
DE - 10 MON.0014.0 • 2019-02-07
7 Betrieb Steuerungsmodul ROBiPAK
6.2.1 Job-Modus (Job-Mode)
7 Betrieb
8 Außerbetriebnahme
9 Störungen und deren Behebung
Abbildung Handlung / Information Beschreibung
1Schweißparameter manuell in <Welding parameters>
eingeben.
2Jeweils nur eine Variable der Parameter <Job Mode>,
<Standard MSG>, <Pulse MSG> im Programmbaum
anklicken und auf <True> setzen.
6.2.1 Job-Modus (Job-Mode) auf Seite DE-10
3<Standard MSG> oder <Pulse MSG> anklicken.
4Schweißparameter in folgenden Variablen konfigurieren:
<Welding current> Schweißstromstärke (A)
<Arc length cor> Lichtbogenlängenkorrektur (V)
<Dynamics> Lichtbogendynamik
<Burnbacktime> Drahtrückbrenndauer (sek.)
<Job Characters> Schweißkennlinie
Tab. 9 Schweißparameter einstellen
• Beachten Sie die Dokumentation der Roboterschweißstromquelle iROB.
Abbildung Handlung / Information Beschreibung
Ohne Abb. 1Job mit dem Bedienfeld der Roboterschweißstromquelle iROB konfigurieren.
2<Job characters> und Nummer des Schweißprozessjobs im Programmbaum des Roboters
wählen.
Tab. 10 Job-Modus
• Beachten Sie die Dokumentation der schweißtechnischen Komponenten.
• Beachten Sie die Dokumentation der schweißtechnischen Komponenten.
Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen
Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen Verletzungen und Geräteschäden
führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch unautorisierte Personen.
• Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen vorbehalten.
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und Reparaturarbeiten ist Folgendes
zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.