ADCS AlcoConnect CA8000 User manual

AlcoConnect CA8000
Atemalkoholtester
Gebrauchsanweisung
Breathalyser
Instructions for use

2
INHALTSVERZEICHNIS
Verwendungszweck.....................................................02
Gebrauch.....................................................................03
Vorbereitung der Messung ..........................................04
Gerätebeschreibung....................................................04
Batterie ........................................................................05
Bedienung ...................................................................05
Fehler und Störungen..................................................08
Wichtige Hinweise .......................................................09
Spezifikation ................................................................10
Vorsichtsmaßnahmen.................................................. 11
Zubehör ....................................................................... 11
Elektronikgesetz .......................................................... 11
Gewährleistung............................................................12
VERWENDUNGSZWECK
Das AlcoConnect CA8000 dient zur Messung der
Alkoholkonzentration im menschlichen Atem.
Bei kommerzieller und sehr häufiger Nutzung wird das
Gerät geschädigt.
Die Messung darf zu keiner therapeutischen Maßnahme
verwendet werden.
Technische Änderungen vorbehalten.

3
GEBRAUCH
Das Gerät wird vor Auslieferung kalibriert. Wenn das
Kalibrierdatum mehr als 6 Monate zurück liegt, empfehlen
wir, das Gerät erneut kalibrieren zu lassen, z. B. durch den
ADCS Service.
Nach der letzten Alkoholaufnahme sollte ca. 15–20 Minu-
ten gewartet werden, bevor eine Messung durchgeführt
wird. Der Mundalkohol verfälscht die Messung!
Bei einer Aufnahme und Nutzung von aromatischen Ge-
tränken (z. B. Fruchtsaft), alkoholischen Mundsprays, me-
dizinischen Flüssigkeiten, nach Aufstoßen oder Erbrechen
und durch Tabakrauch können Verfälschungen auftreten.
Eine Mundspülung mit Wasser oder nicht alkoholischen
Flüssigkeiten ersetzt die Wartezeit nicht!
Bei Reinigung und Desinfektion darf kein alkoholisches
Reinigungs- oder Desinfektionsmittel verwendet werden.
Nur nicht alkoholische Desinfektionsmittel verwenden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Mund-
stücktülle des Gerätes gelangt.
Das Gerät darf nicht in direkter Nähe alkoholischer Rei-
nigungs- und Desinfektionsmittel gelagert werden (z. B.
Glasreiniger). Der verdampfende Alkohol diffundiert in das
Gerät und verfälscht die Messung.
Verwenden Sie nur Mundstücke mit einer Rückatemsper-
re, damit keine Luft aus dem Gerät eingesogen werden
kann. Das Mundstück ist ein Einmalartikel und muss nach
Gebrauch entsorgt werden. Bei Mehrfachverwendung wird
das Gerät durch Feuchtigkeit und Staub geschädigt.

4
VORBEREITUNG DER MESSUNG
Trinken Sie mindestens 15 Minuten vor der Messung
keinen Alkohol.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen
10 °C und 40 °C oder 50 °F und 104 °F.
GERÄTEBESCHREIBUNG

5
Stecken Sie ein Mundstück in die Mundstücktülle des
Gerätes.
BEDIENUNG
Testmodus:
Wenn die Leistung zu gering ist, zeigt das Gerät ein Bat-
teriesymbol an. Das Gerät wird nicht mehr korrekt
messen. Legen Sie neue Batterien ein.
BATTERIE
Schieben Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite des
Geräts zurück und legen zwei AAA-Batterien (2 Stück) ein.

6
Auf dem Display wird WAIT angezeigt; das Gerät zählt von
10 bis 0 herunter.
Atmen Sie tief ein und pusten
gleichmäßig in das Mundstück,
solange der Signalton ertönt (etwa
6 Sekunden).
Halten Sie die Test-Taste gedrückt,
bis sich das Gerät einschaltet. Las-
sen Sie die Test-Taste nach dem
Einschalten des Gerätes los.
Auf dem Display wird Blow und ein blinkendes C ange-
zeigt.

7
Das Gerät analysiert die Atemprobe. Auf dem Display
erscheint WAIT und eine blinkende 0.
Nach der Analyse wird Ihr Tester-
gebnis für 20 Sekunden auf dem
Display angezeigt.
Wurde zu schwach oder unterbro-
chen gepustet, wird Err angezeigt.
Das Gerät schaltet sich nach
angezeigtem Fehler ab. Lesen Sie
hierzu auch das Kapitel „Fehler und
Störungen“.
Gespeicherte Messungen:
Drücken Sie die Taste Memory,
um die letzten 5 Messungen zu
sehen. Diese werden 20 Sekunden
angezeigt. Danach schaltet sich
das Gerät ab.

8
FEHLER UND STÖRUNGEN
FEHLER BESCHREIBUNG ANZEIGE
Keine
Anzeige – Drücken Sie die TEST-Taste
und halten sie gedrückt, bis
das Gerät eingeschaltet wird
– Prüfen Sie die Batterien
Auto-Aus – Niedrige Batteriespannung
– Zeitraum der Testphase über-
schritten
Fehler – Ungleichmäßig oder unterbro-
chen gepustet
– Pusten < 6 Sekunden
– Pusten zu schwach
– Kein Pusten während des
BLOW-Modus
– Plötzliche Temperaturänderung
– Anzeige für schwache Batterie:
Batterien müssen gewechselt
werden (alkalische Batterien
verwenden)
Alarmton
(Piep) – Blow-Modus (Dauerton)
– Fehlermeldung (unterbro-
chener Ton)
– Alkoholmesswert ≥0,5‰
(unterbrochener Ton)
– > 500 Messungen (siehe Zäh-
ler beim Einschalten)
HI – Blutalkoholgehalt oberhalb des
Anzeigebereichs
– Anzeigenbereich: 2,00 ‰BAC

9
WICHTIGE HINWEISE
Trinken Sie mindestens 15 Minuten vor dem Test keinen
Alkohol.
Pusten Sie gleichmäßig in das Mundstück bis der Signal-
ton erlischt.
Bei zu kurzem oder unterbrochenem Pusten wird ERR
(Fehler) angezeigt.
Bei starken Temperaturänderungen warten Sie einige
Minuten bis zur Anwendung.
Verwenden Sie das Gerät nur in einem Temperaturbereich
von 10 °C bis 40 °C (50 °F bis 104 °F).
Damit die Messergebnisse im angegebenen Genauigkeits-
bereich liegen, sollte das Gerät alle 6 Monate kalibriert
werden.
Lagern Sie das Gerät niemals in einem Raum mit korro-
siven Gasen.
Lagern Sie das Gerät niemals unter Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie Beschädigungen des Gerätes durch Stöße
oder Fallenlassen.

10
SPEZIFIKATIONEN
Europäischer elektrochemischer Brennstoffzellen-Sensor
Einblaszeit: 6 Sekunden
Einblasflow: 10L/min
Anzeigebereich: 0,000 bis 2,000‰BAC
HI-Anzeige: wenn Messwert ≥2 ‰
Genauigkeit:+/-0,05‰BACbei0,50‰BAC
Speicher: 5 Messungen
Mundstücke: 5 Stück
Aufwärmzeit: 10 Sekunden
Analysezeit: 10 Sekunden
Wiederholungstest: < 60 Sekunden
Akustischer Alarm/Änderung Display-Farbe: ≥0,50‰BAC
4-stellige Anzeige mit Status und Hintergrundbeleuchtung
Stromversorgung: AAA-Batterien 1,5 V (alkalische Batterien)
Anzeige bei niedrigem Ladezustand
Automatische Abschaltfunktion nach einer Minute
Messwertanzeigen:%,‰,mg/L
Betriebstemperatur: 10 °C bis 40 °C (50 °F bis 104 °F)
Lagerungstemperatur: 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F)
Größe: 115 x 60 x 23 mm
Kalibrierintervall: 6 Monate

11
VORSICHTSMASSNAHMEN
Der Blutalkoholgehalt (BAC) kann sich Minuten nach der
Messung ändern.
Um ungenaue Messungen zu vermeiden, sollte der Atem-
alkoholtester alle 6 Monate kalibriert werden.
Das Gerät dient nicht dazu, Ihre Fahrtauglichkeit festzu-
stellen.
Die Testergebnisse des Alkoholmessgerätes sind nicht vor
Gericht verwendbar.
Die Testergebnisse können nicht gegen behördliche Mes-
sungen verwenden werden.
ZUBEHÖR
Mundstücke (5 Stück)
ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGESETZ –
ElektroG vom 16.03.2005
Entsprechend den Bestimmungen dieses Gesetzes sind
die Hersteller oder Importeure solcher Geräte zur korrekten
Entsorgung verpflichtet. Bei diesem Alkoholtester handelt
es sich um ein Gerät, das nach den Bestimmungen des
§ 2 /8 und 9 dieses Gesetzes unter die Verpflichtung fällt,
bei öffentlich rechtlichen Sammelstellen abgegeben zu
werden. ADCS ist offiziell bei der Stiftung EAR (Elekro-
Altgeräte-Register) unter WEEE-Reg.-Nr. DE 84953019
registriert und führt entsprechende Beiträge für die geset-
zeskonforme Entsorgung ab.

12
GEWÄHRLEISTUNG
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf
Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen
und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen.
Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche.
Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von den vorstehenden Gewähr-
leistungsregelungen:
– Als Beschaffenheit der Sache gelten nur unsere eigenen Angaben und
die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch son-
stige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
– Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung
oder Nachlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach
Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die
Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlge-
schlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des
Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle
der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die
durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungs
ort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen
Gebrauch der Ware entspricht.
– Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die
Fristverkürzung gilt nicht:
– für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verlet-
zung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich
oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
– soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die
Beschaffenheit der Sache übernommen haben;
– bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein
Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verur-
sacht haben;
– bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Sie im Zusammenhang mit
Mängelrechten gegen uns haben.

13
TABLE OF CONTENTS
Intended use................................................................13
Use ..............................................................................14
Preparing the measurement........................................15
Device description .......................................................15
Power supply...............................................................16
Operation.....................................................................16
Errors and malfunction ................................................19
Important notes............................................................20
Specifications ..............................................................21
Precautions..................................................................22
Accessories .................................................................22
Warranty ......................................................................23
INTENDED USE
The AlcoConnect CA8005 is designed to measure the
alcohol concentration in the human breath.
Commercial and frequent use will damage the device.
The measurement must not be used for any therapeutic
measure.
Subject to technical changes.

14
USE
The device has been calibrated before delivery.
If the calibration date is more than 6 months ago, we re-
commend the recalibration of the device, e.g. by the ADCS
service.
After the last alcohol intake, wait for about 15–20 minutes
before taking a measurement. The residual alcohol in the
mouth falsifies the measurement!
If aromatic drinks (e.g. fruit juice), alcoholic mouth sprays,
medical liquids, and tobacco smoke are ingested, or after
belching or vomiting, the results may be falsified.
A mouth rinse with water or non-alcoholic liquids does not
replace the waiting time!
Do not use alcoholic cleaning agents or disinfectants for
cleaning and disinfection.
Only use non-alcoholic disinfectants.
Make sure that no liquid seeps into the mouthpiece nozzle
of the device.
The device must not be stored in the direct vicinity of alco-
holic detergents and disinfectants (e.g. glass cleaner). The
evaporating alcohol diffuses into the device and falsifies
the measurement.
Only use mouthpieces with a non-return valve to prevent
air from being sucked in from the device.
The mouthpiece is a disposable article which must be
disposed after use. If used multiple times the device will be
damaged by moisture and dust.

15
PREPARING THE MEASUREMENT
Do not drink alcohol at least 15 minutes before starting the
measurement.
Use the device only at temperatures between 10 °C and
40 °C or 50 °F and 104 °F.
DEVICE DESCRIPTION

16
Insert a mouthpiece into the mouthpiece nozzle of the
device.
OPERATION
Test mode:
If the power is too low, the device will display a battery
icon . The device may not measure correctly. Insert
new batteries.
POWER SUPPLY
Slide back the battery cover on the back of the device and
insert two AAA batteries (2 pieces).

17
The display shows WAIT; the device counts down from 10
to 0.
Take a deep breath and blow evenly
into the mouthpiece as long as
you hear the signal tone (about 6
seconds).
Press and hold the Test button until
the device switches on. Release
the Test button after the device has
been switched on.
The display shows BLOW and a flashing C.

18
The device analyses the breath sample. WAIT appears on
the display and a 0flashes.
After the analysis, your test result
is displayed on the screen for 20
seconds.
If not blown in correctly, Err is
displayed. The device switches off
after the error has been displayed.
Please read the chapter „Errors and
malfunctions“.
Memory mode:
Press the Memory button to view
the last 5 measurements. These
are displayed for 20 seconds, after
which the unit switches off.

19
ERRORS AND MALFUNCTIONS
ERROR DESCRIPTION DISPLAY
No
display
– Press and hold the TEST
button until the device has been
switched on
– Check the battery
Auto off – Low battery voltage
– Period of the test phase ex-
ceeded
Error – Blowing-in unevenly or inter-
rupted
– Blowing-in time < 6 seconds
– Blowing-in too weak
– No blowing during BLOW mode
– Sudden temperature change
– Low battery indicator:
Batteries must be replaced (use
alkaline batteries)
Alarm
tone
(beep)
– Blow-in mode (continuous tone)
– Error message (interrupted tone)
– Alcohol measured value ≥0.5‰
(interrupted tone)
– > 500 measurements (see coun-
ter when switching on)
HI – Blood alcohol level above
display range:
Display range: 2,00 ‰BAC

20
IMPORTANT NOTES
Do not drink alcohol at least 15 minutes before testing.
Blow evenly into the mouthpiece until the signal tone stops.
If the blowing-in is too short or interrupted, ERR (error) is
displayed.
If the temperature changes considerably, wait a few mi-
nutes before using the device.
Only use the device in a temperature range of 10 °C to
40 °C (50 °F to 104 °F).
To ensure that the measurement results are within the
specified accuracy range, the device should be calibrated
every 6 months.
Never store the device in a room with corrosive gases.
Never store the device under sunlight.
Avoid damage to the device by shocks or dropping.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other ADCS Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

EXTOL Craft
EXTOL Craft 422800 Translation of the original user manual

Benning
Benning ST 755 operating manual

EXFO
EXFO CT440 Series user guide

Pumps Australia
Pumps Australia Hydra user manual

Ecom Instruments
Ecom Instruments Magnet-Ex 12 operating instructions

BRUEL & KJAER
BRUEL & KJAER 4409 Instructions and applications