Abus FUMO50010 Manual

FUMO50010
Software-Version 1.03.02
Version 1.3
Secvest Funk-Repeater
DE
Secvest Funk-Repeater
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
Secvest Wireless Repeater
Installation instructions and user manual
FR
Répéteur sans fil Secvest
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Draadloze Secvest-repeater
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
Trådløs Secvest-repeater
Installations- og betjeningsvejledning
IT
Ripetitore wireless Secvest
Istruzioni per l'installazione e per l'uso

Inhaltsverzeichnis
2 | DE
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis..........................................................................................................................2
Einführung......................................................................................................................................3
Hinweise zur Bedienungsanleitung..................................................................................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................................................3
Haftungsbeschränkung....................................................................................................................................................3
Sicherheitshinweise.......................................................................................................................4
Symbolerklärung..............................................................................................................................................................4
Verpackung......................................................................................................................................................................4
Batteriehinweise...............................................................................................................................................................4
Lieferumfang ..................................................................................................................................5
Technische Daten ..........................................................................................................................5
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale..................................................................................7
Allgemeines .....................................................................................................................................................................7
Hauptmerkmale................................................................................................................................................................7
Gerätebeschreibung ........................................................................................................................................................8
Kompatibles Equipment...................................................................................................................................................9
Montage ........................................................................................................................................10
Funktionen und Anzeigen ...........................................................................................................14
Taste C und Steckbrücke...............................................................................................................................................14
Funktionsweise der LEDs ..............................................................................................................................................14
Werkseinstellung............................................................................................................................................................15
Fehler- und Sabotageüberwachung ..............................................................................................................................15
Wartung ........................................................................................................................................15
Gewährleistung............................................................................................................................16
Entsorgung...................................................................................................................................17
Konformitätserklärung ................................................................................................................17

Einführung
3 | DE
Einführung
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt
erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten Sie die
Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen. He-
ben Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf. Diese Anleitung gehört zum Gerät. Wenn Sie das Ge-
rät an Dritte weitergeben, vergessen Sie bitte nicht, auch diese Anleitung mit auszuhändigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es gebaut und konzipiert wurde!
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dieses Produkt erfüllt die Anforderun-
gen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Der Repeater wird ab der Software-
version 2.01.08 der Zentrale unterstützt.
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als An-
wender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Allgemeine weiterführende Hinweise und Hinweise zum Produkt-Support finden Sie auf www.a-
bus.com auf der allgemeinen Seite oder für Händler und Installateure im Partnerportal.
Hinweis
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten Sie sich
nicht an diese Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folgeschäden
wird keine Haftung übernommen!
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Bitte beachten Sie die lokalen gesetzlichen Bestimmungen. In einigen europäischen
Ländern ist der Einsatz von Repeatern im Außenbereich verboten oder die max.
Alarmdauer ist begrenzt. Informieren Sie sich hierzu bei den lokalen Behörden.
Gefahr
Bevor Sie mit Installations- und Wartungsarbeiten beginnen, setzen Sie die Zentrale
in den Errichter Modus. Im Errichter Modus wird verhindert, dass Alarme aktiviert
werden, wenn der Deckel des Repeaters geöffnet wird.
Haftungsbeschränkung
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung
korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die
Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch falsche Installation und Bedie-
nung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Warnungen verursacht wurde. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Das gesamte
Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden. Sollten Sie sich nicht an diese Hinweise hal-
ten, erlischt Ihr Garantieanspruch. Technische Änderungen vorbehalten.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 08/2018

Sicherheitshinweise
4 | DE
Sicherheitshinweise
Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet:
Symbol
Signalwort
Bedeutung
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für die Ge-
sundheit.
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit durch elektrische Spannung.
Wichtig
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Die EU-Richtlinie WEEE 2012/19/EU regelt die ordnungsge-
mäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauch-
ten Elektronikgeräten. Dieses Symbol bedeutet, dass im Inte-
resse des Umweltschutzes das Gerät am Ende seiner Lebens-
dauer entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften
und getrennt vom Hausmüll bzw. Gewerbemüll entsorgt werden
muss. Die Entsorgung des Altgeräts kann über entsprechende
offizielle Rücknahmestellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen
Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU
Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung. Durch das
separate Sammeln und Recycling werden die natürlichen Res-
sourcen geschont und es ist sichergestellt, dass beim Recycling
des Produkts alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit
und Umwelt beachtet werden.
Verpackung
Gefahr
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und Kleinteilen fern –
Erstickungsgefahr!
Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial entfernen.
Batteriehinweise
Gefahr
Gefahr
Das Gerät wird über Batterien mit Gleichspannung versorgt. Um eine lange Le-
bensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise:
Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll
Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung direkt ausge-
setzt werden und an keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt wer-
den.
Die Batterie darf nicht verbrannt werden.
Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Lieferumfang
5 | DE
Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt werden.
Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
Die Batterie ist nicht wieder aufladbar.
Lieferumfang
1x Secvest Funk-Repeater
2x Batterien Typ AA
Montagematerial
Quick Guide
1 Jumper (für spätere Funktionen mitgeliefert, derzeit keine Funktion)
Technische Daten
Produktname
Secvest Funk-Repeater
Artikelnummer
FUMO50010
Umweltklasse
II (EN 50131-1 + A1:2009 §7)
Schutzklasse, IP
Schutzart
IP34 (Innenräume, im montierten Zustand)
IP=International Protection oder Ingress Protection (Schutz gegen
Eindringen)
3 = Werkzeuge
4 = Spritzwasser
Betriebstemperatur
-10 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit, max.
durchschnittliche relative Feuchte ca. 75%, nicht betauend
Gehäusematerial
PC/ABS
Abmessung (BxHxT)
130 x 155 x 42 mm
Gewicht
0,223 kg (ohne Batterien)
0,274 kg mit Batterien
2x ca.26g Batterien alleine
Sicherheitsgrad
Grad 2 (EN 50131-1 + A1:2009 §6)
Sabotagesicherheit (Er-
kennung / Schutz)
Typ B (EN50131-3 §8.7)
Anzeigen
3 Status LEDs für S/W Stand und Signalstärke
Anschlüsse
12V DC IN
Schraubterminal
USB USB female connector, type B, Mini, USB 2.0
Typ der Stromversor-
gung
Typ B (50131-1 §9 und 50131-6 §4.1) bei externer Spannungsver-
sorgung via Netzteil und eingelegten Batterien zur Notstromversor-
gung

Technische Daten
6 | DE
Spannungsversorgung konform gemäß EN50131-1:2006+A1:2009
9.2 und EN50131-6 bei ordnungsgemäßer Installation in Verbin-
dung mit Secvest FUAA50xxx.
Stromverbrauch / Ener-
gieverbrauch
TX
RX
3V Batterie
50 mA
40 mA
5V USB
48 mA
38 mA
12V DC
22 mA
17 mA
13,8V DC
20 mA
15 mA
Betriebsspannung
6-15V DC, 12V nominal
Batterietyp
2 x AA Alkaline Batterie
Duracell Procell MN1500, Duracell Industrial ID1500,
Energizer E91
Batterielaufzeit
Die primäre Stromquelle ist der 12 V Eingang. Die Backup-Batte-
rien liefern bei Stromausfall eine Reserve von ca. 24 Stunden.
Unterspannungs-
schwellwert der Batte-
rien
2,7V
Störung “Leere Batterie” bei <2,7V
Spannungs-überwa-
chung
Im Betrieb mit externer Spannungsversorgung erfolgt eine Stö-
rungsmeldung an die Zentrale sobald diese ausfällt. Der Repeater
wird dann automatisch über die Batterien weiter mit Spannung ver-
sorgt. Die entsprechende Benachrichtigung an der Zentrale infor-
miert den Benutzer hierüber. Batterieüberwachung erfolgt jetzt wie
oben beschrieben.
In diesem Batteriebetrieb ohne externe Spannungsversorgung wird
auch die Spannung der Batterien überwacht. Wird die Spannungs-
schwelle von 2,7V unterschritten, wird eine Störungsmeldung an
die Zentrale übermittelt und der Benutzer informiert.
Betriebsfrequenz
868,6625 MHz Schmalband
Leistung
max. 10 mW
Empfangs- und Sender-
eichweite
max. 500 m Reichweite im Freifeld
Normen für Einbruch-
und Überfallmelde-anla-
gen
ist konform gemäß EN 50131-1:2009, EN50131-3:2009, EN50131-
5-3:2005+A1:2008 und EN50131-6 Sicherheitsgrad 2 bei ord-
nungsgemäßer Installation in Verbindung mit der Secvest
FUAA50xxx (geprüft durch ANPI).
EU-Richtlinien
RED: 2014/53/EU
EMV: 2014/30/EU
RoHS: 2011/65/EU
WEEE: 2012/19/EU
ErP: 2009/125/EU
Niederspannung: 2014/35/EU
Allgemeine Sicherheit: 2001/95/EG

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
7 | DE
Allgemeines
Dieses Produkt muss von einem qualifizierten Servicetechniker in-
stalliert werden.
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
Allgemeines
Der Repeater ist eine Zusatzkomponente für die Verwendung mit Secvest Zentralen FUAA50xxx.
Er dient zur Vergrößerung Empfangs- und Sendereichweite zwischen Secvest Zentrale und Funk-
Komponenten. Der Repeater wird mit einer externen Spannungsversorgung betrieben und besitzt
Batterien zum Überbrücken von Stromausfällen. Er ist für die Wandmontage vorgesehen.
Hauptmerkmale
Einfache Installation
Deckel sowie Wand-Sabotagekontakt
Überwachung der Spannung
Stoßfeste Bauweise aus Polycarbonat
500m Reichweite im Freifeld
Klappdeckel für eine einfache Installation
Zuordnung der zu repeateten Komponenten
erfolgt direkt an der Zentrale oder am WBI
Jamming Erkennung
Kann über den USB Anschluss upgedatet wer-
den (kommendes Feature)
Hinweis
Folgende Komponenten werden immer repeatet, wenn sie sich in der Funkreich-
weite des Repeaters befinden:
Fernbedienung FUBE5001x
Alle nutzerspezifischen Überfallkomponenten
Alle nutzerspezifischen Notrufsender (Medizin, Pflege)
Die Zentrale wird für folgende Zwecke repeatet:
Broadcast Informationen der Zentrale (in der Kommunikation zur Funk-Fern-
bedienung)
Infomodul
RF Outputs
Außen- und Innensirenen Kommandos.

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
8 | DE
Gerätebeschreibung
Abbildung 1
Taste C und Steckbrücke momentan ohne Funktion.
Wichtig
Für die Repeater-Funktionalität darf die Steckbrücke nicht auf beiden Kontakten gesteckt sein.

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
9 | DE
Kompatibles Equipment
FUAA50xxx
Funk-Portfolio gesamt der oben genannten Zentrale
Gefahr
Die Secvest Funk-Außensirene FUSG50100 lässt sich nicht repeaten.
Das Universalmodul FUMO50020 lässt sich ebenfalls nicht repeaten.

Montage
10 | DE
Montage
Schritt 1: Montageort für den Repeater auswählen
Wählen Sie einen Montageort, der:
innerhalb der Funkreichweite der Zentrale liegt (max. 500 m im Freifeld)
innerhalb der Funkreichweite der zu repeatenden Komponenten liegt (max. 500 m im Frei-
feld)
Hinweis
Bevor Sie mit der Installation beginnen, ermitteln Sie gegebenenfalls mit Hilfe der
Funktestbox einen geeigneten Installationsort für den Repeater.
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu Fehlinter-
pretationen von Signalen kommen. Die Folgen können beispielsweise Fehl-
alarme sein. Die Kosten für mögliche Einsätze von Rettungskräften, wie z.B.:
Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber der Anlage zu tragen.
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten darf der Repeater NICHT ange-
bracht werden:
in einem Abstand von weniger als 1m zu großen Metallstrukturen wie Metall-
türen oder -rahmen, Wassertanks, Kühlschränken oder Fahrzeugen
in einem Abstand von weniger als 1m zur Hauselektrik, zu Stromverteilern
oder Metallrohren
innerhalb von Metallgehäusen
nahe der Hauptstromversorgung, nahe von Wasser- oder Gasleitungen.
in der Nähe von Hochspannungsgeräten oder elektronischen Geräten wie
Computern, Kopiergeräten oder anderen Funkgeräten
Schritt 2: Deckel des Repeaters öffnen
Abbildung 2
Öffnen Sie die zwei Abdeckungen für die zwei Deckel-Halteschrauben
Lösen Sie die Schrauben und öffnen Sie den Deckel (Abbildung 2)

Montage
11 | DE
Schritt 3: Repeater an der Wand montieren
Hinweis
Als Wandabrisskontakt dient ein Formteil in der Aussparung der Rückplatte (Punkt 4
Abbildung 3). Dieses Formteil wird mit einer Schraube an der Wand befestigt.
Geschieht dies nicht, ist somit die Sabotageerkennung für die Wand deaktiviert.
Gefahr
Bei Nicht-Befestigung des Formteils verliert der Repeater dadurch seine Zulassung
für den Sicherheitsgrad 2.
Abbildung 3
Platzieren Sie die Repeater an der Wand und richten Sie ihn lotgerecht aus. Markieren Sie
die drei Befestigungspunkte.
Bohren Sie die Löcher entsprechend des Dübel Durchmessers in die Wand. Stecken Sie
die mitgelieferten Dübel in die Löcher.
Stecken Sie die mitgelieferten Schrauben durch die Befestigungslöcher des Repeaters.
Drehen Sie die Schrauben in die Dübel. Ziehen Sie aber die Schrauben noch nicht fest an.
Richten Sie den RF Repeater wieder lotgerecht aus. Ziehen Sie nun die Schrauben fest an.

Montage
12 | DE
Schritt 4: Repeater einschalten und in Betrieb nehmen
Schritt 4a: Spannungsversorgung
Abbildung 4
Legen Sie die Batterien polrichtig in die Halterung ein.
Schließen Sie die Batterien an
Schließen Sie das passende Netzteil an und stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.
Hinweis
Für die Inbetriebnahme und den Betrieb des Repeaters müssen zwingend Batterie
und Netzteil angeschlossen sein.
Wichtig
Legen Sie die Leitungen in die dafür vorgesehenen Führungen ein. Es kann sonst
zu Quetschungen der Leitungen kommen
Schritt 4b: Repeater in Zentrale einlernen
Sofern nicht bereits geschehen, schalten Sie die Zentrale ein.
Platzieren Sie den Repeater neben der Zentrale bzw. innerhalb der Reichweite der Zent-
rale, mit der sie kommuniziert.
Wählen Sie:
Errichter Modus -> Komponenten -> RF Repeater -> Hinzufügen/Entfernen ->
RF Repeater X
Sie erhalten die Anzeige „Sabotagekontakt des Repeaters aktivieren“. Betätigen Sie den
Sabotageschalter (siehe Bild 1)
Der Repeater sendet daraufhin ein Einlernsignal an die Zentrale. Die Zentrale erkennt
den Repeater. Wurde das Einlernsignal von der Funkalarmanlage empfangen, gibt diese
einen Doppelton aus. Es wird die Meldung „RF Repeater hinzugefügt“ und die empfan-
gene Signalstärke angezeigt.
Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der Zentrale.

Montage
13 | DE
Schritt 4c: Gehäuse schließen
Abbildung 5
Schließen Sie den Deckel, ziehen Sie die Deckel-Halteschrauben fest und schließen Sie die
Abdeckungen der Schrauben.
Schritt 5: Zuordnung der Komponenten
Wählen Sie:
Errichter Modus -> Komponenten -> RF Repeater -> Bearbeiten -> RF Repeater X
Wählen sie aus der Liste der eingelernten Repeater den gewünschten aus. Hier können Sie
in den entsprechenden Meldergruppierungen Ihre gewünschten, zu repeatenden Melder
auswählen oder abwählen. Details entnehmen Sie bitte der Anleitung der Zentrale oder
Funkerweiterung. Zudem können Sie nach Auswahl des entsprechenden Untermenüs den
Namen des Repeaters ändern.
Hinweis
Wenn eine Komponente aus der Zentrale gelöscht wird, ist sie automatisch auch
vom Repeater entfernt.
Schritt 6: Testen des Systems
Testen Sie das System vollständig.
Signalstärke
Signalstärke Repeater an der Zentrale
Errichter Modus -> Test -> Signalstärken -> RF Repeater
Signalstärke Zentrale und Komponenten am Repeater
Errichter Modus -> Test -> Signalstärken -> RF Repeater Komponenten
Wählen Sie den entsprechenden Repeater. Es erscheint eine Liste aller möglichen Kompo-
nenten. Nach der Auswahl sehen sie die Signalstärke der jeweiligen Komponente am Repea-
ter. Repeat Zentrale
Repeat Melder
Repeat Funk Bedienteile
Repeat Außensirenen
Repeat Innensignalgeber
Repeat Türschlösser

Funktionen und Anzeigen
14 | DE
Für Details sehen Sie bitte in der entsprechenden Anleitung der Zentrale bzw. der Funker-
weiterung nach.
Signalstärke der Komponenten an der Zentrale
Errichter Modus -> Test -> Signalstärken
Wählen Sie die gewünschte Komponente aus. Sie sehen 2 Spalten bei Komponenten die
repeatet werden.
Die rechte Spalte ist das Originalsignal von der Komponente zur Zentrale.
Die linke Spalte ist die repeatete Signalstärke vom Repeater zur Zentrale
Für Details sehen Sie bitte in der entsprechenden Anleitung der Zentrale bzw. der Funkerweite-
rung nach.
Beenden Sie den Errichter Modus an der Zentrale. Das System ist jetzt bereit.
Funktionen und Anzeigen
Taste C und Steckbrücke
Derzeit ohne Funktion.
Wichtig
Für die Repeater-Funktionalität darf die Steckbrücke nicht auf beiden Kontakten gesteckt sein.
Funktionsweise der LEDs
Anzeige der SW Version
Gleich nach dem Anlegen der Spannung wird die SW-Version des RF Repeater durch die -LEDs
angezeigt.
Hinweis
Der Sabotageschalter muss dazu geöffnet sein.
Die linke rote LED signalisiert die Haupt-SW-Version.
Die rechte grüne LED signalisiert dann die Neben-SW-Version
Die mittlere-gelbe LED signalisiert dann die Variante.
Beispiel:
1x Blinken linke rote LED 3x Blinken rechte grüne LED
2x Blinken mittlere gelbe LED
SW-Version „1.3.2“

Wartung
15 | DE
Anzeige der Signalstärke
Nach dem Einlernen an der Zentrale signalisieren die LEDs die Signalstärke zwischen Zentrale
und Repeater.
Im laufenden Betrieb testen sie die Signalstärke indem die Zentrale eine Nachricht sendet. Schal-
ten sie dazu z.B. einen Funkausgang Ein und Aus. Der Sabotageschalter muss dazu geöffnet
sein.
Rot : schlechte Signalstärke
Rot und Gelb: mittlere Signalstärke
Rot, Gelb und Grün: gute Signalstärke
Hinweis
Zum Testen der Signalstärke im laufenden Betrieb setzen Sie die Zentrale in den
Errichter Modus. Somit wird kein Sabotagealarm beim Öffnen des Repeaters ausge-
löst.
Werkseinstellung
Wenn der Repeater erneut in eine Zentrale eingelernt wird, verwirft er alle vorigen Verknüpfungen.
Es wird somit eine Werkseinstellung beim Repeater bewirkt.
Fehler- und Sabotageüberwachung
Der Repeater überwacht Fehler- und Sabotagezustände kontinuierlich und meldet alle Ereignisse
an die Zentrale. Folgendes wird überwacht:
Sabotagekontakt:
Der Sabotagekontakt des Repeaters wird kontinuierlich überwacht.
Versorgungs- und Batteriespannung:
Der Repeater überwacht die Versorgungs- und Batteriespannung unter Lastbedingungen
und meldet Störungen an die Zentrale.
Supervision
Der repeater sendet kontinuierlich Supervisionsmeldungen an die Zentrale
Jamming / Überlagerung:
Der Repeater überwacht versuchte Überlagerungen des Funksignals. Wird Jamming er-
kannt, wird an die Zentrale die Nachricht „Jamming bzw. Überlagerung“ gesendet.
Wartung
Gefahr
Bevor Sie den Deckel der RF Repeater öffnen Stellen Sie sicher, dass sich die
Zentrale im Errichter Modus befindet. Dies verhindert, dass Sabotage-Alarme aus-
gelöst werden.
Testen Sie bei der routinemäßigen Wartung, dass der RF Repeater ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen Sie die Sabotagekontakte.
Kontrollieren Sie auf Anzeichen von eingedrungenem Insekten und reinigen Sie das Gerät nach
Bedarf.
Tauschen Sie die Batterien alle zwei Jahre oder wenn die Zentrale „Leere Batterie RF Repeater“
anzeigt. Den als Ersatz zu verwendenden Batterietyp finden Sie unter Technische Daten.

Gewährleistung
16 | DE
Hinweis
Batterien und das Gerät selbst müssen gemäß der WEEE-Richtlinie und
den geltenden örtlichen und nationalen Bestimmungen entsorgt werden.
Hinweis
Warten Sie nach Herausnehmen der alten Batterien 30 Sekunden, bevor Sie die
neuen Batterien einlegen.
So tauschen Sie die Batterien aus:
Setzen Sie die Zentrale in den Errichter Modus.
Öffnen Sie die Abdeckungen für die Deckel-Halteschrauben (siehe Abb. 1), lösen Sie die
Schrauben und öffnen Sie den Deckel.
Unterbrechen Sie die 12V Stromversorgung
Nehmen Sie die Batterien heraus.
Warten Sie 30 Sekunden, legen Sie die neuen Batterien ein.
Stellen Sie die 12V Stromversorgung wieder her
Schließen Sie den Deckel, ziehen Sie die Deckel-Halteschrauben fest und schließen Sie die
Abdeckungen der Schrauben.
Testen Sie das System.
Gewährleistung
Hinweis
ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und nach gel-
tenden Vorschriften geprüft.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material-
oder Herstellungsfehler zum Verkaufszeitpunkt zurückzuführen sind. Falls
nachweislich ein Material- oder Herstellungsfehler vorliegt, wird das Modul
nach Ermessen des Gewährleistungsgebers repariert oder ersetzt.
Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen
Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind ausdrück-
lich ausgeschlossen.
ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen
(z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße An-
wendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
entstanden sind.
Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruches ist dem zu beanstan-
denden Produkt der originale Kaufbeleg mit Kaufdatum und eine kurze schrift-
liche Fehlerbeschreibung beizufügen.
Sollten Sie an der Funk-Außensirene einen Mangel feststellen, der beim Ver-
kauf bereits vorhanden war, wenden Sie sich innerhalb der ersten zwei Jahre
bitte direkt an Ihren Verkäufer.

Entsorgung
17 | DE
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EU Richtlinie
2012/19/EU –WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wen-
den Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde. Informationen zu
Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z.B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw.
Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem Händler.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS Security-Center, dass der Funkanlagentyp FUMO50010 der RED-Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.abus.com > Artikelsuche > FUMO50010 > Downloads
Die Konformitätserklärung kann auch unter folgender Adresse bezogen werden:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY

FUMO50010
Software version 1.03.02
Version 1.3
Secvest Wireless-Repeater
DE
Secvest Funk-Repeater
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
Secvest Wireless Repeater
Installation instructions and user manual
FR
Répéteur sans fil Secvest
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Draadloze Secvest-repeater
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
Trådløs Secvest-repeater
Installations- og betjeningsvejledning
IT
Ripetitore wireless Secvest
Istruzioni per l'installazione e per l'uso

Contents
19 | EN
Contents
Contents........................................................................................................................................19
Introduction..................................................................................................................................20
Information on user manual...........................................................................................................................................20
Intended use..................................................................................................................................................................20
Limitation of liability........................................................................................................................................................20
Safety information........................................................................................................................21
Explanation of symbols..................................................................................................................................................21
Packaging......................................................................................................................................................................21
Information on the battery..............................................................................................................................................21
Scope of delivery .........................................................................................................................22
Technical data..............................................................................................................................22
Functional principle and features...............................................................................................24
General..........................................................................................................................................................................24
Main features.................................................................................................................................................................24
Device description .........................................................................................................................................................25
Compatible equipment...................................................................................................................................................25
Installation....................................................................................................................................27
Functions and displays ...............................................................................................................32
Operation of the LEDs...................................................................................................................................................32
Factory Defaults.............................................................................................................................................................33
Error and tamper monitoring..........................................................................................................................................33
Maintenance .................................................................................................................................34
Warranty........................................................................................................................................35
Disposal........................................................................................................................................35
Declaration of conformity............................................................................................................35

Introduction
20 | EN
Introduction
Information on user manual
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product. This device is a product that has been built using state-of-
the-art technology.
These instructions contain important installation and operation information. Follow the directions
and instructions in this user manual to ensure safe operation. Store this manual in a safe place for
future reference. This manual constitutes part of the device. If you pass the device on to third par-
ties, please remember to include this manual.
Intended use
Only use the device for the purpose for which it was built and designed. Any other use is consid-
ered unintended. This product complies with current domestic and European regulations. The re-
peater is compatible with alarm panel software version 2.01.08 or later.
Conformity has been proven, and all related certifications are available from the manufacturer on
request.
To ensure this condition is maintained and that safe operation is guaranteed, it is your obligation to
observe this user manual. If you have any questions, please contact your specialist dealer. Further
general information and information on product support can be found at www.abus.com on the
general page or for dealers and installers, in the Partner portal.
Note
Please observe the notes and instructions in this user manual! If you do not follow
these instructions, any guarantee claim is invalidated. No liability can be accepted
for resulting damage.
No part of the product may be changed or modified in any way.
Please observe the local legal requirements. In some European countries, the use
of repeaters outdoors is prohibited or the maximum alarm duration is limited. Please
consult your local authorities on this.
Danger
Set the alarm panel to installer mode before starting any installation or maintenance
work. Installer mode prevents alarms from being activated when the repeater’s
cover is opened.
Limitation of liability
Everything possible has been done to ensure that the content of these instructions is correct. How-
ever, neither the author nor ABUS Security-Center GmbH & Co. KG can be held liable for loss or
damage caused by incorrect or improper installation and operation or failure to observe the safety
instructions and warnings. No liability can be accepted for resulting damage. No part of the product
may be changed or modified in any way. If you do not follow these instructions, your warranty
claim becomes invalid. Subject to technical modifications.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 08/2018
Other manuals for FUMO50010
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Repeater manuals