X4-TECH Bobby Joey MP3 User manual

DE
EN
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Bobby Joey MP3
Bobby Joey MP3
Art.-Nr. 701353 Art.-Nr. 701354

Inhalt
Informationen zu dieser Anleitung .................3
Haftung .......................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung...............3
Allgemeine Hinweise.............................................4
Service..........................................................................5
Importeur ...................................................................5
Signalwörter..............................................................6
Sicherheitshinweise...............................................6
Packungsinhalt.........................................................9
Technische Daten....................................................10
Anschluss und Inbetriebnahme........................12
Stromversorgung....................................................14
Allgemeine Bedienungshinweise.....................16
Wartung und Reinigung.......................................22
Entsorgung ................................................................24
Content
Information on this user manual ......................26
Liability........................................................................26
Designated Use........................................................26
General Notes...........................................................27
Service..........................................................................28
Importer......................................................................28
Signal Words..............................................................28
Safety Guide..............................................................29
Packing contents.....................................................32
Specications............................................................32
Getting started.........................................................34
Power supply.............................................................36
General operating instructions.........................38
Cleaning and maintenance.................................44
Disposal.......................................................................45
32
Bedienungsanleitung | Bobby Joey MP3 | DEUTSCH
Es freut uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für
einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Gerätes.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung daher vollständig durch,
bevor Sie das Produkt einsetzen. Andernfalls können Gefahren
für Personen sowie Schäden am Gerät entstehen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Wenn Sie das
Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungs-
anleitung mit.
Haftung
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten dieser Bedienungsan-
leitung und der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der X4-TECH Bobby Joey MP3 dient der Wiedergabe von
Audio-CDs, USB-Sticks und SD-Karten in Innenräumen. Durch
die integrierten Mikrofone können die Stimmen Ihrer Kinder
verstärkt und zusammen mit der Musik über die Lautspre-
cherboxen wiedergegeben werden. Das Gerät besitzt keine
Aufnahmefunktion.

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung aller Angaben dieser Bedienungsanleitung. Dieses
Produkt ist nicht geeignet für den gewerblichen Einsatz.
Allgemeine Hinweise
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen
sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. © Alle Rechte
vorbehalten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung und/oder unsachgemäße oder fahrlässige Handhabung
und/oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine
Haftung für einen entstandenen Schaden übernommen und es
erlischt der Garantieanspruch. Haftung wird für Folgeschäden
nicht übernommen.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann von dem Produkt
abweichen. Beachten Sie gegebenenfalls zusätzliche Beilagen.
Diese Anleitung und eventuelle Beilagen sind Bestandteil des
Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren und gegebenen-
falls bei Weitergabe des Geräts mitzugeben.
Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen sind bei uns hinterlegt. Aus Sicherheits- und
Zulassungsgründen ist es nicht erlaubt dieses Gerät umzubauen
und/oder zu verändern oder einer nicht-sachgemäßen Verwen-
dung zuzuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet
werden.
54
Service
Service
Adresse
lived non food GmbH
TOR 8 – 9
Donaustraße 20
D-38120 Braunschweig
Telefon +49 (0) 531 224356-82
E-Mail service@x4-tech.de
Internet www.x4-tech.de
Importeur
Adresse lived non food GmbH
Donaustraße 20
D-38120 Braunschweig
E-Mail [email protected]
Internet www.lived-non-food.de

76
Signalwörter
ACHTUNG
HOHES RISIKO!
Missachtung kann Schaden für Leib und Leben
verursachen.
WARNUNG
MITTLERES RISIKO!
Missachtung kann einen Sachschaden verursachen.
VORSICHT
GERINGES ODER KEIN RISIKO!
Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Produkt
beachtet werden sollten.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Der Netzadapter (Nicht im Lieferumfang) ist kein
Spielzeug!
ACHTUNG!
Hörschaden! Um Gehörschäden zu vermeiden, sollten
Sie nicht über längere Zeit mit großer Lautstärke hören!
ACHTUNG!
Strangulationsgefahr! Die Kabel dieses Produkts
können eine Gefahr für Kinder werden.
ACHTUNG!
Erstickungsgefahr! Das Gerät enthält Kleinteile die
verschluckt werden können. Verpackungs- und
Schutzfolien bergen Erstickungsgefahren.
0-3
ACHTUNG!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
• Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
• Strangulierungsgefahr durch langes Kabel.
•Spielzeug außer Reichweite von Kindern unter 3 Jahren halten!
ACHTUNG!
Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von
Erwachsenen.
LASERSTRAHLEN
WARNUNG!
Gefahr durch Laserstrahlen! Dieses Produkt ist als
Lasergerät der Klasse 1 klassiziert. Laserstrahlen
können die Augen schädigen!
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl
• Dieser CD-Player ist ein Klasse 1 Laserprodukt und benutzt
sichtbare/unsichtbare Laserstrahlen, die zu gefährlicher
Strahlenbelastung führen können.
• Betreiben Sie das Produkt nur entsprechend der
Bedienungsanleitung.

• Wenn der Deckel geönet ist und die Sicherheitsverriegelung
überbrückt ist, tritt unsichtbare Laserstrahlung aus dem Gerät.
• Die Laserlinse nicht berühren.
• Um Gefährdungen zu vermeiden: Lassen Sie Wartungs‐ und
Reparaturarbeiten nur durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst durchführen.
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern
auch dem Schutz Ihrer Gesundheit! Lesen Sie sich alle
folgenden Punkte aufmerksam durch.
• Bitte vermeiden Sie hohe Lautstärken um Ihr Gehör sowie das
Ihrer Kinder zu schützen. Zu hohe Lautstärken können bei
Kindern irreparable Schäden hervorrufen.
• Das Gerät enthält Kleinteile und Kabel, die verschluckt werden
können. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
• Lassen Sie NIEMALS Personen (insbesondere keine Kinder),
Gegenstände in Löcher, Schächte oder andere Önungen des
Gehäuses stecken – dies könnte zu einem tödlichen elektrischen
Schlag führen. Das Gerätegehäuse, darf nur von ausgebildetem
Fachpersonal geönet werden.
• Achtung bei Kleinteilen und Batterien: NICHT VERSCHLUCKEN
– dies kann zu ernsthaften Schädigungen oder Ersticken führen.
Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf, dass Kleinteile und
Batterien außerhalb deren Reichweite sind.
• Lassen Sie kein Verpackungsmaterial achtlos liegen – dies kann
für Kinder und/oder Haustiere zu einem gefährlichen Spielzeug
werden. Verpackungs- und Schutzfolien oder Styroporteile
bergen z.B. Erstickungsgefahr.
• Halten Sie die Belüftungsschlitze des Gerätes immer frei!
Behindern Sie die Belüftung des Gerätes nicht, wie etwa
durch Vorhänge, Zeitungen, Decken oder Möbelstücke. Eine
Überhitzung kann Schäden verursachen und die Lebensdauer
des Gerätes herabsetzen.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus.
Achten Sie weiterhin darauf, dass das Gerät keinen direkten
Wärmequellen wie Heizungen oder oenem Feuer ausgesetzt
ist. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes
nicht verdeckt sind.
• Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder
die korrekte Anwendung des Gerätes haben, oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe dieser Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft oder
setzen Sie sich mit unserer technischen Auskunft in Verbindung.
• Verwenden Sie beim Anschluss eines Netzteils (nicht mitgelie-
fert) bitte nur das empfohlene Netzteil (6 V / 600 mA).
• Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit des Gerätes haben (zum
Beispiel bei Beschädigung des Gehäuses, der Kabel, eines
optionalen Netzteils oder des verbauten Trafos), sollte das Gerät
nicht benutzt werden bis der Mangel behoben wurde.
• Der im Gerät verbaute Trafo ist kein Spielzeug.
• Das Gerät darf nicht an mehr als eine Stromquelle gleichzeitig
angeschlossen werden.
Packungsinhalt
Bobby Joey MP3
Sticker-Set
Bedienungsanleitung
98

1110
SD-Karte
Abspielen von MP3 möglich;
Datenträger muss im Format
FAT 32 formatiert sein; Kapazität
bis 32 GB
WARNUNG!
Gefahr durch Laserstrahlen!
Dieses Produkt ist als Lasergerät der Klasse 1
klassiziert.
Technische Daten
Spannungsversorgung 4x 1,5 V Typ C-Batterien (Baby)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Netzteil
AC 230 V ~50 Hz / DC 6 V, 600 mA
(Minuspol am Innenleiter des
Steckers)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen 260 x 210 x 90 mm (B x H x T)
Gewicht
ca. 885 g (ohne Batterien)
ca. 1160 g (mit eingelegten
Batterien)
Kopfhörer Der Kopfhörerausgang besitzt
eine Lautstärkebegrenzung
CD Abspielen von CD, CD-R, MP3
möglich
Antishock 30 Sec.
USB
Abspielen von MP3 möglich;
Datenträger muss im Format
FAT32 formatiert sein;
Kapazität bis 32 GB

Anschluss und Inbetriebnahme 1. LCD Display
2. Power LED
3. OPEN | Zum Önen der CD-Klappe
4. CD-Klappe
5. ON/OFF für Mikrofon | direkt am Mikrofon
6. Mikrofon
7. Batteriefach | auf der Geräterückseite
8. MIC VOL | Mikrofonlautstärke
9. PLAY/PAUSE | Wiedergabe- oder Pausenmodus
10. | Nächster Titel
11. | Vorheriger Titel
12. STOP | Wiedergabe beenden
13. Lautsprecher
14. PROGRAM | Titel-Programmierung / Wiederholungsmodi
15. HEADPHONE | Kopfhörerbuchse
16. DC 6 V Netzteilanschluss
17. VOL/ON | Ein- und Ausschalten / Lautstärkeregler
18. USB Anschluss
19. SD-Karten Anschluss
20. Batteriefachdeckel
21. Schraube für Batteriefachdeckel
22. CD/USB/SD-Taste
1312
8
10
14
12
11
22
9
5
719
21
13
617
15
1618
13
24
20

• Beim Betrieb über ein Netzteil werden die Batterien automatisch
abgeschaltet.
• Passende Netzteile sind im Fachhandel erhältlich.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem verbauten Trafo.
• Entsprechung der CE-Richtlinie 15
Das Gerät darf nicht an mehr als eine Stromquelle
gleichzeitig angeschlossen werden.
Bei falschem Gebrauch des Transformators besteht die
Gefahr eines elektrischen Stromschlags. Der für das
Spielzeug genutzte Transformator muss regelmäßig auf
Beschädigungen am Gehäuse, Stecker, Kabel und
anderer Teile überprüft werden. Im Fall einer Beschädi-
gung darf der Transformator nicht mehr benutzt
werden.
Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit des Gerätes haben
(zum Beispiel bei Beschädigung des Gehäuses, der Kabel,
eines optionalen Netzteils oder des verbauten Transfor-
mators), sollte das Gerät nicht benutzt werden bis der
Mangel behoben wurde.
Das Gerät darf nur mit einem 6 V / min. 600 mA Netzteil
(mit Minus am Innenleiter des Steckers) betrieben
werden. Der Anschluss eines anderen Netzteils kann
das Gerät beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die Polung des Netzteilsteckers
mit der Eingangsbuchse des Gerätes übereinstimmt.
Stromversorgung
a. Batteriebetrieb
Önen Sie zunächst das Batteriefach, indem Sie die Schraube
lösen und den Deckel des Batteriefachs abnehmen. Setzen Sie
nun 4x 1,5 V Typ-C Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
ein – achten Sie hierbei auf die korrekte Polarität. Diese ist im
Inneren des Batteriefachs gekennzeichnet. Nun den Deckel
wieder auegen und die Schraube befestigen.
• Vermischen Sie niemals alte und neue Batterien.
• Niemals Akkus und Batterien vermischen.
• Verbrauchte Batterien stets entfernen.
• Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Akkus müssen vor dem Auaden aus dem Gerät entfernt
werden.
• Akkus dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
• Die Kontakte im Batteriefach dürfen nicht kurzgeschlossen
werden.
• Vermischen Sie niemals verschiedene Batterie-Typen.
• Das Gerät darf nicht an mehr als eine Stromquelle gleichzeitig
angeschlossen werden.
b.Betrieb mit Netzteil
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Netzadapters
(nicht im Lieferumfang enthalten), dass die auf dem Typenschild
angegebene Spannung der Netzspannung der Steckdosen in
Ihrem Haushalt entspricht.
• Benutzen Sie ein gewöhnliches Netzteil mit 6 V / min. 600 mA.
• Schließen Sie das Netzteil an der DC 6 V Eingangsbuchse (vgl.
12.16) an.
1514

• Bei Verwendung eines separaten Kopf- und Ohrhörers muss
sichergestellt sein, dass das Kind das Gerät nur für kurze Zeit und
nicht bei hoher Lautstärke nutzt. Das Kind sollte hierbei ständig
beaufsichtigt werden.
• Ermitteln Sie anfangs eine angenehme Lautstärke und behalten
Sie diese bei. Da sich das Gehör im Laufe der Zeit an einen
bestimmten Lautstärkepegel gewöhnt und das Lautstärkeemp-
nden abnimmt, neigt man dazu, die Lautstärke regelmäßig zu
erhöhen.
• Dieses Vorgehen führt allerdings unweigerlich zu
Gehörschäden.
• Je höher die Lautstärke ist, desto schneller kann das Gehör Ihres
Kindes geschädigt werden.
USB-/SD-Betrieb
SD-Karten/USB-Sticks müssen im Format FAT32
formatiert sein! Bespielen Sie eine SD-Karte/ USB-Stick
mit den MP3 Dateien. Wenn den Titeln keine Nummern vorange-
stellt sind (01_Lied…, 02_Lied…) werden die Titel in der Reihenfolge
abgespielt, in welcher diese auf das Medium kopiert wurden.
Stecken Sie den USB-Stick oder die SD-Karte in die dafür
vorgesehene Buchse und drücken Sie die CD/USB/SD-Taste (vgl.
12.22), um USB oder SD auszuwählen. Verfahren Sie danach
weiter wie unter CD-Betrieb ab Punkt 3 beschrieben.
Anmerkungen zum Kopierschutz. Nach dem geltenden
Recht ist es unzulässig, geschützte Produkte zu kopieren,
diese zu übertragen, zu verbreiten, öentlich zugänglich zu machen
sowie zu vermieten, ohne dass eine Gestattung des Rechtsinhabers
vorliegt.
Allgemeine Bedienungshinweise
Ein/Aus
Schalten Sie das Gerät durch Drehen des VOL/ON-Reglers
(vgl. 12.17) nach rechts ein. Auf dem Display (vgl. 12.1) wird „- -„
angezeigt. Zum Ausschalten den Regler nach links drehen
bis er einrastet. Das Display erlischt.
Lautstärke
ACHTUNG!
Gefahr Hörschaden!
Um Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht über
längere Zeit mit großer Lautstärke hören!
Drehen Sie den VOL/ON-Regler (vgl. 12.17) nach rechts um die
Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie diesen nach links, um die
Lautstärke zu verringern.
Kopfhörer
Durch Anschließen eines Kopfhörers werden die
Lautsprecher abgeschaltet. Die Lautstärke kann am VOL/ON-
Regler eingestellt werden. Der Kopfhörerausgang besitzt eine
Lautstärkebegrenzung
SCHUTZ DES GEHÖRS IHRER KINDER
• Achtung bei Verwendung von separaten Kopf- und Ohrhörern!
• In Abhängigkeit der verwendeten Kopf- und Ohrhörer können
hohe Lautstärkepegel erreicht werden, die bei langfristiger
Nutzung zu einer dauerhaften Schädigung des Gehörs führen
können!
1716

• Um einen oder mehrere Titel zurückzuspringen, drücken Sie
mehrmals auf die Taste (vgl. 12.11).
Schneller Vor- und Rücklauf
Halten Sie (vgl. 12.10) oder (vgl. 12.11) zum schnellen
Vor- oder Rücklauf durch den aktuellen Track gedrückt. Hierbei
wird die Lautstärke automatisch herunter geregelt.
Wiedergabemodi
• Durch das Drücken von PROGRAM (vgl. 12.14) können Sie den
Wiedergabemodus umschalten. Die Anzeige des eingestellten
Wiedergabemodus erfolgt im Display (vgl. 12.1).
• Zum Abbrechen des Wiedergabemodus drücken Sie wiederholt
PROGRAM (vgl. 12.14), bis kein Wiedergabemodus mehr im
Display (vgl. 12.1) angezeigt wird.
Wiedergabe einer CD
• Schalten Sie das Gerät durch Drehen des VOL/ON-Reglers (vgl.
12.17) nach rechts ein.
• Önen Sie die CD-Klappe (vgl. 12.4) durch Anheben an der
Aussparung OPEN (vgl. 12.3). Legen Sie eine CD mit dem
Aufdruck nach oben auf die Spindelachse und schließen Sie die
CD-Klappe.
• Auf dem Display blinkt die Anzeige „- -„ für einige Sekunden.
Anschließend wird die gesamte Anzahl der Tracks auf der CD
angezeigt.
• Starten Sie mit PLAY/PAUSE (vgl. 12.9) die Wiedergabe. Auf dem
Display wird die Tracknummer (z.B. „01“) angezeigt.
• Stellen Sie die Lautstärke durch Drehen von VOL/ON (vgl. 12.17)
auf einen angenehmen Pegel.
• Sie können die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE (vgl. 12.9) vorüber-
gehend unterbrechen. Ein erneuter Tastendruck auf PLAY/PAUSE
setzt die Wiedergabe fort.
• Beenden Sie die CD-Wiedergabe mit STOP (vgl. 12.12).
Auswahl eines bestimmten Tracks
Während der Wiedergabe können Sie mit (vgl. 12.10) oder
(vgl. 12.11) zum nächsten oder vorherigen Track springen.
• Wählen Sie den Track im Wiedergabe-, Stop- oder Pausen-
modus mit (vgl. 12.10) oder (vgl. 12.11) und starten Sie die
Wiedergabe mit PLAY/PAUSE (vgl. 12.9).
• Mit einem kurzen Tastendruck auf (vgl. 12.10) springen Sie
zum nächsten Track. Sie können diese Taste auch mehrmals
drücken bis der gewünschte Titel im Display erscheint.
• Mit einem kurzen Tastendruck auf (vgl. 12.11) kehren Sie zum
Anfang des aktuellen Titels zurück
1918

8. Im Stoppmodus können Sie nach dem Drücken von
PROGRAM (vgl. 12.14) mit (vgl. 12.10) oder (vgl. 12.11) die
programmierten Titel im Programmspeicher überprüfen.
9. Zum Löschen der Programmierung önen Sie die CD-Klappe
oder schalten Sie den CD-Player mit VOL/ON (vgl. 12.17) aus.
Karaoke-Funktion
Das Gerät besitzt zwei gleichwertige Mikrofone
• Schalten Sie das Gerät durch Drehen des VOL/ON-Reglers (vgl.
12.17) nach rechts ein.
• Önen Sie die CD-Klappe (vgl. 12.4) durch Anheben an der
Aussparung OPEN (vgl. 12.3). Legen Sie eine CD mit dem
Aufdruck nach oben auf die Spindelachse und schließen Sie die
CD-Klappe.
• Starten Sie mit PLAY/PAUSE (vgl. 12.9) die Wiedergabe
• Schieben Sie den ON/OFF-Schalter (vgl. 12.5) am Mikrofon in die
Position „ON“.
• Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke durch Drehen des MIC VOL
Reglers (vgl. 12.8) auf den gewünschten Pegel.
• Sie können jetzt zur Musik von der CD singen.
Achten Sie darauf mit dem Mikrofon nicht zu nah an die
Lautsprecher zu kommen, da es sonst zu einer
akustischen Rückkopplung (Pfeifen aus den Lautspre-
chern) kommen kann. Je höher die Lautstärke des
Mikrofons eingestellt ist, desto höher ist die Empnd-
lichkeit für eine Rückkopplung.
2120
Programmierte Wiedergabe
Sie können bis zu 20 Tracks zur Wiedergabe in einer beliebigen
Reihenfolge programmieren.
1. Drücken Sie während des Wiedergabe- oder Stoppmodus
einmal PROGRAM (vgl. 12.14). Auf dem Display blinkt „00“
2. Wählen Sie mit (vgl. 12.10) oder (vgl. 12.11) die
gewünschte Tracknummer aus.
3. Speichern Sie mit PROGRAM (vgl. 12.14) den Track.
Die Programmnummer wird um eine Stelle erhöht und kurz
auf dem Display angezeigt.
4. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 zur Programmierung von bis
zu 20 Tracks.
5. Starten Sie mit PLAY/PAUSE (vgl. 12.9) die Wiedergabe der
Tracks in der zuvor programmierten Reihenfolge.
6. Beenden Sie die programmierte Reihenfolge mit STOP (vgl.
12.12).
7. Drücken Sie im Stoppmodus PROGRAM (vgl. 12.14) und danach
PLAY/PAUSE (vgl. 12.9), um die programmierte Wiedergabe
fortzusetzen.

Öentliche Ansagen
Hierfür ist keine CD nötig. Sprechen Sie einfach in das Mikrofon
und Ihre Stimme wird vom Gerät verstärkt wiedergegeben.
1. Schalten Sie das Gerät ohne eingelegte CD über den Regler
VOL/ON (vgl. 12.17) ein.
2. Schieben Sie den ON/OFF-Schalter (vgl. 12.5) am Mikrofon in
die Position „ON“.
3. Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke durch Drehen des MIC VOL
Reglers (vgl. 12.8) auf den gewünschten Pegel.
4. Sie können jetzt in das Mikrofon sprechen oder singen.
Achten Sie darauf mit dem Mikrofon nicht zu nah an die
Lautsprecher zu kommen, da es sonst zu einer
akustischen Rückkopplung (Pfeifen aus den Lautspre-
chern) kommen kann. Je höher die Lautstärke des
Mikrofons eingestellt ist, desto höher ist die Empnd-
lichkeit für eine Rückkopplung.
Wartung und Reinigung
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, staubfreies
Tuch. Bei starker Verunreinigung kann das Tuch leicht
befeuchtet und ein mildes Spülmittel verwendet
werden.
Verwenden Sie zum Reinigen keine starken Lösungsmittel wie
z.B. Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese das Gehäuse, die
Lackierung und das Zubehör beschädigen können.
2322
Der Umgang mit CDs
Fassen Sie bitte nicht auf die Wiedergabeseite.
Halten Sie den Datenträger an den Kanten, so
dass keine Fingerabdrücke auf den Datenträger
kommen. Kleben Sie niemals Papier oder
Klebeband auf den Datenträger.
Lagerung von CDs
Nachdem Sie eine CD abgespielt haben, bewahren Sie diese
in einer dafür vorgesehenen Verpackung auf. Bringen Sie den
Datenträger nicht mit direkter Sonneneinstrahlung oder einer
Wärmequelle in Kontakt. Lassen Sie den Datenträger nicht in
einem Fahrzeug liegen, welches direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
Reinigung von CDs
Auf der CD enthaltene Fingerabdrücke und Staub können ein
Grund für eine mangelhafte Qualität des Klanges sein. In diesem
Fall sollten Sie diese mit einem sauberen Tuch reinigen. Wischen
Sie dabei jeweils von innen nach außen.

2524
lived non food GmbH, alle Rechte vorbehalten
Es wird keinerlei Haftung für Änderungen oder Irrtümer zu den
in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen technischen
Daten oder Produkteigenschaften übernommen.
© Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Übertra-
gung, Abschrift oder Speicherung dieser Anleitung oder Teilen
davon, sowie dessen Übersetzung in eine Fremdsprache oder
eine Computersprache sind ohne die ausdrückliche Genehmi-
gung des Herstellers nicht gestattet.
Aufgrund der schnellen Weiterentwicklung der Produkte
kann keine Garantie auf Vollständigkeit übernommen werden.
Änderungen an Technik und Ausstattung sind jederzeit
vorbehalten. Wenn Sie die Bedienungsanleitung in digitaler
Form benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Service:
E-Mail: service@lived-non-food.de
Telefon: +49 (0) 531 224356-82
Entsorgung
Elektrische und elektronische Bauteile dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden!
Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet,
Elektro- und Elektronikgeräte am Ende Ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten
öentlichen Sammelstellen zurückzugeben,
um die Altgeräte der Verwertung zuzuführen.
Die Sammelstelle gibt Ihr örtliches Abfallentsor-
gungsunternehmen bekannt.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet alle
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoe*
enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle der
Stadt oder des Handels abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können.
* Kennzeichnung Cd= Cadmium; Hg= Quecksilber; Pb= Blei

User Manual | Bobby Joey MP3 | ENGLISH
We are pleased that you have decided to buy our product and
wish you an enjoyable and successful use.
Information on this user manual
This user manual contains important information for the safe
use of the product.
Therefore, for your own safety and for a successful use, please
read this user manual completely before assembling and using
the product.
Please keep this operating manual for reference. If you pass on
the product to anyone else, please hand over the operating
manual as well.
Liability
We do not accept liability for any damage to property or for
personal injury that is due to improper use or failure to follow
the instructions in this operating manual and the safety advice.
In such cases any claim under the guarantee is null and void!
Designated Use
The X4-TECH Bobby Joey MP3 is designed to play music from
Audio-CDs, USB-sticks and SD-cards in indoor environments.
Children can sing along to their favorite songs with the integ-
rated microphone that amlies their voice together with music
through the loudspeakers.
The device has no recording function.
The designated use is dened by the instruction manual and in
following the appliance and the warnings mentioned in this user
manual.
This product is not suitable for commercial usage.
General Notes
All mentioned company and product names
are registered trademarks under the rights of their owners.
© All rights reserved.
No liabilities will be taken for damages or claims resulting out of
not reading and/or not following the user guide and/or any form
of modication on or in the product. Under these circumstances,
no warranty services will be given. Liability cannot be taken for
consequential damages.
The contents of this user manual may dier from the product. If
so, please consult additional manuals in the packing. Keep this
user manual in a safe place. If you give this product away to a
third party, make sure that you also pass on the user manual.
The CE conformity has been declared and proven, and the
corresponding documents have been deposited with the
manufacturer. For the reason of safety and CE-licensing it is
not allowed to modify this unit in any way and/or use it for
functions, other than the designated use.
2726

Service
Service
address
lived non food GmbH
TOR 8 – 9
Donaustraße 20
D-38120 Braunschweig
Phone +49 (0) 531 224356-82
E-Mail service@x4-tech.de
Internet www.x4-tech.de
Importer
Address lived non food GmbH
Donaustraße 20
D-38120 Braunschweig
E-Mail [email protected]
Internet www.lived-non-food.de
Signal Words
CAUTION!
High risk!
Disregard of this regulation may result in danger to life
or physical condition.
WARNING!
Medium risk!
Disregard of this regulation may cause material
damage.
ATTENTION!
Low or no risk!
Facts to follow for the designated use of this product.
Safety Guide
CAUTION!
The power adaptor (not included) is not a toy!
CAUTION!
Danger of hearing damage!
To avoid hearing damage, do not listen to music at
maximum volume for a long period of time.
CAUTION!
Risk of strangulation! The cables of this product may
become a danger for children.
CAUTION!
Danger of suocation! The device cantains small parts
that can be ingested. Packaging and protective foils
can constitute a suocation hazard.
0-3
CAUTION!
Not suitable for children under the age of 3
•Dangerofsuocationduetosmallparts.
•Dangerofstrangulationduetolongcables.
•Thetoymustbekeptoutofreachofchildrenunder3years!
2928

CAUTION!
To be used under the direct supervision of an adult!
Laser beam
WARNING!
Danger due to laser beams!
This device has been classied as a class 1 laser device!
Laser beams can cause irreversible eye damage!
• Do not look into the laser beam!
• This CD player is a class 1 laser device and emits visible/unvisible
laser beams which may lead to hazardous radiation exposure.
• Only operate this product according to this user manual.
• If the safety lock is bypassed while the CD door is open, invisible
laser beams are emitted from the device.
• Never touch the laser lens.
• To avoid any risks and dangers: Leave all maintenance and repair
work to the manufacturer or authorized service personnel.
The following safety and danger references/notices
serve not only the protection of the product, but also
the protection of your safety and health. Please read all
following instructions carefully.
• Avoid high volumes to protect your and your children’s hearing.
High volumes may cause irreparable damage to children’s ears.
• This device contains small parts and cables which can be
swallowed. The device is not suitable for children under 3 years.
• NEVER let anyone, especially children, put objects into the holes,
slots or openings of this device. This may lead into death due to
electric shock. The device must only be opened by a qualied
service technician.
• Beware of small pieces and batteries – do not swallow them.
They can be hazardous to your health and lead into suocation.
Make sure to keep small parts and batteries out of reach of
children.
• Never leave packaging material lying around unsupervised – this
can become a hazardous toy for children and/or pets and lead to
serious injuries, e.g. suocation.
• The ventilation system must be clear of objects at all times. Do
not obstruct the ventilation of this device. Make sure that no
curtains, newspapers, furniture or any other types of objects
are blocking the ventilation system of this device. Overheating
may lead into serious damage of the device and reduce its
performance and lifespan.
• Do not expose the device to direct sunlight. Make sure that the
device is not exposed to direct heat sources such as heaters or
open re.
• Contact a service technician if there is any reason to believe
that the operation or safety of the device has been impaired.
Please adhere to the additional safety information found in the
individual chapters of this instruction manual. Should you be in
doubt of the correct operation of this device or questions arise
that are not explained within this manual, please contact our
technical hotline or a service technician for further information.
• When using a mains adaptor (not included) only use the
recommended type: 6 V / 600 mA.
3130

• If there is any doubt in the safety of this device (e.g. because of
damage to the enclosure, cables, an optional power adapter or
the internal transformer), the device should not be used until the
damage has been properly removed.
• The internal transformer is not a toy.
• The device must not be connected to more than one power
supply.
Packing contents
Bobby Joey MP3
Sticker-Set
Manual
Specications
Power Supply 4x 1.5 V Type C-Batteries (Baby)
(not included in delivery)
AC/DC power
adaptor
230 V ~50 Hz / DC 6 V, 600 mA
(not included in delivery)
(Negative terminal on the
connectors inner conductor)
Dimensions 260 x 210 x 90 mm (W x H x D)
Weight approx. 885 g (without batteries)
approx. 1160 g (with batteries)
Headphone The maximum volume of the
headphone output is limited.
CD Playback from CD, CD-R, MP3
Antishock 30 sec.
USB-stick
Playback of MP3 les; the
volume has to be formatted in
FAT32; capacities of up to 32 GB
are supported
SD-card
Playback of MP3 les; the
volume has to be formatted in
FAT32; capacities of up to 32 GB
are supported
WARNING!
Danger of laser beams!
This device has been classied as a class 1 laser device.
3332

Getting started 1. LCD display
2. Power LED
3. OPEN | Open the CD door
4. CD door
5. ON/OFF for microphone | directly on the microphone
6. Microphone
7. Battery compartment | On the back of the device
8. MIC VOL | Microphone volume
9. PLAY/PAUSE | Playback or pause mode
10. | Next track
11. | Previous track
12. STOP | Stop playback
13. Speaker
14. PROGRAM | Title-programming / repeat modes
15. HEADPHONE | Headphone jack
16. DC 6 V Power adaptor
17. VOL/ON | On and o / volume control
18. USB port
19. SD-card slot
20. Cover for battery compartment
21. Screw for battery compartment cover
22. CD/USB/SD-button
3534
8
10
14
12
11
22
9
5
719
21
13
617
15
1618
13
24
20

Power supply
a. Battery operation
Open the battery compartment by loosen the screw on the
cover and remove the cover. Insert 4x 1.5 V Type-C Batteries (not
included in delivery). Make sure to follow the polarity markings
inside the battery compartment. Now put the battery compart-
ment cover back in place and x it with the screw.
• Never mix old and new batteries.
• Never mix rechargeable batteries with other types of batteries.
• Never mix dierent types of batteries.
• Always remove used batteries.
• Non-rechargeable batteries must not be recharged.
• Batteries have to be removed before charging.
• Batteries have to be charged under adult supervision only.
• The supply terminals must not be short-circuited.
• Never mix dierent types of batteries.
• The device must not be connected to more than one power
supply.
b. Operation with AC/DC power adaptor
Before connecting the AC/DC power adaptor (not included in
delivery) make sure that the voltage on the label corresponds to
the voltage in your household.
• Only use a common power adaptor with 6 V / 600 mA.
• Connect the power adaptor with the DC 6 V jack (see 34. 16).
• When the device is powered via a power adaptor, the batteries
will be disconnected automatically.
• Power supplies are available in specialized shops.
• Only use the device with the recommended transformer.
• Equivalent to CE directive 15
The device must not be connected to more than one
power supply.
Wrong usage oft he transformator may lead to electric
shock. The transformator used for this toy has to be
checked for damages to the housing, connector, cable
and other parts. If there is any damage, the transforma-
tor must not be used.
If there is any doubt in the safety of this device (e.g.
because of damage to the enclosure, cables, an optional
power adapter or the internal transformer), the device
should not be used until the damage has been properly
removed.
This device may only be connected to a 6 V, 5 W AC/DC
adaptor with negative pole at the inner conductor of
the plug. The usage of other kinds of power adaptors
may damage the device.
Make sure the power supply plugs polarity corresponds
with the input jacks on the device.
3736

General operating instructions
On/O
Switch the unit on by turning the VOL/ON control (see 34.17)
clockwise. On the display (see 34.1) „- -„ will be displayed.
To switch the unit o, turn the control counter-clockwise until it
snaps. The display will turn o.
Volume
CAUTION!
Danger of hearing damage!
To avoid hearing damage, do not listen to music at
maximum volume for a long period of time.
Turn the VOL/ON-knop (see 34.17) clockwise to raise the volume.
Turn it counter-clockwise to lower the volume.
Headphone
By connecting a headphone, the speaker will be muted. The
volume can be adjusted by the VOL/ON control. The maximum
volume of the headphone output is limited.
PROTECT YOUR CHILDREN FROM HEARING IMPAIRMENT
• Be careful by using seperate head- or earphones!
• Depending on the head- or earphones, high volume levels can
be produced which may lead to permanent hearing impairment
due to sustainable usage!
• When using a separate head- or earphone, make sure your child
uses the device only for short periods of time and only low
volume levels are set. Children should be supervised all the time
during usage.
• Determine and retain a pleasant volume level. As the hearing
gets accustomed to a certain volume level and the volume
perceived by the human ear decreases over time, there is a
tendency to increase the volume regularly.
• This procedure will inevitably lead to hearing impairment.
• The higher the volume levels are set, the faster the hearing of
your child will be damaged.
USB-/SD-Operation
SD-cards and USB-sticks have to be formatted in FAT32!
Copy your MP3 les to the SD-card or USB-stick. If there
are no preceded consecutive numbers (01_title…, 02_title…) the
les will be played in the same order they have been copied onto the
medium.
Plug in the USB-stick or SD-card into the relevant connector
and press CD/USB/SD-button (see 34.22) to select USB or SD.
After this, proceed as described from point 3 onwards (see CD
playback).
Note on copy protection. Under applicable law it is
forbidden to copy, transfer, lease or make available any
material protected by copyright without a permit of the
right-holder.
CD playback
• Switch the unit on by turning the VOL/ON control (see 34.17)
clockwise.
• Open the CD door (see 34.4) by lifting the recess OPEN (see 34.3).
3938
Other manuals for Bobby Joey MP3
3
Table of contents
Languages:
Other X4-TECH Toy manuals