ACKERMANN BlueBee Series Wiring diagram

DE Original Betriebsanleitung Geräteserie BlueBee
EN Translation of Original Operating Instructions BlueBee Appliance Series
HR Prijevod Upute za rad Serija uređaja BlueBee
DK Original Brugsvejledning Apparatserien BlueBee
DE
MODELLE
U 430-1
(Gläser- und Bistrospülmaschine)
U 530-1, U 530-1E
(Untertisch-Geschirrspülmaschinen)
H 530-1, H 530-1E
(Haubenspülmaschinen)
U 630-1, U 630-1E, F 530-1
(Gerätespülmaschinen)
ackermann
Art.Nr. 0101013
RZ_Bedienungsanleitung_bluebee_4Sprachen_2c.qxp_Layout 1 10.03.20 16:44 Seite 1

RZ_Bedienungsanleitung_bluebee_4Sprachen_2c.qxp_Layout 1 10.03.20 16:44 Seite 2

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2
1. VERWENDUNGSZWECK 2
2. SICHERHEITSHINWEISE 2
3. AUFSTELLEN 2
a. Vollständigkeit überprüfen 2
b. Aufstellen, Ausrichten 2
4. WASSERANSCHLUSS 3
a. Frischwasseranschluss 3
b. Fließdruck, Wassertemperatur 3
c. Wasserhärte bei Maschinen ohne eingebautem Wasserenthärter 3
d. Wasserhärte bei Maschinen mit eingebautem Wasserenthärter 3
e. Ablaufanschluss 3
5. ELEKTROINSTALLATION 4
6. ENTSORGUNG 4
7. TECHNISCHE DATEN 4
ANWENDERINFORMATIONEN 5
8. FUNKTION UND BEDIENUNG 5
a. Tastatur / Bedienfeld 5
b. Spülprogramme 6
c. Programm starten (bei Geräten mit Türe) 6
d. Programm starten (bei Geräten mit Haube) 6
e. Programm abbrechen 7
f. Programmende 7
g. Betriebspausen 7
h. Ausschalten 7
9. TÄGLICHES ARBEITEN MIT DER SPÜLMASCHINE 8
a. Einschalten der Spülmaschine 8
b. Spülen 8
c. Arbeitsende 9
d. Salz nachfüllen (nur bei Modellen mit eingebautem Enthärter) 9
e. Wichtige Hinweise 9
10. HINWEISE UND FEHLERMELDUNGEN 10
TECHNIKERINFORMATIONEN 11
11. INBETRIEBNAHME 11
a. Einstellung der Dosiermengen für Reiniger und Klarspüler 11
b. Einstellung des Härtebereiches (für Modelle mit eingebauter Wasserenthärtung) 12
c. Einstellung des Servicezählers 12
d. Rückstellen des Servicezählers 13
e. Erstmaliges Salz auffüllen (für Modelle mit eingebauter Wasserenthärtung) 13
INHALT SEITE
ackermann
spülmaschinen
RZ_Bedienungsanleitung_bluebee_4Sprachen_2c.qxp_Layout 1 10.03.20 16:44 Seite 1

2
Allgemeine Informationen
1. VERWENDUNGSZWECK
Ackermann Spülmaschinen sind für den gewerblichen Einsatz in gastronomischen und gastro-
nomieähnlichen Betrieben und nicht für den privaten Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie die Maschine ausschließlich zum Spülen von Trinkgläsern, Tellern, Tassen, Besteck,
Töpfen, Blechen und ähnlichem Spülgut gemäß den beschriebenen Bedienungshinweisen.
Beim Spülen von Spülgut aus Aluminium muss ein aluminiumverträglicher Reiniger verwendet
werden, da sonst Verfärbungen auftreten können. Kunststoffteile nur dann spülen, wenn sie hitze-
und laugenstabil sind.
Bei Veränderung der Konstruktion oder bei anderweitiger Nutzung der Spülmaschinen entfällt
die Gewährleistung und Produkthaftung.
Falls durch Nichtbeachtung der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise ein Schaden
an der Spülmaschine auftritt, entfällt der Garantieanspruch an die Ackermann Spülmaschinen
GmbH.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Arbeiten Sie mit der Spülmaschine nur, wenn Sie die Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und
verstanden haben und nehmen Sie keine Veränderungen, sowie An- und Umbauten an der Ma-
schine vor. Lassen Sie sich über die Bedienung und Arbeitsweise der Spülmaschine von einem
autorisierten Servicepartner unterrichten.
3. AUFSTELLEN
a. Vollständigkeit überprüfen
Stellen Sie nach dem Auspacken der Spülmaschine sicher, dass die alle auf dem Lieferschein auf-
geführten Positionen vorhanden sind. Überprüfen Sie die Lieferung auf etwaige Transportschä-
den. Schäden unverzüglich dem Spediteur, Händler und dem Hersteller mitteilen.
b. Aufstellen, Ausrichten
Beachten Sie, dass während des Betriebes der Spülmaschine Wasserdampf entweichen kann.
Angrenzende Holzmöbel müssen daher gegen Aufquellen geschützt werden. Dampfschutzbleche
können bei Ackermann Spülmaschinen GmbH bezogen werden.
Die Maschine ist vor Frost zu schützen, da die wasserführenden Systeme sonst Schaden nehmen
können.
RZ_Bedienungsanleitung_bluebee_4Sprachen_2c.qxp_Layout 1 10.03.20 16:44 Seite 2

3
4. WASSERANSCHLUSS
a. Frischwasseranschluss
Die wassertechnische Sicherheit ist gemäß DIN EN 61770 ausgeführt. Die Spülmaschine kann
ohne Zwischenschaltung einer weiteren Sicherheitseinrichtung mit der Frischwasserleitung ver-
bunden werden.
Benutzen Sie für den Wasserzulauf den in der Maschine befindlichen Zulaufschlauch und die
beigelegten Dichtungen. Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse dicht sind. Der Zulaufschlauch darf
nicht gekürzt oder beschädigt werden.
b. Fließdruck, Wassertemperatur
Der bauseitige Wasserdruck (Fließdruck) muss mit den auf dem Typenschild der Maschine ange-
gebenen Werten übereinstimmen. Andernfalls ist die Vorschaltung einer Druckerhöhung bzw.
Druckminderung zwingend erforderlich.
Die bauseitige Wassertemperatur muss mit den auf dem Typenschild der Maschine angegebenen
Werten übereinstimmen.
Achtung: Spülmaschinen mit eingebauter Wasserenthärtung und/oder mit eingebauter Dampf-
absaugung und Wärmerückgewinnung müssen an Kaltwasser angeschlossen werden!
c. Wasserhärte bei Maschinen ohne eingebautem Wasserenthärter
Die Spülmaschine ist für den Anschluss an Weichwasser (<4°dH) ausgelegt. Überprüfen Sie
daher die Wasserhärte (ggfs beim zuständigen Wasserversorger nachfragen).
Ab einer Wasserhärte von 4° dH ist die Vorschaltung einer Wasseraufbereitungsanlage erfor-
derlich.
d. Wasserhärte bei Maschinen mit eingebautem Wasserenthärter
Die Spülmaschine mit eingebautem Wasserenthärter ist für den Anschluss an Rohwasser bis
max. 30° dH ausgelegt. Überprüfen Sie daher die Wasserhärte (ggfs beim zuständigen Wasser-
versorger nachfragen).
e. Ablaufanschluss
Benutzen Sie für den Wasserablauf den in der Maschine befindlichen flexiblen Ablaufschlauch.
Der Ablaufschlauch darf nicht beschädigt werden. Die Spülmaschine ist mit einer Ablaufpumpe
ausgestattet. Die maximale Ablaufhöhe beträgt 0,8m.
RZ_Bedienungsanleitung_bluebee_4Sprachen_2c.qxp_Layout 1 10.03.20 16:44 Seite 3
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other ACKERMANN Dishwasher manuals