ACME PeliCam User manual

Manual | Anleitung | Manuel | Manual
www.Air-Ace.net
Content ARF*
- Fuselage with 2 Servos
and ESC
- Servo extension cable
- 2 Servo Y-Cable
- Foam nose
- Main wings L+R with 2
Servos each
- Elevator unit
- Rudder
- Carbon Shafts
- wooden plate
- Motor with arm
- 1 Propeller
- Screws for the wing
(2 St. 35x3mm/ 2 St.
25x3mm)
- 12 screws for
servo control (13x2mm)
- 2 Screws for the rudder
(20x2mm)
- 2 screws for the
spinner cap (7,5x2,6mm)
- 2 Screws for the fuselage
(13x2mm)
- 4 screws for the wing
connector (4x2mm)
Inhalt ARF*
- Rumpf mit 2 Servos und
ESC (Regler)
- 2 Servo Y-Kabel
- Tragflächen L+R
mit jeweils 2 Servos
- Höhenruder
- Seitenruder
- Carbonrohr
- Holzplatte
- Motorhalterung
- 1 Propeller
- Schrauben für die
Tragfläche (2 St.
35x3mm / 2 St. 25x3mm)
- 12 Schrauben für die
Ruderhörner (13x2mm)
- 2 Schrauben für
Seitenruder (20x2mm)
- 2 Schrauben für
Spinnerkappe
(7,5x2,6 mm)
- 2 Schrauben für den
Rumpfeinsatz (13x2mm)
- 4 Schrauben für den
Flächenverbinder
(4x2mm)
Contenu du kit ARF*
- Fuselage avec 2 Servo
et ESC
- Rallonge servo
- 2 Servo Y-câble
- Nez en mousse
- Deux ailes D+G avec 2
servo par ailes
- Profondeur
- Dérive
- Mât carbone
- Renfort en bois
- Moteur avec support
- 2 Hélice
- 4 Vis pour les ailes
(35x3mm)
- 4 Vis à rondelle pour le
renfort en bois (8x2mm)
- 4 Vis pour le moteur
(10x3mm)
- 2 Vis à pour la
profondeur (50x2mm)
- 2 Vis pour la dérive
(20x2mm)
Incluido en el kit ARF*
- Fuselaje con 2 Servos y
ESC
- Servo Cordón alargador
- 2 Servo Y-Cordón
- Dos alas D+I con 2 servo
en cada
- Profundidad
- Timón
- Junco carbón
- Chapa de madera
- Motor con soporte
- 2 Hélice
- 4 Tornillos para las alas
(35x3mm)
- 4 Tornillos para la chapa de
madera (8x2mm)
- 4 Tornillos para el motor
(10x3mm)
- 2 Tornillos para la
profundidad (50x2mm)
- 2 Tornillos para el timón
(20x2mm)

SICHERHEITSHINWEISE
Der PeliCam Gleiter ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Für junge Piloten ist die Verwendung unter Einweisung
der Eltern /erfahrender Personen erforderlich.
Die Verwendung des PeliCam Gleiter, erfordert ein gewisses technisches Verständnis sowie Beachtung und Bewusstsein von Sicherheit
und Handeln.
Die Verwendung dieses Modells unter Drogen- und Alkoholeinfluss ist strengstens untersagt.
Verwenden Sie das Modell niemals in der Nähe von Straßenverkehr, anliegenden Parks, Schulhöfen, Wohngebieten und Spielplätzen, an
denen Sie unerwartete Hindernisse antreffen könnten.
Halten Sie ausreichend Abstand von Straßenverkehr, Bahnverkehr, Flughäfen, Gebäuden und Hochspannungsmasten (mindestens ein
halber Kilometer).
ACHTUNG! Der PeliCam Gleiter verfügt über einen extrem kraftvollen Motor! Berühren Sie den Propeller niemals im Betrieb.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei Stürzen können Teile abgetrennt werden können, empfehlen wir Ihnen ebenfalls, das Modell von Ihrem Gesicht fernzuhalten während
der Akku angeschlossen ist. Diese Teile können erhebliche Verletzungen hervorrufen. Bitte beachten Sie auch, dass Zuschauer weit
genug vom Modell entfernt sind. Es sollte ein Sicherheitsabstand von min. 5 Metern eingehalten werden. Halten Sie diesen Abstand zu
Personen und Hindernissen ein. Halten Sie sich immer hinter dem Modell auf.
Überprüfen Sie das Modell vor jedem Start auf vorhandene Beschädigungen. Starten Sie das Modell keinesfalls wenn folgende Teile
beschädigt sind: Akku, Propeller, Motor oder Steuerung. Die Funktionalität der Fernsteuerung sollte vor jedem Start überprüft werden.
Die Benutzung bei extremen Temperaturen wie –5°C oder höher 35°C ist nicht zu empfehlen.
Verwenden Sie das Modell nicht bei starkem Wind, Regen…
Die Verwendung in Naturschutz- und Gewässerschutzgebieten ist untersagt.
Verwenden Sie nur original PeliCam Gleiter Ersatzteile.
Verwenden Sie nur volle Akkus oder Batterien für die Fernsteuerung, um eine optimale Reichweite zu erreichen.
Achten Sie darauf, dass Sie andere Modelle mit derselben Funkfrequenz nicht stören. Starten Sie das Modell keinesfalls, wenn Sie nicht
sicher sind, ob die ausgewählte Funkfrequenz noch frei ist. Sprechen Sie sich auf dem Flugplatz ab.
Anmerkung: „ACME the game company“ kann keine angemessene Verwendung bzw. Handhabung dieser Anleitung garantieren. Aus diesem
Grund ist „ACME the game company“ verpflichtet, etwaige Garantieansprüche abzulehnen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung Schäden abdeckt, die durch Verwendung dieses Modells
entstehen können.
Schließen Sie ggf. eine Haftpflichtversicherung für Flugmodelle ab.
Lieferumfang:
Bitte kontrollieren Sie im Vorfeld ob der Lieferumfang vollständig ist.

Technische Daten:
Spannweite:
2000mm
Rumpflänge:
1044mm
Gewicht ohne Akku und Empfänger:
1100g
ESC / Motorregler:
30A Brushless
Motor:
1400kV Brushless Motor
Servos:
6x 9g
Akkuempfehlung
11.1V (3S) ab 1800mAh LiPo 25C (nicht enthalten)
Montage
Stellen Sie bitte bei der Montage sicher, dass Sie die richtigen Schrauben (Länge beachten) verwenden. Siehe auf
der ersten Seite der Anleitung.
Für den Aufbau benötigen Sie einen Kreuzschraubendreher und eine Zange.
1. Servogestänge Montage für Tragflächen / Höhen- und Seitenruder
Benötige Teile:
-Tragflächen Links und Rechts
- Höhen- und Seitenruder
- 6x Servogestänge inkl. Gabelköpfe
- 6x Ruderhörner und Gegenplatte
- 12x Schrauben (13x2mm)
Schieben Sie die Servogestänge in die passenden Löcher der jeweiligen Servohörner.
Montieren Sie die Ruderhörner und die Gegenplatte mit jeweils 2 Schrauben (15x2mm) in die Aussparungen auf der
Unterseite der Tragflächen.
Verbinden Sie die Gabelköpfe mit den Ruderhörnern.

2. Einsetzen des Höhenleitwerks
Benötige Teile:
- unterer Rumpfeinsatz
- oberer Rumpfeinsatz (Seitenruder Halter)
- Höhenleitwerk
- 2x Schrauben (16x2mm)
Stecken Sie den unteren Rumpfeinsatz in den Rumpf, achten Sie bitte auf die passende Wölbung. Die beiden Enden
des Rumpfeinsatzes müssen oben aus dem Rumpf heraus stehen.
Stecken Sie das Höhenleitwerk auf den Rumpf auf.
Achten Sie darauf, dass die kurze Aussparung des oberen Rumpfeinsatz zum Motor zeigt.
Fixieren Sie das Höhenleitwerk mit 2 Schrauben
(16x2mm)
3. Einbau des Seitenleitwerks
Benötige Teile:
- Seitenleitwerk
- 2x Schrauben (20x2mm)
Stecken Sie das Seitenleitwerk in die dafür vorgesehene
Aussparung (oberer Rumpfeinsatz). Fixieren Sie das
Seitenleitwerk mit den Schrauben (20x2mm).
Führen Sie die Seitenrudermontagehalterung bis zum
Seitenleitwerk auf

4. Tragflächenmontage
Benötige Teile:
- linke und rechte Tragfläche
- Karbonrohr
- Holzverbinder
- 4x Schrauben (4x2mm)
Markieren Sie die Mitte des Karbonrohrs. Schieben Sie das Rohr gleichmäßig in die dafür vorgesehen Löcher der
Tragflächen, so dass in beiden Tragflächen das Rohr gleichmäßig steckt. Ggf. in einer der Tragflächen mit etwas
Klebstoff fixieren.
Führen Sie die Tragflächen auf der Oberseite liegend (siehe Bild rechts) zusammen. Achten Sie darauf, dass die
Servokabel auf der Unterseite der Tragflächen verbleiben.
Legen Sie den Holzverbinder in die Aussparung auf der
Unterseite der Tragflächen. Fixieren Sie diesen mit den 4
Schrauben (4x2mm).
5. Servokabel der Tragflächen
Benötige Teile:
- 2x Servo Y-Kabel
Verlängern Sie die Servokabel der jeweiligen Ruder der
Tragflächen mit einem Y-Kabel. Achten Sie darauf, das
Sie die gleichen Ruder
(linkes Querruder = rechtes Querruder) der linken und
rechten Tragfläche mit dem Y-Kabel verbinden. Siehe
Markierung auf den Servokabeln.
Bei Verwendung einner Computer-RC Fernsteuerung
mit min. 7 Kanälen kann auf die beiden Y-Kabel
verzichet werden. Jedes Servokabel wird dann dem
entsprechenden Empfänger-Kanal zugewiesen. Sie
können dann jedes Servo trimmen und die Querruder
differenzieren.
Table of contents
Languages: