
18
SCHMIERUNG (Siehe F)
Das Gerät ist ölgeschmiert. Schmiermittel muss nur nachgefüllt
werden, wenn die Arbeitseffizienz des Hammers nachläßt. Öffnen Sie
dazu die Schmierkappe an der Oberseite des Hammers mithilfe des
beiliegenden Schlüssels. FüllenSiedannungefähr 30 g Schmierfettein.
Achtung: Schmiermittel und -behälter von Kindern fernhalten!
DIE KOHLEBÜRSTEN ERSETZEN (Siehe G1,G2,G3)
Wenn die Isolierspitze aus Kunstharz innerhalb der Kohlebürste
mit dem Kollektor in Kontakt gerät, wird der Motor automatisch
ausgeschaltet. Wenn dies der Fall ist, sollten beide Kohlenbürsten
ersetzt werden.
1) Ziehen Sie den Netzstecker.
2) Lösen Sie die Kohlebürstenkappe mit einem Schraubendreher.
3) Wenn die Bürsten ausgetauscht werden müssen, tauschen Sie
stets beide Bürsten aus.
4) Schrauben Sie die Kohlebürstenkappe wieder vollständig auf.
Überzeugen Sie sich davon, dass das Werkzeug arbeitet. Ehe Sie
mit der Arbeit beginnen, lassen Sie das Werkzeug ein paar Minuten
laufen, damit sich die Bürsten etwas einschleifen können.
KONSTANTE ELEKTRONISCHEREGELUNG
Konstante elektronische Regelung hält die Geschwindigkeit bei Nulllastund
bei Belastung konstant und sorgt für eine gleichmäßige Arbeitsleistung.
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der Antrieb zur
Bohrspindel unterbrochen. Halten Sie, wegen der dabei auftretenden
Kräfte, das Elektrowerkzeug immer mit beiden Händen gut fest und
nehmen Sie einen festen Stand ein.
Tipps zur arbeit mit ihrem
werkzeug
Vermindern Sie den Druck auf das Bit, wenn es kurz vor dem
Durchbruch steht. Dadurch vermeiden Sie ein Verklemmen des
Bohrers.
Bei größeren Löchern bohren Sie zuerst ein Führungsloch mit einem
kleineren Bohrer.
Üben Sie immer nur senkrechten Druck auf den Bohrer aus;
idealerweise rechtwinklig zum Werkstück.
Schalten Sie niemals den Betriebsmodus um, während das Gerät läuft.
Üben Sie beim Meißeln keinen übermäßigen Druck aus. Mehr Druck
beschleunigt das Arbeiten nicht.
Wartung
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten ausführen.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr
Werkzeug immer an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass
bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst
das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile. Gelegentlich sind durch die
Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. Dies ist normal und wird
9
10
11
12
1
2
3
4
5