Zwilling ENFINIGY 53008 User manual

53008-000-0 |53008-001-0 | 53009-000-0 |53009-001-0 | 53010-000-0
53008 53009 53010
per l’uso 42 | Bedieningshandleiding 52 | Manual de instruções 62 | Betjeningsvejledning 72 | Bruksanvisning 82 |
Инструкция по применению 92
Bedienungsanleitung 2| Operating instructions 12 | Manuel d’utilisation 22 | Manual de instrucciones 32 | Istruzioni
ZWILLING®ENFINIGY TOASTER

2
DE
Sicherheit
Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig
durch, bevor Sie Ihren Toaster benutzen. Bewah-
ren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Falls
Sie den Toaster an Dritte weitergeben, geben
Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung kann zu schweren Verletzungen oder Schä-
den am Gerät führen. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
entstehen, übernimmt Zwilling keine Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind be-
sonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden
am Gerät zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Der Toaster (im Folgenden „Gerät“) dient
ausschließlich zum Rösten/Aufwärmen
und Auftauen von Brotscheiben, Brötchen
und Bagel/Hefeteigwaren (im Folgenden
„Röstgut“) für den Hausgebrauch.
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Personen-
oder Sachschäden führen.
Keine anderen Lebensmittel/Gegenstände
in das Gerät geben oder auf den optiona-
len Brötchenaufsatz legen.
Kein belegtes oder mit Fett bestrichenes
Röstgut toasten.
Das Gerät ist für die Verwendung im Haus-
halt bestimmt, nicht für den gewerblichen
Einsatz.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem (Fernbedienung) betrieben zu
werden.
Für bestimmte Personen besteht erhöhte
Gefahr:
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Wartung dürfen von
Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Bewahren Sie das Gerät und seine An-
schlussleitung für Kinder unter 8 Jahren
unzugänglich auf.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmate-
rial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät wird mit elektrischem Strom
betrieben. Daher besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags:
Schließen Sie das Gerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose an.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf
dem Typenschild angegebene Spannung
mit der Spannung Ihrer Steckdose überein-
stimmt.
Gerät nicht im Freien und nicht in feuchten

3
www.zwilling.com
DE
Sicherheit
Räumen verwenden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht geknickt oder eingeklemmt wird und
dass das Netzkabel und das Gerät nicht
mit Hitzequellen (z. B. Kochplatten, Gas-
flammen) in Berührung kommen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose herausziehen, ziehen Sie immer
direkt am Netzstecker. Tragen Sie das
Gerät nicht am Netzkabel.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
nassen Händen an.
Fassen Sie nicht mit den Fingern in den
Toaster.
Versuchen Sie niemals, eingeklemmtes
Röstgut mit metallischen Gegenständen
(z. B. Messer, Gabel) aus dem Gerät zu
entfernen. Ziehen Sie den Netzstecker und
verwenden Sie stattdessen stumpfe Hilfs-
mittel aus Holz (z. B. Kochlöffel).
Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im
Inneren des Geräts Spannung an, solange
der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, im
Gefahrenfall oder im Falle eines Defekts
unverzüglich den Netzstecker aus der
Steckdose. Halten Sie aus diesem Grund
die Steckdose, in der der Netzstecker des
Geräts steckt, jederzeit leicht zugänglich.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose, bevor Sie das Gerät reinigen oder
pflegen.
Schrauben Sie das Gerät niemals auf und
nehmen Sie keine technischen Veränderun-
gen vor.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, reinigen Sie es
nicht unter fließendem Wasser und stellen
Sie es nicht in die Spülmaschine.
Bei eingeschaltetem Gerät besteht Brand-
gefahr:
Röstgut kann brennen. Verwenden Sie das
Gerät nie in der Nähe oder unterhalb von
brennbaren Materialien (z. B. Gardinen,
Hängeschränken). Der Bereich über dem
Toaster muss immer frei sein.
Stellen Sie das Gerät nicht auf leicht brenn-
baren Oberflächen (z. B. Papierserviette)
ab.
Decken Sie den Toaster niemals ab.
Benutzen Sie zum Toasten von Brötchen
einen Brötchenaufsatz. Legen Sie Brötchen
niemals direkt auf den Toaster.
Lassen Sie das Gerät während des Toast-
vorgangs nicht unbeaufsichtigt.
Bei eingeschaltetem Gerät und unmittelbar
nach dem Toastvorgang besteht Verbren-
nungsgefahr am Röstschacht, an heißen
Gehäuseteilen und am Röstgut:
Während des Betriebs des Gerätes kann
die Temperatur von berührbaren Oberflä-
chen sehr hoch sein. Fassen Sie während
und nach dem Toasten nicht die Metall-
oberfläche des Röstschachts oder den
Brötchenaufsatz an.
Greifen Sie niemals in den Röstschacht.
Versuchen Sie nicht, Röstgut aus dem
Toaster zu entnehmen, solange das Gerät
toastet.

4
DE
Sicherheit
Halten Sie nicht die Hand über den Toas-
ter und beugen Sie sich nicht mit dem Ge-
sicht darüber, während das Gerät toastet.
Transportieren oder verschieben Sie das
Gerät nicht, solange das Gerät toastet.
Warten Sie nach dem Toasten mindestens
5 Minuten, bevor Sie die Krümelschublade
entnehmen
Wenn Röstgut mehrere Tage im Gerät ver-
bleibt, kann es verderben :
Leeren Sie regelmäßig die Krümelschubla-
de und wischen Sie diese feucht ab.
Lassen Sie kein Röstgut im Toaster, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen.
Ein defektes Gerät kann zu Sachschäden
und Verletzungen führen:
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung
auf Schäden. Falls Sie einen Transportscha-
den feststellen, wenden Sie sich umgehend
an den Händler, von dem Sie das Gerät
erworben haben. Betreiben Sie niemals
ein defektes Gerät. Betreiben Sie niemals
ein Gerät, das heruntergefallen ist.
Im Falle eines Defekts oder eines beschä-
digten Netzkabels muss das Gerät repa-
riert werden. Das Gerät enthält keinerlei
Teile, die Sie selbst reparieren können.
Durch falsche Handhabung des Geräts
können Schäden entstehen
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene,
ebene, rutschfeste Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einer
heißen Oberfläche oder in der Nähe von
starken Hitzequellen auf.
Lassen Sie das Netzkabel nicht herunter-
hängen. Verstauen Sie das Kabel nach
dem Gebrauch im Kabelfach auf der
Unterseite des Geräts.
Bevor Sie das Gerät verstauen:
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen.
Symbolerklärung
Lebensgefahr durch Stromschlag
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen

5
www.zwilling.com
DE
Technische Daten
Technische Daten
53008 53009 53010
Stromversorgung 220 – 240 V∼,
50 – 60 Hz
220 – 240 V∼,
50 – 60 Hz
220 – 240 V∼,
50 – 60 Hz
Energieverbrauch/Leistung800 – 1000 W 1500 – 1800 W 1500 – 1800 W
Fassungsvermögen 2 Scheiben
(1 pro Röstschacht)
4 Scheiben
(2 pro Röstschacht)
4 Scheiben
(1 pro Röstschacht)
Abmessungen (L x B x H) 310 x 166 x 207 mm 425 x 166 x 207 mm 309,5 x 287 x 207 mm
Gewicht ca. 2 kg ca. 3 kg ca. 4 kg
Kennzeichnungen
Nicht im Hausmüll entsorgen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien für die
CE-Kennzeichnung.

6
DE
Übersicht
Übersicht
7
6
3
1
4
5
8
9
2
1Brötchenaufsatz (optional)
Art. 36499-900-0, 36499-901-0 6Krümelschublade
2Röstschacht 7Bageltaste
3Lifttaste 8Aufwärmtaste
4Skala Bräunungsgrad 9Auftautaste
5Drehregler Stufe 1 – 7/Stopptaste

7
www.zwilling.com
DE
Bedienung
Bedienung
1
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch müssen Sie den höchsten Bräunungsgrad mit dem Drehregler einstel-
len und den Toaster zweimal ohne Röstgut benutzen, damit eventuelle Staubrückstände, die zu
einer Geruchsentwicklung führen können, beseitigt werden.
1.
2. 3.
2x
2
Bräunungsgrad einstellen/Toastvorgang starten
Zum Toasten müssen Sie den gewünschten Bräunungsgrad mit dem Drehregler einstellen und
den Toastvorgang mit der Lifttaste starten. Zum Toasten von Brötchen müssen Sie einen Brötchen-
aufsatz verwenden und den Drehregler zwischen Stufe 2 und 3 stellen.
1.
3.
2.

8
DE
Bedienung
3
Zusatzfunktionen
Wenn Sie tiefgefrorenes Röstgut, bereits vorgetoastetes Röstgut oder Bagel/Hamburgerbröt-
chen/Hefeteigwaren toasten möchten, müssen Sie nach dem Starten des Toastvorgangs die
entsprechende Taste drücken. Bagel legen Sie mit der Schnittfläche zur Toastermitte ein.
4
Toastvorgang abbrechen
Wenn Sie den Toastvorgang vorzeitig abbrechen möchten, müssen Sie die Stopptaste drücken.
Auftautaste
Aufwärmtaste
Bageltaste
Der Bräunungsgrad kann bei Verwen-
dung der Auftau- und der Bageltaste
am Drehregler verändert werden.

9
www.zwilling.com
DE
Bedienung
5
Röstgut entnehmen
Wenn die Lifttaste nach oben springt, ist der Toastvorgang beendet. Um das Röstgut besser ent-
nehmen zu können, können Sie die Lifttaste nach dem Toastvorgang noch ein Stück nach oben
ziehen.
Röstgut abkühlen lassen und
nicht den Röstschacht oder den
Brötchenaufsatz berühren.

10
DE
2
Toaster reinigen
Reinigen Sie den Toaster und den Brötchenaufsatz mit einem feuchten, fusselfreien Tuch.
1
Krümelschublade leeren
Um die Krümelschublade zu entnehmen, müssen Sie die Krümelschublade hineindrücken und an-
schließend herausziehen. Reinigen Sie die Krümelschublade mit einem feuchten, fusselfreien Tuch und
schieben Sie die Krümelschublade nach dem Reinigen und Trocknen wieder ein, bis sie einrastet.
Pflege
Vor dem Reinigen den
Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
Pflege

11
www.zwilling.com
DE
Störung / Kundendienst / Entsorgung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Röstgut wird zu dunkel. Das Röstgut wird zu lange ge-
toastet.
Drehregler für den Bräunungs-
grad weiter nach links drehen.
Für Bagel und andere Hefeteig-
waren die Bageltaste verwenden.
Für vorgetoastetes Röstgut die
Aufwärmtaste verwenden.
Das Röstgut wird nicht
knusprig.
Das Röstgut wird zu kurz ge-
toastet.
Drehregler für den Bräunungs-
grad weiter nach rechts drehen.
Für tiefgefrorenes Röstgut die Auf-
tautaste verwenden.
Es riecht verbrannt. Die Krümelschublade ist voll. Krümelschublade leeren.
Die Lifttaste rastet nicht ein. Der Toaster ist nicht eingesteckt. Toaster in die Steckdose ein-
stecken.
Das Röstgut verklemmt sich. Das Röstgut ist zu dick, zu klein
oder zu groß.
Dünneres oder größeres Röstgut
verwenden.
Zu viel Röstgut eingesetzt.
Kundendienst
Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem Toaster an unseren Kundendienst.
Detaillierte Hinweise zu Service, Reparatur Garantie und der Produktregistrierung finden Sie
unter www.zwilling.com/service.
Entsorgung
Geben Sie Ihr Altgerät zur Entsorgung an einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab.
Störung

12
GB
Safety
Safety
Read these operating instructions in their entirety
before using the toaster. Keep these operating
instructions in a safe place. If you transfer the
toaster to a third party, ensure that you include
the operating instructions in such a transfer.
Non-observance of these operating instructions
can lead to serious injury or damage to the ap-
pliance. Zwilling does not accept any liability
for damage caused by non-observance of
these operating instructions.
Important information for your safety is spe-
cifically marked. Make sure to observe this
information in order to avoid accidents and
damage to the appliance:
Safety information
The toaster (hereinafter referred to as the
“appliance”) is used solely for toasting/
heating and defrosting slices of bread,
bread rolls and bagels/yeast dough
products (hereinafter referred to as the
“toasted product”) for domestic use.
Any other use is considered improper
and may result in personal injury or prop-
erty damage.
Do not put any other food items/objects
in the appliance and do not place such
food items/objects on the optional
bread roll attachment.
Do not toast sandwiches or grease-coat-
ed products.
The appliance is intended for domestic
use. It is not intended for commercial use.
The appliance is not intended to be
operated with a timer or a separate
telecontrol system (remote control).
Certain persons are at greater risk:
This appliance may be used by children
8 years of age and older and by per-
sons with reduced physical, sensory or
mental capacity or with a lack of expe-
rience and knowledge, if such children
and persons are supervised or have
been instructed in the safe use of the
appliance and understand the hazards
resulting from using the appliance.
Children are not allowed to play with
the appliance. Cleaning and main-
tenance must not be carried out by
children without supervision.
Keep the appliance and its connection
cable in an a location that is not accessi-
ble to children under 8 years old.
Keep children away from the packaging
material. It poses a risk of suffocation.
The appliance is operated with electric
current. There is therefore a danger of
electric shock:
Only plug the appliance into a correctly
installed socket.
Only operate the appliance if the volt-
age stated on the rating plate matches
the voltage of your socket.
Do not use the appliance outdoors or in
damp rooms.
Make sure that the power cable is not

13
www.zwilling.com
GB
Safety
kinked or pinched and make sure that
the power cable and the appliance do
not come in contact with sources of heat
(e.g. hobs, gas flames).
When unplugging the power plug from
the socket, always unplug the power
plug directly. Do not carry the appliance
by the power cable.
Never touch the power plug with wet
hands.
Never put your fingers inside the toaster.
Never attempt to remove a jammed
toasted product from the appliance using
metal objects (e.g. knife, fork). Unplug
the power plug and use blunt wooden
aids (e.g. wooden spoon) instead.
As long as the power plug is plugged in,
there is a voltage inside the appliance,
even if the appliance is switched off.
After every use and in the event of
danger or a defect, unplug the power
plug from the socket immediately. For
this reason, keep the socket into which
the appliance’s power plug is plugged
easily accessible at all times.
Unplug the appliance from the socket
prior to cleaning or maintenance.
Never unscrew the appliance and do
not make any technical modifications.
Never immerse the appliance in water
or other liquids, do not clean it under
running water and never put it in the
dishwasher.
There is a risk of fire if the appliance is
switched on:
Toasted products may burn. Never use
the appliance in the vicinity of flammable
materials (e.g. curtains, wall cabinets)
or underneath such materials. The area
above the toaster must always be kept
free.
Do not put the appliance down on flam-
mable surfaces (e.g. paper napkins).
Never cover the toaster.
Use a bread roll attachment to toast
bread rolls. Never lay bread rolls direct-
ly on the toaster.
Do not leave the appliance unsuper-
vised while toasting.
When the appliance is switched on
and immediately after toasting, there is
a risk of burns on the toasting shaft, on
hot housing parts and on the toasted
product:
During operation of the appliance, the
temperature of touchable surfaces can
be very high. Never touch the metal
surface of the toasting shaft or the bread
roll attachment during toasting or after
toasting.
Never reach into the toasting shaft.
Never attempt to remove a toasted
product from the toaster while the appli-
ance is toasting.
Do not put your hand over the toaster
and do not bend over and put your face
over the toaster while the appliance is
toasting.

14
GB
Safety
Do not move or transport the appliance
while the appliance is toasting.
After toasting, wait at least 5 minutes
before you remove the crumb tray.
Toasted products may spoil if they are
left in the appliance for several days:
Empty the crumb tray on a regular basis
and wipe it off with a damp cloth.
Do not leave any toasted products in the
toaster if you are not using the appli-
ance.
A faulty appliance can cause damage
and injuries:
Check the appliance for damage prior
to each use. If you detect any transport
damage, contact the dealer from whom
you purchased the appliance immedi-
ately. Never operate a faulty appliance.
Never operate an appliance that has
been dropped.
The appliance needs to be repaired
in the event of a fault or a damaged
power cable. The appliance does not
contain any parts that you are able to
repair yourself.
Damage may occur if the appliance is
handled incorrectly.
Place the appliance on a dry, level and
non-slip surface.
Do not place the appliance on a hot
surface or in the vicinity of strong sources
of heat.
Do not let the power cable hang down.
After use, store the cable in the cable
compartment on the underside of the
appliance.
Before you store the appliance:
Unplug the power plug and let the appli-
ance cool down completely.
Explanation of symbols
Danger of death due to electric shock
Danger of burns on hot surfaces

15
www.zwilling.com
GB
Technical data
Technical data
53008 53009 53010
Power supply 220 – 240 V∼,
50 – 60 Hz
220 – 240 V∼,
50 – 60 Hz
220 – 240 V∼,
50 – 60 Hz
Energy consumption/
Power 800 – 1000 W 1500 – 1800 W 1500 – 1800 W
Capacity 2 slices
(1 per toasting shaft)
4 slices
(2 per toasting shaft)
4 slices
(1 per toasting shaft)
Dimensions (L x W x H) 310 x 166 x 207 mm 425 x 166 x 207 mm 309.5 x 287 x 207 mm
Weight approx. 2 kg approx. 3 kg approx. 4 kg
Markings
Do not dispose of in household waste.
The appliance complies with the directives for
CE marking.

16
GB
Overview
Overview
7
6
3
1
4
5
8
9
2
1Bread roll attachment (optional)
Art. 36499-900-0, 36499-901-0 6Crumb tray
2Toasting shaft 7Bagel button
3Lift button 8Warm-up button
4Toasting levels scale 9Defrost button
5Control dial, level 1 – 7/Stop button

17
www.zwilling.com
GB
Operation
Operation
1
Before first use
Prior to using the toaster for the first time, you need to set the highest toasting level with the con-
trol dial and use the toaster twice without any toasted products to remove any dust residues that
could cause odours.
1.
2. 3.
2x
2
Setting the toasting level/Start of toasting
In order to toast, you need to set the desired toasting level using the control dial and commence
toasting using the lift button. In order to toast bread rolls, you need to use a bread roll attach-
ment and set the control dial to between level 2 and 3.
1.
3.
2.

18
GB
Operation
3
Additional functions
If you wish to toast deep-frozen toasted products, pre-toasted toasted products or bagels/burger
buns/yeast dough products, you need to press the corresponding button once toasting has
commenced. Insert bagels with the cut surface towards the centre of the toaster.
4
Cancelling toasting
If you wish to cancel toasting prematurely, you need to press the stop button.
Defrost button
Warm-up button
Bagel button
The toasting level can be changed
byusing the defrost and bagel buttons
at the control dial.

19
www.zwilling.com
GB
Operation
5
Removing the toasted product
Toasting has ended if the lift button pops up. To facilitate the removal of the toasted product, you
can pull the lift button up a little further after toasting.
Let the toasted product cool
down and do not touch the
toasting shaft or the bread roll
attachment.

20
GB
2
Cleaning the toaster
Clean the toaster and the bread roll attachment with a damp, lint-free cloth.
1
Emptying the crumb tray
To remove the crumb tray, you need to press in the crumb tray and then pull it out. Clean the
crumb tray with a damp, lint-free cloth. Once you have cleaned and dried it, push the crumb tray
back in until it clicks into place.
Maintenance
Prior to cleaning, unplug
the power plug and let
theappliance cool down.
Maintenance
Other manuals for ENFINIGY 53008
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Zwilling Toaster manuals