hour. If the battery pack and ambient
temperature are very cold then re-charging may take 1-1.5 hours. If
the battery pack is very hot it will not re-charge because the internal
temperature safety cutout will prevent it. If the battery pack is very hot
you must remove your battery pack from the charger and allow your
battery pack to cool first to ambient temperature and then recharging
can be started. If you charge a second battery pack immediately after
the first then the charger can be overheated. Always allow at least 15
minutes rest between battery pack charging.
REASONS FOR DIFFERENT BATTERY PACKWORKINGTIMES
Charging time problems, having not used a battery pack for a
1
2

10
prolonged time will reduce the battery pack working time.This can be
corrected after several charge and discharge operations by charging &
working with your drill. Heavy working conditions such as large screws
into hard wood will use up the battery pack energy faster than lighter
working conditions. Do not re-charge your battery pack below 0oC and
above 30oC as this will affect performance.
Maintenance
Remove the battery pack from the tool before carrying out any
adjustment, servicing or maintenance.
Your power tool requires no additional lubrication or maintenance.
There are no user serviceable parts in your power tool. Never use
water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe clean with
a dry cloth. Always store your power tool in a dry place. Keep the
motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the ventilation slots.This is
normal and will not damage your power tool.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check
with your local authorities or retailer for recycling advice.
Disposal of an exhausted
battery pack
To preserve natural resources, please recycle or dispose of the
battery pack properly.This battery pack contains Li-ion batteries.
Consult your local waste authority for information regarding
available recycling and/or disposal options. Discharge your battery
pack by operating your drill, then remove the battery pack from the
drill housing and cover the battery pack connections with heavy-duty
adhesive tape to prevent short circuit and energy discharge. Do not
attempt to open or remove any of the components.

11
EC DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Theodor-Heuss-Ring 1-3
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX Cordless rotary hammer
Type WU381 WX381.9
Function Hammering various materials
Complies with the following directives,
EC Machinery Directive 2006/42/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-1 EN 60745-2-6
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe)Ltd, PO Box
152,Leeds,LS10 9DS,UK
2011/06/01
Jacky Zhou
POSITEC Quality Manager
•
•

12
TECHNISCHE DATEN
MODELLNR. WU381 WU381.9
Nennspannung 18V
Nenndrehzahl 0-1050rpm
Leerlaufschlagzahl 0-4600/min
Schlagkraft 2.0J
Akku Typ Li-ion Powershare (WA3522)
Ladezeit 45min ---
Akkukapazität 2.6 Ah Li-ion ---
Anzahl Akku-Block 2---
Max. Bohrleistung
in
Stahl 13mm
Holz 26mm
Mauerwerk 20mm
Gewicht 2.7kg
SCHALLDRUCKPEGEL UND
SCHALLLEISTUNGSPEGEL
BeiTest im Schlagbohrbetrieb LpA:87dB(A)
BeiTest im Schlagbohrbetrieb LwA:98dB(A)
3 dB für Schlagbohrbetrieb als Garantiewert angenommen
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
•
•
•
•
KOMPONENTEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Tiefenanschlag
STAUBSCHUTZKAPPE
WERKZEUGHALTERARRETIERHÜLSE
Wahlschalter Betriebsart
Ein/Aus-Schalter
Schalter Links-Rechts-Lauf
Akku
Zusatzhandgriff
Akkuverriegelung
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

13
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Schlagbohren in Beton
Vibrationsemissionswert
ah,HD = 13.32m/s2
Unsicherheit K = 1.5m/s²
Meißeln
Vibrationsemissionswert
ah,CHeq = 14.70m/s2
Unsicherheit K = 1.5m/s²
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während
des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann
vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das
Werkzeug gemäß folgender Beispiele und anderweitiger
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen angebohrt
werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und
Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör
verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen
Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es
ein Hand-Arm-Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des
Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte während tatsächlicher
Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, wenn das
Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet
und eigentlich nicht eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der
Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend
und achten Sie auf eine gute Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in
Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen bei Temperaturen von
10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von
hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
WU381 WU381.9
Zusatzhandgriff 1 1
Tiefenanschlag 1 1
45min Lader (WA3836) 1---
Akku 2---
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler
zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben.
Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von namhaften
Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der
Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
•
•
•
•
•
•
•

14
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSPUNKTE FÜR IHR
WERKZEUG
Entfernen Sie den Akku aus der Säge, ehe Sie irgendwelche Einstell-,
Reparatur- oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
Das Ladegerät ist nicht für eine Verwendung im Freien vorgesehen.
Lagern Sie den Akku nicht an Orten, wo dieTemperatur 40oC
übersteigen kann.
Laden Sie den Akku ausschließlich bei Temperaturen zwischen 0oC und
30oC auf. Die ideale Ladetemperatur liegt zwischen 15 und 25oC.
Verwenden Sie niemals andere Ladegeräte oder Akkus als die im
Lieferumfang enthaltenen.
Vermeiden Sie es, die Anschlüsse des Akkus mit Schrauben, Nägeln o.
ä. kurzzuschließen.
Verbrennen Sie den Akku nicht! Er kann explodieren.
Versuchen Sie niemals, einen beschädigten Akku aufzuladen.
Lassen Sie ein beschädigtes Kabel am Ladegerät sofort von Ihrem
Fachhändler austauschen.
Tragen Sie Gehörschutz,Wenn Sie die Schlagbohrmaschine
benutzen. Lärmaussetzung kann Gehörverlust verursachen.
Benutzen Sie den zusätzlichen Handgriff, der mit demWerkzeug
geliefert wird. Kontrollverlust kann Personenschäden zufolge haben.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Halten Sie dasWerkzeug nur an den isolierten griffigen
Oberflächen, wenn Sie einen Einsatz durchführen, bei dem
Schneidwerkzeuge eventuell versteckte Kabel berühren könnten.
Berührung mit einem unter Strom stehenden Kabel kann auch die
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Metallteile des Gerätes unter Strom setzen und dem Bedienenden
einen Stromschlag versetzen.
Halten Sie das Kabel stets so, dass es sich hinter bzw. weg von der
Maschine befindet.
Halten Sie das Gerät und die Zubehörteile außer Reichweite von
Kindern.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, ehe Sie
Einstellungsänderungen, Reparatur- oder Wartungsarbeiten
durchführen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung der auf demTypenschild
angegebenen Spannung entspricht.
Prüfen Sie vor dem Arbeiten in Wänden und Decken den genauen
Verlauf von Stromkabeln oder Rohrleitungen.
Zugängliche Metallteile und Zubehörteile können bei längerem
Gebrauch sehr heiß werden.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine eine Schutzbrille.
15
16
17
18
19
20
21

15
Symbole
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung gut durch, bevor Sie
die Elektrowerkzeug benutzen
Achtung – Bedienungsanleitung lesen!
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die Elektrowerkzeug
benutzen
Beim Arbeiten mit der Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Nicht im Freien verwenden
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Nicht verbrennen
Akku nicht in den Haushaltsmüll geben. Bringen Sie den
leeren Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder Recyclingstelle
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des
Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Hammerbohren in Beton,
Ziegel und Gestein. Es ist ebenso geeignet zum Bohren ohne Schlag
in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
VOR DEM EINSATZ
A) LADEN DES AKKUS
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in der Maschine
eingebauten Lithium-Ionen-Akku angepasst. Verwenden Sie kein
anderes Akku-Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges Entladen geschützt.
Wenn der Akku leer ist, wird die Maschine von einem Schutzkreis
ausgeschaltet: Der Werkzeughalter dreht sich nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem Gebrauch könnte
der Akku zu heiss geworden sein, um einen Ladevorgang einzuleiten.
Lassen Sie den Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
Wird der Akku erstmalig oder nach längerer Zeit aufgeladen, nach
mehrmaligen Lade- und Entladezyklen akzeptiert der Akku jedoch ein
Aufladen von 100%.
B) ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS (Siehe A)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um den Akku zu entriegeln,
und ziehen Sie ihn aus dem Bohrer heraus. Schieben Sie ihn nach dem
Aufladen wieder in den Bohrer hinein. Schieben Sie ihn mit leichtem
Druck ganz in die Aufnahme hinein.

16
1
HINWEISE ZUM BETRIEB
SDS-PLUS BOHRER EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN
Beim Wechseln der Werkzeuge darauf achten, daß die
Schutzkappe (2) nicht beschädigt wird.
— EINSETZEN
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und leicht fetten. Das
staubfreie Werkzeug in die Werkzeugaufnahme drehend bis zum
Einrasten einschieben. Das Werkzeug verriegelt sich selbsttätig.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
— ENTNEHMEN
Ziehen Sie die SDS-Spannhülse (3) zurück und entnehmen Sie das
Werkzeug.
WARNUNG! Ihr neuer WORX-Bohrhammer erzeugt hohe
Kräfte, damit Sie Ihre Arbeiten schnell und problemlos erledigen
können. Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige SDS-plus Bohrer.
ZUSATZHANDGRIFF VORNE (Siehe B)
Schieben Sie den Zusatzhandgriff auf den Bohrerhals und drehen Sie
ihn in die gewünschte Position. Zum Festzuklemmen, drehen Sie den
Handgriff gegen den Uhrzeigersinn – nach links. Zum Lösen, drehen
Sie den Handgriff im Uhrzeigersinn – nach rechts.
WARNUNG: Benutzen Sie immer den Zusatzhandgriff.
TIEFENANSCHLAG (Siehe B)
Fügen Sie den Bohrereinsatz in das Bohrfutter ein. Lösen Sie den
Tiefenanschlag, indem Sie den Handgriff gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Verschieben Sie den Tiefenanschlag, bis die Entfernung
zwischen Tiefenanschlag und Bohrereinsatz der gewünschten
Bohrtiefe entspricht. Klemmen Sie dann den Tiefenanschlag fest,
indem Sie den Handgriff gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2
3
EIN/AUS-SCHALTER (Siehe C)
Zum Einschalten/Anlauf(5) des Werkzeugs drücken Sie auf den
Schalter.
— EIN/AUS-SCHALTER MIT DREHZAHLREGELUNG
Zum Einschalten/Anlauf des Werkzeugs drücken Sie auf den
Schalter.Zum Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los. Das
Werkzeug hat eine Drehzahlregelung. Die Drehzahl wird durch Druck
auf den Schalter reguliert: je stärker der Druck, desto höher die
Drehzahl.
SCHALTERVERRIEGELUNG (Siehe C)
Der Schalter kann in der OFF (AUS)-Position verriegelt werden. Dies
vermindert die Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufens des Bohrers.
Stellen Sie den Laufrichtungswahlschalter in die Mittelposition, um
die Schalterverriegelung zu aktivieren.
VORWÄRTS-RÜCKWÄRTSLAUF-REGELUNG (Siehe C)
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den Vorwärtslauf, dieser
ist markiert als “ “(Hebel ist zur linken Seite umgelegt). Nutzen
Sie die Rücklauffunktion, markiert als “ “(Hebel ist zur rechten
Seite umgelegt) nur, um Schrauben herauszudrehen oder um
eingeklemmte Bohrer herauszuholen.
WARNUNG: Ändern Sie die Arbeitsrichtung niemals bei
laufendem Bohrer. Warten Sie, bis der Bohrer steht!
WAHLSCHLATER (Siehe D)
Mit dem Betriebsarten-Wahlschalter (4) können Sie die richtige
Betriebsart für jeden Anwendungszweck auswählen. Zum Wechsel
zwischen den einzelnen Funktionen drücken Sie die Freigabetaste
(10) und wählen die gewünschte Betriebsart mit dem Wahlschalter
aus.
4
5
6
7

17
Zum Schlagbohren in Beton oder Mauerwerk
wählen Sie die Bohrhammer-Position.
Für oder Schrauben in Stahl, Holz und
Kunststoff wählen Sie die Bohr-Position.
Nur Hammerbetrieb: Zum Meißeln wählen Sie
die Hammer-Position.
WARNUNG: Der Betriebsarten-Wahlschalter darf nur im
Stillstand betätigt werden.
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Bei Überlastung hält der Motor an. Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie bis sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat bevor Sie
wieder einschalten. Verringern Sie die Belastung des Gerätes.
TEMPERATURABHÄNGIGER ÜBERLASTSCHUTZ
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerkzeug
nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
überschreitung der zulässigen Akku-Temperatur von 75°C schaltet
die Elektronik das Elektrowerkzeug ab, bis diese wieder im optimalen
Betriebstemperaturbereich ist.
TIEFENTLADUNGSSCHUTZ
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Discharging Protection System
“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku wird das
8
9
10
Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das
Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
ARBEITSHINWEISE FÜR IHREN
BOHRHAMMER
Wenn derBohrhammer zu heiß wird, lassen Sie ihn 2-3 Minuten im
Leerlauf laufen, um den Motor abzukühlen.
SDS-plus Hartmetall-Bohrer für Beton und Mauerwerk.
Zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoff, verwenden Sie nur
HSS-Bohrer oder dem Material entsprechende Bohrer in gutem
Zustand. Einen magnetischen Halter verwenden, wenn Sie kurze
Schraubendreherbits verwenden.
PROBLEMBEHEBUNG
ÅRSAGER TIL FORSKELLIG OPLADNINGSTID.
Opladningstiden kan blive påvirket af mange årsager, som ikke er
defekter i dit produkt. Hvis batterienheden kun er delvist opbrugt, kan
den genoplades på mindre end 1 time. Hvis batterienheden og den
omgivende temperatur er meget kold, kan genopladning vare 1 – 1
½-time. Hvis batterienheden er meget varm, kan man ikke genoplade
den, da den interne temperaturmåler vil slå fra og forhindre opladning.
Du skal fjerne batterienheden fra opladeren, og lade den afkøle
til stuetemperatur, og derefter kan genopladning startes. Hvis du
oplader en anden batterienhed straks efter den første, kan opladeren
bliver overophedet. Sørg altid for, at der går mindst 15 minutter
1

18
mellem hver opladning af batterienheder.
GRÜNDE FÜR UNTERSCHIEDLICHE EINSATZZEITEN
Probleme beim Laden oder längere Zeiten des Nichtgebrauchs
können die Einsatzzeit des Akkus beträchtlich herabsetzen. Nach
mehreren Lade- und Entladevorgängen wird der Akku seine volle
Leistung wieder erreichen. Harte Einsatzbedingungen wie z. B.
das Eindrehen großer Schrauben in hartes Holz verbrauchen mehr
Energie als weniger schwere Arbeiten. Laden Sie den Akku nicht
bei Temperaturen unter 0°C bzw. über 30°C; andernfalls wird die
Leistung beeinträchtigt.
WARTUNG
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung oder Wartung.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr
Werkzeug immer an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass
bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst
das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile.
2
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/ oder entsorgte elektrische oder elektronische
Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden. Wir möchten Sie daher bitten, uns mit
Ihrem aktiven Beitrag beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses
Gerät bei den Wertstoff-/ Recycling-Sammelstellen abzugeben.
Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim
Vertragshändler über Müllsammlung und -Entsorgung.
ENTSORGUNG VON AKKUS
Der Umwelt zuliebe sollten Sie ausgediente Akkus
vorschriftsmäßig entsorgen oder einem Recycling zuführen.
Der Akku enthält Lithiumbatterie. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
lokalen Abfallentsorgungsstelle über bestehende Recycling- und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren Sie den Akku in der Kreissäge
und nehmen Sie ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband ab, um zu verhindern,
dass durch einen Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt wird.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, eine der Komponenten zu
entfernen oder zu öffnen.

19
EC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Theodor-Heuss-Ring 1-3
50668 Köln
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX Akku-Bohrhammer
Typ WU381 WU381.9
Funktion Hämmern verschiedener Materialien
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
EC Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
EC EMV-Richtlinie 2004/108/EC
Normen:
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-1 EN 60745-2-6
Zur Kompilierung der technischen Datei ermächtigte Person,
Name Russell Nicholson
Anschrift Positec Power Tools (Europe)Ltd, PO Box
152,Leeds,LS10 9DS,UK
2011/06/01
Jacky Zhou
POSITEC Qualitätsleiter
•
•

20
Caracteristiques techniques
N° Modèle WU381 WU381.9
Tension nominale- fréquence 18V
Vitesse à vide 0-1050rpm
Cadence de frappe nominale 0-4600/min
Energie d'impact 2.0J
Packs batteries Li-ion Powershare (WA3522)
Temps de chargement 45min ---
Capacité de la batterie 2.6 Ah Li-ion ---
Nombre de batteries 2---
Capacité max de
perçage
Acier 13mm
Bois 26mm
Béton 20mm
Masse de la machine 2.7kg
Donnees sur le bruit et les
vibrations
Lorsque testé en mode perçage et percussion LpA:87dB(A)
Lorsque testé en mode perçage et percussion LwA:98dB(A)
3dB considered for hammer & drill mode in guaranteed value
Porter des protections auditives lorsque la pression sonore est
supérieure à 80dB(A)
Liste des composants
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Jauge de profondeur ajustable
Capuchon de protection contre la poussiere
Bague de verrouillage du porte-outils
Selecteur de mode de fonctionnement
Interrupteur de marche/arret
Inverseur de sens de rotation
Pack batterie
Poignee laterale
Verrou de pack batterie
*Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas tous compris dans
les fournitures.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Professional Rotary Hammer manuals

Worx Professional
Worx Professional WU388 User manual

Worx Professional
Worx Professional WU340P User manual

Worx Professional
Worx Professional WU398 User manual

Worx Professional
Worx Professional WU326P User manual

Worx Professional
Worx Professional WU334 User manual

Worx Professional
Worx Professional WU334 User manual

Worx Professional
Worx Professional WU343 User manual