XciteRC 80000510 User manual

Dashcam FHD 2.7“-TFT HDMI
5 MP ·1080p
Infrarot Night-Vision
G-Sensor
#80000510
G-Sensor
Weitwinkel Bewegungssensor
Bedienungsanleitung
Manual

Vielen Dank für den Kauf der Dashcam FHD 2.7“-TFT HDMI
von XciteRC.
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinwei-
se für den Betrieb Ihrer neuen Kamera.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts.
Sie enthält wichtige Hinweise zum Umgang mit diesem Pro-
dukt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb zum
Nachlesen auf und geben sie bei Weitergabe der Kamera an
Dritte mit. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise führen zum Erlöschen der Gewährleis-
tung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Dashcam FHD 2.7“-TFT HDMI ist nur für den Einsatz im
Innenraum eines Fahrzeugs mit 12-24 V DC Bordnetz geeig-
net. Mit der beiliegenden Halterung wird sie an der Innenseite
der Windschutzscheibe befestigt. Ein Einsatz im Außenbereich
ist nicht zulässig. Außerdem kann die Dashcam mit dem bei-
liegenden USB-Kabel als PC-Webcam verwendet werden.
Zum Betrieb ist eine microSD-Speicherkarte bis 32GB
erforderlich.
ACHTUNG: Beachten Sie immer alle Vorschriften der
Straßenverkehrsordnung (StVO), insbesondere bei der Mon-
tage an der Windschutzscheibe und während des Betriebs.
Dashcams sind nicht in jedem Land der Europäischen Union
uneingeschränkt verwendbar. Bitte informieren Sie sich vor
dem Einsatz und beachten Sie die geltenden Vorschrif-
ten zur Videoaufnahme und Datenschutz Ihres Landes!
Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14
2
Einführung · Bestimmungsgemäße Verwendung
DE

Einführung
Jahren geeignet.
• Behandeln Sie die Dashcam mit Sorgfalt. Schläge oder
Stöße oder ein Fall aus geringer Höhe kann die Kamera
beschädigen.
• Halten Sie die Kamera fern von Feuchtigkeit oder sehr gro-
ßer Hitze.
• WARNUNG: die Kamera ist nicht spritzwasserfest –
halten Sie sie von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern
- Brand- bzw. Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Die Kamera darf nicht geöffnet oder um-
gebaut werden, dies führt zum Verlust der Gewährleistung.
Ein Verändern oder Umbau der Kamera führt zum Verlust
der CE-Zulassung und kann die Produktsicherheit ein-
schränken. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch
– Verletzungsgefahr!
Windschutzscheibenhalterung in die Führung an der Kamera
einschieben, bis die Verriegelung einrastet. Anschließend mit
dem Saugnapf an geeigneter Position an der Windschutz-
scheibe befestigen und gewünschten Kamerawinkel am Ku-
gelgelenk einstellen.
ACHTUNG: Die Scheibe und der Saugnapf müssen sau-
ber und fettfrei sein, damit die Kamera sicher hält!
WARNUNG: Befestigen Sie sie Kamera nicht im direkten
Sichtfeld des Fahrers - Unfallgefahr!
3
Einbau in das Fahrzeug
DE
Sicherheitshinweise

Einführung
4
Legen Sie eine microSD-Speicherkarte bis 32GB in den Kar-
tenslot an der Seite der Dashcam ein.
Verbinden Sie nun das Anschlusskabel mit der USB-Buchse
der Kamera und dem 12 -24 V DC Zigarettenanzünder bzw.
Steckdose Ihres Fahrzeugs, die rote LED im Stecker leuchtet.
WARNUNG: verwenden Sie ausschließlich das beilie-
gende Anschlusskabel - Brand- bzw. Explosionsgefahr!
Die Dashcam verfügt über einen eingebauten Not-LiPo-Akku,
um im Falle eines Unfalls mit Unterbrechung der Stromversor-
gung die aktuelle Aufnahme speichern zu können. Dieser Akku
wird während des Betriebs am Zigarettenanzünder oder PC
automatisch aufgeladen.
In ausgeschaltetem Zustand leuchtet die rote LED an der Ka-
mera während des Ladevorgangs, ist der Akku vollgeladen,
geht sie aus.
Wird das Fahrzeug gestartet (Strom auf Zigarettenanzünder
bzw. Steckdose) beginnt die Dashcam automatisch mit der
Aufzeichnung. 15 Sekunden nach dem Abstellen des Fahr-
zeugs stoppt sie die Aufnahme automatisch.
DE
Akku laden

Übersicht
1 2 3 4 5 6 7
8
16
9
13
15
17 10 11 12
14
1. Reset
2. nach oben
3. Mode (Modus)
4. OK-Taste (bestätigen)
5. Menü
6. nach unten
7. EIN/AUS-Taste
8. microSD-Karten Slot
9. Lock-Taste (Notfall-Taste)
10. USB-Buchse
11. Befestigung für Windschutzscheiben-Halterung
12. HDMI-Buchse
13. Mikrofon
14. Infrarot-LEDs
15. Objektiv
16. 2.7“-TFT Farbdisplay
17. AV-Ausgang
5DE

Bedienung
6
Zum Betrieb ist eine microSD-Speicherkarte bis 32GB
erforderlich, legen Sie diese in den Kartenslot an der
Kamera ein.
Wird das Fahrzeug gestartet (Strom auf Zigarettenanzünder
bzw. Steckdose) beginnt die Dashcam automatisch mit der
Aufzeichnung. 15 Sekunden nach dem Abstellen stoppt sie
wieder automatisch.
1. Video aufnehmen
• Anschlusskabel mit der USB-Buchse der Kamera und dem
12 -24 V DC Zigarettenanzünder bzw. Steckdose Ihres
Fahrzeugs verbinden, OK-Taste drücken, die blaue LED an
der Kamera blinkt während der Aufnahme. Um die Aufnah-
me zu stoppen, OK-Taste erneut drücken.
• Wenn Sie das Anschlusskabel abstecken oder die EIN/
AUS-Taste länger drücken, geht die Kamera aus, die blaue
LED ist aus.
2. G-Sensor
Der G-Sensor erkennt eine starke Verzögerung (z.B. bei einem
Unfall), dann werden die aktuellen Daten nicht mehr über-
schrieben, die Unfall-Videodatei hat die Dateiendung *.EVE.
2. Notfall-Sicherung
Im Falle eines Notfalls (z.B. bei einem Unfall) drücken Sie die
Lock-Taste, dann werden die aktuellen Daten gespeichert und
nicht mehr überschrieben, die Datei beginnt mit SOS.
3. Foto-Modus
• OK-Taste kurz drücken, um die aktuelle Aufnahme zu stop-
pen.
• Mode-Taste drücken um in den Foto-Modus zu wechseln.
• OK-Taste drücken, um ein Foto aufzunehmen.
DE

Bedienung
7
4. Night-Vision (Nachtsicht-Modus)
Drücken Sie während der Aufnahme kurz die EIN/AUS-Taste,
um die Infrarot-LEDs einzuschalten (oder wieder auszuschal-
ten), das Nachtsicht-Symbol erscheint im Bildschirm.
5. Aufnahmen ansehen oder löschen
• Drücken Sie während der Aufnahme die OK-Taste, um die
Aufnahme zu stoppen. Dann die Mode-Taste zweimal kurz
drücken, um in den Wiedergabemodus zu gelangen.
• Mit der Nach-oben-Taste wählen Sie die gewünschte Auf-
nahme aus, dann OK drücken um die Datei anzusehen.
• Menü-Taste drücken, um die Datei zu löschen.
• Nach-unten-Taste drücken, um entweder löschen oder for-
matieren auszuwählen.
• Menü-Taste erneut drücken, um das Menü zu verlassen.
6. Video-Einstellungen
Drücken Sie während der Aufnahme im Video-Modus die
OK-Taste, um die Aufnahme zu stoppen. Drücken Sie nun die
Menü-Taste, um zu den Einstellungen zu gelangen. Mit der
Nach-oben oder Nach-unten-Taste wählen Sie den Parameter
aus, den Sie bearbeiten möchten. Anschließend die OK-Taste
drücken, um die Einstellung zu speichern. Um das Einstellun-
gen-Menü zu verlassen, Menü-Taste erneut drücken.
6.1 Videoauflösung
Stellen Sie hier die Videoauflösung ein: 1080p, 720p oder
480p.
6.2 Zyklische Record (Aufnahme)
Stellen Sie hier die Loopzeit ein, ab wann die Aufnahme
auf der Speicherkarte wieder überschrieben wird. Werks-
einstellung ist 2 Minuten.
DE

Bedienung
8
6.3 Belichtung
Stellen Sie hier die Helligkeit der Aufnahme ein (-3 bis +3).
6.4 Movement Detection (Bewegungserkennung)
Die Kamera startet automatisch, sobald sie bewegt wird.
6.5 Audio
Wählen Sie die Aufnahme mit oder ohne Ton.
6.6 Datumsanzeige
Wählen Sie aus, ob das Datum in der Aufnahme anzeigt
werden soll oder nicht.
7. Foto-Einstellungen
Drücken Sie im Foto-Modus die Menü-Taste, um zu den Ein-
stellungen zu gelangen. Mit der Nach-oben oder Nach-un-
ten-Taste wählen Sie den Parameter aus, den Sie bearbeiten
möchten. Anschließend die OK-Taste drücken, um die Einstel-
lung zu speichern. Um das Einstellungen-Menü zu verlassen,
Menü-Taste erneut drücken.
7.1 Fotoauflösung
Stellen Sie hier die Fotoauflösung ein: 5, 8, 10 oder 12 MP.
7.2 Fortsetzen (Serienbild)
Wird diese Funktion aktiviert, werden automatisch 5 Bilder
hintereinander aufgenommen.
7.3 Weißabgleich
Hier können Sie den Weißabgleich einstellen: sonnig, wol-
kig, Kunstlicht oder automatisch (Werkseinstellung).
DE

Bedienung
9
7.4 Belichtung
Stellen Sie hier die Helligkeit der Aufnahme ein (-3 bis +3).
7.5 Stabilisierung
Bildstabilisator ein- oder ausschalten.
7.6 Datumsanzeige
Wählen Sie aus, ob das Datum in der Aufnahme anzeigt
werden soll oder nicht.
8. Setup-Einstellungen
• Drücken Sie während der Aufnahme die OK-Taste, um die
Aufnahme zu stoppen. Dann die Menü-Taste zweimal drü-
cken, um in die Einstellungen zu gelangen.
• Mit der Nach-oben oder Nach-unten-Taste wählen Sie den
Parameter aus, den Sie bearbeiten möchten.
• Anschließend die OK-Taste drücken, um die Einstellung zu
speichern.
• Um das Einstellungen-Menü zu verlassen, Menü-Taste er-
neut drücken.
8.1 Datum/Zeit-Einstellung
Stellen Sie hier das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein. Die
Änderungen werden erst bei der nächsten Aufnahme an-
gewendet.
8.2 Auto-Aus
Stellen Sie hier ein, ab welcher Zeit die Kamera automatisch
ausgehen soll. In der Werkseinstellung ist die Funktion de-
aktiviert (aus), Sie können auch wahlweise 3 oder 5 Minuten
einstellen.
DE

Bedienung
8.3 Akustisches Signal
Tastentöne und Warnmeldungen ein- oder ausschalten.
8.4 Sprache einstellen
Wählen Sie die gewünschte Menüsprache aus.
8.5 TV-Modus
Wählen Sie hier das TV-Ausgabeformat aus (PAL oder
NTSC).
8.6 Gravity-Sensor
Stellen Sie hier ein, ab wieviel G Verzögerung die Kamera
einen Unfall erkennt und die laufende Aufzeichnung auto-
matisch speichert. Werkseinstellung 8G.
8.7 Bildschirmschoner
Stellen Sie hier ein, ob und ab welcher Zeit der Bildschirm-
schoner aktiviert werden soll. Die Aufnahme läuft trotz
aktiviertem Bildschirmschoner weiter. Um zum Live-Bild
zurückzukehren, drücken Sie eine beliebige Taste der Ka-
mera.
8.8 Frequenz
Stellen Sie hier die Aufnahmefrequenz ein, Standard ist 50
Hz.
8.9 Formatieren
Formatiert die Speicherkarte. WARNUNG: dabei wer-
den alle Daten auf der Speicherkarte gelöscht!
8.10 Standardeinstellungen
Hier können Sie die Kamera auf Werkseinstellungen zu-
10
DE

11
Bedienung
rücksetzen.
8.11 Version
Zeigt die aktuelle Firmware-Version an.
9. USB-Modus
Beachte: auch im USB-Modus muss eine Speicherkarte
eingelegt sein!
Verbinden Sie die Kamera mit dem beiliegenden USB-Kabel
mit Ihrem PC. Drücken Sie nun die EIN/AUS-Taste, es er-
scheint automatisch das USB-Menü:
• USB-Speicher: hier können Sie auf die Speicherkarte der
Kamera zugreifen und z.B. Daten auf den PC kopieren.
• PC-Kamera: zur Nutzung der Kamera als z.B. Webcam.
10. AV-Ausgang
Verbinden Sie die Kamera mit einem geeigneten AV-Kabel mit
Ihrem TV-Gerät. Der Bildschirm der Kamera geht aus, das Bild
wird nun auf dem TV-Gerät angezeigt.
11. HDMI-Ausgang
Verbinden Sie die Kamera mit einem geeigneten HDMI-Kabel
mit Ihrem TV-Gerät. Der Bildschirm der Kamera geht aus, das
Bild wird nun auf dem TV-Gerät angezeigt.
DE

Technische Daten
Bildschirm 2.7“-TFT Farbmonitor
Auflösung 5.0 MP
Weitwinkel 170°
Zoom 4-fach Digitalzoom
Aufnahmemodi Endlosschleife/Bewegungssensor
Videoauflösung 1920x1080p, 1280x720p, 848x480p,
640x480p
Fotoauflösung 4032x3024, 3648x2736, 3264x2448,
2592x1944, 2048x1536, 1920x1080,
1280x960, 640x480px
Videoausgang AV / HDMI
Menü-Sprachen russisch, japanisch, französisch, italie-
nisch, deutsch, spanisch, portugiesisch,
englisch, chinesisch, koreanisch
Schleifenzeit 1 / 3 / 5 Minuten
Tonaufnahme eingebautes Mikrofon
Night-Vision 6 Infrarot-LEDs
Speicherkarte 8 - 32 GB microSD
USB-Buchse Mini-USB / USB 2.0
Akku eingebauter LiPo-Akku 3.7 V / 300 mAh
Stromaufnahme Standby 200 mA, Aufnahme max. 315
mA
Stromversorgung max. 5 V/1 A über USB-Buchse
Betriebstemperatur - 30° bis + 70° C
Lagertemperatur - 30° bis + 60° C
12
DE

Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Produkt bzw.
Verpackung besagt, dass dieses getrennt vom üblichen Hausmüll ent-
sorgt werden muss. Damit sollen schädliche Auswirkungen auf die Um-
welt und die menschliche Gesundheit bei der Entsorgung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten vermieden und deren Wiederverwendung oder Ver-
wertung ermöglicht werden. Sie haben die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikalt-
geräte kostenfrei bei einer entsprechenden Sammelstelle in Ihrer Nähe abzugeben.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die zur Verfügung
stehenden Sammelstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, alte Elektro- und Elekt-
ronikgeräte, die von uns bezogen wurden, frei an uns zurückzusenden. Wir werden
diese dann einer ordnungsgemäßen Verwertung bzw. Wiederverwendung zuführen.
Eventuell enthaltene Batterien oder Akkus müssen aus dem Produkt entfernt wer-
den und bei der entsprechenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden.
Hinweise nach Batteriegesetz
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus
enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes
hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind
zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatte-
rien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Ent-
sorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten
aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden
wieder verwertet.
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns
zurücksenden:
XciteRC Modellbau GmbH & Co.KG
Autenbachstr. 12
D-73035 Göppingen
oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen)
unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für End-
nutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die
der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Cd = Cadmium
Pb = Blei
Hg = Quecksilber
Li = Lithium
Cd Hg Pb Li-Po
13 DE
Hinweise zum Umweltschutz

Konformitätserklärung
Die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass
dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und ande-
ren relevanten Vorschriften zur Elektromagnetischen Verträg-
lichkeit der Richtlinie 2014/30/EC sowie der RoHS Richtlinie
2011/65/EC entspricht.
EN 55032:2012
EN 55024:2010
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
Göppingen, den 24.11.2017
14
Werner Bergbauer
Geschäftsführer / Managing Director
DE

15
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
_____________________________________________________
DE

Introduction · Intended Usage
Thank you for purchasing the Dashcam FHD 2.7“-TFT HDMI
from XciteRC.
This manual contains important information for the operation
of your new camera.
This manual is part of this product. It contains important infor-
mation on how to use this product. Keep the operating inst-
ructions in a safe place for future reference and give them to
third parties when passing on the camera. Failure to observe
the operating instructions and the safety instructions will void
the warranty.
Intended use
The Dashcam FHD 2.7“-TFT HDMI is only suitable for use in
the interior of a vehicle with 12-24 V DC on-board power sup-
ply. It is attached to the inside of the windshield with the en-
closed bracket. Use outdoors is not permitted. The Dashcam
can also be used as a PC webcam with the included USB
cable. A microSD memory card up to 32GB is required
for operation.
ATTENTION: Always observe all regulations of the lo-
cal Road Traffic Regulations, especially when mounting on the
windscreen and during operation. Dashcams are not fully usa-
ble in every country of the European Union. Please inform
yourself before use and observe the applicable regula-
tions for video recording and privacy protection in your
country!
The product is not a toy and is not suitable for children under
14 years of age.
16
EN

Introduction
• Handle the Dashcam with care. Shocks or a fall from a low
height can damage the camera.
• Keep the camera away from moisture or very high tempe-
ratures.
• WARNING: The camera is not splash-proof - keep
it away from water and other liquids - risk of fire or ex-
plosion!
• WARNING: Do not open or modify the camera, as
this will void the warranty. Modification or modification of
the camera will result in loss of CE approval and may res-
trict product safety. Do not try to do any repairs yourself
- risk of injury!
Slide the windscreen mount into the guide on the camera until
the lock snaps into place. Then mount the camera with the va-
cuum cup at a suitable position on the windscreen and adjust
the desired camera angle at the ball joint.
ATTENTION: The windshield and the vacuum cup must
be clean and free of grease to hold the camera safe in place!
WARNING: Do not mount the camera in the driver‘s di-
rect field of view - risk of accident!
Insert a microSD memory card up to 32GB into the card-slot
on the side of the dashcam.
Now connect the power cable to the USB socket of the ca-
17 EN
Vehicle Mount
Safety Instructions

Introduction
mera and the 12 -24 V DC cigarette lighter or power socket of
your vehicle, the red LED in the plug lights up.
WARNING: use only the enclosed power cable - danger
of fire or explosion!
The Dashcam has a built-in emergency LiPo battery to store
the current recording in case of an accident with interruption of
the power supply. This battery is automatically charged during
operation on the cigarette lighter or PC.
Whit the Dashcam switched off, the red LED on the camera
lights up during charging, when the battery is fully charged, it
goes out.
When the vehicle is started (electricity on cigarette lighter or
power socket) the Dashcam will automatically start recording.
15 seconds after stopping the vehicle, it stops recording auto-
matically.
18
EN
Charging the battery

Overview
1 2 3 4 5 6 7
8
16
9
13
15
17 10 11 12
14
1. Reset
2. Up
3. Mode
4. OK (confirm)
5. Menu
6. Down
7. POWER key
8. microSD card slot
9. Lock-Taste (emergency key)
10. USB socket
11. Windscreen mount attachment
12. HDMI socket
13. Mikrophone
14. Infrared LEDs
15. Lens
16. 2.7“-TFT display
17. AV out
19 EN

Operation
A microSD memory card up to 32GB is required for ope-
ration, insert it into the card slot on the camera.
When the vehicle is started (electricity on cigarette lighter or
power socket) the Dashcam will automatically start recording.
15 seconds after switching off, it stops automatically again.
1. Video recording
• Connect the power cable to the USB socket of the camera
and the 12 -24 V DC cigarette lighter or vehicle power so-
cket, press the OK key, the blue LED on the camera flashes
during recording. To stop recording, press OK again.
• If you unplug the power cord or press and hold the POWER
key, the camera and the blue LED will turn off.
2. G-Sensor
The G-sensor detects a strong decelaration (e. g. in case of an
accident), then the current data is no longer overwritten, the
accident video file has the file extension *.EVE.
2. Emergency backup
In case of an emergency (e. g. in case of an accident) press
the Lock key, then the current data will be saved and no longer
overwritten, the emergency file starts with SOS.
3. Photo mode
• Press the OK key to stop the current recording.
• Press the Mode button to switch to photo mode.
• Press the OK key to take a photo.
4. Night-Vision
During recording, briefly press the POWER key to turn the in-
frared LEDs on (or off) during recording, the Night symbol ap-
pears in the screen.
20
EN
Table of contents
Languages: