ZORN INSTRUMENTS Z 26 LNP PX User manual


D Seite 3
GB Page 14
FR Page 24
IT Pagina 36
NL Pagina 48


DE I3
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Gerätes mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen sie alle Unterlagen bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte aus.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Bestimmungsgemäßer Gebrauch…………………………………………………………… 3
Lieferumfang…………………………………………………………………………………………. 4
Technische Daten………………………………………………………………………………….. 4
Allgemeine Sicherheitshinweise…………………………………………………………….. 5
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes…………………………………………………….. 6
Allgemeine Hinweise zu Gebrauch………………………………………………………… 8
Bedienung …………………………………………………………………………………………… 9
Tipps für beste Kühlleistung und Energieersparnis ………………………………. 11
12 Volt Sicherung austauschen…………………………………………………………….. 11
Reinigung und Pflege…………………………………………………………………………… 12
Entsorgung / Reparatur………………………………………………………………………. 12
EU Konformitätserklärung……………………………………………………………………. 13
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Elektrobox dient ausschließlich zum Kühlen bereits vorgekühlter bzw. (bei vorhandener
Wärmefunktion zum Wärmen bereits vorgewärmter) Speisen und Getränke damit
zufriedenstellende Kühl- bzw. Wärmeleistung erzeugt werden kann. Das Gerät ist für den Gebrauch
im privaten Haushalts- oder Campingbereich, PKW und in ähnlichen Anwendungsbereichen
vorgesehen, und nicht wie z.B.: in gewerblichen Anwendungsbereichen wie z.B. Personalküchen von
Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen, in der Landwirtschaft, Hotels, Motels und anderen
Unterkünften, in Frühstückspensionen sowie im Catering und ähnlichem Einsatz. Das Gerät ist nicht
für die gewerbliche Nutzung oder für medizinische und spezielle Anwendungen vorgesehen, in
denen der Ausfall des Produktes Verletzungen, Todesfälle oder erheblichen Sachschaden
verursachen kann. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise sind ausgeschlossen. Die an der Seite der
Kühlbox befindliche Halterung zur Kontaktaufnahme für Akkus ist ausschließlich für die Nutzung
von 18 Volt Power Exchange Li Ionen Akkus/Batterien bestimmt. Eine andere oder
darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Beschädigungen
und Verletzungen führen.

DE I4
Lieferumfang
Elektrobox mit Haltevorrichtung zur Kontaktaufnahme für POWER X-CHANGE Akkus and der
Seite der Kühlbox
2 Zusatzsicherungen 6,3 Amp (am 12/24 Volt Anschlusskabel befestigt)
Bedienungsanleitung: Zorn Z 26LNE PX / Zorn Z 26LNP / Z26 DC PX
Bedien- und Sicherheitsanweisungen für Power X-Change Akkus und Ladegeräte von EINHELL
Technische Daten
Technische Daten Elektrobox:
Siehe Typenschild am Deckel des Gerätes. Weitere technische Daten finden Sie auf dem
produktspezifischen Energieratinglabel bzw. durch Scannen des darauf befindlichen QR-
Codes und auf der Webseite des Herstellers.
Modellkennung/Typ : Z 26 LNP PX bzw. Z 26 LNE PX
Kategorie: Speisekammerfach
Brutto Nenninhalt: 26 Ltr.
Auslegungstemperatur: 17° C
Klimaklasse: LNP = ST / LNE = N
Luftschallemission: min < 27 dB, max < 54 dB
Produktmaße: 41 cm x 29cm x 41,5cm
Produktgewicht: LNP: 4,3 kg/ LNE: 4,0 kg
Nutzinhalt 25 Ltr.
Energieverbrauch LNP: 0,155 kWh/ LNE: 0,206 kWh
Anschlussspannung 220 – 240 V ~
12/24V
18 Volt / Power X-Change Akku
Ausgangsleistung Kühlen: 48 W / 67 W
Heizen: 41 W / 61 W
Sicherung für 12 Volt Betrieb 6,3 A
Schutzklasse: II
Isolation LNP =PU Schaum; LNE =EPS Schaum

DE I5
Technische Daten
Technische Daten der Elektrobox:
Siehe Typenschild am Deckel des Gerätes.
Modelkennung/Typ: Z 26 DC PX
Brutto Nenninhalt: 26 Ltr.
Auslegungstemperatur: 17°C
Klimaklasse : N
Produktmaße: 41 cm x 29 cm x 41,5 cm
Produktgewicht: ca. 3,5 kg
Nutzinhalt: 25 liters
Anschlussspannung: 12/24V
18 Volt Power X-CHANGE Battery
Ausgangsleistung Kühlen: 48 W
Heizen: 41 W
Sicherung für 12 Volt Betrieb 6.3 A
Schutzklasse : III
Insolation: EPS foam
Das Modell Z 26 DC PX verfügt über keinen eingebauten Anschluss an230 Volt, daher bitte nur die
Hinweise beachten die sich auf den DC Betrieb beziehen.
Bitte beachten Sie die technischen Daten, Bedien- und Sicherheitshinweise bei den von Ihnen
verwendeten Power X-Change Akkus von EINHELL 18 Volt: „2 Ah; 4,0 Ah; 5,2 Ah; 4/6 Ah und 8 Ah,
sowie der hierzu gehörenden Ladegeräte.
Änderungen der o.a. technischen Daten, sowie des Designs können ohne Ankündigung
erfolgen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr der Sachbeschädigung! Überhitzungsgefahr!
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
In diesem Gerät dürfen keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit

DE I6
brennbarem Treibgas lagern.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder des sicheren Gebrauchs
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Unbeaufsichtigte
Kinder sollten keinen Zugriff auf das Gerät haben, stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Wenn Netzanschlussleitungen dieses Gerätes beschädigt sind, muss sie durch den Hersteller,
eine vom Hersteller anerkannte Reparaturwerkstatt oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Vorsicht Stromschlaggefahr!
Berühren Sie die Stecker nicht mit nassen oder verschwitzten Händen.
Vorsicht Stromschlaggefahr!
Beschädigte Anschlusskabel bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Vorsicht Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie die Anschlusskabel vor jeder Reinigung und nach jedem Gebrauch aus
der Stromquelle.
Schließen Sie das Gerät mit den im Kabelfach befindlichen Kabeln nur wie folgt an:
- entweder mit dem 230 V-Anschlusskabel (3) an 230 V (Haushaltsteckdose)
- oder mit dem 12 V/ 24 V -Anschlusskabel (4) an 12 V bzw. 24 V
Stromquellen im PKW oder LKW.
- oder mit dem 18 Volt Verbindungskabel und Stecker (5) an die Haltevorrichtung zur
Kontaktaufnahme für 18 Volt POWER X-CHANGE Akkus an der Seite des Kühlbox Unterteils (13).
- Betreiben Sie das Gerät nur mit einer der vorgenannten Stromquellen zur gleichen Zeit!
Bei Anschluss an mehr als eine Stromquelle zur gleichen Zeit besteht Gefahr der
Sachbeschädigung.
Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Ziehen Sie die Stecker nie am Anschlusskabel aus der 12 V bzw. 230V Steckdose oder aus
dem Anschluss an die Haltevorrichtung für die Power X-CHANGE Akkus, andernfalls besteht
Gefahr der Sachbeschädigung.
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
Vorsicht Stromschlaggefahr!
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass Anschlusskabel und Stecker trocken sind.
Vorsicht Brandgefahr!

DE I7
Stellen Sie das Gerät nicht in direkter Nähe von offenen Flammen oder anderen
Wärmequellen ab.
Weitere Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie das Gerät nicht in extrem kaltem, heißen, feuchten oder staubigen Gebieten.
Setzen Sie das Gerät ebenfalls keinen direkten Sonnenstrahlen aus. Schützen Sie das Gerät
vor offenem Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Schützen Sie das Gerät, sowie den von Ihnen verwendeten Power X-CHANGE Akku, in jedem
Betriebszustand vor Stoß und Fall.
Dieses Gerät ist sensibel gegenüber elektrostatischer Entladung, schützen Sie daher das
Gerät vor jeder möglichen elektrostatischen Entladung.
Zerlegen Sie das Gerät nicht in seine Einzelteile, und versuchen Sie nicht, es selbst zu
reparieren, es enthält keine zu wartenden Teile. Die Garantie erlischt in diesem Fall.
Stecken Sie keine Gegenstände, die nicht für den Gebrauch vorgesehen sind, in die
Öffnungen des Produktes. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss und einem
darausresultierenden Feuer führen.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Beachten Sie die Hinweise zur
Reinigung und Pflege. Verwenden Sie bitte kein Wasser oder chemische Lösungen, um
Teile des Gerätes mit elektrischen Bauteilen zu reinigen. Nutzen Sie hierzu bitte nur ein
trockenes Tuch.
Das Gerät entwickelt bei der Nutzung Wärme - das ist normal – decken Sie das Produkt
während der Nutzung nicht ab.
Achtung GefahrvorÜberhitzung
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze auf der Deckeloberseite des Gerätes nicht
abgedeckt werden und dass beim Betrieb entstehende Wärme ausreichend abgeführt
werden kann. Sorgen sie dafür, dass das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder
Gegenständen steht, sodass die Luft frei zirkulieren kann.
Schützen Sie das Gerät und die Anschlusskabel vor Hitze, Regen und Nässe und sonstigen
Beschädigungen. Beschädigte Anschlusskabel bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis direkt in den Innenraum. Andernfalls können
Sachschäden die Folge sein.
Achten Sie beim Betrieb mit DC 12/24 V immer darauf, dass der Stecker fest und sicher in
der 12/24 Volt Buchse des Zigarettenanzünders steckt und die Buchse frei von Schmutz ist.
Bei ungenügendem Kontakt zwischen Stecker und Buchse kann die Fahrzeugvibration dazu
führen, dass die Stromzufuhr in kurzen Abständen ein- und ausschaltet. Dies kann
Überhitzung zur Folge haben. (Brandgefahr)
Dieses Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.

DE I8
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Stöße oder Schläge auf das Gerät vermeiden. Akkus mit beschädigtem Gehäuse dürfen
nicht in Betrieb genommen werden und müssen gemäß den lokalen Vorschriften
entsorgt werden.
Aus defekten Li - Ionen Akkus kann bei Beschädigung Flüssigkeit austreten. Falls
Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in Berührung kommt, spülen Sie die Haut
sofort mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie
mit sauberem Wasser aus und begeben sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Folgen Sie den Anwendungshinweisen des Herstellers der Power C-CHANGE Akkus.
Transport von Li-Ion Power X-CHANGE Akkus: Der Versand von Li-Ionen Akkus unterliegt
dem Gefahrgutrecht (UN 3480 und UN3481) Klären Sie beim Versand von Li-Ionen Akkus
die aktuell gültigen Vorschriften. Informieren Sie sich ggf. Bei Ihrem Transport-
unternehmen.
Beachten Sie die Bedien- und Warnhinweise des Herstellers der von Ihnen verwendeten
Power X-CHANGE Akkus.
Allgemeine Hinweise zum Gebrauch
Die Elektrobox ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Am Aluminiumstrahler kann sich Eis bilden.
Wir empfehlen, nach einer Betriebsdauer von maximal 6 Tagen die Elektrobox abzuschalten. Nach
zwei Stunden können Sie die Elektrobox wieder in Betrieb nehmen.
Trocknen Sie die Oberflächen Ihres Kühlgutes, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Bewahren Sie bei Nichtbenutzung der Elektrobox die Anschlusskabel in dem dafür vorgesehenen
Fach im Deckel der Elektrobox auf.
Beim Betrieb über eine 12/24 Volt - Stromquelle im PKW/LKW achten Sie bei häufigem Ein- und
Ausschalten Motors darauf, dass nicht ständig die Stromversorgung der Elektrobox unterbrochen
wird und der 12/24 Volt Stecker fest in der Steckdose steckt und nicht durch die Vibration des
Fahrzeugs gelockert wird.
Achten Sie weiterhin darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor das Risiko besteht, dass die
Autobatterie evtl. zu stark entladen wird; prüfen Sie die Bedienanleitung Ihres Fahrzeugs.
Um ein Gefrieren des Kühlgutes zu vermeiden, sollten Sie die Kühlbox bei einer Umgebungs-
temperatur unter 18°C nicht auf maximaler Einstellung der Kühlleistung betrieben werden
(Gefriergefahr).
Wenn Sie die Elektrobox für einen längeren Zeitraum nicht einsetzen möchten, entnehmen Sie bitte
alle Gegenstände aus der Elektrobox. Trennen Sie die Anschlusskabel Elektrobox von allen Quellen
der Stromversorgung und verstauen die Anschlusskabel in dem dafür vorgesehenen Fach im Deckel
der Elektrobox.
Hinweis zu Gebrauch von Li-Ionen POWER X-CHANGE Akkus:
Die Lebensdauer eines Akkus beträgt kalendarisch ca. 3 bis 5 Jahre und hängt weiterhin von
der Vielzahl der Ladezyklen ab. Bei den Power X-CHANGE Akkus sind in dieser Zeit über 500

DE I9
Ladezyklen problemlos möglich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass nach dem Ablauf von 3 bis 5
Jahren oder einer Überschreitung der Ladezyklen der Power X CHANGE Akku funktionsunfähig
wird; jedoch ist technikbedingt eine Reduzierung der Nennkapazität auf 60% bis 80% zu
erwarten. Diese Alterung ist üblich für alle Li-Ionen Akkus und wird daher vom Nutzer nicht
unbedingt als negativ wahrgenommen, vergleichbar etwa mit der bekannten Kapazität von
Handy Akkus.
Bedienung
Vor Inbetriebnahme empfehlen wir, die Elektrobox aus hygienischen Gründen innen und außen mit
einem Tuch (siehe auch Kapitel „Reinigung und Pflege“) abzuwischen. Bewahren Sie ferner keine
unverpackten Lebensmittel darin auf. Stellen Sie die Elektrobox auf einen festen und ebenen
Untergrund. Der Deckel ist im geöffneten Zustand mittels Griff (1) und der Arretierung (2) zu fixieren.
Die Anschlusskabel für die gewünschten Stromquellen
AC 230 Volt (Haus Anschluss) (3)
DC 12/24 Volt Zigarettenanzünder im PKW/ LKW (4)
DC 18 Volt Verbindungskabel zur Haltevorrichtung zur Kontaktaufnahme für 18 Volt POWER X-CHANGE
Akkus (5)
befinden sich fest verbunden mit der Kühlbox im Kabelfach auf der Rückseite des Deckels und
können so nicht verloren gehen.
Funktion der Elektrobox mit Anschluss an AC 230 Volt bzw. an DC 12/24 Volt bzw. DC 18 Volt Power X-Change
Akku/Battery :
Beim Betrieb der Elektrobox mit AC: 230 Volt oder DC: 12/24/18 Volt kann die Kühlleistung (und
sofern die Kühlbox mit einer Wärmefunktion ausgestattet ist, auch die Wärmeleistung) mittels dem
Leistungsregler (6) auf der Oberseite der Elektrobox gesteuert werden. Die am Leistungsregler (6)
befindliche Skala informiert über die Leistungsmerkmale der Kühlbox getrennt nach verwendeter
Stromquelle AC 230 Volt und DC 12/24/18 Volt.
AC 230 Volt Stromquelle:
Leistungssteuerung stufenlos von zzZ/ECO/ bis Max
DC 12/24/18 Volt Stromquelle:
Leistungssteuerung in 4 Stufen : zzZ 1A / 2A /3A /MaxA )
Ist Ihre Elektrobox neben der Kühlfunktion auch mit einer Wärmefunktion ausgestattet, so wählen
Sie die gewünschte Funktion „Cold“ oder „Hot“ mit dem Schiebeschalter (7). Zwei Leuchtdioden
kennzeichnen die ausgewählte Funktion.
Leistungsregelung bei AC 230 Volt bzw .12/24 Volt Stromquelle:
Im AC 230 Volt Betrieb arbeitet die Elektrobox beim Kühlen im Normalbetrieb (Leistungsregler (6) in
Position AC: „ECO“ stellen, (kleine Markierung auf dem Deckel zeigt in Richtung „ECO“) mit einem
Höchstmaß an Energieersparnis und erreicht bei einer Außentemperatur von 25°C eine
Innentemperatur der Box von ca. 17°C, dies entspricht einem Delta T von ca. 8°C (Delta T = die

DE I10
Differenz von Innenraumtemperatur der Box zur Umgebungstemperatur). Wenn Sie abweichend vom
ECO-Betrieb die Elektrobox bei AC 230 Volt Anschluss mit einer kühleren Innentemperatur, oder bei
wärmeren Außentemperaturenbetreiben wollen, so können Sie durch Drehen des Leistungsreglers (6)
den Stromverbrauch und damit die Innenraumtemperatur beeinflussen in dem Sie den Regler
stufenlos in Richtung MAX drehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall mehr Energie
verbrauchen als im Normalbetrieb. Das maximal erzielbare Delta T der Kühlboxen (Modell Z26 LNE PX)
beträgt ca. 17°C bzw. 19°C (Modell Z26 LNP PX).
Für den Fall, dass die Elektrobox mit einer Wärmefunktion ausgestattet ist und Sie die
Wärmefunktion gewählt haben (Schiebeschalter (7) steht in Position „HOT“), so wird bei Stellung des
Leistungsreglers (6) auf „Max“ der Innenraum der Box auf ca. 60°C erwärmt; beim Drehen des
Leistungsreglers (6) in Richtung „OFF“ reduziert sich die Wärmeleistung.
Drehen Sie den Leistungsregler (6) auf die Position „zzZ“ (Schlafmodus), so kühlt die Elektrobox fast
geräuschlos (dB<27dB) mit geringstmöglichem Energieverbrauch. Diese Regelung ist dafür gedacht,
dass Sie Ihre Elektrobox auch im Caravan, Mobil Home oder Hotelzimmer bei Nacht ungestört in der
Nähe Ihrer Schlafstelle betreiben können. Das in dieser Einstellung erzielbare Delta T beträgt ca. 8°C ,
d.h. bei einer bei Nacht abgekühlten Raumtemperatur von ca. 17°C werden Ihre Speisen und
Getränke bei ca. 9°C weiterhin kühl gehalten - ohne störende Lüftergeräusche.
Bei Anschuss der Kühlbox an eine DC 12/24/18
Volt Stromquelle regeln Sie die Leistung der Kühlbox entsprechend vorgenannter Ausführung
ebenfalls mit dem Leistungsregler (6) allerding unter Beachtung der bei DC Betrieb auf dem Regler
gezeigten 4 Stufen.
Leistungsregelung und Funktion bei DC 18 Volt Stromquelle Power X-Change Akku
Die Nutzung der Kühlbox mit dem Power X-CHANGE Akku dient dazu, die Kühlkette der in die Kühlbox
eingelegten und bereits gut vorgekühlten Speisen und Getränke auch nach Trennung der Kühlbox
vom AC 230 Volt Netzanschluss bzw. DC 12/24 Volt im PKW/LKW Anschluss zu verlängern und die
Kühlung weiter aufrecht zu erhalten – mobil und unabhängig von einer 230 Volt oder einer 12/24
Volt Stromquelle!
Legen Sie daher nur bereits ausreichend und gut vorgekühlte Lebensmittel und Getränke in die
Kühlbox. Der Akku ist nicht zum Herunterkühlen von warmen Lebensmittel geeignet, da hierfür ein zu
hoher Energieverbrauch und zu lange Zeit benötigt wird.
Wieviele Stunden die Kühlung mit den unterschiedlich Leistungsstarken Power X-Change Akkus
aufrecht erhalten werden kann - unter Beachtung der mit dem Leistungsregler (6) gewählten
Einstellung entnehmen Sie bitte der Tabelle (A) (= POWER EXCHANGE Akku Kühldauer bei
unterschiedlich gewählter Leistung)
Für eine optimale Kühl-bzw. Wärmeleistung empfehlen wir die Verwendung von Power X-Change
Akkus mit einer Leistungsstärke von mindestens 4,0 Ah. Sollten Sie bereits verschiedene Power
Exchange Akkus besitzen, deren Leistung evtl. geringer ist als 4,0 Ah so wird in diesem Fall die
Kühlleistung nicht vermindert, sondern lediglich die Kühldauer reduziert – siehe Tabelle (A). In
diesem Fall empfiehlt es sich, mehrere aufgeladene Akkus nacheinander zu verwenden, oder evtl.
durch den Stromverbrauchsregler (6) die Kühlleistung etwas zu reduzieren, um so die Kühldauer zu

DE I11
verlängern.
Befestigung des 18 Volt Power X-Change Akkus an der Elektrobox (11 ):
Auf der Seite des Elektroboxunterteils befindet sich eine Haltevorrichtung zur Kontaktaufnahme
passend für alle 18 Volt Power X-Change Akkus von EINHELL unabhängig von deren unterschiedlichen
Leistungsstärken. (derzeit Akkus mit der Stärke 2,0Ah/4,0Ah/5,2Ah/4-6Ah/8Ah)
Verbinden Sie jetzt das im Deckel der Box befindliche 18Volt Anschlusskabel (5) mit der
Haltevorrichtung zur Kontaktaufnahme für den Power X-Change Akku. Die Buchse hierfür
finden Sie an der Unterseite der Haltevorrichtung (13). Achten Sie hierbei darauf, dass der
Stecker auf der einen Seite eine flache und der anderen Seite eine gerundete Form hat.
Der Stecker muss so eingesteckt werden, dass er in die gleichgeformte Buchse auf der
Unterseite der Haltevorrichtung (eine Seite flache/andere Seite gerundet) eingeführt wird,
und dort seinen festen Sitz findet.
Führen Sie den Power Akku von oben vorsichtig in die Haltevorrichtung ein und nutzen die
am Akku befindliche „Klick Verriegelung“, der Akku hat dann eine gesicherte Position an
der Elektrobox. Beim Trennen des Akkus von der Haltevorrichtung, dann bitte die „Klick
Verriegelung“ entsprechend zu entriegeln - wenden Sie hierbei keine Gewalt an , es
besteht Gefahr der Beschädigung.
Starten und regeln Sie jetzt den Kühl (oder Wärmeprozess) mit dem am Deckel
befindlichen Leistungsregler (6) unter Beachtung der in Tabelle (A) angegebenen
Leistungsmerkmalen bei DC 12/24/18 V Stromquellen.
Tipps für beste Kühlleistung und Energieersparnis
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten Einsatzort.
Zum Kühlen von Lebensmitteln und Getränken legen Sie ausschließlich vorgekühltes
Kühlgut in die Elektrobox ein.
Öffnen Sie die Kühlbox nicht länger als nötig.
Lassen Sie den Deckel nicht länger als nötig offenstehen.
Achten Sie darauf, dass die Elektrobox nicht zu vollgepackt ist und zwischen dem
Kühlgut Luft ausreichend zirkulieren kann.
Um ein Höchstmaß an Energieersparnis zu erreichen, empfiehlt sich bei längerer
Nutzung im AC 230 Volt Anschluss der Normalbetrieb (Kühlleistungsregler (6 ) in
Position AC: ECO).
12 Volt Sicherung im 12 Volt Stecker austauschen
Zum Austausch der Sicherung (21) drehen Sie zuerst die rote Ausgleichshülse (18) vom
Stecker ab.
Drehen Sie die Schraube (16) mit einem passenden Kreuz-Schlitzschraubenzieher aus der
oberen Gehäusehälfte (17) heraus.

DE I12
Heben Sie die obere Gehäusehälfte von der unteren Gehäusehälfte (20) ab.
Hinweis: Halten Sie die Kontaktfeder (19) fest, während Sie die Sicherung entfernen. Die
Kontaktfeder kann sonst herausspringen.
Heben Sie den Kontaktstift (22) vorsichtig aus dem Gehäuseteil. Die Sicherung lässt sich
nun entnehmen.
Hinweis: Wenn die dünne Metallverbindung in der Mitte zwischen den beiden
Metallkappen unterbrochen ist, dann ist die Sicherung defekt und muss ersetzt werden.
Drücken Sie die Kontaktfeder (19) nach hinten und setzen nun die neue Sicherung
behutsam in die dafür vorgesehene Nut ein. Nun setzen Sie den hinteren Rand des
Kontaktstifts auf die vordere Metallkappe der Sicherung. Durch das Loslassen der
Kontaktfeder werden Sicherung und Kontaktstift in der Nut fixiert. Schrauben Sie
die beiden oberen und unteren Gehäusehälften wieder zusammen, setzenSie die
rote Ausgleichshülse (18) auf und drehen diese wieder fest. Der Stecker ist nun
wieder betriebsbereit.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel. Andernfalls besteht
Gefahr der Sachbeschädigung.
Ziehen Sie vor jedem Reinigen die Anschlusskabel aus der Steckdose bzw. dem
Zigarettenanzünder oder dem Power Akku. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Reinigen Sie die Kühlbox niemals unter fließendem Wasser. Andernfalls können
Schäden an der Elektrik die Folge sein.
Entfernen Sie vor der Reinigung den Elektrodeckel, indem Sie ihn in leichter
Schrägstellung aus der, von hinten gesehenen, rechten Aussparung (1A) des
Deckelscharniers vorsichtig, herausnehmen und nach rechts aus der linken
hinterenAussparung (1B) des Deckelscharniers vorsichtig herausziehen und
abnehmen.
Entfernen Sie ebenfalls den Akku aus der seitlichen Haltevorrichtung.
Benutzen Sie zur Reinigung des Elektrodeckels und des Power Akkus ein trockenes Tuch.
Benutzen Sie zur Reinigung des Unterteils der Elektrobox ein feuchtes Tuch und eine
milde Seifenlösung und spülen dies anschließend mit klarem Wasser ab.
Entsorgung/Reparatur
Bevor Sie Ihr Gerät wegen Funktionsmangel oder eventueller Beschädigung entsorgen
wollen, überlegen Sie bitte zuvor, ob der Funktionsmangel oder der Schaden nicht durch
eine Reparatur einer autorisierten Reparaturwerkstatt behoben werden kann.
Informationen hierzu erhalten Sie von dem Geschäft, indem Sie dieses Gerät gekauft
haben, bzw. über die Webseite des Herstellers.

DE I13
Entsorgen Sie Ihr Gerät, wenn es ausgedient hat, nicht mit dem Hausmüll, sondern
führen es einer fachgerechten Entsorgung zu.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtline
2006/66/EG. Alle Akkus und Altbatterien müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür
vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen
Entsorgung vermeiden Sie Umweltschäden.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen
Richtlinie 2012/19/EC. Alle Elektro- und Elektroaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll
über die dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden. Mit der
ordnungsgemäßen Entsorgung vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung
Ihrer persönlichen Gesundheit. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes
erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Staatlichen Verwaltung.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen
können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur
Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe werden über Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen eingesammelt.
Zubehör und Ersatzteile
Zubehörprogramm finden Sie auf www.zorn-company.com
EU-Konformitätserklärung
CE
Mit dem CE Zeichen erklärt der Hersteller, dass dieses Produkt den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie
2014/30/EU, der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU, der ROHS-Richtlinie
2011/65/EU sowie der EU ERP Richtlinie 2019/2016 und 2019/2019 entspricht.
werden.

GB I14
The operating instructions are an integral part of this device. They contain important information on
safety, use, and disposal. Familiarize yourself with all operating and safety instructions before using
the device. Only use the device as described and for the specified areas of application. Hand over all
documents when transferring the device to third parties.
Table of Contents
Page
Intended use 14
Scope of delivery 15
Technical data 15
General safety instructions 16
Safety when operating the device 17
General notes on use 19
Operation 19
Tips for the best cooling performance and energy savings 21
Replacing the 12 Volt fuse 22
Cleaning and care 22
Disposal / repair 22
EU Declaration of Conformity 23
Intended use
The electric cooler is intended exclusively for cooling pre-cooled or, if a heating function is available
for warming, pre-heated food and drinks to ensure satisfactory cooling or heating performance. The
device is intended for use in private homes or camping areas, in cars, and in similar areas of
applications and not in staff kitchen areas, in shops, offices, and other work areas, in agriculture,
hotels, motels and other accommodations, in bed and breakfasts, as well as in catering and similar
industries. This product is not intended for commercial use or for medical and special applications in
which the failure of the product could cause injury, death, or substantial property damage. Claims of
any kind for damage resulting from improper use or failure to follow the safety instructions are
excluded. The holder on the side of the cool box for contacting rechargeable batteries is intended
exclusively for use of 18 Volt Power C-CHANGE batteries. Any other use or use that beyond thus is
considered as improper use and can lead to damage and injuries.

GB I15
Scope of delivery
Electric cooler incl. holding device for connecting to POWER X-CHANGE
Batteries on the side of the cooler.
2 spare 6.3 amp fuses (attached to the 12 volt connection cable)
Operating instructions Zorn Z 26 LNE PX / Z 26 LNP PX / Z 26 DC PX
Operating and safety instructions for Power X-Change battery and charger from EINHELL
Technical data
Technical data of the cooler:
See the type plate on the lid of the device. Additional technical details can be found on the
product-specific energy rating label or by scanning the QR code on the label as well as on the
manufacturer's website.
Model name/type: Z 26 LNP PX or Z 26 LNE PX
Category: Pantry
Gross capacity: Z 26 = 26 liters
Design temperature: 17°C
Climate class: LNP = ST / LNE = N
Airborne acoustical noise: min: < 27 dB, max: < 54 dB
Product dimensions: 41 cm x 29 cm x 41,5 cm
Product weight: LNP: 4,3 kg/ LNE: 4,0 kg
Net capacity: Z 26 = 25 liters
Power consumption: LNP: 0,155 kWh; 0.206 kWh / 24 h (230 V)
Connection voltage: 220–240 V~
12/24V
18 Volt Power X-CHANGE Battery
Output rating Cooling: 48 W / 67 W
Heating: 41 W / 61 W
Fuse for 12 volt operation: 6.3 A
Protection class: II
Insulation: LNP = PU foam; LNE = EPS foam

GB I16
Technical data
Technical data of the cooler:
See the type plate on the lid of the device.
Model name/type: Z 26 DC PX
Gross capacity: 26 liters
Design temperature: 17°C
Climate class: N
Product dimensions: 41 cm x 29 cm x 41,5 cm
Product weight: ca. 3,5 kg
Net capacity: 25 liters
Connection voltage: 12/24V
18 Volt Power X-CHANGE Battery
Output rating Cooling: 48 W
Heating: 41 W
Fuse for 12 volt operation 6.3 A
Protection class: III
Insulation: EPS foam
The model Z 26 DC PX does not contain an inbuilt AC 230 Volt connection, therefore please only consider
the DC related user instructions.
Please note the technical data and safety instructions for the POWER X-CHANE batteries from
EINHELL you are using (18 volts: 2 Ah; 4.0 Ah; 5.2 Ah; 4/6 Ah and 8 Ah) and the associated
chargers.
Changes to the technical data provided above as well as to the design may be made without
prior notice.
General safety instructions
Risk of property damage! Risk of overheating!
Do not operate the unit if it is damaged.
Do not store explosive substances such as aerosol spray cans with flammable propellants in
this device.
This device can be used by children 8 years and older, by persons with reduced physical,

GB I17
sensory, or mental capabilities or a lack of experience and knowledge if they have been
givensupervision or instruction concerning the safe use of the device and understand the
hazards involved. Unsupervised children should not have access to the device, so please
make sure that children do not play with the device. Cleaning and user maintenance may
not be carriedout by children without supervision.
If the mains power cord of this device is damaged, it must be replaced by the manufacturer,
a repair shop approved by the manufacturer, or a similarly qualified person to avoid
potential hazards.
Caution: Risk of electric shock!
Do not touch the plugs or connectors with wet or sweaty hands.
Caution: Risk of electric shock!
Damaged connection cables can cause serious injuries or death due to electric shock.
Caution: Risk of electric shock!
Always disconnect the connection cable from the power source before cleaning and after
each use.
Only connect the device using the cables of the cable compartment as follows:
- Connect the 230 Volt cable and plug to connect to 230 V (household power socket) (3)
- Connect the 12 V/24 V cable and plug (4) to connect 12V cigarette lighter or
other 24 V connection in car or lorry.
- or using the 18 Volt connecting cable and plug (5) to connect with POWER X CHANGE
holder on the side of the cooler underpart (13).
- -Only operate the device from one of the power sources stated above at a time! There is
arisk of property damage if the device is connected to more than one source of power at
atime.
Have repairs carried out by qualified personnel only. Improper repairs can cause
considerable danger to the user.
Never pull the plug out of the 230 V, 12 V or out of 18 V socket of the holder for
Power Exchange battery by using the cable only, otherwise there is a risk of property
damage.
Safety when operating the device
Caution: Risk of electric shock!
Before operating the device, make sure that the connection cable and plug are dry.
Caution: Risk of fire!
Do not place the device near open flames or other sources of heat.

GB I18
Additional safety instructions:
Do not use the device in extremely cold, hot, humid, or dusty areas. Do not expose the device
direct sunlight either. Protect the device from open fires. There is a risk of explosion!!
Protect the device from impact or falling regardless of the operating state.
This device is sensitive to electrostatic discharge, so protect the device from all possible
electrostatic discharges.
Do not disassemble the device into its individual parts and do not attempt to repair it
yourself. The device does not contain any parts that require maintenance and the warranty
will be void in this case.
Do not insert any objects not intended for use into the openings of the product. This could
cause an electrical short circuit and result in fire.
Do not operate the product with wet hands. Observe the instructions for cleaning and care.
Do not use water or chemical solutions to cleanthe product. Please use a dry cloth only.
The device generates heat during use - this is normal - do not cover the product during use.
Caution: Risk of overheating!
Make sure that the ventilation slots on the top of the device’s lid are not covered and that
heat generated during operation can be adequately dissipated. Make sure that the device is
at a sufficient distance from walls or other objects so that the air can circulate freely.
Protect the device and the connection cables from heat, rain, moisture, and other damage.
Damaged connection cables can cause serious injuries or death due to electric shock.
Do not pour any liquids or ice directly in the cooler because this can result in property
damage.
When operating at 12 V/24V, always ensure that the plug is firmly and securely inserted into
the socket of the cigarette lighter and that the socket is free of dirt and debris. If there is
insufficient contact between the plug and the socket, then vehicle vibrations may cause the
power supply to disconnect intermittently. This can result in overheating and burning.
This device may not be exposed to rain.
Do not use the device in potentially explosive atmospheres containing flammable liquids, gases or
dust.
The manufacturer is not liable for damage caused by improper use or incorrect operation.
Avoid bumping or hitting the device. Batteries with a damaged housing must not be put into
operation and must be disposed of in accordance with local regulations.
Liquid can escape from defective Li-ion batteries. If battery fluid leaks and comes into contact with
skin, immediately flush skin with plenty of water. If battery fluid gets into your eyes, wash them out
with clean water and seek medical attention immediately.
Transport of Li-ion batteries: The shipping of Li-ion batteries is subject to the dangerous goods law
(UN 3480 and UN3481) Clarify the currently valid regulations when shipping Li-ion batteries. If
necessary, find out with your transport company.
Follow the user instructions and safety instructions of the producer of the Power X-CHANGE
batteries.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: