YAKUMO QuickStick Basic DVB-T User manual

Handbuch
Manual
Yakumo QuickStick
Basic DVB-T
USB DVB-T Empfänger
DGB I
FE
Yakumo QuickStick
Yakumo QuickStick
Yakumo QuickStick

1
Yakumo QuickStick Basic DVB-T
Handbuch
Urheberrechtshinweis
© Copyright 2004. Alle Rechte vorbehalten------- Der Hersteller behält sich das Recht zu
Modifizierungen der Produktangebote oder der Spezifikationen ohne Vorbenachrichtigung vor. Jede
Vervielfältigung dieser Anleitung –auch auszugsweise und in irgendeinem Format –bedarf der
vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung der ----------
Hinweis zu Warenzeichen
※Microsoft und Windows sind Warenzeichen der Microsoft Corporation
※Alle andere Waren- und Markenzeichen in diesem Benutzerhandbuch sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.

2
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Einführung des Yakumo QuickStick Basic DVB-T...............................................3
Kapitel 2 Einführung der Installation ....................................................................................3
2.1 Systemvoraussetzungen...........................................................................................3
2.2 Installationsvorgang.................................................................................................4
Kapitel 3: Anleitung zur Installation......................................................................................4
3.1 Installation der Anwendung.....................................................................................4
3.2 Anschluss des Gerätes............................................................................................ 11
3.3 Treiberinstallation..................................................................................................12
Kapitel 4: Einführung der DTV-Software/des Systems.......................................................18
4.1 Einstellung des digitalen Rundfunkprogramms.....................................................18
4.2 Einstellung der Aufzeichnung................................................................................20
4.3 Einstellung der Anzeige.........................................................................................23
4.4 Einstellung der Aufnahme......................................................................................23
4.5 Einstellung der Zeitverschiebung ..........................................................................24
Kapitel 5: Einführung der DTV-Software............................................................................25
5.1 Bedienfeld..............................................................................................................25
5.2 Rechtsklick-Menü und Zugriffstasten auf der Tastatur..........................................26
5.3 Funktionen .............................................................................................................28
5.4 Weitere Funktionen................................................................................................29
5.5 Einführung der Fernbedienfunktion.......................................................................31
Kapitel 6 Fehlersuche ..........................................................................................................32
Service und Gewährleistung ................................................................................................34

3
Kapitel 1 Einführung des Yakumo QuickStick Basic DVB-T
Einführung
Der Yakumo QuickStick Basic DVB-T ist mit dem DVB-T-Protokoll für die Anwendung mit dem
Desktop-PC oder Laptop-PC vollständig kompatibel. Das kompakte Design mit der hohen
Geschwindigkeit der USB2.0-Schnittstelle ermöglicht es, dass Sie die digitalen TV-Programme
überall genießen können!
Es ist ebenfalls ein digitaler Videorekorder, mit dem Sie Ihre bevorzugten DVB TV-Programme
entweder in Echtzeit oder nach eingestellter Zeit auf Ihre Festplatte aufzeichnen können. Die
schnelle Installation und Einstellung ermöglicht eine einfache Bedienung. Er ermöglicht einen
sofortigen persönlichen Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen, wie z. B. automatische
Kanalabtastung, Teletext, elektronischer Programmführer, Favoritenliste usw. Und dennoch wird
keine zusätzliche Stromversorgungsquelle benötigt.
Verpackungsinhalt
Yakumo QuickStick Basic DVB-T
IR-Fernbediengerät
Kurzanleitung
MCX-IEC-Anschluss
Antenne
USB-Kabel
CD-ROM
Kapitel 2 Einführung der Installation
2.1 Systemvoraussetzungen
IBM- oder IBM-kompatibler Computer
Betriebssystem: Windows 2000 (SP4)/XP (SP1)
CPU: P3 800MHz oder höher
Speicher: 128MB oder höher
Soundkarte
Microsoft DirectX9.0 oder höher
Microsoft Media Player 7.0 oder höher

4
Wichtiger Hinweis: "Alle Kanäle unterliegen der Funkversorgung und können gelegentlich
geändert werden. Der Empfang kann vom Typ und von den Bedingungen in Ihrer Region abhängen.
Eine Aktualisierung kann notwendig werden. Überprüfen Sie die Funkversorgung in Ihrer Region."
Es wird ausdrücklich empfohlen, eine Antenne draußen zu installieren, wenn Sie den
DTV-Empfänger drinnen in Betrieb nehmen.
2.2 Installationsvorgang
Den DirectX 9.0 installieren und das System neustarten. (Falls es bereits in Ihrem Computer
installiert ist können Sie zum nächsten Schritt gehen.)
Den Yakumo QuickStick Basic DVB-T an Ihren Computer anschließen
Den Treiber installieren
Die DTV-Anwendung installieren
Den Computer neustarten
Kapitel 3: Anleitung zur Installation
3.1 Installation der Anwendung
1. Zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.

5
2. Lesen Sie den Lizenzvertrag durch und wählen Sie danach “Ich stimme diesem
Lizenzvertrag zu” aus. Zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.
3. Die Benutzerinfos in der Spalte eingeben. Zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.

6
4. Die Seriennummer des Produktes eingeben und zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.
5. Eine Sprachversion auswählen und zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.

7
6. Dieses Fenster ist die Original-Einstellungsroute und der Ordnername. Er kann je nach Bedarf
abgeändert werden. Zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.
7. Dieses Fenster ist das Symbol der Originalverknüpfung und des voreingestellten
Zugriffsordners. Der Ordnername kann abgeändert oder dem vorhandenen Ordner zugeordnet
werden. Zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.

8
8. Sicherstellen, dass die Route und der Ordnername richtig sind. Zum Fortsetzen auf “Weiter”
klicken.
9. Wählen Sie “Ja, den Computer jetzt neu starten” aus. Zum Fortsetzen auf “Beenden”
klicken.

9
10. Auf “Fertig”klicken. Der Computer wird automatisch neugestartet. Die Installation der
Anwendung ist erfolgreich abgeschlossen.
11. Lesen Sie den Lizenzvertrag durch und wählen Sie danach “Ich stimme den Bedingungen
des Vertrags zu”. Zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.

10
12. Zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.
13. Auf “Fertig stellen”klicken. Die Installation des DirectX 9.0 ist nun angeschlossen. Ihr
Computer wird automatisch neugestartet.

11
3.2 Anschluss des Gerätes
1. Den IEC-Anschluss an die Antenne anschließen.
2. Den IEC-Anschluss an den Yakumo QuickStick Basic DVB-T anschließen.
3. Den Yakumo QuickStick Basic DVB-T an die USB-Schnittstelle an Ihrem Computer
anschließen.

12
4. (Option) Für die Verbindung zwischen dem Yakumo QuickStick Basic DVB-T und der
USB-Schnittstelle an Ihrem Computer benötigen Sie eventuell ein längeres USB-Kabel.
3.3 Treiberinstallation
Sicherstellen, dass der Yakumo QuickStick Basic DVB-T am Computer angeschlossen ist, bevor Sie
mit dem Installieren des Treibers beginnen.
1. Der Computer erkennt die neue Hardware und das Fenster Assistent für das Suchen neuer
Hardware erscheint. Wählen Sie “Software von einer Liste oder bestimmten Quelle
installieren (für fortgeschrittene Benutzer)” aus.

13
2. Wählen Sie “Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen” aus. Zum
Suchen nach dem Standort des Treibers im CD-ROM-Verzeichnis klicken Sie auf “Weiter”.
Choose『\DTV_Driver』.
3. Zum Fortsetzen auf “Installation fortsetzen”klicken.

14
4. Zum Fortsetzen auf “Fertig stellen”klicken.
5. Wählen Sie “Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren (für
fortgeschrittene Benutzer)”aus und danach zum Fortsetzen auf “Weiter”klicken.

15
6. Wählen Sie “Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen” aus. Zum
Suchen nach dem Standort des Treibers im CD-ROM-Verzeichnis klicken Sie auf “Weiter”.
Choose『\DTV_Driver』.
7. Zum Fortsetzen auf “Installation fortsetzen”klicken.

16
8. Zum Beenden klicken Sie auf “Fertig stellen”.
9. Nachprüfen, ob die Produkttreiber richtig installiert sind. Auf Start klicken und danach auf
Arbeitsplatz rechtsklicken. Auf “Eigenschaften”klicken.

17
10. Auf der Hardware-Kartei klicken Sie auf “Geräte-Manager. Gehen Sie danach zur “Sound-,
Video- und Game-Controllers”-Kategorie. Auf der Liste erscheint eventuell “Digital-TV
Receiver”. Falls dies nicht auf der Liste aufgeführt ist installieren Sie die Treiber erneut.

18
Kapitel 4: Einführung der DTV-Software/des Systems
Die DVB-Tplayer-Software ist sehr leistungsstark. Damit können Sie leicht den hochqualitativen
Digitalklang und die visuellen Effekte genießen. Nicht nur können TV-Programme empfangen
werden, sondern sie kann auch zur sofortigen Videaufzeichnung (DVR) oder zur Videoaufzeichnung
je nach Zeiteinstellung benutzt werden. Mit Hilfe der Zeitverschiebung werden Sie die besten
Momente niemals verpassen.
Nach dem Beenden der Software-Installation erscheint ein “DVB-TPlayer”-Symbol. Zum
Starten des Programms bewegen Sie den Kursor darauf und doppelklicken darauf.
Nach dem Starten der DTV-Software kann das Bedienfeld wie folgt angewendet werden.
4.1 Einstellung des digitalen Rundfunkprogramms
Je nach verschiedenen Ländern oder Regionen verfügt das digitale TV-Programm über eine eigene
Auswahl an Betriebsfrequenzkanälen, Frequenzbändern, Übertragungsparameter und Frequenzen.
Die nachstehende Anleitung beschreibt die entsprechende Einstellung in der jeweiligen Region.
Frequenzabtastung:
1. Auf dem Bedienfeld auf『 』klicken und danach die Kartei Scan Channel (Kanal abtasten)
auswählen.

19
2. Die RF-Frequenz auswählen. Sie können eine der folgenden auswählen.
(1) Land/Region: Wählen Sie das Land/die Region aus, in
dem/der Sie sich befinden.
(2) Alle: Wählen Sie diese Option aus, falls Ihr Standort auf der
Liste unter Land/Region nicht aufgeführt ist.
(3) Bereich: Hier bestimmen Sie Ihren eigenen Frequenzbereich.
Wählen Sie VHF oder UHF und geben Sie danach ihren
Frequenzbereich ein.
(4) Einzel: Falls Ihnen die genaue Frequenz eines
Digitalprogramms bekannt ist geben Sie hier diese Frequenz
ein.
3. Zum Abtasten der Frequenz je nach der Option der ausgewählten RF-Frequenz klicken Sie auf
『Start』.
4. Speichern Sie alle abgetasteten Kanäle, indem Sie auf『Speichern unter』klicken.
5. Zum Verlassen des Bedienfeldes auf『OK』klicken.
Hinweis: Die Kanalliste wird als TBL-Datei gespeichert.
Table of contents
Languages: