
22 23
Multi-Funktionsgriff zusammenbauen
1. Richten Sie den Handgriff mit dem Verlängerungsschaft aus.
2. Stecken Sie den Handgriff in den Verlängerungsschaft und achten Sie darauf, dass der
Griff ordnungsgemäß einrastet. (Abb. C)
Griff an der Heckenschere montieren
1. Drücken Sie den Verriegelungsknopf des Arbeitskopfes und drehen Sie dann den
Arbeitskopf in die entsprechende Position. (Abb. D)
2. Setzen Sie den montierten Griff auf die Heckenschere und vergewissern Sie sich, dass
er sicher einrastet. (Abb. E)
Laden des Akkus
HINWEIS : Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät, nachdem er vollständig geladen
wurde.
HINWEIS : Der Akku muss vor der ersten Verwendung vollständig aufgeladen werden.
HINWEIS : Achten Sie auf die korrekte Netzspannung: Die Spannung der Stromquelle muss
der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist.
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
2. Zum Anschließen des Akkus müssen die Stege außen am Akku mit den Vertiefungen am
Ladegerät uchten. Anschließend den Akku einführen. (Abb. F)
3. Während des normalen Ladevorgangs blinkt die grüne LED-Anzeige auf dem Akkupack
ununterbrochen.
4. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die grüne LED-Anzeige.
Anzeige des Ladezustands (Abb. G)
Dieser Li-Ionen-Akku ist mit einer Ladezustandsanzeige ausgestattet, welche die
verbleibende Akkuladung anzeigt. Drücken Sie die Taste zum Anzeigen des Akkuladezustand
wie nachfolgend beschrieben. Die LEDs leuchten ca. 4 Sekunden lang auf.
So erreichen sie die längste Lebensdauer des Akkus
1. Achten Sie darauf, dass der Akku niemals völlig entladen wird, bevor Sie ihn wieder
auaden. Der Akku sollte in das Ladegerät eingelegt werden, sobald die Ladung des
Akkus zu Ende geht oder sich mit dem Gerät Arbeiten nicht mehr ausführen lassen, die
sich zuvor ausführen ließen.
2. Vermeiden Sie Kurzschlüsse. Achten Sie darauf, dass der Akku jedes Mal vollständig
aufgeladen wird, indem Sie das Ladegerät den kompletten Ladevorgang abschließen
lassen.
3. Vermeiden Sie, dass lose Gegenstände wie Schrauben oder Nägel usw. zusammen
mit dem Akku aufbewahrt werden, da dadurch ein Kurzschluss entstehen oder eine
Explosion verursacht werden kann.
4. Ziehen Sie immer den Stecker des Ladegeräts ab, wenn es nicht in Gebrauch ist und
lagern Sie es an einem trockenen und sicheren Ort.
BETRIEB BETRIEB
5. Vermeiden Sie das Laden oder Lagern des Akkus bei Temperaturen unter 5°C und über
45°C.
6. Lassen Sie den Akku nach Gebrauch etwa 30 Minuten lang abkühlen, bevor Sie ihn
auaden.
Anbringen/Abnehmen des Akkus
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch voll auf.
Anbringen
Lassen Sie die Rippen am Akkugehäuse mit den Öffnungen am Gerät uchten und schieben
Sie den Akku bis zum hörbaren Einrasten in das Gerät. (Abb. H)
Abnehmen
Drücken Sie die Batterieentriegelung und ziehen Sie den Akku heraus.(Abb. I)
Heckenschere ein- und ausschalten
HINWEIS: Nehmen Sie den Messerschutz ab, bevor Sie das Gerät starten.
Nehmen Sie vor dem Betrieb den Messerschutz ab und halten Sie die Heckenschere mit
beiden Händen. Eine Hand am hinteren Griff, die andere am Griffrohr. Vergewissern Sie sich
dann, dass Sie sicher und aufrecht stehen und den richtigen Schneidabstand einhalten.
Einschalten (Abb. J)
1. Schieben Sie den Sicherheitsschalter am Hauptgriff nach vorne und halten ihn.
2. Schalten Sie den Auslöseschalter ein und halten Sie ihn gedrückt. Drücken Sie den
Schalter. Wenn das Gerät startet, können Sie den Sicherheitsschalter loslassen.
Ausschalten
Lassen Sie den Auslöseschalter los.
HINWEIS: Nehmen Sie in Arbeitspausen und nach Beendigung der Arbeit immer den Akku
aus der Heckenschere.
Benutzung der Heckenschere
WARNUNG: Um schwere Verletzungen zu vermeiden, halten Sie die Hände von den Klingen
fern.Versuchen Sie nicht, Schnittgut zu entfernen oder das Schnittgut zu halten, wenn die
Klingen in Bewegung sind. Stellen Sie sicher, dass die Klingen komplett stillstehen und der
Akkusatz entfernt wurde, bevor Sie Schnittgut, das sich zwischen den Klingen verfangen hat,
entfernen. Greifen Sie nicht die freiliegenden Klingen oder Schneiden, wenn Sie das Gerät
aufnehmen oder halten.
WARNUNG: Räumen Sie den Arbeitsbereich vor jedem Gebrauch auf. Entfernen Sie alle
Objekte wie Kabel, Lichter, Draht oder Schnur, die sich in den Klingen verheddern und eine
Gefahr von schweren Verletzungen darstellen können.