X4TOOLS HDR-G1 User manual

DE
GB
BEDIENUNGSANLEITUNG
USERS MANUAL
Mobiler 12 V Hochdruckreiniger HDR-G1
mit flexiblem Wassereimer
Mobile 12 V High-Pressure Cleaner HDR-G1
with folding Bucket
Art.-Nr. 701152

2
Mobiler 12 V Hochdruckreiniger HDR-G1

3
BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung.......................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................................................................................ 4
Allgemeine Hinweise..................................................................................................................................................................... 4
Service ........................................................................................................................................................................................... 4
Sicherheitshinweise........................................................................................................................................................................ 4
Packungsinhalt................................................................................................................................................................................. 5
Technische Daten............................................................................................................................................................................ 5
Anschluss und Inbetriebnahme............................................................................................................................................. 5-8
Reinigung und Pege.................................................................................................................................................................... 8
Fehlerbehebung.............................................................................................................................................................................. 8
Entsorgung........................................................................................................................................................................................ 8
Contents
Information on this user manual...............................................................................................................9
Designated use ................................................................................................................................................................................ 9
General notes.................................................................................................................................................................................... 9
Service ........................................................................................................................................................................................... 9
Safety Guide...................................................................................................................................................................................... 9
Contents .........................................................................................................................................................................................10
Technical Data ................................................................................................................................................................................10
Getting started.........................................................................................................................................................................10-12
After use .........................................................................................................................................................................................12
Maintenance ...................................................................................................................................................................................12
Troubleshooting ............................................................................................................................................................................13
Disposal .........................................................................................................................................................................................13
GBDE

4
Mobiler 12 V Hochdruckreiniger HDR-G1
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für dieses Produkt
entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel
Freude damit.
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen für einen ordnungsgemäßen und
sicheren Betrieb des Produkts. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung daher vollständig durch,
bevor Sie das Produkt einsetzen. Andernfalls
können Gefahren für Personen sowie Schäden am
Produkt entstehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der 12 V Hochdruckreiniger HDR-G1 darf nur
an einem 12 V Gleichstrom Zigarettenanzünder
betrieben werden. Er dient dem Reinigen von
Fahrzeugen und Flächen im Außenbereich. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die Einhaltung aller Angaben dieser Bedienungsan-
leitung. Dieses Produkt ist nicht geeignet für den
gewerblichen Einsatz.
Allgemeine Hinweise
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbe-
zeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Be-
dienungsanleitung und/oder unsachgemäßer oder
fahrlässiger Handhabung und/oder durch nicht
erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung
für einen entstandenen Schaden übernommen und
es erlischt der Garantieanspruch. Haftung wird für
Folgeschäden nicht übernommen.
Der Inhalt kann von der dieser Bedienungsanlei-
tung abweichen. Beachten Sie gegebenenfalls zu-
sätzliche Beilagen. Diese Anleitung und eventuelle
Beilagen sind Bestandteil des Gerätes und daher
sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls bei
Weitergabe des Geräts mitzugeben.
Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die
entsprechenden Erklärungen sind bei uns
hinterlegt. Aus Sicherheits- und Zulassungsgrün-
den, ist es nicht erlaubt, dieses Gerät umzubauen
und/oder zu verändern oder einer nicht-sachge-
mäßen Verwendung zuzuführen. Es dürfen nur
original Ersatzteile verwendet werden.
Service
Service
Adresse
First Flash GmbH
Lived – X4-TOOLS
Donaustr. 20
D-38120 Braunschweig
Telefon +49 (0) 531/224356-82
E-Mail ser[email protected]
Internet www.x4-tools.de
Importeur
Adresse lived non food GmbH
Theodor-Heuss-Straße 3
D-38122 Braunschweig
E-Mail info@lived-non-food.de
Internet www.lived-non-food.de
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern
auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Sie nden auch
spezische Hinweise den folgenden Kapiteln dieser
Beschreibung. Lesen Sie bitte alle Punkte aufmerk-
sam durch:
Dieses Produkt und sein Verpackungsmaterial
sind kein Spielzeug und dürfen von Kindern
nicht benutzt werden. Kinder können die
Gefahren, die im Umgang mit elektrischen
Geräten und/oder Verpackungsmaterial
bestehen, nicht einschätzen.
Achten Sie darauf, dass das Produkt und
das Verpackungsmaterial außerhalb der

5
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Reichweite von Kindern aufgestellt wird. Die
Kabel dieses Produkts können zur Gefahr für
Kinder werden.
Eine Reparatur oder ein Önen des Gerätes darf
nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen
Vorschriften vertraut ist. Es dürfen nur Originaler-
satzteile verwendet werden.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Anschluss-
kabel, der Druckschlauch oder das Gehäuse keine
Beschädigungen aufweisen. Beachten Sie, dass
Kabel und Schlauch nicht gequetscht, geknickt,
durch scharfe Kanten beschädigt oder anders
mechanisch belastet werden.
Füllen Sie keine brennbaren oder ätzenden Flüs-
sigkeiten oder andere Lösungsmittel in den Eimer.
Reinigungsmittel werden über die Dosierasche
beigemengt.
Verwenden Sie als Eingangsspannung ausschließ-
lich 12 V Gleichspannung. Eine abweichende
Spannung kann den Motor zerstören. Wenn
das Gerät längere Zeit nicht verwendet oder
gewartet wird, ziehen Sie den Stecker aus dem
Zigarettenanzünder.
Richten Sie den Druckstrahl nicht auf Personen,
auf das Gerät oder auf empndliche Oberächen.
Der Reiniger ist vor Spritzwasser geschützt, darf
jedoch nicht bei Regen verwendet werden und
darf nicht in Wasser getaucht werden.
Tauchen Sie die Pumpeneinheit nie ins Wasser.
Die Wasserzufuhr darf nur auf die in der Anleitung
genannten Art und Weise erfolgen.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Wasser.
Ohne die Kühlung durch das Wasser wird der Motor
zerstört.
Lagern Sie das Gerät stets in einer Umgebungs-
temperatur von über 0°C, da sonst gefrierendes
Restwasser die Pumpe zerstören kann.
Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, den An-
schluss oder Fragen zur Sicherheit haben, wenden
Sie sich an einen Fachmann oder an den Hersteller.
Packungsinhalt:
• Pumpengehäuse
• 6 m Druckschlauch
• Faltbarer Eimer
• Druckpistole
• Bürstenaufsatz
• Duschaufsatz
• 12 V Anschlusskabel
• Dosierasche
• 4x Ersatz-Dichtungen
• Bedienungsanleitung
Technische Daten
• Anschluss 12 V DC / 5 A min.
• Leistung 60 Watt
• Wasserdruck: 3 – 9 bar max.
• Eimerinhalt 15 Liter
• Hochdruckschlauch 6 m
• Gewicht 4 kg
Anschluss und Inbetriebnahme
Abb. 1
1. Legen Sie die Pumpeneinheit mit den Füßen
nach unten auf den Boden. Das Einlassventil
muss nach oben zeigen. Der Untergrund
sollte ach, eben und stabil sein.
2. Schließen Sie den Druckschlauch an den

6
Mobiler 12 V Hochdruckreiniger HDR-G1
seitlichen Schnellverschluss an. Stellen Sie
sicher, dass der Schnellverschluss einrastet
und nicht wieder abgezogen werden kann.
Abb.2
3. Wählen Sie den Aufsatz, den Sie verwenden
möchten. Der Lieferzustand der Pistole ist
mit aufgesetztem Druck-Sprühkopf. Zum
Wechseln des Aufsatzes drehen Sie den
Sprühkopf ab und setzen Sie mit einer Dreh-
bewegung den gewünschten Einsatz auf, bis
die seitlichen Nasen in die Löcher einrasten.
mittel und drehen Sie die Flasche kopfüber auf die
Pistole in den Halter ein.
ACHTUNG!!
Verwenden Sie keine aggressiven oder
lösungsmittelhaltigen Reiniger. Diese
können den Kunststo angreifen.
5. Schließen Sie die Pistole an den Druck-
schlauch an. Stellen Sie sicher, dass der
Schnellverschluss einrastet und nicht wieder
abgezogen werden kann.
6. Stecken Sie das mitgelieferte Stromkabel in
die Anschlussbuchse am Gri.
7. Drehen Sie den mitgelieferten Eimer ausein-
ander und füllen Sie ihn mit klarem Wasser.
Verwenden Sie bitte keine Reinigungsmittel
im Wasser des Eimers.
ACHTUNG!!
Das Wasser darf eine Temperatur von
60°C nicht überschreiten.
8. Stecken Sie den Stromstecker in den
Zigarettenanzünder des Autos.
ACHTUNG!!
Die Zigarettenanzünder sollte mit
mindestens 5 A abgesichert sein.
ACHTUNG!!
Wenn die Batterie des Fahrzeugs klein
oder schwach ist, oder der Hochdruck-
reiniger über einen längeren Zeitraum
verwendet wird, wird empfohlen den
Motor laufen zu lassen, da sich sonst
die Batterie entleeren kann.
9. Stellen Sie den Eimer auf die Pumpeneinheit.
In der Mitte des Eimers, am Boden, bendet
sich ein Ventil. Wenn der Eimer nahtlos auf
die Pumpeneinheit gestellt wird, önet der
Wassereinlass der Pumpeneinheit das Ventil
automatisch. Das Wasser kann nun abge-
pumpt werden.
Abb. 3

7
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
10. Schalten Sie das Gerät am Schalter neben den
Stromeingang ein.
11. Die Pumpe wird jetzt automatisch anlaufen
bis sich Druck aufgebaut hat. Dann schaltet
sie automatisch ab. Bei Gebrauch (Druck-
abfall) wird die Pumpe automatisch wieder
aktiviert.
12. Es muss erst die Luft aus dem System heraus-
gepumpt werden. Ziehen Sie dazu den Hebel
der Sprühpistole bis Wasser heraustritt.
ACHTUNG!!
Wenn Wasser in die Pumpe kommt,
verändert sich das Motorengeräusch.
Dies ist kein Defekt.
Einsatz und Nutzung
13. Je nach Einsatz hat die Sprühpistole am
Steuerhebel mehrere Einstellungs-
möglichkeiten. Hier können sie durch
einfaches Ziehen das Wasser in Intervallen
einsetzen oder durch Umklappen des
Hebels auf Dauereinsatz umschalten.
ACHTUNG!!
Die Pumpe wird über den integrierten
Druckschalter gesteuert.
Lassen Sie zwischen Wasser AUS und
Wasser EIN einen Zeitintervall von 5 – 10
Sekunden verstreichen.
ACHTUNG!!
Wenn die Einheit länger als 10 Minuten
nicht verwendet wird, schalten Sie das
System anhand des EIN/AUS Schalters
manuell aus und lassen Sie den Druck aus
dem System, indem Sie den Hebel der
Sprühpistole betätigen.
Abb. 4
14. Die Dosierung des Reinigungsmittels erfolgt
über das Drehrad am Kopf der Sprühpistole.
Zeigt der Nippel in Richtung Schlauch, ist
der Zuuss an Reinigungsmitteln gestoppt.
Um den Zuuss zu aktivieren, drehen Sie den
Nippel seitlich nach links.
15. Wenn der Eimer leer ist, schalten Sie das
System aus, befüllen sie ihn und setzen Sie
ihn wieder auf die Pumpeinheit auf.
ACHTUNG!!
Befüllen Sie den Eimer nicht während er
auf der Pumpeinheit steht. Es besteht
die Gefahr, dass der Eimer umkippt und
Wasser an die elektrischen Anschlüsse
kommt.
Nach dem Einsatz
16. Nach der Beendigung des Waschvorgangs
nehmen Sie den Eimer von der Pumpenein-
heit herunter und ziehen Sie so lange am
Pistolengri bis der Großteil des Wassers aus
dem System herausgedrückt ist.
17. Schalten Sie die Pumpeneinheit am Schalter
aus und ziehen Sie erneut an dem Pistolengri
bis sich der Druck im System abgebaut hat.

8
Mobiler 12 V Hochdruckreiniger HDR-G1
18. Ziehen Sie den Schlauch von der Pistole und
der Pumpeinheit ab.
19. Schalten Sie die Pumpeneinheit nochmals
kurz ein, um zurückgebliebenes Wasser
zu entfernen. Dazu sollten Sie die Pum-
peneinheit auch hochheben und die Lage
verändern.
20. Falten Sie den Eimer mit einer
Drehbewegung wieder zusammen.
(drehen und stauchen)
Abb. 5
Reinigung und Pege
• Lagern Sie die Pumpeinheit niemals in
Bereichen in denen es zu Frost kommen kann.
Gefrierendes Restwasser in der Pumpe kann
die Pumpe zerstören und der Kunststo wird
bei Frost brüchig.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststo-
teile keine starken Lösungsmittel wie Alkohol,
Benzin oder Verdünner, da diese das Gehäuse
und das Zubehör beschädigen können.
• Verpacken Sie den Eimer nicht in sein Etui
wenn er noch nass ist.
• Reinigen Sie gelegentlich das Wasseraufnahme-
Sieb an der Pumpeneinheit, das Ventil am
Boden des Eimers und die Sprühpistole mit
einem Pinsel, da es durch das Wasser immer
wieder zu Verschmutzungen kommen kann.
• Achten Sie darauf, dass der Druckschlauch bei der
Lagerung nicht geknickt oder gequetscht wird.
Fehlerbehebung
Die Pumpeneinheit schaltet sich nicht ein:
➝Prüfen Sie, ob alle Kabel eingesteckt sind.
➝Prüfen Sie, ob das Zuleitungskabel einen
Kabelbruch durch einen scharfen Knick
hat oder abgeklemmt wurde.
➝Bei manchen Fahrzeugen erhält der Zigaretten-
anzünder nur Strom, wenn der Autoschlüssel
im Zündschloss steckt und die Zündung an ist.
➝Prüfen Sie die Sicherung des Steckers für den
Zigarettenanzünder
Abb. 6
Die Pumpe läuft, aber es kommt kein Wasser:
➝Prüfen Sie, dass der Eimer richtig auf die
Pumpeneinheit aufgesetzt wurde.
➝Prüfen Sie, ob das Sieb am Einlass blockiert ist.
➝Prüfen Sie, ob das Ventil an der Unterseite des
Eimers beim Hochdrücken Wasser durchlässt.
➝Prüfen Sie, ob der Druckschlauch geknickt ist.
➝Prüfen Sie, ob die Sprühpistole nicht
verunreinigt/blockiert ist. Hierzu lassen Sie das
System kurz ohne aufgesetzte Sprühpistole
laufen.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Bauteile
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet,
Elektro- und Elektronikgeräte am Ende Ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten
öentlichen Sammelstellen zurückzuge-
ben, um die Altgeräte der Verwertung zuzu-
führen. Die Sammelstelle gibt ihr örtliches
Abfallentsorgungsunternehmen bekannt.

9
GB
USERS MANUAL
We are pleased that you have decided to buy our
product and wish you an enjoyable and successful
use.
Information on this user manual
This user manual contains important information
for the safe use of the product.
Therefore, for your own safety and for a successful
use, please read this user manual completely
before assembling and using the product.
Designated use
The mobile 12 V High-Pressure Cleaner HDR-G1
may only be used on a 12 V DC car cigarette lighter
socket. The product is designed for cleaning vehi-
cles and areas. The designated use is dened by the
instruction manual and in following the appliance
and the warnings mentioned in this user manual.
This product is not designed for commercial use.
General notes
All mentioned company and product names are
registered trademarks under the rights of their
owners. All rights reserved.
No liabilities will be taken for damages or claims
resulting out of not reading and/or not following
the user guide and/or any form of modication on
or in the product. Under these circumstances, no
warranty services will be given. Liability cannot be
taken for consequential damages.
The contents of this user manual may dier from
the product. If so, please consult additional manu-
als in the packing. Keep this user manual in a safe
place. If you give this product away to a third party,
make sure that you also pass on the user manual.
The CE conformity has been declared and proven,
and the corresponding documents have been
deposited with the manufacturer. For the reason of
safety and CE-licensing it is not allowed to modify
this unit in any way and/or use it for functions,
other than the designated use.
Service
Service
Address
First Flash GmbH
Lived – X4-TOOLS
Donaustr. 20
D-38120 Braunschweig
Fon +49 (0) 531/224356-82
E-Mail ser[email protected]
Internet www.x4-tools.de
Importer
Address lived non food GmbH
Theodor-Heuss-Straße 3
D-38122 Braunschweig
E-Mail info@lived-non-food.de
Internet www.lived-non-food.de
Safety Guide
Please read the safety guide before using the
product. This information is for your safety and the
protection of the device and devices connected.
You will also nd specic safety instructions in the
following chapters of this user manual.
This product is not a toy and should not be
handled by infants and small children. The
product contains small parts that can be
detached and swallowed by a child. This
product also has attached cables which can
become hazardous to children.
Do not leave the packaging material lying around.
Children might play with the plastic bags and risk
suocation.
This device should only be opened and/or repaired
by an expert or a person who is qualied. Only
original spare parts may be used.
Do not operate this product if the power cord, the
pressure hose or the housing is damaged. Please
take care that neither the power cable nor the

10
Mobile 12 V High-Pressure Cleaner HDR-G1
hose are squashed, damaged by sharp edges or
otherwise subjected to mechanical stress.
Do not ll any ammable or corrosive liquids or
solvents into the bucket. Detergents are added to
the system through the bottle on the spray gun.
Use only an input voltage of 12 V DC. A higher
voltage can destroy the pump. If the device is not
used for some time or is being serviced, disconnect
the plug from the cigarette lighter.
Do not aim the waterjet direct at people, people’s
faces or at the pump unit itself and be careful with
delicate surfaces.
The high-pressure cleaner is protected against
splash water, but it may not be used in rain nor may
it be fully immersed in water.
Never submerse the machine in water.
Do not use the device without water other than
described in the manual. Without the cooling water
the pump will run hot and become damaged.
Always store the unit in an ambient temperature
above 0°C, as freezing residue water can damage
the pump.
If you have any doubts regarding the handling
of the device or questions about security, please
contact a professional person or the manufacturer.
Contents:
• High-pressure pump
• 6 m pressure hose
• Foldable bucket
• Spray gun
• Brush accessory
• Shower accessory
• 12 V power cable
• Detergent ask
• 4x Replacement gaskets
• User manual
Technical Data
• Power input 12 V DC/5 A
• Power 60 Watt
• Water pressure: 3 – 9 bar max.
• Water bucket 15 L
• High pressure hose 6 m
• Weight 4 kg
Getting started
g. 1
1. Put the pump unit with the valve pointing
upwards onto the ground. The surface should
be at, level and stable.
2. Connect the hose to the quick release
connector at the side of the unit. Make sure
that the connection is locked and cannot be
pulled o.
g. 2

11
GB
USERS MANUAL
g. 2
3. Select the accessory that you want to use. In
the delivery the high-pressure accessory is
already connected to the spray gun. To chan-
ge the accessory head, turn and pull o the
accessory. When assembling an accessory,
make sure that the pins click into the holes at
the side of the gun.
Fill the bottle with detergent and screw the bottle
to the top of the spray pistol.
WARNING!!
Do not use abrasive or solvent-based
cleaners. These can damage the plastic.
5. Connect the spray gun to the hose. Make sure
that the quick release connector is locked and
cannot be pulled o.
6. Plug the supplied power cord into the socket
on the handle.
7. Unfold the supplied bucket and ll it with
clean, clear water. Please do not use deter-
gent in the water of the bucket.
WARNING!!
The water may not be hotter than 60°C
8. Insert the power plug into the cigarette
lighter of the car.
WARNING!!
The cigarette lighter should be
protected by at least 5 A.
If the battery of the vehicle is small or
weak, or the high-pressure cleaner is used
for an extended period of time, it is rec-
ommended to run the engine of the car, as
an extensive use can drain the battery.
9. Place the bucket onto the pump unit. In the
middle of the bucket oor there is a valve.
When the bucket is placed on the pump unit
seamlessly, the water inlet of the pump unit
opens the valve automatically. The water can
be pumped out.
g. 3
10. Turn the power ON at the switch next to the
power connector.
11. The pump will now automatically run until
pressure has built up. Then it will automati-
cally turn o. During use (pressure drop) the
pump is activated automatically.
12. First the air must be pumped out of the
system. Pull the lever of the gun until water
comes out.
ATTENTION!
When the water enters the pump
the engine noise will change.
This is not a defect.

12
Mobile 12 V High-Pressure Cleaner HDR-G1
Using the device
13. Depending on the use, the lever up the
spray gun has several options and can be
positioned accordingly. The basic option is
to pull the lever for use. For a continuous ow
the lever can be ipped over to the front.
ATTENTION!
The pump is controlled by an
integrated pressure switch. Please allow
5 to 10 seconds to pass between water
OFF and ON.
WARNING!
If the unit is not used for more than 10
minutes it is recommended to use the
manual on o switch and let the pressure
out of the system.
g. 4
14. The dosage of the detergent can be control-
led with the rotary knob at the bottom of the
bottle/top of the spray gun. When the nipple
shows towards the pressure hose, the ow
of detergent is stopped. To activate the ow
turn the nipple sideways to the left.
15. Turn o the system if the bucket needs to be
relled. Rell the bucket and replace it onto
the pump unit.
WARNING!!
Do not ll the bucket with water while
it is standing on the pump. There is a
danger that the bucket may tip and water
enters the electrical connections.
After use
16. To dismantle the unit, rst take the bucket
o the pump. Then activated spray gun until
the majority of water is squeezed out of the
system.
17. Switch the pump o by using the main switch
and activate the spray gun once more to
release the pressure.
18. Disconnect the hose from the gun and the
pump unit
19. Switch the pump on again briey to remove
remaining water. It is advisable to lift the
pump up and change its position during
the process to get rid of water remains in the
pump.
20. Fold the bucket with a twisting motion.
(Twist and compress)
g. 5
Maintenance
• Never store the pump in the vicinity where
there might be frost. Remaining water in the
pump might freeze and can damage the pump.
The plastic material becomes brittle in cold
weather.
• To clean the plastic parts do not use strong
solvents such as alcohol, petrol or thinner,
as these can damage the housing and the
accessories.

13
GB
USERS MANUAL
• Make sure that the bucket is fully dry when
put into its case.
• Occasionally clean the input valve of the pump
unit, the tip of the spray gun and the valve at
the bottom of the bucket with a brush.
• Make sure that the pressure hose is not bent or
squashed during storage.
Troubleshooting
The pump will not start:
➝Make sure that all cables are plugged in.
➝Check that the power cable has not been
damaged in any way. In some vehicles the
cigarette lighter will only have electricity when
the ignition is switched on.
➝Check the fuse for the cigarette lighter
g. 6
The pump is running, but there is no water:
➝Make sure that the bucket has been correctly
set onto the pump unit.
➝Check the inlet valve on the pump unit for
blockage.
➝Make sure that the valve at the bottom of the
bucket allows water to pass through. This can
be checked by pressing onto the valve from the
bottom of the bucket.
➝Is the pressure hose and or damaged?
➝Check the spray gun for blockage. To do this,
let the system run briey without the spray gun
connected.
Disposal
Electrical- and electronic devices must never
be disposed of in a regular household waste!!
Consumers are legally obligated and re-
sponsible for the proper disposal of elec-
tronic and electrical devices by returning
them to collecting sites designated for
the recycling of electrical and electronic
equipment waste. For more information
concerning disposal sites, please contact
your local authority or waste management
company.

14
1
2
34
5
7
6
8
14
16
15
17
9
13
10
11
12
Mobile 12 V High-Pressure Cleaner HDR-G1

15
1. Main body
Pumpengehäuse
2. Water Filter
Wasserlter / Sieb
3. ON/OFF Switch
AN/AUS Schalter
4. Power Cord Inlet
Anschlussbuchse 12 V
Anschlusskabel
5. Handle
Handgri
6. Hose
Schlauch
7. Hose Outlet
Schlauch-Schnellverschluss
8. Power Cord
12 V Anschlusskabel
9. Cigarette lighter
Stecker für den Zigaretten-
anzünder inklusive Sicherung
10. Plastic Bottle
Dosierasche
11. Spray Gun
Druckpistole
12. Trigger
Abzug
13. Brush Head
Bürstenaufsatz
14. Shower Head
Duschaufsatz
15. Nozzle Head
Sprühkopf
16. Folding Bucket
Faltbarer Eimer
17. Check Valve
Rückschlagventil
GBDE

Table of contents
Languages:
Popular Pressure Washer manuals by other brands

Oleo-Mac
Oleo-Mac PW 300 HC Operators instruction book

H.Koenig
H.Koenig HWP3 instruction manual

Power Stroke
Power Stroke ps80310e Operator's manual

ActiveProducts
ActiveProducts XE03 owner's manual

MasterForce
MasterForce MFX2U2200 Operator's manual

Powerplay
Powerplay SPYDER SPY1500R Assembly, care and use instructions