Zwilling V-Edge User manual

ZWILLING®V-Edge
GEBRAUCHSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUCTIONS
INSTRUCCIONES
BRUGSANVISNING

ZWILLING V-Edge |32 |ZWILLING V-Edge
D
Zur Ihrer Sicherheit 4 – 5
Eigenschaften 6 – 7
Übersicht 8
Vor dem ersten Gebrauch 9
Wechseln der Schleifleisten und Winkeladapter 10 – 11
Schärfen – Basiswissen 12
Schärfen – Anleitung 13 – 14
Erweitertes Schärfen 15 – 16
Reinigung 17
Umweltgerechtes entsorgen 18
Affûtage – Connaissances de base 44
Affûtage – Instructions 45 – 46
Affûtage étendu 47 – 48
Nettoyage 49
Mise au rebut et élimination écologique 50
Inhalt | Contents | Sommaire |
Índice | Indhold
For your safety 20 – 21
Features 22 – 23
Overview 24
Before using for the first time 25
Changing the sharpening stones and angle adapter 26 – 27
Sharpening – basics 28
Sharpening – instructions 29 – 30
Advanced sharpening 31 – 32
Cleaning 33
Eco-friendly disposal 34
Por su seguridad 52 – 53
Características 54 – 55
Resumen 56
Antes del primer uso 57
Cambio de las bandas de afilado y los adaptadores de ángulo 58 – 59
Conocimientos básicos del afilado 60
Instrucciones del afilado 61 – 62
Afilado avanzado 63 – 64
Limpieza 65
Eliminación respetuosa con el medio ambiente 66
Pour votre sécurité 36 – 37
Caractéristiques 38 – 39
Aperçu 40
Avant la première utilisation 41
Remplacer les adaptateurs d’angle et bandes d’aiguisage 42 – 43
For din egen sikkerhed 68 – 69
Egenskaber 70 – 71
Oversigt 72
Inden første brug 73
Udskiftning af slibestænger og vinkeladapter 74 – 75
Slibning – basisviden 76
Slibning – vejledning 77 – 78
Udvidet slibning 79 – 80
Rengøring 81
Miljøvenlig bortskaffelse 82

ZWILLING V-Edge |54 |ZWILLING V-Edge
D
Kinder und bestimmte Personengruppen
Für bestimmte Personengruppen besteht erhöhte Verletzungsgefahr:
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen nur be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
Die Wartung und Reinigung des Gerätes darf nicht von Kindern durchgeführt
werden. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstick-
ungsgefahr.
Lagern Sie das Gerät nach dem Gebrauch an einem für Kinder unzugängli-
chen Ort. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Falls Sie einen Defekt feststellen
Ein defektes Gerät kann zu Sachschäden und Verletzungen führen: Falls Sie
einen Schaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person. Benutzen Sie nie-
mals ein defektes Gerät oder defekte Zubehörteile.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Wie und wofür Sie das Gerät einsetzen dürfen
Der V-Edge darf ausschließlich zum Schärfen von handelsüblichen Messern
eingesetzt werden. Weitere Informationen zur richtigen Anwendung finden
Sie im Kapitel Schärfen-Anleitung. Bitte beachten Sie, dass durch den falschen
Einsatz des Schleifgerätes Gefahren entstehen können.
Verwenden Sie ausschließlich mitgelieferte oder von uns durch Nachbestel-
lung erworbene Zubehörteile mit dem Gerät. Verwenden Sie den V-Edge
nicht an Orten, an denen er Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Achten Sie
bei der Wahl des Aufstellortes auf ausreichend Platz.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beach-
ten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle, Verletzungen und Schäden zu
vermeiden:
Wir möchten, dass der ZWILLING V-Edge in Ihrer Küche viele Jahre lang für
scharfe Messer sorgt. Bitte beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser
Gebrauchsanleitung zu Verletzungen oder Schäden führen kann, für die wir
keine Haftung übernehmen.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung darum aufmerksam durch, bevor Sie den
V-Edge benutzen.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu Verletzungen oder Schäden am
Gerät oder am Messer führen.
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Halten Sie den V-Edge immer gut am Gehäuse fest, während Sie ihn
benutzen. Ihre Finger sollten dabei immer seitlich vom Führungsschlitz
sein und nicht davor oder dahinter, da es sonst zu Verletzungen
kommen kann.
VORSICHT!
Bitte achten Sie darauf, das Messer immer vorsichtig mittig durch den
Führungsschlitz zu bewegen. Bei Berührungen mit dem Kunststoff-
gehäuse kann es zu Kratzern auf der Messerklinge sowie auf dem
Kunststoffgehäuse kommen.
HINWEIS:
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Falls Sie den V-Edge
an Dritte weitergeben, dann am besten immer zusammen mit der Ge-
brauchsananleitung.
VORSICHT!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr von
Sachschäden besteht.
HINWEIS:
Hebt praktische Tipps und weitere Informationen hervor.
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr der
Verletzung oder Lebensgefahr besteht.

ZWILLING V-Edge |76 |ZWILLING V-Edge
D
■Hervorragendes und zuverlässiges Schärfe-Ergebnis
■Hält den exakten Winkel der Schneidkante
■Verschiedene Schleifleisten in unterschiedlichen Körnungen
■Einfache Anwendung
■Für Klingen mit europäischem und japanischem Abzug
(außer Wellenschliff)
■Austauschbare Winkeladapter für europäische und japanische Klingen
■Platzsparende Aufbewahrung für nicht verwendete Winkeladapter
ZWILLING V-Edge
Eigenschaften
Der ZWILLING V-Edge schleift mühelos europäische und japanische Messer
und verleiht ihnen die Schärfe und Qualität, die sonst nur mit dem professio-
nellen Schärfen auf einem Wetzstein vergleichbar sind und das schnell und
einfach. Messer mit Wellenschliff können mit dem V-Edge nicht geschliffen
werden.
Der V-Edge verbindet die Vorteile von herkömmlichen Durchziehschärfern und
Wetzsteinen: eine einfache Benutzung und hervorragende Ergebnisse in kür-
zester Zeit. Durch die V-förmig angeordneten Keramik-Schleifleisten wird die
gesamte Klinge gleichmäßig geschliffen, ohne dass die Gefahr besteht, sie
zu beschädigen.

ZWILLING V-Edge |98 |ZWILLING V-Edge
DÜbersicht
2. Winkeladapter
AEuropäische Messerklingen
BJapanische Messerklingen
3. (Keramik-) Schleifleisten
Blau: Körnung ~ F 150 (grobes Schleifmittel)
Grün: Körnung ~ F 360 (mittelfeines Schleifmittel)
Sowohl blaue als auch grüne Schleifleisten können je nach Bedarf für beide
Winkeladapter eingesetzt werden.
AB
2.
1.
3.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.
2. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien umweltgerecht oder heben
Sie diese für eine spätere Lagerung des V-Edge auf.
3. Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit (vgl. Abb. 1. – 3.) und
Unversehrtheit.
Gerät für den Gebrauch vorbereiten
Stellen Sie den V-Edge auf eine ebene, glatte Fläche. Sie sollte sauber,
trocken sowie hitze- und fettbeständig sein.
VORSICHT!
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, nehmen Sie das Gerät bitte
nicht in Betrieb. Wenden Sie sich umgehend an den Händler, von
dem Sie das Gerät erworben haben.
210 cm
202 cm
82 cm

ZWILLING V-Edge |1110 |ZWILLING V-Edge
D
Japanische Messer
Zum Beispiel das ZWILLING Santoku, ZWILLING Nakiri und alle
Miyabi Messer. Außer Klingen mit Wellenschliff.
Austauschbare Schleifwinkel für europäische und japanische Klingen
Es gibt austauschbare Schleifwinkel für europäische und japanische Klingen.
Der Adapter, der gerade nicht in Benutzung ist, kann platzsparend im Boden
des V-Edge aufbewahrt werden.
Europäische Messerklingen
Zum Beispiel das ZWILLING Spickmesser, ZWILLING Compact,
ZWILLING Fleischmesser oder das ZWILLING Kochmesser.
Außer Klingen mit Wellenschliff.
Wechsel der Schleifleisten und
Winkeladapter
Die unterschiedlichen Schleifleisten passen in jeden Winkeldapter. Benutzen
Sie den Adapter passend zum Klingentyp, je nachdem, ob Sie europäische
oder japanische Klingen schärfen möchten. Die Schleifleiste wählen Sie da-
nach aus, ob die Klingen nur nachgeschärft werden müssen oder ob sie be-
reits sehr stumpf sind. Je stumpfer das Messer, desto gröber sollte die Körnung
sein. Bitte beachten Sie, dass Keramik zerbrechlich ist und daher besonders
sorgsam behandelt werden sollte.
■Entnehmen/Wechseln der Winkeladapter:
Einfach nach oben herausziehen (siehe Abbildung 1.1).
■Wechseln der Schleifmittel/Körnungen:
Kappe kippen, gewünschte Körnung einsetzen, Kappe schließen
(siehe Abbildung 2.1 – 2.2).
■Einsetzen der Winkeladapter: an der Führung entlang nach unten
schieben bis Sie ein Klickgeräusch hören und der Adapter
spürbar einrastet (siehe Abbildung 1.2).
■Der Adapter sollte sich nun leicht mit dem Finger unter das Gehäuse
schieben lassen.
■Verstauen: Nicht genutzte Winkeladapter (Aoder B) lassen sich im
unteren Teil des V-Edge platzsparend verstauen (Siehe Abbildung 1.3).
2.1 2.2
1.3 1.3
1.1
1.2
A
A
B
VORSICHT
Keramik kann zerbrechen, wenn sie runterfällt oder Stößen ausge-
setzt wird.

ZWILLING V-Edge |1312 |ZWILLING V-Edge
D
Der V-Edge trägt gezielt Material am Messer ab, je nachdem, welcher Win-
keladapter eingesetzt wird. Sind die Messer stark abgestumpft, nehmen Sie
ein grobes Schleifmittel. Bei weniger abgestumpfen Messern, ist ein feineres
Schleifmittel die richtige Wahl. Je feiner das Schleifmittel, desto weniger
Material wird abgetragen.
1. Stellen Sie den V-Edge auf eine flache, rutschfeste Oberfläche.
2. Wählen Sie Schleifmaterial und Schleifwinkel.
3. Halten Sie mit einer Hand den V-Edge, mit der anderen das Messer.
Jedes Messer aus Edelstahl wird mit der Zeit stumpf und muss nachgeschärft
werden. Wie schnell die Schärfe eines Messers nachlässt, liegt unter anderem
daran, was man schneidet und welche Schneidunterlage dabei verwendet
wird.
Wann spricht man von einem stumpfen Messer?
Der Fachmann spricht von einem stumpfen Messer, wenn die Wate verrundet
ist und es keinen erkennbaren Keil mehr an der Schneide gibt. Stumpfe Mes-
ser kann man mit einem Wetzstahl nicht mehr effizient nachschärfen. Diese
Messer benötigen einen neuen Schliff, bei dem in der Regel auf beiden Seiten
der Klinge Material abgetragen wird, um eine neue, feine Wate zu formen.
Woran erkenne ich, ob mein Messer nachgeschärft werden sollte?
Mit dem Tomatentest. Dies ist ein gängiger Test, um die Schärfe eines Messers
festzustellen. Wenn Sie eine reife Tomate mühelos schneiden können, ohne
dass diese zerquetscht, dann ist die Messerklinge ausreichend scharf.
Stumpfes
Messer
Scharfes
Messer
Schärfen - Basiswissen
leicht abgestumpftstumpf scharf
Schärfen - Anleitung
Step 1 Step 2
HINWEIS:
Messer mit Wellenschliff können mit dem V-Edge nicht geschliffen
werden.
VORSICHT!
Mittig durchziehen sonst kann es zu Kratzern auf der Messerklinge
kommen.
4. Halten Sie das Messer waagerecht und ziehen Sie es in ~ 45°
abwärts in Ihre Richtung.
5. Wiederholen Sie Punkt 4 mehrmals.
(Abhängig vom Ausgangszustand des Messers und des verwendeten
Schleifmaterials).
6. Wenn gewünscht, wechseln Sie auf feineres Schleifmittel für ein noch
besseres Ergebnis. Oder auf gröberes Schleifmittel, wenn ein höherer
Materialabtrag nötig ist.

ZWILLING V-Edge |1514 |ZWILLING V-Edge
DSchärfen - Anleitung
Folgende Messerhaltungen dürfen nicht angewendet werden:
Sollte nach einiger Zeit kein spürbarer Effekt eintreten, ist der Winkel des
Messers deutlich größer als der eingestellte Winkel des V-Edge. Es muss also
relativ viel Material abgetragen werden. Wenn Sie also Winkeladapter B
eingestellt haben, wechseln Sie auf Adapter A. Ist dieser bereits eingesetzt,
schleifen Sie bitte weiter bis eine spürbare Verbesserung der Schärfe erreicht
ist. Das ist für jedes Messer nur einmal nötig, wenn Sie es in Zukunft regelmä-
ßig mit dem V-Edge nachschärfen, denn jetzt hat das Messer den idealen
V-Edge Winkel.
Wie prüfe ich, ob das Messer scharf geworden ist?
Am besten mit dem Tomatentest. Wie der funktioniert, erfahren Sie auf
Seite 12.
Vollständiges Entgraten nach dem Schärfen
Beim Schärfen kann ein feiner Grat an der Klinge entstehen, wodurch sich das
Messer nicht scharf anfühlt. Um diesen Grat zu entfernen und die Schneide
vollständig aufzurichten, empfehlen wir, das Messer nach dem Schärfen über
eine Lederbank zu ziehen (z. B. ZWILLING Lederbank, Art. Nr. 32501-100).
Alternativ können Sie auch einfach Polierpaste auf die Schleifleisten des
V-Edge auftragen. Nach der Bearbeitung der Schneide mit Polierpaste ist ein
Entgraten in der Regel nicht mehr nötig und das Schliffbild ist besonders fein.
Erweitertes Schärfen
Der folgende Text richtet sich an alle, die bereits echte Schleifprofis sind –
oder es noch werden wollen.
Sekundärwinkel
Nachdem das Messer mit Winkeladapter B geschärft wurde, empfehlen wir
es 3-5 Mal mit einem feinen Schleifmittel und dem größeren Schleifwinkel vom
Adapter A zu schärfen.
Diese B-A Winkel-Kombination hat einen großen Vorteil: Durch den Adapter
B bekommt die Klinge eine sehr dünne Wate. Das anschließende feine Nach-
schärfen mit Adapter A verleiht der Schneide mehr Stabilität (siehe Quer-
schnitt). Das macht die Wate robuster und das Messer bleibt länger scharf.
Querschnitt (vereinfacht und
nicht maßstabsgetreu) eines
Messers mit Sekundärwinkel
Sekundärwinkel
AB
HINWEIS:
Nach dem Schärfen sollte das Messer unter fließendem Wasser vom
feinen Schleifstaub gereinigt werden.
HINWEIS:
Platzieren Sie Ihren V-Edge griffbereit auf der Küchenarbeitsfläche und
setzen Sie Schleifleisten mit einer feinen Körnung ein (z. B. grüne
Schleifstäbe). So können Sie Ihre Messer vor jeder Benutzung ein-
fach einige Male durch den V-Edge ziehen und sie bleiben lange
scharf.

ZWILLING V-Edge |1716 |ZWILLING V-Edge
D
Reinigung des Gehäuses
Beim Schleifen kann sich feiner Schleifstaub auf dem Gehäuse und im Schlitz
des V-Edge absetzen. Kommt der beim Schleifen mit der Messerklinge in Be-
rührung, kann sie zerkratzen. Wir raten daher, den Schlitz mit einem kratzfrei-
en, trockenen Tuch sauber zu halten. Reinigen Sie das Gehäuse des V-Edge
nach Bedarf mit einem kratzfreien, trockenen oder feuchten Spültuch und
einem milden Spülmittel. Dabei sollte jedoch keine Feuchtigkeit ins Innere
gelangen.
Reinigung innen
Der Schleifstaub, der beim Nachschärfen entsteht, ist extrem fein und stört
normalerweise nicht beim Schleifen. Sie müssen den V-Edge daher nicht
von innen reinigen. Sollte es dennoch zu extremer Verschmutzung kommen,
können Sie das Gehäuse mit einem handelsüblichen Schraubenzieher lösen
und entfernen. Sobald das Gehäuse entfernt wurde, kann der V-Edge vorsich-
tig mit einem trockenen Pinsel oder Tuch gereinigt werden.
■Nicht spülmaschinengeeignet
■Nicht wassergeschützt, daher bitte trocken halten
Reinigung Schleifleisten
Bei regelmäßiger Benutzung nutzt sich die Schleiffläche mit der Zeit etwas ab.
Allerdings kann jede Seite der quadratischen Schleifleiste verwendet werden.
Sollte eine Seite extrem abgenutzt sein, können sie die Schleifleiste einfach um
90° drehen und eine „neue“ Seite zum Schleifen benutzen.
Wenn die Abtragsleistung der Schleifleisten nachlässt, können sie einfach
unter fließendem Wasser mit einem weichen Schwamm gesäubert werden.
Bitte verwenden Sie keine Stahlwolle oder ähnliches.
Bei Bedarf können Schleifleisten in verschiedenen Körnungen nachgekauft
oder zusätzlich erworben werden.
Erweitertes Schärfen Reinigung
Weitere Informationen zum V-Edge auf www.zwilling.com
Wie prüfe ich ob das Messer scharf geworden ist?
Auf Seite 12 haben wir Ihnen den Tomatentest vorgestellt.
Mit diesem Test ist es allerdings schwierig, Bereiche auf der Wate festzu-
stellen, die ggf. noch nicht durchgeschliffen sind. Beim Papiertest ist dies festzu-
stellen, da ein gut geschärftes Messer nicht im Papier hängen bleibt.
Zur Durchführung des Papiertests halten Sie ein Blatt Papier (z. B. Standdard-
Druckpapier) in die Luft und versuchen mit dem Messer etwa 5 Zentimeter
von ihrer Hand entfernt hindurchzuschneiden. Schneidet das Messer prob-
lemlos das Papier, ohne hängenzubleiben oder es zu zerreißen, dann ist das
Messer scharf.
Step 1 Step 2 Step 3
WARNUNG!
Das Messer nicht zu nah an der Hand ansetzen. Es besteht
Verletzungsgefahr!
HINWEIS:
Wenn Sie die Schrauben des V-Edge lösen und das Gehäuse
entfernen, erlischt die gesetzliche Gewährleistung.

ZWILLING V-Edge |1918 |ZWILLING V-Edge
D
■i. d. R. können die Teile des V-Edge über den Hausmüll entsorgt werden.
■Entsorgen Sie die verschiedenen Teile des V-Edge getrennt nach
Materialien.
■Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial sachgerecht.
■Beachten Sie bei der Entsorgung die lokalen Entsorgungsvorschriften.
Erfragen Sie diese im Zweifel bei Ihrer Kommune.
VORSICHT
Durch eine fachgerechte Entsorgung leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Umweltgerecht entsorgen

ZWILLING V-Edge |2120 |ZWILLING V-Edge
EN
Important information for your safety is specially labelled. Please observe this
information to prevent accidents, injuries and damage:
We would like the ZWILLING V-Edge to keep your kitchen knives sharp for
many years to come. Please note that failure to observe this user manual may
lead to injury or damage, for which we cannot accept liability.
For this reason, please read this user manual carefully before using the V-Edge.
Failure to observe this manual may result in injury or damage to your appli-
ance or knives.
Children and other specific groups of people
Increased risk of injury exists for certain categories of people:
This appliance may not be used by children.
This appliance may only be used by people with reduced physical, sensory or
mental abilities or lacking experience and/or knowledge when under careful
supervision or after having been instructed on its safe operation and after
having been made aware of the resulting risks.
Maintenance or cleaning work on the appliance may not be carried out by
children. Keep packaging materials out of reach of children. Risk of suffoca-
tion.
After use, store the appliance out of reach of children. Children may not play
with this appliance.
If you discover a defect
A faulty appliance can lead to damage and injury: If you discover damage,
immediately contact the manufacturer or their customer service or a similarly
qualified person. Never use a faulty appliance or defective accessories.
Do not attempt to repair the appliance yourself.
How and what you can use this appliance for
The V-Edge may only be used for sharpening standard retail knives. Additional
information on its correct use is available under the section “Sharpening –
instructions”. Please note that incorrect use of the sharpening appliance may
risk injury.
Use only those accessories supplied with delivery, or later reordered, with this
appliance. Do not use the V-Edge in places where it is subjected to weather
exposure. Ensure that there is sufficient space for the appliance when choos-
ing where to place it.
For your safety
WARNING!
Always maintain a firm hold on the V-Edge’s housing when using the
appliance. Your fingers should always be to the side of the guiding
slot – never in front or behind – to prevent risk of injury.
CAUTION!
Please ensure that the knife is always moved carefully through the
middle of the guiding slot. Contact with the plastic housing may result
in scratches to the knife blade and the plastic housing.
IMPORTANT:
Please keep this user manual somewhere safe. If you pass the V-Edge
on to a third person, then please do so with this user manual.
CAUTION!
Indicates information which, if not observed, may cause damage
to property.
IMPORTANT:
Highlights useful tips and other information.
WARNING!
Indicates information which, if not followed, may cause injury or
death.

ZWILLING V-Edge |2322 |ZWILLING V-Edge
EN
■Outstanding and reliable sharpening results
■Maintains the exact angle accross the cutting edge
■Range of sharpening stones with different grains
■Easy to use
■For blades with European and Japanese honing
(excluding serrated blades)
■Angle adapter swaps out for European and Japanese blades
■Space-saving storage for angle adapters not in use
ZWILLING V-Edge
Features
The ZWILLING V-Edge quickly, simply and effortlessly sharpens European
and Japanese knives to a standard of quality and sharpness comparable only
to professional sharpening with a whetstone. Knives with a serrated edge may
not be sharpened with the V-Edge.
The V-Edge combines the advantages of conventional pull-through knife sharp-
eners and whetstones to be simple to use and to deliver quick, outstanding
results. The V-shape arranged ceramic sharpening stones evenly sharpen the
entire length of the blade without risk of damaging it.

ZWILLING V-Edge |2524 |ZWILLING V-Edge
EN Overview
2. Angle adapter
AEuropean knife blades
BJapanese knife blades
3. (Ceramic) sharpening stones
Blue: grain ~ F 150 (coarse sharpening)
Green: grain ~ F 360 (medium-fine sharpening)
Both the blue and green sharpening stones can be used with both angle
adapters as needed.
AB
2.
1.
3.
Before using for the first time
1. Remove all packaging materials.
2. Dispose of packaging materials in an environmentally friendly manner
or keep them for future storage of your V-Edge.
3. Check that the delivered product is complete (see Fig. 1. – 3.)
and intact.
Preparing the appliance for use
Place the V-Edge on a flat, even surface. This should be clean, dry and both
heat- and fat-resistant.
CAUTION!
If any parts are missing or damaged, do not use the appliance. Imme-
diately contact the retailer you purchased the appliance from.
210 cm
202 cm
82 cm

ZWILLING V-Edge |2726 |ZWILLING V-Edge
EN
Japanese knives
For example: ZWILLING Santoku, ZWILLING Nakiri, and all Miyabi knives.
Excluding serrated blades.
Exchangeable angle adapters for European and Japanese blades
Exchangeable angle adapters for European and Japanese blades are
available.
The adapter not currently in use can be conveniently stored in the base of the
V-Edge to save space.
European knife blades
For example: ZWILLING paring knife, ZWILLING Compact,
ZWILLING carving knife, ZWILLING chef’s knife.
Excluding serrated blades.
Changing the sharpening stones
and angle adapters
The different sharpening stones fit in all the angle adapters. Use the adapter
suitable for the type of blade, depending on whether you are sharpening Eu-
ropean or Japanese blades. Choose the sharpening stone based on whether
the blades only require sharpening or if they are already quite blunt. The
blunter the knife is, the coarser the grain should be. Please note that ceramic is
fragile and requires careful handling.
■Removing/changing the angle adapter:
Simply pull out from above (see Fig. 1.1).
■Changing the sharpener/grain:
Open the cap, insert the desired grain, close the cap
(see Fig. 2.1 – 2.2).
■Inserting the angle adapter: Push down along the guide
until you hear an audible click and the adapter
distinctly clicks into place (see Fig. 1.2).
■Gentle pressure from your finger should now easily push the adapter
into place under the housing.
■Storing: The unused angle adapter (Aor B) can be stored in
the lower section of the V-Edge to save space (see Fig. 1.3).
A
B
CAUTION
Ceramic can break when it falls or is knocked.
2.1 2.2
1.3 1.3
1.1
1.2
A

ZWILLING V-Edge |2928 |ZWILLING V-Edge
EN
Any stainless steel blade eventually dulls with time and requires sharpening.
The speed at which a blade dulls depends on conditions such as what it is
used to cut and the kind of cutting board used.
What defines a knife as blunt?
Professionals refer to a knife as blunt when the cutting edge becomes rounded
and there is no longer a discernible wedge along the edge. Blunt knives can
no longer be efficiently sharpened with a sharpening steel. Such knives need
to be reground. This usually involves material being removed from both sides
of the blade to create a new, fine edge.
How can I see if my knife needs sharpening?
With the tomato test. This is a standard test for determining a knife’s sharpness.
If you are able to effortlessly cut a ripe tomato without squashing it, the knife
is still sufficiently sharp.
Blunt
knife
Sharp
knife
Sharpening – basics Sharpening – instructions
The V-Edge removes material from the knife, depending on the angle adapter
in use. If the knives are very blunt, use a coarse sharpener. For lightly dull
knives, a finer sharpener is the correct choice. The finer the sharpener is, the
lower the amount of material removed.
1. Place the V-Edge on a flat, non-slip surface.
2. Select the sharpener and angle adapter.
3. Hold the V-Edge with one hand and the knife with the other.
4. Hold the knife horizontal and pull it downwards towards you at
a ~ 45° angle.
5. Repeat step 4 several times.
(Depending on the initial condition of the knife and the sharpener
in use).
6. If desired, switch to a finer sharpener for even better results.
Or switch to a coarser sharpener when more material requires
removing.
Slightly bluntBlunt Sharp
IMPORTANT:
Knives with a serrated edge may not be sharpened with the V-Edge..
Step 1 Step 2
CAUTION!
Pull through the middle to prevent scratching the blade.

ZWILLING V-Edge |3130 |ZWILLING V-Edge
EN Sharpening – instructions
Do not sharpen knives when holding them as follows:
If you don’t notice a discernible difference after some time, the angle of knife is
significantly greater than the angle adapter in use. This means that a relatively
large amount of material needs removing. If you are using angle adapter B,
switch to angle adapter A. If this is already in use, please continue sharpening
your knife until it is noticeably sharper. This is necessary only once if you con-
tinue to regularly use the V-Edge to sharpen your knives – because now the
blade has the ideal V-Edge angle.
How do I check that the knife is now sharp?
The best way is with the tomato test. See page 28 for details.
Complete deburring after sharpening
Sharpening can result in a fine burr along the blade that prevents the knife
from feeling sharp. To remove this burr and fully restore the cutting edge, we
recommend pulling the knife across a leather stropping block after sharpening
(e.g. ZWILLING leather stropping block, art. no. 32501-100).
You can also simply apply a polishing paste to the V-Edge’s sharpening stones.
Sharpening a blade with polishing paste usually prevents the necessity for
deburring and results in a particularly fine surface.
Advanced sharpening
The following is intended for anyone who is already experienced at knife
sharpening or who wishes to become so.
Secondary angle
Once a knife has been sharpened using angle adapter B, we recommend
sharpening it 3–5 times with a fine sharpener while using adapter A’s greater
sharpening angle.
This B–A angle combination is greatly advantageous. Using adapter B gives
the blade a very thin cutting edge. Subsequently sharpening it with adapter
A then provides the edge with greater stability (see cross-section). This makes
the edge more robust and the knife will stay sharp longer.
Cross-section (simplified and
not to scale) of a knife with a
secondary angle
Secondary angle
AB
IMPORTANT:
Once you’ve finished sharpening your knife, it should be rinsed under
running water to remove dust from the sharpening.
IMPORTANT:
Place the V-Edge on your kitchen work surface within reach and insert
a sharpener with a fine grain (such as the green sharpener). That
way, you can simply pull your knives through the V-Edge a couple of
times before each use and ensure that they stay sharp for a long time.

ZWILLING V-Edge |3332 |ZWILLING V-Edge
EN
Cleaning the casing
Sharpening can result in a fine dust settling on the housing and in the slot of the
V-Edge. This can scratch the knife blade if it comes into contact with it when
sharpening. We therefore recommend keeping the slot clean with a non-abra-
sive, dry towel. Clean the V-Edge’s housing as needed with a non-abrasive,
dry or damp dishcloth and a gentle detergent. No moisture should be allowed
entry into the V-Edge’s interior.
Cleaning the interior
The dust that results from sharpening is extremely fine and doesn’t usually dis-
rupt the sharpening process. Cleaning the V-Edge’s interior is therefore un-
necessary. However, should it become especially dirty, you can loosen and
remove the housing using a standard screwdriver. Once the housing has been
removed, the V-Edge can be carefully cleaned using a dry brush or towel.
■Not dishwasher-safe
■Not water-resistant – please keep dry
Cleaning the sharpening stones
Regular use will eventually wear down the sharpening surface. However, all
four sides of the square sharpening stones can be used. Should advanced
wear occur, you can simply turn the sharpening stones 90° and use a different
side.
If the sharpening stones demonstrate reduced performance, you can simply
rinse them under running water and clean them with a soft sponge. Please do
not use steel wool or similar.
The sharpening stones can be ordered with different grains for replacement or
to have as extra, as needed.
Advanced sharpening Cleaning
Further information on the V-Edge is available at www.zwilling.com.
How do I check that the knife is now sharp?
Page 28 details the tomato test for you.
However, this test is inadequate for identifying sections along the cutting edge
that have not been sharpened. Instead, use the paper test. A well sharpened
knife will not become stuck in the paper.
Carry out the paper test as follows: Hold a sheet of paper (e.g. standard printer
paper) in the air and attempt to cut through at a point approximately
5 cm from your hand. If the knife effortlessly cuts through the paper without
becoming stuck or tearing the paper, the knife is sharp.
Step 1 Step 2 Step 3
WARNING!
Do not place the knife too close to your hand. Risk of injury!
IMPORTANT:
Loosening the screws on the V-Edge and removing the housing
invalidates the statutory warranty.

ZWILLING V-Edge |3534 |ZWILLING V-Edge
EN
■The V-Edge’s parts can usually be disposed of along with standard
household waste.
■Dispose of the V-Edge’s different parts by separating them by material.
■Dispose of packaging material that is no longer required in the
proper manner.
■Please observe local waste disposal regulations.
If in doubt, ask your local authority.
CAUTION
Correct disposal means making an important contribution to
protecting the environment.
Eco-friendly disposal

ZWILLING V-Edge |3736 |ZWILLING V-Edge
FR
Les enfants et certains groupes de personnes
Certains groupes de personnes courent un risque plus important de se blesser.
Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.
L’appareil ne peut être utilisé par des personnes aux capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou présentant un manque d’expériences et/
ou de connaissances, uniquement sous la surveillance d’un tiers ou après avoir
reçu des instructions quant à l’utilisation de l’appareil et avoir compris les ris-
ques qui en résultent.
La maintenance et le nettoyage de l’appareil ne doivent pas être effectués par
des enfants. Tenez les emballages hors de portée des enfants. Ces derniers
comportent des risques de suffocation.
Après utilisation, rangez l’appareil dans un endroit inaccessible des enfants.
Les enfants n’ont pas le droit de jouer avec l’appareil.
En cas de dommage
Un appareil défectueux peut causer des dégâts matériels et blessures corpo-
relles : Si vous constatez un dommage, contactez immédiatement le fabricant
ou son service client ou toute autre personne qualifiée. N’utilisez jamais un
appareil défectueux ou des accessoires défectueux.
N’essayez jamais de réparer l’appareil vous-même.
Comment utiliser l’appareil et à quelles fins
Le V-Edge peut exclusivement être utilisé pour affûter des couteaux courants.
Vous trouverez plus d’informations sur une utilisation correcte dans le chapitre
Affûtage - Instructions. Veuillez noter qu’une mauvaise utilisation de l’aiguiseur
peut entraîner des risques.
Utilisez exclusivement les accessoires fournis avec l’appareil ou achetés ul-
térieurement auprès de nous. N’utilisez pas le V-Edge dans des lieux où il est
exposé aux influences climatiques. Assurez-vous de disposer de suffisamment
d’espace lors du choix de l’emplacement d’installation.
Les consignes importantes relatives à votre sécurité sont expressément in-
diquées. Veuillez impérativement respecter ces consignes afin d’éviter tout
accident, blessure ou dommage :
Nous souhaitons vous permettre de garder pendant de nombreuses années
des couteaux de cuisine bien aiguisés grâce au V-Edge de ZWILLING.
Veuillez noter que le non-respect de ces instructions peut entraîner des bles-
sures ou dommages pour lesquels nous ne saurions être tenus responsables.
Veuillez par conséquent lire attentivement ces instructions avant d’utiliser le
V-Edge.
Le non-respect de ces instructions peut entraîner des blessures ou endommag-
er l’appareil ou le couteau.
Pour votre sécurité
DANGER !
Tenez toujours fermement le V-Edge par son boîtier pendant que vous
l’utilisez. Vos doigts doivent toujours être positionnés sur les côtés de
la fente de guidage, ni devant ni derrière, sinon cela peut entraîner
des blessures.
ATTENTION !
Veillez à toujours bouger avec prudence le couteau de manière cen-
trée dans la fente de guidage. En cas de contacts avec le boîtier
en plastique, la lame du couteau ainsi que le boîtier en plastique
peuvent être rayés.
REMARQUE:
Conservez précieusement les présentes instructions. En cas de ces-
sion du V-Edge à un tiers, veillez à lui transmettre également les in-
structions.
ATTENTION !
Signale une consigne dont le non-respect entraîne un
risque de dégât matériel.
REMARQUE:
Met en évidence un conseil pratique ou toute autre information.
DANGER !
Signale une consigne dont le non-respect entraîne un risque de
blessure ou de danger mortel.

ZWILLING V-Edge |3938 |ZWILLING V-Edge
FR
■Résultat d’affûtage excellent et fiable
■Maintient l’angle exact du bord tranchant
■Différentes bandes d’aiguisage avec différentes dimensions de grain
■Utilisation simple
■Pour les lames de couteaux japonais et européens
(sauf les lames dentelées)
■Adaptateurs d’angle interchangeables pour les lames européennes
et japonaises
■Rangement peu encombrant des adaptateurs d’angle non utilisés
V-Edge ZWILLING
Caractéristiques
Le V-Edge de ZWILLING permet d’aiguiser sans effort les couteaux européens
et japonais avec un tranchant et une qualité uniquement comparables à celles
d’un affûtage professionnel sur une pierre à aiguiser, et ce, rapidement et
facilement. Les couteaux à lame dentelée ne peuvent pas être aiguisés avec
le V-Edge.
Le V-Edge combine les avantages des aiguiseurs à fente traditionnels et des
pierres à aiguiser : une utilisation simple et d’excellents résultats en un rien de
temps. Les bandes d’aiguisage en céramique disposées en V assurent l’aiguis-
age homogène de toute la lame sans risque d’endommagement.
Table of contents
Languages: