Z.I.P.P.ER MASCHINEN 9120039233376 User manual

Edition: 30.04.2018 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
RÜTTELPLATTE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
PLATE COMPACTOR
ACHTUNG: Öl (SF 15W40) kontrollieren!
ATTENTION: Check Oil (SF 15W40)!
ZI-RPE330G
EAN: 9120039233376

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at2
ZI-RPE160C
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Komponenten / Components ...........................................................................5
3.2 Lieferumfang /Delivery Content ......................................................................5
3.3 Technische Daten / Technical data..................................................................6
4VORWORT (DE) 7
5SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ..................................................................8
5.2 Sicherheitshinweise ........................................................................................8
5.3 Restrisiken .................................................................................................... 10
6MONTAGE 12
7BETRIEB 12
7.1 Betriebshinweise ........................................................................................... 12
7.2 Arbeitsumgebung .......................................................................................... 12
7.3 Bedienung ..................................................................................................... 12
7.3.1 Starten................................................................................................... 12
7.3.2 Stoppen.................................................................................................. 13
7.3.3 Vorwärts/Rückwärts ................................................................................. 13
7.3.4 Bedienhinweise........................................................................................ 13
8WARTUNG 14
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan ................................................................ 14
8.1.1 Luftfilter reinigen ..................................................................................... 14
8.1.2 Zündkerze reinigen .................................................................................. 14
8.1.3 Erregerölstand kontrollieren: ..................................................................... 15
8.1.4 Keilriemen einstellen ................................................................................ 15
8.1.5 Vergaser................................................................................................. 15
8.1.6 Tanken ................................................................................................... 15
8.1.7 Reinigung ............................................................................................... 16
8.1.8 Lagerung ................................................................................................ 16
8.1.9 Entsorgung ............................................................................................. 16
9FEHLERBEHEBUNG 16
10 PREFACE (EN) 17
11 SAFETY 18
11.1 Intended Use................................................................................................. 18
11.2 Security instructions ..................................................................................... 19
11.3 Remaining risk factors................................................................................... 20
12 ASSEMBLY 21
13 OPERATION 22
13.1 Operation instructions................................................................................... 22
13.2 Working area................................................................................................. 22
13.3 Operation ...................................................................................................... 22
13.3.1 Starting .............................................................................................. 22
13.3.2 Stopping ............................................................................................. 23
13.3.3 Forward/Reverse.................................................................................. 23
13.3.4 Operating instructions........................................................................... 23
14 MAINTENANCE 24
14.1 Maintenance plan .......................................................................................... 24
14.1.1 Cleaning the air filter ............................................................................ 24
14.1.2 Cleaning the spark plug ........................................................................ 24
14.1.3 Checking oil level of exciter: .................................................................. 25
14.1.4 Adjusting the V-belt.............................................................................. 25
14.1.5 Carburettor ......................................................................................... 25
14.1.6 Refuel................................................................................................. 25
14.1.7 Cleaning ............................................................................................. 25

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at3
ZI-RPE160C
14.1.8 Storage............................................................................................... 26
14.1.9 Disposal.............................................................................................. 26
15 TROUBLE SHOOTING 26
17 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 27
17.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 27
17.2 Explosionszeichnung / explosion drawing..................................................... 28
29
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY 30
18 GEWÄHRLEISTUNG (DE) 31
19 WARRANTY GUIDELINES (EN) 32
20 PRODUKTBEOBACHTUNG 33

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at4
ZI-RPE160C
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen und
zu tödlichen Unfällen führen
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to
death.
DE
Leicht entflammbar!
EN
Highly flammable!
DE
Schalleistungspegel LWA
EN
Sound power level LWA
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut
um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with
the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
DE
Schutzausrüstung!
EN
Protective clothing!
DE
Verbrennungsgefahr!
EN
Burn hazard!
DE
Handverletzung durch Riemenantrieb!
EN
Hand injuries because of belt drive!
DE
Hebepunkt!
EN
Lifting point!

TECHNIK / TECHNIC
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at5
ZI-RPE160C
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Komponenten / Components
ZI-RPE 330G
1
Handgriff / Handle
7
Öl-Einfüllöffnung Motor / Oil filler engine
2
Richtungshebel / Direction lever
8
Keilriemenabdeckung / Belt cover
3
Hebepunkt / Lifting point
9
Führungsholm / Handle bar
4
Kraftstofftank / Fuel tank
10
Gashebel / Throttle lever
5
Motor / engine
11
Öl-Einfüllöffnung Erreger / Oil filler exciter
6
Grundplatte + Erweiterung /Base
plate + extension
3.2 Lieferumfang /Delivery Content
ZI-RPE 330 G
Pos
Name / Name
Qty
1
Maschine / Machine
1pcs
2
Plattenerweiterung / Plate extension
2pcs
3
Transport Rad / Transport wheel
1pcs
4
Betriebsanleitung (Motor/Maschine) / Manual (engine /
machine)
1 pcs
5
Kleinteile / small parts
1 Set
1
10
2
9
4
8
6
7
3
5
11
3
1
2
4
5

TECHNIK / TECHNIC
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at6
ZI-RPE160C
3.3 Technische Daten / Technical data
ZI-RPE330G
Motortyp / Engine type
1-cylinder 4-stroke OHV-engine
Motorleistung / Engine power
9,6 kW
Hubraum / Displacement
389cm³
Kraftstoff / Fuel
Benzin ROZ 95; Unleaded gasoline
Kraftstofftank / Fuel capacity
6.5 l
Platten Länge / Plate length
890 mm
Platten Breite / Plate width
670 mm
Vibrationsstöße / Vibration strokes
3750 min-1
Zentrifugalkraft / Centrifugal force
38 kN
Max. Vorschub / Max. feed
35 cm/s
Gewicht / weight
300kg
Verdichtungstiefe / Compaction Depth
90cm
Vibrationspegel rechte Hand / vibration value right hand
28 m/s²
Vibrationspegel linke Hand / vibration value left hand
32 m/s²
Schallleistungspegel / Sound power level LWA
108dB(A)
Schalldruckpegel / Sound pressure level LPA
98 dB (A)

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at7
ZI-RPE160C
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Rüttelplatte ZI-RPE330G.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie
für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2018
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at8
ZI-RPE160C
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu
machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Einrütteln von kleinen bis mittleren Flächen, kleinen Fundamenten, Terrassen, Gehwegen und Einfahrten.
Zur Verdichtung von: Sand, Kies, Schotter, Mischmaterial, Betonsteinpflaster u.ä.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden
oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
W A R NU N G
Bei Auslieferung enthält die Maschine KEINE Betriebsstoffe!
Lesen Sie auch die beigepackte Bedienungsanleitung des Motorenherstellers!
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden,
sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen
und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende
Hinweise UNBEDINGT zu beachten:

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at9
ZI-RPE160C
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit
eine gefahrenlose Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund –Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen
Sie beim Arbeiten solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/
Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für schwere oder tödliche Verletzungen.
Kinder und Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dürfen
die Maschine nicht benutzen!
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine
zwingend beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu
prüfen.(ordnungsgemäße Funktion des Gashebels)
An Bruch-, Gruben-, Halden- und Böschungsrändern, an Grabenkanten und
Absätzen müssen Rüttelplatten so betrieben werden, dass keine Absturz - oder
Umsturzgefahr besteht.
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und
Maschinenteile wie etwa Auspuff und Motor werden heiß.
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute
Verbrennungsgefahr
ACHTUNG: Benzin ist hochgradig entflammbar!
Vor dem Nachtanken Motor abstellen
Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten.
Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen.
Startvorgang mindestens 3m entfernt vom Tankort.
Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.
Benzin ist nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden.
Stattdessen ist die Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen.
Jeglicher Zündversuch ist bis zur Verflüchtigung der entstandenen Benzindämpfe
zu vermeiden
Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Benzinabsperrhahn schließen (wenn
vorhanden)
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten Bereichen
laufen.
Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann
Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tod führen.
Sofern der Kraftstofftank entleert werden muss, muss dies im Feien erfolgen.
Den abgelassenen Kraftstoff in einem speziell dafür vorgesehenen Behälter
aufbewahren oder sorgfältig entsorgen
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person, insbesondere Kinder oder
Haustiere aufhalten!

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at10
ZI-RPE160C
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete
Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille mit
Seitenschutz, festes Schuhwerk, Gehörschutz) sowie
Arbeitskleidung tragen!!
TRANSPORTHINWEISE:
Motor abstellen
Vor dem Heben sicherstellen, dass das Hubgerät fähig ist, das Gerät ausreichend
tragen zu können hinsichtlich des Gewichts.
Geeigneten Hubhaken an der markierten Aufhängung am Rahmen (Hebepunkt)
anbringen und langsam hochziehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass sich dabei im Hebevorgang keine Personen unter
schwebenden Lasten befinden.
LAGERHINWEISE:
Motor vor Lagerung abkühlen lassen
Maschine reinigen und trocknen
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
An einem trockenen, außerhalb der Reichweite von Kindern Ort, gut verpackt
lagern
Lagern Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes, in
dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken in Berührung
kommen können
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein!
Nach Beendigung des Arbeitens, sowie bei jeglicher Pause, Motor abstellen.
Heben oder tragen Sie die Maschine nie bei laufendem Motor
Bei laufendem oder heißem Motor darf niemals der Tankverschluss entfernt
werden
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündstecker und bei Maschinen mit
Batteriestart den Zündschlüssel:
Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durchführen
Bevor Sie nachtanken
Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
H I N WE I S
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten griffbereit
vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-
Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
5.3 Restrisiken
Rüttelplatten sind schwere Einheiten und sollten von zwei Personen mit geeigneter Kraft positioniert
werden, wobei die an der Maschine montierten Hebegriffe zu verwenden sind, weiter ist auf eine richtige
Hebetechnik zu achten.
Quetschungen
Hände und Füße von bewegenden Teilen fernhalten, da die Gefahr besteht, dass sie unter die Rüttelplatte
kommen. Minimieren Sie die Gefahr von Quetschungen ihres Fußes durch das Tragen von Arbeitsschuhen
mit Stahlkappen.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der Bediener beim Aufstellen auf ebenem Gelände beide stabil
sind und die Maschine während des Betriebs nicht umkippt, abrutscht oder fällt.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at11
ZI-RPE160C
Gesundheitsschädigung durch Vibration
Eine längere durchgehende Benutzung einer Rüttelplatte kann zu vibrationsbedingten Störungen der
Durchblutung, insbesondere der Hände, führen. Daher:
Legen Sie regelmäßig Pausen ein.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um die Vibrationsintensität abzuschwächen.
Die Härte des zu bearbeitende Untergrundes, persönliche Veranlagung zu Durchblutungsstörungen
als auch niedrige Außentemperaturen verringern die erlaubte Benutzungsdauer im erheblichen
Maße.
Übermäßig lange Betriebszeiten können zu Gesundheitsschäden der Gelenke und des Muskelapparates
insbesondere der Hände und Arme führen. Legen Sie Pausen nach eigenem Ermessen ein und
beschränken Sie die Gesamtarbeitsdauer entsprechend ihres Gesundheitszustandes und ihres
körperlichen Wohlbefindens.
Gefahrenquellen der Arbeitsumgebung
Stellen Sie sicher, dass die Wände eines Grabens stabil sind und nicht wegen der Vibration einstürzen.
Stellen Sie sicher, dass der zu stampfende Bereich keine “stromführenden” Elektrokabeln, Gas-, oder
Wasserleitungen enthält, welche durch die Vibration beschädigt werden können.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von ungeschützten Bohrungen oder Baugruben arbeiten. Der
Betrieb der Maschine erfolgt nach eigenem Ermessen und auf eigene Verantwortung.
Verbrennungsgefahr
Das Berühren der Schalldämpfer, des Auspuffes und anderer erhitzbare Maschinenkomponenten kann,
nach längerem durchgehenden Betrieb bzw. wenn der Motor heiß ist, zu schweren Verbrennungen
führen.
Feuer- und Explosionsgefahren
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
NIEMALS Treibstoff oder Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist.
Beim Auftanken und an Orten, an denen Kraftstoff gelagert wird, nicht rauchen und offene Flammen oder
Funken fernhalten.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen und beim Auftanken die Verschüttung des Benzins vermeiden. Falls
Benzin verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich vor dem Starten des Motors
vollkommen trocken/gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss nach dem Auftanken wieder gut verschlossen ist.
Chemische Gefahren
Einen Benzin- oder Dieselmotor nie in einem verschlossenen Bereich ohne ausreichende Belüftung
bedienen oder auftanken.
Kohlenmonoxid Abgase von den inneren Antriebseinheiten des Verbrennungsmotors können in
begrenzten Räumen durch Einatmen Gesundheitsschäden und Tod verursachen. Daher die Maschine nur
in gut gelüfteten Räumen bzw. im Freien in Betrieb nehmen.
Gefährdungen durch Lärm
Übermäßiger Lärm kann zu Gehörschäden und temporären oder dauerhaften Verlust der Hörfähigkeit
führen. Tragen Sie einen nach Gesundheits- und Sicherheitsregelungen zertifizierten Gehörschutz, um
die Lärmbelastung zu begrenzen.
Besondere Schutzkleidung
Abgesehen von den in den allgemeinen Sicherheitshinweisen angeführten Richtlinien zum Tragen von
Schutzkleidung muss eine spezielle Schutzkleidung und Schutzschuhe getragen werden, wenn Sie mit
heißem Bitumengemisch arbeiten.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die
Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at12
ZI-RPE160C
6MONTAGE
Die Maschine ist vormontiert. Es kann lediglich die Plattenerweiterung mit den mitgelieferten
Schrauben montiert werden.
Für den Transport steht noch ein Transportrad zur Verfügung, welches an die
Grundplatte gefügt wird (Bolzen in Grundplatte stecken).
7BETRIEB
7.1 Betriebshinweise
H I N WE I S
In jedem Fall sollte die ersten 10 Betriebsstunden der Motor nicht bei höchster Drehzahl
betrieben werden, da sich alle in Bewegung befindlichen Bauteile einander noch
anpassen müssen. Nach diesem Zeitraum erreicht der Motor seine maximale Leistung.
Nichtbeachtung dieses Hinweises verkürzt die Lebensdauer Ihrer Rüttelplatte
beträchtlich.
Lesen Sie auch die beigepackte Bedienungsanleitung des Motorenherstellers!
Ölstandskontrolle Motor:
Wenn eingeführter, aber nicht eingeschraubter Tauchstab keinen Ölstand im Motor anzeigt, Markenöl
SAE 15W40 bis zum Rand des Öleinfüllstutzen nachfüllen.
Bei der Ölstandskontrolle muss der Motor in waagerechte Lage gebracht werden.
Ölstandskontrolle Erreger:
Vor der Inbetriebnahme ist der Erreger auf korrekten Ölstand zu überprüfen.
Die Rüttelplatte muss dabei waagerecht stehen.
Der Ölspiegel muss bis Gewindeanfang der Einfüllbohrung reichen. Motoröl SAE 15W40 durch
Einfüllbohrung einfüllen bis der korrekte Ölspiegel erreicht ist (Trichter verwenden).
7.2 Arbeitsumgebung
Sichern Sie die Arbeitsumgebung ab, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Versuchen Sie nie, die Maschine in Betrieb zu nehmen, bevor Sie die Sicherheitshinweise gelesen
und verstanden haben, sowie alle erforderlichen Maßnahmen vor der Erstinbetriebnahme
durchgeführt haben.
Ein richtiger Feuchtigkeitsgehalt im Boden ist sehr wichtig für korrektes Verdichten. Wasser dient
als ein Schmiermittel, um zu helfen, Erdpartikel zusammen zu schieben. Zu wenig Feuchtigkeit
bedeutet unzureichendes Verdichten; zu viel Feuchtigkeit hinterlässt wassergefüllte Lücken,
welche die lastentragende Fähigkeit des Bodens schwächen.
Die Maschine darf nicht bei hartem Boden, gefrorener Erde, sowie gemischter Erde, die Fragmente
von Ziegelsteinen enthält, angewendet werden.
Übermäßige Bewässerung oder übermäßiger Wassergehalt kann zum Abwürgen der Maschine
führen.
7.3 Bedienung
7.3.1 Starten
Schalten Sie die Zündung auf die Position ON.
Den Treibstoffhahn auf die „ON“ Position stellen.
Den Chokehebel auf die „ClOSED“ Position stellen nur für kalten Motor (reichert das
Kraftstoffgemisch beim Starten an). .
H I N WE I S
Die OPEN Position liefert das richtige Kraftstoffgemisch für den normalen Betrieb nach
dem Starten und für das Neustarten eines warmen Motors.

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at13
ZI-RPE160C
Stellen Sie den Gashebel auf Halbgas.
Den Anlassergriff greifen und ihn langsam anziehen. Der Widerstand wird hart an einer
bestimmten Position, die dem Druckpunkt entspricht. Das Seil ein bisschen von diesem Punkt
zurückspulen lassen, und dann kraftvoll anziehen.
VORSICHT:
NIEMALS das Anlasserseil auf den ganzen Weg bis zum Ende ziehen.
NIEMALS das Anlasserseil nach dem Ziehen loslassen. Lassen Sie es zurückspulen.
Lassen Sie den Motor mit dem Seilzugstarter an.
Lassen Sie die Rüttelplatte 2 Minuten warmlaufen auf mittlerer Drehzahl.
Erhöhen Sie die Motordrehzahl mit dem Gashebel auf die gewünschte Einstellung, bevor Sie mit
dem Verdichten anfangen.
7.3.2 Stoppen
Im Not-Fall:
Die Zündung am Motor auf die OFF Position stellen.
Unter normal Bedingungen
Drehen Sie den Gashebel auf Standgas zurück und lassen sie den Motor noch für 2-3 Minuten
laufen.
Schalten Sie die Zündung aus.
Drehen Sie den Benzinhahn zu.
Vor einer möglichen Einlagerung müssen Sie unbedingt warten, bis die Maschine ausgekühlt ist.
7.3.3 Vorwärts/Rückwärts
Vorwärts (F): Richtungshebel nach vorne drücken
Rückwärts (R): Richtungshebel nach hinten drücken
7.3.4 Bedienhinweise
Steuern Sie die Maschine, indem Sie den Handgriff seitlich rechts oder links
verschieben.
Halten Sie immer guten Stand, sodass Sie beim Anlassen oder Bedienen der Maschine nicht
rutschen und/oder die Kontrolle verlieren.
Wenn die Maschine mit einem optionalen Wassertank versehen ist, kann die Fließgeschwindigkeit
kontrolliert werden, indem den Hahn im Versorgungsschlauch adjustiert wird.
In der Richtung der Vorrückbewegung der Maschine und innerhalb des Bereichs von 1m um der
Maschine darf niemand außer dem Bediener stehen.
Während des Verdichtens und Erhöhen eines Erdbauwerks sollte zuerst 100~150mm innerhalb
des Randes zwei bis dreimal verdichtet werden, dann wird der Rand verdichtet.
Wenn Sie die Erde im Zentrum eines Gebäudes verdichten, sollte die Maschine den
Untergrundaufbau, die Stahlbetonpfähle, die Unterlage der Maschine sowie die Untergrundrohre
usw. nicht berühren.
Beim Arbeiten innerhalb des Gebäudes darf die Maschine nicht an die Wände schlagen.
Wenn viele Maschinen zusammen arbeiten, sollte der Parallelabstand nicht kleiner als 5m sein,
und der Abstand zwischen der vorderen und der hinteren Maschine sollte nicht kleiner als 10m
sein.
Wenn die Maschine in einer gerade noch ordnungsgemäßen Umgebung arbeitet, z.B. auf weichem
oder unebenem Boden, vergewissern Sie sich, die Leistung auf die niedrigste zu senken, um ein
Versinken der Maschine zu vermeiden. Achten Sie bei Gefälle darauf, unerwünschtes Umkippen
der Maschine zu vermeiden.
Lassen Sie in den folgenden, besonders gefährlichen, Bereichen erhöhte Aufmerksamkeit walten:
Bei Tunnelarbeiten muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, um Unfälle zu vermeiden.
Es muss weiter ein funktionierendes Kontrollsystem für die Funktionstüchtigkeit der
Frischluftversorgung geben.
Beim Arbeiten und Abstellen der Maschine sollte die Stabilität der Maschine berücksichtigt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
R
F

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at14
ZI-RPE160C
8WARTUNG
A C H T U NG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
lassen.
H I N WE I S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern
durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Kontrollen zur Instandhaltung der Maschine
Lockere oder verlorene Schrauben
Täglich vor Inbetriebnahme
Beschädigung von Maschinenteilen
Täglich vor Inbetriebnahme
Kraftstoffstand überprüfen
Täglich vor Inbetriebnahme
Kraftstofftank auf Dichtheit
Täglich vor Inbetriebnahme
Maschine säubern
Täglich nach Inbetriebnahme
Ölstand kontrollieren
Täglich vor Inbetriebnahme
Keilriemen kontrollieren
Täglich vor Inbetriebnahme
Zündkerze reinigen
Alle 25 Betriebsstunden
Luftfilter reinigen
Alle 20-30 Betriebsstunden
Motorwartung
Siehe Motoranleitung
8.1.1 Luftfilter reinigen
Ein verstopfter, schmutziger Luftfilter verringert die Leistungsfähigkeit Ihres Motors
erheblich!
Lösen Sie die Abdeckung des Luftfilters. Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab und
nehmen Sie den Luftfilter heraus. Reinigen Sie den Luftfilter und tropfen Sie einige
Tropfen Motoröl auf den Filter. Setzen Sie den Filter wieder ein und montieren Sie die
Luftfilterabdeckung.
8.1.2 Zündkerze reinigen
Nehmen Sie die Zündkerzenkappe ab. Lösen und entfernen Sie vorsichtig die Zündkerze. Reinigen Sie
die Zündkerze mit einer kleinen Bürste von Rußablagerungen etc.
Der Kontaktabstand zwischen den beiden Kontakten sollte etwa 0,5mm - 0,7mm betragen

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at15
ZI-RPE160C
8.1.3 Erregerölstand kontrollieren:
1. Rüttelplatte waagerecht stellen.
2. Einfüllbohrung öffnen.
3. Ölspiegel muss bis Gewindeanfang der Einfüllbohrung reichen.
4. Ggf. Motoröl SAE 15W40 durch Einfüllbohrung einfüllen
(Trichter verwenden).
5. Einfüllbohrung verschließen.
Wechseln Sie das Erregeröl alle 300 Betriebsstunden.
1. Einfüllbohrung öffnen.
2. Rüttelplatte kippen und so lange gekippt halten, bis das Öl
ausgelaufen ist. Öl in einem dafür geeigneten Behälter auffangen!
3. Rüttelplatte waagerecht stellen.
4. Durch Einfüllbohrung SAE 15W40 (ca.500ml) einfüllen.
5. Einfüllbohrung verschließen. ACHTUNG! Nicht zu viel Öl einfüllen! Dies könnte sonst die Leistung
mindern und/oder Schäden verursachen.
ACHTUNG! Erreger nicht mit einem Hochdruckreiniger o.ä. reinigen, da sonst Wasser in das
Erregersystem eindringen könnte.
8.1.4 Keilriemen einstellen
Der Keilriemen verbindet den Motor und den Erreger. Speziell bei neuen
Maschinen oder nach einem Keilriemenwechsel weitet sich dieser nach einiger
Zeit und wird locker. Wenn der Keilriemen auf Daumendruck mehr als 10-15
mm nachgibt ist ein Nachjustieren des Riemens notwendig.
1. Schalten Sie die Maschine aus und nehmen Sie die Riemenabdeckung ab.
2. Lösen Sie die Schraube der Spannrolle.
3. Bewegen Sie die Spannrolle um die gewünschte Keilriemenspannung
vorzunehmen.
4. Ziehen Sie die Schraube der Spannrolle wieder an.
5. Bringen sie die Riemenabdeckung wieder an.
Zur Feinjustierung des Keilriemens nutzen Sie die
Keilriemenspannschraube
8.1.5 Vergaser
H I N WE I S
Vergasereinstellungen sind nur von geschultem Fachpersonal durchzuführen!
8.1.6 Tanken
Jedes Normalbenzin (unverbleites Benzin) mit einer Oktanzahl (ROZ) von 95 kann verwendet werden.
Niemals ein Öl-Benzin-Gemisch oder schmutziges Benzin verwenden. Eindringen von Schmutz, Staub
oder Wasser in den Kraftstofftank verhindern.
H I N WE I S
Benzinersatz ist nicht zu empfehlen, weil dieser die Bauteile des Kraftstoffsystems angreifen kann.
Spannschraube

FEHLERBEHEBUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at16
ZI-RPE160C
8.1.7 Reinigung
Maschine von Verunreinigungen befreien.
Maschinengehäuse mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas handelsüblichem Spülmittel
säubern.
H I N WE I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel WD40)!
8.1.8 Lagerung
Wenn die Maschine länger als 30 Tage gelagert wird:
Warten Sie bis die Maschine ausreichend abgekühlt ist.
Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank und dem Vergaser in ein geeignetes Auffanggefäß ab und
lagern Sie den abgelassenen Treibstoff in einem geeigneten Behälter.
Bedecken Sie die Maschine gut und lagern Sie diese an einem trockenen und sauberen Ort.
8.1.9 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden
für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Vermeiden Sie Schäden durch auslaufende Betriebsstoffe: Entfernen Sie die
Betriebsstoffe vor der
Entsorgung. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet Ihre alte Maschine
fachgerecht zu entsorgen.
9FEHLERBEHEBUNG
A C H T U NG
Vor jeder Fehlerbehebung Maschine ausschalten, Stillstand der Rüttelplatte
abwarten und Zündkerzenstecker ziehen!
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Motor startet nicht
Zündschalter defekt
Zündschalter reparieren
Tank leer
Tanken
Zündkerze verschmutzt, defekt
Reinigen, wechseln
Kraftstoffleitung fehlerhaft
Kraftstoffleitung auf Beschädigungen
und Knicke überprüfen
Ölstand zu gering
Ölstand kontrollieren
Kein Vorlauf
Ölstand im Erreger zu gering
Ölstand kontrollieren
Keilriemen
Spannen, wechseln
Untergrund zu nass
Abtrocknen lassen
Platte läuft unregelmäßig
oder schlägt auf
Untergrund zu hart
Zum Verdichten nicht geeignet
zu lockere oder beschädigte
Stossdämpfer
Stossdämpfer wechseln
Außergewöhnliche
Lärmentwicklung
Lose Teile, Schrauben oder
Muttern
Nachziehen oder befestigen
H I N WE I S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese
ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene
Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben
des Problems hinzu.

PREFACE (EN)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at17
ZI-RPE160C
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains important information and advice for the correct and safe use and
maintenance of the plate compactor ZI-RPE330G.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with the
name "machine".
The manual is part of the machine and may not be stored separately. Read it profoundly before first
use of the machine and keep it for later reference. When the machine is handed to other persons
always put the manual to the machine.
Please follow the security instructions!
Please read the entire manual, to prevent misunderstandings, machine damage or even injuries!
Due to continuous development of our products illustrations, pictures might differ
slightly.
If you however find errors in this manual, please inform us.
Technical changes excepted!
Copyright law
© 2018
This manual is protected by copyright law –all rights reserved. Especially the reprinting as well as
the translation and depiction of pictures will be prosecuted by law. Court of jurisdiction is the
Landesgericht Linz or the competent court for 4707 Schlüsslberg, AUSTRIA.
Customer Support
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, 4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: info@zipper-maschinen.at

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at18
ZI-RPE160C
11 SAFETY
11.1 Intended Use
The machine must only be used for its intended purpose! Any other use is deemed to be a case of
misuse.
To use the machine properly you must also observe and follow all safety regulations, the assembly
instructions, operating and maintenance instructions lay down in this manual.
All people who use and service the machine have to be acquainted with this manual and must be
informed about the machine's potential hazards.
It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area.
The same applies for the general rules of occupational health and safety.
The machine is used for:
Compacting small or average areas, small basements, terraces, pavements and gateways.
A normal intended use is compacting: sand, gravel, slightly cohesive, block- or stone pavement
Any manipulation of the machine or its parts is a misuse, in this case ZIPPER-MASCHINEN
and its sales partners cannot be made liable for ANY direct or indirect damage.
Even when the machine is used as prescribed it is still impossible to eliminate certain residual risk
factors.
W A R NU N G
The compactor will be delivered without any gasoline or oil.
Read also the separately packed operation manual of the engine
manufacturer
Ambient conditions
The machine may be operated:
humidity
max. 70%
temperature
+5°С to +40°С (+41°F to +104°F)
The machine shall not be operated in areas exposed to increased fire or explosion hazard.
Prohibited use
The operation of the machine outside the stated technical limits described in this manual is forbidden.
Operation of the machine function without emergency stop button or impeller box with open doors is
prohibited.
The use of the machine not according with the required dimensions is forbidden.
The use of the machine not being suitable for the use of the machine and not being certified is
forbidden.
Any manipulation of the machine and parts is forbidden.
The use of the machine for any purposes other than described in this user-manual is forbidden.
The unattended operation on the machine during the working process is forbidden!
It is not allowed to leave the immediate work area during the work is being performed.

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at19
ZI-RPE160C
11.2 Security instructions
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!
To avoid malfunction, machine defects and injuries, read the following security instructions!
The locally applicable laws and regulations may specify the minimum age of the operator and limit the
use of this machine!
Use the machine only in good enough light to allow a safe operation can be
guaranteed.
In tiredness, decreased concentration or under the influence of alcohol or drugs,
the work on the machine is prohibited!
Caution in slippery conditions - slip hazard - risk of injury. When working, robust
and non-slip footwear. Slides / stumble / traps are a major cause of serious
injury or death.
The machine may only be operated by trained personnel.
Unauthorized persons, especially children and not trained personnel must be
kept away from the running machine!
If you pass the machine to third, these instructions must be attached to the
machine.
Before each use, the reliability of the machine is to be checked (the proper
function of the throttle lever)
During working with the machine near the border of quarries, caverns, acclivities
or embankments it is essential to make safe that the compactors are not able to
overbalance.
Danger of burns! During the operation flow of hot exhaust gases and engine
parts such as the muffler and engine become hot.
After the operation, the machine must cool down. Otherwise there is an
imminent risk of burns
WARNING: Gasoline is highly flammable!
Smoking and open flames are prohibited during refuelling. Do not refuel when
the engine and carburettor are still very hot.
Refuel only outdoors or in a well ventilated area.
Avoid contact with skin and clothes (fire hazard).
Check after refuelling tank cap and check for leaks.
Start the engine at least 3 meters from the tank location.
Spilled fuel is wipe immediately.
Gasoline should be stored only in specially designated containers
If petrol has overflowed do not attempt to start. Instead the engine of the petrol
polluted area must be removed. Any attempt at ignition should be avoided until
the volatilization of the resulting gasoline vapors
Damaged fuel tank or other tank closures must be replaced
After the end of the operation close the fuel lever (if available)
Do not let the engine running in closed or not limited areas.
The exhaust contains poisonous carbon monoxide. The stress can lead to
unconsciousness and death.
If the fuel tank has to be emptied, this must be done outdoors. Keep the drained
fuel in a specially designated container or dispose of carefully
No other person shall remain within 15m, especially children and pets!
Use personal safety equipment: ear protectors, safety
goggles, safety shoes and working wear when working with
the machine

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at20
ZI-RPE160C
TRANSPORT NOTES:
Switch off the engine
Make sure that the lifting device is able to lift the machine sufficiently according
to the weight.
Fix the lifting hook at the marked point at the frame of the compactor (lifting
point) and lift the machine slowly to avoid injuries.
Pay attention that nobody is under suspended loads during the lift.
STORAGE NOTES:
Cool down the engine before storage
Clean and dry the machine
Empty tank completely, avoid fuel spillage
Store in a dry, out of reach of children place, well packaged
Never store the machine with fuel in the tank inside a building in which petrol
fumes with open flames or sparks can come into contact
Never leave the machine running unattended!
Switch off the machine before maintenance or adjustment.
Never lift or carry the machine with the engine running
Never remove the fuel tank cap when the engine is running or hot
Switch of the engine and remove the ignition key and spark plug cap:
Before check, clean or work on the machine
Before refueling
Always if you leave the machine
NO T IC E
Emergency procedure
A first aid kit should always be readily available for a possible accident. Initiate the
violation in accordance with the necessary first aid measures. When requesting support,
provide the following details:
1. Place of accident
2. Type of accident
3. Number of injured people
4. Injury type(s)
11.3 Remaining risk factors
Plate compactors are heavy machines and should be positioned by two persons. For this you have to
use the lifting handles of the machine. Also take care of the right lifting technique.
Squashing
Keep your hands and feet away from moving parts, because they might get under the plate compactor.
Wear steel-toed shoes for minimizing this danger.
You also have to take care that the machine and the operator have a good stand. The machine mustn’t
fall, slide or keel over during operation.
Damage to health by vibrations
Longer operations lead to circulation disorder. So:
Have breaks regularly.
Wear safety gloves which decrease the vibration intensity.
The hardness of the working ground, cold temperatures and personal disposition decrease the
allowed operation time. Excessive operation times may cause damages of the joints and the muscles.
Have breaks and restrain the operation time corresponding your state of health and your physical
welfare.
Sources of danger of the working area
Ensure that the walls of a trench are steady and that they won’t tumble down by the vibrations.
Ensure that there are no voltage-carrying cables, gas lines or water pipes which can be damaged
during operation.
Be careful when you work near unprotected holes or excavations. The operation of the machine
happens on your own responsibility and your discretion.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Z.I.P.P.ER MASCHINEN Garbage Disposal manuals
Popular Garbage Disposal manuals by other brands

Glasdon
Glasdon INTEGRO CITY Instruction leaflet

InSinkErator
InSinkErator Evolution PRO 880LT manual

Leafield Environmental
Leafield Environmental Centrum Forecourt installation guide

disperator
disperator 500A-MC EXCELLENT Series user manual

Frigidaire
Frigidaire FFDI501DMS Product specifications

GE
GE GFB760V features and benefits

Meiko
Meiko WasteStar FC operating instructions

Frigidaire
Frigidaire FPDI758DMS Product specifications

Weber mt
Weber mt CR 3-II Hd Operating and maintenance manual

Powerhorse
Powerhorse 52313 owner's manual

disperator
disperator EXCELLENT 500A-BS Series user manual

PSI
PSI VERSA-PAK P50 Operation and installation manual